Frohe Ostern. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W. / Ostern 2017

Ähnliche Dokumente
Der Himmel, Gottes herrliche Wohnstätte

KiBiWo Sonnenabende. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W. 1/2015

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

KGR Konfirmation. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W.

Gemeindefreizeit Sonnenabende

Ostern. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W.

Die Offenbarung. Aufbau, Gliederung und Auslegung. Willy Zorn

Geme ndebr ef. Kinderkirche Familienarbeit. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W. Advent 2009

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Liebe Mitchristen, wenn ich bei einer Bestattung den Weihwasserbusch in der Hand halte und an die Taufe erinnere,

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Johannes Unsere Zukunft Seine Botschaft in der Offenbarung

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

Gemeindebrief. Wir sind Protestleute. gegenden Tod.Wir. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W. sind Protestleute gegen den

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Und es war schnell ein Brausen eines gewaltigen Windes vom Himmel und erfüllte das ganze Haus in dem sie saßen. Und man sah an ihnen die feurigen

Predigt am Leben an der Quelle Offenbarung 21,6

Beweis der Liebe. Gottes

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Warum? Was wuerdest Du fuer eine Welt erschaffen Wenn Du Gott waerst?

2. Korinther 9, 6-15 Erntedankfest September 2016 in Crailsheim und Landau

Alt und Neu in Lauperswil

Durch die Bibel in einem Jahr Inhalt: KiGo-Material für altersgemischte Gruppen

Gott wandelte im Garten mit den Menschen

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen

Entdecken wir erneut die leiblichen Werke der Barmherzigkeit:

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

HGM Hubert Grass Ministries

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Stufen des Lebens Konfifreizeit

Du bist ein Mensch und hast viele Fragen.

Wer bin ich, wenn ich in Jesus und Jesus in mir lebt? Teil 1: Jesus ist wahrer Gott

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

Was wir glauben. Inhaltsverzeichnis

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015

Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter.

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Wie wird es im Himmel sein Offb 21

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

GEMEINSCHAFT MIT GOTT BETEN 02-01

Die Offenbarung - dieses Buch macht glücklich! (Offbenbarung 1, 1-7)

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015

Predigt über Offenbarung 21,1-8 am in Ittersbach. Ewigkeitssonntag Lesung: Mt 25,1-13

HGM Hubert Grass Ministries

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes

Wir sehen jetzt durch einen Spiegel ein dunkles Bild; dann aber von Angesicht zu Angesicht.

Kein andrer Name! Textbuch zur CD mit allen Akkorden

Gemeindebrief. Mach den Unterschied. Mach dein Kreuz. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W.

Predigt am 2. Sonntag nach dem Weihnachtsfest 3. Januar 2016 Textgrundlage: 1. Johannes 5,11-13

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Presbyterianische Kirche Berlin

Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Hagen. Abendmahls- Gottesdienst. in den. Evangelischen Kirchen Dahl und Rummenohl

BELOHNUNG UND STRAFE FÜR DIE CHRISTEN

CHRISTUS IN EUCH JUL

So ist Gott. kapitel 2

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

Gottesdienst 14. Mai 2017

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

DIE ENTSCHEIDUNG Die folgenden Aussagen und Fragen sowie die Bibelverse helfen dir, deinen Freund durch diese Entscheidung/Feier zu begleiten:

Jesu erste Leidensankündigung - Mt 16, Seit der Zeit fing Jesus an, seinen Jüngern zu zeigen, wie er nach Jerusalem gehen und viel leiden

Einführungsmesse am 10. November 2012

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Fuß- und Kopfwaschung

Wortgottesdienst zur Osterzeit

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Das Kreuz in mitten der Welt!

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

1.Oktober 2017 Erntedankfest. Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.

Predigt am (Goldene Konfirmation)

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Die Notwendigkeit des Heiligen Geistes, um Errettung zu erlangen

28. Sonntag im Jahreskreis Lj A 15. Oktober 2017 Kirchweih Lektionar I/A, : Jes 56,1.6 7 Hebr 12, Lk 19,1-10

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Die Struktur der Offenbarung OFFENBARUNG 01 EINLEITUNG SEITE 01

Die Liebe Gottes Teil 42. Schlussworte

des Abgrunds (Offb 9,7 11). Am Himmel tauchen jetzt zwei Zeichen auf: eine Frau, «mit der Sonne bekleidet» (Offb 12,1 6),[10] hochschwanger, die sich

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Putbus. Liebe Gemeinde,

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Endzeitrosenkranz mit 21 Verheißungen

Montag, 26. Mai Vesper

HEILIGER JOHANNES VOM KREUZ

Gottesdienst 8. Oktober 2017

Transkript:

Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief G emeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Ge meindebrief Gemeindebrief G e Gemeindebrief m e Gemeindebrief n d egem b r e f eindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Geme indebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemei ndebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemein debrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeind - ebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeinde Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W. / Ostern 2017 Frohe Ostern

2 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser unseres Gemeindebriefes, heute möchte ich mich zu allererst einmal bei Ihnen bedanken, für Ihr Interesse an unserer Kirchengemeinde bzw. an unserem Gemeindebrief. Denn den lesen Sie ja gerade. Noch viel mehr möchte ich mich aber an dieser Stelle bei all denen bedanken, die für meine Frau und mich gebetet haben oder es immer noch tun, auch für all die lieben Zeichen der Verbundenheit und die vielen Grüße. Das alles gibt uns beiden sehr viel Kraft in der Zeit der Krankheit. Und so staunen wir beide, wie gut es uns trotz allem geht und welche Kraft und Macht das Gebet hat. Auch Jesus hat oft schon vor Tagesanbruch das Gespräch mit seinem Vater im Himmel gesucht und dadurch Kraft, Zuversicht und Wegweisung empfangen. In der Nacht, kurz bevor Jesus gefangengenommen wurde, ging er in den Garten Gethsemane, um dort zu beten. Jesus war verzweifelt und fürchtete sich. Drei seiner Freunde (Jünger) nahm er mit und bat sie für ihn zu beten, doch die sind eingeschlafen. Mir wäre es bestimmt nicht anders ergangen. Wie oft bin ich zu müde oder zu träge, um für mich und andere zu beten, oder Gott zu danken, obwohl ich weiß, wie wichtig das Gebet ist. Aus diesem Gebet im Garten Gethsemane hat Jesus die Kraft gewonnen, seinen Weg ins Leiden und in den Tod zu gehen, damit wir, Sie und ich, Vergebung unserer Sünden und ewiges Leben empfangen können. Doch er blieb nicht im Grab. Gott hat Jesus vom Tod auferweckt. Darum feiern wir Ostern, den Sieg Jesu über die Macht der Sünde und des Todes. Und was macht Jesus jetzt? Er schwebt nicht auf Wolke Sieben, sondern er betet, für dich und mich. Gott sei Dank!!!, dass Jesus dabei nicht einschläft, sondern hellwach ist und hört, wenn Sie und ich ihn anrufen, um Hilfe rufen, und das hoffentlich nicht nur, wenn ich nicht mehr weiter weiß und total verzweifelt bin, sondern täglich, in guten und in schweren Zeiten. Dass wir wieder neu die Kraft des Gebetes entdecken, das wünsche ich Ihnen und mir von ganzem Herzen. Eine so gesegnete Passions- und Osterzeit wünscht Ihnen Pfarrer Jürgen Rein

Ansichten 3 weiter auf S. 4

4 Ansichten Der schwarze Punkt Eines Tages kam ein Professor in die Klasse und schlug einen Überraschungstest vor. Er verteilte sogleich das Aufgabenblatt, das wie üblich mit dem Text nach unten zeigte. Dann forderte er seine Studenten auf die Seite umzudrehen und zu beginnen. Zur Überraschung aller gab es keine Fragen nur einen schwarzen Punkt in der Mitte der Seite. Nun erklärte der Professor folgendes: Ich möchte Sie bitten, das auf zuschreiben, was Sie dort sehen. Die Schüler waren verwirrt, aber begannen mit ihrer Arbeit. Am Ende der Stunde sammelte der Professor alle Antworten ein und begann sie laut vorzulesen. Alle Schüler ohne Ausnahme hatten den schwarzen Punkt beschrieben seine Position in der Mitte des Blattes, seine Lage im Raum, sein Größenverhältnis zum Papier etc. Nun lächelte der Professor und sagte: Ich wollte Ihnen eine Aufgabe zum Nachdenken geben. Niemand hat etwas über den weißen Teil des Papiers geschrieben. Jeder konzentrierte sich auf den schwarzen Punkt und das gleiche geschieht in unserem Leben. Wir haben ein weißes Papier erhalten, um es zu nutzen und zu genießen, aber wir konzentrieren uns immer auf die dunklen Flecken. Unser Leben ist ein Geschenk, das wir mit Liebe und Sorgfalt hüten sollten und es gibt eigentlich immer einen Grund zum Feiern die Natur erneuert sich jeden Tag, unsere Freunde, unsere Familie, die Arbeit, die uns eine Existenz bietet, die Wunder, die wir jeden Tag sehen. Doch wir sind oft nur auf die dunklen Flecken konzentriert die gesundheitlichen Probleme, der Mangel an Geld, die komplizierte Beziehung mit einem Familienmitglied, die Enttäuschung mit einem Freund usw. Die dunklen Flecken sind sehr klein im Vergleich zu allem, was wir in unserem Leben haben, aber sie sind diejenigen, die unseren Geist beschäftigen und trüben. Nehmen Sie die schwarzen Punkte wahr, doch richten Sie ihre Aufmerksamkeit mehr auf das gesamte weiße Papier und damit auf die Möglichkeiten und glücklichen Momente in ihrem Leben und teilen sie es mit anderen Menschen! Quelle: Newslichter Gute Nachrichten online

KGR - Info 5 Innenrenovierung Kirche Kleinaspach Die lange Phase der Vorplanung nähert sich dem Ende. Nachdem sich der Kirchengemeinderat (KGR) fachkundige Beratung durch den Oberkirchenrat und sachkundigen Firmen, sowie sich Anregungen bei anderen Kirchengemeinden eingeholt hat, wurde von Architekt Nussbaum eine Kostenberechnung durchgeführt. Die Maßnahme umfasst ein Volumen von 347.500. Die Kirche wird ab Montag, den 15. Mai geschlossen. Das Gemeindehaus kann weiter benutzt werden, da es nicht als Lagerraum benötigt wird. Wir rechnen mit einer Bauphase von etwa 9 Monaten. Die Mitglieder des KGR s stehen Ihnen gerne für Gespräche zur Verfügung. Viele Diskussionen im KGR und mit interessierten Gemeindegliedern führten dazu, dass manche Vorhaben auch wieder verworfen wurden. Die unumgänglichen Gewerke, wie den Ersatz der Elektroheizung und die gesamte Erneuerung der Elektroanlagen inklusive Beschallung, Induktionsschleife und Beleuchtung machen den dicksten Brocken. Hinzu kommen noch Maler und Gipserarbeiten und restauratorische Maßnahmen. Die Neugestaltung des Altarbereiches und den Einbau eines Kinderbereiches mit Glasabtrennung wurde fallen gelassen. Entfernt wird lediglich der Schalldeckel der Kanzel. Als Kinderbereich wird eine beheizbare Fläche unter dem Aufgang zur Empore eingerichtet. Die Hauptausreinigung der Orgel wird parallel durchgeführt, allerdings ist diese Maßnahme in der Kostenberechnung nicht erhalten und schlägt mit weiteren 25.000 zu Buche. KGR

6 Sonnenabende Rückblick auf die Sonnenabende 2017 mit Pastor Andreas Schäfer Das Finale Die Offenbarung des Johannes Der Referent der Sonnenabende, Pastor Schäfer, ist geistlicher Leiter und Vorstand des überkonfessionellen Bibelkonferenzzentrums Langensteinbacher Höhe. Er legte Offenbarung Kapitel 19 bis 22 aus, den Schlussteil der Bibel. Zu Beginn beschreibt er die Offenbarung als ein Buch, das Hoffnung gibt und tröstet. Jesus kommt und gestaltet die Zukunft. Er ist die Zukunft und offenbart sie. Pastor Schäfer erklärt, dass Christen nicht auf ein Ende zumarschieren. Sie haben ein Ziel. Sie kommen an bei Jesus und beim Hochzeitsmahl des Lammes (das ist Jesus) und der Braut (das ist die Gemeinde). Mit Beginn des tausendjährigen Reichs wird der Teufel entmachtet. Ein Engel fesselt ihn, wirft ihn in den Abgrund und verschließt diesen. Jesus, und alle, die an ihn glauben, sitzen auf dem Thron und richten. Doch am Ende dieser Zeit wird Satan noch einmal losgelassen und verführt erneut viele Menschen. Doch Jesus auf dem Thron richtet. Wer nicht im Buch des Lebens steht, wird von Feuer verzehrt.

Sonnenabende 7 Satan, der falsche Prophet und das Tier werden endgültig in den feurigen Pfuhl geworfen. Der alte Himmel und die alte Erde sind vergangen. Gott schafft einen neuen Himmel und eine neue Erde, ohne Tränen, Tod, Leid, Geschrei und ohne Schmerz. Von Gott kommt die heilige Stadt Jerusalem vom Himmel herab. Sie ist prächtig geschmückt mit Perlen, Edelsteinen und Gold, und die Herrlichkeit Gottes erleuchtet sie. Die Stadt hat eine Mitte; ein wunderbarer Strom heiligen Wassers geht vom Thron Gottes und des Lammes aus, und fließt durch die ganze Stadt. Auf beiden Seiten des Stromes stehen Bäume des Lebens, die zwölfmal im Jahr Früchte bringen. Die Abmessungen der Stadt werden so angegeben: Länge und Breite und Höhe sind gleich und betragen je zwölftausend Stadien (das sind etwa 2200km). In diesem gewaltigen Schöpfungswerk werden viele sein, die Gott von Angesicht zu Angesicht sehen, mit ihm leben und ihm dienen. Diese Himmelshoffnung inspiriert und kann heute schon irdisches Leben verändern. Im letzten Kapitel der Offenbarung wird klar der Weg zum Ziel, in die heilige Stadt, aufgezeigt. Es geht darum, die Worte der Weissagung anzunehmen und zu bewahren, dem evangelistischen Ruf zu folgen, weg von Göttern hin zum lebendigen Gott. Und auf dem Weg zum Ziel vertrauensvoll zu warten. Die Nacht wird ein Ende haben. Das Wesentliche geschieht von Gott allein, nicht durch uns Menschen; es wird uns geschenkt. Jesus sagt wunderbare Dinge von sich selbst. Er ist der Anfang und das Ende. Er umspannt Menschen, Raum und Zeit. Er ist absolut verlässlich und keine Zusage wird offen bleiben. Mit Jesus gehen, heißt sicher am Ziel anzukommen. Alles ist vorbereitet. Die Zeit ist nah. Amen, ja komm Herr Jesus! Die Gnade des Herrn Jesus sei mit allen! (Offb. 22, 20+21) Mit diesen Worten schließt die Offenbarung des Johannes. Mit großer Aufmerksamkeit verfolgten die Teilnehmer die Ausführungen von Pastor Schäfer. Alle Veranstaltungen waren außerordentlich gut besucht, dieses Jahr auch von erfreulich vielen jüngeren Teilnehmern. Jedem Vortrag folgte eine lebendige Runde mit Fragen und Anmerkungen. Die Abende wurden vielfältig musikalisch umrahmt.

8 Sonnenabende Nachsatz: Ein Opfer von 1637 Euro konnte für die missionarische Arbeit der Langensteinbacher Höhe übergeben werden. Es war schön, dass viele Teilnehmer bei einem kleinen Imbiss die Zeit nach den Vorträgen für weitere Fragen, rege Gespräche und viele Begegnungen nutzten. Die Vorträge sind in den Internetauftritt der Kirchengemeinde (www.kirchekleinaspach.de) unter Aktuelles & Termine für einige Wochen eingestellt. Wir danken Pastor Schäfer für die Zeit, die er sich für uns genommen hat und für seine überzeugenden, fesselnden Predigten und Vorträge. Es ist dem Vorbereitungsteam ein wichtiges Anliegen auf den Einsatz von all den Gemeindegliedern hinzuweisen, ohne deren treue Mitarbeit und Unterstützung die Sonnenabende nicht stattfinden könnten. So seien nochmals Musik und Sänger/Innen genannt, sowie alle jene, die beim Bestuhlen des Saales, beim Richten von Imbiss und Getränken, bei der Arbeit an der Technik, beim Fotografieren und bei vielen anderen Dingen mitgearbeitet haben. Ein ganz herzliches Dankeschön an euch alle. Wolfgang Ehrlinger Gunhild Vöringer

Wohnung GH 9 Wohnungsausbau im Obergeschoß im Gemeindehaus Sonne Im Sommer 2016 war es endlich so weit. Wir haben den roten Punkt für den Ausbau des Dachgeschoß zu einer Wohnung erhalten. Die bisher ungenutzte Fläche wird in eine Wohnung umgewandelt. Was war der Gedanke, dass wir eine Wohnung zusätzlich schaffen wollten? Der Kirchengemeinderat hatte sich mit diesem Thema seit Herbst 2015 beschäftigt. Auslöser war zum einen der Verkauf des Kindergartengebäudes in der Kirchstraße und zum anderen der Bedarf in der Gemeinde an Wohnraum für Geflüchtete (Anschlussunterbringung für Personen mit anerkanntem Flüchtlingsstatus/Aufenthaltsgenehmigung). Zu diesem Zeitpunkt erhielten wir auch die Information, dass wir die Einnahme durch den Verkauf des Kindergartengebäudes nur zu einem sehr geringen Anteil in die Kirchenrenovierung einfließen lassen können. Laut Haushaltsordnung des Oberkirchenrates, sind die Einnahmen aus Verkäufen von Kirchengemeindegebäuden in einem Vermögensgrundstock zu deponieren. Dies ist ein Buchwert und wird nicht explizit auf einem Bankkonto mit Verzinsung geparkt. Entnahmen sind für Bauvorhaben nur in Höhe von 10%-20% der Bausumme mit Genehmigung des Oberkirchenrats möglich. Weiterhin ist der Vermögensgrundstock in seinem Wert zu erhalten was bedeutet, dass zum Inflationsausgleich zusätzlich Zinsen an den Vermögensgrundstock bezahlt werden müssen. Also die Kirchengemeinde aus ihren freien Mitteln Gelder für diese Zinsen aufbringen muss. Anders ist dies im Fall unserer neu ausgebauten Wohnung zu sehen: Da wir ungenutzte Fläche in gewinnbringende Fläche umwandeln, kann die komplette Bausumme aus dem Vermögensgrundstock entnommen werden. Der Vermögensgrundstock sinkt damit wieder auf einen geringeren Wert und die Aufwendungen für Guthaben-Zinsen werden geringer. Der Kirchengemeinderat hat daher beschlossen, das bisher ungenutzte Dachgeschoß des Gemeindehaus Sonne auszubauen. Es ist eine helle und freundliche ca. 95 m² große Wohnung mit 4 Zimmern, Aufenthaltsbereich, Küche, Bad, WC und Abstellraum entstanden. Die Wohnung wird Mitte März 2017 von einer jungen Familie bezogen. Claudia Übele

10 kurz notiert Gemeindebeitrag 2016 Wir freuen uns sehr, dass Sie die Arbeit unserer Kirchengemeinde auf diese Weise unterstützen und schätzen. Ihre Gaben als Zeichen der Verbundenheit mit unserer Gemeinde. Projekt Spenden in Euro Renovierung Nicolaus Kirche 3.175 Orgel Reinigung 1.500 Beschallung GZ Allmersbach 2.959 Kirchengemeinde Allgemein 1.194 Summe 8.798 Wir danken allen Spendern herzlich für die Unterstützung! Spenden sind auch weiterhin herzlich willkommen! Ev. Kirchenpflege Kleinaspach Verwendungszweck: Gemeindebeitr. Proj. Nr. ( ) Volksbank Backnang DE26 6029 1120 0148 8720 00 GENODES1WBN Stand 31.01.2017 Konfirmanden am 30. April 2017 Jasmin Braun Julian Eckstein Vanessa Dübelt Michael Häußermann Laura Jacobi Lina Punschke Eliette Schick Rebecca Schick Valentin Schick Felix Schietinger Mariam Watson Konfirmanden am 7. Mai 2017 Lara Ebinger Manuel Ebinger Lena Holzwarth Miriam Huber Paul Jung Kim-Jana Kastner Rebecca Meier Franziska Schick Pauline Schick Tamia Vintonjek Lena Zisik

Freud & Leid 11 Bestattungen Bestattungen Bestattungen B estattungen Bestattungen Bestattungen Be stattungen Bestattungen Bes tattungen Bestattungen Bestattungen Best attungen Bestattungen Bestattungen Besta 25.11.2016 Mathilde Schmückle geb. Spörle, Kleinaspach 01.12.2016 Bettina Hayer geb. Brenner, Backnang 02.12.2016 Gertrud Wurst geb. Busch, Allmersbach a.w. 08.02.2017 Anneliese Glück-Zirner, Allmersbach a. W. Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Tau fen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Tau fen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Tau 27.11.2016 Benjamin Albrecht, Kleinaspach 27.11.2016 Jakob Föll, Kleinaspach 27.11.2016 Lisa Föll, Kleinaspach Gemeindebrief - Magazin für Öffentlichkeitsarbeit; Graphik: Lindenberg Stand: 10.03.2017 Impressum: Herausgegeben von der Ev. Kirchengemeinde Kleinaspach-Allmersbach a. W. Verantwortlich für den Inhalt dieser Ausgabe: Pfarrer Jürgen Rein Layout: Aline Pfleiderer, Christina Dübelt, Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Bild-/Grafikquellen: Gemeindeglieder, Gemeindebrief und Illu-Thek (s. Hinweis) Bankverbindung: Evangelische Kirchenpflege Kleinaspach KontoNr. 148 872 000, Volksbank Backnang (BLZ 602 911 20) E-Mail: pfarramt.kleinaspach@elkw.de, Internet: www.kirche-kleinaspach.de nächster Redaktionsschluss: 15.06.2017

12 Termine April Lobpreisabend Passionsandacht Gründonnerstag mit Abendmahl. Karfreitag Auferstehungsfeier Osterfrühstück Ostersonntaggottesdienst Ostermontaggottesdienst 1. Konfirmation 07.04., 20:00 Uhr, GH Sonne KA 11.04., 19:00 Uhr, St. Urban Kapelle KA 13.04., 19:00 Uhr, GDZ Allmersbach 14.04., 09:00 Uhr, GDZ Allmersbach 10:00 Uhr, Kirche Kleinaspach 16.04., 07:00 Uhr, Friedhof Allmersbach ab ca 08.00 Uhr, GDZ Allmersbach 10:00 Uhr, Kirche Kleinaspach 17.04., 10:00 Uhr, GDZ Allmersbach 30.04., 09:30 Uhr, Kirche Kleinaspach Mai Lobpreisabend 2.Konfirmation Bläsergottesdienst, anschl. Mittagessen Himmelfahrtgottesdienst m. Gitarren- u. Singkreis Prüfungspredigt Missionsschule Unterweissach Just 4 You 05.05., 20:00 Uhr, GH Sonne 07.05., 09:30 Uhr Kirche Kleinaspach 14.05., 10:00 Uhr Kirche Kleinaspach 25.05., 10:00 Uhr Kelter Allmersbach 28.05., 09:00 Uhr GSZ Allmersbach 28.05., 18:00 Uhr GSZ Allmersbach Juni Lobpreisabend Pfingstgottesdienst Pfingstmontagsgottesdienst Fautenhau Fleckenturnier KA Sportpltatz Just 4 You 02.06., 20:00 Uhr GH Sonne 04.06., 09:00 Uhr GSZ Allmersbach 10:00 Uhr GH Sonne 05.06., 10:00 Uhr Fautenhau Musikerheim 18.06., 10:00 Uhr Sportplatz KA 25.05., 18:00 Uhr GDZ Allmersbach Juli Lobpreisabend Altes Pfarrhaus putzen + Grillfest Just 4 You 07.07., 20:00 Uhr GH Sonne 15.07. 23.07., 18:00 Uhr GDZ Allmersbach