Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:



Ähnliche Dokumente
Bsp. 12% = 100. W- Prozentwert p-prozentsatz G- Grundwert. oder Dreisatz 100% 30 : % 4,50

Dr. Günter Rothmeier Kein Anspruch auf Vollständigkeit Elementarmathematik (LH) und Fehlerfreiheit

Prozentrechnung. Klaus : = Karin : =

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Das Darlehn wurde nach 42 Monaten (3,5 Jahren) abgelöst. Auf Artikel I ist ein Rabatt von 12,5% und auf Artikel II von 5%.

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Informationsblatt Induktionsbeweis

2 Terme 2.1 Einführung

Demo: Mathe-CD. Prozentrechnung Zinsrechnung. Aufgabensammlung zum Üben- und Wiederholen. Datei Nr Friedrich Buckel. Stand 28.

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Die Zinsrechnung ist eine Anwendung der Prozentrechnung mit speziellen Begriffen. Frau Mayer erhält nach einem Jahr 8,40 Zinsen.

PROZENTRECHNUNG. (Infoblatt)

Download. Klassenarbeiten Mathematik 8. Zinsrechnung. Jens Conrad, Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

1. Wie viel Zinsen bekommt man, wenn man 7000,00 1 Jahr lang mit 6 % anlegt?

R. Brinkmann Seite

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Wörterbuch der Leichten Sprache

Tutorium zur Mathematik (WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1

, und wie zuvor. 2. Einmalanlage mehrjährig mit festen Zinssatz (Kapitalentwicklung): mit Endkapital, Anfangskapital und 1 %

Wochenplanarbeit Name:... % % Prozentrechnen % %

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Berechne 40 % von 320. Wenn 1% = 0,01 ist, dann entspricht 40 % = 40 0,01 = 0,40; also: 320 0,4 = 128 ; oder mit Dreisatzschluss:

Was ist das Budget für Arbeit?

der Eingabe! Haben Sie das Ergebnis? Auf diesen schwarzen Punkt kommen wir noch zu sprechen.

Nachholbildung Art. 32 BBV. Einstufungstest Rechnen Kauffrau/Kaufmann E-/B-Profil Nullserie Name. Vorname. Prüfungsdatum.

Buch: Einblicke Mathematik 8 Klett ISBN Modul 8. Prozentrechnen (Seiten 86 96)

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Papa - was ist American Dream?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Aufgabe 12 Nach dem Eintippen der Kantenlänge soll die folgende Tabelle den Rauminhalt und die Oberfläche eines Würfels automatisch berechnen.

Korrigenda Handbuch der Bewertung

In der Klasse sind 11 der 27 Schüler Jungen. Der Anteil der Jungen an allen Schülern dieser Klasse beträgt 11 27

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Schnellstart - Checkliste

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

CAQ Software für Ihr Qualitätsmanagement. Ablauf für die Erfassung der Fehler in der Fertigung

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Gratis Excel SVERWEIS Funktions-Anleitung, Tutorial, ebook, PDF-E-Book

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

.DXIPlQQLVFKHV5HFKQHQ =LQVUHFKQHQ. Für jeden Kaufmann unentbehrlich und vielseitig einsetzbar ist die Zinsrechnung. :DVVLQG=LQVHQ"

Kapitel 8.3: Kalkulation vom Hundert und im Hundert. Kapitel 8.4: Durchführung der Absatzkalkulation an einem Beispiel

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Repetitionsaufgaben Negative Zahlen/Brüche/Prozentrechnen

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Viele Bilder auf der FA-Homepage

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

7 Rechnen mit Polynomen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

Prozent- und Zinsrechnung. Mathematik 8. Klasse Realschule

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Mathe-Wissen 5-7. Klasse (eine Auswahl) Thema Erklärung Beispiel A = a b (Rechteck) A = a a (Quadrat)

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Mathematik Orientierungsarbeiten Grundrechenarten, schriftliche Rechenverfahren

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

Toolbeschreibung: EVERNOTE

Jedes Jahr mehr Zinsen!

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR)

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Pädagogische Hinweise B2 / 12

ÜBUNGSAUFGABEN ZU DEN LAGERFORMELN

Übungen lineare Gleichungssysteme - Lösungen 1. Bestimme die Lösungsmenge und führe eine Probe durch! a)

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

Download. Führerscheine Zinsrechnung. Schnell-Tests zur Lernstandserfassung. Jens Conrad, Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Die restlichen Steine bilden den Vorrat (verdeckt auf dem Tisch liegend).

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Transkript:

Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn 200 der Grundwert ist, dann entsrechen 200 genau. Nun wollen wir wissen, wie viel dann 5% sind. Teilt man 200 durch 100, dann ergibt sich 2. 2 sind dann 1%. Als letztes müssen wir nur noch 2 mal 5 nehmen, denn wir möchten ja wissen, wie viel 5% sind. Es ergibt sich 10. Damit gibt es einen Nachlass von 10 und wir müssten 200-10 = 190 bezahlen. Wollte wir direkt wissen, wie viel bezahlt werden muss, dann hätten wir auch 95% berechnen können, denn wir müssen rozentual - 5% = 95% bezahlen. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: In der Formel ist G der Grundwert (im Beisiel waren dies 200 ), der Prozentsatz (im Beisiel waren dies 5%) und P ist der Prozentwert (der im Beisiel gesucht war). Die Formel lautet: Im Beisiel angewendet: P G P 200 5% 10 Hier konnte man mit 100 kürzen. Möchte man schnell mit dem Taschenrechner 5% von 200 berechnen, dann könnte man auch einfach 200ÿ0,05 eingeben (denn 5/100 = 0,05). Die obige Rechnung kann man auch mit einem Pfeildiagramm veranschaulichen:

Oder mit einer Tabelle, wie beim Dreisatz bzw. wie bei roortionalen Zuordnungen: Es gibt nun drei mögliche Aufgaben. Wir haben bereits den Prozentwert berechnet, es könnte aber auch der Grundwert oder der Prozentsatz gesucht sein. Beisiel: Jenny bekommt 4% Zinsen (ro Jahr) bei einer Bank. Wie viel Geld muss sie für 1 Jahr anlegen, damit sie 200 an Zinsen bekommt? Die Rechnung geht wie im vorherigen Beisiel, nur dass wir raktisch zurück rechnen müssen. Dieses mal ist der Prozentsatz (4%) und der Prozentwert (200 ) gegeben. Wenn 200 4% entsrechen, dann muss man 200 durch 4 teilen um zu wissen, wie viel 1% sind, nämlich 50. Nun müssen wir nur noch den Wert für berechnen und 50 mit 100 multilizieren, was 5000 ergibt. Somit müsste sie 5000 anlegen. Kommen wir zur Formel. Dazu müssen wir nur die Formel P G umformen: P G ÿ Pÿ = G ÿ : P G bzw. G P

Im Beisiel angewendet: G 200 4% 5000 Beim letzten Fall ist der Prozentsatz gesucht. Beisiel: Laura hatte 3000 für 1 Jahr angelegt und erhält dafür 120 Zinsen. Wie viel Prozent Zinsen hat sie bekommen? Nun muss man sich vorstellen, dass der Prozentsatz angibt, wie groß der Anteil von 120 an 3000 ist, wobei man diesen Anteil mit 100 multiliziert, da man sich auf 100 bezieht ( entsricht G). Aus diesem Grund wird folgende Rechnung durchgeführt: 120 3000 120 100 100 4 3000 Hier könnte man auch sehr gut kürzen. Es ergeben sich 4%. Wir stellen die erste Formel um und leiten die Formel her: P G ÿ Pÿ = G ÿ : G P G Also ist P, G was der obigen Rechnung entsricht.

Weitere Beisiele: 1) Wie viel Prozent des Kreises sind eingefärbt? P = 1 und G = 4: P G 1 4 25% 2) Wie viel sind 8% von 250? = 8% und G = 250 : P G 250 8% 20 3) Tim hat bei einem Test 48 Punkte und damit 80% der Gesamtunktzahl erreicht. Wie viele Punkte gab es insgesamt? P = 48 und = 80%: G 48 80% 100 48 60, womit es insgesamt 60 Punkte gab. 80 4) Bei dieser Aufgabe muss man aufassen: Nach einer Preiserhöhung von 5% kostet ein Auto 21000. Wie viel hat es zuvor gekostet? Hier entsrechen die 21000 nicht, da es der Preis nach der Erhöhung ist. 21000 entsrechen somit + 5% = 105%. Somit ist = 105% und P = 21000 (hier ausnahmsweise größer als G) und G ist gesucht:

G 21000 105% 20000 Somit hat es vor der Preiserhöhung 20000 gekostet. Auf diese Art und Weise muss man auch rechnen, wenn der Preis inklusive Mehrwertsteuer gegeben ist und man den Preis ohne Mehrwertsteuer berechnen möchte. Weitere Aufgaben: 1) Wie viel sind 5% von 350? 2) In einem Jogurt sind 20% Fett. Wie viel Gramm des Jogurts kann man essen, wenn man höchstens 40g Fett essen darf? 3) In 250ml eines Getränkes sind 100ml Saft enthalten, wie viel Prozent sind dies? 4) Ein Auto kostet 18.000. Der Preis soll um 6% gesenkt werden. Wie viel kostet das Auto nach der Preissenkung? 5) Wenn man 500 zu 2,5% ein Jahr bei einer Bank anlegt, wie viel Zinsen bekommt man dann? 6) Justin hatte auf seinem Konto 1 Jahr lang 2500 und bekam 50 Zinsen. Jenny hatte für dieselbe Zeit für 5200 bei einer anderen Bank 130 Zinsen bekommen. Welche Bank zahlt (rozentual) mehr Zinsen? 7) Sezialaufgabe: Mit 19% Mehrwertsteuer kostet ein Lato 476. Wie viel kostet dieser ohne Mehrwertsteuer? 8) Sezialaufgabe: Wenn man 5000 mit 4% ro Jahr Zinsen für 3 Monate anlegen würde, wie viel Euro würde man dann an Zinsen erhalten? Lösungen: 1) 5% von 350 sind 350 ÿ5/100 = 17,50. 2) Man darf 40gÿ100/20 = 200g essen. 3) Es sind 100/250ÿ = 40% Saft enthalten. 4) Entweder man berechnet erst die Reduzierung (18000 ÿ6/100 = 1080 ) und subtrahiert diese vom alten Preis: 18000-1080 = 16920. Oder man berechnet - 6% = 94% von 18000 : 18000 ÿ94/100 = 16920. Somit beträgt der Preis nach der Preissenkung 16920. 5) Man bekommt 500 ÿ2,5/100 = 12,5 Zinsen.

6) Zinsen von Justin in Prozent: 50/2500ÿ = 2%. Zinsen von Jenny in Prozent: 130/5200ÿ = 2,5%. Die Bank von Jenny hat (rozentual) mehr Zinsen bezahlt. 7) 476 entsrechen somit + 19% = 119%. Der Preis ohne Mehrwertsteuer entsricht. Der Preis ohne Mehrwertsteuer beträgt dann 476 ÿ100/119 = 400. 8) Für ein Jahr würde es 5000 ÿ4/100 = 200 Zinsen geben. Da das Geld aber nur 3 von 12 Monaten angelegt wurde, werden 200 ÿ3/12 = 50 an Zinsen gezahlt. Formel zur Aufgabe 8: Z = K ÿ / ÿ m/12 Z = Zinsen, K = Kaital (Geld das angelegt wird), = Zinssatz ro Jahr. Wenn man K für t Tage anlegt, dann gilt: Z = K ÿ / ÿ t/360 Banken kalkulieren mit 360 Tagen ro Jahr.