Das Schuljahr besteht aus - dem Unterrichtsjahr (dieses besteht aus zwei Semestern und den Semesterferien) und - den Hauptferien.



Ähnliche Dokumente
Die Senatorin für Kinder und Bildung Datum: Joachim Böse I

Textgegenüberstellung

ArbZ Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG)

Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG)

Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz - FTG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Mai 1995 ERSTER ABSCHNITT.


Gesetz über die Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) Auszug

Ferienordnung für die Schuljahre 2009/10 bis 2016/17

Niedersächsisches Gesetz über die Feiertage (NFeiertagsG)

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder

Grundschule Westrich

Oö. Schulzeitgesetz 1976

Arbeitszeitrichtlinie

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17

Versetzungsregeln in Bayern

Feiertage in Marvin hinterlegen

Ansprechpartner: Rektor. Konrektorin. Sekretariat: Jessica Wacker Beratungslehrerin: Susanne Vodde

Arbeits- und Ruhezeiten

DROP OUT Berichtsjahr 2013

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Satzung. des Kreises Ostholstein über die Anerkennung der notwendigen Kosten für die. Schülerbeförderung

Verordnung über die Arbeitszeit bei Offshore- Tätigkeiten (Offshore-Arbeitszeitverordnung - Offshore-ArbZV)

Bundesgesetz über die Arbeit (ArG) Auswirkungen des Arbeitsgesetzes für die Assistenzärztinnen/-ärzte ab 1. Januar 2005

Oberstufenreform INTERAKTIVER FÄCHERPLANER

Informationschreiben 85 / 2015

Information über Abschlüsse, Prüfung und Versetzung

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH

II. Arbeitsrechtlicher Teil

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Sonn- und Feiertagsgesetz: Auswirkungen auf gewerbliche Tätigkeiten

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Bundesgesetz über die Unterrichtszeit an den im Schulorganisationsgesetz geregelten Schularten Schulzeitgesetz 1985 StF: BGBl. Nr.

betreffend die Förderung der Kurzzeitpflege und Kurzzeitbetreuung für Menschen mit Behinderung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

S a t z u n g über die Erhebung von Kosten und Gebühren in der Stadt Werther (Westf.) bei Einsätzen der Feuerwehr vom 18.

Ferienkalender Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland

Richtlinie der Handwerkskammer zu Köln für das Führen von Ausbildungsnachweisen:

Geltende Regelungen Änderungsentwurf ( )

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

(1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden.

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO)

im Rahmen der Ausbildung zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger Zwischen (im folgenden Träger der praktischen Ausbildung) und Frau/Herrn...

Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz - Überblick

Info-Elternabend Vorschule am 28. Januar 2015

Statuten in leichter Sprache

Beschlußempfehlung des Rechtsausschusses der Volkskammer vom 20. Juni zum. Antrag des Ministerrates vom 6. Juni 1990 (Drucksache Nr.

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Religionsunterricht an den Schulen in Schleswig-Holstein

Bundesgesetz über die Unterrichtszeit an den im Schulorganisationsgesetz geregelten Schularten (Schulzeitgesetz 1985)

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen

3.13. Landessynode (ordentliche) Tagung der 15. Westfälischen Landessynode vom 14. bis 17. November Pfarrdienstrecht

STEUERBERATERKAMMER NÜRNBERG

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Satzung. über die Erhebung von Kostenbeiträgen. für die Kindertageseinrichtungen. der Stadt Osterholz-Scharmbeck (Neufassung)

Stufenversammlung MSS 13

Ergebnisse der Veranstaltung

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

zur Änderung des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen V o r b l a t t

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen

Sanochemia Pharmazeutika AG

1 Allgemeines. (1) Die Sonntage, die gesetzlichen Feiertage und die kirchlichen Feiertage sind nach Maßgabe dieses Gesetzes geschützt.

Ergebnisabführungsvertrag

zwischen der Staatlich anerkannten Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe der Volkshochschule Landshut e.v. nachfolgend Schulleitung genannt und

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

SCHULVERTRAG. zwischen

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch.

Wahlordnung zur Wahl eines Sprecherteams der Schülervertretung am Erzbischöflichen Suitbertus- Gymnasium, Düsseldorf-Kaiserswerth (WOSprT)

Umsetzung des Arbeitszeitgesetzes durch die Länderbehörden. Ursula Höfer Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Amt für Arbeitsschutz 1

RECHTSGRUNDLAGEN. BAYERISCHES GESETZ ÜBER DAS ERZIEHUNGS- UND UNTERRICHTSWESEN (BayEUG) b) Elternvertretung. Art. 64.

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

Landesgesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz LFtG)

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe Bielefeld Bielefeld

Versetzungsordnung: Änderungen

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße Künzelsau

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer und die Anmeldung von Hundehaltungen (Hundesteuersatzung) 1 Steuergegenstand

Der Übertritt ans Gymnasium

Musterbeispiel jahresunabhängig. 20XX Wochenplaner

Anstellung und Unterrichtspensum im Kindergarten, Informationsschreiben

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Information zum Ablegen der Abiturprüfung Information Abiturprüfung 2012

s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung

Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an:

Fort- und Weiterbildung beim MDR

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Nur für Ganztagsschüler/ Freitags

IGH Primarstufe Info Klasse 4 Verfahren Grundschulempfehlung Schuljahr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Doppelbesteuerungsabkommen mit Italien Überblick

Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter am 6. März 2009

Belastungen am Arbeitsplatz

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Transkript:

SCHULZEIT Schuljahr Ferien Schultag Unterrichtsstunden und Pausen SCHULZEIT Schuljahr Das Schuljahr beginnt in den Bundesländern - Burgenland, Niederösterreich und Wien am ersten Montag im September, - Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol und Vorarlberg am zweiten Montag im September. Sonderregelungen bestehen u. a. hinsichtlich der Berufsschulen. Das Schuljahr besteht aus - dem Unterrichtsjahr (dieses besteht aus zwei Semestern und den Semesterferien) und - den Hauptferien. Das erste Semester beginnt mit dem Schuljahr und endet mit dem Anfang der Semesterferien. Das zweite Semester beginnt am Montag nach den Semesterferien und endet mit dem Beginn der Hauptferien. Ferien Hauptferien Burgenland, Niederösterreich, Wien von einschließlich Samstag, der frühestens auf den 28. Juni, spätestens auf den 4. Juli fällt, Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg von einschließlich Samstag, der frühestens auf den 5. Juli, spätestens auf den 11. Juli fällt, Weihnachtsferien Osterferien Pfingstferien bis Samstag vor dem ersten bis Samstag vor dem zweiten Montag im September Montag im September 24. Dezember bis 6. Jänner von Samstag vor dem Palmsonntag bis einschließlich Dienstag nach Ostern vom Samstag vor Pfingsten bis einschließlich Dienstag nach Pfingsten Semesterferien Niederösterreich, Wien Burgenland, Kärnten, Salzburg, Tirol, Vorarlberg vom ersten Montag im Februar bis einschließlich Samstag dieser Woche vom zweiten Montag im Februar bis einschließlich Samstag dieser Woche Oberösterreich, Steiermark vom dritten Montag im Februar bis einschließlich Samstag dieser Woche

Sonderregelungen bestehen u. a. hinsichtlich der Berufsschulen. Mit 1. 9. 2006 wird die 5-Tage-Woche für die 6- bis 14-jährigen Schüler bis zur 8. Schulstufe (VS, HS, AHS-Unterstufe) österreichweit eingeführt. Der Samstag ist schulfrei. Wird die 5-Tage-Woche von der Mehrheit einer Schule abgelehnt, muss dies im Schulgemeinschaftsausschuss bzw. Schulforum beschlossen und von der Schule begründet werden. Die Mitentscheidung der Elternvertretung ist gesetzlich vorgesehen. Schultag Die durch den Lehrplan bestimmte Gesamtwochenstundenzahl (siehe Stundentafel für bestimmte Schularten) ist vom Schulleiter möglichst gleichmäßig auf die einzelnen Tage der Woche aufzuteilen. Unterrichtsbeginn - grundsätzlich nicht vor 8 Uhr. - Eine Vorverlegung des Unterrichtsbeginnes auf frühestens 7 Uhr durch das Klassen- oder Schulforum oder durch den Schulgemeinschaftsausschuss ist zulässig, wenn dies mit Rücksicht auf Fahrschüler oder aus anderen wichtigen Gründen, die durch die Stundenplangestaltung nicht beseitigt werden können, notwendig ist. Unterrichtsende Der Unterricht darf nicht länger als bis 18 Uhr, ab der 9. Schulstufe nicht länger als bis 19 Uhr dauern. Am Samstag darf der Unterricht längstens bis 12.45 Uhr dauern. An ganztägigen Schulformen ist der Betreuungsteil an allen Schultagen mit Ausnahme des Samstags bis mindestens 16 Uhr und längstens 18.00 Uhr anzubieten. Unterrichtsstunden und Pausen Dauer der Unterrichtsstunde Eine Unterrichtsstunde hat 50 Minuten zu dauern. Aus zwingenden Gründen - insbesondere wegen der Erreichung von fahrplanmäßigen Verkehrsmitteln durch eine überwiegende Zahl von Schülern bzw. bei Notwendigkeit von Wechselunterricht - kann die Schulbehörde erster Instanz die Dauer aller oder einzelner Unterrichtsstunden für einzelne Schulen durch Verordnung mit 45 Minuten festsetzen. An ganztägigen Schulformen umfasst eine Stunde des Betreuungsteiles 50 Minuten und die Dauer einer allenfalls vorangehenden Pause. Höchstzahl der Unterrichtsstunden Die Zahl der Unterrichtsstunden darf einschließlich der Freigegenstände für Schüler der 5. bis 8. Schulstufe höchstens acht, für Schüler ab der 9. Schulstufe höchstens zehn betragen. In der Vorschulstufe, in der Grundschule sowie in Sonderschulen, die nicht nach dem Lehrplan der Hauptschule oder der Polytechnischen Schule geführt werden, dürfen Unterrichtseinheiten - abweichend von der 50-Minuten-Regelung - festgesetzt werden, wobei die Gesamtdauer der Unterrichtseinheiten für die einzelnen Unterrichtsgegenstände in einer Woche dem im Lehrplan jeweils vorgesehenen Wochenstundenausmaß entsprechen muss. Pausen bzw. Zeitraum zwischen Vormittags- und Nachmittagsunterricht Zwischen den einzelnen Unterrichtsstunden sind ausreichende Pausen in der Dauer von mindestens fünf Minuten vorzusehen. In der Mittagszeit ist eine ausreichende Pause zur Einnahme eines Mittagessens und zur Vermeidung von Überanstrengungen der Schüler festzusetzen. Wenn es die Art des Unterrichtsgegenstandes oder die Stundenplangestaltung erfordern, können bis zur 8. Schulstufe höchstens zwei, ab der 9. Schulstufe höchstens drei Unterrichtsstunden ohne Pause aneinander anschließen. Unterrichtsstunden, in denen Schüler praktisch tätig sind, können in dem nach der Art des Unterrichtsgegenstandes notwendigen Ausmaß aneinander anschließen, wobei den Schülern die erforderlichen Ruhepausen entsprechend dem Arbeitsablauf einzeln oder in Gruppen zu gewähren sind. Gestaltung der Pausen In den Pausen müssen Ausgleich und Erholung sowohl auf körperlichem als auch auf geistigem

Gebiet gewährleistet sein, weshalb jede Möglichkeit zur Bewegung zu nützen ist. Soweit die örtlichen Gegebenheiten und die Witterungsverhältnisse es zulassen, sollten die Pausen im Freien verbracht werden. Fehlen Pausenhöfe, Spielplätze oder ähnliche Einrichtungen, ist den Schülern wenigstens im Schulgebäude außerhalb der Klassenräume ein ausreichendes Maß an Bewegung zu gewährleisten. Die Klassenräume sind in dieser Zeit gründlich zu lüften.

Schulzeitgesetz: Schuljahr (4) Schulfrei sind die folgenden Tage des Unterrichtsjahres: 1. die Samstage (ausgenommen in der Oberstufe der allgemein bildenden höheren Schule, in den berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie in den höheren Anstalten der Lehrer- und Erzieherbildung); 2. die Sonntage und gesetzlichen Feiertage, der Allerseelentag, in jedem Bundesland der Festtag des Landespatrons sowie der Landesfeiertag, wenn ein solcher in dem betreffenden Bundesland arbeitsfrei begangen wird; 3. die Tage vom 24. Dezember bis einschließlich 6. Jänner (Weihnachtsferien); der 23. Dezember, sofern er auf einen Montag fällt; überdies können der 23. Dezember sowie der 7. Jänner, wenn es für einzelne Schulen aus Gründen der Ab- oder Anreise der Schüler zweckmäßig ist, von der Schulbehörde erster Instanz durch Verordnung schulfrei erklärt werden; 4. der einem gemäß Z 1 oder 2 schulfreien Freitag unmittelbar folgende Samstag; 5. die Tage vom Montag bis einschließlich Samstag der Semesterferien (Abs. 2); 6. die Tage vom Samstag vor dem Palmsonntag bis einschließlich Dienstag nach Ostern (Osterferien); 7. die Tage vom Samstag vor bis einschließlich Dienstag nach Pfingsten (Pfingstferien). (5) Aus Anlässen des schulischen oder sonstigen öffentlichen Lebens kann das Klassen- oder Schulforum bzw. der Schulgemeinschaftsausschuß höchstens fünf Tage in jedem Unterrichtsjahr schulfrei erklären. Ferner kann die Schulbehörde erster Instanz in besonderen Fällen des schulischen oder sonstigen öffentlichen Lebens einen weiteren Tag durch Verordnung schulfrei erklären. Eine Freigabe durch die Schulbehörde aus dem Grund, daß ein Schultag zwischen unterrichtsfreie Tage fällt, ist nicht zulässig. (6) Wenn die für die Durchführung von kommissionellen Prüfungen notwendige Anzahl von aufeinanderfolgenden Schultagen in der in Betracht kommenden Zeit des Unterrichtsjahres nicht zur Verfügung steht oder die Durchführung solcher Prüfungen den Unterrichtsbetrieb wesentlich erschwert, können diese Prüfungen auch an sonst schulfreien Tagen - ausgenommen die in Abs. 4 Z 1 genannten Tage, der 24. und der 31. Dezember und die letzten drei Tage der Karwoche abgehalten werden. (7) Bei Unbenützbarkeit des Schulgebäudes, in Katastrophenfällen und aus sonstigen zwingenden oder aus im öffentlichen Interesse gelegenen Gründen kann die Schulbehörde erster Instanz höchstens drei Tage oder der zuständige Bundesminister die unumgänglich notwendige Zeit durch Verordnung schulfrei erklären. Hiebei ist zu verordnen, daß die über sechs hinausgehenden schulfreien Tage durch Verringerung der in den Abs. 2, 4, 5 und 8 vorgesehenen schulfreien Tage - ausgenommen die im Abs. 4 Z 1 genannten Tage, der 24. und 31. Dezember und die letzten drei Tage der Karwoche - einzubringen sind, wobei die ersten sechs Tage in die Einbringung einbezogen werden können; die Hauptferien dürfen jedoch zu diesem Zweck um nicht mehr als zwei Wochen verkürzt werden. Ist die Zahl der schulfrei erklärten Tage sechs oder weniger, so kann die nach dem ersten Satz dieses Absatzes zuständige Behörde eine derartige Verfügung treffen. (8) Das Klassen- oder Schulforum bzw. der Schulgemeinschaftsausschuss kann auf Grund besonderer regionaler Erfordernisse den Samstag für die gesamte Schule, einzelne Schulstufen oder einzelne Klassen zum Schultag erklären. An Schulen, an denen der Samstag ein Schultag ist, kann der Schulgemeinschaftsausschuss auf Grund regionaler Erfordernisse den Samstag für die gesamte Schule, einzelne Schulstufen oder einzelne Klassen schulfrei erklären. "Gesetzliche Feiertage, Allerseelentag, Festtage der Landespatrone" Schulfrei sind - abgesehen von den Sonntagen - die gesetzlichen Feiertage: Jänner (Neujahr)

6. Jänner (Heilige Drei Könige) Ostermontag 1. Mai (Staatsfeiertag) Christi Himmelfahrt Pfingstmontag Fronleichnam 15. August (Mariä Himmelfahrt) 26. Oktober (Nationalfeiertag) 1. November (Allerheiligen) 8. Dezember (Mariä Empfängnis) 25. Dezember (Weihnachten) und 26. Dezember (Stephanstag). Dazu kommt für die Angehörigen der evangelischen Kirchen A. B. und H. B., der altkatholischen Kirche und der Methodistenkirche zusätzlich der Karfreitag. Kinder mit evangelischem Religionsbekenntnis der Kirchen AB und HB der 31. Oktober; Reformationstag der Allerseelentag (2. November) die Festtage der Landespatrone: Burgenland: 11. November (hl. Martin), Kärnten: 19. März (hl. Josef), Niederösterreich: 15. November (hl. Leopold), Oberösterreich: 4. Mai (hl. Florian), Salzburg: 24. September (hl. Rupert), Steiermark: 19. März (hl. Josef), Tirol: 19. März (hl. Josef), Vorarlberg:19. März (hl. Josef), Wien: 15. November (hl. Leopold).