Schulung EKBO-Termine. 17. März 2016



Ähnliche Dokumente
Schulung EKBO-Termine. 18. März 2018

HOSTED EXCHANGE MAIL FÜR MAC

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

StudyDeal Accounts auf

Kurzanleitung RACE APP

ERASMUS+ im Schulbereich (COMENIUS) Mobility Tool. Berichterstattung über KA1 Mobilitätsprojekte. Stand: 23. Oktober 2014

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 7 Abschnitt 1: Information Kopieren aus dem Browser

Schnelleinstieg BENUTZER

die neuen DGSP Online Tools

Quickreferenz V1.1. Frank Naumann

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Sie haben diese Daten auch mobil dabei und synchron auf anderen Geräten! Sie haben eine Sicherheitskopie dieser Belege in einem Cloud-Speicher.

Login-Bereich auf für Vereine und Organisationen

Dreamweaver 8 Einführung

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

Übertragung von Prozessmodellen zwischen IBM Blueworks Live und nationaler Prozessbibliothek

Schnellanleitung: Verbuchung von Studien- und Prüfungsleistungen

Verantwortlich für die Meldeplattform rennmeldung.de : Folgende weiteren online-plattformen sind von B. Altmann entwickelt worden:

CitiManager: Kurzanleitung zur Migration für Karteninhaber

SEND-IT Bedienungsanleitung

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Warenwirtschaft Handbuch - Administration

Anleitung zur Registrierung und Nutzung des Veranstalter- Zugangs für den Veranstaltungskalender der Expertenliste

Anleitung OpenCms 8 Webformular Auswertung

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Familienforschung mit

Kurzanleitung. Kirschfestverein Naumburg e.v. t e c h n ische Abt e i lung. für Benutzer des CMS der Domain:

An-/Abwesenheitsplaner Überstunden verwalten

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Online - Zusammenarbeit bei Google

Arbeitsgruppen innerhalb der Website FINSOZ e.v.

ANLEITUNG Einliefern von Beiträgen

Schnelleinstieg. Datenimport für die EXPOSÉ - Familie. Import von Adress / Objektdaten aus MS Excel. = Datenintegration aus anderen Lösungen

Lehrer: Einschreibemethoden

Bedienungsanleitung. Stand: Copyright 2011 by GEVITAS GmbH

Benutzung SPORTdb Anleitung für Kursleiter. Created by Bruno Fuchs for FC Altstetten 23. August 2008 V1.0 Seite 1

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Im folgenden möchten wir Ihnen die Grundlagen des Gruppenkalenders und verschiedene Nutzungs-/Einstellungsoptionen

Anleitung zum Elektronischen Postfach

Aufklappelemente anlegen

Electronic Systems GmbH & Co. KG

Kurzanleitung für das IdeaClouds-Whiteboard. 1. Ablauf eines Workshops... S Auf Whiteboard arbeiten... S FAQ.. S. 14

Anleitung für die Formularbearbeitung

Lizenz Verwaltung. Adami Vista CRM

Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs. Online-Portal

Handbuch für Redakteure

Unperfekthaus-Tutorial: Wordpress

Treckerverein Monschauer Land e.v.

Anforderungsanalyse: Tutor

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

PHP - Projekt Personalverwaltung. Erstellt von James Schüpbach

Stand: Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

FDISK. Login-Verwaltung. Feuerwehrdateninformationssystem und Katastrophenschutzmanagement

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Browsereinstellungen für moneycheck24 in Explorer unter Windows

Übergabe nach Outlook

ecall sms & fax-portal

Benutzer-Handbuch

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Anleitung für die Einrichtung weiterer Endgeräte in 4SELLERS SalesControl

1. Schritt: Export Datei im Fidelio erstellen

Handbuch für Redakteure

Anleitung für Selbsteinträge für Vereine auf der städtischen Homepage.

Datenabgleich. Meine Welt auf einen Blick erleben.

Treppensoftware Programme. Hilfe - 3D Plus Online. konstruieren/präsentieren

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von s Teil C3:

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de

Die BIM Explorer Dokumentation

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

OSF Integrator für Btracking und Salesforce Anleitung für die Nutzer

Anleitung zur Erstellung und Bearbeitung von Seiten in Typo3. Typo3. Anleitung. Wenpas Informatik

Handout für die Einrichtung von Microsoft Outlook

Funktion «Formulare» in educanet²

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen

Die Nutzung von RefWorks aus Anwendersicht

Anleitung zum Öffnen meiner Fotoalben bei web.de

Umleiten von Eigenen Dateien per GPO

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

Pixtacy-Anbindung an CleverReach.de

MyDHL SCHNELLEINSTIEG

Nützliche Tipps für Einsteiger

Übernahme von Daten aus einem bestehenden Outlook-Profil bzw. einem anderen Exchange Server

Einsteigen in PERSUISSE 2. Das Menü Lohndaten 4. Das Menü Personen 5. Das Menü Dokumente 6. Das Menü Links 8. Das Menü Mailings 10

LSF - Lehre Studium Forschung Einführung in LSF

Wie kann ich meine Daten importieren? Wie kann ich meine Profile verwalten?

Anmeldung am BOS Tool auf der Kreisebene (z.b. Kreisbrandrat oder Vertreter, Leiter Werksfeuerwehr, Regionalverantwortlicher)

Kontakte nach Excel exportieren und korrigieren Outlook

Anbindung des eibport an das Internet

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten

Webformular erstellen

Inhaltsverzeichnis. Vergabe von Funktionen... 3 Vergeben einer Funktion...4 Vergebene Funktionen entziehen oder Berechtigungszeitraum festlegen...

ecaros2 - Accountmanager

Hochschule Ravensburg-Weingarten. Technik Wirtschaft Sozialwesen. Projektarbeit

DMK mediabox User Guide

Transkript:

Schulung EKBO-Termine 17. März 2016

1 Was ist EKBO-Termine eigentlich? 2

Was ist EKBO-Termine eigentlich? Veranstaltungsdatenbank www.ekbo-termine.de www.ekbo-termine.de Kostenlos Termine 1x eintragen und an vielen Stellen ausspielen lassen, z.b. die Kirchenzeitung, das Magazin Kultur in Kirchen, die Stadtmagazine zitty und tip, die KirchenApp, die KulturkirchenApp, Wegweiser Gottesdienste, www.weihnachtsgottesdienste.de und www.ostergottesdienste.de Weitere Exportmöglichkeiten für Gemeindeblatt oder Gemeinde-Homepage 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 3

EKBO-Termine www.ekbo-termine.de aufrufen 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 4

EKBO-Termine Kalenderansicht 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 5

EKBO-Termine In der Nähe 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 6

2 Zugang beantragen 7

Zugang beantragen 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 8

Zugang beantragen 1. Schritt 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 9

Zugang beantragen 2. Schritt 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 10

Zugang beantragen 3. Schritt 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 11

Zugang beantragen Vielen Dank für Ihren Antrag. 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 12

Zugang beantragen Freischaltung 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 13

3 Anmelden 14

Anmelden 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 15

16

4 Eigene Daten 17

Eigene Daten 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 18

5 Rollen und Berechtigungen 19

Rollen und Berechtigungen In unserer Veranstaltungsdatenbank gibt es verschiedene Rollen: Administrator -> schaltet Zugänge frei, vergibt Rollen, hat Zugriff auf alle Accounts (EKBO) Gruppenadministrator -> legt Zugänge für die ihm zugewiesenen Gemeinden an und schaltet diese frei, hat Zugriff auf die ihm zugewiesenen Accounts (Kirchenkreis -> Gemeinden) Veranstalter -> hat redaktionellen Zugriff auf seinen Account, kann Daten importieren und exportieren (-> Kirchengemeinde) Redakteur -> kann die ihm zugewiesenen Daten exportieren, hat aber keine redaktionellen Zugriffsrechte auf einen Account (-> z.b. Tagesspiegel, zitty, tipp) 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 20

6 Veranstaltungsorte erstellen 21

Veranstaltungsorte erstellen 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 22

Veranstaltungsorte erstellen 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 23

7 Ansprechpartner erstellen 24

Ansprechpartner erstellen 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 25

Ansprechpartner erstellen 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 26

Ansprechpartner erstellen 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 27

8 Veranstaltungen eingeben 28

Veranstaltungen eingeben 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 29

Gottesdienste eingeben Erste Felder ausfüllen 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 30

Gottesdienste eingeben Ansprechpartner auswählen 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 31

Gottesdienste eingeben Kürzel für diekirche 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 32

Gottesdienste eingeben Besondere Hinweise 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 33

Gottesdienste eingeben Ansprechpartner 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 34

Kalenderansicht Veranstaltung gespeichert 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 35

Kalenderansicht Gottesdienst freischalten 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 36

Kalenderansicht Kopieren, Sperren, Löschen, Typ ändern 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 37

Typ ändern Gottesdienst zu Sonstige Veranstaltungen 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 38

Kalenderansicht Highlight wählen / Glühbirne anschalten 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 39

Kalenderansicht Veranstaltung übernehmen 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 40

Kalenderansicht Veranstaltung übernehmen 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 41

9 Veranstaltungsreihe eingeben 42

Reihe erstellen Veranstaltungsdaten eingeben 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 43

Reihe erstellen Veranstaltungsort wählen 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 44

Reihe in Kalenderansicht 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 45

Veranstaltung aus Reihe herauslösen 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 46

Reihe bearbeiten 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 47

Aus Reihe gelöste Veranstaltung bearbeiten 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 48

10 Import 49

Import 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 50

Import Importdatei in Excel 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 51

10 Export 52

Export Auswahl festlegen 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 53

Export Formatauswahl 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 54

Export Ansicht in Word 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 55

Export mit einem Klick 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 56

Export Gespeicherte Einstellungen 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 57

Export Gespeicherte Einstellungen 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 58

Export Automatisierte Exporte 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 59

Export Automatisierte Exporte 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 60

11 Info Ausgabe 61

Info Ausgabe Anzeige von Veranstaltungen auf der eigenen Homepage 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 62

Info Ausgabe Link-Generator 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 63

12 Rückmeldungen 64

Rückmeldungen Formular erstellen 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 65

Rückmeldungen Formular erstellen 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 66

13 Logout 67

Logout 17.03.2016 Schulung EKBO-Termine 68

14 Handbuch 69

Bayrisches Handbuch http://handbuch.evangelische-termine.de/ 17.03.2016 Hier steht der Präsentationstitel 70

EKBO Handbuch http://www.ekbo.de/wir/servicecenter/wwwekbo-terminede/online-handbuch-schritt-fuerschritt.html 17.03.2016 Hier steht der Präsentationstitel 71

15 Fragen oder Probleme? 72

Kontakt Ev. Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Konsistorium Abt. 2- Internet & Intranet Annette Kaiser und Tabea Langguth ekbo-termine@ekbo.de Tel 030 243 44 121 (Infotelefon) www.ekbo.de www.ekbo-termine.de 17.03.2016 Hier steht der Präsentationstitel 73

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! www.ekbo.de