Spezialist/-in Transportversicherung (DVA) Umfassende Qualifizierung im Transportwesen



Ähnliche Dokumente
Spezialist/-in Transportversicherung (DVA) Umfassende Qualifizierung im Transportwesen

Spezialist/-in Betrugsbekämpfung (DVA) Versicherungsmissbrauch und -betrug professionell erkennen und bekämpfen

Transportversicherung

Spezialist/-in Betrugsbekämpfung (DVA) Versicherungsmissbrauch und -betrug professionell erkennen und bekämpfen

Compliance-Anforderungen für Versicherungsunternehmen

DTV-Kaskoklauseln 1978/2004. abweichende Vereinbarungen sind möglich; genau hier - Abweichung - ) Seeversicherungsbedingungen 2 Dauer der Versicherung

Prämienzahlweise. jährlich Jahresprämie EUR 684,50. Vom an wird Versicherungsschutz im folgenden Umfang gewährt:

Effizientes Risikomanagement für Ihren Fuhrpark. Transparenz schaffen und Kosten reduzieren

Vermögensschaden-Haftpflicht

Alles aus einer Hand

Netzwerknewsletter Februar 2013

Klauseln zu den Allgemeinen Bedingungen für die Garantieversicherung (TK MGar 2014)

Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK. Die Vermittlerqualifizierung zur Erlangung der IHK-Sachkundeprüfung 34 f GewO

Gewerbliche Schiffe auf Binnengewässern gut versichert

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Jahresversicherungspolice. Versicherung für alle Sendungen über DHL Global Forwarding während eines vorher festgelegten Zeitraums, z. B. ein Jahr.

Weiterbildung der Versicherungsvermittler

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Effizientes Risikomanagement für Ihren Fuhrpark. Transparenz schaffen, Kosten reduzieren und Risiken managen

ECCCO Contact Centre Certification

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Name:.. Straße:.. PLZ:. Ort:.. Telefon:.. ..

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Versicherungsberatung und Schadenmanagement

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Praktikanten Studentische Aushilfskräfte

AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

zum Glück ist er wieder fit war schon richtig, der Arztbesuch gestern

Existenzsicherung. Erwerbs-Sicherungs-Plan mit Rechtsschutz. Wenn ich berufsunfähig werde, darf das meine Existenz nicht gefährden.

Das Freiwilligen- Zentrum Augsburg wird sich bemühen, im Rahmen seiner Möglichkeiten, Kontakte zu interessierten Freiwilligen herzustellen.

Versicherungsschutz im Ehrenamt

Wohngebäude-Versicherung Mehrfamilienhäuser über Daimler VVD Die Leistungen auf einen Blick. Produktgeber ist die HDI Versicherung AG.

Erfolgreich an der Messe

Beschäftigung und Qualifizierung

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Annexvermittler. Nr. 172/09

Airbus Group Zulieferer Versicherungsprogramm Luftfahrt Produkthaftpflichtversicherung

VOLVO TRUCKS FAHRERTRAINING. Weiterbildung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG)

Jede Tour ein Abenteuer!

Allgefahren- vs. Standardversicherungen

Produktinformationsblatt Reise-Rücktrittsversicherung und Urlaubsgarantie

An unser Angebot halten wir uns 4 Wochen ab dem heutigen Datum gebunden. Nach Ablauf dieser Frist verliert es seine Gültigkeit.

Vertriebspartner Nr. Unterschrift Vertriebspartner Datum und Unterschrift Antragsteller

Versicherungskonzept. EUROPA-Schulen e.v. Herrenstr. 30, Rendsburg

Trainee in der Industrieversicherung

Fragebogen Hausratversicherung

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

HANDEL UND TRANSPORT

Sicherheit für Ihre Elektrogeräte

Besondere Bedingungen für die Versicherung weiterer Elementarschäden (BWE 2010)

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Berufshaftpflicht für Steuerberater

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Zentrum für Informationssicherheit

Versicherungsschutz beim Bauen - Welche Anforderungen sind an ein zukünftiges Modell der Absicherung von Baubeteiligten zu stellen?

Vertriebspartner Nr. Unterschrift Vertriebspartner Datum und Unterschrift Antragsteller

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier.

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Multi-Line-Produkte oder individuelle Spartenlösungen: Der richtige Beratungsansatz für Gewerbekunden. CHARTA-Marktplatz 8./9.

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften

Allgemeine Bedingungen für die Sachversicherung (ABS) Inhaltverzeichnis:

TRANSPARENZ wird bei uns GROSS geschrieben.

[Klingt gut, ist gut: Der Versicherungsschutz für Ihre Musikinstrumente]

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

TRANSPORT- UND LAGERVERSICHERUNGEN

Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz

Angermünder Bildungswerk e.v. & WDU Service GmbH

Naturgewalten & Risikoempfinden

Schiffsurlaub. Versicherung

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)

Teilnahmebedingungen für den deutsch- russischen Jugendaustausch Elbharmonie HafenCity- WG vom 28. Dezember Januar 2016 in Hamburg

9.4 Übersicht über die Incoterms 2000

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal

Bundesanstalt für Straßenwesen V4z - lf (ANERK)

Profil Proximus Versicherung AG. Abbildungsverzeichnis

Netzwerknewsletter April 2016


Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Tarif 2015 Allgemeine Haftpflicht Stand 07/2015

Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police.

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

Betrieb von Golfcarts und Pflegemaschinen auf öffentlichen Straßen/Flächen

Private Haftpflichtversicherung

Schön, dass ich jetzt gut

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS

Haftpflichtversicherungsvertrag

I. Fahrer-Unfallschutz

Sicherheit auf jeden Fall: Die Praxisausfallversicherung für Ärzte. Was passiert eigentlich wenn. ich ausfalle?

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)

Rechtliche Aspekte der IT-Security.

INSTANDHALTUNGSMANAGER

Auftrag zum Fondswechsel

G E R M A N Y A U S T R I A S W I T Z E R L A N D

Organhaftpflichtversicherung

Transkript:

Spezialist/-in Transportversicherung (DVA) Umfassende Qualifizierung im Transportwesen

Spezialist/-in Transportversicherung (DVA) Umfassende Qualifizierung im Transportwesen Ziele & Nutzen Jeden Tag werden hochwertige Güter mit Millionenwerten rund um den Globus befördert, umgeschlagen und gelagert und sollen gegen möglichst alle Gefahren abgesichert sein. Weltweiter Handel ist erst dadurch möglich, dass die private Wirtschaft Risiken auf spezialisierte Transportversicherer weitergeben kann, die für beschädigte, zerstörte oder abhanden gekommene Waren aufkommen. Somit gewinnt der Welthandel die nötige wirtschaftliche Stabilität, Flexibilität und Sicherheit. Hohe fachliche Qualifikation, Flexibilität und die Bereitschaft, sich ständig mit den veränderten globalen Anforderungen auseinanderzusetzen, sind die Basis für einen erfolgreichen Weg in der Welt der Transportversicherer. Die fachlichen Anforderungen werden in dem Lehrgang Spezialist/-in Transportversicherung (DVA) vermittelt. Der Lehrgang Spezialist/-in Transportver siche - rung (DVA) gibt den Mitarbeitern in den Transport abteilungen der Versicherungsunter - nehmen die Möglichkeit, aufbauend auf den individuellen Erfah rungen, die passende Quali - fikation zu erlangen, um ihre Kenntnisse in den Bereichen: g Grundlagen der Transportversicherung, g Warenversicherung, g Verkehrshaftungsversicherung, g Sonderzweige der Transportversicherung, g Luftfahrtversicherung und g Kaskoversicherung zu erweitern und zu vertiefen. Durch den am Ende erreichten Titel Spezialist/-in Transportversicherung (DVA) sind die Teilnehmer befähigt, sich am Markt als Spezia listen der Transport versicherung zu etablieren. Initiative gut beraten Für den Lehrgang Spezialist/-in Transportversicherung (DVA) können im Rahmen der Initiative gut beraten bis zu 154 Weiterbildungspunkte gesammelt werden. Weitere Informationen zur Initiative und Teilnahme erhalten Sie unter www.versicherungsakademie.de/gutberaten Ihre Ansprechpartnerin Christiane von Spreckelsen Telefon 030 2020-5096 christiane.v.spreckelsen@ versicherungsakademie.de Information

Inhalte der einzelnen Module Modul 1: Grundlagen der Transportversicherung g Einfluss der Seeversicherung auf die Entwicklung des Schiffsbaus g Klassifikations gesellschaften g Aufgaben und Funktionen einzelner Markt - beteiligter g Transportversicherung als g risikopolitisches Instrument im Rahmen eines Risk Managements g Serviceleistung g Schadenverhütung g Rückversicherung g Marine Insurance Act 1906 und die Institute Clauses g Englische Versicherungsbedingungen g Regulierung Deregulierung Diskriminierung Boykott - Embargo g Solvency II g Gesetzliche Grundlagen g Spartenübersicht g Internationale Abkommen g Rechtsbeziehungen der Beteiligten g Versicherungssteuer g Versicherungsaufsicht g Kartellrecht g Compliance g Internationale Programme Modul 2: Warenversicherung g Rechtsgrundlagen / Besonderheiten des englischen Versicherungsvertrags- und Transportversicherungsrechts g Sinn und Zweck der Transportversicherung g Vertragsformen g Dauer der Versicherung g Versichertes Interesse g Vertragsgrundlagen nach DTV-Güter 2000 / Vergleich mit Institute Cargo Clauses g Gefahrtragung g Versicherungssumme / Versicherungswert g Schaden und Schadenverhütung g Risikobeurteilung Modul 3: Verkehrshaftungsversicherung Grundlagen der Verkehrsträger g Gesetzliche Grundlagen (BGB, HGB, GüKG) Haftungsgrundlagen der Verkehrsträger g Gesetzliche HGB-Haftung g Vertragliche HGB-Haftung (Individualverein- barung und AGB) g Sonstige Verkehrsträger Internationale Haftungsvorschriften g Landfrachtrecht (CMR) g Luftfrachtrecht (WA, MÜ) g Eisenbahnfrachtrecht (CIM) g Binnenschifffahrtsrecht (CMNI) g Seerecht (HGB, Hague-Visby) DTV-Verkehrshaftungsversicherungsbedingungen für Frachtführer, Spedition und Lagerhalter g Prinzipien der DTV-VHV 2003/2011 g Inhalt und Umfang der DTV-VHV 2003/2011 g Besondere Bedingungen für die Beförderung und Lagerung von hochwertigen Gütern Allgemeine Bedingungen der Versicherung gegen Abgabenforderung g Begriffe im Zollrecht g Inhalt und Umfang Risikoerfassung, Risikoanalyse und Risiko - bewertung g Spedition, Frachtführer, Lagerhalter g Logistik-, Outsourcing-, Projektverträge g Analyse und Bewertung der Risiken, Vertragsund Haftungsrisiken Schadenverhütung und Underwriting Grundsätze der Schadenbearbeitung g Prüfung des Versicherungsschutzes und der Haftung Regress, Regressabwehr, Regressdurchsetzung

Modul 4: Sonderzweige der Transport versicherung Valorenversicherung g Bankvalorenversicherung g Bijouterievaloren g Reiselagerversicherung g Reise- und Warenlagerversicherung g Schmucksachenversicherung Reiseversicherung g Vertragswesen g Rechtsgrundlagen g AVB Reiseversicherung g Risikobeurteilung und Schadenverhütung g Leistung Sonderzweige der Transportversicherung g Ausstellungsversicherung / Kunstversicherung g Campingversicherung g Geld- und Werttransportversicherung g Jagd- und Sportwaffenversicherung g Musikinstrumentenversicherung g Musterkollektionsversicherung g Schaustellerversicherung Modul 5: Kasko-/Luftfahrtversicherung Flusskaskoversicherung g Einführung g AVB Flusskasko 2008 g Obliegenheiten g Ermittlung der Versicherungssumme g Ersatz an Dritte g Möglichkeit der Haftungsbeschränkung g Wrackbeseitigungskosten g Bergungskosten g Abzugsfranchise g Versicherungsdauer g Übernahmeklausel g Klassifikations- / Zulassungspflicht g Instruktionen für Sachverständige g Schadenmanagement g g g Grundlagen der Prämienkalkulation Angebotserstellung Risikomanagement Wassersportkasko g Einführung g AVB Wassersport 2008 / Maklerbedingungen g Gegenstand der Versicherung g Geltungsbereich g Versicherungsinhalt / Einschränkungen g Nicht versicherte Schäden und Gefahren g Obliegenheiten g Grobe Fahrlässigkeit g Der Versicherungsfall g Umfang der Ersatzleistung g Ermittlung der Versicherungssumme / Feste Taxe g Risiko- und Schadenmanagement g Grundlagen der Prämienkalkulation Luftfahrtversicherung g Rechtsgrundlagen g Inhalt ausgewählter Luftfahrt-Policen g Risikobeurteilung und Schadenverhütung g Schaden in der Luftfahrtversicherung See- Baukaskoversicherung g Einführung g Klassifikation g Risiken und Haftung des Reeders g Rechtsgrundlage der Kaskoversicherung (Deutschland und Großbritannien) g Deckungsumfang und Ausschlüsse g Versicherungswert, Versicherungssumme und Taxe g Gemeinschaft Seekasko g Prämienkalkulation g Vermessung von Schiffen g Franchisearten g Maschinenschaden-Selbstbehalt g Statistik g Schäden g Havarie Grosse g Protection and Indemnity Versicherung g Baurisiko und Reparaturpflicht

Teilnahmeinformationen Dauer 21 Monate (ca.175 Unterrichtseinheiten) Abschluss Nach jedem Modul wird eine schriftliche Prüfung durchgeführt. Nach Bestehen der Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Teilzertifikat. Mit erfolg - reichem Abschluss aller fünf Module und der mündlichen Prüfung erhalten die Teilnehmer die Berechtigung die Qualifikationsbezeichnung Spezialist/-in Transportversicherung (DVA) zu führen. Zielgruppe Dieser Lehrgang richtet sich an Mit arbeiter, die in der Sparte Transport, Schaden oder Betrieb (jetzt oder zukünftig) tätig sind und eignet sich insbesondere für Seiteneinsteiger und Speditionskaufleute. Voraussetzungen Berufs- bzw. Hochschulausbildung und Grundkenntnisse im Versicherungsrecht sind erforderlich. Fachliche Leitung Jens Jaeger Leiter Transport- und Luftfahrtversicherung Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) e.v. Referenten/Trainer Abele, Erwin Rechtsanwalt Himmelberg, Christian Rechtsanwalt HDI-Gerling Industrie Versicherung AG Leiter Luftfahrt Schaden Körner, Andre Versicherungsfachwirt Allianz Versicherungs-AG Referent Valorenversicherungen Abteilung Firmen Transport Küster, Stefan Betriebswirt VWA HDI-Gerling Industrie Ver - sicherung AG Hauptverantwortlich für die Trans - portkaskosparten Abteilung Transport Vertrag Loos, Volkhard Versicherungskaufmann Hermann Firgau Assecuradeur GmbH Geschäftsführer Maninger, Wolfgang Versicherungsfachwirt KRAVAG-LOGISTIC Ver si che rungs-ag Leitender Handlungsbevollmächtigter Abteilung Transport Rohner-Klei, Jasmin Versicherungsbetriebswirtin (DVA)/Dipl. eid. Versicherungsbetriebswirtin (DVA) ERGO Ver - sicherung AG Handlungsbevollmächtigte Abteilung Transport, Ware, Verkehrshaftung und Nebensparten Supp, Bernd Rechtsanwalt ERGO Versicherung AG Justitiar Abteilung Ware, Verkehrshaftung und Nebensparten Telschow, Dietmar Betriebswirt (VWA) Helvetia Versicherungen, Direktion für Deutschland Prokurist Leiter Kunstversicherung Weinlich, Günter Versicherungsfachwirt ehemals Basler Securitas Versicherungs-AG Prokurist Abteilung Transport Web-Code: V108

Ihre starken Partner in der Aus- und Weiterbildung Die Deutsche Versicherungsakademie (DVA) bietet als Branchenakademie überregionale und über betriebliche Bildungsangebote für die Ver - sicherungs- und Finanzdienstleistungswirtschaft an. Qualitätsgesicherte Aus- und Weiterbildungskonzepte für Einzelpersonen oder maßgefertigt für den individuellen Unternehmensbedarf. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungs - wirtschaft e.v. (GDV) mit Sitz in Berlin ist die Dachorganisation der privaten Versicherungs - unternehmen in Deutschland. In Zusammenarbeit mit dem GDV führt die DVA Fachtagungen, Lehrgänge und Seminare für Fach- und Führungskräfte durch. Deutsche Versicherungsakademie (DVA) GmbH 4/2015 Verbindungsbüro zum GDV Wilhelmstraße 43 g-i 10117 Berlin Telefon 030 2020-5096 Telefax 030 2020-6096 christiane.v.spreckelsen@versicherungsakademie.de www.versicherungsakademie.de