MetaNavigation der effizienteste Weg maximalen Mehrwert aus BI Metadaten zu ziehen



Ähnliche Dokumente
Kampagnenmanagement mit Siebel Marketing/Oracle BI ein Praxisbericht

Mobile Analytics mit Oracle BI

Worum geht es in diesem Projekt?

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

Mobile Analytics mit Oracle BI - was steckt in den Apps?

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Erfolgreiches Zusammenarbeiten von IT und Marketing am Beispiel von Meta Daten Management

07. November, Zürich-Oerlikon

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd :48:05

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

BI Organisation und Governance. Patrick Keller, Senior Analyst und Prokurist CeBIT 2016

G+H SoftwareSolutions Oktober Software zur unternehmensweiten Identitäts- und Berechtigungsüberprüfung

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Von der Strategie zum Cockpit

Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements

Organisation des Qualitätsmanagements

Best Practice Infor PM 10 auf Infor Blending

Oracle BI EE mit großen Datenmengen

Den Unterschied machen Ein Leitfaden für IT- Entscheider in Versicherungsunternehmen

Konzentration auf das. Wesentliche.

IT mit klarer Linie. C R M - M i g r a t i o n. informatik ag. ilum:e informatik ag. Customer Relationship Management Migration

Überblick Produkte. ORACLE AS 10g R3 JAVA Programming. (5 Tage)

HP Software für SAP Solutions

Strategie für das Berichtswesen und Dashboards unter Einsatz von SAP BusinessObjects

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc

Oracle APEX Installer

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Die Internet-Schnittstelle im Verfahren

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Management Trainee Programm

QTrade GmbH Landshuter Allee München Seite 1

Screening for Illustrator. Benutzerhandbuch

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV.

Self-Service Business Intelligence. Barthel, Björn, Key Account Manager Enterprise Information Management, Stuttgart

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

Von$Siebel$zu$Fusion$als$evolu0onärer$Weg$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ Alexander$Doubek$ Senior$Manager$ $

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur

Prüftech GmbH auf der MAINTENANCE Dortmund 2013

Die Anwendung von Work of Leaders in drei Schritten

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Kosten senken und Innovation finanzieren.

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen

Hilfe, ich verstehe meine APEX Seite nicht mehr! DOAG Development Konferenz, Düsseldorf

Erfolgreiche Realisierung von grossen Softwareprojekten

Daten und Fakten. Präsentation vom Real Estate Award 2012 Bewerbung in der Kategorie Bewirtschaftung

Fallbeispiel einer mit Neovista PDP realisierten Handels-Lösung

Apps, die Menschen lieben!

Oracle Scorecard & Strategy Management

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung.

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Forum zum Erfahrungsaustausch in Sachen Qualitätsmanagement SUBSEQ Consulting GmbH

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Schlüsselaustausch. Version 1.1. APCS Power Clearing and Settlement AG

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank

Software Engineering. Zur Architektur der Applikation Data Repository. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015

Produktvorstellung: CMS System / dynamische Webseiten. 1. Vorwort

IMPLEMENTIERUNG VON GOOD PRACTICE ZUR REDUZIERUNG VON MEDIKATIONSFEHLERN IN SPITÄLERN

Beratung, Projektmanagement und Coaching

TRACK II Datenmanagement Strategien & Big Data Speicherkonzepte BI Operations Erfolgsfaktoren für einen effizienten Data Warehouse Betrieb

Preisdatenbank IT-Services Preise und Entwicklungen im deutschen IT-Dienstleistungsmarkt

1 Mathematische Grundlagen

CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten

Marketing-Leitfaden zum. Evoko Room Manager. Touch. Schedule. Meet.

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Events brauchen Menschen. Events brauchen Begeisterung und Kreativität. Events brauchen Locations.

Risikomanagement in der Praxis Alles Compliance oder was?! 1. IT-Grundschutz-Tag

RT Request Tracker. Benutzerhandbuch V2.0. Inhalte

HP Softwareprodukt- Updates Erste Schritte

1 WEB ANALYTICS: PROFESSIONELLE WEB-ANALYSEN UND REPORTING FÜR IHR ONLINE MARKETING.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Wo sind meine Anforderungen?

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Installation OMNIKEY 3121 USB

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

Aktienbestand und Aktienhandel

NEUE FUNKTIONEN T O P H O T E L P R O J E C T S - D a t e n b a n k

Mit uns kommen Sie schneller ans Ziel. Von der Beratung bis zum laufenden Betrieb wir sind Ihre Experten für Softwarelösungen von Atlassian.

Textanalyse-Software für Übersetzungen

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Transkript:

MetaNavigation der effizienteste Weg maximalen Mehrwert aus BI Metadaten zu ziehen Pasquale Grippo Senior Manager/Business Unit Manager BI 18/20.10.2011 Oracle Business Analytics Summits Düsseldorf/München

2 Agenda

Reply riverland Development and technical consulting portfolio Riverland delivers business solutions with selected Oracle products principle of best of brand selection benchmarks and best practice approach Riverland organisation structure mirrors Oracle product portfolio Siebel CRM technology experts Oracle BI technical experts 3

Zu meiner Person Pasquale Grippo Leiter der BI Unit bei der Reply riverland Weiterhin operativ Tätig in BI Projekten als BI Solutions Architekt, Projektleiter Seit 9 Jahren tätig mit BI Umfeld Seit 7 Jahren tätig im Einsatz von ausgewählten Oracle BI Produkten mit dem Hauptfokus auf OBIEE Sowohl verantwortliche Rollen in BI Festpreisprojekten als auch in T&M Projekten Darüberhinaus bei Reply riverland zuständig für die BI Strategie und unterstützend im Presales und Sales. 4

5 BI Projektalltag und Probleme

6 Fragestellungen und Situationen aus einem BI Projekt Alltag

7 Anforderung an die Lösung

Anwender für die Lösung Anwender Fachbereich/Power User BI Business Analyst BI Architekt Entwickler 8

Anforderungen an die Lösung Konsolidierte Anforderung Aktualität der Dokumentationen sowohl fachlich als auch technisch Gute Qualität der Dokumentationen sowohl fachlich als auch technisch Reduzierung der Aufwände bei der Dokumentation Starke Reduzierung der Aufwände zur Abschätzung von Abhängigkeiten oder Herkunft Größtmögliche Flexibilität für projektspezifische Anpassungen 9

10 Lösungsbeschreibung

Die Lösung im Überblick Module Die Module beschreiben die Bereiche, dessen Metadaten analysiert werden können. Funktionalitäten Es werden spezifische Funktionalitäten bereit gestellt um diverse Fragestellungen zu bedienen Vordefinierte Applikation Vordefinierte, Themenbereiche, Dimensionen, Fakten, Kennzahlen, Dashboards und Reports sind Teile der standardisierten Funktionalitäten. Architektur Jedes Modul setzte auf einer eignen Schemaarchitektur auf und sind somit unabhängig voneinander MetaNavigation setzt komplett auf OBIEE/OBISE One auf. Datenquelle Jedes Modul hat Ihre eigne Datenquelle und setzt auf dessen Repositorien auf. 11

MetaNavigation: Datenquelle Siebel OLTP DB Repositorium 1. ETL/ELT Tool Unabhängig (ODI/Informatica /OWB/etc.) ETL/ELT Bridge Technische Dokumentation BI Server RPD Repositorium Extrakt (CSV) BI Präsentation WebCat Repositorium Extrakt (CSV) 2. Enthält mehr Informationen als die Tools hergeben würden DAC DB Repositorium 12

MetaNavigation: Architektur RVL_META Informatica DAC Database 13

MetaNavigation: Funktionalitäten Funktionalitäten/Module Siebel OLTP ETL/ELT Bridge Oracle BI RPD Oracle BI Webcat DAC Datenlinie (Data Lineage) Impakt Analyse Technische Dokumentation Funktionale Dokumentation Repository-Cockpit Gesundheitscheck (Health Check) Benutzterfreude (Userbility) Risiko Analyse Volumina Analyse Siebel OLTP Analyse ETL/ELT Analyse Oracle BI RPD Analyse Oracle BI WebCat Analyse DAC Analyse 14

MetaNavigation: Vordefinierte Applikation Beschreibung Anzahl Pysikalische Tabellen 32+ Dimensionen 42+ Fakten 11+ Merkmale 976+ Kennzahlen 124+ Themenbereiche 9+ Reports/Analysen 100+ Dashboards 10+ Dashboard Seiten 32+ Datenmappings 56+ Und noch vieles mehr + 15

16 MetaNavigation in Aktion

17 MetaNavigation: Überblick

18 MetaNavigation: Überblick

MetaNavigation: Datenline (Datalineage) Filter BI RPD Präsentations- Objekt Datenline von Quelle ETL/ELT bis zum BI RPD Präsentations- Objekt Ebenfalls Anwendbar von Report bis hin zu Siebel Appletfeld 19

MetaNavigation: Impakt Analyse Filter Tabellenname und/oder Spalte Die betroffenen Datenmapping Die abhängigen Datenmappings 20 Die abhängigen logischen BI Auswertobjekte Etc. Die abhängigen logischen BI Präsentations- Objekte

Gib der Lösung einen Namen und beschreibe Sie! Riverland nennt die Lösung MetaNavigation 1.Die Idee von MetaNavigation wurde geboren durch immer wiederkehrende gleiche Probleme und gleichen wiederkehrende Aufgaben von verschiedenen BI Projekten 2. MetaNavigation ist primär für die IT Fachbereiche gedacht, kann aber auch von Power User aus den Fachabteilungen benutzt werden 3. MetaNavigation basiert auf OBIEE/OBISE One. Das bedeutet OBIEE/OBISE One und dessen Module (Answers/Dashboards/RPD) sind die Werkzeuge um MetaNavigation anzuwenden. 4. MetaNavigation ist keine Software oder Applikation von Riverland sondern eine reine Dienstleistung. Der Kunde wird beraten wie er in Zukunft qualitative Besser und kostengünstiger BI Projekte abarbeitet. MetaNavigation ist daher ein unterstützendes Werkzeug für BI Projekte. (ca. 5 PT Setup + X Tage ETL/ELT Dokumentation) 5. MetaNavigation deckt mehrere Module ab, bietet verschiedene automatisierte Funktionalitäten und viele vordefinierte Reports an. 6. MetaNavigation hat eine eigen Architektur und wird von Riverland erweitert. 21

22 Questions?

Contacts http://www.riverlandreply.de/p.grippo @reply.de 23