WISO Steuer-Programme 2010 - Leistungsübersicht Sparbuch Steuer-Office



Ähnliche Dokumente
WISO Steuer-Sparbuch WISO Steuer-Office. WISO steuer:mac. Beraterausgabe. WISO Steuer- Sparbuch. WISO Steuer

WISO Steuer-Programme 2013

Leistungsübersicht Steuer-Programme 2013

Leistungsübersicht tax Steuer-Programme 2016

WISO Steuer-Sparbuch. WISO Steuer-Sparbuch WISO Steuer-Office. WISO steuer:start. WISO Steuer:Mac. Beraterausgabe. Mac OS X ab

WISO Steuer-Sparbuch WISO Steuer-Office. WISO Steuer-Sparbuch. Beraterausgabe. WISO Steuer

Leistungsübersicht Steuer-Programme 2014

WISO Steuer-Programme 2014 Version Preis UVP (inkl. MwSt.)

WISO Steuer-Sparbuch. WISO Steuer-Sparbuch WISO Steuer-Office. WISO steuer:start. WISO Steuer:Mac. Beraterausgabe. Mac OS X ab Version 10.

Leistungsübersicht tax Steuer-Programme 2015

Leistungsübersicht Steuer-Programme 2011

WISO Steuer-Sparbuch. WISO Steuer-Sparbuch WISO Steuer-Office. Beraterausgabe. WISO Steuer

Leistungsübersicht tax Steuer-Programme 2017

WISO steuer:software 2017

WISO Steuer-Sparbuch. WISO Steuer-Sparbuch WISO Steuer-Office. WISO Steuer:Mac. Beraterausgabe. WISO Steuer

Teil I: Erläuterungen für die Einkommensteuererklärung

ElsterFormular. Die elektronische Steuererklärung ELSTER bietet Ihnen Vorteile, die Sie nutzen sollten. Stand: Januar 2011

DATEV-Unternehmen online

Leistungsübersicht tax steuer:software tax steuer:software Systemvoraussetzungen. Unterstützte Formulare. tax Professional tax Business

Die Online-Steuererklärung: schnell, einfach, sicher

ELSTER für Arbeitgeber und Unternehmer. ELSTER. Die moderne Steuererklärung.

Datenübermittlungstermine und Steuertermine in Microsoft Outlook-Kalender importieren

Rechnungswesen I Personal I Warenwirtschaft I Preismodelle I Lexware pay I Technik I Angebote I Kontakt

Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten

ELSTER Daten versenden

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

CDN Label Manager. Labels und Etiketten einfach erstellen und drucken!

Einkommen Steuererklärung

Änderungen. Folgende wichtige Änderungen bezgl. Version 3.07 sind zu beachten:

PDF Annotator 6. Jetzt neu in

Einkommen 2007/2008 Steuererklärung

Update- Anleitung. 1. Allgemeines

Kurzbeschreibung. Speziell für den Einsatz im Großhandel mit Obst- und Gemüse, sowie für den Fahrverkauf konzipiertes Warenwirtschaftssystem.

Unter Windows Vista und Windows 7 sollten Sie unbedingt die Voreinstellung für das Installationsverzeichnis "c:\kreditmanager.." übernehmen.

Schnelleinstieg BENUTZER

Informationschreiben 85 / 2015

Zusatzmodul: Bescheinigungswesen

Level9 l Mein Papierloses Büro Hilfe

HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale

MacKonto X. ... noch nie war Buchhaltung so einfach! Konten. Buchen

2 KONTAKTE IN MS OUTLOOK

SFirm3.0. Kundenleitfaden zum Umstieg von SFirm 2.x auf SFirm 3.0. Heidelberg, Juli Kunden-ServiceCenter electronic banking

P CALC Die Präferenzkalkulation

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Verlässliche Partner für die Steuererklärung

Ausfüllhilfe, Anleitung Formular ZM Formularserver der Bundesfinanzverwaltung

Sage Treuhandaustausch onesage Version 2.2

1.5 Arbeiten mit der CD-ROM

Dienstleistungskatalog Finanzbuchhaltung Unsere Angebote und Leistungen

HK Blitzthemen. Walter Stöcker und Harry Holzhäuser

Inhaltsverzeichnis. 1 Leistungsbeschreibung Integration in das Agenda-System... 4

NACHVERFOLGBARKEIT DER ZAHLUNGSFLÜSSE

C O - B O X H A N D B U C H

Ich möchte meine Beitragsnachweise nach dem vereinfachten Schätzverfahren erstellen.

Elektronischer Kontoauszug

Leistungsübersicht tax steuer:software tax steuer:software Systemvoraussetzungen. Unterstützte Formulare. tax Professional tax Business

1 Einführung in das Programm Kanzlei-Rechnungswesen pro"...11

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012

Zusatzmodul UStVA-Organ

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Export: Schnittstelle Buchungsdaten

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

Elektronischer Kontoauszug

2 Das Anlegen und Ändern von Mandantendaten 25

Dauerfristverlängerung. Sondervorauszahlung

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum:

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen:

AbaWeb Treuhand. Hüsser Gmür + Partner AG 30. Oktober 2008

MMS - Update auf Version 4.4

Änderungen bei der Rechnungsstellung nach 13b UStG für Gebäudereiniger und Bauunternehmer

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

EU Abwicklung. 1. Generelle Angabe hinterlegen Eigene USt.ID Nummer hinterlegen EU Länderkennzeichnen

Die Anforderungen an die Praxisausstattung bestehen aus folgender Basisausstattung der Arztpraxis:

Kapitel 1: Einrichten der Kostenrechnung. Kanzleientwicklungsdialog, Stand 04 11, DATEV Seite 1 von 8

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Datenübermittlungstermine und Steuertermine in Microsoft Outlook-Kalender importieren

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Mehrere Amtsgerichtsbezirke im GV Büro System

SILworX Installation und Lizenzierung

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte

Keine Angst vor dem Finanzamt. Tipps und Tricks zur Überwindung. Bensberg, KONLUS

Installationsanleitung. Ab Version

Der richtige Start mit Exact Online

Geschäftsprozesse mit Exact Globe Next

Bedienungsanleitung Elektronischer Zertifikatsaustausch

Installationsanleitung für Update SC-Line

ClinIQ PersonalWohnung

TopKontor Handwerk. sirados - Kalkulationsdaten importieren - so einfach geht s! einfach sicher schnell

Kapitel 7 - Wägungen

Out-of-the-Box-Lösung für Handheld, Smartphone. Die komplette. und PC. Mobile Auftragsabwicklung für Handwerk, Service und Vertrieb

Wärmepumpenförderung Leitfaden zur Antragstellung

voks: Datenübernahme STEUERN

SEPA-Lastschrift Stand Version 2.8 SP38

Bitte unbedingt lesen! Update-Dokumentation

Mandanteninformationsveranstaltung. E-Bilanz. Erfurt,

Anleitung zu htp Mail Business htp WebMail Teamfunktionen

Anmerkungen zur Erstellung, dem automatisierten Versand und der automatisierten Auswertung von pdf-formularen

Pro-Bau/S Sicher. Einfach. Besser.

3 Formularvorlage für einen Kostenvoranschlag bereitstellen

Transkript:

unverbindliche Preisempfehlungen: 39.99 49,99 125,00 14,99 Systemvoraussetzungen Lauffähig unter Windows XP (ab SP2), Windows Vista und Windows 7 Notwendig: 200 MB Festplattenspeicher, 512 MB RAM, MS Internet Explorer ab Version 6 (wird mitgeliefert), Microsoft.NET ab Version 2 (wird mitgeliefert), Online-Zugang für Updates empfohlen, Grafik ab 1024 x 768, Prozessor ab 1 GHz, CD-ROM-Laufwerk, Maus oder Trackball. Empfohlen: Onlinezugang für versand per ELSTER, Grafik ab 1280 x 1024. Unterstützte Formulare Einkommensteuer-Erklärung 2009 ESt 1 A (Mantelbogen) ESt 1 V (Vereinfachte Erklärung) Anlage Vorsorgeaufwand (Angaben zu Vorsorgeaufwendungen und Altersvorsorgebeiträgen - "Versicherungen") neu neu neu neu Anlage N (Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit - "Arbeitnehmer") Anlage N-Gre (Anlage N für Grenzgänger in Baden-Württemberg) Anlage Kind Anlage Unterhalt (Unterstützung Bedürftiger) Anlage KAP (Einkünfte aus Kapitalvermögen) neu neu neu X Anlage R (Renten und Leistungen) X Anlage SO (Sonstige Einkünfte) X Anlage FW (Förderung des Wohnungseigentums) X Anlage V (Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung) X Anlage G (Einkünfte aus Gewerbebetrieb) X Anlage S Einkünfte aus freiberuflicher / selbständiger Arbeit) X Anlage L (Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft) X Anlage Zinsschranke X Anlage 34a (Begünstigung des nicht entnommenen Gewinns) X Anlage AUS (Ausländische Einkünfte und n) X Anlage K (Übertragung von Freibeträgen für Kinder und Zuordnung für den Haushaltsfreibetrag) Anlage U (Antrag auf Abzug von Unterhaltsleistungen als Sonderausgaben / Beschränkung der Höhe nach) Anlage Forstwirtschaft X Anlage Weinbau X Lohnsteuerermäßigungsantrag 2010 LSt 3 (Antrag) X LSt 3 A (vereinfachter Antrag) X Gesonderte - und einheitliche - Feststellungserklärung 2009 ESt 1 B (Mantelbogen) X FB (Angaben über die Feststellungsbeteiligten) X FE-V (Aufteilung von Besteuerungsgrundlagen) X FE-KAP (Aufteilung Kapitalvermögen / inländische n) X FE-AUS1 (Aufteilung ausländischer Einkünfte und n) X FE-AUS2 (Aufteilung weiterer Besteuerungsgrundlagen mit Auslandsbezug) X FE 1 (Aufteilung von Besteuerungsgrundlagen) X FE 2 (Aufteilung weiterer Besteuerungsgrundlagen) X FE 3 (Aufteilung Sonderausgaben / Förderung Wohneigentum) X FE 4 (Aufteilung stundungsmodelle / besondere Beteiligungsformen) X Anlage L (Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft) X Anlage G (Einkünfte aus Gewerbebetrieb) X Anlage S Einkünfte aus freiberuflicher / selbständiger Arbeit) X

Anlage KAP (Einkünfte aus Kapitalvermögen) neu neu neu X Anlage AUS (Ausländische Einkünfte und n) X Anlage SO (Sonstige Einkünfte) X Anlage V (Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung) X Anlage FW (Förderung Wohneigentum) X Einnahmenüberschussrechnung 2009 / 2010 Anlage Zinsschranke X Umsatzsteuererklärung 2009 / Umsatzsteuervoranmeldung 2010 USt 2 A (Umsatzsteuererklärung) X UN (für im Ausland ansässige Unternehmer) X UR (innergemeinschaftliche, steuerfreie Lieferungen und Leistungen und ergänzende Angaben) X USt 1 A (Voranmeldung) X USt 1 H (Antrag auf Dauerfristverlängerung / Sondervorauszahlung) X USt 1 B (Fahrzeugeinzelbesteuerung) X Zusammenfassende Meldung neu neu neu X Gewerbesteuererklärung 2009 GewSt 1 A (Erklärung) X GewSt 1 D (Zerlegung) X Einlageblatt zu GewSt 1 D X Antrag auf Investitionszulage 2009 IZ 2007 Antrag auf Investitionszulage (nach dem InvZulG 2007) X IZ 2007 Antrag auf Investitionszulage (nach dem InvZulG 2010) nach Update nach Update nach Update X KMU-Erklärung (Voraussetzungen für kleine und mittelständische Unternehmen) X Lohnsteueranmeldung 2010 LStA X Antrag auf Eigenheimzulage 2009 / 2010 EZ 1 A (Antrag) Fassung für Objekte bis 31.12.2003 X EZ 1 A (Antrag) Fassung für Objekte ab 01.01.2004 bis 31.12.2005 X sonstige Formulare und Anträge Freistellungsauftrag für Kapitalerträge Komfortable Dateneingabe Aufteilung des Bildschirms in 3 Funktionsbereiche (Navigation / Datenerfassung & Aktionen / Informationen & Werkzeuge) Dynamischer Aufbau der Start- und Übersichtsseiten je nach Bearbeitungssituation Dynamischer Aufbau der Bereichsseiten mit Kurzvorschau der Inhalte und Statusgruppierung neu neu neu neu Multimedial unterstützte Datenerfassung (im WISO Format mit geführtem Interview) Einfach strukturierte Datenerfassung über Funktionsgruppen Verlaufsleiste mit Navigationsfunktion unterhalb der Symbolleiste

Sortierung der Daten im Einkommensteuerteil nach Lebenssachverhalten oder steuerlichen Gesichtspunkten Festlegung der "Navigationstiefe" und Filtermöglichkeiten für die Navigation "Datenübernahme-Interview" mit Aktualisierung von übernommenen Daten aus dem Vorjahr neu neu neu neu Hinweise zur Datenübernahme neu neu neu neu Formularbasierte Unterstützung der Datenerfassung in die Eingabemasken neu neu neu neu Direkte Änderungsmöglichkeit von Angaben im Formularbetrachter Individueller Maskenaufbau unter Berücksichtigung eingegebener Daten Plausibilitätskontrolle während der Eingabe und abschließende Prüfung Kurzhilfe zur aktuellen Eingabemaske feldbezogene Hilfen direkt innerhalb der Maske Kontext bezogener Zugriff auf Hinweise, Urteile, Gesetze etc. "sparhilfe": Ergebnis der erklärung mit Informationen über die Ausnutzung von Sparpotenzialen Tipps und Tricks zum n sparen mit Schnelländerung ohne Beeinflussung der Daten neu neu neu neu Globale Suchfunktion in allen Hilfen, Videos Masken und Eingabefeldern mit Rangfolge der Treffer Negativtreffer in der Suche mit Erläuterung, warum Kosten steuerlich nicht ansetzbar sind neu neu neu neu Notizfunktion und Taschenrechner mit Zusatzfunktionen Automatische Vorschlagslisten bei häufig wiederkehrenden Eingaben Erweiterte Symbolisierung der Prüfstati von Eingabemasken Vergabe von Benutzerstati und frei definierbare Lesezeichen zum leichteren Wiederauffinden von Daten Terminkalender für termine mit einer Exportfunktion für Outlook Teildatenimport zur Übernahme von Daten aus anderen fällen (z.b. bei Scheidung / Erbschaft etc.) Benutzerprofile für die Einstellungen (z.b. Navigation, Hilfen, Assistenten etc.) Zusätzliches Farbschema für verbesserte Lesbarkeit neu neu neu neu Erweiterte Informationen in den Falleigenschaften bereits vor dem Öffnen des Falls Erzeugung individueller Buchungsvorlagen (ggf. mittels Assistenten) X Suche innerhalb der erfassten Buchungen X Ausdruck von Kassenbuchseiten X Verschiedene frei abänderbare Kontenrahmen X X X Anpassung der Buchungsmasken und des Buchungsverhaltens an individuelle Bedürfnisse X X X Wiedervorlage und Terminfunktionen für Buchungen X X X Vereinfachte Einnahmenüberschussrechnung X X X Separat installierbare Kassen mit Datenaustausch mit der zentralen Einnahmenüberschussrechnung Abgabe der klärung Exakte Berechnung der stattung Anerkannte Formular- und Anlagedruck (in amtliche Vordrucke oder auf Blankopapier) Maschinenlesbare Formulare Unterstützung von Farb-, Duplex- und DIN A3-Druckern Elektronische klärung (ELSTER) Bescheidrückübermittlung (ELSTER) mit Vergleich Unterstützung der Signaturmöglichkeiten des ELSTER-Portals (Soft-Zertifikat, ELSTER-Stick, Karte) Assistentengeführter Ausdruck oder Abgabe per ELSTER Stapeldruck für die ELSTER-Abgabe X X X Druck der ersten Seite bei ELSTER-Abgabe X X X Programmerstellte Anlangen zur Abgabe mit der klärung Checkliste für die einzureichende Unterlagen und Belege Vorbreitete Musterschreiben und Antragsformulare mit Erläuterungen Umfangreiche fallbezogene Argumentationshilfen Fallbasierte Fristenverwaltung für Abgabe und Rechtsbehelfe Speicherung von PDF-Versionen der abgegebenen erklärungen oder Dokumente neu neu neu neu gestaltung WISO Exklusiv DVD-Video, WISO Sendung zum Thema X neu X X Fachbuch mit allen Tipps zum n sparen der ZDF Wirtschaftsredaktion WISO (PDF) (PDF) (PDF) X

Magazin mit Workshop zum Programm AGV* AGV* AGV* X Ausnutzen aller möglichen -Spar-Potenziale mit der WISO sparhilfe Automatische Ermittlung der günstigsten Veranlagungsart mit Gegenüberstellung der Ergebnisse -Strategie für die langfristige gestaltung Umfangreiche Sammlung von Gesetzestexten und Urteilen Ausgabe der berechnung als amtlicher Bescheid mit Kommentierungen und Detailberechnungen Rechtsbehelfsbelehrung entsprechend dem amtlichen bescheid Schnellübersicht über die berechnung mit den wichtigsten Zahlen auf einen Blick bescheidprüfer zur Kontrolle des amtlichen bescheids Vergleich mit der Vorjahressteuererklärung bei Datenübernahme Mein heute (erweiterte Terminfunktionen und Informationen) AGV* AGV* AGV* X E-Mail Newsletter Internet-spar-Forum "Planspiel Modus" für Was-wäre-wenn-Analyse "Riester Rechner" zur Planung der Altersabsicherung vorausberechnung zur Vorerfassung der belege für 2010 X Einnahmenüberschussrechnung und Kassenbuch für Selbständige und Kleingewerbetreibende X Rechnungsbuch für Selbständige und Kleingewerbetreibende X X X Erstellung und Verwaltung von Angeboten, Lieferscheinen, Rechnungen X X X Vorlagengestalter für Angebote, Lieferscheine, Rechnungen mit Mustervorlagen X X X Fahrtenbuch für den PC mit umfangreichem Zubehör X X X Gehaltsrechner 2006-2010 mit Brutto-, Nettoberechnungen und umfangreichem Zubehör X klassen-optimierer X Rentenrechner zur Ermittlung des Ertragsanteils X Erbschafts- und Schenkungssteuerrechner X Fristenrechner zur Wahrung der Einspruchsfrist X Gebührenrechner für berater X Abfindungsrechner Kfz--Rechner Grundsteuer-Rechner Betriebsprüfungsvorbereitung (statistische Datenanalyse und umfangreiche Auswertungen) X X X Investitionsrechnung unter Berücksichtigung der persönlichen situation X X X Antrag auf Einbehalt der Kirchensteuer durch die Banken neu neu neu neu Datenimport Volldatenübernahme aus Vorjahresversion Import aus WISO Belegsammler Import aus WISO Einnahmeüberschussrechnung X Import aus WISO Mein Geld und WISO HomeBanking Import aus WISO Börse X Import aus WISO Hausverwalter X Import aus WISO Vermieter X Import aus WISO Buchhaltung X Import aus Quicken und MS Money Import aus Starmoney und T-Online Homebanking Import über CSV-Datei Import aus ElsterFormular 2008, 2009 (mit Speed-Modus) X Import der CortalConsors Orderdaten X Übernahme der Daten aus WISO X Übernahme der Daten aus WISO -Office X Übernahme der Daten aus WISO Übernahme der Daten aus WISO Business X X X

Übernahme der Daten aus WISO Freibetrag X Übernahme der Daten aus WISO Rechnungsbuch X X X Übernahme der Daten aus WISO Fahrtenbuch X X X Übernahme der Daten aus WISO EÜR und Kasse X X X Sicherheit Passwortschutz und Verschlüsselung der Daten Zusätzliche biometrische Sicherung der Daten mittels Fingerabdruck Schutz der Übertragung von Daten über das Internet mittels SSL Kontrollmeldungen über Verbindungen des Programms mit dem Internet Mandantenverwaltung Verwaltung einer unbegrenzten Anzahl von Mandanten und Fällen in einer kompakten übersichtlichen Form X X X gewerblicher Einsatz an bis zu 3 Arbeitsplätzen X X X Fallbasierte Fristenerfassung X X X Mandantenübergreifende Auswertungen (z.b. Telefonliste, Fristenbuch) X X X Datenübernahme im Stapel X X X Vollständige Verwaltung von fällen aller Programmbereiche X X neu X Fristenbuch X X neu X Posteingangs- / -ausgangsbuch X X neu X * Aktualitäts-Garantie Vertrag