Mobile checklistenbasierte Inspektion und Zustandserfassung im technischen Anlagen- und Gebäudemanagement



Ähnliche Dokumente
macht mobil einfach Mobile Wartungsprozesse, Checklisten und Inspektionen Mobile integrierte Checklisten in SAP PM/CS

Mobile Instandhaltung am Flughafen Frankfurt

Wertorientierte Instandhaltung: vom Kosten- zum Wertschöpfungsfaktor. Mobile Business mit SAP

macht mobil einfach Agenda Wir machen smarte Lösungen einfach! Vorstellung oxando GmbH Wir machen einfach smarte Lösungen! Referenzen Lösungsüberblick

Effiziente mobile Service Prozesse mit SAP

einfach smarte Lösungen

2008 oxando GmbH, Maintain 2008, 1. Vereinfachte, web-basierte Benutzeroberflächen für die Instandhaltung und den Kundenservice

oxando Wir stellen uns vor! Stand: macht mobil einfach 2013 oxando GmbH, Mobile Solutions, 1

Mobile Business Mobiles Lagermanagement oxando GmbH

oxando Mobile App für Instandhaltung und Kundenservice (Mobile pure, ohne Middlewaresysteme)

Ablauf. SAP R/3 Anwendertag Ost BAPI-Nutzung bei KWS 22. Juni 2001

Agenda. macht mobil einfach. Wir machen einfach smarte Lösungen! Wir machen smarte Lösungen einfach! Vorstellung oxando GmbH

Vereinfachte Ticketerfassung oxando GmbH

Mobile Instandhaltung & RFID

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH

proaxia Mobile Solutions


SHAREPOINT SAP INTEGRATION

macht smarte Lösungen einfach Die mobile Plattform

Modernes Immobilien- und Infrastrukturmanagement in Schweizer Spitälern. Vorstellung der SAP-Lösung der Spital Thurgau. vom

proaxia Mobile Solutions Solutions Übersicht

ProTIS Group Die Scannerlösung agilum

WAIS Mobil. Die mobile Lösung für Ihre Wartungs- und Instandhaltungsprozesse

Einsatz von Smart Devices für wiederkehrende Prüfungen

DOCBEE IST AUCH FÜR IHREN ANWENDUNGSFALL PORTIERBAR.

Smartes Wartungs- und Instandhaltungsmanagement

Volltextsuche im Service Desk

Was ist neu in Sage CRM 6.1

IT-Kosten im Mittelstand höher als bei Großunternehmen

Umsetzung DGUV Vorschrift 2 bei Fraport AG. Dresden, 12. Mai 2015 Jochen Fischer

DIE MOBILE STANDARD-LÖSUNG FÜR SERVICE-ORGANISATIONEN

SAP Multiresource Scheduling Orianda Solutions AG. All rights reserved Die Experten für Instandhaltung und Logistik

Mobile Freischaltabwicklung

Herzlich willkommen ESN-Anwenderforum 2013

Webbasiertes Anforderungs-Bestell-System

Fragebogen. SAP - Outsourcing

Instandhaltung und Servicemanagement stellt sich vor

FKT Landesgruppe Hamburg 2. Fortbildungsveranstaltung September der Betriebs- und Medizintechnik

Janitor Zutrittssteuerung direkt in SAP

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android)

easysquare mobile die mobile Lösung für den technischen Außendienst, die Immobilienwirtschaft, Bauwirtschaft und Instandhaltung

Softfolio xrm - Your Solution for Sage Evolution Projektmanagement

Fit for Mobile! SMART I FM - Kundendienst

Forum zum Erfahrungsaustausch in Sachen Qualitätsmanagement SUBSEQ Consulting GmbH

Instandhaltungsprozesse mit Schleupen.CS

Application Lifecycle Management

..OEE und TCO Verbesserung

MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

Behandlungsunterstützung mittels App. Lars Erdmann, Partner, Q_PERIOR AG SAP Mobile Forum, 17. April 2013

Microsoft Dynamics CRM Perfekte Integration mit Outlook und Office. weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren

Dieser Handlungsbedarf wird organisatorisch durch das Aufsetzen konkreter (Teil-)Projekte wahrgenommen

MHP Mobile Business Solution Ihre Prozessoptimierung, um ortsunabhängig flexibel und hoch produktiv zu agieren!

FAKTEN. Zusammen mit unseren 350 Partnern betreuen wir weltweit Kunden und über Anwender setzen auf unsere Software.

Einführung. SAP Retail & SAP CRM. im Großhandel Praxisbeispiel : Digro GmbH

Agenda. macht mobil einfach. Wir machen einfach smarte Lösungen! Wir machen smarte Lösungen einfach! Vorstellung oxando GmbH

Potentiale des Systems

Auf einen Blick. Teil 1 Das Unternehmen SAP. Teil II Grundlagen der Systembedienung. Teil III Die wichtigsten SAP-l<omponenten.

SAP IT Summit Österreich 21. April 2015 Einsatzplanung im Serviceumfeld mit SAP Multiresource Scheduling

FIS/crm Highlights Release-Informationen 2016

alseda ProDevFi The SAP based Solution for Project and Development Financing alseda GmbH

Ansätze zur Synchronisation von Enterprise Architecture Management, Prozessmanagement und SAP. Ralf Ackermann Daimler AG, ITM MBC Powertrain

wir machen mobil einfach! oxando Asset Management

Navigationskonferenz Stuttgart im Haus der Wirtschaft 14. September 2015

midcom Mobile Betriebsdatenerfassung (BDE)

Mobile Workforce Management

Fachhochschule Furtwangen Integrationskonzepte am Beispiel von R/3 Prof. Dr. Peter Mattheis SS 05. Klausur

RFID goes Mobile. 6. RFID-Anwendersymposium RFID im Mittelstand

oxando Team Planner einfach smarte Lösungen

Modernes Anliegenmanagement mit dem Mängelmelder

ADONIS Geschäftsprozessmanagement SAP Solution Manager. BOC Management Office BOC Serviceportfolio

News actum consulting products GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Applikationsvirtualisierung in der Praxis. Vortrag an der IHK Südlicher Oberrhein, Freiburg Thomas Stöcklin / 2007 thomas.stoecklin@gmx.

Asset Lifecycle Management für die Industrie

Arbeitsvorbereitung Stand nach 9 Jahren

Das Barcode-gestützte Anlageninventursystem

"Es werde Cloud" - sprach Microsoft

Point of Information. Point of Information

SAP Kompakt Berufsbegleitend zum Erfolg

SAP-Produkteinsatz in Deutschland Computerwoche (03.06)

Der Mängelmelder. Anliegenmanagement & Datenqualität in der Praxis

Webcast-Serie IT Transformation in die Cloud, Teil 2. Private Cloud & SaaS Konzepte und deren Anwendung. Henning von Kielpinski (ConSol* GmbH)

Ich freue mich auf Ihr Kommen. Sven Gmelin, AddOn (Schweiz) AG

SAP: Architektur und Geschäftsprozesse

MHP HR Solution Ihre Lösung für ein effizientes und erfolgreiches HR-Management!

Hannes Heckner (mobilex AG) Telefoneinwahl: +49 (0)69 /

KOOM Kommunales Objektmanagement. Gebäudeverwaltung mit Reklamationsmanagement im kommunalen Raumbezug

MailCenter die Software für SAP Geschäftsprozesse per E Mail

PM/CS - Datenübernahme in Instandhaltung und Kundenservice

Ich freue mich auf Ihr Kommen. Sven Gmelin, AddOn Systemhaus GmbH

Mobile Enterprise Application Platform. Die Zukunft mobiler Anwendungen bei der SBB. BAT Nr November 2013

Tailor Tuesday Jahreskongress Scheer Management GmbH Scheer Tower

Definition Zutrittskontrolle

Liegenschaften effizient verwalten und betreuen mit SAP

SNP TEST MANAGEMENT. SNP The Transformation Company. SNP Test Pack. Test Manager SNP. Test Pack SNP. Pack SolMan Setup & Review.

Mit dem iphone das Ersatzteillager verwalten, geht das? Björn Schweiger 20. Februar 2013, Maintenance Dortmund

SAP Supplier Relationship Management (SRM) als Rapid Deployment Solution (RDS) - Teil 2. SAP Consulting Januar 2012

Herzlich willkommen. Die Zukunft von Client und Mobile Device Management. Tobias Frank, baramundi software AG

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Transkript:

FORUM B Zustandserfassung Mobile checklistenbasierte Inspektion und Zustandserfassung im technischen Anlagen- und Gebäudemanagement Horst Zieher, Aufgabenleiter SAP-Systeme Facility/ Material Management, Fraport AG, Andreas Schmidt, Geschäftsführer, oxando GmbH Checklistenbasierte Inspektion und Zustandserfassung vom Prozess zur Lösung im ERP und mobil Abbildung der Checklisten mit den Standardfunktionalitäten von SAP-ERP Prozessgesteuerte und mobile Lösung auf Tablet-PC und PDA zur Steigerung der Mitarbeiterakzeptanz Anbindung des SAP-ERP ohne zusätzliche Middleware Zur Startseite Vorheriger Vortrag Zum Vortrag Nächster Vortrag

Mobile checklistenbasierte Inspektion und Zustandserfassung im technischen Anlagenund Gebäudemanagement Horst Zieher, Fraport AG Andreas Schmidt, oxando GmbH 19.10.2011

Seite 2 Agenda Überblick Fraport SAP@Fraport Checklistenbasierte Inspektion und Zustandserfassung vom Prozess zur Lösung im ERP und mobil Abbildung der Checklisten mit den Standardfunktionalitäten von SAP-ERP Prozessgesteuerte und mobile Lösung auf Tablet-PC und PDA zur Steigerung der Mitarbeiterakzeptanz Anbindung des SAP-ERP ohne zusätzliche Middleware

Seite 3 Agenda Überblick Fraport SAP@Fraport Checklistenbasierte Inspektion und Zustandserfassung vom Prozess zur Lösung im ERP und mobil Abbildung der Checklisten mit den Standardfunktionalitäten von SAP-ERP Prozessgesteuerte und mobile Lösung auf Tablet-PC und PDA zur Steigerung der Mitarbeiterakzeptanz Anbindung des SAP-ERP ohne zusätzliche Middleware

Seite 4 Frankfurt Airport unsere Home Base 19 km 2 Fläche 83 Flugbewegungen pro Stunde 2 Start-/Landebahnen + 1 Startbahn 2 Fluggast-Terminals und 1 AIRail Terminal (ICE-Bahnhof) 145 Gates 248 Positionen AirCargo Gleisanschluss 70 km Gepäckförderanlage An einem Tag*: 140.000 Passagiere 71.500 Gepäckstücke 6.000 Tonnen Fracht 397 Züge an den Flughafen- Bahnhöfen (Fahrplan 2010) *durchschnittliche Angaben aus 2010

Vorstellung oxando GmbH Beratungs- und Softwarehaus für integrierte Instandhaltungs- und Serviceprozesse Umfassende, branchenübergreifende Erfahrungen mit unterschiedlichen SAP Lösungen (SAP ERP, SAP CRM, SAP Solution Manager sowie mobile Lösungen) Kontinuierliches Wachstum seit Gründung 2007 Wachsende Zahl eigener Produkte und Technologien in den Bereichen mobile Business sowie SAP ERP PM/CS und SAP Solution Manager Enge Zusammenarbeit mit SAP und weiteren Partnern in Beratung und Entwicklung

Seite 6 Agenda Überblick Fraport SAP@Fraport Checklistenbasierte Inspektion und Zustandserfassung vom Prozess zur Lösung im ERP und mobil Abbildung der Checklisten mit den Standardfunktionalitäten von SAP-ERP Prozessgesteuerte und mobile Lösung auf Tablet-PC und PDA zur Steigerung der Mitarbeiterakzeptanz Anbindung des SAP-ERP ohne zusätzliche Middleware

Seite 7 SAP@Fraport Unterstützte Prozessbereiche 1/2 MM, PM, PP, QM, EH&S, CRM, SRM, MAM FI-AA, IM, PS HR SD inkl. Blue Sky Materialw., Instandhaltung Einkauf Disposition Rechnungsprüfung Workflow Instandhaltung Mobiles Lagermanagement Kleiderkonten Gefahrstoffmanagement Unfallmeldungen Störfallmanagement Projektmanagement Investitionsmanagement Projekt Management Projektstrukturierung Projektplanung Projektbudgetierung Projektdurchführung Projektabrechnung Projekt Controlling Anlagenbuchhaltung FRA-PMS FRA-ANF... Personal Abrechnung Zeitwirtschaft Reisekostenabrechnung Org. Management Veranstaltungsmanagement Ideenmanagement Personalentwicklung My Sky Vertrieb Leistungserbringung und erfassung Fakturierung VIP Auftragsabwicklung Verkehrsabrechnung E-Billing EBP

Seite 8 SAP@Fraport Unterstützte Prozessbereiche 2/2 FI, TR CO RE BC, CA Finanzbuchhaltung Hauptbuchhaltung Debitorenbuchhaltg Kreditorenbuchhaltung Cashmanagement Treasurymgmt Steuerbuchhaltung Mandantenbuchhaltung (22 Buchungskreise) Controlling Controlling Ergebnisrechnung Planung Kalkulation Berichterstattung Facilitymanagement Gebäudemanagement Mietverwaltung Mietvertragsverwaltung Nebenkostenabrechnung Umsatzverrechnung Security / Basis Applikationsmanagement SAP Basis Berechtigungen Entwicklung Customizing Support Sicherheit Auditing (Crossapplikation)

Seite 9 Agenda Überblick Fraport SAP@Fraport Checklistenbasierte Inspektion und Zustandserfassung vom Prozess zur Lösung im ERP und mobil Abbildung der Checklisten mit den Standardfunktionalitäten von SAP-ERP Prozessgesteuerte und mobile Lösung auf Tablet-PC und PDA zur Steigerung der Mitarbeiterakzeptanz Anbindung des SAP-ERP ohne zusätzliche Middleware

Der Flughafen schläft nie... Wartung Inspektion Technisches Gebäudemanagement Technisches Anlagemanagement Störungsbeseitigung Airport Facility Management 365 Tage / 24 Stunden Infrastrukturelle FM-Leistungen Instandsetzung Fahrzeugtechnik Vertrieb

Facilities in unserer Verantwortung 1.625 ha Gesamtfläche 6,7 km² Vorfeldfläche 428 Gebäude Über 2,4 Mio. m² BGF 150 km Fahrstraße 9,4 Mio. m² Grünflächen 16.000 Fahrzeuge und Spezialgeräte 7.000 gebäudetechnische Anlagen 1.427 Sanitärräume (WC-Anlagen) 450.000 Leuchten im T1 67 km Gepäckförderanlage ca. 1.400 km Kabelnetz Passagier-Transport-System

Seite 12 Inspektion und Wartung Anforderungen Anlagentypspezifische, standardisierte Vorgaben für die Durchführung von Inspektionen und Wartungen Dokumentation und Nachweis der durchgeführten Tätigkeiten sowie der Mängel Mobile Erfassung der Inspektionsergebnisse in Form von Checklisten Einfache, intuitive Benutzeroberflächen für die mobilen Techniker Nahtlose Integration in die SAP Prozesse Wartungsende MAM

Seite 13 Prozessüberblick Vorgaben und Planung - Prüfvorgaben pflegen - Produkte / Stammdaten - Wartungsplanung und Auftragserzeugung - Disposition Mobile Durchführung - RFID- Unterstützung - Meldungs-/ Auftrags- rückmeldung - Checkliste erfassen - Erfassung von Schäden und Maßnahmen Ergebnisse & Nachweis - Verbuchung / Ablage der Ergebnisse - Auswertung - Druck (optional)

Seite 14 Agenda Überblick Fraport SAP@Fraport Checklistenbasierte Inspektion und Zustandserfassung vom Prozess zur Lösung im ERP und mobil Abbildung der Checklisten mit den Standardfunktionalitäten von SAP-ERP Prozessgesteuerte und mobile Lösung auf Tablet-PC und PDA zur Steigerung der Mitarbeiterakzeptanz Anbindung des SAP-ERP ohne zusätzliche Middleware

Seite 15 Lösungskonzeption - Grunddaten Grundlegende Stammdaten Technische Plätze / Equipments / Materialien (= Produkte) Materialstammsätze pro TP-/Equipmenttyp / Material (definiert den Prüfumfang) Prüfpläne pro Materialstammsatz (legt die Prüfmerkmale und Ergebnisserfassung fest) Bewegungsdaten erstellt im SAP Nutzung von PM Meldungen/Aufträgen für die Integration zum QM- Prüflos Prüflose zur Erfassung von Checklistenergebnissen Bewegungsdaten erstellt auf dem mobilen Gerät Generierung der Checklisten auf dem mobilen Gerät (SAP PM Meldung mit verknüpftem Prüflos & Ergebniserfassung) Technische Rückmeldung und Zeitrückmeldung

Seite 16 Lösungskonzeption mobile Checklisten Nutzung der QM Prüfpläne Abbildung individueller Checklisten im Standard QM Prozess über Prüfpläne mit Prüfmerkmalen Erfassung qualitativer und quantitativer Prüfmerkmale Integrierte Erfassung von Schadensbildern und Maßnahmen aus der Checkliste Integrierte Übertragung der PM und QM Daten zum mobilen Gerät (Nutzung der oxando Standardfunktionalität)

Seite 17 Lösungskonzeption - Ergebniserfassung Nutzung der QM Prüflose mit Ergebniserfassung Übertragung der Ergebnisdaten vom mobilen Gerät an SAP über oxando Mobile Connector Automatische Anlage Prüflose und Prüfergebnisse (Verbuchung der mobilen Daten über oxando Mobile Connector) Integration in die vorhandenen PM Prozesse (Kopplung von PM-Meldung und QM-Prüflos) Rückführung der Checklistenergebnisse mittels Verwendungsentscheid in die PM Prozesse und Belege

Seite 18 Lösungskonzeption Belegübersicht Nutzung der Standard SAP Belege und Standardprozesse aus QM und PM Wartungsplan Meldung Technische Rückmeldung Arbeitsplan Technisches Objekt Prüflos Prüfergebnisse Verwendungs entscheid Materialstammsatz Auftrag Zeitrückmeldung Prüfplan Legende Stammdaten in ERP Mobile Daten aus ERP Bewegungsdaten angelegt durch mobil

Seite 19 Agenda Überblick Fraport SAP@Fraport Checklistenbasierte Inspektion und Zustandserfassung vom Prozess zur Lösung im ERP und mobil Abbildung der Checklisten mit den Standardfunktionalitäten von SAP-ERP Prozessgesteuerte und mobile Lösung auf Tablet-PC und PDA zur Steigerung der Mitarbeiterakzeptanz Anbindung des SAP-ERP ohne zusätzliche Middleware

Seite 20 Hardware - Fraport Standardgeräte - Getac E100 Motorola MC75 RFID-Reader Bluetooth Mini 3000 BT Tablet PC 8,4 Zoll Display Betriebssystem Windows XP Pro Akkulaufzeit < 4,5 h Touchscreen Bluetooth UMTS LAN PDA 3,5 Zoll Display Betriebssystem Windows Mobile 6.5 Akkulaufzeit > 8 h Touchscreen Bluetooth UMTS Acitve Sync über USB-Port

Peripherieanbindung Max Mustermann

Mobile Instandhaltung mit oxando

Mobile Instandhaltung mit oxando Beispiel Auftragsliste

Seite 24 Mobile Instandhaltung mit oxando Beispiel Auftragsdetail und Statusübersicht

Seite 25 Mobile Instandhaltung mit oxando Beispiel Einsatzbericht Mobile Erzeugung als PDF-Dokument Automatische Ablage in SAP zum Auftrag oder Objekt Zusätzlich kann der Einsatzbericht automatisch an den Kunden per Email versendet werden

Seite 26 Mobile Zeitrückmeldung bei Fraport

Seite 27 Mobile Checklisten bei Fraport

Seite 28 Mobile Checklisten bei Fraport Schadenserfassung aus der Checkliste

Seite 29 Integrierte Messbelegerfassung in der Checkliste

Seite 30 Agenda Überblick Fraport SAP@Fraport Checklistenbasierte Inspektion und Zustandserfassung vom Prozess zur Lösung im ERP und mobil Abbildung der Checklisten mit den Standardfunktionalitäten von SAP-ERP Prozessgesteuerte und mobile Lösung auf Tablet-PC und PDA zur Steigerung der Mitarbeiterakzeptanz Anbindung des SAP-ERP ohne zusätzliche Middleware

Seite 31 Fragestellungen bei der Umsetzung der Anforderungen Ablösung & Releasewechsel SAP xmam Wartungsende Fehlende Funktionalität Kostensenkung Performancesteigerung bei der Synchronisation Neue Anforderungen Checklisten Dokumente Einsatzberichte Entscheidung für oxando Asset Management Umfassende Standardfunktionalität Optimierte mobile Infrastruktur und Administration

Seite 32 Architekturübersicht oxando Framework Mobile Connector und Client Komponenten oxando Mobile Client für PC / Notebook / TabletPC / PDA / Smartphone Modifikationsfreies Add-On für das SAP Backend System

Seite 33 Administrationsübersicht in SAP für den oxando Mobile Connector Administration direkt in SAP ERP über eine Transaktion Übersichtliche Darstellung mit einfachen Überwachungs- und Korrekturmöglichkeiten

Seite 34 Fazit Die neue Lösung erfährt gutes Feedback durch die mobilen Anwender Erfolgreiche Umsetzung einer integrierten Lösung für die Inspektions-Checklisten durch Einsatz von Standardlösungen (SAP PM / QM, oxando) Die Umstellung von SAP xmam auf die oxando Lösung (ohne Middleware) hat sich bewährt Deutliche Verkürzung der Synchronisationszeiten (bei über 200 mobilen Usern) Reduzierung der Administrationsaufwände im Betrieb Einsparung einer 3-Systemlandschaft für die SAP Mobile Infrastructure

Vielen Dank! Horst Zieher Fraport AG Andreas Schmidt oxando GmbH h.zieher@fraport.de Andreas.Schmidt@oxando.com