Informationen zu Präsentationsprüfungen 1 - allgemeine Hinweise für das THG Kiel



Ähnliche Dokumente
Aufgabenstellung für den Prüfling

Handreichung zur Präsentationsprüfung gem. 17 OAPVO

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

A) Hinweise zur Gestaltung und Durchführung der mündlichen Abiturprüfung. B) Hinweise zur mündlichen Abiturprüfung in den modernen Fremdsprachen

Fächerübergreifende Kompetenzprüfung. Hinweise für die Dokumentation

(1) Rahmenbedingungen der Behörde für Schule und Berufsbildung

Leistungsbewertungskonzept. Physik

Der Mittlere Schulabschluss (MSA) B. Hölzner

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

DER MITTLERE SCHULABSCHLUSS (MSA) INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR DIE ELTERN AM 17. SEPTEMBER 2015 HERZLICH WILLKOMMEN!

2 Vortrag oder Präsentation: Wo liegt der Unterschied?

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Wirksames Präsentieren. 4.1 Vorbereitung. 4.2 Medieneinsatz. 4.3 Durchführung. TopTen

Fakultät für Philologie - Prüfungsamt -

Hinweise zum Zentralabitur im Fach Erdkunde. auf der Grundlage der Fachberater-Fortbildungen

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in. Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

laut Rechtsverordnung vom 27. Juni 2003

Facharbeit Was ist das?

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen

WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Industriemeister(in) - Fachrichtung Metall / Elektrotechnik Handlungsspezifische Qualifikationen

Das Praxis-Projekt das Gesellenstück Lehrerbogen

Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten

Informationen zum Praktikumsbericht

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Hinweise zur IHK- Abschlussprüfung für Veranstaltungskaufleute

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Oberstufenreform INTERAKTIVER FÄCHERPLANER

Abiturprüfung am EG, BTG und SG Albstadt

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

EDi Evaluation im Dialog

Tipps für die mündliche Präsentation

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Wirtschaft. Lise-Meitner-Gymnasium Böblingen Information zur Notenbildung im Fach

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Kreativ visualisieren

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Facharbeit am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2016

Wie soll s aussehen?

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße Künzelsau

Weiterbildungs- und Prüfungsordnung in der Integrativen Manuelle Therapie

Bewertung der Diplomarbeit

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Einführungsphase der Oberstufe. Information für SchülerInnen und Eltern. 9. Februar 2015

Reglement über die Lehrabschlussprüfung

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Mobile Intranet in Unternehmen

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Die Visualisierung einer Präsentation

Inhalt 1 Vorbereitungen... 3

1 Mathematische Grundlagen

Information für BerufsbildnerInnen an Schulung Mai/ Juni 2012 Susanne Schuhe

Eine kurze Anleitung

Hinweise für Lehrkräfte

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Mit Bewertung, d.h. ab diesem Zeitpunkt werden die Gruppen eingeteilt, die Mappen ausgefüllt, auch das Protokollblatt!

Kleine Anfrage mit Antwort

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Hinweise zum Vortrag im Rahmen der Bachelorarbeit

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Hermann-Hesse-Realschule Tuttlingen

Unterrichtsentwurf. (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik)

Recherche- und Schreibseminar für Linguistinnen und Linguisten. Melanie Seiß

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Bewertung Prozesseinheit E-Profil B-Profil

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Telefon. Fax. Internet.

40x wissensch. Lehrerin / wissensch. Lehrer. 2. Mit dem Thema digitales Whiteboard als Unterrichtsmittel habe ich mich bereits beschäftigt.

Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Memorandum zur Elternarbeit

Unser einzigartiger premium Service in der premiumbu und premiumeu. Persönlich - Unbürokratisch - Schnell

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS)

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht

Versetzungsregeln in Bayern

Einbringungsmöglichkeiten von Instrumentalleistungen in die Zensurengebung der allgemein bildenden Schulen

Informationen für Schüler zur Projektarbeit

Transkript:

Thor-Heyerdahl-Gymnasium Informationen zu Präsentationsprüfungen 1 - allgemeine Hinweise für das THG Kiel 1. Ziele und Grundlegendes Die Präsentation ermöglicht den Schülerinnen und Schülern die selbstständige Bearbeitung eines Themas oder einer Problemstellung. Die Schülerinnen und Schüler sollen dabei fachliches Wissen, Kompetenz zur gezielten Recherche und Bearbeitung von Inhalten sowie zur Präsentation von Ergebnissen nachweisen. Eine Präsentationsprüfung besteht aus einem gegebenenfalls medienunterstützten Vortrag [vgl. 2.2] (maximal 10 Minuten) mit anschließendem Prüfungsgespräch (minimal 20 Minuten)." (die abiturprüfung in der profiloberstufe, S. 8) Die Präsentation kann unterschiedlich ausgestaltet werden. Sie kann z.b. durch Materialien, Folien, Wandtafel, Flipchart, Präsentationssoftware oder durch die Vorführung eines Experiments 2 unterstützt sein. Die Medienausstattung und die Organisationsmöglichkeiten der Schule bilden dafür die Grundlage, um das Prinzip der Chancengleichheit der Schülerinnen und Schüler zu berücksichtigen. (Ratgeber gymnasiale Oberstufe, S. 88) 2. Durchführung Das Thema / die Fragestellung der Präsentation stellt die betreuende Fachlehrkraft. Die Fragestellung kann fächerübergreifend bearbeitet werden, muss aber den Schwerpunkt in dem vom Prüfling gewählten Fach haben. Die Ausgabe erfolgt so, dass die Bearbeitungszeit vier Schulwochen beträgt (s. Terminplan). Am Ende der vierwöchigen Bearbeitungszeit muss der Prüfling eine schriftliche Dokumentation über den geplanten Ablauf der Präsentation mit allen Präsentationsinhalten und den genutzten Quellen abgeben [vgl. 2.3]. Für experimentelle naturwissenschaftliche Fragestellungen notwendige Materialien etc. stellt die Fachlehrkraft im Rahmen der Möglichkeiten der Schule zur Verfügung. 2.1 Themenfindung Spätestens zwei Wochen vor Beginn der Bearbeitungszeit findet ein Gespräch über mögliche Prüfungsthemen zwischen dem Prüfling und der Fachlehrkraft statt. Zu Beginn dieses Gespräches übergibt der Prüfling dem Prüfer in schriftlicher Form drei bis vier Themenbereiche, von denen, wenn möglich, mindestens ein Themenbereich bei der Formulierung des Prüfungsthemas / der Fragestellung berücksichtigt wird. Zu beachten ist hierbei, dass die Präsentationsprüfung über den Themenbereich eines Halbjahres hinausgehen muss (Fachanforderungen ab 2011). Der berücksichtigte Themenbereich sowie die konkrete Fragestellung (= das Thema der Präsentationsprüfung) darf dem Prüfling erst mit Beginn der Bearbeitungszeit mitgeteilt werden. Bei fächerübergreifenden Fragestellungen nimmt eine Lehrkraft des zweiten Faches an diesem Gespräch teil [vgl. 3]. Das Gespräch über die Themenbekanntgabe ist genau zu protokollieren (s. zweiseitiger Vordruck Protokoll Bekanntgabe des Themas der Präsentationsprüfung). 1 2 Da sich im Abiturjahrgang 2012 keine/r Schüler/in für die Prüfungsverordnung im Rahmen der OAPVO von 2007 entschieden hat, beziehen sich sämtliche Ausführungen auf Prüfungen gemäß OAPVO von 2010. Bei Vorführung eines naturwissenschaftlichen Experiments kann die Dauer der Präsentation auf Antrag der Schülerin oder des Schülers durch die Abiturprüfungskommission um bis zu 10 Minuten verlängert werden (Ratgeber gymnasiale Oberstufe, S. 89). 1

Bei der Stellung des Themas ist [durch die Lehrkraft] zu berücksichtigen: die zur Verfügung stehende Vorbereitungszeit der Schülerinnen und Schüler die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler, Themen didaktisch zu reduzieren 3 Thor-Heyerdahl-Gymnasium die angemessene Eingrenzung der Aufgabenstellung (i. d. R. kein Material; Beschränkung auf wenige Operatoren) die Verfügbarkeit der benötigten Quellen, Materialien und Literatur. (Ratgeber gymnasiale Oberstufe, S. 89) 2.1.1 Bemerkungen zur Themenauswahl Das Thema muss gezielt und begrenzt gestellt werden, d.h. das Problem soll in der Aufgabe stecken (Bspl.: Die Froschschenkelzucht in der Klassik ein Wegbereiter für die Quantenphysik? Anmerkung: erster Aufgabenteil = AFB I und II; zweiter Aufgabenteil = AFB III). Auch bei einer großen Anzahl an Prüfungen in einem Fach ist sicherzustellen, dass die Fragestellung der Präsentationsprüfung nicht im Unterricht behandelt oder als Ausarbeitung / Referat bearbeitet wurde. Eine bloße Reproduktion des im Unterricht Behandelten oder die reine Wiederholung eines Referates stellt keine ausreichende Leistung dar. 2.2 Rahmenbedingungen für die Präsentation In der Wahl der Präsentationsart ist der Schüler / die Schülerin frei. Medien 4 können, müssen aber nicht notwendigerweise eingesetzt werden. Eine Präsentation kann auch aus einem entsprechend vorbereiteten und gestalteten Vortrag bestehen, d.h.: Ein technisch unterstützter Vortrag führt nicht zwangsläufig zu einer besseren Benotung. Die ersten 10 Minuten der Präsentationsprüfung müssen vom Prüfling gestaltet werden. Ohne unterbrochen zu werden, trägt der Prüfling die Inhalte seiner Präsentation in freiem Vortrag 5 vor. Hierbei darf die Vortragszeit von 10 Minuten nicht zu Lasten des zweiten Prüfungsteils ausgedehnt werden. Die Zeiteinteilung ist ein Kriterium für die Bewertung; gegebenenfalls muss die Schülerin / der Schüler auf das nahe Ende hingewiesen werden. Wenn die Zeitvorgabe deutlich überschritten wird, muss der Vortrag abgebrochen werden. 2.2.1 Technische Ausstattung des Prüfraumes Im Prüfungsraum stehen je nach Bedarf und vorheriger Absprache zur Verfügung: ein Overheadprojektor mit geeigneter Projektionsfläche eine Beamer-Computer-Kombination mit geeigneter Projektionsfläche Welche Programme bzw. Programmversionen installiert sind, ist unmittelbar nach Erhalt des Themas mit der Schulleitung abzusprechen. Um eine hohe Systemstabilität sicherzustellen, ist das Installieren neuer Programme nicht gestattet. Bei unerwarteten Systemausfällen hält die Schule einen weiteren Computer vor. Ein eigener Laptop mit weiteren Programmen und den Prüfungsinhalten darf verwendet werden. Falls dieses Gerät während der Prüfung ausfällt, trägt der Prüfling hierfür und für die sich hieraus eventuell ergebende schlechtere Benotung die alleinige Verantwortung. eine Tafel und farbige Kreide, bzw. ein Whiteboard mit farbigen Stiften gegebenenfalls naturwissenschaftliche Gerätschaften 3 4 5 Wie Erfahrungen in Hessen zeigen muss die Präsentationsaufgabe klar problemorientiert sein; sie ist so zu stellen, dass der Schüler mit der Präsentation eine Frage beantwortet. Einige Aufgabenstellungen waren für die Schüler nicht erkennbar problemorientiert. Sie mussten [ ] die Fragestellung selbstständig erarbeiten bzw. abgrenzen. [...] Besonders schwache Schüler waren mit solchen Aufgaben überfordert, aber die Unsicherheit auch leistungsfähiger Schüler zeigte, dass die Schüler insgesamt Schwierigkeiten mit der notwendigen Eingrenzung des Themas hatten. (http://m.gymnasium.bildung.hessen.de/gym_sek_ii/abitur/fuenftes_pf/praes/mat/unt/qualizirkel.pdf, S. 8). Bei einer technisch sehr aufwendigen Präsentation ist es ratsam, eine medienärmere Version für den Fall, dass während der Präsentation ein technisches Gerät ausfällt, in der Hinterhand zu haben. Die Prüfung kann abgebrochen werden, wenn der Vortragende ein Manuskript verliest. Dasselbe gilt für PowerPoint-Präsentationen, bei denen lediglich die vorgefertigten Folien vorgelesen werden. Karteikarten mit Stichwörtern sind zulässig. 2

2.2.2 Prüfungsverlauf Thor-Heyerdahl-Gymnasium Die im Kolloquium gestellten zentralen Fragen bzw. Aufgaben müssen dem Prüfungsausschuss vom Prüflehrer wie beim mündlichen Abitur drei Unterrichtstage vor der Prüfung mit einem kurzen Erwartungshorizont 6 zur Verfügung gestellt werden. 15 Minuten vor Beginn der Prüfung darf der Prüfling den Prüfraum unter Aufsicht betreten, um die Präsentation vorzubereiten. Die Prüfung dauert 30 Minuten. Nach jeder Prüfung findet die Besprechung der Notengebung statt (gegebenenfalls in einem separaten Besprechungsraum; Dauer: ca. 15 Minuten). 2.2.3 Präsentation als Abiturprüfungsform Die Präsentation erfordert eine strukturierte Darstellung (z.b. Problembeschreibung, gegliederte Darstellung, Lösungen, Bewertungen, Schluss) (Ratgeber gymnasiale Oberstufe, S. 88). Bisher erfolgten die von Schülerinnen und Schülern durchgeführten Präsentationen immer vor einem Publikum, dem ein unbekannter Sachverhalt adressatenbezogen dargestellt wurde. Dabei sollte die Aufmerksamkeit und Konzentration der Zuhörenden durch geeignete Medienunterstützung und passende sprachliche und nicht-sprachliche Mittel gewonnen und ein Unterrichtsinhalt vermittelt werden. Bei der Abiturprüfung besteht das Publikum" aus einer Prüfungskommission von drei bis vier fachlichen Experten. Der Prüfling muss somit nicht in erster Linie einen unbekannten Sachverhalt motivierend darstellen, sondern vielmehr bestrebt sein, sein Wissen und Können in der zur Verfügung stehenden Zeit möglichst gut unter Beweis zu stellen. Auf diesen Umstand soll der Prüfling in dem Themenfindungsgespräch durch die Prüferin / den Prüfer ausdrücklich hingewiesen werden (s. Vordruck Protokoll Bekanntgabe des Themas der Präsentationsprüfung, S. 2). Eine gute Präsentation ist dadurch gekennzeichnet, dass das Wesentliche betont und herausgearbeitet wird und der Prüfling sich nicht in Details verliert, um ein Thema allumfassend darzustellen. Unter anderem müssen der rote Faden, die Kernaussage und die Beantwortung der Leitfrage deutlich werden. Dabei ist die sinnvolle Zeiteinteilung während des Vortrags ebenfalls ein Bewertungskriterium. 2.3 Hinweise zur Dokumentation und zu den einzureichenden Unterlagen Der Prüfling fertigt eine schriftliche Dokumentation an, die der Vorbereitung des Kolloquiums dient. Diese Dokumentation ist nicht Grundlage der Beurteilung, aber ein unverzichtbarer Bestandteil der Prüfung. Wird die Dokumentation nicht oder nicht fristgerecht abgegeben (s. Terminplanung), ist die Prüfungsleistung nicht feststellbar und die Präsentationsprüfung wird mit null Punkten bewertet. Damit ist das Abitur nicht bestanden. Täuschungen in der Dokumentation haben [...] dieselben Konsequenzen wie Täuschungen in anderen Prüfungsteilen. (die abiturprüfung in der profiloberstufe, S. 8) 2.3.1 Bestandteile der schriftlichen Dokumentation Deckblatt 1 - maximal 3 Seiten: ausformulierte Darstellung der Leitfrage und der Zielsetzung: Was steht im Mittelpunkt des allgemeinen Interesses? Was sind meine eigenen Überlegungen dazu? der eigenen Vorgehensweise bei der Bearbeitung des Themas: Wie habe ich mich dem Thema genähert und mich mit ihm beschäftigt? ausformulierte Darstellung des gewählten Lösungswegs: Wieso habe ich diese Reihenfolge meiner Arbeitsschritte und diese Präsentationsform gewählt? Was will ich damit erreichen? ausformulierte Benennung der grundlegenden Thesen und Ergebnisse: Welche Thesen habe ich bearbeitet und zu welchen Ergebnissen bin ich gekommen? 6 Der Erwartungshorizont soll auf Grundlage der schriftlichen Dokumentation erstellt werden und sich durch Transparenz auszeichnen. 3

Thor-Heyerdahl-Gymnasium 1 - maximal 2 Seiten: stichwortartige Übersicht über den geplanten Ablauf der Präsentation inkl. einer detaillierten Gliederung, aus der die Zuordnung der Lösungsinhalte hervorgeht einer kurzen Darstellung des methodischen Vorgehens und des geplanten Medieneinsatzes vollständiges Quellenverzeichnis die schriftliche Dokumentation endet mit folgender Erklärung: Ich versichere, dass die Präsentation von mir selbstständig erarbeitet wurde und ich keine anderen als die angegebenen Hilfsmittel benutzt habe. Ferner versichere ich, dass diejenigen Teile der Präsentation, die anderen Werken dem Wortlaut oder dem Sinn nach entnommen wurden, als solche kenntlich gemacht sind." Ort, Datum eigenhändige Unterschrift 2.3.2 formale Bedingungen der schriftlichen Dokumentation Schriftart und -größe: Arial, 12pt; Zeilenabstand: 1,5; Ränder: links: 3 cm, rechts 2 cm. Zusammen mit der Dokumentation reicht der Prüfling seine Präsentationsinhalte in Papierform und bei digitalen Präsentationen in digitaler Form (z.b. auf CD, DVD oder Stick; letzterer wird nach der Prüfung wieder ausgehändigt) ein dies ist gerade in Hinsicht auf farbige Präsentationsinhalte (z.b. Abbildungen) wichtig. Der Prüfling muss nicht frei zugängliche Quellen der Prüferin / dem Prüfer bis zum Tag der Präsentation zur Verfügung stellen (zumindest in Kopie, Leihfristen der Bibliotheken beachten!). Die Präsentation darf nach der Abgabe der schriftlichen Dokumentation in ihrem Wesen nicht mehr verändert werden! Strukturen und Inhalte der abgegebenen Dokumentation müssen die Grundlage der Präsentation bleiben und problemlos widererkennbar sein. 2.4 Hinweise zum Kolloquium Im zweiten Teil der Prüfung (20-minütiges Kolloquium) werden Fragen gestellt und Probleme aufgeworfen, die erkennbar mit dem Thema korrespondieren, aber deutlich über die eigentliche Fragestellung hinausgehen: Denkbar sind neben direkten, aber nicht zu engen Nachfragen zu Präsentationsinhalten beispielsweise offenere Fragen zur Arbeitsweise oder ein Eingehen auf lose Enden, die der Prüfling (bewusst) in seine Präsentation eingebaut hat, zudem Fragen zur Bedeutung bzw. Einordnung des Themas in einen Gesamtzusammenhang, nach Querverbindungen sowie nach Anwendungen bzw. Weiterführungen. Im Kolloquium soll der Prüfling zeigen, dass er das der Fragestellung übergeordnete Thema geistig durchdrungen hat und nicht lediglich in der Lage ist, eine bemerkenswerte Präsentation zu gestalten. Es sollen also die Qualität der Ergebnisse und die Kompetenzen des Prüflings deutlich werden. 4

3. Kriterien, Bewertung und Beurteilung Thor-Heyerdahl-Gymnasium Die schriftliche Grundlage der Präsentation ist nicht Grundlage der Beurteilung. Die in den Fachanforderungen für schriftliche und mündliche Prüfungen ausformulierten fachspezifischen Kriterien zur Bewertung von Prüfungsleistungen sind auch für Präsentationsprüfungen maßgeblich. Dabei sind die Besonderheiten der Prüfungsform und Aufgabenstellung zu berücksichtigen. Kriterien zur Bewertung der Präsentation können dabei i. B. sein: Qualität und Umfang der vermittelten fachlichen Informationen, auch Vollständigkeit, exemplarisches Vorgehen, Aktualität Strukturierung der Präsentation (z.b. Problembeschreibung gegliederte Darstellung Lösungen Bewertungen zusammenfassender Schluss) sachgerechter angemessener Einsatz der Medien, Qualität der audio-visuellen Unterstützung Präzision und logische Nachvollziehbarkeit der Darstellung Kreativität und Eigenständigkeit im Umgang mit der Aufgabenstellung kommunikative (einschließlich rhetorischer) Fähigkeiten Reflexion über die vorgetragenen Lösungen und Argumente sowie über die gewählte Präsentationsmethode. Die Fachausschüsse gelangen zu einer Note, indem sie die einzelnen Anteile der Schülerleistung zusammenfassend bewerten (Vortrag, Medien, Kolloquium). Es gibt keine separate Bewertung einzelner Prüfungsteile. Sind fachübergreifende Inhalte aus dem Fächer verbindenden Unterricht Bestandteil der Präsentationsleistung der Schülerin oder des Schülers, so kann die entsprechende Fachlehrkraft zu der Beurteilung hinzugezogen werden. (Ratgeber gymnasiale Oberstufe, S. 90) Als Hilfsmittel zur Bewertung der Präsentation dient das folgende Raster. Die Gewichtung der einzelnen Teilbereiche ist abhängig vom Thema und / oder Fach. Inhalt Struktur Medieneinsatz Sprache und Auftreten Qualität und Umfang (inhaltliche Tiefe) klare Gliederung erkennbar und eingehalten angemessen, nicht überfrachtet freies Sprechen fachliche Richtigkeit innere Logik und Folgerichtigkeit Inhalte gut lesbar / erkennbar angemessenes Sprechtempo Reduktion (exemplarisches Vorgehen) Einleitung / Einführung in das Thema Medien im Kontext mit dem Vortrag verständliche Ausdrucksweise Qualität und Quantität der Recherche Reflexion über das Thema kreative Auswahl korrekter Gebrauch der Fachsprache Aktualität Zusammenfassung gegeben ästhetische Auswahl Inhalt über den Themenbereich eines Hj. hinausgehend Zeiteinteilung (angemessenes Verhältnis von Inhalt und verbrauchter Zeit) Unterstützung der Übersichtlichkeit sicheres (fachliches) Auftreten angemessene Mimik und Gestik Flexibilität im Umgang mit Unvorhergesehenem Selbst eine sehr gute Präsentation führt nicht automatisch zu einem zufrieden stellenden Gesamtergebnis, wenn sich im Kolloquium gravierende fachliche Mängel zeigen, die bei einer alleinigen Beurteilung des Kolloquiums zu einer mangelhaften oder ungenügenden Bewertung führen würden. Da das Kolloquium zwei Drittel der Prüfung in Anspruch nimmt, ist dann auch eine Bewertung der Gesamtprüfung mit maximal ausreichend [06 Punkte] möglich. 5

Thor-Heyerdahl-Gymnasium. 4. Rechtliche Vorgaben 4.1 Vorgaben durch die OAPVO ( 17) (1) Eine Präsentation ist ein medienunterstützter Vortrag mit anschließendem Kolloquium; auch naturwissenschaftliche Experimente sowie musikalische oder künstlerische Darbietungen sind mögliche Bestandteile. Die Präsentation kann eine fachübergreifende Themenstellung umfassen, muss aber den Schwerpunkt in dem von der Schülerin oder dem Schüler gewählten Fach haben. (2) Die Schülerin oder der Schüler erhält die Aufgabe für die Präsentation so, dass sie oder er vier Schulwochen Zeit zur Bearbeitung hat. Die Präsentationsprüfung wird als Einzelprüfung durchgeführt. Spätestens 10 Tage vor dem Kolloquium muss eine schriftliche Dokumentation über den geplanten Ablauf der Präsentation mit allen Präsentationsinhalten der Prüferin oder dem Prüfer[*] übergeben werden. Sie ist nicht Grundlage der Beurteilung, sondern dient der Vorbereitung des Kolloquiums. Das Kolloquium findet vor dem Fachausschuss statt. (3) Die Präsentationsprüfung gliedert sich in: die selbstständige Präsentation durch die Schülerin oder den Schüler und das Kolloquium. Die selbstständige Präsentation umfasst höchstens 10 Minuten, das Kolloquium mindestens 20 Minuten. OAPVO in der Fassung vom 14. Juni 2010 * Aus organisatorischen Gründen müssen am Thor-Heyerdahl-Gymnasium die schriftliche Dokumentation über den geplanten Ablauf der Präsentation mit allen Präsentationsinhalten sowie alle weiteren einzureichenden Unterlagen beim Vorsitzenden der Abiturprüfungskommission Herrn Stolze abgegeben werden. 4.2 Vorgaben durch Fachanforderungen Die Präsentationsprüfung muss über den Themenbereich eines Halbjahres hinausgehen und kann Inhalte und Methoden, die durch andere Fächer im Profil bereitgestellt werden, enthalten, soweit sie Gegenstand des Prüfungsfaches geworden sind. Grundlage für die Präsentationsprüfung als vierte Prüfung bildet 17 der OAPVO. 5. Quellen [Stand: 01.09.2011] Ministerium für Bildung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein (Hrsg.) (2010): OAPVO in der Fassung vom 14. Juni 2010 Ministerium für Bildung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein (Hrsg.) (2010): Ratgeber gymnasiale Oberstufe Ministerium für Bildung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein (Hrsg.) (2010): die abiturprüfung in der profiloberstufe, (http://www.schleswig-holstein.de/cae/servlet/contentblob/948346/publicationfile/abiturprofiloberstufe.pdf) Ministerium für Bildung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein (Hrsg.) (2010): Fachanforderungen ab 2011 (http://za.lernnetz2.de/content/fachanforderungen_grab_sh.php?group=11&ugroup=1) Sachsenwaldschule Gymnasium Reinbek (Hrsg.) (2011): Informationen zur Präsentationsprüfung 2012, (http://sachsenwaldschule.org/fileadmin/dateien/oberstufe/praesentationspruefung/infos_praesentationspruefung_2012.pdf) Schneider, E. (2007): Präsentationen in der gymnasialen Oberstufe - Ein Qualitätszirkel (http://m.gymnasium.bildung.hessen.de/gym_sek_ii/abitur/fuenftes_pf/praes/mat/unt/qualizirkel.pdf)