KLP EF Deutsch. KLP EF Sachtext



Ähnliche Dokumente
Klausur: Analyse eines literarischen Textes (ggf. mit weiterführendem Schreibauftrag) Jgst. EF

Schulinternes Curriculum. Deutsch Sekundarstufe II. Abitur 2017 (KLP 2014): Einführungsphase

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Deutsch

Deutsch Jgst. 10. Texte - Aus Aufgabenstellungen angemessene Leseziele ableiten und

Deutsch Einführungsphase (EF)

Schulinterner Lehrplan für das AMG Köln zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Deutsch. (Entwurfsstand: )

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Leistungskurs Deutsch. Stand: Juni 2015

Stiftisches Gymnasium - Fachschaft Deutsch Schulinternes Curriculum EF

Deutsch Schulinternes Curriculum (G8)

Kurzprosa (Erzählungen, Kurzgeschichten, ggf. abgeschlossene Auszüge aus längeren Prosatexten) des 20./21 Jahrhunderts

Deutsch - Leistungskurs Schulinternes Curriculum (G8)

Deutsch. 1. Halbjahr EF: Unterrichtsvorhaben I. Schulinternes Curriculum Konrad- Duden- Gymnasium. Klausur: Aufgabentyp IA/IV.

Q2 LK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 12

Jgst.: EF Klausur: Sachtextanalyse Aufgabentyp: II (oder IV) Zeitrahmen: Stunden

Q1 GK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 11

Schulinternes Curriculum Deutsch SII (EF)

Goetheschule Essen Städtisches Gymnasium International IB World School

STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM MÖNCHENGLADBACH

Q2 GK: Unterrichtsvorhaben I. Deutsch. Zeitrahmen:

Lehrplan Deutsch (Gk & Lk) für die Qualifikationsphase, gültig ab 2015/2016

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Deutsch für die gymnasiale Oberstufe. Leistungskurs

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Allgemeine Einführungsphase / EF

Einführungsphase (EF)

Schulinterner Lehrplan für das AMG Köln zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase. Deutsch. (Entwurfsstand:

Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Thema: Das Verhältnis von Ich und Gesellschaft in lyrischen Texten

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2017 Grundkurs-Bereich

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Deutsch Q-Phase Grundkurs Abitur 2018

Unterrichtsvorhaben I (1. Halbjahr)

Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase

Unterrichtsvorhaben: 1. Quartal

Q1 LK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 11

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Köln-Kolleg (Stand: 05/2015)

Thema: Schwerpunkt: Mensch und Umwelt im Gedicht (Deutschbuch 8, Kapitel 12, alternativ: Baumgedichte)

Das Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft im Spiegel des Theaters Klausurtyp/ Aufgabenart

Schulinterner Lehrplan Deutsch für den Abiturjahrgang 2017

Kompetenzorientierter Kernlehrplan Deutsch. Grundkurs Q1

Inhaltsfelder. Sprache. Thema / Name des Unterrichtsvorhabens. Produkte und Überprüfungsformate

Fachcurriculum Deutsch SII EF Seite 1 von 5

Fachkonferenz Deutsch

Schulinternes Curriculum Deutsch Sekundarstufe II/EF

Deutsch Klasse 9. Themen Kerncurriculum Methoden Schulcurriculum Fächer verbindend

Kompetenzerwartungen KLP Die Schülerinnen und Schüler können...

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II:

Deutsch Gymnasium Klasse 9 und 10

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2017 Leistungskurs-Bereich

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2014

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe

Kernlehrplan Deutsch EF

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2020 Leistungskurs-Bereich

Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase

Deutsch. Einführungsphase (EF) Friedrich-Harkort-Schule Herdecke. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Unterrichtsvorhaben I:

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Deutsch Q-Phase Leistungskurs Abitur 2017/ 2018

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2019 Leistungskurs-Bereich

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2017 Leistungskurs-Bereich

Schulinternes Curriculum Deutsch Sek. II. Qualifikationsphase (GK) Epoche Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Konkretisierung

Thema: Das Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft im Spiegel des Theaters am Beispiel eines selbstgewählten modernen bzw.

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch am Anne-Frank-Gymnasium Werne. Jahrgangsstufe EF

Kompetenzorientierter Kernlehrplan Deutsch. Leistungskurs Q1. Stand: August 2015 (Allgemeine Infos, siehe KLP EF)

Thema: Das Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft im Spiegel des Theaters: Goethe, Faust I

Schullehrplan DEUTSCH Sek II (Einführungsphase)

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Harsewinkel ( Stand : Februar 2015)

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2018 Leistungskurs-Bereich

Schulinternes Curriculum Q1.1 / Grundkurs (Abitur 2017) 1. Unterrichtsvorhaben SPRACHE TEXTE KOMMUNIKATION MEDIEN

Sängerstadt-Gymnasium Finsterwalde Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau Deutsch Jahrgangsstufe 12 (SJ 2015/2016)

Schulinternes Curriculum des Schiller-Gymnasiums für das Fach Deutsch im Leistungskurs. Abitur 2017

Schulinternes Curriculum des Schiller-Gymnasiums für das Fach Deutsch im Grundkurs. Abitur 2017

Gymnasium Horn-Bad Meinberg Kernlehrplan Deutsch Klasse 8 (G8) Schuljahr 08/09

Schulinternes Curriculum Q1.1 / Grundkurs (Abitur 2017) und (in Rot) Leistungskurs 1. Unterrichtsvorhaben

Gymnasium Laurentianum Arnsberg Fachkonferenz Deutsch. Schulinternes Fachcurriculum Deutsch. (Sek. II/Einführungsphase)

Übersicht Deutsch Qualifikationsphase

HHG. Deutsch. Schulinterner Lehrplan Einführungsphase. (Stand: ) Helmholtz-Gymnasium Schule der Stadt Bonn

Schulcurriculum des Faches Deutsch. für die Klassenstufen 5 10

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase II im Fach Deutsch - Grundkurs

Kernlehrplan Deutsch - Einführungsphase

Thema: Schwerpunkt: Textgebundene Erörterung oder Problemerörterung

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II:

Ev. Gymnasium Siegen-Weidenau, Hauscurriculum Juni 2014

Ab dem Schuljahr 2014/2015 gültig für die Jahrgangsstufe EF. (Das Curriculum für die Jahrgangsstufen Q1 und Q2 wird im Schuljahr 2014/2015 ergänzt.

Hinweise zu besonderen Unterrichtsformen (IDAF, benotete STAO) werden violett und fett gedruckt vor den Lerninhalten aufgeführt.

Schulaufgabenprogramm Deutsch

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II:

Curriculum Deutsch Abitur 2011 Grundkurs

Thema: Das Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft im Spiegel des Theaters I Klausur:

Kompetenzorientierter Kernlehrplan Deutsch Abitur 2019 Grundkurs Q1

Deutsch. Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Einführungsphase. (Stand: Februar.2016)

Deutsch Grundlagenfach

Gymnasium Kreuzau Fachschaft Deutsch Entwurf zum schulinternen Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch

Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase am CSG Bonn. Deutsch. Stand: November 2014

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II:

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Thema: Das Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft im Spiegel des Theaters I Klausur:

Deutsch. Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Qualifikationsphase 2. (Stand: Februar.2016)

Curriculum Deutsch Einführungsphase. Curriculum Deutsch (Einführungsphase)

Transkript:

Grundsätzlich gilt: Die Spalte Inhalte / Projekte ist als eine Auswahl möglicher Realisierungen zu verstehen; Projekte sind optional je nach ausgewähltem Inhalt ist ein Schwerpunkt im Bereich der Kompetenzen und Überprüfungsformen zu setzen die angegebene(n) Aufgabenart(en) sollte(n) im Sinne der Vergleichbarkeit verbindlich übernommen werden KLP EF Sachtext - normgerechte Sprache in Texten prüfen und überarbeiten - Kommunikationssituation, Adressat, Funktion bei der Textgestaltung berücksichtigen - Fachbezogene Gesprächsformen verfolgen - sich explizit auf Andere beziehen - Gesprächsbeiträge und -verhalten analysieren und wertschätzendes Feedback - komplexe Gesprächsverläufe, - Sachtexte analysieren - Fernsehen: Sendeformate analysieren - textgestaltende Verfahren zur Analyse nutzen - Kommunikationsmodelle und - strategien - Sprachebenen - Rhetorik: Strategien der Leser- und Hörerbeeinflussung - Gesprächsbeiträge gestalten - Kommunikation gestalten - gestaltend vortragen - Referat; komplexe Beiträge präsentieren - audiovisuelle und interaktive - Analyse eines Sachtextes / Medienbeitrags - Erörterung eines Sachtextes - Stellungnahme / Erörterung einer These / eines fachbezogenen Sachverhalts - Argumentation in einer vorstrukturierten Kommunikationssituation - Zusammenfassung von Texten - Bündelung von Arbeitsergebnissen oder Informationen in einer funktional gestalteten Präsentation - gestaltender Vortrag Themen: - Redeanalyse - Kommunikationstheorien - Rezensionen / kritische Abhandlungen zu den gelesenen Texten Projekte: - Debatte - Podiumsdiskussion

Arbeitsergebnisse sachgerecht systematisieren - verschiedene Textmuster anwenden - sprechgestaltende Mittel einsetzen - Mimik, Gestik und Artikulation funktional einsetzen Vermittlung; Präsentation mit neuen Medien - präsentieren, Arbeitsergebnisse mit Anwendungssoftware darstellen - Protokollieren - Informationen ermitteln und bewerten - Kommunikationsstörungen und gelingende Kommunikation identifizieren und reflektieren - Unterrichtsbeiträge kriteriengeleitet Aufgabenart II A: Analyse eines Sachtextes (ggf. mit weiterführendem Schreibauftrag) (möglicherweise zentrale Klausur ab 2017), je nach Leistungsstand des Kurses ebenfalls denkbar: Aufgabenart III A: Erörterung von Sachtexten

KLP EF Lyrik - beschreibende, deutende, wertende Aussagen in Analysen - lokale, globale Kohärenz erkennen - historisch-gesellschaftliche Bezüge aufzeigen - Lyrik in Bezug auf ihre Strukturmerkmale analysieren und deuten - Methoden der Informationsbeschaffung - gestaltend vortragen - zu literarischen Texten medial gestalten - Analyse eines literarischen Textes / einer medialen Gattung - vergleichende Analyse von Texten und Medienbeiträgen in Anbindung an literarische Vorlagen - Überarbeitung einer Textvorlage - Sonett (Barock Gegenwart) - Expressionismus - Liebeslyrik - Politische Lyrik Projekt: - Poetry Slam - Fachterminologie nutzen - gestaltender Vortrag - Feedback zu medialen Aufbereitungen Aufgabenart I A: Analyse eines literarischen Textes, ggf. mit weiterführendem Schreibauftrag

KLP EF Drama - historisch-gesellschaftliche Bezüge aufzeigen - lokale, globale Kohärenz erkennen - textimmanente Ergebnisse und textexterne Infos in eigenen Analysetexten - Fachterminologie nutzen - sprechgestaltende Mittel einsetzen - Mimik, Gestik und Artikulation funktional einsetzen - Kommunikationstheorie / Literatur: Gespräche in literarischen Texten kommunikationstheoretisch analysieren - Kommunikationsstörungen und gelingende Kommunikation identifizieren und reflektieren - Kommunikation gestalten - Sprachebenen - textgestaltende Verfahren zur Analyse nutzen - audiovisuelle und interaktive Vermittlung - gestaltend vortragen - zu literarischen Texten medial gestalten - Analyse eines literarischen Textes / einer medialen Gattung - Zusammenfassung von Texten - Argumentation in einer vorstrukturierten Kommunikationssituation in Anbindung an literarische Vorlagen - Überarbeitung einer Textvorlage - gestaltender Vortrag - Schiller, Die Räuber - Lessing, Emilia Galotti - Lessing, Nathan der Weise - Hauptmann, Vor Sonnenaufgang - Wedekind, Frühlings Erwachen - Dürrenmatt, Die Physiker - Brecht, Leben des Galilei Projekte: - szenisches Interpretieren - Theaterbesuch Aufgabenart I A: Analyse eines literarischen Textes, ggf. mit weiterführendem Schreibauftrag; ebenfalls möglich: Aufgabenart IV: Materialgestützes Verfassen eines Textes mit fachspezifischem Bezug (mögliche zentrale Klausur ab 2017)

KLP EF Epik - lokale, globale Kohärenz erkennen - historisch-gesellschaftliche Bezüge aufzeigen - Sachverhalte sprachlich angemessen darstellen - Fachterminologie nutzen - textimmanente Ergebnisse und textexterne Infos in eigenen Analysetexten - Aufgabenstellung für Textrezeption nutzen - Texte kriterienorientiert - strukturell unterschiedliche Texte analysieren (gattungstypische Gestaltungsformen, poetologische Konzepte) - epochale Einordnung - Fiktionalität erkennen und erläutern - Sprachebenen - textgestaltende Verfahren zur Analyse nutzen für Textverständnis nutzen - zu literarischen Texten medial gestalten - Analyse eines literarischen Textes / einer medialen Gattung - Zusammenfassung von Texten in Anbindung an literarische Vorlagen - Überarbeitung einer eigenen oder fremden Textvorlage - Patrick Süskind, Das Parfüm - Max Frisch, Homo Faber - Günter Grass, Im Krebsgang - Jurek Becker, Jakob der Lügner Projekte: - Umgestaltung der Textvorlage in ein anderes Medium

überarbeiten - Schreibprozesse reflektieren Aufgabenart I A: Analyse eines literarischen Textes, ggf. mit weiterführendem Schreibauftrag