Handbuch für die ebis Sendungsverfolgung der VVA Gruppe



Ähnliche Dokumente
Lehrer: Einschreibemethoden

Online-Sendungsverfolgung. Morgenpost Briefservice GmbH

1 Schritt für Schritt zu einem neuen Beitrag

Gebrüder Weiss Internet Auftrag Portal

Tipps & Tricks - Neuerungen Nr. 6/ 2015

Anzeige von eingescannten Rechnungen

JFED ANLEITUNG. Prüfungen verwalten V1.0

ONLINE Kaufen im Internet.

Der neue Mitgliederbereich auf der Homepage des DARC e. V.

NEUES BEI BUSINESSLINE WINDOWS

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

Shopz Zugang Neuanmeldung

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anleitung. Verschieben des alten -Postfachs (z.b. unter Thunderbird) in den neuen Open Xchange-Account

StudyDeal Accounts auf

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

Eshop-Benutzeranleitung

Das PC-Topp.NET Abfall-Terminal

Warenwirtschaft Verkauf Einkauf Projektverwaltung Artikelverwaltung Kundenspezifische Artikel Verwaltung der Serien- u. Chargennummern Lagerverwaltung

ecaros2 - Accountmanager

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

Stand: Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Handbuch zur Tarifkalkulation. (Stand: August 2015)

SMS-Dienst SMS-Dienst procar informatik AG Stand: FS 04/2011 Eschenweg Weiterstadt 1

MyDHL SCHNELLEINSTIEG

2.1 Briefkopf Klicken Sie im Menü Einstellungen auf den Button Briefkopf. Folgendes Formular öffnet sich:

Die ersten Schritte in BITE

e-cargo Kurzeinführung: Neue Version ab

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Internationales Altkatholisches Laienforum

Datenexport aus JS - Software

Das Modul ARTIKEL-BARCODE ermöglicht den Druck von Barcode-Etiketten der EAN-Codes 8 und 13.

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

In dem unterem Feld können Sie Ihre eintragen, wenn sie im System hinterlegt wurde. Dann wird Ihnen Ihr Passwort noch einmal zugeschickt.

Inhaltsverzeichnis Seite

An-/Abwesenheitsplaner Überstunden verwalten

Klicksparen. Einrichtung und Nutzung von Klicksparen am Beispiel vom iphone Hamburg,

Einführungskurs MOODLE Themen:

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift

Einrichtung HBCI-Schlüsseldatei in VR-NetWorld-Software

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Erweiterungen Webportal

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Peoplefone Business SIP Trunk

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Erste Schritte ANLEITUNG Deutsche Sportausweis Vereinsverwaltung Schnittstelle zum Portal des Deutschen Sportausweises unter

Anleitung zur Einrichtung der VR-NetWorld Card basic in der VR-NetWorld Software

1 BEDIENUNGSANLEITUNG

Eingangsseite Umwelt-online

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

Hilfe. Hilfe. Allgemeine Erklärung der Schaltflächen

Wareneingangsbuchung und Rechnungsprüfung. Tipps & Tricks

Erste Schritte mit Sfirm32 und itan

cardetektiv.de GmbH Kurzanleitung Version 4.0 Software Cardetektiv Zukauf, Preisfindung, Marktanalyse Autor Christian Müller

NUTZUNG DER EBAY-SCHNITTSTELLE UNTER ORGAMAX

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

BENUTZERHANDBUCH für. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

mybev Shop des e-geodata Austria Portal

Schnellanleitung: Verbuchung von Studien- und Prüfungsleistungen

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Customer and Project Services. Teilnehmerunterlagen Aktivitäten

Abb. 1. Abb. 2.

novatime - Auftragsdatenerfassung / Projektzeiterfassung (ADE)

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Handbuch für Redakteure

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Schnelleinstieg BENUTZER

Schritt für Schritt zum ersten Auftrag (Verkauf Bücher, Noten, Tonträger)

Kurzanleitung Sendungsverfolgung

PHP - Projekt Personalverwaltung. Erstellt von James Schüpbach

Sälker IT Solutions GmbH & Co. KG - LagerApp Dokumentation

Tragen Sie bitte im Anmeldefeld die Daten ein, die Sie von uns erhalten haben.

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26

KNV Gutschein-Service. 'Business Client' Juni Koch, Neff & Volckmar GmbH, Stuttgart und Köln

Programmbeschreibung - 1 -

Biogena IMK. Individuelle Mikronährstoff Komponenten. Benutzerhandbuch. Natürlich so individuell wie Ihr Patient

Handbuch ZfEditor Stand

Kapitel 7 - Wägungen

ESRlight Datenexport aus E-List & Import in ESRlight. Datum: 19. Februar 2010 Industriestrasse 25

BsBanking. Nach dem Anmelden werden Ihnen alle Rechtsanwälte angezeigt. Sie können hier auch neue anlegen und vorhandene bearbeiten.

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Parkraumverwaltung. Im Hauptmenü anklicken: Fuhrparkmanagement. Copyright by rw data 2012 Bedienungsanleitung Parkraumverwaltung Seite 1 von 13

Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten.

WGPV Leistungsverrechnung

Um die Patientenverwaltung von Sesam zu nutzen, muss man die Patienten natürlich zuerst in die Kartei eintragen.

NTCS WIEDERHOLFAKTURA & SAMMELRECHNUNG 10/04/13. BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Anleitung Online-Buchungsportal (flow>k)

Handbuch zum Statistiktool Pentaho Stand: Dezember 2013

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Transkript:

Handbuch für die ebis Sendungsverfolgung der VVA Gruppe Stand 23.07.2013 Handbuch ebis Sendungsverfolgung Seite 1 von 10

Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Startseite... 3 3. Anmeldemaske... 4 4. Die Suchmaske... 4 5. Die Sendungsebene... 7 6. Die Packstückebene... 8 7. Die Positionsebene... 9 8. Besonderheiten der neuen Sendungsverfolgung... 10 Handbuch ebis Sendungsverfolgung Seite 2 von 10

1. Einführung In Jahr 2012 wurde die Sendungsverfolgung der VVA Gruppe abgelöst. Das alte System Tracy wurde abgeschaltet und die Sendungsverfolgung in das Vertriebsinformationssystem OPUS ebis integriert. Der Name Tracy wurde durch ebis Sendungsverfolgung ersetzt. Die ebis Sendungsverfolgung ist nun unter www.vva-info.de zu erreichen. 2. Startseite Auf der Startseite der neuen Sendungsverfolgung muss ausgewählt werden, ob bereits ein User für die ebis Sendungsverfolgung vorhanden ist. Sollte noch kein neuer User eingerichtet worden sein, muss dieser per Fax oder Brief beantragt werden. Die Zugangsdatenwerden innerhalb weniger Tage per E-Mail mitgeteilt. Handbuch ebis Sendungsverfolgung Seite 3 von 10

3. Anmeldemaske Die Anmeldung erfolgt im ebis System. Die Zugangsdaten wurden von der VVA nach erfolgter Freischaltung zugeschickt, das Passwort muss bei der ersten Anmeldung über den Link Dann bitte hier anklicken angefordert werden. 4. Die Suchmaske Handbuch ebis Sendungsverfolgung Seite 4 von 10

Folgende Suchfelder sind eingerichtet: Rechnungsdatum von/bis: Eingabe im Format TT.MM.JJJJ. Wird nur ein Feld gefüllt, wird ab, bzw. bis zu diesem Datum gesucht. Kundennummer: Eingabe ohne führende Nullen Verkehrsnummer Sendungsnummer Belegnummer Artikelnummer: Hierbei handelt es sich um die VVA interne Artikelnummer. Eingabeformat: 3-stellige Verlagsnummer + / + 5-stellige Artikelnummer (xxx/xxxxx). Bestelldatum von/bis: Eingabe im Format TT.MM.JJJJ. Wird nur ein Feld gefüllt, wird ab bzw. bis zu diesem Datum gesucht. Bestellzeichen Verlagsnummer 5-stellige Sendungsnummer des WMS-Systems TLOG. 10-stellige Packstück-ID, diese befindet sich als Barcode auf dem Adressaufkleber und beginnt z.b. mit 302 oder 402 Barcode Transporteur: Hier kann der Identcode des Transportführers eingegeben werden. Es kann auch nach Teilen der Nummer gesucht werden. In der Suche können alle Felder kombiniert werden. Je mehr Einschränkungen gemacht werden, desto besser ist das Anzeigeergebnis. Es wird empfohlen immer auf das Faktur- bzw. Bestelldatum einzugrenzen, um möglichst schnell eine Trefferliste zu erhalten. In den Feldern Bestellzeichen und Barcode Transporteur muss nicht der gesamte Feldinhalt eingegeben werden, hier reicht ein Teil des Inhalts. In den Feldern Rechnungs- und Bestelldatum gibt es die Möglichkeit durch eine Kalenderfunktion mit klicken auf den Kalenderbutton die jeweiligen Tage auszuwählen. Durch einen Klick auf den jeweiligen Tag wird das Datum in das Suchfeld übernommen. Im Feld Artikelnummer gibt es die Möglichkeit über den Lupenbutton Artikelsuche zu öffnen: ein Formular für die Handbuch ebis Sendungsverfolgung Seite 5 von 10

Im Suchformular für den Artikel kann über das Feld Stichwortsuche sowohl nach Artikeltext, wie auch nach EAN oder ISBN gesucht werden. Der jeweilige Artikel wird durch einen Doppelklick in die Suchmaske der Sendungsverfolgung übernommen. Die Suche in allen Formularen wird durch klicken des Buttons oder durch Betätigung der Enter-Taste gestartet. Das Anfrageergebnis wird unterhalb des Suchformulars auf Sendungsebene angezeigt. Handbuch ebis Sendungsverfolgung Seite 6 von 10

5. Die Sendungsebene Die Standardspalten, die auf der Sendungsebene angezeigt werden, sind: Ampelfarben geben den Status der jeweiligen Sendung wieder: o Grün es liegt eine Rückmeldung des Transporteurs vor, dass die Sendung übergeben wurde o Gelb die Sendung ist im VVA/VM-Warenausgang gescannt worden o Rot die Sendung ist noch in der Kommissionierung o Blau Die Sendung wurde storniert Rechnungsdatum Transporteuer (Logo oder Text) Sendungsnummer Empfänger Ort VVA-Kundennummer Lager wenn alle Packstücke einer Sendung im Warenausgang waren wird das Warenausgangsdatum für das letzte Packstück angezeigt.gesamtgewicht der Sendung Anzahl Packstücke/Positionen/Exemplare Verschiedene Kennzeichen die über die Anzeige von J = Ja, oder N = Nein bestimmte Eigenschaften einer Sendung anzeigen: o SS = Schnellschiene, Sendung mit hoher Priorität o AK = Aktionskennzeichen, Novitätenauslieferung o DO = Direktbeorderung, Lieferung im Auftrag des Buchhändlers direkt an einen Kunden o SO = Sonderleistung, Zusatzleistungen die nicht zum Standard der VVA gehören und Einfluss auf die Bearbeitungsgeschwindigkeit haben o NA = Nachbearbeitung, Aufträge die vor Kommissionierbeginn manuell geprüft werden müssen. o TA = Terminauftrag, Aufträge die zu einem vom Kunden vorgegebenen Termin fakturiert wurden o TE = Anlieferungstermin, Aufträge die zu einem vom Kunden vorgegebenen Termin angeliefert werden müssen. Durch einen Doppelklick oder über den Navigationsbaum auf der linken Seite gelangt man in die Packstückebene. Über den Navigationsbaum kann zusätzlich in die unterschiedlichen Ansichten Sendung, Packstück oder Position gesprungen werden. Handbuch ebis Sendungsverfolgung Seite 7 von 10

6. Die Packstückebene Die Standardspalten, die in der Packstückebene angezeigt werden, sind: Ampel für Packstückstatus: o Grün es liegt eine Rückmeldung des Transporteurs vor, dass das Packstück übergeben wurde o Gelb das Packstück ist im VVA/VM-Warenausgang gescannt worden o Rot das Packstück befindet sich noch in der Kommissionierung o Blau das Packstück wurde storniert Laufende Packstücknummer Status VVA/VM, Bearbeitungsstatus des Packstücks bei der VVA/VM Status Transporteur, Bearbeitungsstatus des Packstücks beim Transportführer Über den Doppelklick auf einen Pfeil, kann die Sendungsverfolgung des Transportführers aufgerufen werden. Wird kein Pfeil eingeblendet, ist kein Aufruf der Sendungsverfolgung des Transportführers möglich. Soll-Gewicht des Packstücks (incl. Verpackung) Ist-Gewicht des Packstücks Gewichts-Differenz Verpackungstyp (Karton, Palette, Behälter) Anzahl Positionen/Exemplare VVA/VM Packstück-ID/Identcode Transporteur/NVE Barcode Durch einen Doppelklick auf ein Packstück gelangt man in die Positionsebene. Handbuch ebis Sendungsverfolgung Seite 8 von 10

7. Die Positionsebene Die Standartspalten, die in der Packstückebene angezeigt werden, sind: Verlagsname Menge KA Kassettentyp: Hier wird unterschieden zwischen echten Kassetten und unechten Kassetten (fakturiert wird der Kassettentitel, ausgeliefert werden aber die Artikel einzeln) Artikel (angezeigt wird die ISBN. Ist diese nicht vorhanden die EAN ansonsten die VVA- Artikelnummer) Kassetten-Nr, wenn der Artikel zu einer unechten Kassetten gehört, wird hier die Artikelnummer der Kassette angezeigt. Bezeichnung Bestelldatum Bestellzeichen Belegnummer Eing. Datum, Datum an dem der Auftrag im System erfasst bzw. eingespielt wurde AA Auftragsart, interne VVA/VM Information Verschiedene Kennzeichen die über die Anzeige von J = Ja, oder N = Nein bestimmte Eigenschaften der Position anzeigen: EDI Bestellposition kam per DFÜ zur VVA/VM PA Parken, Artikel wurde geparkt RM Rückstellung, Artikel war vorgemerkt IV = Inventursperre, Artikel war in der Inventursperre, die Lieferung kann sich dadurch verzögert haben Handbuch ebis Sendungsverfolgung Seite 9 von 10

Durch einen Klick auf Packstück im Navigationsbaum gelangt man auf die Packstückebene zurück, durch einen Klick auf Sendung im Navigationsbaum gelangt man auf das Suchergebnis. 8. Besonderheiten der neuen Sendungsverfolgung Persönliche Einrichtung der Maske In ebis kann die Ergebnismaske individuell angepasst werden. Durch Festhalten der Spaltenüberschrift mit der linken Maustaste und gleichzeitigem Verschieben kann die gesamte Spalte an die jeweilige Stelle verschoben werden. Gleichzeitig kann mit einem Klick auf den Spaltennamen die Sortierung verändert oder die nicht benötigte Spalten ausblenden werden. Bei Auswahl des Menüpunkts Spaltenwerden alle in der Sendungsverfolgung angelegten Spalten angezeigt. Durch einen Klick in die Checkbox vor der jeweiligen Spaltenbezeichnung, können Sie nicht benötigte Spalten ausblenden, oder auch ausgeblendete Spalten wieder sichtbar gemacht werden. Die individuellen Einstellungen müssen gespeichert werden, ansonsten wird die Sendungsverfolgung mit dem Standard Einstellungen angezeigt. Gespeichert werden die Einstellungen mit einem Klick auf den Speichern Button. Datenexport in Excel Jedes Suchergebnis in jeder Ebene (Sendung, Packstück, Position) kann nach Excel exportiert werden. Hierfür reicht ein Klick auf den Excel Button angezeigt.. Das Suchergebnis wird direkt in Excel Handbuch ebis Sendungsverfolgung Seite 10 von 10