2. Fachtag der Technischen Bildung. Datenschutz und IT-Sicherheit in Industrie 4.0

Ähnliche Dokumente
Zukunftsbild Industrie 4.0 im Mittelstand

Datenschutz der große Bruder der IT-Sicherheit

» Industrie 4.0 als. Grundlage für das smart hospital. Berlin, den 19. April 2016

Datenschutz beim Smart Metering Eine Herausforderung für die Wohnungsunternehmen?

II 1 Verantwortung der Leitung II 1.13 Datenschutzkonzept. Gültigkeitsbereich Verantwortlich Team

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM

Smart Home Wer ist Herr im eigenen Haus?

Erstellen von Verfahrensbeschreibungen nach 8 des Niedersächsischen Datenschutzgesetz. Seminar am

UNIVERSITÄT ROSTOCK PERSONALRAT FÜR DIE WISSENSCHAFTLICH BESCHÄFTIGTEN (WPR)

Datenschutz (Info-Veranstaltung f. Administratoren) H. Löbner Der Datenschutzbeauftragte. Was heißt denn hier Datenschutz?

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

chancen der digitalisierung Überblick Rechtliche Aspekte des cloudcomputing

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

Kirchlicher Datenschutz

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Datenschutzbeauftragte

Big Data Projekte rechtssicher durchführen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht in der Regierung von Mittelfranken

Datenschutz & Industrie 4.0

Datenschutzrechtliche Anforderungen an Big- Data Konzepte

Ansätze für datenschutzkonformes Retina-Scanning

Qualifikationserfordernisse durch das Internet der Dinge in der Logistik

Einführung in die Datenerfassung und in den Datenschutz

Industrie 4.0 und mögliche Auswirkungen auf die Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten

DATENSCHUTZRECHTLICHE ANFORDERUNGEN

Industrie 4.0 Neues Verhältnis von Mensch und Maschine. Impulsreferat

3 Gründe, warum sie müssen!

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Cloud Computing - und Datenschutz

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Was ist eigentlich (neu am) Cloud Computing? Vertragsbeziehungen Datenschutz Nutzungsrechte Folgen für die Vertragsgestaltung ÜBERBLICK

1. bvh-datenschutztag 2013

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Smart Home - Rechtskonforme Gestaltung eines intelligent vernetzten Haushalts

Datenschutz im Unternehmen. Was ist Datenschutz, und weshalb betrifft er unser Unternehmen?

TISIS - Industrie 4.0. Ereignis, Ort, Datum

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Stellen Gesundheits- und Medizin Apps ein Sicherheitsrisiko dar?

Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen

Cloud Computing, M-Health und Datenschutz. 20. März 2015

Qualifikationen und Technologien der Zukunft

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Bildverarbeitung Das Auge von Industrie 4.0. Joachim Hachmeister Chefredakteur inspect B2B

IMMANUEL DIAKONIE. Datenschutz Grundsätzlich ist verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist.

Bestandskauf und Datenschutz?

Die näheren Einzelheiten ergeben sich aus dem anliegenden Programm.

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte?

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Videoüberwachung mehr als nur Bilder

Anlage zum Zertifikat TUVIT-TSP Seite 1 von 7

itsmf LIVE! Internet of Things and Services Privatsphäre und Datenschutz 27. April 2015 Dr. Thomas Lapp, Frankfurt Rechtsanwalt und Mediator

POCKET POWER. Qualitätsmanagement. in der Pflege. 2. Auflage

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV.

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

München, Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht

Stammtisch Recklinghausen. Datenschutz gestern heute - morgen. Mark Spangenberg mark.spangenberg@googl .com

Datenschutz und Schule

Drei Fragen zum Datenschutz im. Nico Reiners

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie?

1.1.4 Wissen, was unter Verbot mit Erlaubnisvorbehalt schützen Wissen, was man unter personenbezogenen

Beschäftigung und Qualifizierung

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

Leitfaden für ein Praktikum. Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Industrie 4.0 und Internet der Dinge. Aktuelle und zukünftige Herausforderungen an die Datensicherheit

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Der Schutz von Patientendaten

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION Juli Industrie 4.0 Qualifizierung, Geschwindigkeit und Infrastruktur machen den Unterschied

Schul-IT und Datenschutz

Datenschutzconsulting.info. Verfahrensbeschreibung, Verfahrensverzeichnisse und das Jedermannsrecht

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION Juli Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0. Dr.

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT

Gesünder mit Apps und Co? Datenschutzrechtliche Anforderungen

Lehren im 21. Jahrhundert.

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

Welche Vorteile bietet die Anmeldung eines Kindes mit dem kita finder+?

HYBRID CLOUD IN DEUTSCHLAND 2015/16

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Datenschutz in der Cloud Datenschutzrechtliche Besonderheiten bei Services aus der Cloud und der Vertragsgestaltung

Checkliste zur Erfüllung der Informationspflichten bei Datenerhebung

Industrie 4.0 für Stadt und Land

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Lösungen mit Strategie

Wohngruppe Linden. Unser Haus stellt, insgesamt 9 vollstationäre Plätze für männliche und weibliche Jugendliche (ab dem Vorschulalter) zur Verfügung.

Der Kunde zahlt die Gehälter.

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

IT-Security im Zeitalter von Industrie Eine Annäherung. Dr. Dirk Husfeld, genua mbh 15. April 2015

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

Videoüberwachung öffentlicher Plätze

Unternehmensleitbild und globale Unternehmensziele. Für die Menschen der Region die Bank der Region

Transkript:

2. Fachtag der Datenschutz und IT-Sicherheit in Industrie 4.0

Was ist Industrie 4.0 überhaupt?

Ein Buzzword Industrielle Revolution auf Basis cyber-physischer Systeme Die Zukunft

Ein Buzzword Industrielle Revolution auf Basis cyber-physischer Systeme Die Zukunft

Definitionsversuche

Definitionsversuche: Industrie 4.0 ist ein Marketingbegriff Zukunftsprojekt der deutschen Bundesregierung Individualisierung bzw. Hybridisierung der Produkte und die Integration von Kunden und Geschäftspartnern in die Geschäftsprozesse Quelle: Gablers Wirtschaftslexikon

Definitionsversuche: Industrie 4.0 ist ein Megatrend, an dem kein Produzent vorbei kommt Reale und virtuelle Welt, Mensch und Maschine werden noch stärker verschmelzen und ständig miteinander kommunizieren Intelligente Roboter finden eigenständig Lösungen. Und das im laufenden Fertigungsprozess um auf Kundenwünsche oder ein verändertes Marktumfeld noch schneller zu reagieren als bisher Quelle: mittelstand DIE MACHER

Definitionsversuche: Das Zukunftsprojekt Industrie 4.0 zielt darauf ab, die deutsche Industrie in die Lage zu versetzen, für die Zukunft der Produktion gerüstet zu sein Sie ist gekennzeichnet durch eine starke Individualisierung der Produkte unter den Bedingungen einer hoch flexibilisierten (Großserien-) Produktion Kunden und Geschäftspartner sind direkt in Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse eingebunden Mit intelligenteren Monitoring- und Entscheidungsprozessen sollen Unternehmen und ganze Wertschöpfungsnetzwerke in nahezu Echtzeit gesteuert und optimiert werden können Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Eigenschaften von Industrie 4.0

Eigenschaften von Industrie 4.0 Losgröße: 1/ Individualisierung Monitoring und Entscheidungsprozesse in Echtzeit Wertschöpfungsprozess Vernetzung von Welt, Mensch und Maschine Integration von Kunden und Geschäftspartnern

Eigenschaften von Industrie 4.0 Losgröße: 1/ Individualisierung Monitoring und Entscheidungsprozesse in Echtzeit Wertschöpfungsprozess Vernetzung von Welt, Mensch und Maschine Integration von Kunden und Geschäftspartnern Integration von Mitarbeitern?

Bausteine der Industrie 4.0 Sensoren Aktoren Kommunikationsmodule und architektur Datenverarbeitungsinstanzen Datenverarbeitungszwecke und Anwendungsszenarien Ideen

Vorhersagen für verbundene Dinge im Jahr 2020 200 180 160 140 120 100 80 in Milliarden 200 60 40 40,9 50 25 30 38 20 0 ABIresearch Cisco Gartner IDC Intel Juniper Research

Was bedeutet Industrie 4.0 für das eigene Arbeitsumfeld

Szenarien

Szenario 1

Szenario 1 Kunde bestellt individuell (Losgröße 1) Smart Factory plant den Produktionsprozess: Produktionsort (Fabrikauswahl) Ressourcenbestellung notwendige Mitarbeiter Qualifikation Arbeitsgeschwindigkeit Verfügbarkeit (Urlaub, Krankheit) Belastbarkeit/Einsatzfähigkeit

Datenschutzrechtliche Fragen Werden personenbezogene Daten erhoben? Werden personenbezogene Daten gespeichert? Wie werden die Daten wo verarbeitet und zu welchen Zwecken? Wie automatisiert sind Entscheidungen in der Industrie 4.0?

Personenbeziehbarkeit durch Sensordaten: Unmittelbare Personenbeziehbarkeit der gemessenen Daten Sensoren erheben direkt biometrische Daten Videokameras Mikrofonarrays Direkte Erfassung von Identifikationsmerkmalen Personenbeziehbarkeit durch den Kontext der Erhebung Smarter Bewegungsmelder im öffentlichen Raum (-) Smarter Bewegungsmelder am Einzelarbeitsplatz (+)

Personenbeziehbarkeit durch Nutzungsdaten: Was muss die Industrie 4.0 über einzelne Mitarbeiter wissen? Werden personenbezogene Daten künftig aus andern Systemen (HR/ERP) über Schnittstellen eingebunden? Qualifikation Arbeitsgeschwindigkeit Schulung und Unterweisung Eignung Verfügbarkeit (Urlaub, Krankheit) Belastbarkeit/Einsatzfähigkeit Oder werden Daten durch das System selbst erhoben und bewertet (Wissensstand des Mitarbeiters ermitteln um bedarfsgerechte Hilfestellung geben zu können)

Rechtliche Grundlagen der Datenverarbeitung Sofern personenbezogene Daten betroffen, gilt das Verbot mit Erlaubnisvorbehalt aus 4 Abs. 1 BDSG.

Rechtliche Grundlagen der Datenverarbeitung 32 BDSG im Beschäftigungsverhältnis. Einwilligung als Rechtsgrundlage im Beschäftigungsverhältnis kaum möglich. Betriebsvereinbarung. Fragen: Was ist zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich? Wie werden die Betroffenenrechte gewahrt (u.a. Information der Betroffenen bei komplexen Datenverarbeitungen, BigData)? Gibt es automatisierte Einzelentscheidung nach 6a BDSG?

Wo werden die Daten eigentlich verarbeitet?

Wo werden die Daten eigentlich verarbeitet?

Wo werden die Daten eigentlich verarbeitet?

Datensparsamkeit und Datenlöschung Frühzeitige Pseudonymisierung/ Löschung von personenbezogenen Daten auf jeder Ebene Kontroll- und Datenschutzverluste wo möglich durch lokale Datenverarbeitung vermeiden (Fog Computing) Privacy by Design und Privacy by Default Bisherige Datenschutzregelungen anwenden

Herausforderungen Sicherheit Globale Vernetzung Schwachstellenmanagement und Patch Fernzugriff Benutzerverwaltung Verschlüsselung

Lösungsansätze Klassische IT und Produktionstechnik wachsen zusammen IEC 62443 (Managementsystem, technische Anforderungen, sichere Produkte) ANSI/ISA-99 ISO 27001 (Informationssicherheitsmanagement als dauerhafter Prozess) Zones and Conduits IDS, Monitoring, Selbstdiagnose Defense in Depth Entwicklung neuer Systeme mit moderner Technik Forschungsprojekte (IUNO, etc) Safety und Security Vertragsgestaltung mit Zulieferern, Partnerfabriken, etc. Penetrationstests, Audits Awarenessprojekte (OWASP, OWASP IoT warum kein OSP I40)

Szenario 2

Szenario 2 Mitarbeiter wird durch Datenbrille unterstützt Anleitung/Vorgaben für Aufgaben (Lager) Anzahl der Teile Lagerort Fehlerreduktion Messung der Leistung Aufzeichnung des Sichtfeldes Eyetracking PPM

Rechtliche Grundlagen der Datenverarbeitung Grundsätzlich wie Szenarion 1 aber ggf. hohe Eingriffsintensität. Rahmenbedingungen festlegen! Was ist erforderlich?

Sensorspezifische Regelungen 6b BDSG: Optisch-elektronische Beobachtung öffentlich zugänglicher Räume (Videoüberwachung). 201a StGB: Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen; z.b. unbefugte Bildaufnahmen in Wohnungen (auch Besucher werden geschützt). 201 StGB: Abhören des nichtöffentlich gesprochenen Wortes mittels Abhörgeräten oder Aufnahme auf Tonträger.

Weitere Szenarien?

Herausforderungen Datenschutz Mehr Daten Echtzeitdaten Größerer Datenfluss Big Data Verwaltung über die Cloud

Lösungen Bestehende Datenschutzprinzipien anwenden Cloud vs Fog-Computing (Datensparsamkeit) Erforderlichkeits-Prinzip Verhältnismäßigkeit Pseudonymisieren/Anonymisieren Keine automatisierten Einzelentscheidungen Keine unzulässige Leistungs- und Verhaltenskontrolle Mitbestimmung

Bremen Berlin Köln Würzburg Vielen Dank! Sven Venzke-Caprarese Justiziar Telefon: +49 (0) 421 69 66 32 18 svenzke@datenschutz-nord.de www.datenschutz-nord.de

Übrigens: Wir bloggen zum Thema https://www.datenschutznotizen.de/category/industrie-4-0/

Weiterführende Links https://www.datenschutz-notizen.de/category/industrie-4-0/ http://www.plattform-i40.de/ http://www.zvei.org/themen/industrie40/seiten/default.aspx https://www.vdi.de/technik/fachthemen/mess-undautomatisierungstechnik/industrie-40/ http://www.plattformi40.de/i40/navigation/karte/siteglobals/forms/formulare/karteanwendungsbeispiele-formular.html http://belden.com/blog/industrialsecurity/

Datenquellen für Diagramm auf Folie 13 http://www.cisco.com/web/solutions/trends/iot/portfolio.html http://www.gartner.com/newsroom/id/2905717 https://www.abiresearch.com/press/the-internet-of-things-will-drive-wirelessconnect/ http://www.emc.com/leadership/digital-universe/2014iview/internet-ofthings.htm http://www.intel.com/content/www/us/en/internet-ofthings/infographics/guide-to-iot.html http://www.juniperresearch.com/press/press-releases/iot-connected-devicesto-triple-to-38-bn-by-2020