Stand: Oktober 2014. 2. Friendship and International Relations (mit Andrea Oelsner) (New York, NY: Palgrave Macmillan, 2014).



Ähnliche Dokumente
DR. RER. POL. SIMON KOSCHUT

Aggregierte Präferenzen: Liberalismus (Rasmus Beckmann)

Universitäre Lehre (Stand Dezember 2010) Lehraufträge an Universitäten Aus- und Fortbildungsstudien

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz)

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN

Vom Versprechen zur Wirkung

POLITISCHE THEORIE BAYERISCHES PROMOTIONSKOLLEG. 4. Tagung in Eichstätt zum Thema Demokratie und Frieden

Herzlich, Karen E. Johnson

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

HFM. Wettbewerbsprobleme im Internet. Hamburger Forum Medienökonomie. Jörn Kruse / Ralf Dewenter (Hrsg.) Band 9

Das Russlandbild der Deutschen

Wie Banken Wachstum ermöglichen und Krisen verursachen

Dr. Anita Idel, Wirtschaftsmediatorin (MAB) Projektmanagement Tiergesundheit & Agrobiodiversität, Berlin

Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien

Open Access ist machbar!

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review Postprint 12 Nach Wahl

China Analysis 89 Juni

5. Islamische Hochschulvereinigung, in: Glaubenssache: Religion in Bonn, edd. Krischan Ostenrath und Wilhelm-Peter Schneemelcher, Bonn 2003,

Hans-Jürgen Bieling. Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union

HANDBUCH ZEITARBEIT UND PERSONAL- DIENSTLEISTUNGEN

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels

Gliederung des Vortrags

Double Degree in Kooperation mit der University of South Wales, UK

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Social Network Analysis als Instrument zur Bewertung von Beziehungskapital

DWG-Lunch-Workshop. 10. Dezember Prof. Dr. Katharina Janus

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium

ddn Oberbayern / Bayern Süd 2. Regionaltreffen 2014 bei bayme vbm in München 26. Juni 2014

Corporate Social Responsibility (CSR): Chancen für die Kundenansprache durch Nachhaltigkeit und geförderte Potentialberatung

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

Leadership und die Disziplin von Total Quality Management: Hätte mit TQM die Finanzkrise vermieden werden können?

PLAY Conference Programm

Bildung im globalen Wettbewerb. Konsequenzen für Deutschland? Chancen für München?

Wertewandel und Vermarktung des Sozialen

Forum Management. Referent: Gregor Preuschoff -1-

Neue Konzepte der Ökonomik - Unternehmen zwischen Nachhaltigkeit, Kultur und Ethik

InfoSEC AWARENESS RESSOURCEN BESTMÖGLICH NUTZEN. RISIKEN PRAKTIKABEL REDUZIEREN. InfoSEC Awareness Ein Workshop von ExpertCircle.

WIEN STADT DER MENSCHENRECHTE SYMPOSIUM: MENSCHENRECHTE IN DER STADT: EINE STADT FÜR ALLE 10. DEZEMBER 2014, 9:00-17:30

Innovative Vermittlungsräume zwischen Sozialwissenschaften und Praxis

Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20...

Wenn Russland kein Gas mehr liefert

Europäisches PPP Kompetenzzentrum: Best Practice im öffentlichen Sektor. Dr. Goetz von Thadden, EPEC. Jahrestagung des BPPP Berlin, 19.

Kapital und Know-how Die ideale Kombination für Start-ups

Thermodynamik Primärenergie

connecting the world and Switzerland in science, education, art, and innovation

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung. für den M.A.-Studiengang Politics, Administration & International Relations (PAIR)

POLITISCHES VERTRAUEN IN ITALIEN

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Open Journal Systems.

Resilien-Tech. Resiliente Unternehmen. Security Consulting. 08. Mai Burkhard Kesting

Nachhaltigkeit und Performance (k)ein Widerspruch?

CLIMATE-KIC ACCELERATOR HESSEN 2015 EIN INTENSIV-PROGRAMM FÜR CLEANTECH START-UPS AUGUST-DEZEMBER 2015

10 Fakten zum Betriebsrat. leicht verständlich erklärt

Die komplette Produktwelt interaktiv erleben GRASS bewegt auf der interzum 2011 in Köln

Modul 2 Die Europäische Union und ihre internationalen Beziehungen

Vom Umgang mit Geschäftsberichte-Ratings. Zürich, 13. Juni 2013 Prof. Dr. Christian P. Hoffmann

Fotodokumentation Regionalkonferenz // Köln

Anpassen statt vermeiden. Business as usual Welche Folgen und Kosten entstehen?

Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien. Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am :

Jahrestagung: BIB Baden-Württemberg, 10. März 2008, Stuttgart. Phänomen Web 2.0. Grundlegende Einführung zum Verständnis der aktuellen Entwicklungen

Gefördert durch: PRESS KIT

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Studieren in USA: Sprachtests Merkblatt zum internetbasierten TOEFL (Test of English as a Foreign Language) Internet:

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den zweijährigen Studiengang

Plümper, Thomas, 2003, Effizient Schreiben, München, Oldenbourg,

Timm Beichelt. Kolloquium

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Workshop "Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden?" am 3. Dezember 2015 in Bonn

Herausforderungen an IT-Normung und IT-Standardisierung im Wettbewerb des Marktes

Bankenunion: Illusion der Kontrolleure?

Wie entwickelt sich das Internet in der Zukunft?

WEB 2.0 UND DAS MUSEUM

Unternehmenskultur und soziales Handeln

SoziologInnen in Ungarn

Lausanne, den XX yyyyy Sehr geehrte Frau/ Herr,

Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung

Ausbildung zum Sehtrainer/ Visualtrainer

Inklusion in Dänemark

Die Bewertung der sozio-kulturellen Aspekte in HTA-Berichten

HALLIBURTON EXIT SURVEY

Sozialökonomik Schwerpunkt International

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring

Input zur Diskussion Alumnimanagement Strategientwicklung, Vernetzung und Dauerhaftigkeit

Lokale und globale Partnerschaften in der Wissensproduktion Die Bedeutung wissenschaftlicher Kooperationen im globalen Wandel

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Die Gemeinde Timmendorfer Strand im Dialog mit Gemeinden an der Ostküste der USA (Chesapeake Bay)

SCHWERPUNKTFRAGEN 2015

Präsentation / Presentation

NPO-Kongress: Was muss sich ändern? - Organisationen mutig gestalten und aktiv managen

Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag. Bundestag. Rheinland-Pfalz. Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

ISO-NORM FÜR DIE SOZIAL-UND MARKTFORSCHUNG

Diabetes. Zulassungserweiterung: Levemir (Insulin detemir) als Add-on Therapie zu Victoza (Liraglutid) bei Mens

Koproduktion bei Demenz

Munich Center for Technology in Society

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Digitalisierung der Wirtschaft BI & Big Data Herausforderungen und Potenziale

Transkript:

PUBLIKATIONSVERZEICHNIS DR. RER. POL. SIMON KOSCHUT Stand: Oktober 2014 1. Monographien und Sammelbände 1. Regionen und Regionalismus in den Internationalen Beziehungen (Wiesbaden: Springer VS Verlag, unter Vertrag, erscheint 2015). 2. Friendship and International Relations (mit Andrea Oelsner) (New York, NY: Palgrave Macmillan, 2014). 3. Die Außenpolitik der USA. Theorien Prozess Politikfelder Regionen (mit Magnus-Sebastian Kutz) (Opladen/Toronto: UTB Verlag, 2012). 4. Die Grenzen der Zusammenarbeit. Sicherheit und transatlantische Identität nach dem Ende des Ost-West-Konflikts (mit einem Vorwort von Karsten D. Voigt) DGAP Schriftenreihe zur Internationalen Politik (Baden-Baden: Nomos Verlag, 2010). 2. Zeitschriftenaufsätze und Beiträge in Sammelbänden (peer reviewed) 2.1. Zeitschriftenaufsätze 1. Transatlantic conflict management inside-out: The impact of domestic norms on regional security practices, in: Cambridge Review of International Affairs 20:2 (2014), 339-361. 2. Regional order and peaceful change: Security communities as a via media in International Relations theory, in: Cooperation and Conflict (2014), Online first: http://cac.sagepub.com/content/early/2014/01/17/0010836713517570. 3. Emotional (security) communities: The significance of emotion norms in inter-allied conflict management, in: Review of International Studies 40:3 (2014), 533-558. 4. Sicherheitspolitische Identität in den Internationalen Beziehungen: konzeptionelle Überlegungen und empirische Praxis, in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 6:1 (2013), S. 53-75. 5. Eine zweite Chance für Obama. Innen- und außenpolitische Perspektiven nach den Wahlen in den USA, in: Politische Bildung 46:1 (2013), S. 164-173. 6. Friedlicher Wandel ohne Demokratie? Theoretische und empirische Überlegungen zur Bildung einer autokratischen Sicherheitsgemeinschaft, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 19:2 (2012), S. 41-69. Koschut Seite 1 von 7

7. Präsidentielle Systeme, in: Politische Bildung 45:3 (2012) (Themenschwerpunkt: Regierungssysteme), S. 44-60. 8. Eine Gemeinschaft der Gemeinschaften. Konzeptionelle Überlegungen zur transatlantischen Sicherheitsgemeinschaft als differenziertes normatives System, in: Sicherheit & Frieden 29:4 (2011), S. 260-265. 9. Engagement ohne Illusionen? Die Iranpolitik der USA unter Barack Obama, in: DGAPanalyse 3 (2011), S. 1-29. 10. NATO s Global Aspirations. Frictions over NATO s Outreach (mit Henning Riecke), in: Internationale Politik Global Edition 9:2 (2008), S. 31-37. 2.2. Beiträge in Sammelbänden 1. A Framework for the Study of International Friendship (mit Andrea Oelsner), in: Simon Koschut/Andrea Oelsner (Hrsg.) Friendship and International Relations (New York, NY: Palgrave Macmillan, 2014). 2. The Sources of Affect in Friendly Inter-state Relations (mit Lucile Eznack), in: Simon Koschut/Andrea Oelsner (Hrsg.) Friendship and International Relations (New York, NY: Palgrave Macmillan, 2014). 3. Conclusion (mit Andrea Oelsner), in: Simon Koschut/Andrea Oelsner (Hrsg.) Friendship and International Relations (New York, NY: Palgrave Macmillan, 2014). 4. Friedlicher Wandel ohne Demokratie? Theoretische und empirische Überlegungen zur Bildung einer autokratischen Sicherheitsgemeinschaft, in: Carlo Masala/Stephan Stetter/Marina Karbowski (Hrsg.) Mit Sicherheit unsicher? Debatten zu Krieg und Frieden in den internationalen Beziehungen ( ZIB-Reader ) (Baden-Baden: Nomos, 2014). 5. Der ewige Feind? Eine konstruktivistische Konfliktanalyse der Iranpolitik der USA, in: Andreas Bock/Ingo Henneberg (Hrsg.) Iran, die Bombe und das Streben nach Sicherheit. Strukturierte Konfliktanalysen. Reihe: Innovative Forschungskonzepte Designs and Methods of Contemporary Social Science (Baden-Baden: Nomos Verlag, 2014). 6. Vom ewigen Frieden und begrenzter Zeit. Zur Problematik der temporalen Dimension in einer Sicherheitsgemeinschaft, in: Alfred Hirsch/Christina Schues/Pascal Delhom (Hrsg.) Zeit und Frieden. Schriftenreihe Friedenstheorien (Freiburg: Alber Verlag, Beitrag angenommen, erscheint 2014). 7. Weltmacht in der Krise? Perspektiven US-amerikanischer Außenpolitik, in: Christian Lammert/Markus Siewert/Boris Vormann (Hrsg.) Handbuch Politik der USA (Wiesbaden: VS Verlag, 2014). 8. Der 11. September und die amerikanische Außenpolitik, in: Till Karmann/Wilfried Mausbach/Martin Thunert/Simon Wendt (Hrsg.) Zeitenwende 9/11? Eine Transatlantische Bilanz 10 Jahre Danach (Beitrag angenommen, erscheint 2014). Koschut Seite 2 von 7

9. Losing attraction? Die transatlantische Sicherheitsgemeinschaft und die Zukunft der amerikanischen Weltführungspolitik, in: Steffen Hagemann/Wolfgang Tönnismann/Jürgen Wilzewski (Hrsg.) The Future of American Power. U.S. Foreign Policy Between Domestic Constraints and a New Global Posture (Trier: Wissenschaftsverlag, 2014). 10. Theorie und Außenpolitikanalyse, in: Simon Koschut/Magnus-Sebastian Kutz (Hrsg.) Die Außenpolitik der USA. Theorien Prozess Politikfelder Regionen (Opladen/Toronto: UTB Verlag, 2012). 11. Exzeptionalismus, in: Simon Koschut/Magnus-Sebastian Kutz (Hrsg.) Die Außenpolitik der USA. Theorien Prozess Politikfelder Regionen (Opladen: UTB Verlag, 2012). 12. Multilaterales Amerika? Innenpolitische Grundlagen und außenpolitische Handlungsperspektiven unter Barack Obama, in: KFIBS (Hrsg.) Transatlantische Perspektiven für die Post-Bush-Ära: Aufbruch zu neuen Ufern oder business as usual? (Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, 2012). 3. Zeitschriftenaufsätze und Beiträge in Sammelbänden (nicht peer reviewed) 1. Präsidentielle Systeme, in: Peter Massing/Johannes Varwick (Hrsg.) Regierungssysteme. Eine Einführung (Schwalbach: Wochenschau Verlag, 2013). 2. Einleitung, in: Simon Koschut/Magnus-Sebastian Kutz (Hrsg.) Die Außenpolitik der USA. Theorien Prozess Politikfelder Regionen (Opladen: UTB Verlag, 2012). 3. Drehkreuz eines globalen Netzwerkes. Wie sich die NATO in einer multipolaren Weltordnung neu definieren muss, in: Das Parlament 62: 41-42 (2012), S. 11. 4. Den Iran zu isolieren bringt nichts. Entspannung ist das Mittel der Wahl, in: DIE ZEIT 3:12 (2012), S. 9. 5. Im Westen wieder nichts Neues. Plädoyer für eine andere Iranpolitik, in: The European (2011) (Online-Ausgabe), http://www.theeuropean.de/simon-koschut/8860- plaedoyer-fuer-eine-andere-iranpolitik. 6. Community and Normative Change in the Transatlantic Area, in: epd- Dokumentation 35 (2011), S. 11-25. 7. Last Exit Afghanistan: Germany Is Considering an Exit Strategy, in: Internationale Politik Global Edition 11:1 (2010), S. 26-29 (auch abgedruckt in Spiegel Online sowie Real Clear Politics). 8. Neue Formen des Krieges? Gewaltsame Konflikte als Folge des Klimawandels, in: Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik 10:1 (2010), S. 1-15. Koschut Seite 3 von 7

9. Die Bundeswehr der Zukunft (mit Christoph Grams, Patrick Keller, Bastian Kuhl, Oliver Linz, Timo Noetzel, Thomas Rid, Nicole Schilling, Tim Wagner, Martin Zapfe), Policy Brief, Stiftung Neue Verantwortung 2 (2010). 10. Exit Afghanistan: Deutschlands Überlegungen für eine Abzugsstrategie, in: Internationale Politik 64:11-12 (2009) (Online-Ausgabe), S. 1-4. 11. Wir lösen Guantanamo auf!, in: Internationale Politik 64:1 (2009), S. 32-38. 12. Die Zukunft der Arktis (mit David Bosold), DGAPaktuell 3 (2009), Berlin. 13. Obamas Amtsantritt nimmt Deutschland in die Pflicht, in: Diplomatisches Magazin 50:2 (2009), S. 18-19. 14. Allianz unter Anpassungsdruck. Die Bedeutung der NATO für Deutschland im 21. Jahrhundert, in: Internationales Magazin für Sicherheit 5 (2008), S. 19-20. 15. Globale NATO aber wie? (mit Henning Riecke), in: Internationale Politik 63:3 (2008), S. 63-65. 16. Demoskopie öffentlichen Interesses an Energie- und Umweltpolitik, in: Josef Braml/Eberhard Sandschneider (Hrsg.) Weltverträgliche Energiesicherheitspolitik. Jahrbuch des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, Band 27, 2005-2006 (München: Oldenbourg Verlag, 2008), S. 7-11. 17. Deutschland und Polen im Krieg gegen den Terror : Extraordinary renditions als Belastung für die transatlantische Kooperation?, in: Thomas Jäger/Daria W. Dylla (Hrsg.) Deutschland und Polen. Die europäische und internationale Politik (Wiesbaden: VS-Verlag, 2008), S. 187-211. 18. Eine neue europäische Klimadiplomatie Einbindung der USA bei der Lösung der Klimakrise (mit Jennifer L. Morgan), DGAPstandpunkt 16 (2008), Berlin. 19. Netzwerke entscheiden nicht alles wird gut nach den US-Wahlen im November (mit Eberhard Sandschneider und Josef Braml), DGAPstandpunkt 11 (2008), Berlin. 20. Gedämpfte Erwartungen an Obamas Nahost-Politik, DGAPaktuell 8 (2008), Berlin. 21. Germany and the USA in the War against Terror : Is Extraordinary Rendition Putting Transatlantic Cooperation under Strain?, in: Internationale Politik und Gesellschaft 3 (2007), S. 36-52. 22. Deutschland und die USA im Krieg gegen den Terror : Extraordinary renditions als Belastung für die transatlantische Kooperation?, in: Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik 2 (2007), S. 1-21. 23. Global NATO or Global Partnerships?, in: Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik 4 (2006), S. 1-16. Koschut Seite 4 von 7

4. Konferenzpapiere 1. Macht- und Statuskonfigurationen in den NATO-Russlandbeziehungen (mit Regina Heller), angenommen für das Panel Soziale Dimension von Kooperation, Konflikt und internationaler Ordnung bei der Vierten Offenen Sektionstagung der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) am 25.-27. September 2014 an der Universität Magdeburg. 2. Macht der Gefühle: Zur Bedeutung von Emotionen für sozialkonstruktivistische Diskursforschung, angenommen für das Panel Diskursforschung in den IB bei der Vierten Offenen Sektionstagung der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) am 25.-27. September 2014 an der Universität Magdeburg. 3. Freundschaft! Ein konzeptioneller Ansatz in den IB, angenommen für das Panel Soziologische Schlüsselbegriffe jenseits der Norm(enforschung) Solidarität, Freundschaft, Vertrauen bei der Vierten Offenen Sektionstagung der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) am 25.-27. September 2014 an der Universität Magdeburg. 4. Power-Status Configurations in Western-Russian Relations (mit Regina Heller), angenommen für das Panel Status Conflicts Between Great Powers bei der 4th Global Studies Conference of the World International Studies Committee (WISC), 6.- 9. August 2014 in Frankfurt/Main. 5. From Interlocking to Interblocking Regionalism: NATO, the EU, the OSCE and the Problem of Regional Security, angenommen für den Workshop Dealing with Overlapping Regionalism. Complementary or Competitive Strategies? der Kolleg- Forschergruppe The Transformative Power of Europe (Freie Universität Berlin) vom 15.-17. Mai 2014 in Berlin. 6. The Eagle and the Dragon: Cross-cultural Perceptions of China in US Politics, angenommen für den Workshop des International Consortium for Research in the Humanities (ICRH) Knowing Your Enemies: Intention Assessment and the Prospect of East Asian Security vom 23.-24. Juni 2014 in Erlangen. 7. The Power Politics of Emotions in IR, angenommen für das Panel Emotions in Conflict die 55 th International Studies Association (ISA) Annual Convention: Spaces and Places Geopolitics in an Era of Globalization vom 26.-29. März 2014 in Toronto (Kanada). 8. Locating International Friendship, angenommen für das Panel Security Institutions: New Concepts and Data bei der 55 th International Studies Association (ISA) Annual Convention: Spaces and Places Geopolitics in an Era of Globalization vom 26.-29. März 2014 in Toronto (Kanada). 9. Legitimate Global Security Governance? Public Perceptions and Attitudes Towards NATO, angenommen für das Panel Legitimate Global Governance? Searching for Patterns and Explanations of Public Attitudes Towards International Institutions den 1st European Workshop in International Studies (EWIS) der European International Studies Association (EISA) vom 5.-8- Juni 2013 in Tartu (Estland). Koschut Seite 5 von 7

10. Discursive Constructions of Human Suffering: A Critical Perspective on Emotions Related to International Conflict (mit Marina Karbowski), angenommen für das Panel Emotions and World Politics bei der 54 th International Studies Association (ISA) Annual Convention The Politics of International Diffusion: Regional and Global Dimensions vom 3.-6. April 2013 in San Francisco, CA (USA). 11. Emotional (Security) Communities, angenommen für den Workshop Emotions and International Conflict am 21./22. August 2012 in Helsinki (Finnland). 12. The Logic of Affection in International Relations, angenommen für den Workshop des DVPW-Arbeitskreises Soziologie der Internationalen Beziehungen: Konstruktivistischer Mehrwert jenseits des konstruktivistischen Mainstreams? am 1. Juni 2012 am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). 13. Vom ewigen Frieden und begrenzter Zeit, angenommen für den Workshop Alles hat seine Zeit auch der Friede? des Arbeitskreises Theorie der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung (AFK) vom 8. bis 10. November 2012 an der Universität Augsburg. 14. The Logic of Affection and Friendship in a Security Community, angenommen für den Workshop Friendship in International Relations: Conceptions and Practices am 23./24. Februar 2012 an der Harvard University (USA). 15. Peace in Border Regions and Normative Change: The Case of the US-Canadian Border, angenommen für die Internationale Konferenz Social cohesion: The missing link in regional integration? am 30. November bis 3. Dezember 2011 an der Universität Johannesburg (Südafrika). 16. Friendship in IR: The Theory and Practice of a Social Institution, angenommen für das Panel Gemeinschaft, Frieden, Menschenrechte: Was bieten soziologische Perspektiven? des AK Soziologie der IB zur Dritten Offenen Sektionstagung der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) am 6.-7. Oktober 2011 an der LMU München. 17. America the Vulnerable: Außenpolitikstrategie und Identität, angenommen zur Jahrestagung der Politikwissenschaftler in der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien (DGfA) am 11.-12. November 2011 in Lambrecht. 18. The Impact of Domestic Norms on Regional Security, angenommen für den Workshop Normenforschung am 29.-30. Juli 2011 an der Universität Duisburg- Essen. 19.,The Big Impact of Small Footprints. Testing Transatlantic Security Cooperation in Afghanistan, angenommen zur 10. Jahrestagung der Transatlantic Studies Association am 11.-14. Juli 2011 an der University of Dundee (UK). Koschut Seite 6 von 7

20. Peaceful Change and Conflict in the Transatlantic Area, angenommen für die Wissenschaftliche Fachtagung der Evangelischen Akademie zu Berlin am 7. Juli 2011 in Berlin. 21. Peace, Community, and Normative Change in the Transatlantic Area, angenommen zur Internationalen Konferenz Regional Organisations and Security: Conceptions and Practices am Centre for Security Studies (CSS) am 17./18. Juni 2011 an der ETH Zürich (Schweiz). 22. Progressiver Internationalismus und die Obama Administration, angenommen zur Jahrestagung der Politikwissenschaftler in der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien (DGfA) am 12.-14. November 2010 in Lambrecht. 23. Anticipating the Future: Energy and Climate Change, Diskutant, Internationale Konferenztagung der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) am 22. November 2008 in Berlin. 5. Eingeladene Vorträge (Auswahl) 1. Emotional (Security Communities) am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) im Rahmen des IFSH Research Colloquium, 21. November 2012. 2. Iran im Kreuzfeuer: Konfrontation statt Kooperation? im Rahmen der WDR 5 Funkhausgespräche in Köln, 2. Februar 2012. 3. NATO s New Strategic Concept: The Gap Between Vision and Reality am Internationalen Institut für Politik und Wirtschaft in Hamburg, 30. März 2011. 4. Current German Foreign Policy under Chancellor Merkel: The Transatlantic Partnership am Center for European Studies at Harvard University in Cambridge (USA), 8. November 2010. 5. Current German Foreign Policy under Chancellor Merkel: The Transatlantic Partnership an der Vanderbilt University in Nashville (USA), 4. November 2010. 6. Germany and the NATO Alliance: The Future of Transatlantic Cooperation beim Warburg Chapter des American Council on Germany in Philadelphia (USA), 3. November 2010. 7. Nordamerika: Regionale Institutionen und Leitprobleme bei der Sommerakademie der Studienförderung der Friedrich Ebert Stiftung in Bonn, 24. August 2010. 8. Die Sicherheitspolitik des Kabinetts Merkel II: Europäische und transatlantische Implikationen am Institut für Strategie und Sicherheitspolitik in Wien, 19. Januar 2010. Koschut Seite 7 von 7

9. The Upcoming US Presidential Election and Its Impact on US-German Relations, Gastvorlesung am American Studies Institute der Universität Leipzig, 28. Oktober 2008. 6. Rezensionen 1. Lily Gardner-Feldman, Germany s Foreign Policy of Reconciliation: From Enmity to Amity (Lanham: Rowman & Littlefield), in: Amity (Beitrag angenommen, erscheint 2014) 2. Frank Schimmelfennig, Internationale Politik (Paderborn: UTB), in: Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik 1 (2012). 3. David Bosold/Nik Hynek (Hrsg.), Canada s Foreign and Security Policy. Soft and Hard Strategies of a Middle Power (Toronto: Oxford University Press, 2009), in: Zeitschrift für Kanadastudien 31:1 (2011). 4. Fareed Zakaria, The Post-American World (New York: W.W. Norton, 2008), in: Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik 1 (2009). Koschut Seite 8 von 7