Erneuerbare Energie Sichere Rendite Energiegenossenschaft, Kommunen, Bürger und Erneuerbare in guter Gesellschaft



Ähnliche Dokumente
Bürgerwindkraftanlage in Klein Woltersdorf Projektentwicklung, Finanzierung, Erfahrungsbericht. Gemeinde Groß Pankow (Prignitz)

Bürgerenergieanlagen ein Modell für jeden?

Bürgergenossenschaft Rheinhessen eg regenerative Energie für die Region

Bürgerinformation Erneuerbare Energien für die Stadt Widdern

BÜRGERENERGIE DÜREN eg i. G. Genossenschaft für. regenerative Energien GESCHÄFTSPLAN

Mit Energie in eine nachhaltige Zukunft - Energie in Bürgerhand als tragende Säule der Energiewende

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt

Bürgeranlagen Regionale Netzwerke. Dipl.-Ing. Betriebswirt (vwa) Volker Stammer, Geschäftsführer Stadtwerke Bad Salzuflen GmbH

Regionale Konzepte für erneuerbare Energien

BÜRGER-ENERGIE Grabfeld eg

Energiegenossenschaft Solmser Land eg

Das Beteiligungs- Modell. EGBB Energiegenossenschaft Berlin-Brandenburg eg Gemeinsam Wind ernten - Essen

Bürgerenergie Bohlsen eg

Rechtsformen, Planung und Realisierung von Bürgerenergieanlagen. Nico Storz, fesa

Hier erhalten Sie hilfreiche Tipps und Unterlagen für die Gründung einer Genossenschaft. Kooperationen und Genossenschaften

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

Norddeutsche Energiegemeinschaft e.g. die WEMAG ermöglicht ein neues Bürgerbeteiligungsmodell auf dem Feld der erneuerbaren Energien

Arbeitskreis 3 Thema Wind- & Solarenergie, Bürgerbeteiligung und Energiegenossenschaften IKKK Bardowick 2013 am 25. Juni 2013

Jahresabschluss der Rechtsformen II

Kooperationen für Genossenschaften Chancen, Hürden, Möglichkeiten

1 Name, Sitz (1) Der Name der Genossenschaft lautet Waldhessische Energiegenossenschaft eg. (2) Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Wildeck.

4.8 Trianel Onshore Windkraftwerke GmbH & Co. KG (TOW) (ab )

Beteiligung an Windenergieanlagen

Sachsen füreinander - Seniorengenossenschaften in Sachsen Workshop: Wie gründe ich eine Genossenschaft? Wie gründe ich eine Genossenschaft?

Möglichkeiten ökonomischer Beteiligung für Kommunen und Bürger an der Energiewende vor Ort

Bürger werden gemeinsam Energieproduzenten - Erfolgsmodell: Energiegenossenschaft. Studium Generale Energie in Bewegung Dienstag, 24.

Bürgerenergieanlagen Modelle zur Einbindung von Bürgern in Regenerativprojekte

Werden auch Sie zum Energie-Gewinner.

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung gültig ab Name und Sitz

Nachhaltigkeits-Check

BürgerEnergie Jena eg. Jahresabschluss zum Bilanz zum

Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 4. Handelsgesellschaften

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Risikominimierung bei Windparkbeteiligungen. 12. Juni 2014 Branchentag Windenergie NRW

Finanzierung Erneuerbarer Energien durch Bürgerfonds Grenoble, 28. Juni 2007

Die Stadtwerke machen das für Sie.

Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie eg Erneuerbare Energie für die Region

Satzung des Landesnetzwerk Bürger-Energiegenossenschaften Hessen e.v. ( LaNEG Hessen e.v.)

Kochbuch Bürgerbeteiligung. Erfolgsrezepte aus der Praxis. Windenergietage Linstow. eueco

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Modellprojekt Bürgerwindpark südliche Ortenau. Regierungspräsidium Freiburg 05. November 2014 Jochen Sautter

E I N L A D U N G. zur ordentlichen GENERALVERSAMMLUNG der. Einforstungsgenossenschaft St.Gilgen registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung

Energiegenossenschaft Solmser Land eg

Stadtwerke und Energiegenossenschaften als Motor der Energiewende

Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB)

Gliederung: 1. Einführung. 2. Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien. 3. Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung

Klimaschutz - Bürgerorientierte Finanzierungsmodelle

Von der Geschäftsidee bis zur Rechtsform

Regionale Konzepte für erneuerbaren Energien

Registry-Registrar Partnership DENIC - A Co-operative Model. 6. Februar 2004 Zürich

Wirtschaftlichkeits- und Rechtsfragen im Planungsbüro

ODDSLINE Entertainment AG

Handelkammer Hamburg Frau Petra Schwarze Adolphsplatz Hamburg

Windparks in Bürgerhand

Chancen einer Energiegenossenschaft. Dr. Petra Gruner-Bauer

Rechtsform der Unternehmung. Rechtsform der Unternehmung

1 Name und Sitz. 2 Zweck

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Herzlich willkommen! Vorstellung der. Kreis Dithmarschen Bürgersolar eg. 8. Mai Holstenhallen Neumünster

ARTIKEL WER DIE WAHL HAT. Das Einzelunternehmen. Existenzgründung und Unternehmensförderung

Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Frau Christina Schröder Wilhelmstraße Wiesbaden

Finanzierungsbedingungen/ -modelle von Energieeffizienzvorhaben in Bürgerhand Thomas Farack

Satzung der Halle im Wandel eg

Satzung des Fördervereins der

Genossenschaftliche Windparks: Projektierung, Planung, Risikostreuung, rascher Projektbeginn

Beteiligungserklärung

Gründung Personengesellschaft

Beteiligungen des Landkreises an Unternehmen in einer Rechtsform des privaten Rechts (Art. 80 LkrO)

Sonne, Wind & Co. als Anlagemöglichkeit für Bürger

Gemeinsamer Bericht. I. Vorbemerkung

Statuten. der Elektrizitätsgenossenschaft Aristau

Windenergie Mein Windrad auf meiner Fläche? REA GmbH

Markt Markt Indersdorf

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar Liebe Mitglieder,

ALLIANZ DER ÖKONOMEN GELD SICHER ANLEGEN

Energiemanagementsysteme

Kommunale Energiewende Gemeinde Sankt Wolfgang

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

Rechtsformen bei der Existenzgründung 18. November 2008

Januar Statuten Elternverein Thörishaus

S T A T U T E N. des Jazzclub Ja-ZZ Rheinfelden

Jahresabschluss Energiegenossenschaft Virng rund eg Bahnhofstr,2S Ellwangen

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

Energiegenossenschaften

Gesellschaftsvertrag der. Haus und Grund Lübeck GmbH (Arbeitstitel) 1 Firma, Sitz. 2 Geschäftsjahr

Verantwortung für eine sichere Zukunft

Bürgerbeteiligung an erneuerbarer Energiegewinnung auf dem Land oder Das Geld des Dorfes dem Dorfe

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

EnergieNetz Hamburg. Das Ziel: Energienetze in Bürgerhand: Wir kaufen unser Stromnetz!

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen

Aktive Teilhabe an der Energiewende als Mitglied einer Energiegenossenschaft. Dr. Petra Gruner-Bauer

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO)

Dipl. Kfm. Andreas L. Huber WP StB

Energiegenossenschaft Waakirchen-Schaftlach eg. Herzlich Willkommen. Zur Informationsveranstaltung der Energiegenossenschaft Waakirchen-Schaftlach eg

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v.

Satzung Geno ScOLAR eg

Antrag auf Gewährung öffentlicher Finanzierungshilfen zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) Der Oberbürgermeister

Transkript:

Erneuerbare Energie Sichere Rendite Energiegenossenschaft, Kommunen, Bürger und Erneuerbare in guter Gesellschaft 25.09.15

Vorstellung - Agenda I. Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft 2. Die 3. Das regionale Konzept der Bürgerbeteiligung 25.09.15

Vergleich der Rechtsformen Vergleich Haftung / Risiko Rendite Mitsprache Beteiligung Vorteile/Nachteile GbR Persönliche Haftung und Sicherheitenstellung Volle Teilhabe am Gewinn Demokratische Rechtsform Je nach Anzahl der Mitglieder (bis Euro 100.000 Investition) Keine Prospektpflicht bei unter 20 Beteiligten/ Anteilen und > EUR 100.000 Einfache Gründung, vertragliche Regelung von Streit- o. Todesfällen GmbH & Co. KG Haftungsbegrenzung auf Kommanditeinlage möglich, kein Kapitalschutz, Nachschusspflicht Gewinnanteile, variabel nach Geschäftserfolg Kontroll- und Informationsrechte der Kommanditisten Kommanditeinlag e ab EUR 10.000,-- Finanzbeteiligung Prospektpflicht identisch mit GbR keine breite Bürgerbeteiligung, Prospektpflicht entfällt ab 200.000 EUR/p.Pers. Windbriefe Hohe Sicherheit für Anleger wegen Einlagensicherungsfonds der Banken Feste Verzinsung Finanzierungskosten bei der Betreibergesellschaft Keine Ab EUR 1.000,00 indirekte Beteiligung 25.09.15

KAGB-Problematik bei Beteiligungen AIFM-Richtlinie zur Regulierung geschlossener Fonds vom 22.07.2013 Ausnahmen: 2 VermAnlG Bagatellgrenze I Nicht mehr als 20 Anteile (z.b. GbR: ab 20 Personen ) an der selben Vermögensanlage beteiligt. Bagatellgrenze II Angebote bei denen der Verkaufspreis im Zeitraum von 12 Monaten Euro 100.000 nicht übersteigt. Bagatellgrenze III Angebote bei denen der angebotene Anteil mindestens Euro 200.000 pro Anleger beträgt. Ausnahme: Genossenschaften sind hiervon ausgenommen, wenn der genossenschaftlich zulässige Förderzweck erfüllt wird und primär nicht Investmentzwecke verfolgt werden. Das Verhältnis von genossenschaftseigenen Anlagen und den gonossenschaftlichen Beteiligungen muss ausgewogen sein.

Das Prinzip der Genossenschaften Genossenschaften sind Zusammenschlüsse von natürlichen und / oder juristischen Personen, welche sich gemeinsam wirtschaftlich fördern.

Struktur der Genossenschaft Anteil an der Genossenschaft projektgebundene Darlehen

Vorteile und Stärken der e.g. Die eingetragene Genossenschaft ist allein und ausschließlich der Förderung der Interessen ihrer Mitglieder verpflichtet. Die Geschäftstätigkeit der Genossenschaft ist auf wirtschaftliche Ziele ausgerichtet. Die eg ist eine demokratische Gesellschaftsform. Jedes Mitglied hat eine Stimme unabhängig von der Höhe der Kapitalbeteiligung. Haftung nur mit Kapitalbeteiligung keine Nachschusspflicht! Die pre eg ist Mitglied im genossenschaftlichen Prüfungsverband, der im Interesse der Mitglieder regelmäßig die wirtschaftlichen Verhältnisse und die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung sowie bei größeren Energiegenossenschaften den Jahresabschluss prüft. Breite Bürgerbeteiligung ist möglich (kleinstmögliche Beteiligung 100,00) Enge Zusammenarbeit mit den Volksbanken - Insolvenzsicherste Rechtsform in Deutschland -

Die Entwicklung der Energiegenossenschaften in Deutschland

Unser Standort in der Region

Unsere Ziele Mitgestaltung der Energiewende mit Bürgerbeteiligung Regionale Energiegewinnung mit erneuerbaren Energieträgern und regionalen Ressourcen CO 2 -Reduzierung Zukunftsfähige, sichere und dezentrale Energieversorgung Stärkung der regionalen Wertschöpfung Lokale Ökostrom- / Bürgerstromtarife Attraktive, nachhaltige und ökologisch sinnvolle Kapitalanlage für alle Bürger

Betätigungsfelder Photovoltaik-Anlagen Kraftwärmekopplung mit Nahwärmeversorgung Mitgliederberatung bei der Erzeugung regenerativer Energien und der Energieeinsparung Windenergieanlagen Bürgerstrom

Kooperationspartner

Referenzen Inbetriebnahme: 21.07.2011 Nennleistung: Investition: Einspeisung: 198,69 kwp 472.000 EUR 184.000 kwh/a CO 2 -Einsparung: 1.888 to / 20 J. Versorgung von ca. 46 Haushalten Diez, Schulzentrum Sophie-Hedwig

Referenzen Inbetriebnahme: 31.07.2012 Nennleistung: Investition: Einspeisung: 94,88 kwp 135.500 EUR 85.000 kwh/a CO 2 -Einsparung: 901 to / 20 Jahren Versorgung von ca. 21 Haushalten Geisenheim, Leopold-Bausinger-Schule und Turnhalle

Referenzen Inbetriebnahme: Dezember 2011 Nennleistung: 3498,10 kwp Investition: 7,3 Mio. Euro Bankdarlehen: 5,84 Mio. Euro Eigenkapital: 1,46 Mio. Euro Jahresertrag: 3.236.350 kwh/a Vergütung: 714.261 Euro/a in 20 Jahren: ca.14 Mio. Euro CO 2 -Einsparung : 33.460 to / 20 J. Versorgung von ca. 900 Haushalten Waldsolms, Solarpark Waldsolms

Das regionale Konzept der Bürgerbeteilgung Vergleich Geschäftsanteil Nachrangdarlehen Mindestanlagebetrag Euro 100,00 ab Euro 1.000,00 Anlagezeitraum Kündigungsfrist 36 Monate keine Nachschusspflicht mindestens 10 Jahre, Rückzahlung vertraglich geregelt Verzinsung Dividende Basiszinssatz plus Mehrerlösbeteiligung Verwaltungskosten Keine (kein Agio oder Disagio) Keine (kein Agio oder Disagio) Vertragspartner

Mitgliederentwicklung und Bürgerbeteilgung Bürgerbeteiligung: 2,274 Mio. Euro (24,38 %) 25.09.15

Das Regionalitätsprinzip Nach dem Regionalitätsprinzip können sich zuerst möglichst viele Bürger/innen die in der Gemeinde leben oder arbeiten, alle Bürger in mittelbarer Nähe, z.b. Nachbargemeinden, alle Bürger im Landkreis und im Anschluss alle Mitglieder der beteiligen. Machen Sie Ihr Projekt zum Bürgerenergieprojekt

Bürgerinformation, Vertrieb u. Verwaltung I. Bürgerinformation: a. Informationsveranstaltung/en Einladung durch örtliche Presse Vorstellung aller wesentlichen Aspekte: - Anlagenhersteller - Investitionsplan, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung u. Prognoserechnung - Garantien und Risiken - Beteiligungsmöglichkeiten 2. Vertrieb: a. Vertrieb von Geschäftsanteilen und die Vermittlung von Nachrangdarlehen erfolgt über das großflächige Geschäftsstellennetz der kooperierenden Banken b. Einrichtung einer Geschäftsstelle vor Ort - durchgehend während der Entstehungsphase des Windparks - wöchentliche Bürgersprechstunde nach der Errichtung des Windparks => größtmögliche Bürgernähe 3. Verwaltung: Die kaufmännische Abwicklung und Verwaltung der Bürgerbeteiligung übernimmt die pre eg.

Errichtung einer selbständigen Niederlassung Quelle: GenG Kommentar 3010 14 Firmierung: Grundlage: Energiegenossenschaft Musterdorf eine Niederlassung der Satzung der I.Bestellung weiterer Vorstandsmitglieder, oder Erteilung einer Prokura für den/die Geschäftsführer vor Ort. Der Leiter der Niederlassung vertritt die Energiegenossenschaft selbständig; er/sie kann rechtsverbindliche Geschäfte im Namen der Genossenschaft abschließen. Schuldnerin von Verbindlichkeiten ist immer die Hauptniederlassung 2.Erweiterung des Aufsichtsrates der um x Mitglieder (keine eigenen Organe) 3.Option: Eine eigene Generalversammlung findet vor Ort statt. 4.Eigene Kapitalausstattung ist für die Niederlassung erforderlich

Errichtung einer selbständigen Niederlassung 5. Die Niederlassung muss über eine gewisse organisatorische Selbständigkeit verfügen z.b. a. selbständige Teilnahme am Geschäftsverkehr b. eigene Geschäftsräume c. eigene Konten d. gesonderte Buchführung 6. Sitz der Energiegenossenschaft mit Geschäftsräumen im Rathaus (wird vom Genossenschaftsgericht geprüft!) Geschäftsbetrieb kann sofort nach Eintragung im Genossenschaftsregister erfolgen (deklaratorische Bedeutung). 7. Gewerbeanmeldung vor Ort 8. Nutzen der vorhandenen Struktur und Kompetenz 9. Kooperationspartner sind drei regionale Volksbanken a. Sicherheit für Bürger am Projekt durch mehr Kompetenz b. Werben von Eigenkapital ist mit Bankenpartner einfacher möglich.

Der Bürgerenergiepark Energiegenossenschaft, Kommunen, Bürger und Erneuerbare in guter Gesellschaft

Kontakt Lutz Sand Stefan Scholz Tel: 06432 502887 Mail info@pro-regionale-energie.de Herzlichen Dank! 25.09.15