Gisbert Braun Head of Corporate Quality & Sustainability Nürnberger Straße 2 90546 Stein



Ähnliche Dokumente
Die Selbstverpflichtung der Firma Faber-Castell zum Erhalt der Biodiversität

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Beschwerdeverfahren 2.1.2

Global Social Policy

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Unternehmensleitlinien

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Leitfaden Freiwillige QS-Inspektion Arbeits- und Sozialbedingungen

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erklärung zu den sozialen Rechten und den industriellen Beziehungen bei Volkswagen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Compliance-Richtlinie der. InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Managementsysteme und Arbeitssicherheit

VORVERSION. Qualitätsmanagement- und Zertifizierungssystem für Verbände und Organisationen. Kriterienkatalog

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)?

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Verhaltenskodex. der Landgard-Gruppe

Informationssicherheit mit Zertifikat! Dr. Holger Grieb. IT Sicherheitstag NRW Köln, 04. Dezember 2013

Viel Freude. Unternehmerabend. Zielen. Zitat. Was ein Chef nicht delegieren darf: Die Hauptaufgaben Unternehmensführung

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Sicherheit und Gesundheit in Kleinbetrieben Die Schlüssel zum Erfolg

Überlastungsanzeigen. Ein Arbeitsmittel für die MAV und die Belegschaft im Umgang mit schwierigen Arbeitssituationen

Nutzen der Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen in Theorie und Praxis. Qualitäts-Kollegium Berlin-Brandenburg. 20.

Business Case Nachhaltigkeit am Beispiel der Textilindustrie

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

KMU-verträgliche Umsetzung eines integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems

GKV Verhaltenskodex. (Code of Conduct) für die Kunststoff verarbeitende Industrie

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Elternzeit Was ist das?

Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen und Konformitätsnachweise gemäß Signaturgesetz. datenschutz cert GmbH Version 1.

Kieler Prozessmanagementforum 2013 Prozessmanager der Zukunft Referent: Dr. Klaus Thoms, IHK zu Kiel 20. Dezember 2013

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden

Leistungsorientierte Bezahlung LOB

Erfahrungsbericht ISIS der Firmen OrgaTech und Accel

347/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich. Anfragebeantwortung

Die Selbstverpflichtung der Firma Faber-Castell zum Erhalt der Biodiversität

ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Energiemanagementsystem nach ISO

Willkommen bei der Weihe GmbH. Nachhaltigkeitskonzept

Informationen zur Zertifizierung Stand Januar 2015

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Der kontinuierliche Verbesserungsprozess KVP bei Hellmann Worldwide logistics. KVP-Prozessvision Case Studies KVP-Organisation

Code of Conduct. Verhaltenskodex für Mitarbeiter

Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit

STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Dr.-Stiebel-Straße Holzminden. Irrtum und technische Änderung vorbehalten.

EMPLOYER BRANDING DIE KRAFT DER MARKE KOMMT VON INNEN

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Deutschland-Check Nr. 35

Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren?

Was genau unter CSR zu verstehen ist bzw. welche Kriterien dabei betrachtet werden, ist in verschiedenen, folgend genannten Dokumenten fixiert:

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

Auditmanager. Vorbereitung, Durchführung und Maßnahmenumsetzung von Audits leicht gemacht. Auditmanager. im System

Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs.

Richtlinien zum Internationalen Sponsern. 01. April 2015 Amway

Grundsätze zur Ausgestaltung von Qualitätsmanagementsystemen. im gesundheitlichen Verbraucherschutz formuliert.

Risikomanagement-Studie für Österreich. Status und Trends in Enterprise-Risikomanagement mit Konnex zu IT-Risiken

Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013

I. K. Hofmann GmbH Arbeits- und Gesundheitsschutz

Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

Verhaltenskodex

Auswertung Onlinebefragung Unternehmen. Thematik: Mitarbeitende mit psychischen Beeinträchtigungen bei Unternehmen

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

ECO. CSR im QM- System. System-Management. KVP für Ihr Management- System

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

VERHALTENSKODEX BFB Zeitarbeit GmbH

EINIGE ERGEBNISSE IM DETAIL

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Eine gute Idee erkennt man daran, dass sie geklaut wird. BARDEHLE PAGENBERG: Patent- und Markenrecht für den Mittelstand

Nachhaltige Beschaffung führt zu Wettbewerbsvorteilen

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet.

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Drei Wege zur sicheren Luftfracht Alternativen nach Einführung des zertifizierten bekannten Versenders

Landesleitung 9 Gesundheitsgewerkschaft Franz Madlmayr

Der Wunschkunden- Test

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit

Verhaltenskodex der Dürr-Gruppe

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Zukunftsvertrag. vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich

Transkript:

REGELN, STANDARDS UND ABLÄUFE FÜR MONITORING- UND AUDIT-PROZESSE Berlin, 11.Oktober 2012 Gisbert Braun Head of Corporate Quality & Sustainability Nürnberger Straße 2 90546 Stein 0911 9965 5560 0170 798 9960 gisbert.braun@faber-castell.com

INHALT 1. DIE FIRMA FABER-CASTELL 2. DIE PHILOSOPHIE UND STRATEGIE VON FABER-CASTELL 3. DAS INTEGRIERTE MANAGEMENTSYSTEM FABIQUS 4. DIE FABER-CASTELL SOZIALCHARTA UND DEREN UMSETZUNG 2012-02-03 Gisbert Braun 3 1. DIE FIRMA FABER-CASTELL Gründung. 1761 Hauptsitz. Stein, bei Nürnberg Beschäftigte 7.000 (weltweit) Umsatz 2011/12 538,0 Mio. Soziales Engagement weltweit gültige Sozialcharta Zertifikate.... ISO 9001:2008 / ISO 14001:2009 FSC-FM / FSC-CoC / PEFC Ecocert

1. DIE FIRMA FABER-CASTELL - DIE INTERNATIONALE UNTERNEHMENSGRUPPE - 1. DIE FIRMA FABER-CASTELL - FABER-CASTELL AUF WACHSTUMSKURS -

1. DIE FIRMA FABER-CASTELL - UNSERE PRODUKTE FÜNF KOMPETENZFELDER- 2. DIE PHILOSOPHIE UND STRATEGIE VON FABER-CASTELL - UNSERE PHILOSOPHIE - Mir war es von Anfang an nur darum zu tun, mich auf den ersten Platz emporzuschwingen, indem ich das Beste mache, was überhaupt in der Welt gemacht wird. Reichsrat Lothar von Faber Zitat um 1870

2. DIE PHILOSOPHIE UND STRATEGIE VON FABER-CASTELL - GLOBALE VERANTWORTUNG IST UNSER ANLIEGEN - Für angemessene Arbeitsbedingungen all meiner Beschäftigten weltweit zu sorgen, ist für mich als Vertreter der Sozialen Marktwirtschaft eine Verpflichtung - und als Mensch ist dies für mich eine Selbstverständlichkeit. Man muss kein Visionär sein, um zu erkennen, dass vor allem auch die Sicherung der Ressourcen für das Leben der kommenden Generationen von höchster Bedeutung ist. Anton W. Graf von Faber-Castell Vorstandsvorsitzender Faber-Castell AG 2. DIE PHILOSOPHIE UND STRATEGIE VON FABER-CASTELL - SYSTEMATISCHER AUFBAU - Leitlinien, Markenwerte und Ziele sind konsequent aufeinander aufgebaut; Ideenmanagement und Programme zur kontinuierlichen Verbesserung sind wesentliche Bausteine für Optimierungen und Innovationen; Kontrollinstrumente und ein integriertes Managementsystem sichern die weltweite Einhaltung von Standards und den reibungslosen Ablauf von Prozessen. Direkte Berichterstattung an Graf von Faber-Castell durch die Abteilung Corporate Quality & Sustainability

2. DIE PHILOSOPHIE UND STRATEGIE VON FABER-CASTELL - UNSERE PHILOSOPHIE - GEWÖHNLICHE DINGE UNGEWÖHNLICH GUT MACHEN 2. DIE PHILOSOPHIE UND STRATEGIE VON FABER-CASTELL - 10 GUIDING PRINCIPLES - Die 10 GUIDING PRINCIPLES sind die obersten Leitlinien für alle Unternehmensbereiche und enthalten Wertebeschreibungen zu den folgenden Punkten: 1. Herkunft 2. Mitarbeiter 3. Marke 6. Globalisierung 7. Kundennutzen 8. Umwelt & Soziales 4. Produkte 9. Organisation 5. Innovation 10. Zukunft

2. DIE PHILOSOPHIE UND STRATEGIE VON FABER-CASTELL - BRAND ESSENTIALS - Auf Basis der 10 GUIDING PRINCIPLES wurden als Grundlage für die konsequente Markenführung von Faber-Castell vier Kernwerte definiert, die der Marke Faber- Castell und damit auch dem Unternehmen seine Identität geben. 2. DIE PHILOSOPHIE UND STRATEGIE VON FABER-CASTELL - BRAND ESSENTIALS -

2. DIE PHILOSOPHIE UND STRATEGIE VON FABER-CASTELL - BRAND ESSENTIALS - 2. DIE PHILOSOPHIE UND STRATEGIE VON FABER-CASTELL - BRAND ESSENTIALS: DO`s & DONT`Ts FÜR ACHT UNTERNEHMENSBEREICHE-

2. DIE PHILOSOPHIE UND STRATEGIE VON FABER-CASTELL - BRAND ESSENTIALS: BEISPIELE DO s & DON Ts - 2. DIE PHILOSOPHIE UND STRATEGIE VON FABER-CASTELL - BRAND ESSENTIALS: BEISPIELE DO s & DON Ts -

2. DIE PHILOSOPHIE UND STRATEGIE VON FABER-CASTELL - BRAND ESSENTIALS: BEISPIELE DO s & DON Ts - 2. DIE PHILOSOPHIE UND STRATEGIE VON FABER-CASTELL - BRAND ESSENTIALS: DIE UMSETZUNG UND KONTROLLE-

3. DAS INTEGRIERTE MANAGEMENTSYSTEM VON FABER-CASTELL 3. DAS INTEGRIERTE MANAGEMENTSYSTEM VON FABER-CASTELL - DIE VORTEILE VON FABIQUS - Effizienz- und Qualitätssteigerung durch: transparente und schnelle Prozessabläufe (Zeit- und Kostenersparnis); ständige Prozessverbesserungen (= systematische Problemerfassung und -lösung); global einheitliche hohe Produktqualität dank international gültiger Standards; global einheitliche Prozessabläufe dank international gültiger Standards; rasche Zielerreichung. Transparenz und Glaubwürdigkeit durch: interne und externe Kommunikation des integrierten Managementsystems; Einbindung und Sensibilisierung von Zulieferern.

3. DAS INTEGRIERTE MANAGEMENTSYSTEM VON FABER-CASTELL - DIE VORTEILE VON FABIQUS - Nachhaltigkeit durch: Ressourcenschonung; Energieeinsparungen; Einbindung und Sensibilisierung von Zulieferern hinsichtlich der Umwelt-, Qualitäts- und Sozialkriterien; langfristig ausgerichtete Planung und Implementierung von Prozessen; Förderung des Bewusstseins der Mitarbeiter zu Qualitäts-, Umwelt- und sozialen Themen. 3. DAS INTEGRIERTE MANAGEMENTSYSTEM VON FABER-CASTELL - ZERTIFIZIERUNG DER FABER-CASTELL WERKE -

3. DAS INTEGRIERTE MANAGEMENTSYSTEM VON FABER-CASTELL - MULTI-SITE-ZERTIFIZIERUNG - WESENTLICHE ASPEKTE: 1. Einheitliches Managementsystem (auf Grundlage eines einheitlichen Dokumentenmanagementsystems); 2. Einheitliche Standards und Berichtswesen; 3. Einheitlich geregelte Verantwortlichkeiten und Durchführung der Themen Qualität, Umweltschutz, Holzwirtschaft und Soziales; 4. Stichprobenaudits durch Zertifizierer; 5. Durchführung interner Audits an jedem Standort durch interne Auditteams; 6. Werksaudits durch das Head Office (Auditteam: Auditor Head Office und Auditor eines anderen Werkes). LEITSATZ: Nutzung von Audits für Prozessverbesserungen und Sicherung der Einhaltung von Qualitäts-, Umwelt- und Sozialstandards. 4. DIE FABER-CASTELL SOZIALCHARTA Aktualisierung 2008: Überprüfung der Vertragsnehmer, Subunternehmer und Zulieferer

4. DIE FABER-CASTELL SOZIALCHARTA - DIE SOZIALCHARTA IM DETAIL (1) - 1. Freiwillige Beschäftigung Es darf keine Zwangsarbeit geben (IAO-Übereinkommen Nr. 29 und 105). Arbeitnehmer/innen dürfen nicht gezwungen werden, eine Kaution zu hinterlegen oder Identitätspapiere beim Arbeitgeber abzugeben. 2. Keine Diskriminierung bei der Beschäftigung Chancengleichheit und Gleichbehandlung wird gewährleistet, ungeachtet der Rasse, der Hautfarbe, des Geschlechts, der Religion, der politischen Meinung, der Nationalität, der sozialen Herkunft oder anderer Unterscheidungsmerkmale (IAO-Übereinkommen Nr. 100 und 111). 3. Keine Kinderarbeit Es darf nicht auf Kinderarbeit zurückgegriffen werden. Es werden nur Arbeitnehmer/innen eingestellt, die älter als 15 Jahre sind oder das Pflichtschulalter überschritten haben (IAO- Übereinkommen Nr. 138). Gisbert Braun 27 4. DIE FABER-CASTELL SOZIALCHARTA - DIE SOZIALCHARTA IM DETAIL (2) - 4. Achtung der Vereinigungsfreiheit und des Rechtes auf Tarifverhandlungen Das Recht aller Arbeitnehmer/innen, Gewerkschaften zu gründen und ihnen beizutreten wird anerkannt (IAO-Übereinkommen Nr. 87 und 98). Arbeitnehmervertreter/innen dürfen nicht diskriminiert werden und haben Zugang zu all den Arbeitsplätzen, wie dies die Ausübung ihrer Vertretungsfunktion erfordert (IAO- Übereinkommen Nr. 135 und Empfehlung 143). Die Arbeitgeber sollen eine positive Haltung gegenüber der Arbeit der Gewerkschaften einnehmen und deren Aktivitäten hinsichtlich einer gewerkschaftlichen Organisierung der Beschäftigten gegenüber offen sein. 5. Zahlung ausreichender Löhne Löhne und andere Leistungen für eine normale Arbeitswoche müssen mindestens den gesetzlichen oder den für die Industrie geltenden Mindeststandards entsprechen. Lohnabzüge ohne die ausdrückliche Erlaubnis der betreffenden Arbeitnehmer/innen sind nicht gestattet, außer wenn diese durch nationale Gesetze begründet sind. Alle Arbeitnehmer/innen erhalten in ihrer Sprache schriftliche und verständliche Informationen über ihren Lohn vor Arbeitsaufnahme und eine schriftliche Aufschlüsselung ihres Lohns bei jeder Auszahlung. Gisbert Braun 28

4. DIE FABER-CASTELL SOZIALCHARTA - DIE SOZIALCHARTA IM DETAIL (3) - 6. Keine überlangen Arbeitszeiten Die Arbeitszeit ist im Einklang mit den geltenden Gesetzen oder nationalen Tarifverträgen für jede Branche festzulegen. 7. Arbeitssicherheit und anständige Arbeitsbedingungen Eine sichere und hygienische Arbeitsumgebung wird gewährleistet und optimale Gesundheits- und Sicherheitspraktiken werden gefördert und zwar unter Berücksichtigung des aktuellen Wissenstandes der Industriebranche und etwaiger spezifischer Gefahren. Körperliche Misshandlung, Androhungen von körperlicher Misshandlung, unübliche Strafen oder Disziplinarmaßnahmen, sexuelle und andere Belästigungen sowie Einschüchterungen durch den Arbeitgeber sind streng verboten. 8. Beschäftigungsbedingungen werden festgelegt Die Verpflichtungen des Arbeitgebers gegenüber Arbeitnehmer/innen hinsichtlich der nationalen Arbeitsgesetzgebung und der Regelungen zum sozialen Schutz auf der Grundlage eines regulären Beschäftigungsverhältnisses werden eingehalten. Gisbert Braun 29 4. DIE FABER-CASTELL SOZIALCHARTA - AUSWEITUNG DER SOZIALCHARTA AUF LIEFERANTEN - AKTUALISIERUNG DER SOZIALCHARTA AM 1. OKTOBER 2008: Vertragsnehmer, Subunternehmer und Zulieferer Faber-Castell strebt an, nur mit Vertragsnehmern, Subunternehmern und Zulieferern zusammenzuarbeiten, die die oben aufgeführten Standards und Empfehlungen anerkennen und selbst umsetzen. Bei Vertragsgestaltungen mit Zulieferern wird Faber-Castell eine Selbstauskunft der Zulieferer in die Lieferantenbewertung aufnehmen. Darüber hinaus werden die Einkaufsverantwortlichen entsprechend qualifiziert. Langfristig besteht die Absicht, das interne, mehrstufige Monitoringverfahren auch auf die Zulieferer zu übertragen. Gisbert Braun 30

4. DIE FABER-CASTELL SOZIALCHARTA - AUSWEITUNG DER SOZIALCHARTA AUF LIEFERANTEN - Mit Hilfe webgestützter Fragebögen werden alle Faber-Castell-Lieferanten bezüglich Ihrer Umwelt- und Sozialleistungen bewertet und eingestuft. Sind die Ergebnisse nicht mit den Vorgaben von Faber-Castell konform, erfolgt keine weitere Zusammenarbeit mit dem Lieferanten. Gisbert Braun 31 4. DIE FABER-CASTELL SOZIALCHARTA - ÜBERPRÜFUNGSMECHANISMUS DER SOZIAL CHARTA - Gisbert Braun 32

4. DIE FABER-CASTELL SOZIALCHARTA - DAS ABFRAGESYSTEM FIS-BERICHT - Gisbert Braun 33 4. DIE FABER-CASTELL SOZIALCHARTA - DAS ABFRAGESYSTEM FIS-BERICHT - Gisbert Braun 34

4. DIE FABER-CASTELL SOZIALCHARTA - DAS ABFRAGESYSTEM FIS-BERICHT - Gisbert Braun 35 4. DIE FABER-CASTELL SOZIALCHARTA - DAS ABFRAGESYSTEM FIS-BERICHT - Gisbert Braun 36

4. DIE FABER-CASTELL SOZIALCHARTA - ABLAUF UND INHALTE DER VERIFICATION AUDITS - Durchsprache der Protokollpunkte des letzten Audits Darstellung der Ergebnisse interner Audits Darstellung der Sozialdaten und leistungen der Werke Werksbegehung - Audit Diskussion mit Unternehmensvertretern, Betriebsräten und nationalen sowie internationalen Gewerkschaftsvertretern Festlegung offener Punkte und Verbesserungsbedarf Gisbert Braun 37 4. DIE FABER-CASTELL SOZIALCHARTA - BEISPIELE AUDITERGEBNISSE VERIFICATION AUDITS - INDONESIEN MAI 2011 Gisbert Braun 38

4. DIE FABER-CASTELL SOZIALCHARTA - BEISPIELE AUDITERGEBNISSE VERIFICATION AUDITS - INDONESIEN MAI 2011 Gisbert Braun 39 4. DIE FABER-CASTELL SOZIALCHARTA - BEISPIELE AUDITERGEBNISSE VERIFICATION AUDITS - INDONESIEN MAI 2011 Gisbert Braun 40

4. DIE FABER-CASTELL SOZIALCHARTA - BEISPIELE AUDITERGEBNISSE VERIFICATION AUDITS - INDONESIEN MAI 2011 Gisbert Braun 41 4. DIE FABER-CASTELL SOZIALCHARTA - BEISPIELE AUDITERGEBNISSE VERIFICATION AUDITS - INDONESIEN MAI 2011 Gisbert Braun 42

4. DIE FABER-CASTELL SOZIALCHARTA - BEISPIELE AUDITERGEBNISSE VERIFICATION AUDITS - INDONESIEN MAI 2011 Gisbert Braun 43 4. DIE FABER-CASTELL SOZIALCHARTA - BEISPIELE AUDITERGEBNISSE VERIFICATION AUDITS - INDONESIEN MAI 2011 Protokoll Gisbert Braun 44

4. DIE FABER-CASTELL SOZIALCHARTA - BEISPIELE AUDITERGEBNISSE VERIFICATION AUDITS - BRASILIEN AUGUST 2012 Head Quarter: Slats Factory: Planting Areas: Plastics Factory: Employees Workers Union: Market: Production: Sales: Export: São Carlos (1 plant), includes Cosmetics and Custom products Prata MG 9.600 Hectares Prata - MG Manaus (Amazonas) 2.361 (Brazil) Chemicals Workers Union (São Carlos), Plastics Workers Union (Manaus) and Wood Workers Union (Prata) Global leader in reforest wood EcoPencil; 1.8 billion units per year; 1 office in São Paulo 70 countries around the world. 4. DIE FABER-CASTELL SOZIALCHARTA - BEISPIELE AUDITERGEBNISSE VERIFICATION AUDITS - BRASILIEN AUGUST 2012 Programa Voluntários 2001 wurde an den brasilianischen Standorten das Programa Voluntários (Freiwilligenprogramm) gegründet; Die Initiative fördert und unterstützt die Teilnahme der Faber-Castell Mitarbeiter an karitativen Aktionen in den Gemeinden rund um die brasilianischen Werken; Die Mitarbeiter geben Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten weiter, Faber-Castell stellt finanzielle Mittel und bereit und stellt die Mitarbeiter von der Arbeit frei. F-C Brazil presentation Gisbert Braun 46

4. DIE FABER-CASTELL SOZIALCHARTA - BEISPIELE AUDITERGEBNISSE VERIFICATION AUDITS - BRASILIEN AUGUST 2012 Gisbert Braun 47 4. DIE FABER-CASTELL SOZIALCHARTA - BEISPIELE AUDITERGEBNISSE VERIFICATION AUDITS - BRASILIEN AUGUST 2012 BEISPIEL MAßNAHMENPLAN Protokoll Gisbert Braun 48

4. DIE FABER-CASTELL SOZIALCHARTA - BEISPIELE AUDITERGEBNISSE VERIFICATION AUDITS - INTERNES FOLLOW-UP-AUDIT INDONESIEN/INDIEN SEPTEMBER OKTOBER 2012 Gisbert Braun 49

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT!