allensbacher berichte



Ähnliche Dokumente
allensbacher berichte

allensbacher berichte

allensbacher berichte

allensbacher berichte

allensbacher berichte

allensbacher berichte

allensbacher berichte

Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

IMMER MEHR MITGLIEDER VON FACEBOOK & CO.

allensbacher berichte

allensbacher berichte

allensbacher berichte

Wettlauf zwischen Samsung und Apple

allensbacher berichte

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Brennerstudie erstellt für: Bundesverband der phonographischen Wirtschaft e.v., Berlin. GfK Gruppe Consumer Tracking Brenner-Studie 2005

allensbacher berichte

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Cybermobbing. Müssen wir uns Sorgen machen?

Presse-Information

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

allensbacher berichte

ACTA 2014 veröffentlicht: Mobile Internetnutzung erneut deutlich gestiegen

ACTA 2013 veröffentlicht: Mobile Internetnutzung verändert das Verbraucherverhalten

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Private Altersvorsorge

Bürger fordern mehr Investitionen in die Infrastruktur

Deutschland-Check Nr. 35

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Statuten in leichter Sprache

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Telekommunikation Mobilfunk Branchenreport 2005

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Papa - was ist American Dream?

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Die KommTech-Typen 2012

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Auszug AWA 2015 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de

Tablet Computer Eine repräsentative Studie zur Verbreitung und Verwendung von Tablet-Computern in Deutschland

Elternzeit Was ist das?

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Der Wert von Lebensmitteln Umfragen im Auftrag des BMELV

Installation OMNIKEY 3121 USB

Elexis-BlueEvidence-Connector

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Mobile Intranet in Unternehmen

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Nach dem Einstecken des mdentity wird die Anwendung nicht gestartet

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Meinungen zur Altersvorsorge

Feiertage in Marvin hinterlegen

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones"

Hohes Ansehen für Ärzte und Lehrer - Reputation von Hochschulprofessoren und Rechtsanwälten rückläufig. Allensbacher Berufsprestige-Skala 2013

Vom Teilen und Haben. Lieber teilen oder haben? Die Deutschen sind bereit zu teilen. Teilen? Am liebsten mit einem Unternehmen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Sound-Formate. SelfLinux Autor: Johnny Graber Formatierung: Torsten Hemm Lizenz: GFDL

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops bei Jugendlichen 2003

Jahresbericht 2011 der GemeindeBücherei Laudenbach

Durchschnittliche Spendensumme eines Haushaltes in den letzten 12 Monaten Vergleich D-CH/W-CH. gfs-zürich M A R K T - & S O Z I A L F O R S C H U N G

Umfrage zum Kleidungskonsum

FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

ABMAHNUNGEN. Händlerbund Studie. befragte Online-Händler. Januar

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I.

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Auswertung zur. Hauptklausur Unternehmensbesteuerung. vom und Ergebnisse der Kundenbefragung

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

Stellenwert des Themas Flucht und Vertreibung ist gestiegen

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1)

FORSCHUNGSTELEGRAMM November 2015 (Nr. 12/15)

Häufig gestellte Fragen

Dossier Kunden zu Fans Lesen Sie auf nur fünf Seiten, was es mit dem Fanmodell auf sich hat

Informationen für Wealth Manager:

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Transkript:

allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach CD-BRENNER BOOMEN Junge Leute holen sich ihre Musik aus dem Internet 2002 / Nr. 2 Allensbach am Bodensee, Ende Januar 2002 - Die digitalen neuen Technologien und das Internet bieten heute Möglichkeiten zur Vervielfältigung, von denen die Musikindustrie unmittelbar berührt wird. Wer sich seine Musik von CDs kopiert, muß nicht mehr - wie vorher bei der Kopie von Musikkassetten - Qualitätsverluste in Kauf nehmen. Als MP3-Datei wird auch urheberrechtlich geschützte Musik massenhaft im Internet verbreitet. In aktuellen Schätzungen des Bundesverbandes der Deutschen Phonografischen Wirtschaft (IFPI) ist erstmals davon die Rede, daß die Zahl von CD-Raubkopien inzwischen die Zahl an verkauften Musik-CDs übersteigt. Das Interesse, die neuen technischen Möglichkeiten zu nutzen, die das Internet auch für Musikliebhaber bietet, ist groß. Prozent der Bevölkerung im Alter zwischen 14 und 64 Jahren brachten dieses Interesse in der jüngsten Allensbacher Computer- und Telekommunikationsanalyse (ACTA) zum Ausdruck. Prozent, das sind 18,7 Mio. Personen. Von den Online-Nutzern zeigte sich mehr als jeder zweite (51 Prozent) daran interessiert, Musik online probezuhören und gegebenenfalls gegen Gebühren aus dem Netz runterzuladen. Daß die technischen Voraussetzungen für das Brennen eigener CDs oder das Kopieren von geliehenen CDs heute schon in vielen Haushalten vorhanden sind, zeigt die ACTA 2001 ebenfalls. 15 Prozent aller erwachsenen Bundesbürger (das sind 7,7 Millionen Personen) verfügen im Haushalt über einen CD-Brenner. Weitere 10 Prozent (5,2 Millionen) wollen in absehbarer Zeit einen CD-Brenner anschaffen. Von den Jüngeren, den Unter-25jährigen, hat sogar jeder vierte (24 Prozent) einen CD-Brenner daheim. Rund 15 Prozent aus dieser Altersgruppe haben Anschaffungspläne. Jeder zehnte besitzt einen MP3-Player. www.ifd-allensbach.de Porträt des Instituts - Leistungsspektrum - Aktuelle Studien Belege an INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH, 78472 Allensbach am Bodensee

ACTA-Daten zum Musikmarkt Bevölkerung 14-64 Jahre Online-Nutzer Mio. Mio. Informationsinteresse CD's, Musikkassetten 80 40,9 86 17,6 Bekanntheit des Begriffs 'MP3' 18,6 65 13,1 Interesse, Musik online probezuhören und gegen Gebühren runterzuladen 18,7 51 10,4 Computer zu Hause mit CD-Brenner 15 7,7 33 6,8 Anschaffungsplan CD-Brenner 10 5,2 19 3,9 CD-Brenner boomen CD-Brenner MP3-Player Bevölkerung insgesamt im Haushalt vorhanden 15 10 im Haushalt vorhanden Kaufplan Kaufplan 4 3 Altersgruppen 14 17 Jahre 24 14 9 8 18 24 Jahre 24 16 25 29 Jahre 21 13 30 34 Jahre 19 12 35 39 Jahre 18 14 40 49 Jahre 15 11 50 64 Jahre 6 4 10 6 7 4 5 4 5 3 3 2 1 1-2 -

Die Möglichkeit, aus dem Internet Musik herunterzuladen, haben 21 Prozent der Internet-Nutzer (4,3 Mio.) schon genutzt. Und natürlich sind es vor allem die Jüngeren, also jene Gruppe, die besonders aktiv im Internet ist und besonders an Neuerscheinungen auf dem Musikmarkt interessiert ist, die sich ihre Musik besonders häufig aus dem Netz holen. 38 Prozent der 14- bis 19jährigen und 29 Prozent der 20- bis 29jährigen haben sich ihre Musik schon aus dem Internet geholt. Musik-Downloads Es laden Musik aus dem Internet Online-Nutzer insg. 21 Index 100 100 Männer Frauen 27 13 60 130 Alter 14-19 Jahre 20-29 Jahre 30-39 Jahre 40-49 Jahre 50 Jahre und älter 38 29 19 14 7 35 68 90 138 180 Computerkenntnisse Anfänger Fortgeschrittener Profi 13 22 38 61 106 179 Basis: Bundesrepublik Deutschland, Online-Nutzer, 14 64 Jahre - 3 -

Die Zahlen machen sehr deutlich, daß das Zusammenspiel von Computertechnik und Internet im Haushalt die Distributionswege des Musikmarktes verändern wird. Daß die Musikindustrie dabei Schaden leidet, scheint zwar auf der Hand zu liegen, geht aber im Moment noch nicht eindeutig aus den Umfragedaten hervor. Auf die Frage, ob man heute mehr CDs als vor drei Jahren kauft, sagten diejenigen, die sich in letzter Zeit auch mit Musikdownloads aus dem Internet bedient haben, zwar zu Prozent, daß sie heute weniger CDs kaufen. 28 Prozent gaben jedoch an, daß sie mehr CDs gekauft haben. Es findet im Moment im Bereich der Musik - wie früher schon mit Tonband, Kassettenrecorder und Radio - noch beides statt: Kopieren statt kaufen. Und dies: Manches wird heruntergeladen oder kopiert, aber die Anregungen aus dem Internet regen gleichzeitig offenbar auch zum Kauf an. CD-Käufe: Substitution oder Stimulation durch Musik-Downloads Es kaufen heute Online-Nutzer Zielgruppe Musik-Downloads mehr CD's als vor 3 Jahren weniger CD's als vor 3 Jahren ungefähr gleich viele 23 30 47 28 35-4 -

Allensbacher Computer- und Telekommunikations-Analyse Untersuchungssteckbrief Methodische Gesamtverantwortung: Institut für Demoskopie Allensbach Anzahl der Befragten: 10.039 darunter 4.281 Online-Nutzer Repräsentanz: Gesamtdeutschland, Bevölkerung von 14 bis 64 Jahren Zeitraum der Befragung: Januar bis Juli 2001 In einem jährlichen Beobachtungsrhythmus verfolgt das Allensbacher Institut mit seiner Allensbacher Computer- und Telekommunikations-Analyse (ACTA) seit 1997 auf breiter Befragtenbasis die Entwicklungen auf dem Computer- und Informationstechnologiemarkt einschließlich des Internet. Neben Besitz im Haushalt, Anschaffungsplänen und Nutzung werden zugleich Veränderungen von Einstellungen und Gewohnheiten, Wünschen und Interessen in der Bevölkerung beobachtet. Die Berichterstattung der erfolgt in drei Berichtsbänden: Basisinformationen (inkl. Codeplan) MÄRKTE MEDIEN Zu beziehen sind die Bände beim: INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH 78472 Allensbach am Bodensee Telefon: 07533/ 805-276 Telefax: 07533/ 805-172 E-Mail: acta@ifd-allensbach.de oder info@ifd-allensbach.de http://www.acta-online.de Die Gesamtdatei der liegt auch als CD-ROM in den Programmversionen Microsoft Windows 95/98/2000/NT 4.0 oder Apple Macintosh (PowerPC) vor. - 5 -