Symposium. Authors: U. Steinkamp, S. Bakaus, M. Breuer, F. Herbort, T. Paschen, B. Wittenberg, T. Hansen

Ähnliche Dokumente
Ein neuartiger Ansatz zur Vorhersage des Geräuschverhaltens von Lenksystemen mittels Simulation und Test

Komponenten- HIL und Fahrzeug- HIL sind heute weit verbreitet. i.w. höhere Qualität der Fahrzeuge und Steuergeräte

Modellbasierte Validierung von mobilen Arbeitsmaschinen im virtuellen Fahrversuch

Schaeffler E-Wheel Drive

SIMULIA Übersicht Realistische Simulation

F-CELL LuK. Berlin, 2. Juni 2015 Dr. Michael Reindl NuCellSys GmbH, Manager Entwicklungsprojekte und Design-Validierung

Kernprozess zur System- und Softwareentwicklung. Logische Systemarchitektur f 1. f 2 f 3. f 4 Funktion. Technische Systemarchitektur SG 1 SG 2 SG 3

Inhalt 1. Einleitung: Kontrollverlust durch Social Media? Unternehmenskommunikation als wirtschaftliches Handeln 21

Simulationsgestützte Entwicklung von Hydraulikkompaktaggregaten

INDUSTRIAL STORAGE INTELLIGENCE

Erweiterung der Systembibliothek von T*SOL durch Kombianlagen

Systemsimulation mit VHDL-AMS - Modellaustausch DC/DC-Wandler.

Simpack-Echtzeitmodelle für eine Mehrprozessor-HIL Anwendung Uwe Heitz ZF Friedrichshafen AG. ZF Friedrichshafen AG, 2006

Paradigmenwechsel in der Kalibrierung Vom virtuellen Prüfstand in die Serie

SAP CHANGE MANAGEMENT IM BUSINESS KONTEXT

Brennstoffzellenbetriebener Hybridtriebzug

Intelligente Energieversorgung in Gebäuden

Auslegung der Tintenversorgung einer industriellen Ink-Jet- Druckmaschine mittels Simscape Matlab Expo 2018 Dr. Nicklas Norrick,

ZIM-Kooperationsnetzwerk Stahl Stahl: schneller Prototypenbau überzeugt Kunden

SIMULATION EINES UMLAUFEND BELASTETEN PTFE-GLEITLAGERS BEI MISCHREIBUNG

HIL basierte Kalibrierung anhand des HAWKS Rennwagens. Referent: Daniel Lorenz

Simcenter Symposium Oktober Virtuelle Integration und iteratives Design durch native Kopplung

Modellbasierte Systementwicklung für Smarte Sensoren. Dr. Benjamin Schwabe, Andrea Hollenbach

Komfortable Mobilität. DI Rainer Schruth Projektmanager KoMoT

Modellbasierte Entwicklung und Test der Regelung einer hydraulischen Belastungseinheit eines Windkraftprüfstandes mit MATLAB/Simulink und Speedgoat

Einsatz von Dymola/Modelica bei der Entwicklung des Kältekreislaufes von Pkw-Klimaanlagen

Inhaltsverzeichnis Einführung und Überblick

Erweiterung eines Verfahrens zur automatisierten Parameteridentifikation eines Fahrzeugmodells

Session 10 Energieeffizienz intelligenter biomechatronischer Systeme (O.T.W.-Orthopädietechnik Winkler)

Optimierungsstrategien für selbstorganisierende Speicherstrukturen

Der Freikolbenlineargenerator Einsatz von Modelica zur dynamischen Simulation

Physikalische Modellierung, Simulation und Validierung der Antriebskomponenten von innovativen Fahrzeugkonzepten

Session: 9C Transferprojekt: itsowl-tt-revils Ressourceneffiziente Vernetzung von interaktiven Lichtsystemen

Simulationsgestützte tzte Auslegung von Lineardirektantrieben mit MAXWELL, SIMPLORER und ANSYS. Matthias Ulmer, Universität Stuttgart

1.4! Einführung. Systemmodellierung. Methoden und Werkzeuge

Session: 7 Mechatronischer Entwurf eines optimalen Versorgungsmoduls für Lebensmittelfarbe (WDB Systemtechnik GmbH) 11. Oktober 2017 Lemgo

Evaluierung des SimPDM-Metadatenmodells

Die Herausforderung für die Zukunft des Servicemanagement. NetEye & EriZone Usergroup 2017, Martin Fischer & Christian Nawroth

Modellgetriebene Entwicklungsprozesse in der Praxis - eine Bestandsaufnahme. Tillmann Schall, anaptecs GmbH

DIGITALISIERUNG DER PRODUKTENTWICKLUNG VOM VERTRIEB BIS ZUR ARBEITSVORBEREITUNG

Projekt: MARIDATA Modellierung, Analyse und Verwertung von Betriebsdaten für effiziente und sichere Schiffe

System Optimierung als Schlüsselfaktor für f r die Effizienzsteigerung im Antriebstrang. Innovationsforum 2010 Dipl.-Ing.

Graphic Consult Schlanke Prozesse Dicke Gewinne

Lehr- und Forschungsprojekt Balancer

Aktuelle Trends bei der Simulation mechatronischer Systeme

Hardware-in-the-Loop-Lösungen für die Automation von HLK-Prozessen und die Raumautomation

Projektstart: September Die Rechnungsstellung erfolgt in Teilbeträgen jeweils zum Start des Projektes und nach einer Laufzeit von einem Jahr.

Beitragsstruktur Digitale Transformation

Effizienter E-Fahrzeugantrieb mit dem kompakten CEA-Konzept Combustion Engine Assist

Hans-Jürgen Haupt. General Manager Germany Lift Trucks, Konecranes Konecranes. All rights reserved.

Vorstellung. Collaborative CAD/CAE Integration (C3I)

Vorhaben: "Räumlich verteilte Parametrisierung unter Verwendung von verfügbaren Geodaten"

Session 12: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-insel 18. August 2015, Gütersloh.

Effiziente Antriebe für nachhaltige Elektromobilität. Forum MobiliTec 2013

Webinar: SAP Asset Intelligence Network

Beitrag zur projektspezifischen Ausrichtung eines feed-forward- und feed-back-orientierten Risikomanagements für Bauprojekte

BPE-/BRE-Integration in agree. Systemarchitektur, Technologien, Konzepte

Globale Produktionsnetzwerke - Ein Modell zur kostenoptimierten Standortwahl

Dynamisches Pricing über den Produktlebenszyklus eine Modellierung am Beispiel der Automobilindustrie

Aus der Praxis für die Praxis

Realisierung eines thermoelektrischen Generators für die Stromerzeugung aus Niedertemperatur

Finden von Regeln für topologische Änderungen von Crashstrukturen

Modellbasierte Softwareentwicklung eines Kamera basierten Scheinwerfer-Adaptions-Algorithmus. Gerd Mauthe

Entwicklung eines fahrerbasierten Werkzeugs zur Objektivierung subjektiver Fahreindrücke. DGLR/FKFS Workshop Dr.-Ing. Christian Schimmel,

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Verbundprojekt MIKADO Mechatronik-Kooperationsplattform für anforderungsgesteuerte Prüfung und Diagnose - ein Überblick. Dr.

Einführung. ECU-übergreifende Funktionen nehmen immer mehr zu! z.b. bei Fahrerassistenz-Systemen

Jörg Grotendorst Hannover, 15. Dezember 2011

Projekt- und Abschlussarbeiten. Leitfaden zur Durchführung. Prof. Dr. M. Strohrmann, Prof. Dr. K. Wolfrum

Einführung Benchmarking

LEWA Pulsationsstudien. Zur Analyse von Rohrleitungssystemen.

the eco way of engineering FÜR DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT

SYSTEM SIMULATION MEETS PLM ERFAHRUNGSBERICHT AM BEISPIEL EINES ELEKTROFAHRZEUGKONZEPTS

6. VDE/ZVEI Symposium Mikroelektronik 2016

Validierung von hochfestem NO Elektroband in Simulation und Funktionsmustern

Schwingungstechnische Lösungen für Nutzfahrzeuge. Vibration Control

VCI Forum Zukunft Chemie macht elektromobil. From Science to Innovation. Der Beitrag der Chemie zur Mobilität von morgen Leichtbau & Wärmemanagement

Radikaler Umbruch in der Fahrzeug- und Systemabsicherung. Steffen Kuhn

High Performance Motion Control. Modellbasierte Entwicklung Virtueller Sensorik

Digitalisierung in der Werkzeugindustrie

IuK-Projekt. Angebote für Arbeiten ab dem Wintersemester 2013/2014

Session: 11 Berücksichtigung von Expertenwissen in einem Planungssystem für opake Fassaden (Schüco) 06. Juli 2016 Bielefeld.

Beschreibung von Aerosolverhalten in MVA mittels CFD-Simulation

Legen Sie Wert auf Zeitersparnis, Qualitätsverbesserung und Flexibilität? Dann sind wir Ihr Partner!

Strukturvariable Regelung eines humanoiden Roboterarmes mit bildgebenden und Kraft-Momenten-Sensoren. Bodmar Diestel-Feddersen, Giulio Milighetti

Deutschland auf dem Weg zum Leitmarkt und Leitanbieter Elektromobilität

Funktionale Sicherheit in Automotive und Avionik: Ein Staffellauf

Fallstudie Auftragsumsetzung eines deutschen Spezialfinanzieres. Prozesse optimieren und automatisieren

OPTIMIERTE UNTERNEHMEN. Erfolgreich Projekte meistern in der digitalen Transformation

Robuste Crashboxoptimierung während der Frühen Phase der Produktentstehungsprozesses

Finite Elemente Berechnungen verklebter Strukturen

Agrar-Umweltpolitik in Polen nach dem EU-Beitritt: Bewertungs- und Gestaltungsansätze und Fallstudie für die Wojewodschaft Vorkarpaten

MOBILITÄT DER ZUKUNFT IN SCHLESWIG-HOLSTEIN

Strategisches Komplexitätsmanagement in der Produktentwicklung

Modellierung eines dynamischen Motorprüfstands. Modellbildung Identifikation Simulink-Modell Optimale Regelung

Inhaltsverzeichnis Einleitung EuP-Implementierung Life Cycle Design in der industriellen Entwicklungspraxis...47

Leistungsverteilung in Elektrofahrzeugen mit Range Extender

Zielgrößenermittlung bei NVH-Phänomenen im Antriebsstrang

Batterieelektrische Traktoren und Hybridansätze

Transkript:

Symposium Authors: U. Steinkamp, S. Bakaus, M. Breuer, F. Herbort, T. Paschen, B. Wittenberg, T. Hansen

Prolog Frage: Welche NVH und Leichtbaulösungen sollten in naher Zukunft implementiert werden? Leightweight NVH Source: Project Documentation LeichtFahr 2 08.11.2019 Title of the presentation BOGE Rubber & Plastics

Prolog Frage: Was sind die größten Hindernisse und Herausforderungen für die Implementierung innovativer Leichtbau- und NVH-Lösungen? Leightweight NVH Source: Project Documentation LeichtFahr 3 08.11.2019 Title of the presentation BOGE Rubber & Plastics

Agenda Prolog Status Quo des Entwicklungsprozesses Ziele des Projektes LeichtFahr Durchführung Zusammenfassung Ausblick 4 08.11.2019 Title of the presentation BOGE Rubber & Plastics

Status Quo: Entwicklungsprozess OEM Fahrzeug Idee Fahrzeug- Konzept Auslegung Fahrzeug- und Komponentenfunktion LH zum Lieferant Bestätigung Funktion beim OEM Lieferant Auslegung und Simulation Validierung mit Prüfstand aktueller Einstieg Status Quo: Einstieg über Preis Innovation = Mangelnde Erfahrung = Risiko = potentieller Profitverlust NVH-Optimierungen finden zu einem späten Zeitpunkt im Entwicklungsprojekt statt (Hardwarebasiert) Rechenzeiten für NVH-Optimierungen sind auf Grund der Komplexität und Datenmenge sehr hoch => innovative NVH Lösungen werden auf Grund hoher Kosten und Terminrisiken häufig nicht eingesetzt 5 26.06.2019 Digitale/Virtuelle Entwicklung @ Boge BOGE Rubber & Plastics

Projektziele OEM Fahrzeug Idee Fahrzeug- Konzept Auslegung LH zum Fahrzeug- und Lieferant Komponentenfunktion Bestätigung Funktion beim OEM Lieferant Auslegung und Simulation Validierung mit Prüfstand Eine vollständige Fahrzeugbewertung ist in einer frühen Projektphase möglich (NVH Verhalten, Gewichtsbilanz, Bauraum, Kosten, Betriebsfestigkeit, Timing, ökologische Nachhaltigkeit, Energieverbrauch, ) Rechenzeit für Gesamtfahrzeugsimulation ist enorm gekürzt Eine systematische Vorgehensweise für die Systemsimulation ist realisiert 6 26.06.2019 Digitale/Virtuelle Entwicklung @ Boge BOGE Rubber & Plastics

Textmasterformat bearbeiten Projekt LeichtFahr Optimierter Leichtbau unter Berücksichtigung des vibro-akustischen Verhaltens der Fahrzeugstruktur LeichtFahr Förderer: 7 08.11.2019 Title of the presentation BOGE Rubber & Plastics

Agenda Prolog Status Quo des Entwicklungsprozesses Ziele des Projektes LeichtFahr Durchführung Zusammenfassung Ausblick 8 08.11.2019 Title of the presentation BOGE Rubber & Plastics

Durchführung Timeline: 01.10.2016 24.08.2018 30.09.2019 Ziele Vollfahrzeugbewertung zu Projektbeginn E-Class Prototype 4 cylinder engine Diesel- Hybrid Rear wheel drive Reduzierung der Simulationszeit Systematischer Ansatz Demonstratorfahrzeug mit realisierten NVH- und Leichtbaulösungen 9 08.11.2019 Titel der Präsentation I BOGE Rubber & Plastics

Durchführung Timeline: 01.10.2016 24.08.2018 30.09.2019 Daimler Boge + Digital Twins Herausforderungen Welche Informationen werden benötigt, um eine Systemsimulation beim Zulieferer durchführen zu können? Schnittstellen? Welcher Modellansatz ist geeignet? Wie werden die Eingangsparameter für die Modelle bestimmt? 10 08.11.2019 Titel der Präsentation I BOGE Rubber & Plastics

Modell-Landschaft 11 08.11.2019 Title of the presentation BOGE Rubber & Plastics

FABIAN HERBORT 19-09-2019 Leichtfahr Projektabschluss Getriebebrücke

Baugruppenkonzept Betrachtung der Lagerung Grundkonzepte Getriebebrücke Resultat: Kunststoff Getriebebrücke mit lastpfadabbildenden Verstärkungsmechanismus Änderung des Lagerungskonzeptes auf 2P-Lagerung, um den Einsatz von Kunststoff zu ermöglichen

Gewichtsbilanz Serie LeichtFahr

Einbau

Dauerlauf gem. Getriebelager (Liga) MRA 2 4x2 205-167_4x2-StaFe_LS0_17zMO_S200_Rd1_FML8_50-250Hz.rpc

Vermessung der Teilmodelle Dynamische Materialdaten für Kunststoff Messung mittels DMA an Balkenproben Nachrechnung des Versuchs mit gemessenen Daten in FE-Analyse mit guter Übereinstimmung Verwendung der Daten in FE-Modellen 17

10.06.2014 06.06.2014 S. BAKAUS, M. BREUER, F. HERBORT, T. PASCHEN, U. STEINKAMP, B. WITTENBERG, T. HANSEN Projektabschluss Leichtfahr Aggregatelager

Ausgestaltung Komponentenebene Aktives Motorlager Design Druckpuffer Anschlag Tragfeder Sensor Fluid Scheibe Aktor Gehäuse mit Flansch Generation 2 Optimierter Freiweg in z-richtung Optimierter Ausgleichsraum für Hydraulik 19 Benjamin Wittenberg

Teilmodell Aktives Motorlager Matlab-Simulink-Modell Release R2017b Parametrisierung durch FE-Modell und Messungen Schnittstellen zu Motor und Chassis Kodierung für externe Nutzer 20 Thomas Paschen, Michael Breuer

Agenda Prolog Status Quo des Entwicklungsprozesses Ziele des Projektes LeichtFahr Durchführung Zusammenfassung Ausblick 21 08.11.2019 Title of the presentation BOGE Rubber & Plastics

Zusammenfassung Das LeichtFahr-Projekt hat gezeigt: Eine Systemsimulation zu einem frühen Entwicklungszeitraum ist realisiert (Proof of Concept) Eine systematische Vorgehensweise für die Systemsimulation ist realisiert OEM: Erweiterung des Lösungsraumes Bewertung unterschiedlichster Lösungsvarianten zur frühen Entwicklungsphase möglich Lösungsraum vs. Änderungskosten Lösungsraum Zulieferer: Fahrzeugoptimierung ohne Fahrzeugerprobungskompetenz Ermittlung der wesentlichen Einflussfaktoren der Komponente auf das Gesamtsystemverhalten Zielgerichtete Neu-/ Weiterentwicklung der Komponente Entwicklungsreifegrad To do: Etablierung und Optimierung der im Projekt erarbeiteten Vorgehensweise 22 Title of the presentation BOGE Rubber & Plastics

Agenda Prolog Status Quo des Entwicklungsprozesses Ziele des Projektes LeichtFahr Durchführung Zusammenfassung Ausblick 23 08.11.2019 Title of the presentation BOGE Rubber & Plastics

Ausblick Gesamt-Entwicklungsprozess mit Digitalen Zwilling OEM Fahrzeug Idee Fahrzeug- Konzept Auslegung LH zum Fahrzeug- und Lieferant Komponentenfunktion Bestätigung Funktion beim OEM Lieferant Auslegung und Simulation Validierung mit Prüfstand 2. Ermittlung der optimalen Parameter 1. Integration des digitalen Zwilling mit zulässigem Parameterraum ins Gesamtsystem 24 26.06.2019 Digitale/Virtuelle Entwicklung @ Boge 3. Umsetzung des Parametersatzes in Hardware BOGE Rubber & Plastics

Textmasterformat bearbeiten Project LeichtFahr Optimized lightweight design with a respect on vibro-acoustic behavior of the vehicle structure Förderer: LeichtFahr 25 08.11.2019 Title of the presentation BOGE Rubber & Plastics