Einzelbetriebliche Rückmeldung



Ähnliche Dokumente
Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Internationales Altkatholisches Laienforum

Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken

StudyDeal Accounts auf

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Lehrer: Einschreibemethoden

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende

Synchronisations- Assistent

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

DAS HALLENBUCHUNGSPROGRAMM EBUSY

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Anleitung für die Hausverwaltung

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Eingangsseite Umwelt-online

11. Handbuch Online-Tool Stufe II. Wie die Daten ins Online-Tool eingegeben werden.

Alltag mit dem Android Smartphone

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Webalizer HOWTO. Stand:


Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Großbeerener Spielplatzpaten

ONLINE-Mensa auf

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10

MyDHL SCHNELLEINSTIEG


Leitfaden zur Moduleinschreibung

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten!

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe

Telefonie Konfiguration bei einer FRITZ!Box 7390 / 7490

7DVWH.HOOQHU. Kassensystem SANYO (X&D6RIWKapitel 42

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Peoplefone Business SIP Trunk

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es:

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. - & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Gewinnvergleichsrechnung

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

teamsync Kurzanleitung

Speicher in der Cloud

Lichtbrechung an Linsen

Aufklappelemente anlegen

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Anleitung zum Herunterladen von DIN-Vorschriften außerhalb des internen Hochschulnetzes

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS)

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik!

104 WebUntis -Dokumentation

Quick Guide Trainer. Fairgate Vereinssoftware. Zürich Oberland Pumas Postfach Pfäffikon ZH

Datenexport aus JS - Software

kurzinfo Messen Sie die Innovationsdynamik Ihres Unternehmens. Finden Sie Ansätze und Methoden zur gezielten Weiterentwicklung.

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Bernadette Büsgen HR-Consulting

1 Mathematische Grundlagen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

TrueCrypt Anleitung: Datenschutz durch Festplattenverschlüsselung

Übernahme von Daten aus einem bestehenden Outlook-Profil bzw. einem anderen Exchange Server

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

1 topologisches Sortieren

ZID Hotline

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Feiertage in Marvin hinterlegen

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

UPDATEANLEITUNG UP-TO-DATE-GARANTIE DEU. Sehr geehrte Kunden, 1. Klicken Sie auf Benutzerprofil erstellen.

GEVITAS Farben-Reaktionstest

Transkript:

Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein Abschlusstagung des Projektes FarmLife 2015, 63 68 ISBN 13: 978-3-902849-28-1 Thomas Guggenberger 1* und Christiane Steiner 2 Zusammenfassung Die einzelbetriebliche Rückmeldung steht als Online- Werkzeug unter der Bezeichnung FarmLife-Report (www.farmlife.at/rep) zur Verfügung. Wichtige Betriebskennzahlen unterstützen den landwirtschaftlichen Betrieb bei der Suche nach Stärken und Schwächen. Diese beiden Aspekte sind notwendig um den Gesamtbetrieb insbesondere im Hinblick auf seine Umweltwirkungen zu optimieren. Schlagwörter: Landwirtschaft, Kennzahlen, Beratung, Tools, Umweltwirkungen Summary The single-farm feedback is available as an online tool, under the name FarmLife-Report (www.farmlife.at/rep). Important key data characterizing the farm supports the search for strengths and weaknesses. Both aspects are important for an optimisation of the whole enterprise, especially in regard to its environmental impact. Keywords: agriculture, key data, guidance, tools, environmental impact Einleitung Der Lebenszyklus landwirtschaftlicher Produktionssysteme kann komplex sein. Neben dem Marktzugang zu Betriebsmitteln gibt es die internen Subsysteme Boden, Pflanze und Tier. Alle gemeinsam beteiligen sich an den Umweltwirkungen der landwirtschaftlichen Betriebe. Auch wenn das Verständnis für die finalen Parameter der Ökobilanzierung noch nicht in der Praxis angelangt ist, können diese hervorragend für eine Positionsbestimmung durch den Betriebsleiter verwendet werden. Dies ist durch die Darstellung der Anteile einzelner Input-Gruppen möglich. Neben der Zusammenschau in den Umweltwirkungen führt eine vertiefende Analyse von bedeutenden Kennzahlen zu den Stärken und Schwächen der Betriebe. Diese präzise zu bestimmen ist die Grundlage einer erfolgreichen Beratungsleistung. Bestimmung der Ist-Situation Auf der praktischen Handlungsebene der Landwirtschaft kann der Einsatz von Betriebsmitteln an zwei Bezugsgrößen bewertet werden. Werden externe Betriebsmittel auf die Betriebsfläche bezogen, ergibt sich eine Auskunft über die Intensität des Betriebes. Wer durch sein Management dafür sorgt, dass es pro ha zu einer Anhäufung von Betriebsmitteln und ihren direkten oder indirekten Wirkungen kommt, wird als intensiv bezeichnet. Die zweite Bezugsgröße ist die Beziehung zwischen den Betriebsmitteln und der erzeugten Nahrungsenergie. Gelingt eine Produktion von Nahrung mit geringem Einsatz, können wir von einer effizienten Landwirtschaft sprechen. Beide Aspekte stehen in Beziehung und werden von einer großen Anzahl an Standortfaktoren überlagert, weshalb die Betriebe sowohl ihre Intensität als auch die Effizienz nur bedingt beeinflussen können. Für die Betriebsberatung und ihre praktische Empfehlung teilt FarmLife die Betriebe in Abhängigkeit ihrer Vergleichsbetriebe, in vier Betriebstypen ein (Abbildung 1). Die Auswahl von Vergleichsbetrieben ist von höchster Bedeutung. Ein allgemeiner Vergleich aller Betriebszweige im Hinblick auf die Umweltwirkungen ist zwar interessant, für die Beratung müssen die Vergleichsbetriebe aber aus dem eigenen Betriebszweig kommen. Im Rahmen der Beratung wird die Einteilung eines Betriebes nach Abbildung 1 vorgenommen, um eine Position zu bestimmen. Ausgehend von dieser Positionsbestimmung ergeben sich folgende vier grundsätzlichen Empfehlungen: Extensive Betriebe: Diese Betriebe benötigen auf der Fläche nur wenige Betriebsmittel, um ihre marktgängige Nahrung zu erzeugen. Ihre Produktionseffizienz ist aber auch gering, wofür es zwei Möglichkeiten geben kann. Entweder limitieren die natürlichen Standortfaktoren Umweltwirkung pro MJ Nahrungsenergie niedrig hoch niedrig extensiv effizient Umweltwirkung pro ha Abbildung 1: Einteilung der Betriebe. ineffizient intensiv hoch 1 HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Raumberg 38, A-8952 IRDNING-DONNERSBACHTAL 2 Hohenberg 2a, A-8943 AIGEN IM ENNSTAL * Ansprechpartner: Mag. Thomas Guggenberger, thomas.guggenberger@raumberg-gumpenstein.at

64 den Betrieb oder es wird eine wenig effiziente Veredlung von Produkten vorgenommen. Neben allen praktischen betrieblichen Aspekten müssen sich extensive Betriebe besonders um eine höherwertige Vermarktung und eine ökonomische Kompensation der Erschwernisse kümmern. Intensive Betriebe: Diese Betriebe häufen auf der Fläche höhere Mengen an Betriebsmitteln und damit auch deren Wirkungen an. Die Produktion kann effizient durchgeführt werden. Intensive Betriebe sollten darauf achten, dass der Einsatz von Betriebsmitteln nur bis zum Wendepunkt der Wirkungen mit Vorteilen verbunden ist. Wird dieser Punkt überschritten, steigen alle Arten von Risiko an. Ineffiziente Betriebe: Diese Betriebe können die im hohen Maß verwendeten Betriebsmittel nicht gut in Nahrungsmittel umsetzen. Entweder liegt dies daran, dass spezielle Nischenprodukte erzeugt werden oder es liegen schwerwiegende Störungen im Produktionsverfahren vor. Effiziente Betriebe: Dieser Betriebstyp ist der Idealfall der landwirtschaftlichen Produktion, da sich am Betrieb die Grundsätze einer schonenden Landwirtschaft mit den Wünschen nach Produktionseffizienz verbinden lassen. Beide Faktoren werden auf diesen Betrieben oft von natürlichen Aspekten begleitet. Flächenstarke Betriebe können ihre Grundlast an Betriebsmitteln besser verteilen und fruchtbare Standortbedingungen fördern die Effizienz. Inhalte der Online-Betriebsrückmeldung Die Betriebsrückmeldung ist ein papierloses Online-Tool, welches von den Betrieben unter www.farmlife.at/rep erreicht werden kann. Nach der Anmeldung mit Benutzernamen und Passwort wird die Beratungsoberfläche erreicht. Diese bietet folgende vier Teilbereiche an: Ressourceneinsatz: Stellt den Einsatz von Betriebsmitteln dar und ermöglicht einen Kennzahlenvergleich. Die Kennzahlen werden sowohl als einfache Inputgrößen als auch als komplexe Umweltwirkungen dargestellt. Die Logik im Ressourceneinsatz folgt dem praktischen Denkablauf vom Boden zu den fixen Betriebsmitteln, über die variablen Betriebsmittel zur Produktionsleistung des Betriebes. Der Ressourceneinsatz beschreibt in erster Linie die externen Strukturen landwirtschaftlicher Betriebe. Nährstoffmanagement: Im Nährstoffmanagement werden die internen Strukturen des Betriebes bewertet. Die Feldwirtschaft beschreibt die Ernte-Dünger-Beziehung auf dem Feld in den Hauptnährstoffen N, P und K. Einfache Düngebilanzen und die Effizienz im Düngereinsatz werden dargestellt. In der Stallwirtschaft wird zuerst Abbildung 2: Interpretation einer relativen Kennzahl.

65 der Futtermittelstrom dargestellt und dessen Umsetzung in Nahrung bewertet. Sowohl die Feld- als auch die Stallwirtschaft führt zu Kennzahlen, die gemeinsam mit verschiedenen Umweltwirkungen analysiert werden. Giftstoffe: Listet die tatsächlich ausgebrachten Wirkstoffe auf und bewertet deren Toxizität für Boden, Wasser und Menschen. Wirtschaftserfolg: Schlüsselt die ökonomischen Größen auf. Der Kennzahlenvergleich FarmLife-Report bietet dem Betrieb eine lange Liste an Betriebskennzahlen, wobei nur eine Minimalversion direkt angezeigt wird. Weitere Parameter können im Kopfbereich des Kennzahlvergleichs aber dynamisch nachgeladen werden. Die Betriebskennzahlen selber können als relativer (z.b. das durchschnittliche Alter von Maschinen, siehe Abbildung 2) oder als absoluter Wert (z.b. Gesamtgewicht Abbildung 3: Interpretation einer absoluten Kennzahl.

66 an Maschinen am Betrieb, siehe Abbildung 3) berechnet werden. Relative Kennzahlen werden im FarmLife-Report zuerst beschrieben und dann in drei Bereiche eingeteilt. Diese Bereiche sind jeweils das obere bzw. untere Viertel der vergleichbaren Betriebe und die mittlere Hälfte. Die Bewertung wird grafisch in Säulendiagrammen dargestellt und qualitativ beschrieben. Zusätzlich finden sich bei den Kennzahlen Online-Verbindungen zu beratungsrelevanten Inhalten im Internet. Absolute Kennzahlen werden, wie in Punkt 1 beschrieben, nach ihrer flächen- bzw. produktionsrelevanten Wirkung über den Median der Vergleichsbetriebe eingeteilt und sowohl als Bubble-Chart als auch als Säulendiagramm graphisch dargestellt. Geübte Berater finden die Schwachstellen und nutzen die Bera- Abbildung 4: Umweltwirkungen als absolute Kennzahl mit Inputgruppen.

67 tungsunterlagen, um mit den Betrieben Verbesserungen zu entwickeln. Die Umweltwirkungen Umweltwirkungen sind spezielle, höherwertige Betriebskennzahlen. Sie sind nicht das Produkt einer einfachen Betrachtung von Messgrößen, sondern kapseln über ihre Berechnungsmodelle die vielfältige Wirkung des Einsatzes landwirtschaftlicher Betriebsmittel. Sie sind deshalb nicht nur ökologischer Maßstab, sondern führen auch zu einem Wissensgewinn über die inneren Wirkungsmechanismen am Betrieb. Aquatische Eutrophierung etwa ist rechts- und umweltrelevant, da es zu einer Verunreinigung von Grundwasser kommen kann. Höhere Kenntnisse über diesen Parameter am Betrieb führen zu einem besseren Düngemanagement oder anderen pflanzenbaulichen Verbesserungen. Beide können nicht nur die Umweltwirkungen, sondern oft auch die Wirtschaftlichkeit des Betriebes fördern. Die Parameter der Umweltwirkungen sind immer quantitative, absolute Größen die als Bubble-Chart gezeichnet werden. Als zusätzliche Informationen werden die Anteile der Input-Gruppen in einem Säulendiagramm dargestellt (Abbildung 4). Diese Abbildung ist besonders hilfreich, um Schwachstellen aufzuspüren. Einsatz und Ausblick Der FarmLife-Report kann als Betriebsrückmeldung vom Landwirt in der aktuellen Form nicht ohne kurze Anleitung verwendet werden. Die Möglichkeiten sind zu komplex und die Vernetzung verschiedener Parameter benötigt entsprechendes Fachwissen. Deshalb werden die aktuellen FarmLife-Betriebe von den Betreuern in Beratungssitzungen besucht und das FarmLife-Team wird in ein weiterführendes Projekt eine Integration von FarmLife in die österreichische Bildungs- und Beratungswelt anstreben.