8 Sicherheitsziel: Personenbezogene Daten informationelles Selbstbestimmungsrecht



Ähnliche Dokumente
Einführung in die Datenerfassung und in den Datenschutz

Datenschutz - Ein Grundrecht

Datenschutz (Info-Veranstaltung f. Administratoren) H. Löbner Der Datenschutzbeauftragte. Was heißt denn hier Datenschutz?

Stammtisch Recklinghausen. Datenschutz gestern heute - morgen. Mark Spangenberg mark.spangenberg@googl .com

II 1 Verantwortung der Leitung II 1.13 Datenschutzkonzept. Gültigkeitsbereich Verantwortlich Team

4. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses am 27. September 2012 in Berlin

Big Data, Amtliche Statistik und der Datenschutz

IMMANUEL DIAKONIE. Datenschutz Grundsätzlich ist verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist.

vom 15. Januar 1991 (ABl S. 36), geändert durch Verordnung vom 17. Januar 1995 (ABl. S. 41) Inhaltsverzeichnis

Löschung oder Archivierung? Rechtliche Aspekte bei der Übernahme personenbezogener Daten

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht in der Regierung von Mittelfranken

Jörg Datenschutz in der BRD. Jörg. Einführung. Datenschutz. heute. Zusammenfassung. Praxis. Denitionen Verarbeitungsphasen

Datenschutz und Schule

Datenschutz ist Persönlichkeitsschutz

Guter Datenschutz schafft Vertrauen

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Musterlösung zur 9. Übung im SoSe 2014: Vergleich Datenschutz und IT-Sicherheit

Datenschutz als Qualitäts- und Wettbewerbsfaktor

für gutes Programm. Datenschutz für Rundfunkteilnehmer/innen-Daten

Schutz der Sozialdaten

Weil der Informationsbedarf in Staat und Gesellschaft enorm gewachsen ist, hat sich die automatisierte Datenverarbeitung längst zu einer Art

Meine Daten. Mein Recht

Datensicherheit. Datensicherheit. Datensicherheit. Datensicherheit

Anmeldung für ein Ehrenamt in der Flüchtlingsbetreuung

Secorvo. Partner und Unterstützer

Drei Fragen zum Datenschutz im. Nico Reiners

Inhalt. Datenschutz ist Grundrechtsschutz 4. Wessen Daten werden geschützt? 5. Wer muss den Datenschutz beachten? 6

Nutzung dieser Internetseite

Einführung in die Datenerfassung und in den Datenschutz

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM

Nutzung von Kundendaten

Tabelle: Maßnahmen und Datenschutz-Kontrollziele zu Baustein 1.5 Datenschutz

Bestandskauf und Datenschutz?

Datenschutz im Unternehmen. Was ist Datenschutz, und weshalb betrifft er unser Unternehmen?

1.1.4 Wissen, was unter Verbot mit Erlaubnisvorbehalt schützen Wissen, was man unter personenbezogenen

Proseminar. Ethische Aspekte der Informationsverarbeitung. Thema 5:

Checkliste zur Erfüllung der Informationspflichten bei Datenerhebung

Datenschutzrechtliche Aspekte bei der öffentlichen Bereitstellung von Geodaten

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

%HVRQGHUH$UWHQ3HUVRQHQEH]RJHQHU'DWHQ

Mustervorlage Verpflichtung auf das Datengeheimnis - Stand: 1. März

Grundlagen des Datenschutz

Bewerbung. Datum/Unterschrift Oranienburg. Hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen für eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst zum

Datenschutz im Jobcenter. Ihre Rechte als Antragsteller

Cloud Computing - und Datenschutz

Erläuterungen zum Abschluss der Datenschutzvereinbarung

Ansätze für datenschutzkonformes Retina-Scanning

Erstellen von Verfahrensbeschreibungen nach 8 des Niedersächsischen Datenschutzgesetz. Seminar am

Informationen zum Datenschutz im Maler- und Lackiererhandwerk

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Datenschutz und Geodaten

Quelle: Kirchliches Amtsblatt 2005 / Stück 10

Das digitale Klassenund Notizbuch

Verordnung zum Schutz von Patientendaten in kirchlichen Krankenhäusern, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen (DSVO-KH)

Datenschutzbeauftragte

Datenschutz der große Bruder der IT-Sicherheit

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Haftungsfalle Datenschutz Aufgaben des Datenschutzbeauftragten

Aufbewahrung von erweiterten Führungszeugnissen. Von Antje Steinbüchel, LVR-Landesjugendamt Rheinland

Artikel 1 Änderung des Telemediengesetzes

itsmf LIVE! Internet of Things and Services Privatsphäre und Datenschutz 27. April 2015 Dr. Thomas Lapp, Frankfurt Rechtsanwalt und Mediator

Schriftwechsel mit Behörden Ratgeber zum Datenschutz 1

Datenschutzordnung (DSO) der Freien evangelischen Gemeinden

- durch die Pax-Familienfürsorge Krankenversicherung AG im Raum der Kirchen selbst (unter 2.1.),

Sicherheit, Transparenz und Datenschutz. Die Qualitätssiegel des DDV bei Adressdienstleistungs- Unternehmen.

Befragung zum Migrationshintergrund

Welche Vorteile bietet die Anmeldung eines Kindes mit dem kita finder+?

Datenschutz-Unterweisung

Rösler-Goy: Datenschutz für das Liegenschaftskataster 1

Verband Bildung und Erziehung Landesbezirk Südbanden. Datenschutz, Sorgerecht und Schulanmeldung

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

IT-Compliance und Datenschutz. 16. März 2007

Datenschutz im Projekt- und Qualitätsmanagement Umfeld

Datenschutzrecht. Informations- und Kommunikationsrecht HS PD Dr. Simon Schlauri, Rechtsanwalt. Datenschutzrecht

Vernichtung von Datenträgern mit personenbezogenen Daten

DATENSCHUTZ IN DER FORSCHUNG

Telekommunikation Ihre Datenschutzrechte im Überblick

Verpflichtung auf das Datengeheimnis

Internet- und -Überwachung in Unternehmen und Organisationen

Datenschutz. Praktische Datenschutz-Maßnahmen in der WfbM. Werkstätten:Messe 2015

Datenschutz eine Einführung. Malte Schunke

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Monitoring und Datenschutz

Datenschutz im Spendenwesen

Statuten in leichter Sprache

WAS DAS BUNDESDATENSCHUTZGESETZ VON UNTERNEHMEN VERLANGT

UNIVERSITÄT ROSTOCK PERSONALRAT FÜR DIE WISSENSCHAFTLICH BESCHÄFTIGTEN (WPR)

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Betriebliche Sicherheitsvorschriften für Dienstleister isd DSG 2000

vom 22. Oktober 2015 Telefonnummer Faxnummer -Adresse Telefonnummer Faxnummer -Adresse

Datenschutz und Datensicherung (BDSG) Inhaltsübersicht

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Webseiten mit fragwürdigen Aufrufen von "spy & track" - Unternehmen

Einführung in den Datenschutz Mitarbeiterschulung nach 4g BDSG (MA4g)

.WIEN-Richtlinie zur Beilegung von Streitigkeiten betreffend Registrierungsvoraussetzungen (Eligibility Requirements Dispute Resolution Policy/ERDRP)

Qualitätskriterien patientenorientierter Forschung: Der rechtliche Rahmen im Spannungsfeld von Datenschutz und Wissenschaftsfreiheit

Freier Mitarbeiter Vertrag

Datenschutzunterweisung kompakt

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Kirchlicher Datenschutz

Transkript:

8 Sicherheitsziel: Personenbezogene Daten informationelles Selbstbestimmungsrecht 8.1 Gegenstand des Datenschutzes Der Schutz vor dem Missbrauch seiner Daten wird vom Schutz der "Persönlichkeit" allgemein und ihrer "Privatsphäre" abgeleitet. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht ist im Grundgesetz kodifiziert: Art. 1 Abs 1 GG: "Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen, ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt." Art. 2 Abs. 1 GG: "Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt." Der einzelne soll grundsätzlich selbst entscheiden können, wie er sich Dritten und der Öffentlichkeit gegenüber darstellen will, ob und inwieweit von Dritten über sein Persönlichkeitsbild verfügt werden kann. Daher hat der einzelne -unter Beachtung der Rechte anderer- das Recht auf Selbstbestimmung über die eigene "soziale Rolle". Brüggemann, Sicherheit in Informationssystemen, WS 2000/01 260

Dieses Recht auf Selbstdarstellung wird auch als informationelles Selbstbestimmungsrecht. ("Recht am eigenen Datum") bezeichnet. Dieser Begriff zielt ergänzend auf die Kontrollrechte über die Verarbeitung der ihn betreffenden Informationen. Gegenstand des Datenschutz ist also der Schutz des informationellen Selbstbestimmungsrechts des einzelnen und mithin der Schutz seiner Freiheit, über die eigenen Daten grundsätzlich selbst bestimmen zu dürfen und die rechtsstaatliche Absicherung dieses Anspruchs. Brüggemann, Sicherheit in Informationssystemen, WS 2000/01 261

8.2 Sensibilität von Daten Nicht alle personenbezogenen Daten sind gleich sensibel. Eine Orientierung gibt das nachfolgende Schutzstufenkonzept, das beim Hamburger Datenschutzbeauftragten entwickelt wurde: Stufe A: personenbezogene Daten, deren Missbrauch keine besondere Beeinträchtigung erwarten lässt, z.b. Adressangaben (Name, Anschrift, Tel.-Nr.) Berufs-, Branchen-, oder Geschäftsbezeichnungen. Stufe B: personenbezogene Daten, deren Missbrauch den Betroffenen in seiner gesellschaftlichen Stellung oder in seinen wirtschaftlichen Verhältnissen beeinträchtigen kann, z.b. Daten über Mietverhältnisse, Daten über Geschäftsbeziehungen. Brüggemann, Sicherheit in Informationssystemen, WS 2000/01 262

Stufe C: personenbezogene Daten, deren Missbrauch den Betroffenen in seiner gesellschaftlichen Stellung oder in seinen wirtschaftlichen Verhältnissen erheblich beeinträchtigen kann bzw. die einem Berufs- oder besonderen Amtsgeheimnis unterliegen (insbesondere die Daten, die in 28 Abs. 2 Nr. 1 BDSG aufgeführt sind), die sich auf gesundheitliche Verhältnisse, strafbare Handlungen, Ordnungswidrigkeiten, religiöse oder politische Anschauungen, arbeitsrechtliche Rechtsverhältnisse beziehen. Stufe D: personenbezogene Daten, deren Missbrauch für den Betroffenen Gefahren für Leib und Leben bedeuten, z.b. Adressen von polizeilichen V-Leuten, Adressen von Zeugen in bestimmten Strafverfahren. Letztlich bestimmt jedoch die Einschätzung (und Erfahrung) des einzelnen, wie sensibel die einzelnen Daten sind. Z.B. wird ein Opfer von Telefonterror die Information über seine Telefonnummer für sensibler halten als die Information über seine Miete. Brüggemann, Sicherheit in Informationssystemen, WS 2000/01 263

Achtung: Werden die Daten intensiver EDV-Auswertung unterzogen, so gibt es überhaupt kein belangloses Datum mehr, da durch Kombination vieler wenig sensibler Daten sensiblere Daten entstehen können (z.b. bei der Re-Identifikation). Brüggemann, Sicherheit in Informationssystemen, WS 2000/01 264

8.3 Eckpfeiler des Datenschutzes 8.3.1 Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Volkzählungsgesetz 1983 Das Bundesverfassungsgericht hat -im sog. Volkszählungsurteil 1983 (1 BvR 209/83 u.a.)- das Recht auf informationelle Selbstbestimmung aus den Grundrechten der Verfassung abgeleitet. Leitsätze zum Urteil: "1. Unter den Bedingungen der modernen Datenverarbeitung wird der Schutz des Einzelnen gegen unbegrenzte Erhebung, Speicherung, Verwendung und Weitergabe seiner persönlichen Daten von dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht des Art. 2 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 GG umfasst. Das Grundrecht gewährleistet insoweit die Befugnis des Einzelnen, grundsätzlich selbst über die Preisgabe und Verwendung seiner persönlichen Daten zu bestimmen. 2. Einschränkungen dieses Rechts auf "informationelle Selbstbestimmung" sind nur im überwiegenden Allgemeininteresse zulässig. Sie bedürfen einer verfassungsgemäßen gesetzlichen Grundlage, die dem rechtsstaatlichen Gebot der Normenklarheit entsprechen muss. Bei seinen Regelungen hat der Gesetzgeber ferner den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit zu beachten. Auch hat er organisatorische und verfahrensrechtliche Vorkehrungen zu treffen, welche der Gefahr einer Verletzung des Persönlichkeitsrechts entgegenwirken. Brüggemann, Sicherheit in Informationssystemen, WS 2000/01 265

3. Bei den verfassungsrechtlichen Anforderungen an derartige Einschränkungen ist zu unterscheiden zwischen personenbezogenen Daten, die in individualisierter, nicht anonymisierter Form erhoben und verarbeitet werden, und solchen, die für statistische Zwecke bestimmt sind. Bei der Datenerhebung für statistische Zwecke kann eine enge und konkrete Zweckbindung der Daten nicht verlangt werden. Der Informationserhebung und -verarbeitung müssen aber innerhalb des Informationssystems zum Ausgleich entsprechende Schranken gegenüberstehen. 4. Das Erhebungsprogramm des Volkszählungsgesetzes 1983 ( 2 Nr. 1 bis 7, 3 bis 5) führt nicht zu einer mit der Würde des Menschen unvereinbaren Registrierung und Katalogisierung der Persönlichkeit; es entspricht auch den Geboten der Normenklarheit und der Verhältnismäßigkeit. Indessen bedarf es zur Sicherung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung ergänzender verfahrensrechtlicher Vorkehrungen für Durchführung und Organisation der Datenerhebung. 5. Die in 9 Abs. 1 bis 3 VZG 1983 vorgesehenen Übermittlungsregelungen (unter anderem Melderegisterabgleich) verstoßen gegen das allgemeine Persönlichkeitsrecht. Die Weitergabe zu wissenschaftlichen Zwecken ( 9 Abs. 4 VZG 1983) ist mit dem Grundgesetz vereinbar." In vielen Bundesländern (Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen-Anhalt, Thüringen) ist der Datenschutz inzwischen in den Landesverfassungen verankert worden. Brüggemann, Sicherheit in Informationssystemen, WS 2000/01 266

8.3.2 Das Bundesdatenschutzgesetz Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG vom 20.12.1990 mit späteren Änderungen) regelt die Erhebung (collection), Verarbeitung (processing) und Nutzung (use) personenbezogener Daten (personal data) für die öffentlichen Stellen (soweit es ein Landesdatenschutzgesetz gibt, gilt dieses für die öffentlichen Stellen des Landes) und für die nicht-öffentlichen Stellen ( 1(2)). Das Erheben personenbezogener Daten ist durch öffentliche Stellen zulässig (admissible), wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung der Aufgaben der erhebenden Stelle erforderlich ist ( 13 (1)). Personenbezogene Daten sind beim Betroffenen zu erheben ( 13 (2)) (data collection from the data subject). Ihm ist der Erhebungszweck (purpose) anzugeben sowie die Rechtsvorschrift, die ihn zur Auskunft verpflichtet bzw. er ist auf die Freiwilligkeit hinzuweisen ( 13 (3)-(4)). Eine Verarbeitung personenbezogener Daten und deren Nutzung ist nur zulässig, wenn eine Rechtsvorschrift sie erlaubt oder anordnet oder der Betroffene eingewilligt (consent) hat ( 4, Details in 14, 28-29). Verarbeiten ist das Speichern (storage), Verändern (modification), Übermitteln (communication), Sperren (blocking) und Löschen (erasure) ( 3 (5)). Brüggemann, Sicherheit in Informationssystemen, WS 2000/01 267

Ein Bundesbeauftragter für den Datenschutz (Federal Commissioner for Data Protection) kontrolliert bei den öffentlichen Stellen des Bundes die Einhaltung der Datenschutzvorschriften ( 24) und beanstandet Verstöße dagegen ( 25). Insbesondere erstattet er zweijährlich dem Deutschen Bundestag einen Tätigkeitsbericht und führt ein von jedem einsehbares Dateienregister (register of data files) über alle automatisiert geführten Dateien, in denen personenbezogene Daten gespeichert werden. Der Betroffene hat unabdingbare Rechte auf Auskunft (provision of information to the data subject) insbesondere über die zu seiner Person gespeicherten Daten und den Zweck der Speicherung ( 19, 34), Berichtigung unrichtiger Daten, Löschung insbesondere unzulässig gespeicherter oder nicht mehr erforderlicher Daten und Sperrung statt Löschung insbesondere falls der Löschung Aufbewahrungsfristen oder schutzwürdige Interessen des Betroffenen entgegenstehen ( 20, 35). Von nicht-öffentlichen Stellen ist der Betroffene bei erstmaliger Speicherung seiner Daten i.a. zu benachrichtigen (notification) ( 33). Jeder kann den Bundesbeauftragten für den Datenschutz anrufen, wenn er sich durch öffentliche Stellen des Bundes in seinen Datenschutzrechten verletzt fühlt. Brüggemann, Sicherheit in Informationssystemen, WS 2000/01 268

Alle Stellen, die personenbezogene Daten verarbeiten, haben die technischen und organisatorischen Maßnahmen zu treffen, um die Vorschriften des BDSG umzusetzen ( 9, insbesondere Anlage zu 9). Nicht-öffentliche Stellen, die mindestens fünf Arbeitnehmer mit der automatisierten Verarbeitung (oder zwanzig Arbeitnehmer mit der Verarbeitung) personenbezogener Daten beschäftigen, müssen einen Beauftragten für den Datenschutz bestellen ( 36), der die Durchführung der Datenschutzvorschriften sicherstellen soll. Die Aufsichtsbehörde (supervisory authority) überprüft im Einzelfall bei nicht-öffentlichen Stellen die Ausführung der Datenschutzvorschriften ( 38). Am 24.10.95 hat der Europäische Rat der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr zugestimmt (Europäische Datenschutzrichtlinie). Damit müssen die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (u.a. die Bundesrepublik Deutschland) bis zum 24.10.98 ihr nationales Datenschutzrecht auf einem hohen Niveau angleichen und den gegenwärtigen Schutz der Bürger verbessern. Die Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes wurde erst am 14.06.00 vom Bundeskabinett verabschiedet. Die Umsetzung im Gesetzgebungsverfahren dauert an. Brüggemann, Sicherheit in Informationssystemen, WS 2000/01 269

Aus der Datenschutzkonvention des Europarates [CoE 81]: Datenschutzziele the personal data shall be obtained and processed fairly and lawfully, stored for specified and legitimate purposes and not used in a way incompatible with those purposes, adequate, relevant and not excessive in relation to the purposes for which they are stored, accurate and, where necessary, kept up to date, preserved in a form which permits identification of the data subjects for no longer than is required for the purpose for which those data are stored. Brüggemann, Sicherheit in Informationssystemen, WS 2000/01 270

8.3.3 Grundsätze des Datenschutzes (im öffentlichen Bereich): Gebot der Normenklarheit: Der Bürger muss aus einer gesetzlichen Regelung klar erkennen können, zu welchem konkreten Zweck seine Daten verwendet werden. Gebot der Erforderlichkeit und Zweckbestimmtheit: Staatliche Maßnahmen dürfen nicht weiter gehen, als es zur Verfolgung des jeweiligen Zweckes unbedingt erforderlich ist (Übermaßverbot). Eine Ausnahme gilt für die Statistik. (Forschung umstritten) Prinzip der Verhältnismäßigkeit: Der Umfang der Daten ist je nach Aufgabe einzuschränken und die Beeinträchtigung der Betroffenen so gering wie möglich zu halten. Grundsatz der informationellen Gewaltenteilung: Jede öffentliche Stelle darf nur speichern, was sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben braucht. Datenweitergabe darf nur kontrolliert (unter Einhaltung der Übermittlungsvorschriften) geschehen. Grundsatz der Durchschaubarkeit der Datenverarbeitung: Der Bürger muss Kenntnis darüber erlangen können, wer wo über welche seiner personenbezogenen Daten in welcher Weise und zu welchem Zweck verfügt (Effektivität des Rechtsschutzes). Kontrollinstanzen, Kontrolleinrichtungen, Auskunftsrecht. Im privaten Bereich kommen diese Grundsätze zumindest mittelbar zur Geltung. Brüggemann, Sicherheit in Informationssystemen, WS 2000/01 271

Insbesondere folgende Punkte werden zur Umsetzung dieses Rechts als unverzichtbar angesehen: 1. Transparenz der Datenverarbeitung: Ein Bürger kann sein Recht auf informationelle Selbstbestimmung nur wahrnehmen, wenn er weiß, "wer, wo über welche seiner personenbezogenen Daten, in welcher Weise und zu welchem Zweck verfügt"; was über ihn gespeichert wird und welche Konsequenzen das haben kann. 1a. Datenerhebung beim Betroffenen, d.h. der Betroffene (und nicht jemand anders) wird nach seinen Daten gefragt. 1b. Auskunftsrecht des Betroffenen bzgl. der über ihn gespeicherten Daten sowie Herkunft und Empfänger der Daten und des Zweckes der Speicherung. 1c. Dateienregister erlaubt Überblick, wer Daten welcher Art speichert und wem regelmäßig weitergibt. 2. Zweckbindung der Daten, d.h. eine Datenverarbeitung ist nur für den Zweck zulässig, für den die Daten erhoben worden sind. 2a. Rollentrennung: U.a. Institutionen dürfen nicht unbegrenzt zusammenarbeiten. 3. Nachprüfbarkeit durch Datenschutzinstitutionen: Bundesbeauftragter für Datenschutz, Aufsichtsbehörde; entsprechende Landesbehörden. 4. Nachberichtspflicht (Einmal übermittelte Daten sollen berichtigt werden, wenn Sie danach unrichtig geworden sind. "Unrichtige Daten dürfen kein Eigenleben führen." (LDSG S-H 26.9.91)) Brüggemann, Sicherheit in Informationssystemen, WS 2000/01 272