Anforderungen an Unternehmen und Arbeitswelt durch die Digitalisierung



Ähnliche Dokumente
Arbeit in der digitalen Welt Wandel der Tätigkeiten und der Qualifikationen

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

360-Grad Digitalisierung: Tipps für eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation?

Zukunftsbild Industrie 4.0 im Mittelstand

Deutschland-Check Nr. 35

Studie: Digitalisierung Chancen und Herausforderungen für die partnerschaftliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf

allensbacher berichte

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Lehren im 21. Jahrhundert.

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Industrie 4.0 Neues Verhältnis von Mensch und Maschine. Impulsreferat

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Folgen KMU dem Megatrend Mobile-Business?

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

DIGITALE TRANSFORMATION DER VERMARKTUNGSMODELLE

Kompetenzen für die digitale Welt

Arbeitswelt 4.0: Chancen, Potenziale, Herausforderungen der Digitalisierung. Dr. Arno Brandt,

eco Umfrage IT-Sicherheit 2016

ASQF-Umfrage 2014 Branchenreport für die deutschsprachige IT-Branche. Qualitätstrends in der Software-Entwicklung

Echtzeiterkennung von Cyber Angriffen auf SAP-Systeme mit SAP Enterprise Threat Detection und mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Die Personalprofis. für Call- und Service-Center

Berufsbildung erfolgt über den

DOCBEE IST AUCH FÜR IHREN ANWENDUNGSFALL PORTIERBAR.

mobit - we mobilise your IT.

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Sonderbefragung Industrie 4.0

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M

Statuten in leichter Sprache

Banken und FinTechs Kooperation und Wettbewerb. Pressegespräch 2. November 2015 Frankfurt am Main

Digitalisierung im Mittelstand. Praxisbericht

3 Gründe, warum sie müssen!

Business Solutions for Services

Kreativ denken innovativ handeln

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz

90% 10% Empowering Digital Banks STATUS DIGITALER BANKENSTRATEGIEN WETTBEWERBSVORTEILE SIND WEITER MÖGLICH. Expertenbefragung Digital Banking 2015

Die Zukunft hat begonnen! Österreichische Befunde zu Arbeit 4.0 Annika Schönauer

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Erfolg beginnt im Kopf

Prof. Dr. Markus Schmitz, Prof. Dr. Joachim Möller, Dr. Roland Deinzer Industrie 4.0 und der Arbeitsmarkt

EMPLOYER BRANDING IM MITTELSTAND EINE BESTANDSAUFNAHME IN OBERFRANKEN. Forschungsergebnisse der Masterarbeit Lena Kniebaum

Nutzen der Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen in Theorie und Praxis. Qualitäts-Kollegium Berlin-Brandenburg. 20.

Itworks. N e t z w e r k e We know how.

Einladung zum Business Breakfast

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Workshop IWP Gladenbach, Dr. Thomas Müller, ver.di Hessen

Betriebliche Gestaltungsfelder

Personalmanagement in und nach der Krise. Ergebnisse im Zeitvergleich

HP Software für SAP Solutions

Business Model Canvas

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

eco-report: Internet-Sicherheit 2014 Ein Report der eco Kompetenzgruppe Sicherheit unter der Leitung von Dr. Kurt Brand

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

Betriebsnahe Umschulung. Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen

web2skills Web2skills Ausgewählte Ergebnisse PD Dr. Bernhard Schmidt-Hertha, Claudia Strobel M.A. (LMU München)

aáé=^êäéáíëïéäí=îçå=ãçêöéå qáééëi=qêéåçë=ìåç=qéåçéåòéå

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?

für ihren Erfolg R S

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

Protect 7 Anti-Malware Service. Dokumentation

Digitale Schule vernetztes Lernen. Berlin, 07. Mai 2014

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Das ist (nicht) meine Aufgabe!

Hartmut Fiedler, Staatssekretär a.d. Dresden/Leipzig/Chemnitz, Oktober Digitalisierung und Industrie 4.0

Virtual Roundtable: Perspektiven für SAP-Profis

Marktstudie 2011: Cloud Computing im Business Einsatz. Durchgeführt von der AppSphere AG in Kooperation mit BT Germany

» Industrie 4.0 als. Grundlage für das smart hospital. Berlin, den 19. April 2016

Jetzt gibt es viel zu regeln.

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten

Digitalisierung der Arbeit und demografischer Wandel

Digitalisierung in Deutschland:

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Auswertung online Konsultation Grundstoff-Industrien September 2014 Insgesamt wurde die Konsultation von 479 Personen ausgefüllt, davon waren:

Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung Validierungsverfahren Produktionsmechaniker/in EFZ. 25. März 2014, ZBSL - Bern

Employability- Arbeitsmarktfähigkeit statt Arbeitsplatzsicherheit - eine Herausforderung für Mitarbeiter und Unternehmer

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Seminarreihe: Chancen und Risiken der digitalen Revolution

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am im Sicherheitsarchiv Frankfurt

Industrie 4.0. Erfahrungen aus einem Pilotprojekt ROOZBEH FAROUGHI

Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung

Transkript:

Anforderungen an Unternehmen und Arbeitswelt durch die Digitalisierung München, 10.6.2015 Business Excellence Day 2015 Dr. Rahild Neuburger Fakultät für Betriebswirtschaft, LMU München MÜNCHNER KREIS e.v.

Alles, was digitalisierbar ist, wird digitalisiert werden.

Agenda 1. Auswirkungen auf Prozess, Produkt und Geschäftsmodell 2. Veränderung der Arbeitswelt 3. Digitalisierung als Achillesferse? Ergebnisse der aktuellen Zukunftsstudie des MÜNCHNER KREIS

Unternehmen Digitalisierung verändert. Quelle: Picot 2015

Umgestaltung der Prozesse Prozesse Produkt / Dienstleistung Elektronische Datenverarbeitung IT-gestützte Geschäftsprozesse Geschäfts -modell Echtzeitsteuerung von Wertschöpfungsnetzwerken Einführung Rechner- Infrastruktur Electronic Data Exchange (EDI) ~1970 ~1990 ~2010 Cyberphysische Systeme (CPS) Cloud Computing Erste Standardsoftware (SAP R/1 etc.) Customer-Relationship- Management (CRM) Enterprise-Resource- Planning (ERP) Human Resource Management System (HRMS) Big Data Verarbeitungsverfahren Quellen: Picot/Reichwald/Wigand (2008); Geisberger/Broy (2012); Forschungsunion (2012) 4

Umgestaltung der Prozesse Prozesse Produkt / Dienstleistung Elektronische Datenverarbeitung IT-gestütze Geschäftsprozesse Geschäfts -modell Einführung Rechner- Infrastruktur Electronic Data Exchange (EDI) ~1990 Transformation durch Internet und Big Data ~1970 ~2010 INDUSTRIE 4.0 Cyberphysische Systeme (CPS) Cloud Computing Erste Standardsoftware (SAP R/1 etc.) Customer-Relationship- Management (CRM) Echtzeitsteuerung von Wertschöpfungsnetzwerken Enterprise-Resource- Planning (ERP) Human Resource Management System (HRMS) Big Data Verarbeitungsverfahren (Hadoop etc.) Quellen: Picot/Reichwald/Wigand (2008); Geisberger/Broy (2012); Forschungsunion (2012) 5

Traditionell / Analog Digital (Neu-)Gestaltung der Produkte/Services Prozesse Produkt / Dienstleistung Geschäfts -modell Rapide zunehmender Softwareanteil in Produkten und Dienstleistungen bis hin zu komplett digitalen Angeboten Analog Hybrid Digital Metallbau Gastgewerbe Pflegedienst -leistungen Maschinenbau Luftfahrt und Verteidigung Bildungsangebote Finanzmärkte Computersoftware Musikangebote Verlagswesen Digitale Transformation Grad der Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen Quelle: IBM Institute for Business Value (2011) 6

Anpassung des Geschäftsmodells Digitale Produkte und Dienstleistungen Prozesse Geschäfts -modell Produkt / Dienstleistung Traditionell/ Analog Digital Architektur der Wertschöpfung Hohe Integration und Eigenerstellung mit ausgewählten Lieferanten vs. Koordinierte Vernetzung mit Spezialisten und skalierenden Plattformen Erlösmodell Direkte Bezahlung (z.b. Musik-CD) vs. Indirekte Bezahlung u.a. durch Werbung oder Nutzerdaten (z.b. Spotify) Nutzenversprechen Einzelne Produkte (z.b. Automobil) vs. Funktionalität (z.b. Mobilität)... Quellen: Stähler (2002); Hass (2002); Geisberger/Broy (2012) 7

Agenda 1. Auswirkungen auf Prozess, Produkt und Geschäftsmodell 2. Veränderung der Arbeitswelt 3. Digitalisierung als Achillesferse? Ergebnisse der aktuellen Zukunftsstudie

Digitalisierung als Enabler Digitalisierung erleichtert und ermöglicht den Einsatz intelligenter Tools und Automatisierungs-, Produktions- und Vernetzungstechnologien den Zugang zu global verteilten Informationen, Wissen, Kompetenzen, Ressourcen, Arbeitspartnern und Märkten Quelle: MÜNCHNER KREIS 2014; Picot/Hopf/Neuburger 2014.

Arbeiten in einer digitalen Welt Flexibilisierung von individuellen Arbeitsprozessen Neue Formen der technischen Assistenz Digitalisierung als Treiber Veränderte Arbeitsteilung Automatisierung/ Polarisierung und Arbeitsmarkt Picot, A.: Arbeiten in der digitalen Welt Ein Überblick, MÜNCHNER KREIS Expertenworkshop Berlin 2014 10

(1) Flexibilisierung von individuellen Arbeitsprozessen Orts- und zeitunabhängige Arbeit Quelle: MIT Technology Review (2011) 11

Bis 2024 nutzen u ber 75% Büroarbeiter Home- oder Mobileoffice Quelle: Zukunftsstudie Phase IV des MÜNCHNER KREIS (2011) 12

Für 70% der Befragten in Deutschland ist eine Trennung zwischen Berufs- und Privatleben nicht mehr gegeben Deutschland US BR CN IN KR In meiner derzeitigen Arbeitssituation ist eine Trennung zwischen Berufs- und Privatleben gegeben. 30% 34% 31% 21% 45% 20% Ich wünsche mir zukünftig eine Trennung zwischen Berufs- und Privatleben. 26% 36% 38% 36% 49% 20% Quelle: Zukunftsstudie Phase V MÜNCHNER KREIS (2013) 13

Arbeiten in einer digitalen Welt Flexibilisierung von individuellen Arbeitsprozessen Neue Formen der technischen Assistenz Digitalisierung als Treiber Veränderte Arbeitsteilung Automatisierung/ Polarisierung und Arbeitsmarkt Picot, A.: Arbeiten in der digitalen Welt Ein Überblick, MÜNCHNER KREIS Expertenworkshop Berlin 2014 14

Veränderte Arbeitsteilung Zwischen Personen (Virtuelle) Teams Mobile Arbeit Problemorientierte Vernetzung mit weltweit verteilten Kompetenzen Zwischen Unternehmen Kooperation und Vernetzung innerhalb der Wertschöpfungskette Branchenübergreifend Einbindung von Freelancern und Kunden crowdsourcing.. Zwischen Menschen und Computern Roboter Automatisierung Industrie 4.0 Echtzeitsteuerung..

Beispiel Crowdsourcing Quelle: www.mturk.com 16

Beispiel Freelancer-Plattformen Quelle: www.elance.com 17

Szenario: Das virtuelle Fließband Es ist 10 Uhr, Kathleen Carr in Paris bekommt per E-Mail aus White Plains/USA den Auftrag, ein fünfköpfiges Team zusammenzustellen, das in Manila ein Callcenter aufbauen soll. Die Managerin gibt in ein Formular am PC ein: Einsatzort und -dauer, benötigte Fähigkeiten, Budget und dergleichen mehr. Bereits Sekunden später meldet ihr der Computer das perfekte Team. Alle potentiellen Mitglieder verfügen über die erforderlichen Fähigkeiten, haben schon miteinander gearbeitet, kennen das Thema, ihre Visa sind gültig und sie wohnen in der Nähe eines Flughafens, von dem aus Direktflüge nach Manila starten. Das Projekt kann sofort starten. 18

Arbeiten in einer digitalen Welt Flexibilisierung von individuellen Arbeitsprozessen Neue Formen der technischen Assistenz Digitalisierung als Treiber Veränderte Arbeitsteilung Automatisierung/ Polarisierung und Arbeitsmarkt Picot, A.: Arbeiten in der digitalen Welt Ein Überblick, MÜNCHNER KREIS Expertenworkshop Berlin 2014 19

Polarisierung der Beschäftigung? Bisher galt die Annahme, dass mit der Entwicklung moderner Technologien die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften steigt (Autor/Katz/Krueger, 1998) Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen veränderten Zusammenhang (Autor/Dorn, 2013) Demnach gibt es ein Arbeitsplatzwachstum im Bereich gering und hoch qualifizierter Arbeitsplätze Auf mittlerem Qualifikationsniveau kommt es zur Abnahme von Arbeitsplätzen Erklärungsansatz: Physische (sensomotorisch anspruchsvolle) Arbeit ist schwieriger zu automatisieren als viele geistige (informationsverarbeitende) Arbeiten Beispiel: Gärtner vs. Flughafen Check-in Agent Quelle: Brynjolfsson/McAfee (2012), Autor/Dorn (2013) 20

Arbeiten in einer digitalen Welt Flexibilisierung von individuellen Arbeitsprozessen Neue Formen der technischen Assistenz Digitalisierung als Treiber Veränderte Arbeitsteilung Automatisierung/ Polarisierung und Arbeitsmarkt Picot, A.: Arbeiten in der digitalen Welt Ein Überblick, MÜNCHNER KREIS Expertenworkshop Berlin 2014 21

Neue Formen der technischen Assistenz Zugriff auf weltweit verfügbare Daten/ Experten-Know-How zur Unterstützung der eigenen Fach-Expertise (z.b. Ärzte, Rechtsanwälte, Software-Spezialisten ) Übernahme mühsamer bzw. schwieriger manueller Tätigkeiten durch Roboter Entlastung des Menschen Quelle: Moritz 2013 Befähigung weniger qualifizierter und gehandicapter Mitarbeiter 22

Agenda 1. Auswirkungen auf Prozess, Produkt und Geschäftsmodell 2. Veränderung der Arbeitswelt 3. Digitalisierung als Achillesferse? Ergebnisse der aktuellen Zukunftsstudie

Partnerkreis Zukunftsstudie MÜNCHNER KREIS VI.

Die Zukunftsstudie MÜNCHNER KREIS im Zeitverlauf.

www.zuku14.de

3 1 2 4 Fachtagung, Website und Publikation 15. Januar 2015

29 Thesen und sechs Zukunftsräume.

Zukunftsraum: Verharren in ausgedienten Handlungsmustern These (gekürzt): Die deutsche Wirtschaft ist geprägt von Branchendenken und Wertschöpfungsketten innerhalb der eigenen Branche. Unternehmen denken zu wenig in branchenübergreifenden Wertschöpfungsnetzwerken. Prozentualer Anteil derjenigen Experten, welche der These voll und ganz oder eher zustimmen. Basis: Gesamt n = 134

Zukunftsraum: Verharren in ausgedienten Handlungsmustern: 30 These (gekürzt): Die deutsche Wirtschaft ist geprägt von Branchendenken und Wertschöpfungsketten innerhalb der eigenen Branche. Unternehmen denken zu wenig in branchenübergreifenden Wertschöpfungsnetzwerken. Mittelstand abholen! Mehr MUT! Prozentualer Anteil derjenigen Experten, welche der These voll und ganz oder eher zustimmen. Basis: Gesamt n = 134 Zukunftsstudie MÜNCHNER KREIS

Zukunftsraum: Digitale Politik nicht up-to-date? These (gekürzt): Die Ressorts in Ministerien und die interministerielle Zusammenarbeit werden den rasant wachsenden Herausforderungen der digitalen Gesellschaft nicht gerecht. Prozentualer Anteil derjenigen Experten, welche der These voll und ganz oder eher zustimmen. Basis: Gesamt n = 146

Digitale Politik nicht up-to-date? : 32 Ministerium für Digitalisierung als Scrum-Netzwerk Zukunftsstudie MÜNCHNER KREIS

Zukunftsraum: Mangel an Datensouveränität These (gekürzt): Vorbehalte des Nutzers gegenüber Datenmissbrauch treten gegenüber Vorteilen personalisierter Dienste zunehmend in den Hinter-grund. Bei der Nutzung sind Nutzern funktionale und monetäre Ziele wichtiger als Datenschutz und IT- Sicherheit. Prozentualer Anteil derjenigen Experten, welche der These voll und ganz oder eher zustimmen. Basis: Gesamt n = 126

Mangel an Datensouveränität: Datensouveränität als 34 Schlüssel zur digitalen Ökonomie! Zukunftsstudie MÜNCHNER KREIS

Zukunftsraum: Sackgasse: Made for Germany? These: In der Folge der Digitalisierung werden in Amerika und Asien (digitale) Innovationsstrategien derzeit im Vergleich zu Europa bzw. in Deutschland häufiger, schneller und öfter mit größerem wirtschaftlichem Erfolg umgesetzt. Prozentualer Anteil derjenigen Experten, welche der These voll und ganz oder eher zustimmen. Basis: Gesamt n = 121

Sackgasse: Made for Germany?: Weg vom Kopieren 36 hin zum Adaptieren von digitalen Prinzipien! Zukunftsstudie MÜNCHNER KREIS

Zukunftsraum: Zu schnell für die deutsche Wirtschaft? These (gekürzt): In Deutschland sind F&E Förderung und die anschließende Umsetzung und internationale Vermarktung in der Wirtschaft nicht ausreichend an den Herausforderungen und Prinzipien der digitalen Ökonomie ausgerichtet. Prozentualer Anteil derjenigen Experten, welche der These voll und ganz oder eher zustimmen. Basis: Gesamt n = 132

Zu schnell für die deutsche Wirtschaft?: 38 Synergien und Rahmenbedingungen selbstbewusst nutzen! Zukunftsstudie MÜNCHNER KREIS

Zukunftsraum: Ausbildung von Verlieren These (gekürzt): Fachkräftemangel bedeutet eine strukturelle Herausforderung und ein wirtschaftliches Wachstumshemmnis in Deutschland. Prozentualer Anteil derjenigen Experten, welche der These voll und ganz oder eher zustimmen. Basis: Gesamt n = 126

Stell Dir vor, es ist Industrie 4.0 und keiner kann es! Was müssen wir heute tun, um morgen dafür fit zu sein?

Ausbildung von Verlieren: Ausbildung der Lehrer! 41 Digitale Kompetenzen mehr als Medienkompetenzen! Zukunftsstudie MÜNCHNER KREIS

Welche Qualifikationen und Kompetenzen sind in einer digitalen Arbeitswelt erforderlich? Technologische Kompetenz Umgang mit Daten Persönliche Kompetenz Fachwissen

Übergreifende Erkenntnisse Digitalisierung als Achillesferse bestätigt Die Ergebnisse der Befragung bestätigen, dass die skizzierten Zukunftsräume Achillesfersen der deutschen Wirtschaft sind. Aber es bleibt nicht so: Der Optimismus-Faktor! Bezüglich der mittel- oder langfristigen Entwicklungen gehen die Experten in der Regel von einem positiven Verlauf aus. Wenig Vertrauen in die Politik. Gefragt nach den relevanten Akteuren, die bestimmte positive Entwicklungen forcieren bzw. negative Entwicklungen verhindern können, sehen die befragten Experten die Handlungsmacht sehr viel stärker bei der Wirtschaft als bei den Politikern. Digitalisierungskompetenz als Schlüsselqualifikation Der gemeinsame Nenner aller Entwicklungsimpulse ist, dass etablierte Wege verlassen werden müssen und ein neues Denken und Handeln erforderlich ist, um in einer digitalen Welt erfolgreich agieren zu können.

Menschen Ideen mit werden die knappste Ressource sein, nicht Arbeiter oder Investoren. Quelle: Brynjólfsson, Erik; McAfee, Andrew; Spence, Michael (2014): NEW WORLD ORDER 44

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!