Welcome. Hauptversammlung



Ähnliche Dokumente
Hauptversammlung der primion Technology AG. Stetten am kalten Markt, 5. Juni 2013

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen

asknet auf einen Blick

IVU Traffic Technologies AG

HR BPO Freiräume für das wichtigste im Unternehmen den Mitarbeiter!

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen EINE PRÄSENTATION DER BECHTLE AG

Neue schlanke Führungsstruktur bei SHD

T E L E F O N K O N F E R E N Z Quartal November 2007

Ihr kompetenter Partner für die IT im Kino

Bewährte Allfinanzkonzeption wird um einzigartiges Angebot für das deutsche Handwerk und den Mittelstand erweitert

Investment Case Alphaform AG Andreas Daunderer, Vorstand

_Beratung _Technologie _Outsourcing

Hauptversammlung 2015 Solarpraxis AG

Unternehmensprofil Computacenter

Unabhängiger Vermögensverwalter

Wachstumspotenzial bei Banken durch individuelle Beratung

Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel.

ControllerPreis 2009 des des ICV ICV Seite 1

16. ordentliche Hauptversammlung der BRAIN FORCE HOLDING AG

KPS AG Hauptversammlung Willkommen!

Wir machen IT-Commerce

Die IT als Internal Service Company. Dr. Günter Steinau

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

CA Immobilien Anlagen AG: CA Immo startet erfolgreich in das Geschäftsjahr 2016

MailCenter die Software für SAP Geschäftsprozesse per E Mail

Building+Automation: Gas

Vorwerk Facility Management Holding KG. Unsere Leistung 2013

Hans-Jürgen Kindler Wir verwandeln Probleme in Möglichkeiten Kreativität ist das Vermögen das Übliche zu sehen und das Außergewöhnliche zu erkennen

für ihren Erfolg R S

Helco Reise Gmbh. Travel Management by Business Plus Lufthansa City Center. Helco Reise GmbH. Helco Reise GmbH. Frankfurt, den 5.

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Kompetenzdarstellung

mobit - we mobilise your IT.

Unternehmensstrategie

DATAGROUP IT Services Holding AG

Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel.

GAVDI Deutschland. 4. Infotag Application Value Center in Berlin A prooven service concept to your HCM solution

Telefonkonferenz Halbjahresfinanzbericht 1. Januar bis 30. Juni Lübeck, 4. August 2011

SNP Schneider-Neureicher & Partner AG

Full Service Solution: Mieten statt kaufen. Juni 2010

Externes Rating als Instrument der Finanzkommunikation

Hotel-Ticker. Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte August 2012

IT-LÖSUNGEN AUS DER CLOUD. Flexibel, planbar & sicher.

Company Presentation Der Spezialist für Ihr Rechenzentrum und Virtualisierung

Bilanzpressekonferenz 2005

Tieto Deutschland. Für Ihren Erfolg

Raiffeisenlandesbank Kärnten Rechenzentrum und Revisionsverband, reg.gen.m.b.h.

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

SIG Big Data in der Connect User Group

Die Rohertragsmarge ging im ersten Halbjahr mit 63 (68) Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück.

Preisdatenbank IT-Services Preise und Entwicklungen im deutschen IT-Dienstleistungsmarkt

goes Die Entscheidung

MB Management GmbH. Key Account Manager IT (m/w) SPEZIFIKATION. Für ein bekanntes Systemhaus in Baden. Dezember 2015

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

ÜBER UNS. Der Mensch im Mittelpunkt. Als etabliertes und erfolgreiches Schweizer Unternehmen beschäftigen wir 15

Zwischenbericht zum 31. März Telefonkonferenz Presse, 10. Mai 2010 Herbert Bodner, Vorstandsvorsitzender

INFORMATION ZUR STRATEGIEBERATUNG

03 Philosophie 05 Mission 07 Unternehmen 09 Organisation 11 Forschung & Entwicklung 13 Qualität 15 Problemlösung 17 Nachhaltigkeit

Mittelstandsbeteiligungen

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

Wirtschaftsfaktor für Berlin

Product Lifecycle Management Studie 2013

Business Solutions for Services

MHP Fleet Management Ihre ganzheitliche Lösung für alle Kernprozesse des Fuhrparkmanagements!

Zwischenmitteilung Q3 / 2015

Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus. FISP-Unternehmenspräsentation 1

Ein Meilenstein in der deutschen Bankenlandschaft. Bonn, 12. September 2008 Frank Appel, Josef Ackermann, Wolfgang Klein

3. Operatives Controlling 3.24Kosten- und Erfolgscontrolling

Nachhaltige Beschaffung führt zu Wettbewerbsvorteilen

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas

Herzlich Willkommen Embedded System Development. Dr. Karsten Walther HARTING IT SW Development. People Power Partnership

Mit den richtigen Menschen zum Erfolg. Iventa. The Human Management Group.

Systems Management Competence

degewo Forderungsmanagement GmbH, Berlin Lagebericht

EDS Mid-market Solutions GmbH. Einsatz von Anwendungssystemen Microsoft Business Solutions Dynamics NAV.

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

DIC ASSET AKTIENGESELLSCHAFT

Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung

Systems Management Competence Unternehmenspräsentation

A Siemens Company. PVSS Partner Programm Höchste Qualität für unsere Kunden

Die SAP-Spezialisten. für Ihre Logistik. Das volle Leistungsspektrum. aus Lizenzen, Beratung, Implementierung, Support und Schulungen. prismat.

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

IT-Dienstleistung: Beratung, Projektmanagement, Software Entwicklung, Application und Service Management UNTERNEHMENSPRÄSENTATION IT-P GMBH

primion Technology AG

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs

Herzlich willkommen! Hauptversammlung Köln, 24. Juni 2009

OUTPUT MANAGEMENT RADAR 2015

Daten und Fakten. Präsentation vom Real Estate Award 2012 Bewerbung in der Kategorie Bewirtschaftung

Lösungen im Projektgeschäft

Rentabilitätsprognose für Neugründung im Bio-Fachhandel

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf

SAP-Arbeitskreis Nord

Haufe-Lexware. Besser verkaufen und Kosten senken durch konsolidierte Online-Shop-Plattform.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Zwischenmitteilung innerhalb des 1. Halbjahres 2011 gemäß 37x WpHG

BEST PRACTICE DIGITALISIERUNG NUTZEN TECHNOLOGISCHER INNOVATIONEN AUF DEM WEG ZUM DIGITAL(ER)EN UNTERNEHMEN

Der Businessplan - A & O einer Existenzgründung

Transkript:

Welcome Hauptversammlung München, 22. Juli 2002

Herbert Walter Vorstand Dienstleistung

HAITEC AG: IT-Komplettlösungen nach Maß Der komplementäre Lösungsansatz: Beratung Haitec AG entwickelt und vertreibt Konzepte und Lösungen für die gesamte IT-Struktur von Unternehmen aller Branchen. Analyse Planung Projektleitung Beschaffung Betrieb Betreuung Schulung Installation / Sicherheit

Chronologie 1989 Gründung der HAITEC GmbH in Übersee 1990 HAITEC wird IBM Business Partner 1993 Erste Niederlassungen in München und Frankfurt/Main 1994 HAITEC weitet sein Angebot um Systemintegration aus 1999 Börsengang - Notierung am Neuen Markt in Frankfurt 2001 HAITEC leitet Restrukturierungsprogramm ein 2002 Refokussierung auf Kernkompetenzen Fokus auf IT-Dienstleistungen

Ausgezeichneter Partner internationaler Hersteller

Kundennahe Präsenz Sitz der HAITEC AG ist München 3 deutsche Niederlassungen: Übersee/Chiemsee Frankfurt/Main Ludwigsburg/Stuttgart 2 weitere Geschäftssstellen: Ingolstadt Hannover Im Ausland: Ungarn Österreich England

Kundenstruktur der HAITEC AG

Geschäftsbereich PLM Solutions Führender IT-Dienstleister Positionierung im HighEnd-Bereich Fokus auf CATIA (20 % Weltmarktanteil) einer der größten CATIA-Partner Europas Digitalisierung des gesamten Produktlebenszyklus Virtuelle Fabrik HAITEC CATIA V5-Testlabor Gründung der HAITEC Technology Center (HTC) GmbH

PLM: Unsere Referenzen

Geschäftsbereich Systemintegration Führender Systemintegrator seit 1994 Implementierungen: IBM alle Plattformen Standard-Softwarelösungen Kundenspezifische Anwendungen Anwendungen: Hochverfügbarkeit System Management Datenbanken Datensicherung, Archivierung, Storage/SAN

Systemintegration: Unsere Referenzen

Summary IT-Dienstleister für Unternehmen aller Branchen Refokussierung auf Kerngeschäftsfelder CATIA V5-Testlabor Umfassender High Value Service Innovatives Asset Management-Konzept Individuelle IT-Komplettlösungen mit eigener Softwarentwicklung

Christian Ruppert Vorstand Finanzen und Administration

Kennziffern 2001 Halbjahresergebnis 2002

Umsatz im Jahresvergleich in Mio. Euro 120 100 105,4 96,8 80 60 63,2 40 20 0 1999 2000 2001 Umsatz

Faktoren für Umsatzrückgang Verkauf der update GmbH & Co.KG (per 30.09.2001) -Einführung Schlechtes Marktumfeld Terroranschläge in den USA

Umsatz Q4 im Vergleich 120.000 100.000 Vergleich "Jahresendgeschäft" in T 80.000 60.000 40.000 20.000 40,11 % 31,09 % 21,16% * 1999 2000 2001 0 Umsatz per 30.09. Umsatzanteil Q4 Jahresumsatz Kennzahlen * ohne update ca. 26%

Umsatzverteilung Segmentumsatz HAITEC in Prozent 100 80 60 40 20 Handel Dienstleistungen 0 2000 2001 1. Halbjahr 2002 Jahr

Kennzahlen im Jahresvergleich In Mio. Euro 1999 2000 2001 Umsatz 63,2 105,4 96,8 Ergebnis vor Steuern - 5,9-3,3-10,8 Jahresergebnis - 5,4-2,2-9,4 DVFA/SG-Ergebnis je Aktie (in Euro) - 0,98-0,67-2,84 Mitarbeiter (Stand 31.12.) 343 500 341

Aufwendungen/Abschreibungen 2001 120,00 100,00 80,00 60,00 40,00 20,00 Aufwendungen Gesamt Materialaufwand Personalaufwand Abschreibungen sonstige betriebliche Aufwendungen 0,00-2001

Aufwendungen im Jahresvergleich in Mio Euro 80 70 60 50 40 30 20 10 0 2001/2000 2000 2001 Jahr Materialaufwand Personalaufwand Abschreibungen sonsige betriebliche Aufwendungen

Restrukturierungsmaßnahmen verursachen außerordentliche Kosten Beratungskosten 0,30 Mio. Abfindungen 0,16 Mio. Abschreibungen 2,24 Mio.

Eigenkapitalquote im Vergleich Eigenkapitalquote Prozent 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 1999 2000 2001 HAITEC MuM Cenit Arxes Bechtle Unternehmen

Steigerung der Eigenkapitalquote auf 55,45% Hohe Liquidität von 10,30 Mio. Werthaltige Forderungen von 16,83 Mio. Positiver Cash-flow von 2,74 Mio.

Mitarbeiterzahl im Vergleich Mitarbeiter 1999-2001 2500 Mitarbeiterzahl 2000 1500 1000 500 0 1999 2000 2001 HAITEC MuM Cenit Arxes Bechtle Unternehmen

Höhere Produktivität der Mitarbeiter pro/kopf-umsatz im Vergleich 1999: 184.300 2000: 210.800 2001: 283.800

Umsatz im Vergleich Umsätze 1999-2001 Umsatz in Mio. 700 600 500 400 300 200 100 0 1999 2000 2001 HAITEC MuM Cenit Arxes Bechtle Unternehmen

Jahresergebnis im Vergleich Jahresergebnis Mio. 20 10 0-10 -20-30 -40-50 HAITEC MuM Cenit Arxes Bechtle Unternehmen 1999 2000 2001

Competence Center 200 180 160 140 120 100 80 60 40 20 0 Entwicklung C3 SI Mitarbeiterentwicklung TSC SAP Mitarbeiter 2001 Monat 1-6 Mitarbeiter 2002 Monat 1-6 NT CN Mitarbeiter ges.

Competence Center 6.000.000 5.000.000 4.000.000 3.000.000 2.000.000 1.000.000 0 Wareneinsatz Kosten im Vergleich prod. Personalkosten Gemeinkosten CC 1. Hlbj.2001 CC 1. Hlbj 2002

Kennzahlen 1. Halbjahr im Vergleich In Mio. Euro 1. Halbjahr 2001 1. Halbjahr 2002 Umsatz EBIT Ergebnis DVFA/SG-Ergebnis je Aktie (in Euro) 50,51-6,92-4,60-1,38 22,85-2,84-2,76-0,83 Mitarbeiter (Stand 30.06.) 524 287

Steigerung des Dienstleistungsgeschäfts in Prozent 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 1. Halbjahr 2001 1. Halbjahr 2002 Handel Dienstleistungen

Umsatz/Aufwendungen 2002/2001 Vergleich in Mio. Euro 60 50 40 30 20 10 Umsatz Materialaufwand Personalaufwand Abschreibungen sonstige betriebliche Aufwendungen 0 1. Halbjahr 2001 1. Halbjahr 2002

Ergebnis im Vergleich 0-1 -2-3 -4-5 -6-7 EBIT Jahresfehlbetrag 1.Halbjahr 2001 1.Halbjahr 2002

Cash Flow Rechnung der HAITEC AG Kapitalflussrechnung Aktuelles Geschäftsjahr (in T ) Vergleichsperiode VJ (in T ) Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit 5.009 2.162 Cashflow aus der Investitionstätigkeit Mittelzufluss ( VJ: abfluss ) aus Investitionstätigkeit 996-609 Mittelzufluss aus dem Finanzierungsbereich 0 0 Erhöhung / Verminderung des Finanzmittelfond 6.005 1.553 Finanzmittelfond zu Beginn der Periode -2.275-8.708 Finanzmittelfond am Ende der Periode 3.730-7.155

14.09.01 14.11.01 Kursentwicklung im Vergleich zum Mitbewerb 240 230 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 HAITEC Arxes Cenit MuM 14.07.99 14.09.99 14.11.99 14.01.00 14.03.00 14.05.00 14.07.00 14.09.00 14.11.00 14.01.01 14.03.01 14.05.01 14.07.01

Aktuelle Aktionärsstruktur Martin Schmitt 4,86 % Christian Ruppert 0,01 % Streubesitz 48,13 % Christian Huber 22,02 % Thomas Weiser 24,98 % Axel Saxinger 0 % Martin Schmitt 4,86 % Stefan Zimmer 0 % Christian Ruppert 0,01 % Herbert Walter 0 % Wolfgang Gemmel 0 % Aufsichtsräte Vorstände Unternehmensgründer Streubesitz

Zielsetzung für 2002 Effizientes Management Kostenbewusstes Handeln auf allen Ebenen Klare Fokussierung auf ertragreiche Geschäftsfelder : Beste Perspektiven für die Zukunft

Herbert Walter Vorstand Dienstleistung

Innovatives Asset Management-Konzept

Anforderungen der Kunden Weniger IT-Partner, dafür kompetent und zuverlässig Ganzheitliche Betreuung vor allem im DL-Bereich Reduzierung der IT-Kosten

Umfassendes Leistungsportfolio Anforderung Finanzierung Genehmigung Entsorgung Verwaltung IT- Lebenszyklus Bestellung Einkauf Support Lieferant Installation

Strategisches IT-Management Kundenspezifischer Nutzen Unternehmensweite Transparenz aller IT-Investitionen IT-Ausgaben unternehmensweit erfassen, planen und steuern Analysen und Reports als Basis für strategische IT- Entscheidungen Unterstützung beim operativen und taktischen IT-Management IT-Wirtschaftlichkeit, Risikominimierung und Budgetsicherheit Reduzierung der TCO (total cost of ownership)

Strategisches IT-Management Kundenanspruch - Konzentration auf Kerngeschäft - Reduzierung TCO HAITEC - Finanzierung - Consulting - Bestellung - Beschaffung - Installation - Service/Wartung - Abbau - Re-Marketing Kundennutzen - Transparenz - Gesamtkonzepte - Prozessoptim. - Steigerung der Effektivität Kunden:

Strategisches IT-Management Dienstleistung seit Anfang 2001 für 175 Hotels in Deutschland Fehlermanagement! Garantieabwicklung aller defekten Assets - Prüfen, Reparieren, Neubeschaffen - Controlling, Kostenanalyse - Bestandsverwaltung der Assets Seit April 2002 betreuen wir auch 14 Hotels in Österreich!

Strategisches IT-Management Seit März 2002 Technische Dienstleistung - Beschaffen der Hardware - Vorinstallieren der HW - Installieren vor Ort der HW - Abbauen und rückführen der HW Ab August 2002 Administrative Dienstleistung - Bestellabwicklung aller zu beschaffenden Assets - Bestandsverwaltung aller installierten Assets - Bestandscontrolling aller installierten Asstes

Wolfgang Gemmel Vorstand Vertrieb und Marketing

PLM Solutions Systemintegration

Voraussetzungen für den Erfolg Wettbewerbsvorteil für den Kunden Alleinstellungsmerkmal Gesicherter Marktbedarf

Wettbewerbsvorteile für den Kunden Ganzheitliches Dienstleistungsspektrum durch integriertes CAx-Software-Komplettpaket Virtuelle Produktentwicklung der Konstruktion (CATIA) Produktdaten-Management (ENOVIA) Erhebliche Zeit- und Kostenvorteile

Alleinstellungsmerkmal 24-Stunden- Überwachung des Betriebs Technologieberatung Security- und Hochverfügbar- keits- Lösungen Optimierter Einsatz von CATIA und ENOVIA Schulung CATIA V5- Labor Simulation kompletter IT-Umgebungen Kundenspezifische Applikationen

Marktbedarf Hohe Nachfrage Migration von CATIA V4 V5 Komplette Digitalisierung der virtuellen Fabrik

: Optimale Positionierung im PLM-Markt!