Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails Teil C6:



Ähnliche Dokumente
Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von s Teil C3:

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von s Teil D7:

Anleitung für -Client Outlook 2000 mit SSL Verschlüsselung

Kurzanleitung zum Einrichten von konten für Outlook Express 6

Automatische Zertifikatssuche in Outlook-Express einrichten

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Einrichtung eines -konto mit Outlook Express

Schritt 2: Konto erstellen

JS-Agentur. Internet - Webdesign - Printmedien s mit Outlook Express senden & abholen. , der Kommunikationsweg im Internetzeitalter

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

HANDBUCH MOZILLA THUNDERBIRD So richten Sie Ihren kostenlosen Client ein.

Outlook Express. 1. Schritt: Klicken Sie im Hauptfenster von Outlook Express bitte auf -Konto erstellen...

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

Einrichtung von Mozilla Thunderbird

Office 2013 ist eingerichtet - aber es gibt noch keinen Zugang zu dem Postfach im neuen Mailsystem

MAILEN FÜR DAS LEBEN 1000plus Signaturen einbinden

" -Adresse": Geben Sie hier bitte die vorher eingerichtete Adresse ein.

Die Fehlermeldung lautet so oder ähnlich:

Einrichtung eines -Zugangs mit Mozilla Thunderbird

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Stellvertreter hinzufügen und zusätzliche Optionen einstellen

Einrichtung eines -konto mit Thunderbird

Einrichtung -Account

Einrichtungsanleitungen Hosted Exchange 2013

Einrichten von Microsoft Outlook Express

-Konto Einrichtung. Webmail. Outlook Express. Outlook

OUTLOOK (EXPRESS) KONFIGURATION POP3

Windows Live Mail Konfiguration IMAP

Installationsanleitung zum Einrichten einer Mailadresse

etoken mit Thunderbird verwenden

Einrichtung eines -postfaches

Microsoft Outlook Express 5.x (S/MIME-Standard)

Anleitung Outlook 2002 & 2003

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Outlook Express. 1. Schritt: Klicken Sie im Hauptfenster von Outlook Express bitte auf -Konto erstellen...

Bedienungsanleitung zum Einrichten des DFBnet- Mail Accounts

Konfigurationsanleitung Konfiguration unter Outlook 2003

Leitfaden für den -Dienst

POP3 über Outlook einrichten

Outlook einrichten über POP3

podcast TUTORIAL Zugriff auf das Bildarchiv der Bergischen Universität Wuppertal über den BSCW-Server

Sie befinden sich hier: WebHosting-FAQ & Unified Messaging -Clients - Einrichtung und Konfiguration Outlook Express Artikel #1

Einrichten des -Clients (Outlook-Express)

DOKUMENTATION. Outlook Vorlagen. in Microsoft Office Outlook 2007 einrichten.

Outlook Express 5 und Internet Explorer 4.5 Konto einrichten

1&1 Webhosting FAQ Outlook Express

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Einrichten eines POP-Mailkontos unter Thunderbird Mail DE:

Sichern der s via IMAP

Funktions-Postfach (Shared Mailbox) in Outlook 2010/2013 einrichten

Rechenzentrum der Ruhr-Universität Bochum. Integration von egroupware an der RUB in Outlook 2010 mit Funambol

Sie befinden sich hier: WebHosting-FAQ -Clients - Einrichtung und Konfiguration Outlook Express Artikel #1

Der Verzeichnispfad unter Windows 7 32bit zur Programmdatei Mail.exe lautet: C:\Programme\T-Online\T-Online_Software_6\ \Mail.

Einrichten der konten

Kontoname ist Mailanschrift Maximale Mailboxgrösse: Maximale Nachrichtengrösse: Haltezeit der Nachrichten:

LDAP Konfiguration nach einem Update auf Version 6.3 Version 1.2 Stand: 23. Januar 2012 Copyright MATESO GmbH

Electronic Systems GmbH & Co. KG

Hilfe-Dokumentation: Einrichten eines IMAP-Accounts unter Microsoft Outlook 2010

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Beantragen und Einrichten eines Nutzerzertifikates. Registrierungsstelle der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald (UG-RA)

Was ist sigmail.de? Sigmail ist der -Server auf www. signaturportal.de. Eine Adresse auf signaturportal.de lautet

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von s Teil D2:

Änderung der Sicherheitseinstellungen von konten

Wie richte ich ein -Konto (Postfach) in Outlook 2000/2003 ein?

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von s Teil D5:

Bausparkonten in StarMoney 10 und StarMoney Business 7

Anleitungen zum KMG- -Konto

made in Germany

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Einrichtung eines Mailkontos unter Netscape (Messenger) Version 7.1

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

Outlook Exp. Konten einrichten, so geht es!

Änderung -Konfiguration

Outlook und Outlook Express

So richten Sie ihre s unter Outlook Express 5 / 6 ein

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

ID VisitControl. Dokumentation Administration Equitania Software GmbH cmc Gruppe Seite 1

versand mit Microsoft Outlook bzw. Mozilla Thunderbird

Einrichten eines IMAP Kontos unter Outlook Express

Anleitung zum Einrichten der Berliner Schulmail unter

Import, Export und Löschung von Zertifikaten

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Einrichtung Schritte:

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook2007

Übernahme von Daten aus einem bestehenden Outlook-Profil bzw. einem anderen Exchange Server

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

Postfach in cpanel erstellen

Änderung -Konfiguration Für Adressen eines Fremdanbieters (z.b. Bluewin) bei Verwendung der Ausgangsservers der PC Direkt Systems AG

Hosted.Exchange. Konfigurationsanleitung Outlook 2007

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Outlook 2013 Ablauf des Einrichtens in Outlook, um s zu signieren und/ oder verschlüsseln zu können

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS

Einrichten eines MAPI- Kontos in MS Outlook 2003

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein:

Mailkonto einrichten Outlook 2010 (IMAP)

Hochschulrechenzentrum

Neues -Konto einrichten

mmone Internet Installation Windows XP

Dokumentation CAMPUSonline Postfach ( -Konto)

SSL Konfiguration des Mailclients

Transkript:

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails (Kerstin Ehrhardt) München 07.05.2007 1

1 Auswahl der Standard -Zertifikate... 3 2 LDAP Verzeichnisdienst einrichten... 4 3 Sperrlisten einrichten... 7 4 Einrichten der Schaltflächen für Verschlüsselung und Signatur... 8 2

1 Auswahl der Standard -Zertifikate Nach dem Import der Zertifikate müssen Sie diese in noch zuweisen. Starten Sie dafür und öffnen Sie im Menü Extras Konten den Karteireiter E-Mail, markieren Sie dort Ihr Postfachkonto und drücken die Schaltfläche Eigenschaften. Hier können Sie noch einmal alle Einstellungen für Ihr Konto ansehen und bearbeiten. Wählen Sie bitte den Karteireiter Sicherheit an. Auf dieser Seite können Sie die Zertifikate auswählen, die für Verschlüsselung und Signatur in Zusammenhang mit diesem Konto verwendet werden sollen. Falls Sie mehrere E-Mail-Konten verwenden, beispielsweise für Ihr persönliches Postfach und ein Funktionspostfach, können Sie dafür unterschiedliche Zertifikate einstellen bzw. Ihre Zertifikate nur für ein E-Mail-Konto benutzen. Im oberen Teil der Seite ist das Zertifikat für die Signatur auszuwählen, im unteren das Zertifikat für die Verschlüsselung. Drücken Sie dazu jeweils die Schaltfläche Auswählen. Für die Verschlüsselung muss zusätzlich der zu verwendende Verschlüsselungsalgorithmus angegeben werden, wählen Sie bitte 3DES aus. Beenden sie die Einstellung mit der Schaltfläche OK. 3

2 LDAP Verzeichnisdienst einrichten Die Zertifikate der Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung werden zentral in einem LDAP Verzeichnisdienst des Behördennetzes veröffentlicht. Standardmäßig gibt es von den Mail Clients keine Sicht auf diese Informationen außer Ihre Behörde befindet sich im Exchange-Verbund (fragen Sie hierzu Ihren E-Mail Administrator). Um trotzdem an diese Informationen zu gelangen müssen LDAP Abfragen konfiguriert werden. Diese Arbeit sollte zweckmäßig von einem Administrator ausgeführt werden. Der folgende Abschnitt beschreibt eine Beispielkonfiguration. Eine Übersicht über alle möglichen LDAP Abfragen finden Sie unter https://www.pki.bayern.de Allgemeine Informationen Infrastruktur Zertifikatsabruf. Überprüfen Sie, ob für Sie der LDAP Verzeichnisdienst schon eingerichtet wurde. Öffnen Sie dafür im Menü Extras den Punkt Konten. Wählen Sie in dem neuen Fenster den Reiter Verzeichnisdienst. Mit der Schaltfläche Hinzufügen Verzeichnisdienst können Sie ein neues Verzeichnisdienstkonto erstellen, bzw. mit der Schaltfläche Eigenschaften ein schon vorhandenes Konto bearbeiten. 4

Wenn Sie einen neuen Verzeichnisdienst einrichten, werden Sie von einem Assistenten geleitet. Zunächst werden Sie nach dem Namen des LDAP-Servers gefragt. Eine Übersicht aller Möglichkeiten finden Sie unter der oben genannten Adresse. Falls eine Anmeldung an diesem Server notwendig ist, müssen Sie das entsprechende Optionsfeld aktivieren. Ob eine Anmeldung notwendig ist, entnehmen Sie bitte auch der Übersichtsliste. Auf der nächsten Seite werden Sie gefragt, ob dieses Verzeichnis zum Prüfen der Adressen verwendet werden soll. Aktivieren Sie das entsprechende Kästchen bitte. Klicken Sie auf Weiter. Damit wird der Assistent abgeschlossen. Klicken Sie dazu auf Fertig stellen. 5

Um den Verzeichnisdienst für unsere Zwecke zu verwenden, müssen Sie jedoch das soeben erstellte Konto noch nachbearbeiten. Markieren Sie das Verzeichnisdienstkonto und drücken die Schaltfläche Eigenschaften. Wie in den Grafiken dargestellt können Sie dem Verzeichnisdienst einen anderen Namen geben. Im Karteireiter Erweitert ist der Punkt Suchbasis interessant. Für viele LDAP- Verzeichnisdienste benötigen Sie eine Suchbasis. Sie ist sozusagen der Startpunkt der Suche im Verzeichnis. Genauere Angaben hierzu finden Sie in der Übersichtsliste. Wenn Sie mehrere LDAP-Verzeichnisdienste verwenden, möchten Sie möglicherweise die Reihenfolge einstellen, nach der die Suche in den einzelnen Verzeichnissen abläuft. Dies können Sie ebenfalls im Fenster Internetkonten (, Menü Extras Konten) tun. Drücken Sie dafür die Schaltfläche Reihenfolge (siehe mittlere Abbildung auf der vorhergehenden Seite). Sie sehen dann eine Übersicht aller Verzeichnisse, die zum Abgleich Ihrer Adressen eingerichtet wurden. Mit den Schaltflächen Nach oben bzw. Nach unten können Sie markierte Verzeichnisdienste in die gewünschte Reihenfolge bringen. 6

3 Sperrlisten einrichten In Sperrlisten sind Zertifikate verzeichnet, die vor Ablauf ihrer allgemeinen Gültigkeit von drei Jahren gesperrt wurden, z.b. weil der private Schlüssel bekannt geworden ist. Zertifikate bleiben nur so lange auf einer Sperrliste bis sie ohnehin ungültig würden, weil der Gültigkeitszeitraum abgelaufen ist. Auch Sperrlisten haben eine bestimmte Gültigkeitsdauer. Die meisten CAs im Behördennetz erstellen täglich neue Sperrlisten mit einer Gültigkeitsdauer von 1 Tag. kann so eingerichtet werden, dass die benötigten Sperrlisten automatisch geholt und für die Prüfung der Benutzerzertifikate herangezogen werden. Öffnen Sie dafür im Menü Extras Optionen den Karteireiter Sicherheit und drücken dort die Schaltfläche Erweitert. Im neuen Fenster im unteren Abschnitt Zertifikate prüfen wählen Sie bitte die Option Nur wenn online. 7

4 Einrichten der Schaltflächen für Verschlüsselung und Signatur In starten Sie mit der Schaltfläche Neue E-Mail das Schreiben einer neuen Nachricht. In dem E-Mail Fenster sehen Sie evtl. schon die Schaltflächen Nachricht digital signieren und Nachricht verschlüsseln. Wenn nicht, prüfen Sie im Menü Ansicht Symbolleisten, ob die Standardschaltflächen aktiviert sind. Ist dies der Fall und Sie sehen trotzdem genannte Schaltflächen nicht, wählen Sie bitte das Menü Ansicht Symbolleisten Anpassen. Hier haben Sie die Möglichkeit, die von Ihnen benötigten Schaltflächen auszuwählen bzw. nicht benötigte zu entfernen. Beenden Sie die Aktion mit der Schaltfläche Schließen. 8