GENERALVIKARIAT IN ZÜRICH für die Bistumsregion Zürich / Glarus. Aktenplan



Ähnliche Dokumente
Anordnung der Erneuerungswahlen der Mitglieder der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich für die Amtsdauer

Katechetin Katechet Ausbildung ForModula

Schweizerische Reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft (SRAKLA)

Vorgesehene Ämter und Gremien im Verfassungsrecht der Kirche

Arbeitshilfen Nr. Titel Datum

Ihre Polizei in der Region See/Oberland

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Statuten Gültig ab 1. Januar 2014

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland

Ausschuss Caritas & Soziales. Konzeption des Ausschusses Caritas & Soziales. der Seelsorgeeinheiten Bad Krozingen und Hartheim

Rechtliche Grundlagen

Verein. Association of Management Schools Switzerland (AMS) - S t a t u t e n - Mai AMS S t a t u t e n Mai / 7

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Beschlussprotokoll. 6. Amtsperiode. 16. Synodensitzung vom 28. Juni 2007 und Fortsetzung vom 5. Juli 2007

Strukturen der Katholischen Kirche im Kanton Zürich

218 Kollekten: Bistum Basel 2013/14

Förderregelungen für die Aus- und Fortbildung Ehrenamtlicher im Erzbistum Hamburg

Vom 26. Januar 1989 (ABl. EKD 1989 S. 105) Datum Fundstelle Paragrafen Art der Änderung. Recht. bisher keine Änderungen. erfolgt

Mit Herzen, Mund und Händen

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

Erläuterung zur Anordnung über das kirchliche Meldewesen Kirchenmeldewesenanordnung (KMAO) - Neufassung

Positionspapier von Fastenopfer und RKZ zur kirchlichen Medienarbeit auf sprachregionaler und gesamtschweizerischer Ebene

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Der Dekan in der Pastoralplanung

Franz Stock - nicht nur ein Name - ein Programm! FSG: FRANZ-STOCK-GYMNASIUM. ARNSBERG Franz Stock

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Kirchliche Einrichtungen zwischen Drittem Weg und Tarifvertrag Angemessene Arbeitsbedingungen aber wie? Würzburg, den

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Informationen zur Erstkommunion 2016

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Mitglieder Seelsorgerat des Kantons Zürich

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

1 Daneben wird es folgende pastorale Laienberufe auch weiterhin geben:

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Verbandes der stadtzürcherischen evangelisch-reformierten Kirchgemeinden. Reglement des Personal- und Entwicklungsfonds.

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und

Aktuelle Daten aus der Religions und Kirchenstatistik der Schweiz

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Verein Barmelweid. Statuten

Kollekten: Bistum Basel 2018/19

222 Kollekten: Bistum Basel 2017/18

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Kommunikations- Kommission

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Statuten in leichter Sprache

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR

Dachverband Xund Statuten

STATUTEN der Frauengemeinschaft Pfarrei Ballwil

Verordnung über die Weiterbildung

Finanzbericht 2015 Überblick

Zeittafel. - Wahl der Mitglieder der Zentralkommission - Wahl der Mitglieder des Ausschusses für Rechtsfragen

Vertrauensarzt (SGV) Fähigkeitsprogramm vom 1. Juli 2003 (letzte Revision: 16. Juni 2011) SIWF

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

SCHWERPUNKTE DER PASTORALEN ARBEIT IN DER PFARREI FRANZ VON ASSISI KONKRETISIERUNG DES PASTORALKONZEPTS ZU DEN KONZEPTSTELLEN

Tag für Mitarbeitende in der Kirchlichen Verwaltung

Verordnung betreffend die Organisation und die Direktionen der kantonalen Berufsfachschulen der Sekundarstufe II vom 10.

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

5. Zuschuss zur diözesanen Kinderchorfreizeit im Umfang von 75% pro Teilnehmergebühr.

Bezirksverbände, Teilverbände und Vereine (Mitgliederstatistik per )

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

S T A T U T E N. der. Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A.

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

6.1 Kirchliche Datenschutzordnung (KDO) und weitere datenschutzrechtliche Bestimmungen

Ehrungsordnung. für den. Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Archivierungsmodell für die Personalverwaltung im Bischöflichen Generalvikariat Essen Kurzdarstellung

Checklisten zur Vorbereitung der Leistungsstatistik der kirchlichen Jugendarbeit in Bayern 2015

Leitfaden für die Freiwilligenarbeit in der Evang.-ref. Kirchgemeinde Gossau ZH

Privatarchiv Ruth Bietenhard. Findmittel des Bestandes Nr Gosteli-Stiftung INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis

Briefwechsel vom 22. August/6. September 1996

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Bischofsvikariat Pastoral und Bildung Bereich Bildung

Anleitung Scharbefragung

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Verordnung über Ausbildung, Weiterbildung und Aufgaben der Diakone und Diakoninnen (Diakonische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen) 4

Stiftungsreglement. Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz HEKS

Gemeinde leiten. Handbuch für die Arbeit im Presbyterium.

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Grundordnung der Fachhochschule Mainz

Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v. Satzung. I. Name, Zweck und Geschäftsführung

geosuisse ZÜRICH - SCHAFFHAUSEN SEKTION DES SCHWEIZ. VERBANDES FÜR GEOMATIK UND LANDMANAGEMENT STATUTEN Stat-Rev-neu.doc

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Fachtag Gesundheit und Pflege 2011 an der Evangelischen Hochschule Nürnberg

Kirchengesetz über den kirchenmusikalischen Dienst in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Kirchenmusikgesetz KMusG)

Regeln oder Tips. 1. Das bei einer Neuanstellung alle Seiten guten Willens sind, darf vorausgesetzt werden. Dies ersetzt jedoch keine klare Abmachung!

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Die Eugen -Preisträger sind bekannt

Arten und Formen der Weiterbildung

Kollekten: Bistum Basel 2008/09 273

Vom 24. Februar 1991 (ABl. EKD 1991, S. 89) Die Synode hat unter Wahrung der Vorschriften von Artikel 26 Absatz 3 Satz 2 der Grundordnung

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

Academy Verein für Bildungsberatung e.v. Satzung. 1. Der Verein führt den Namen Academy Verein für Bildungsberatung e.v.

Transkript:

GENERALVIKARIAT IN ZÜRICH für die Bistumsregion Zürich / Glarus Aktenplan für das Archiv und die laufende Verwaltungsarbeit (Registratur) am Generalvikariat in Zürich

GENERALVIKARIAT IN ZÜRICH für die Bistumsregion Zürich / Glarus Aktenplan für das Archiv und die laufende Verwaltungsarbeit (Registratur) am Generalvikariat in Zürich in Zusammenarbeit mit Franz Herger, Dokumentarist am Generalvikariat in Zürich, erstellt von Dr. Albert Fischer, Diözesanarchivar 1. Fassung 2003 Überarbeitete Fassung 2009 Chur / Zürich 2009

Was ist und wozu dient ein Aktenplan? Das in der Registratur des Generalvikariats in Zürich anfallende Schriftgut, das später an das Archiv dieser Amtsstelle abgegeben wird, ist das Werkzeug der zu leistenden Verwaltungsaufgaben, die meist in klar aufgeteilte Arbeitsbereiche untergliedert sind. Deshalb kann das anfallende Schriftgut vorausschauend strukturiert werden, d. h. geordnet werden. Diese vorausschauende Ordnung des Schriftgutes ist der Aktenplan. Er dient der eindeutigen Zuordnung der innerhalb der Aufgabengliederung erwachsenden Vorgänge; sie werden so nicht willkürlich bearbeitet oder eben nicht bearbeitet, sondern in eine Ordnungsstruktur eingebunden, die ein schnelles Wiederfinden garantieren und auch eine Kontrolle über den Arbeitsgang ermöglichen. Der Aktenplan ist also ein Organisationsplan, der nur einen Ordnungsrahmen bietet, aber keine Akten nachweist und im Unterschied zum stets veränderlichen Aktenverzeichnis eine verhältnismässig große Stabilität und Übersichtlichkeit aufweist beides wichtige Voraussetzungen für eine bequeme Anwendung. Der vorliegende Aktenplan wird formal nach dem (auch Computer tauglichen) Dezimalsystem aufgebaut. Jede Ziffer kann bei Bedarf feiner untergliedert werden. Daraus ergibt sich auch die Möglichkeit, den Plan fortzuschreiben, wenn sich die Aufgaben einer Verwaltungsstelle/Behörde verändern oder falls infolge vermehrten Aktenanfalls die gegebene Übersicht verbessert werden muss.

Übersicht Aktenhauptgruppen 0 Weltkirche 1 Kirche in der Schweiz 2 Bistum Chur 3 Generalvikariat in Zürich 4 Kirche und Staat (mit besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse im Kanton Zürich) 5 Orts- und Fremdsprachigenseelsorge in der Bistumsregion Zürich / Glarus (Pfarreiakten) 6 Spezialseelsorge in der Bistumsregion Zürich / Glarus 7 Formen der sozialen, caritativen und bildungsspezifischen Arbeit in der Bistumsregion Zürich / Glarus 8 Kirchliche (Vermögens-)Verwaltung und Stiftungswesen 9 Andere christliche Kirchen (Ökumene) und Religionsgemeinschaften, Sekten und Schwarmbewegungen Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 3

0 Weltkirche 00 Allgemeines zur Weltkirche 000 Literatur 001 (Presse-)Dokumentation 01 Der Apostolische Stuhl 010 Allgemeines / Literatur 011 (Presse-)Dokumentation 012 Die einzelnen Päpste des 20./21. Jahrhunderts 012.00 Allgemeines 012.01 Pius X. (1903-1914) 012.02 Benedikt XV. (1914-1922) 012.03 Pius XI. (1922-1939) 012.04 Pius XII. (1939-1958) 012.05 Johannes XXIII. (1958-1963) 012.06 Paul VI. (1963-1978) 012.07 Johannes Paul I. (1978) 012.08 Johannes Paul II. (1978-2005) 012.09 Benedikt XVI. (seit 2005) 013 Päpstliche Verlautbarungen 013.00 Allgemeines 013.01 Enzykliken 013.02 Päpstliche Bullen 013.03 Katechismus der Katholischen Kirche 013.04 Sonstige Verlautbarungen 013.05 Stellungnahmen zu päpstlichen Verlautbarungen 014 Codex Iuris Canonici 014.00 Allgemeines 014.01 CIC 1917 014.02 CIC 1983 014.03 Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium 014.04 Verlautbarungen und Stellungnahmen Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 4

015 Papstbesuche und Pastoralreisen 015.00 Allgemeines 015.01 Papstbesuche in der Schweiz (1984 / 2004) 015.02 Papstbesuche im Fürstentum Liechtenstein (1985) 015.03 Papstbesuche in Europa 015.04 Papstbesuche in anderen Ländern 015.05 Weltjugendtage 016 Päpstliche Ernennungen und Auszeichnungen 016.00 Allgemeines 016.01 Richtlinien der Verleihungen 016.02 Namenlisten, Meldungen, Statistik 016.03 Vorschläge, Ablehnungen 017 Diverses 02 Die römische Kurie 020 Allgemeines / Literatur 021 (Presse-)Dokumentation 022 Organe der römischen Kurie 022.00 Allgemeines 022.01 Staatssekretariat 022.01.00 Allgemeines 022.01.01 Erste Sektion: Allgemeine Angelegenheiten 022.01.02 Zweite Sektion: Beziehungen mit den Staaten 022.01.03 Zentralamt für kirchliche Statistik 022.02 Kongregationen 022.02.00 Allgemeines 022.02.01 Kongregation für die Glaubenslehre 022.02.02 Kongregation für die Orientalischen Kirchen 022.02.03 Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung 022.02.04 Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse 022.02.05 Kongregation für die Bischöfe 022.02.06 Kongregation für die Evangelisierung der Völker 022.02.07 Kongregation für den Klerus 022.02.08 Kongregation für die Institute geweihten Lebens und für die Gesellschaften apostolischen Lebens Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 5

022.02.09 Kongregation für das Katholische Bildungswesen 022.03 Gerichtshöfe 022.03.00 Allgemeines 022.03.01 Apostolische Pönitentiarie 022.03.02 Oberster Gerichtshof der Apostolischen Signatur 022.03.03 Gericht der Römischen Rota 022.04 Päpstliche Räte 022.04.00 Allgemeines 022.04.01 Päpstlicher Rat für die Laien 022.04.02 Päpstlicher Rat zur Förderung der Einheit der Christen 022.04.03 Päpstlicher Rat für die Familie 022.04.04 Päpstlicher Rat für Gerechtigkeit und Frieden 022.04.05 Päpstlicher Rat Cor Unum 022.04.06 Päpstlicher Rat der Seelsorge für die Migranten und Menschen unterwegs 022.04.07 Päpstlicher Rat für die Pastoral im Krankendienst 022.04.08 Päpstlicher Rat für die Interpretation von Gesetzestexten 022.04.09 Päpstlicher Rat für den Interreligiösen Dialog 022.04.10 Päpstlicher Rat für die Kultur 022.04.11 Päpstlicher Rat für die sozialen Kommunikationsmittel 022.05 Päpstliche Kommissionen 022.05.00 Allgemeines 022.05.01 Päpstliche Kommission für die Kulturgüter der Kirche 022.05.02 Päpstliche Kommission für sakrale Archäologie 022.05.03 Päpstliche Bibelkommission 022.05.04 Päpstliche Kommission Ecclesia D e i 022.05.05 Päpstliche Kommission für Lateinamerika 022.06 Besondere Einrichtungen 022.06.00 Allgemeines 022.06.01 Apostolische Kammer 022.06.02 Verwaltung der Güter des Apostolischen Stuhls 022.06.03 Präfektur für die wirtschaftlichen Angelegenheiten des Hl. Stuhls 022.06.04 Präfektur des Päpstlichen Hauses 022.06.05 Amt für die liturgischen Feiern des Papstes 022.06.06 Schweizergarde 022.06.07 Vatikanisches Geheimarchiv 022.06.08 Vatikanische Apostolische Bibliothek 022.06.09 Vatikanische Museen 022.06.10 Päpstliche Akademie der Wissenschaften Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 6

022.06.11 Dombauhütte St. Peter 022.06.12 Päpstlicher Wohltätigkeitsdienst 022.06.13 Osservatore Romano 022.06.14 Vatikanische Druckerei 022.06.15 Vatikanische Verlagsbuchhandlung 022.06.16 Radio Vatikan 022.06.17 Vatikanisches Fernsehzentrum 022.06.18 Presseamt des Hl. Stuhles 03 Das Bischofskollegium 030 Allgemeines / Literatur 031 (Presse-)Dokumentation 04 Konzilien, Bischofssynoden, (Welt-)Kongresse und überdiözesane Konferenzen 040 Allgemeines / Literatur 041 (Presse-)Dokumentation 042 Vaticanum I 042.00 Allgemeines 042.01 Vorgeschichte 042.02 Konzilsverlauf 042.03 Unfehlbarkeit 042.04 Jurisdiktionsprimat 042.05 Wirkungen 043 Vaticanum II 043.00 Allgemeines 043.01 Vorgeschichte 043.02 Konzilsverlauf 043.02.00 Allgemeines 043.02.01 1. Session (11. Okt. - 8. Dez. 1962) 043.02.02 2. Session (29. Sept. - 4. Dez. 1963) 043.02.03 3. Session (14. Sept. - 21. Nov. 1964) 043.02.04 4. Session (14. Sept. - 8. Dez. 1965) 043.03 Wirkungen 044 Römische Bischofssynoden Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 7

045 Andere Bischofssynoden 046 (Welt-)Kongresse 047 Überdiözesane Konferenzen 05 Bischofskonferenzen 050 Allgemeines / Literatur 051 (Presse-)Dokumentation 052 Rat der europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) 053 Schweizer Bischofskonferenz (SBK) s. u. 122 054 Deutsche Bischofskonferenz (DBK) 055 Österreichische Bischofskonferenz (ÖBK) 056 Italienische Bischofskonferenz (CEI) 057 Andere 06 Teilkirchen, Orden, Kongregationen und Säkularinstitute 060 Allgemeines / Literatur 061 (Presse-)Dokumentation 062 Teilkirchen 062.00 Allgemeines 062.01 Diözesen s. u. 07 062.02 Gebietsprälaturen bzw. Gebietsabteien 062.03 Apostolische Vikariate bzw. Präfekturen 062.04 Apostolische Administraturen 062.05 Personalprälatur (Opus Dei) 062.06 Teilkirchen nach Ritus (nichtlateinische Rituskirchen in hierarchischer Gemeinschaft mit dem Papst) 062.07 Teilkirchen und ihre Beziehungen zu Papst / Kurie Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 8

063 Orden 063.00 Allgemeines 063.01 Einzelne Orden (in alphabetischer Reihenfolge) 064 Kongregationen 064.00 Allgemeines 064.01 Einzelne Kongregationen (in alphabetischer Reihenfolge) 065 Säkularinstitute 065.00 Allgemeines 065.01 Einzelne Säkularinstitute (in alphabetischer Reihenfolge) 07 Die katholische Kirche in den einzelnen Ländern 070 Allgemeines / Literatur 071 (Presse-)Dokumentation 072 Einzelne Länder (in alphabetischer Reihenfolge) siehe Liste nach DIN EN ISO 3166-1 (im Internet abrufbar) 08 Weltmission 080 Allgemeines / Literatur 081 (Presse-)Dokumentation 082 [...] 083 Internationale kirchliche Verbände 09 Heilige Jahre, Jubiläen 090 Allgemeines / Literatur 091 (Presse-)Dokumentation 092 Heilige Jahre 092.00 Allgemeines Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 9

092.01 1900 092.02 1925 092.03 1950 092.04 1975 092.05 1983 092.06 2000 093 Jubiläen 093.00 Allgemeines 093.01 weltweit 093.02 in Deutschland 093.03 in Österreich 093.04 in Italien 093.05 in Frankreich 093.07 in der Schweiz s. u. 1 093.08 auf diözesaner Ebene s. u. 2 Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 10

1 Kirche in der Schweiz 10 Allgemeines zu Kirche in der Schweiz 100 Literatur 101 (Presse-)Dokumentation 102 Statistiken 11 Weltkirchliche Institutionen 110 Allgemeines / Literatur 111 (Presse-)Dokumentation 112 Apostolische Nuntiatur in der Schweiz 112.00 Allgemeines 112.01 Einzelne Nuntien des 20./21. Jahrhunderts 112.01.00 Register 112.01.01 Carlo Santucci (1915) 112.01.02 Francesco Marchetti-Selvaggiani (1915-1918) 112.01.03 Luigi Maglione (prov. 1918-1920; 1920-1926) 112.01.04 Pietro di Maria (1926-1935) 112.01.05 Filippo Bernardini (1935-1953) 112.01.06 Gustavo Testa (1953-1959) 112.01.07 Alfredo Pacini (1960-1967) 112.01.08 Ambrogio Marchioni (1967-1984) 112.01.09 Mario Giordano (Geschäftsträger 1984/85) 112.01.10 Edoardo Rovida (1985-1993) 112.01.11 Karl-Josef Rauber (1993-1997) 112.01.12 Oriano Quilici (1997-1998) 112.01.13 Piergiacomo de Nicolò (1998-2004) 112.01.14 Francesco Canalini (seit 2004) 113 Ständige Mission des Hl. Stuhles bei den Vereinten Nationen in Genf 114 Päpstliche Schweizergarde s. u. 022.06.06 Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 11

12 Gesamtschweizerische Institutionen 120 Allgemeines / Literatur 121 (Presse-)Dokumentation 122 Schweizer Bischofskonferenz (SBK) 122.00 Allgemeines 122.01 Struktur und Aufgaben 122.02 Präsidium 122.03 Sekretariat 122.04 Informationsbeauftragter der SBK 122.05 Konferenzen (Akten und Protokolle) 122.06 Korrespondenzen mit Bistum Chur 122.07 Ressorts 122.07.00 Register 122.07.01 Ressort 1: Glaube und Glaubensverkündigung 122.07.02 Ressort 2: Liturgie 122.07.03 Ressort 3: Dienste in der Kirche 122.07.04 Ressort 4: Planung und Organisation 122.07.05 Ressort 5: Ökumene 122.07.06 Ressort 6: Ehe und Familie Laienapostolat, Spezialseelsorge 122.07.07 Ressort 7: Gesellschaftliche Fragen 122.07.08 Ressort 8: Diakonie 122.07.09 Ressort 9: Migration und Tourismus 122.07.10 Ressort 10: Mission 122.07.11 Ressort 11: Jugend, Bildung, Schulfragen 122.07.12 Ressort 12: Medienarbeit 122.08 Pressemitteilungen s. u. 122.00 / auch 122.09.01 122.09 Verlautbarungen und Pastoralschreiben 122.09.00 Register 122.09.01 Verlautbarungen (Jahresberichte) 122.09.02 Hirtenschreiben zum Bettag 122.09.03 Hirtenschreiben zum Ausländersonntag 122.09.04 Hirtenschreiben zu besonderen Anlässen 122.09.05 Pastoralschreiben (Reihe) 123 Die Diözesen in der Schweiz 123.00 Allgemeines 123.01 Neueinteilung der Bistümer in der Schweiz (Unterlagen) 123.02 Bistum Basel 123.03 Bistum Chur s. u. 2 Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 12

123.04 Bistum Lausanne, Genf und Freiburg 123.05 Bistum Lugano 123.06 Bistum St. Gallen 123.07 Bistum Sitten 124 Gebietsabteien in der Schweiz 124.00 Allgemeines 124.01 Abtei Unserer Lieben Frau Maria Einsiedeln 124.02 Abbay territoriale de St-Maurice d Agaune 125 Interdiözesanes Schweizerisches Kirchliches Gericht (2. Instanz für Eheprozesse) s. u. 342 / 344 125.00 Allgemeines 125.01 Korrespondenzen mit Bistum Chur 126 Kommissionen der Bischofskonferenz 126.00 Allgemeines 126.01 Kommission Sapientia christiana 126.02 Theologische Kommission (TKS) 126.03 Katechetische Kommission (KKS) 126.04 Liturgische Kommission (LKS) 126.05 Kommission Bischöfe Priester (KBP) 126.06 Pastoralplanungskommission (PPK) 126.07 Ökumene-Kommission 126.08 Kommission Ehe und Familie (E+F) 126.09 Kirchliche Frauenkommission (KFK) 126.10 Schweizerische Nationalkommission Iustitia et Pax (I+P) 126.11 Interdiözesane Gesprächsgruppe Kirche und Kultur 126.12 Kommission der Schweizer Bischofskonferenz für Migration migratio 126.13 Katholische Kommission Kirche im Tourismus (KAKIT) 126.14 Schweizerischer Katholischer Missionsrat (SKM) 126.15 Medienkommission der Schweizer Bischofskonferenz (MK) 127 Ökumenische Gremien 127.00 Allgemeines 127.01 Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK) 127.02 Ökumenische Arbeitsgruppe Neue religiöse Bewegungen in der Schweiz (NRB) 127.03 Christkatholisch Römisch-katholische Gesprächskommission der Schweiz (CRGK) 127.04 Evangelisch Römisch-katholische Gesprächskommission der Schweiz (ERGK) 127.05 Jüdisch/Römisch-katholische Gesprächskommission (JRGK) Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 13

127.06 Orthodox/Römisch-katholische Gesprächskommission der Schweiz (ORGK) 127.07 Ökumenische Konsultation zur sozialen und wirtschaftlichen Zukunft der Schweiz 127.08 Verein Schweizer Kirchen an der expo.02 (ESE.02) 127.09 Schweizer Kirchen am Jubiläum 700 Jahre Eidgenossenschaft (CH 91) 128 Gesamtschweizerische Arbeitsstellen, Institute, Verbände, Vereine (in alphabetischer Reihenfolge) 128.00 Allgemeines 128.01 Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter (ACAT) 128.02 Alters- und Fürsorgestiftung St. Verena 128.03 Arbeitsgemeinschaft der katholischen Gehörlosenseelsorger 128.04 Arbeitsgemeinschaft der Säkularinstitute der Schweiz (AGSI) 128.05 Arbeitsgemeinschaft Swissaid / Fastenopfer / Brot für alle / Helvetas / Caritas 128.06 Arbeitsgruppe Geistliche Archive (AGGA) des Vereins Schweizerischer Archivare/Innen (VSA) 128.07 Arbeitsstelle für Bildung der Schweizer Katholiken (ABSK) 128.08 Bruder-Klausen Bund 128.09 Caritas Schweiz 128.10 Catholica Unio Schweiz / Schweizerisches katholisches Ostkirchenwerk 128.11 Charismatische Erneuerung 128.12 Corpus Christi Bewegung für Priester (von Mutter Teresa) 128.13 Dienststelle Fidei-Donum 128.14 Dokumentations- und Bildungszentrum für Migrationsfragen (CSERPE) 128.15 Dokumentations- und Forschungszentrum über die christliche Sozialethik (CIDRESOC) 128.16 Fastenopfer FO Katholisches Hilfswerk Schweiz 128.17 Foi et Lumière 128.18 Fokolarbewegung 128.19 Förderverein Universität Bethlehem 128.20 Glaube in der 2. Welt (G2W) 128.21 Helvetia Sacra 128.22 Inländische Mission (IM) 128.22a Interessengemeinschaft nationale Familienplanung (IG NFP) 128.22b Interdiözesanes Pastoralforum 128.23 Ja zum Leben Schweiz 128.24 Katholische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung der Schweiz und Liechtenstein (KAGEB) 128.25 Katholische Internationale Presseagentur (KIPA) 128.26 Katholische Kirche Schweiz Online (KKSO) 128.27 Katholische Schulen Schweiz (KSS) Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 14

128.28 Kinderhilfe Bethlehem (KHB) 128.29 Kirche in Not, Ostpriesterhilfe Schweiz 128.30 Kommando Päpstliche Schweizergarde Vatikan / Informations- und Rekrutierungsstelle Schweiz (IRS) 128.30a Konferenz der General- und Bischofsvikare der Schweiz (KGVBV) 128.31 Konferenz der Vereinigung der Orden und Säkularinstitute der Schweiz (KOVOSS / CORISS) 128.32 MISSIO Internationales Katholisches Missionswerk 128.33 Missions-Verkehrs-Aktion (MIVA) 128.34 Pax Christi Schweiz 128.35 Römisch-katholische Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ) 128.36 Schweizer Katecheten-Vereinigung (SKV) 128.37 Schweizer Katholischer Kirchenmusikverband (SKMV) 128.38 Schweizerische katholische Adressenzentrale 128.38a Schweizerische katholische Arbeitsgemeinschaft für Fremdarbeiter / Ausländerfragen (SKAF) 128.39 Schweizerische Arbeitsgemeinschaft Kirche und Arbeitswelt (SAKA) 128.40 Schweizerische katholische Arbeitsgruppe Neue religiöse Bewegungen (NRB) 128.41 Schweizerische Regentenkonferenz 128.42 Schweizerische Vinzenzgemeinschaft (Vinzenzverein Schweiz) 128.43 Schweizerischer Heiligland-Verein 128.44 Schweizerischer Katholischer Frauenbund (SKF) 128.45 Schweizerischer Katholischer Presseverein (SKP) / Schweizerisches Katholisches Pressesekretariat 128.46 Schweizerischer Medienrat 128.47 Schweizerischer Sakristanenverband 128.48 Schweizerischer Studentenverein (StV) 128.49 Schweizerischer Verband PRO FILIA 128.50 Schweizerischer Verein Katholischer Journalistinnen und Journalisten (SVKJ) 128.51 Schweizerisches Ansgarwerk (Hilfe für die kath. Kirche in den nordischen Ländern) 128.52 Schweizerisches Katholisches Bibelwerk (SKB) 128.53 Schweizerisches Koordinationskomitee katholischer Laien (SKKL) 128.54 Schweizerisches Pastoralsoziologisches Institut (SPI) 128.55 Solidaritätsfonds der Priester der Schweizer Diözesen 128.56 Solidaritätsfonds für Mutter und Kind (SOFO) 128.57 St. Lukas-Gesellschaft SLL 128.58 SYNA Kirchliche Berufe 128.58a Tatgemeinschaft der Schweizer Jugend 128.59 Verein der Schweizerischen Gefängnisseelsorger 128.60 Verein katholischer Medienrat (VKM) Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 15

128.61 Vereinigung der Höhern Ordensobern der Schweiz (VOS/USM) 128.62 Vereinigung der katholischen Spital- und Krankenseelsorger/Innen 128.63 Vereinigung der Verleger katholischer Zeitungen 128.64 Vereinigung ehemaliger päpstlicher Schweizergardisten 128.65 Vereinigung für Schweizerische Kirchengeschichte 128.66 Vereinigung katholischer Ärzte der Schweiz (VKÄS) 128.67 Vereinsakten zu kirchlichen Zeitschriften 128.68 Zentrum für religiöse Dokumentation und Forschung (CEDOFOR) 129 Synode 72 Schweiz s. u. 18 13 Sprachregionale Institutionen 130 Allgemeines / Literatur 131 (Presse-)Dokumentation 132 Sprachregionale Institutionen der Deutschschweiz (in alphabetischer Reihenfolge) 132.00 Allgemeines 132.01 Arbeitsgemeinschaft Gruppenmedien + Kirche (AGK) 132.02 Arbeitsgemeinschaft der Pfarrblatt-Redaktionen der deutschsprachigen Schweiz (ARPF) 132.03 Arbeitskreis für katholische Kirchenmusik (AKK) 132.04 Arbeitsstelle für Radio und Fernsehen Zürich (ARF) 132.05 Auftrag Zeitschrift für praktische Pfarreiarbeit 132.06 Bibelgruppe Immanuel 132.07 Bibelpastorale Arbeitsstelle (SKB) 132.08 Deutschschweizer Forum katholischer Organisationen (DFKO) 132.09 Deutschschweizerische Arbeitsgruppe für Ministrantenpastoral (DAMP) 132.10 Deutschschweizer Ordinarienkonferenz (DOK) 132.11 Fachgruppe für Kindergottesdienste ( Voreucharistische Gottesdienste VEG) 132.12 Fachstelle für kirchliche Kinder- und Jugendarbeit 132.13 Fatima-Weltapostolat der Deutsch-Schweiz 132.14 Franziskanische Gemeinschaft der deutschen Schweiz 132.15 Frauensportverband (SVKT) 132.16 Gebetsgemeinschaft Lebendiger Rosenkranz Schweiz 132.17 Gemma - Drogenprojekt im deutschsprachigen Wallis 132.18 Haus St. Dorotea 132.19 Hausgebet 132.20 Information Kirchliche Berufe (IKB) Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 16

132.21 Institut für Fort- und Weiterbildung der Katecheten/Innen (IFOK) 132.22 Institut für weltanschauliche Fragen 132.23 Interdiözesane Arbeitsgruppe Firmung ab 17 132.24 Interdiözesane Katechetische Kommission (IKK) 132.25 Interdiözesane Kommission für Fortbildung der Seelsorger (IKFS) 132.26 Interdiözesane Lourdes-Wallfahrt deutsche und rätoromanische Schweiz 132.27 Interteam, Fachleute im Entwicklungseinsatz 132.28 Jugend + Sprachen (Informations- und Vermittlungsstelle für Jugendliche) 132.29 Junge Franziskanische Gemeinschaft (JFG) 132.29a Junge Gemeinde 132.30 Katechetisches Institut der Theologischen Fakultät Luzern (KIL) 132.31 Katholische Arbeitnehmer/Innen-Bewegung (KAB) 132.32 Katholischer Mediendienst (KM) 132.33 Liturgisches Institut der deutschsprachigen Schweiz (LI) 132.34 Mediensonntag 132.35 Missionskonferenz der deutschen und rätoromanischen Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein (MK DRL) 132.36 Musikhochschule Luzern (Fakultät II) 132.37 Ordinarienkonferenz Jugendverbände (OKJV) 132.38 Radio- und Fernsehkommission (RFK) 132.39 Schweizer Fernsehen FS 132.40 Schweizer Kolpingwerk s. auch 083.01 132.41 Schweizer Radio DRS 132.42 Schweizerische Arbeitsgemeinschaft Katholischer Landjugend 132.43 Schweizerische katholische Filmkommission (SKFK) 132.44 Schweizerische Katholische Bauernvereinigung (SKBV) 132.45 Schweizerische Kirchenzeitung (SKZ) 132.46 Schweizerischer Blauring (SBR) 132.47 Schweizerischer Katholischer Jugendverband (SKJV) 132.48 Schweizerischer Katholischer Männerbund (SKMB) 132.49 Schweizerischer Katholischer Volksverein (SKVV) Förderverein 132.50 Schweizerischer Verband Katholischer Bäuerinnen (SVKB) 132.51 SolidarMed Christlicher Dienst für medizinische Zusammenarbeit 132.52 Sport Union Schweiz (ex-sktsv) 132.52a Städte-Dekanen-Konferenz 132.53 Theologie auf dem Dritten Bildungsweg 132.54 Theologie für Laien / Interdiözesane Vereinigung 132.55 Theologische Kurse für katholische Laien (TKL) und Katholischer Glaubenskurs (KGK) 132.56 Verband christlicher Institutionen (VCI) 132.57 Verband katholischer Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VKP) 132.58 Verein deutschschweizerischer Jugendsselsorger/Innen (Juseso-Verein) Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 17

132.59 Verein Friedensdorf 132.60 Verein für die Herausgabe des katholischen Kirchengesangbuches der Schweiz 132.61 Verein Herausgeberschaft Adventskalender 132.62 Verein Neues Singen in der Kirche (NSK) 132.63 Vereinigung der deutschsprechenden Laienkatecheten/Innen der Schweiz (VLS) 132.64 Vereinigung der Oberinnen kontemplativer Orden der deutschsprachigen Schweiz (VOKOS) 132.65 Vereinigung der Ordensoberinnen der deutschsprachigen Schweiz (VONOS) 132.66 Vereinigung der Pfarrhaushälterinnen 132.67 Wort zum Sonntag 132.68 ZOOM Publikationen und Dienstleistungen 14 Kirche und Staat s. u. 42 141 Eidgenössische Politik 15 Seelsorge und Caritas s. u. 24, 5, 6, 71, 73 150 Allgemeines / Literatur 151 (Presse-)Dokumentation v.a. zu Dienste und Ämter (Priester, Diakone, Ordensleute und Laien im kirchlichen Dienst) 151.00 Allgemeines 151.01 Pfarramt 151.02 Priestertum 151.03 Diakonat 151.04 Laientheologen/innen 151.05 Sakristane 151.06 Freiwillige in der Kirche 16 Liturgie und Sakramente s. u. 35, 72 17 Bildungswesen s. u. 26, 74, 77 170 Allgemeines / Literatur Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 18

171 (Presse-)Dokumentation 172 Gesamtschweizerische Katholische Bildungsstätten 172.00 Allgemeines 172.01 Universität bzw. Kath. Fakultät in Fribourg 172.02 Universität bzw. Kath. Fakultät in Luzern 172.03 Universität bzw. Kath. Fakultät in Lugano 172.04 Theologische Hochschule Chur s. u. 26 172.05 Kollegium Maria Hilf in Schwyz 172.06 Lehrerseminar St. Michael in Zug 172.07 Internatsschule Walterswil / ZG 172.08 Institut Montana in Zug 18 Synode 72 Schweiz 180 Allgemeines / Literatur 181 (Presse-)Dokumentation 182 Synode 72 auf gesamtschweizerischer Ebene 182.00 Allgemeines 182.01 Korrespondenzen 182.02 IVK, IsaKo-Präsidium 182.03 Sekretariat / Secrétariat Romand 182.04 Konferenz der Bischofsdelegierten 182.05 Koordinationskommission (KK) 182.06 Koordinationskommission. Ausschuss (KK-A) 182.07 Statutkommission 182.08 Informationskommission 182.09 Finanzkommission 182.10 Gäste und Kontakte 182.11 Interdiözesane Sachkommissionen 182.11.00 Allgemeines 182.11.01 bis ISaKo 1 12 182.11.12 182.12 Unterlagen zu gesamtschweizerischen Sitzungen 183 Synode 72 auf diözesaner Ebene 183.00 Allgemeines 183.01 Synode 72 - Chur s. u. 219 183.02 Synode 72 - St. Gallen 183.03 Synode 72 - Basel Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 19

183.04 Synode 72 - Fribourg-Lausanne-Genf 183.05 Synode 72 - Sitten 183.06 Synode 72 - Lugano 184 Verbindung zu anderen nachkonziliaren Synoden im benachbarten Ausland 184.00 Allgemeines 184.01 Deutschland 184.02 Österreich 184.03 Holland 19 Andere christliche Kirchen (Ökumene) und Religionsgemeinschaften, Sekten s. u. 9 Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 20

2 Bistum Chur Hinweis: Die Hauptziffer 2 [Bistum Chur] kann vorderhand nicht im Detail untergliedert werden, da am Bischöflichen Ordinariat bzw. Bischöflichen Archiv in Chur der Aktenplan II (seit 1820) erst in Bearbeitung ist. Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 21

3 Generalvikariat in Zürich für die Bistumsregion Zürich/Glarus 30 Allgemeines zur Region Zürich und Glarus 300 Literatur 301 (Presse-)Dokumentation 31 Die katholische Kirche im Kanton Zürich seit der Abtrennung der Schweizer Quart des Bistums Konstanz (1819) bis zur Errichtung des Generalvikariates in Zürich (1956) 310 Allgemeines / Literatur 311 (Presse-)Dokumentation 312 Wegmarken zwischen 1807 und 1956 312.00 Allgemeines 312.01 Toleranzedikt (1807) 312.02 Zürich, Konstanz und das Bistum Chur (1819) 312.03 Aufhebung des Benediktinerklosters Rheinau (1862) 312.04 Kulturkampf: Gründung der altkatholischen Gemeinde in Zürich (1873) 312.05 Motionen und Kommissionen s. u. 434.03 312.05.00 Allgemeines 312.05.01 Motion Schneller (1920) 312.05.02 Kommission Schneller (1918 1923) 312.05.03 Kommission Nager (1930 1933) 312.05.04 Kommission zum Studium der rechtlichen Situation von Katholisch-Zürich (1945 1947) 312.06 Jesuitenartikel(Art. 51) und Jesuitendebatten (1946 1973) 312.07 Kirchengesetz und Kirchengesetzrevision (1863 / 1963) s.u. 434.02 312.08 [...] 312.09 Personen 313 Bischöfliches Kommissariat für den Kanton Zürich 313.00 Allgemeines 313.01 Geschichte 313.02 Kommissare 313.02.00 Allgemeines 313.02.01 Severin Pfister (1876 1901) Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 22

313.02.02 Josef Bartscher (1901 1907) 313.02.03 Johann Theodor Meyer (1907 1930) 313.02.04 Christian Hermann (1930 1940) 313.02.05 Hermann Camenzind (1940 1951) 313.02.06 Alfred Teobaldi (1951 1956) 313.03 Akten 313.04 Korrespondenzen 314 Katholischer Volksverein des Kantons Zürich s. u. 132.41 314.00 Allgemeines 314.01 Geschichte 314.02 Akten 315 Katholikentage 315.00 Allgemeines 315.01 Geschichte 315.02 Einzelne Veranstaltungen ausserhalb von Zürich 315.03 Katholikentage in Zürich 32 Die katholische Kirche im Kanton Zürich seit 1956 320 Allgemeines / Literatur 321 (Presse-)Dokumentation 322 Akten zur Gründung des Generalvikariates in Zürich 323 Stiftung Generalvikariat 323.00 Allgemeines 323.01 Stiftung 323.02 Widohaus-Verein 323.03 Winterthurer-Fonds 324 Zirkumskription und Struktur 325 Gremien und Kommissionen 325.00 Allgemeines 325.01 Pastoralkonferenzen 325.02 Priesterkapitel 325.03 Seelsorgekapitel s. u. 325.02 325.04 Seelsorgerat des Kantons Zürich Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 23

325.04.00 Hinweise und Berichte aus dem Seelsorgerat 325.04.01 Akten (allgemein) 325.04.02 Plenarversammlungen (Akten, Dokumente) 325.04.03 Ausschuss (Akten, Dokumente) 325.04.04 Protokolle der Plenarversammlungen 325.04.05 Protokolle der Ausschuss-Sitzungen 325.04.06 Korrespondenzen 325.04.07 Kommissionen 325.04.08 Arbeitsgruppen 325.04.09 Wahlen 325.04.10 Pfarreiräte 325.04.11 Diverses 325.05 Dekanenkonferenz 325.06 Studentenpatronat (Stipendienfonds für Priesteramtskandidaten / Pastoralassistenten) 325.07 Spende der Zürcher Katholiken 325.08 Kantonale Schlichtungsstelle 325.09 Pastoralplanung 325.09.00 Allgemeines 325.09.01 Akten 325.09.02 Protokolle 325.09.03 Korrespondenzen 325.09.04 Pastoralplanungskommission (PPK.ZH) 325.09.05 Pastoralsoziologische Studienstelle Zürich 325.09.06 Leitbilder 325.09.07 Prioritätsordnung (ZK) 325.09.08 Pfarreigrenzen 325.09.09 Kirchenbesucherzahlen 326 Weihbischof für Zürich 326.00 Allgemeines / Literatur 326.01 Akten 326.01.00 Allgemeines 326.01.01 Stellungnahme des Churer Bischofs 326.01.02 Diskussion auf der Synode 72 326.01.03 Entwicklung bis 1993 327 Generalvikare in Zürich 327.00 Allgemeines 327.01 Alfred Teobaldi 327.02 Hans Henny 327.03 Gebhard Matt 327.04 Christoph Casetti Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 24

327.05 P. Peter Henrici SJ 327.06 P. Paul Vollmar SM 327.07 Josef Annen 328 Mitteilungsblätter und Jahresberichte 328.00 Allgemeines 328.01 Diasporakalender (1901-1973) 328.02 Informationsblatt (hrsg. von ZK) 1967 ff. 328.03 Jahresbericht ZK (1959 ff.) 328.04 Jahresbericht kirchlicher Stellen und Institutionen (1959 ff.) 328.05 Jahresbericht GV (1959 ff.) 328.06 Mitteilungsblatt für die katholischen Pfarrämtern des Kantons Zürich 328.07 Führer durch Katholisch-Zürich 329 Statistiken und Karten 329.00 Allgemeines 329.01 Statistiken (Statistische Angaben der Pfarreien im Kanton Zürich seit 1959) 329.02 Karten 329a Kirchenbau 33 Die katholische Kirche im Kanton Glarus seit der Zugehörigkeit zum Generalvikariat Zürich (1998) 330 Allgemeines / Literatur 331 (Presse-)Dokumentation 34 Dispenswesen und Prozesse 340 Allgemeines / Literatur 341 (Presse-)Dokumentation 342 Dispensen (ausser Ehe) und Ehedispensen 342.00 Allgemeines 342.01 Dispensen (ausser Ehe) 342.02 Ehedispensen 342.02.01 nach altem Recht 342.02.02 nach instr. matr. sacr. 342.02.03 Formpflicht Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 25

342.03 Trauungserlaubnisse 342.04 Ehetrennungserlaubnisse 342.05 Administrative Eheungültigkeitserklärungen (nach Jahre geordnet; seit 1956) 342.06 Sanationes in radice (nach Jahre geordnet; seit 1956) 342.07 Abgewiesene Gesuche 343 Prozesse (ausser Ehe) 344 Ehefälle und Eheprozesse 344.00 Allgemeines 344.01 Ehefälle 344.02 Eheprozesse 345 Konversionen (nach Jahre geordnet; seit 1956) 346 Rekonziliationen (nach Jahre geordnet; seit 1956) 347 Absolutionen 348 Dispens- und Prozesswesen im Kanton Glarus 349 Diverses 349.00 Allgemeines 349.01 Legate 349.02 Cohabitatio fraterna 349.03 Kirchliche Todeserklärungen 349.04 Nihil obstat 349.05 Status libero 349.06 Beglaubigungen 35 Sakramentenpastoral 350 Allgemeines / Literatur 351 (Presse-)Dokumentation 352 Taufe (Kircheneintritt) / Kirchenaustritt 352.00 Allgemeines 352.01 Aufnahme von Kindern in die Katholische Kirche Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 26

352.02 Aufnahme von Erwachsenen in die Katholische Kirche 352.03 Taufe von Andersgläubigen 352.04 Patenamt bei Taufe 352.05 Akatholische Taufe und Erziehung 352.06 Kirchenaustritte 353 Eucharistie 353.00 Allgemeines 353.01 Kommunionspendung durch Laien (Bischöfliche Erlaubnisse) 353.02 Bedeutung des Sonntags 354 Firmung 354.00 Allgemeines 354.01 Diskussion um das Firmalter 354.02 Erwachsenenfirmung 355 Busse 355.00 Allgemeines 355.01 Gewöhnliche Beichtjurisdiktion 355.02 Beichtjurisdiktion für Religiosen 355.03 Verwaltung des Busssakramentes 356 Sterbesakrament 356.00 Allgemeines 356.01 [...] 357 Ehe s. auch 34 357.00 Allgemeines 357.01 Mischehen (Dokumentation) 357.02 Ehescheidung (Dokumentation) 357.03 Schwangerschaftsabbruch (Dokumentation) 358 Ordo 358.00 Allgemeines 358.01 Beauftragungen 358.02 Diakonenweihe 358.03 Priesterweihe 358.04 Bischofsweihe 359 Sakramentalien 359.00 Allgemeines 359.01 [...] Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 27

36 Römisch-katholische Körperschaft im Kanton Zürich (Katholische Synode und Zentralkommission) s. u. 436 37 Nachlässe 370 Allgemeines 371 --- 372 Nachlässe der Bischöflichen Kommissare 372.00 Register 372.01 [...] 373 Nachlässe der Generalvikare 373.00 Register 373.01 Alfred Teobaldi 373.02 Hans Henny 373.03 Gebhard Matt 373.04 Christoph Casetti 373.05 P. Peter Henrici SJ 373.06 P. Paul Vollmar SM 374 Nachlässe von Geistlichen Nachlässe von Ettlinger und Feiner s.u. 393.01 374.00 Register 374.01 Grüninger, Johannes 374.02 Hermann, Hans 375 Nachlässe von weltlichen Personen 375.00 Register 375.01 [...] 38 [offen] Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 28

39 Personenbezogene Akten (Personalakten) 390 Allgemeines 391 (Presse-)Dokumentation zu einzelnen Personen aus 392 395 (in alphabetischer Reihenfolge) 391.00 Gesamtregister 391.01 bis A Z 391.26 392 Personalakten I: Dekanate im Kanton Zürich (von lebenden und im pastoralen Dienst stehenden Geistlichen / Laien) 392.00 Gesamtregister 392.01 Geistliche: Priester (A-Z) 392.01.00 Register 392.01.01 Priester in Anstellung 392.01.02 Priester ausser Dienst 392.01.03 Ferienaushilfen 392.02 Geistliche: [Ständige] Diakone (A-Z) 392.03 Pastoralassistenten/innen (A-Z) 392.04 Katecheten/innen (A-Z) 392.05 Seelsorgehelfer/innen (A-Z) 392.06 Jugend- und Sozialarbeiter (A-Z) 392.07 Verschiedene Angestellte (A-Z) 392.08 Stellensuchende (A-Z) 393 Personalakten II: Dekanate im Kanton Zürich (von verstorbenen, im Generalvikariat im pastoralen Dienst gestandenen Personen) 393.00 Gesamtregister 393.01 Geistliche: Priester (A-Z) 393.02 Geistliche: [Ständige] Diakone (A-Z) 393.03 Laien (A-Z) 394 Personalakten III: Dekanat Glarus (von lebenden und im pastoralen Dienst stehenden Geistlichen / Laien) 394.00 Gesamtregister 394.01 Geistliche (A-Z) 394.02 Laien (A-Z) Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 29

395 Personalakten IV: Spezial 395.00 Gesamtregister 395.01 Laien (auswärts) [A-Z] Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 30

4 Kirche und Staat (mit besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse im Kanton Zürich) 40 Allgemeines zum Thema Kirche und Staat 400 Literatur 401 (Presse-)Dokumentation 41 Weltliche Behörden in Stadt und Kanton Zürich 410 Allgemeines / Literatur 411 (Presse-)Dokumentation 412 Kantonale Behörden 413 Städtische Behörden 42 Schweizerisches Staatskirchenrecht 420 Allgemeines / Literatur 421 (Presse-)Dokumentation 422 Kirchengesetze 422.00 Allgemeines 422.01 Kirchengesetze in den katholischen Kantonen 422.02 Kirchengesetze in den protestantischen Kantonen 422.03 Kirchengesetze in den paritätischen Kantonen 423 Konfessionelle Minderheiten in den Kantonen (Studien im Vorfeld der Kirchengesetzrevisionen) 43 Kirche und Staat im Kanton Zürich 430 Allgemeines / Literatur Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 31

431 (Presse-)Dokumentation 431.00 Gesamtregister 431.01 Allgemeines 431.02 Verhältnis zwischen Kirche und Staat s. u. 432 431.03 Trennung von Kirche und Staat s. u. 433 431.04 Kirchengesetzrevisionen s. u. 432 / 434 431.05 Diverse Sachfragen bzgl. Kirchengesetzrevisionen 432 Verhältnis zwischen Kirche und Staat im Kanton Zürich 432.00 Allgemeines 432.01 Geschichtliche Entwicklung s. u. 434 433 Trennung von Kirche und Staat im Kanton Zürich 433.00 Allgemeines 433.01 Volksinitiativen 434 Kirchengesetzrevisionen im Kanton Zürich 434.00 Allgemeines 434.01 Verband katholischer Organisationen der Stadt Zürich 434.02 Kirchengesetzrevision von 1963 (18 Mappen) 434.02.00 Register 434.02.01 Allgemeines 434.02.02 Propaganda I 434.02.03 Propaganda II 434.02.04 Propaganda III 434.02.05 Materialien zur Kirchengesetzrevision I 434.02.06 Materialien zur Kirchengesetzrevision II 434.02.07 Materialien zur Kirchengesetzrevision III 434.02.08 Kirchengesetzkommission 434.02.09 Korrespondenzen mit der Regierung 434.02.10 Eingaben an die Regierung 434.02.11 Exposés zu Händen des Regierungsrates 434.02.12 Trennung von Kirche und Staat (Kirchengesetzvorlagen von der evang.-reform. Synode) 434.02.13 Stellungnahmen der Parteien 434.02.14 Zeitungsartikel (1963) 434.02.15 Wahl der Zentralkommission (1963) 434.02.16 Gesetz über das katholische Kirchenwesen 434.02.17 Vermögensverhältnisse 434.02.18 Propagandaaktion für das Kirchengesetz 434.03 Nachlässe im Zusammenhang mit dem Thema Kirchengesetzrevisionen 434.03.00 Register Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 32

434.03.01 Kommission Dr. Nager 434.03.02 Emil Boral-Stiftung 434.03.03 Nachlass Dr. Carl Kaufmann 434.03.04 Nachlass Dr. Alfred Teobaldi 434.03.05 Nachlass Prof. Dr. Eugen Isele 435 [offen] 436 Römisch-katholische Körperschaft im Kanton Zürich (Katholische Synode und Zentralkommission) 436.00 Allgemeines 436.01 Römisch-katholische Körperschaft Organisation (allgemein) 436.02 Synode (Legislative) 436.02.00 --- 436.02.01 Büro 436.02.02 Geschäftsprüfungskommission 436.02.03 Finanzkommission 436.03 Zentralkommission (Exekutive) 436.03.00 --- 436.03.01 Sekretariat 436.03.02 Präsidialressort (Verwaltung, Kirche und Staat, Synode, Bistum, RKZ, Öffentlichkeitsarbeit, Ökumene) 436.03.03 Ressort Katechese / Jugendarbeit (Katechese, AV-Medien, KokoRu, Mittelschulseelsorge, Jugendseelsorge) 436.03.04 Ressort Fremdsprachigenseelsorge 436.03.05 Ressort Spezialseelsorge (Aidsseelsorge, Bahnhofkirche, Behinderten-, Flughafen-, Gefangenen-, Polizei-, Spitalseelsorge, Ehe und Familie) 436.03.06 Ressort Soziales (Caritas, Drogenfragen, Dargebotene Hand, Pastoralplanung) 436.03.07 Ressort Bauwesen / Liegeschaften (Liegenschaftenverwaltung, Vermietungen) 436.03.08 Ressort Finanzen (Finanzen, Finanzausgleich, Beiträge, Kirchgemeinden, Kurse für Kirchenpflege, Seelsorgerat) 436.03.09 Ressort Medien / Bildung (Erwachsenenbildung, forum, Paulus-Akademie, NZN Buchverlag AG, Hochschulseelsorge, Kirche und Arbeitswelt, Katholische Schulen, Film, Kultur) Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 33

436.03.10 Ressort Rechtsfragen / Personal (Rechtsfragen, Anstellungsordnung, Personal, Pensionskassen, Organisations- und Strukturfragen) 436.03.11 Revisionsstelle: Finanzkontrolle des Kantons Zürich 436.04 Paritätische Schlichtungsstelle von Generalvikariat und Vertretern der Körperschaft 436.05 Personalombudsstelle 436.06 Arbeitsgruppen, Ausschüsse und Kommissionen 436.06.00 Register 436.06.01 Arbeitsgruppe Datenschutz 436.06.02 Arbeitsgruppe Kommunikation 436.06.03 Arbeitsgruppe Pastoralplanung 436.06.04 Ausschuss Aidsfragen 436.06.05 Ausschuss Bahnhofkirche 436.06.06 Ausschuss Baufragen 436.06.07 Ausschuss Kurse für Kirchenpflege 436.06.08 Ausschuss Spitalseelsorge 436.06.09 Personalausschuss der Zentralkommission 436.06.10 Betriebskommission Haus Erika 436.06.11 Kommission Behindertenseelsorge 436.06.12 Kommission Bildungsfonds 436.06.13 Kommission Fremdsprachigenseelsorge 436.06.14 Kommission Jugendseelsorge 436.06.15 Kommission Kirche-Staat 436.06.16 Kommission Lehrlingsseelsorge 436.06.17 Kommission Mittelschulseelsorge 436.06.18 Liegenschaftenkommission 436.06.19 Paritätische Reformkommission 436.06.20 Zürcher Kantonale Katechetische Kommission 436.06.21 Projektgruppe Oberstufe 436.07 Seelsorge und Fachstellen 436.08 Mitteilungsblätter und Jahresberichte s. u. 328 436.09 Statistiken 436.09.00 Register 436.09.01 Römisch-katholische Wohnbevölkerung im Kanton Zürich Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 34

436.09.02 Ausländische Wohnbevölkerung im Kanton Zürich 44 Kirche und Staat im Kanton Glarus 440 Allgemeines / Literatur 441 (Presse-)Dokumentation 442 Kantonale Behörden 443 Verhältnis zwischen Kirche und Staat im Kanton Glarus Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 35

5 Orts- und Fremdsprachigenseelsorge in der Bistumsregion Zürich / Glarus 50 Allgemeines 500 --- 501 Ortsseelsorge (allgemein) 502 Fremdsprachigenseelsorge (allgemein) 51 Dekanat Stadt-Zürich 510 Schrifttum (Orts- und Pfarreigeschichte) 511 Pfarrkonferenzen 511.00 Allgemeines 511.01 Geschichtliches 511.02 Akten 511.03 Protokolle 512 Dekanatsakten 512.00 Allgemeines 512.01 Akten des Dekanats Stadt-Zürich 513 Stadtverband und Stiftungsverband 513.00 Allgemeines 513.01 Stadtverband (Verband der römisch-katholischen Kirchgemeinden der Stadt Zürich) 513.02 Stiftungsverband (Verband der römisch-katholischen Pfarrkirchenstiftungen) s. u. 814.01 514 Pastoralkreise (alphabetisch) und Seelsorgeverbände 514.00 Allgemeines 514.01 Pastoralkreis Glatttal 514.02 Pastoralkreis Limmattal 514.03 Pastoralkreis Ütliberg 514.04 Pastoralkreis Zürichberg 514.05 Seelsorgeverbände Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 36

515 Pfarreien (alphabetisch nach Name der Pfarrei) 515.00 (Presse-)Dokumentation zu den einzelnen Pfarreien (A-Z) 515.00.00 Register 515.00.01 Zürich-Neuaffoltern, Allerheiligen 515.00.02 Zürich-Oberstrass, Bruder Klaus 515.00.03 Zürich-Enge, Dreikönigen 515.00.04 Zürich-Riesbach, Erlöser 515.00.05 Zürich-Wipkingen, Guthirt 515.00.06 Zürich-Höngg, Heilig Geist 515.00.07 Zürich-Altstetten, Heilig Kreuz 515.00.08 Zürich-Oerlikon, Herz Jesu 515.00.09 Zürich-Wiedikon, Herz Jesu 515.00.10 Zürich-Unterstrass, Liebfrauen 515.00.11 Zürich-Leimbach, Maria Hilf 515.00.12 Zürich-Witikon, Maria Krönung 515.00.13 Zürich-Seebach, Maria Lourdes 515.00.14 Zürich-Hottingen, St. Anton 515.00.15 Zürich-Hard, St. Felix und Regula 515.00.16 Zürich-Wollishofen, St. Franziskus 515.00.17 Zürich-Schwamendingen, St. Gallus 515.00.18 Zürich-Industriequartier, St. Josef 515.00.19 Zürich-Affoltern, St. Katharina 515.00.20 Zürich-Albisrieden, St. Konrad 515.00.21 Zürich-Fluntern, St. Martin 515.00.22 Zürich-Aussersihl, St. Peter und Paul 515.00.23 Zürich-Friesenberg, St. Theresia 515.01 Pfarreiakten Struktur Akten: - Pfarrkirchenstiftung - Urkunden - Verträge Korrespondenzen Legate ( s. u. 8) Baupläne Fotosammlung / Microfilme 515.01.00 Register 515.01.01 Zürich-Neuaffoltern, Allerheiligen 515.01.02 Zürich-Oberstrass, Bruder Klaus 515.01.03 Zürich-Enge, Dreikönigen 515.01.04 Zürich-Riesbach, Erlöser 515.01.05 Zürich-Wipkingen, Guthirt s.u. 374.02 Akten Pfarrer Hans Hermann 515.01.06 Zürich-Höngg, Heilig Geist 515.01.07 Zürich-Altstetten, Heilig Kreuz 515.01.08 Zürich-Oerlikon, Herz Jesu Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 37

515.01.09 Zürich-Wiedikon, Herz Jesu 515.01.10 Zürich-Unterstrass, Liebfrauen 515.01.11 Zürich-Leimbach, Maria Hilf 515.01.12 Zürich-Witikon, Maria Krönung 515.01.13 Zürich-Seebach, Maria Lourdes 515.01.14 Zürich-Hottingen, St. Anton 515.01.15 Zürich-Hard, St. Felix und Regula 515.01.16 Zürich-Wollishofen, St. Franziskus 515.01.17 Zürich-Schwamendingen, St. Gallus 515.01.18 Zürich-Industriequartier, St. Josef 515.01.19 Zürich-Affoltern, St. Katharina 515.01.20 Zürich-Albisrieden, St. Konrad 515.01.21 Zürich-Fluntern, St. Martin 515.01.22 Zürich-Aussersihl, St. Peter und Paul 515.01.23 Zürich-Friesenberg, St. Theresia 516 Fremdsprachigenseelsorge (Missionen) 516.00 (Presse-)Dokumentation 516.01 Zona di Zurigo s.u. 611.01.06 516.02 Pfarreien (MCI und MCF) 516.02.00 Allgemeines 516.02.01 Missione cattolica italiana (MCI): Chiesa Don Bosco 516.02.02 Paroisse catholique de langue française (MCF): Eglise Ste-Famille 516.03 Missionen mit Sitz in der Stadt Zürich (alphabetisch nach Nationalität) 516.03.00 Allgemeines 516.03.01 MCI - Oerlikon 516.03.02 MCE-Zürich 516.03.03 MCF-Zürich 516.03.04 Albaner-Seelsorge 516.03.05 Chinesen-Seelsorge 516.03.06 Englischsprachigen-Seelsorge 516.03.07 Holländischsprachigen-Seelsorge 516.03.08 Koreanische Seelsorge 516.03.09 Kroaten-Seelsorge 516.03.10 Maroniten-Seelsorge 516.03.11 Philippinen-Seelsorge 516.03.12 Polen-Seelsorge 516.03.13 Portugisen-Seelsorge 516.03.14 Romanischsprachigen Seelsorge 516.03.15 Slowaken-Seelsorge 516.03.16 Slowenen-Seelsorge Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 38

516.03.17 Tamilen-Seelsorge 516.03.18 Tschechen-Seelsorge 516.03.19 Ukrainer-Seelsorge 516.03.20 Ungaresen-Seelsorge 516.03.21 Vietnamesen-Seelsorge 52 Dekanat Winterthur 520 Schrifttum (Orts- und Pfarreigeschichte) 521 --- 522 Dekanatsakten 523 --- 524 Pastoralkreise und Seelsorgeverbände 524.00 Allgemeines 524.01 Pastoralkreis Flughafen 524.02 Pastoralkonferenz Winterthur 524.03 Seelsorgeverbände 525 Pfarreien (alphabetisch nach Ortsnamen) 525.00 (Presse-)Dokumentation zu den einzelnen Pfarreien (A-Z) 525.00.00 Register 525.00.01 Bassersdorf, St. Franziskus 525.00.02 Bülach, Hl. Dreifaltigkeit 525.00.03 Dielsdorf, St. Paulus 525.00.04 Elgg, St. Georg 525.00.05 Embrach, St. Petrus 525.00.06 Feuerthalen, St. Leonhard 525.00.07 Glattbrugg, St. Anna 525.00.08 Glattfelden-Eglisau, St. Josef St. Judas Thaddäus St. Maria Magdalena 525.00.09 Illnau-Effretikon, St. Martin 525.00.10 Kloten, Christkönig 525.00.11 Kollbrunn, St. Antonius von Padua 525.00.12 Niederhasli, St. Christophorus 525.00.13 Pfungen-Neftenbach, St. Pirminius 525.00.14 Regensdorf, St. Mauritius 525.00.15 Rheinau, Mariae Himmelfahrt 525.00.16 Rümlang, St. Petrus und St. Johannes Vianney Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 39

525.00.17 Seuzach, St. Martin 525.00.18 Stammheim-Andelfingen, Mariae Empfängnis St. Placidus St. Sigisbert 525.00.19 Turbenthal, St. Ulrich 525.00.20 Wiesendangen, St. Stefan 525.00.21 Winterthur-Deutweg, Herz Jesu 525.00.22 Winterthur-Töss, St. Josef 525.00.23 Winterthur-Wülflingen, St. Laurentius 525.00.24 Winterthur-Oberwinterthur, St. Marien 525.00.25 Winterthur-Neuwiesen, St. Peter und Paul 525.00.26 Winterthur-Rosenberg, St. Ulrich 525.00.27 Winterthur-Seen, St. Urban 525.01 Pfarreiakten Struktur Akten: - Pfarrkirchenstiftung - Urkunden - Verträge Korrespondenzen Legate ( s. u. 8) Baupläne Fotosammlung / Microfilme 525.01.00 Register 525.01.01 Bassersdorf, St. Franziskus 525.01.02 Bülach, Hl. Dreifaltigkeit 525.01.03 Dielsdorf, St. Paulus 525.01.04 Elgg, St. Georg 525.01.05 Embrach, St. Petrus 525.01.06 Feuerthalen, St. Leonhard 525.01.07 Glattbrugg, St. Anna 525.01.08 Glattfelden-Eglisau, St. Josef St. Judas Thaddäus St. Maria Magdalena 525.01.09 Illnau-Effretikon, St. Martin 525.01.10 Kloten, Christkönig 525.01.11 Kollbrunn, St. Antonius von Padua 525.01.12 Niederhasli, St. Christophorus 525.01.13 Pfungen-Neftenbach, St. Pirminius 525.01.14 Regensdorf, St. Mauritius 525.01.15 Rheinau, Mariae Himmelfahrt 525.01.16 Rümlang, St. Petrus und St. Johannes Vianney 525.01.17 Seuzach, St. Martin 525.01.18 Stammheim-Andelfingen, Mariae Empfängnis St. Placidus St. Sigisbert 525.01.19 Turbenthal, St. Ulrich 525.01.20 Wiesendangen, St. Stefan 525.01.21 Winterthur-Deutweg, Herz Jesu Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 40

525.01.22 Winterthur-Töss, St. Josef 525.01.23 Winterthur-Wülflingen, St. Laurentius 525.01.24 Winterthur-Oberwinterthur, St. Marien 525.01.25 Winterthur-Neuwiesen, St. Peter und Paul 525.01.26 Winterthur-Rosenberg, St. Ulrich 525.01.27 Winterthur-Seen, St. Urban 526 Fremdsprachigenseelsorge (Missionen) 526.00 (Presse-)Dokumentation 526.01 MCI-Zweckverband Winterthur 526.02 MCI-Missionen 526.02.00 Allgemeines 526.02.01 MCI-Bülach 526.02.02 MCI-Kloten 526.02.03 MCI-Winterthur 526.03 MCE-Zweckverband Winterthur 526.04 MCE-Missionen 526.04.00 Allgemeines 526.04.01 MCE-Kloten 526.04.02 MCE-Winterthur 526.05 Scuola asilo (Winterthur) 53 Dekanat Albis 530 Schrifttum (Orts- und Pfarreigeschichte) 531 --- 532 Dekanatsakten 533 --- 534 Pastoralkreise und Seelsorgeverbände 534.00 --- 534.01 Seelsorgeraum Dietikon-Schlieren 535 Pfarreien (alphabetisch nach Ortsnamen) 535.00 (Presse-)Dokumentation zu den einzelnen Pfarreien (A-Z) Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 41

535.00.00 Register 535.00.01 Adliswil, Hl. Dreifaltigkeit 535.00.02 Affoltern a. A., St. Josef 535.00.03 Birmensdorf ZH, St. Martin 535.00.04 Birmensdorf-Uitikon Waldegg, St. Michael 535.00.05 Bonstetten, St. Mauritius und St. Michael 535.00.06 Dietikon, St. Agatha 535.00.07 Dietikon, St. Josef 535.00.08 Engstringen, St. Mauritius 535.00.09 Geroldswil, St. Johannes d.t. 535.00.10 Hausen a. A., Herz Jesu 535.00.11 Hirzel, St. Antonius Erem. 535.00.12 Horgen, St. Josef 535.00.13 Kilchberg ZH, St. Elisabeth 535.00.14 Langnau-Gattikon, Liebfrauen 535.00.15 Mettmenstetten, St. Burkard 535.00.16 Oberrieden, Hl. Kreuz 535.00.17 Richterswil, Hl. Familie 535.00.18 Rüschlikon, St. Nikolaus 535.00.19 Schlieren, St. Josef 535.00.20 Schönberg-Hütten, Hl. Familie 535.00.21 Thalwil, St. Felix und Regula 535.00.22 Urdorf, hl. Bruder Klaus 535.00.23 Wädenswil, Mariae Himmelfahrt 535.01 Pfarreiakten Struktur Akten: - Pfarrkirchenstiftung - Urkunden - Verträge Korrespondenzen Legate ( s. u. 8) Baupläne Fotosammlung / Microfilme 535.01.00 Register 535.01.01 Adliswil, Hl. Dreifaltigkeit 535.01.02 Affoltern a. A., St. Josef 535.01.03 Birmensdorf ZH, St. Martin 535.01.04 Birmensdorf-Uitikon Waldegg, St. Michael 535.01.05 Bonstetten, St. Mauritius und St. Michael 535.01.06 Dietikon, St. Agatha 535.01.07 Dietikon, St. Josef 535.01.08 Engstringen, St. Mauritius 535.01.09 Geroldswil, St. Johannes d.t. 535.01.10 Hausen a. A., Herz Jesu 535.01.11 Hirzel, St. Antonius Erem. 535.01.12 Horgen, St. Josef Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 42

535.01.13 Kilchberg ZH, St. Elisabeth 535.01.14 Langnau-Gattikon, Liebfrauen 535.01.15 Mettmenstetten, St. Burkard 535.01.16 Oberrieden, Hl. Kreuz 535.01.17 Richterswil, Hl. Familie 535.01.18 Rüschlikon, St. Nikolaus 535.01.19 Schlieren, St. Josef 535.01.20 Schönberg-Hütten, Hl. Familie 535.01.21 Thalwil, St. Felix und Regula 535.01.22 Urdorf, hl. Bruder Klaus 535.01.23 Wädenswil, Mariae Himmelfahrt 536 Fremdsprachigenseelsorge (Missionen) 536.00 (Presse-)Dokumentation 536.01 MCI-Zweckverband Albis 536.02 MCI Albis (allgem.) 536.03 Missionen 536.03.00 Allgemeines 536.03.01 Affoltern a. A. 536.03.02 Dietikon 536.03.03 Horgen 536.03.04 Schlieren 54 Dekanat Zürcher Oberland 540 Schrifttum (Orts- und Pfarreigeschichte) 541 --- 542 Dekanatsakten 543 --- 544 Pastoralkreise und Seelsorgeverbände 545 Pfarreien (alphabetisch nach Ortsnamen) 545.00 (Presse-)Dokumentation zu den einzelnen Pfarreien (A-Z) 545.00.00 Register 545.00.01 Bauma, St. Antonius von Padua 545.00.02 Bäretswil, hl. Bruder Klaus 545.00.03 Dietlikon, St. Michael Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 43

545.00.04 Dübendorf, Maria Frieden 545.00.05 Ebmatingen, St. Franziskus 545.00.06 Egg, St. Antonius von Padua 545.00.07 Fällanden, St. Katharina von Siena 545.00.08 Fischenthal, St. Gallus 545.00.09 Gossau ZH, Mariae Krönung 545.00.10 Greifensee, sel. Johannes XXIII. 545.00.11 Herrliberg, St. Marien 545.00.12 Hinwil, Liebfrauen 545.00.13 Hombrechtikon, St. Nikolaus 545.00.14 Küsnacht ZH, St. Georg 545.00.15 Männedorf, St. Stephanus 545.00.16 Meilen, St. Martin 545.00.17 Pfäffikon ZH, St. Benignus 545.00.18 Rüti ZH, Hl. Dreifaltigkeit 545.00.19 Stäfa, St. Verena 545.00.20 Uster, St. Andreas 545.00.21 Volketswil, hl. Bruder Klaus 545.00.22 Wald ZH, St. Margarita 545.00.23 Wallisellen, St. Antonius von Padua 545.00.24 Wetzikon, St. Franziskus 545.00.25 Zollikerberg-Zumikon, St. Michael 545.00.26 Zollikon, Hl. Dreifaltigkeit 545.01 Pfarreiakten Struktur Akten: - Pfarrkirchenstiftung - Urkunden - Verträge Korrespondenzen Legate ( s. u. 8) Baupläne Fotosammlung / Microfilme 545.01.00 Register 545.01.01 Bauma, St. Antonius von Padua 545.01.02 Bäretswil, hl. Bruder Klaus 545.01.03 Dietlikon, St. Michael 545.01.04 Dübendorf, Maria Frieden 545.01.05 Ebmatingen, St. Franziskus 545.01.06 Egg, St. Antonius von Padua 545.01.07 Fällanden, St. Katharina von Siena 545.01.08 Fischenthal, St. Gallus 545.01.09 Gossau ZH, Mariae Krönung 545.01.10 Greifensee, sel. Johannes XXIII. 545.01.11 Herrliberg, St. Marien 545.01.12 Hinwil, Liebfrauen 545.01.13 Hombrechtikon, St. Nikolaus Generalvikariat in Zürich: Aktenplan 44