Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde der Vienna Bilingual Schooling Wien 23



Ähnliche Dokumente
Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 10. September 2014, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am , Uhr

Großbeerener Spielplatzpaten

Hauptversammlung des EV

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 03. März 2011, Uhr (Ort: GRg 23/VBS)

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Vereinssatzung. NEKROPOLIS MOGUNTIA e.v. Übersicht. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck und Aktivitäten des Vereins. 3 Gemeinnützigkeit

Satzung des Vereins Förderverein Freie Schule LernZeitRäume

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung

Protokoll der 15. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule Lauenförde

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung

4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung

Statuten in leichter Sprache

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

Verein Barmelweid. Statuten

Satzung des Fördervereins der

E I N L A D U N G. zur ordentlichen GENERALVERSAMMLUNG der. Einforstungsgenossenschaft St.Gilgen registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung

Statuten des Elternvereines der Volks- und Hauptschulen St.Martin/M.

Protokoll der 9. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.

Beschlussvorschläge für die ordentliche Hauptversammlung der CA Immobilien Anlagen Aktiengesellschaft, Wien, am 28. April 2015

1. Der Verein führt den Namen Harmonika-Freunde Rottenburg e.v.

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

Statuten Verein für aktive Humanität

Protokoll zur Öentlichen Sitzung am

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung gültig ab Name und Sitz

Infoblatt Lehrer Organisation der Finanzierung und der Buchführung

VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v.

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

4. Der Verein hat keine wirtschaftlichen Eigeninteressen und ist nicht auf wirtschaftliche Gewinnerzielung ausgerichtet.

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

Protokoll der 22. Jahreshauptversammlung 2010

Beiratsordnung für den Weiterbildungsstudiengang Master Auditing, Finance and Taxation (MAFT) der Fachhochschule Münster vom 09.

STATUTEN DES SKICLUB STEIL'ALVA NENNIGKOFEN

Satzung des Hundesportverein Karlsbad e. V. -Verein für Hunde aller Rassen-

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

Protokoll der 7. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.

S A T Z U N G. des Vereins Freunde fördern Schritt für Schritt Frankenberg e.v.

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland

Januar Statuten Elternverein Thörishaus

I N F O R M A T I O N

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v.

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung

1 Name und Sitz. 2 Zweck

Beitrags- und Mitarbeitsordnung

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Initiativen zur Gewinnung von Auszubildenden für den Beruf in der Altenpflege im Land Niedersachsen

Arbeitsgruppen innerhalb der Website FINSOZ e.v.

Lions Clubs International Zuschussprogramm für Leo Führungskräfte. Zuschussantrag

Dresdner Geschichtsverein e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2012

vorläufiges PROTOKOLL

Internationales Altkatholisches Laienforum

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

Richtlinien des Elternbeirats am Gymnasium Wendelstein Zuschüsse zu Klassenfahrten bei finanzieller Notlage

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Heidelberger Lebensversicherung AG

Berichtigtes Protokoll der Jahreshauptversammlung 2014 Förderverein Lößnitzgymnasium Radebeul am in Radebeul, Steinbachstr.

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v.

S T A T U T E N. des Jazzclub Ja-ZZ Rheinfelden

Satzung. Raniser Ritterfaschingsverein e.v.

S a t z u n g. 1 Name, Sitz und Ordnung

GOTTFRIED-KELLER-GYMNASIUM Olbersstr Berlin Berlin, im Juni 2015 Tel

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München. 1 Name, Sitz

Satzung des Medizinisch-Wissenschaftlichen Fonds des Bürgermeisters der Bundeshauptstadt Wien

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Satzung des Vereins förderverein-barnim-gymnasium-bernau e.v.

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

P R O T O K O L L der 110. Sitzung des Senates der Fachhochschule Kaiserslautern am 10. Dezember 2014

Anhang zur Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2016 STATUTEN. der. Bellevue Group AG

Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Statuten der QGIS Anwendergruppe Schweiz

Protokoll Mitgliederversammlung des Fördervereins am Gymnasium Schloß Neuhaus e.v. vom

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

Statuten der Alumni Nuolen

SATZUNG. Geschäftsstelle. Bergstraße 9, Sonnenbühl

PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am in Stuttgart Hedelfingen

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten

Transkript:

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde der Vienna Bilingual Schooling Wien 23 am Donnerstag, 4.11.2010, 18.30 Uhr 1. Begrüßung: Frau Regina Ali, Obfrau, eröffnet die Jahreshauptversammlung (i.e. die Generalversammlung gemäß 9 der Vereinsstatuten) um 18.35 Uhr 2. Die Tagesordnung (siehe Einladung) wird von den Anwesenden ElternvertreterInnen und Eltern (siehe Teilnehmerliste) einstimmig genehmigt. 3. Bestellung des Wahlkommitees: Da mit der diesjährigen Generalversammlung die Amtszeit des bestehenden Vorstandes nach 2-jähriger Amtszeit endet stellt Frau Ali den Antrag auf Bestellung des Wahlkomitees und schlägt hierfür Frau Mag.Andrea Jelinek vor; als zweites Mitglied stellt sie sich selbst zur Verfügung, da sie für die nächste Amtsperiode nicht mehr kandidieren möchte. Der Antrag zur Bestellung des Wahlkommitees wird einstimmig angenommen. 4. Rückblick auf Tätigkeiten des VBS Vereins im Schuljahr 2009/2010 und 5. Bericht des Kassiers und des Kassenprüfers: Frau Reiter, Kassier, berichtet über die Ein- und Ausnahmen des VBS im Schuljahr 2009/2010 (siehe Anlage). Schwerpunkt der finanziellen Aktivitäten war die Anschaffung der Einrichtung für eine mobile Laptop-Klasse gemäß Beschluss der Jahreshauptversammlung vom 5.1.2009. Darüber hinaus wurden entsprechend dem Vereinszweck die Tätigkeit der Native Teacher durch ergänzende Werkverträge sowie Finanzierung von Kopien sowie weiteren Unterrichtsmaterials gefördert. Der gemeinsame Abend mit den Native Teachers hat Ende 2009 ebenso stattgefunden, wie auch die Beteiligung des VBS am Schulschlussfest. Aufgrund der Lage von Halloween an einem Sonntag, hat dieses Jahr kein Halloween-Fest stattgefunden, ist aber für das nächste Schuljahr wieder geplant. 6. Entlastung des Kassiers und des Vorstandes: Nach Bestätigung der Ordnungsmäßigkeit der Abrechnung für das Schuljahr 2009/2010 wird der Antrag auf Entlastung des Kassiers sowie des bestehenden Vorstandes gestellt und einstimmig angenommen. 7. Wahl des Vorstandes: Für die kommende Amtsperiode 2010/2011 und 2011/2012 werden folgende Eltern vorgeschlagen, den Vorstand der VBS zu bilden: a. Herr Dusan Tomic, Obmann b. Herr Michael Wolfrum, Obmann-Stellvertreter c. Frau Elisabeth Moosbeckhofer, Schriftführerin d. Frau Kathy Eichhorn, Schriftführerin-Stellvertreterin e. Frau Heide Reiter, Kassierin f. Frau Susanne Schellner Kassierin-Stellvertreterin

Weitere KandidatInnen sind nicht nominiert. Der Antrag auf Wahl der vorgenannten KandidatInnen als neuer Vorstand des VBS-Elternvereins wird einstimmig angenommen. 8. Allfälliges: a) Aufgrund der unterschiedlichen Einstufungen der österreichischen LehrerInnen und der Native Teachers am Gymnasium Draschestrasse wird vom VBS- Elternverein in Form von Werkverträgen an die Native Teachers ein Beitrag zu einem finanziellen Ausgleich geleistet. Die Werkverträge mit den Native Teachers liegen beim Direktorium auf. Frau Schellner ersucht darum, dass ein Muster dieser Verträge vom Vorstand angefordert wird und dass die (steuer-)rechtlichen Anforderungen an diese Werkverträge bei der Abrechnung und Auszahlung der Mittel auch entsprechend berücksichtigt werden. b) Gemäß Beschluss des VBS-Elternvereins gemäß Jahreshauptversammlung vom 5.11.2009 ist die Einrichtung für eine Mobile Laptop-Klasse im Schuljahr 2009/2010 finanziert worden. Entsprechend dem Beschlussantrag 2009 werde die mobile Einrichtung durch die Finanzierung über den VBS-Elternverein natürlich den zwölf VBS-Klassen hauptsächlich zur Verfügung stehen. Es wird beschlossen diesbezüglich beim Direktorium eine Anfrage über Herrn Tomic zu stellen, ob diese vereinbarte Nutzung auch sicher gestellt ist und eine Aufstellung über die Frequenz und Form der Nutzung anzufordern. Weiters soll angefragt werden, inwieweit die mobile Einrichtung/ Laptops von der Schule inventarisiert wurden und inwieweit eine regelmäßige Kontrolle der Vollständigkeit dieser Einrichtung erfolge. c) Frau Reiter berichtet, dass die Zahlungsmoral der Eltern der SchülerInnen der VBS-Klassen leider relativ gering sei. Der Mitgliedsbeitrag für den VBS- Elternverein liegt für 2010/2011 unverändert bei 80,-. Nachdem die zusätzlich für den bilingualen Unterricht erforderlichen Unterrichtsmaterialien zu einem nicht unwesentlichen Teil vom VBS-Elternverein finanziert werden und somit allen SchülerInnen der VBS-Klassen, unabhängig von der Mitgliedschaft im VBS- Elternverein zugute kommen, muß es Ziel sein, möglichst auch alle Eltern von VBS-SchülerInnen als Mitglieder im VBS-Elternverein zu gewinnen. Auch im Sinne des Solidaritätsprinzips kann es nicht richtig sein, dass von einigen Eltern als Mitgliedern des VBS-Elternvereins alle SchülerInnen finanziell unterstützt werden. Vor diesem Hintergrund erscheint es sinnvoll, alle Eltern von VBS- SchülerInnen nochmals über den Zweck und die Wichtigkeit des VBS- Elternvereins zur Sicherstellung der Qualität des bilingualen Unterrichts zu informieren und diesbezüglich auch an eine bedeutend höhere Zahlungsmoral zu appelieren. Die Native Teachers sollen gebeten werden, diese Bemühungen aktiv gegenüber den SchülerInnen zu unterstützen. d) Für eine Verbesserung der Kommunikation innerhalb des VBS-Elternvereins sollen die Kontaktdaten der ElternvertreterInnen alle VBS-Klassen erhoben werden (erledigt Michael Wolfrum); weiters wird Frau Mag.Jelinek so freundlich sein, die Kontaktdaten aller Native Teachers (die ja automatisch ausserordentliche Mitglieder des VBS-Elternvereins sind!) zu ermitteln und dem Vorstand zur Verfügung zu stellen. Dusan Tomic e.h. (Obmann) Michael Wolfrum e.h. (Obmann-Stellvertreter)

Anhang 1 Einladung zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde der Vienna Tagesordnung: Bilingual Schooling Wien 23 am Donnerstag den 04.11.2010 18:30 Uhr 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung: 3. Bestellung des Wahlkommitees 4. Rückblick auf Tätigkeiten des VBS Vereins im Schuljahr 2009/10 5. Bericht des Kassiers und des Kassaprüfers 6. Entlastung des Kassiers und des Vorstandes 7. Wahl des Vorstandes 8. Allfälliges Der VBS Vorstand lädt alle Eltern herzlich dazu ein an dieser Jahreshauptversammlung teilzunehmen und im Sinne der von allen Schulpartnern gewünschten Zusammenarbeit Ihre Vorschläge und Anliegen einzubringen. Regina Ali Obfrau des VBS Vereins Vereins Dusan Tomic Stv.-Obmann der VBS

Anhang 2 Generalversammlung 04.11.2010 Teilnehmerliste Name E-Mail Telefon Klasse Michael Wolfrum m.wolfrum@inode.at 0664/4207614 5d Kathy Eichhorn kathy.eichhorn@aon.at 0664/88430733 1c, 3c Ingrid Harrer ingrid.harrer@aon.at 0664/8142420 Marie-Christine Fitz mc.fitz@aon.at 0664/1830469 6d Ulrike Moran moran@heitz.at 066/41830469 5c Susanne Schellner skschellner1@yahoo.com 0680/2081753 6c Heide Reiter heidereiter@aon.at 0676/3148539 Dr. Karin Horvath karin.horvath@ams.at 06991/9237651 5d Regina Ali ali.regina@gmx.at 4c Moosbeckhofer Elisabeth sissi.moosbeckhofer@chello.at 8d Dusan Tomic dusan.tomic@agentize.com 0660/7300105 3c Andrea Jelinek andrea.jelinek@grg23vbs.ac.at Koordinatorin f.d. Schule

Anhang 3 Kassenbericht für das Schuljahr 2009/2010