Virtueller Campus. Sonja Orth, Rebekka Schmidt. Sonja Orth, Rebekka Schmidt

Ähnliche Dokumente
Einführungskurs MOODLE Themen:

Lehrer: Einschreibemethoden

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Lern- und Kommunikationsplattform Moodle. Kurzanleitung für Lehrende

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

Internationales Altkatholisches Laienforum

Da ist meine Anleitung drin!

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Einführung in WebCT CE 6 Blackboard Learning System

Anlegen einer neuen Newsmeldung

Kurzanleitung Webmail Verteiler

Anleitung zum LPI ATP Portal

LuVHS. Version: ARONET GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Erste Schritte in der Lernumgebung

Einsteigen in PERSUISSE 2. Das Menü Lohndaten 4. Das Menü Personen 5. Das Menü Dokumente 6. Das Menü Links 8. Das Menü Mailings 10

Persönliche Daten bearbeiten

Vereine neu anlegen oder bearbeiten

Kurzanleitung SEPPmail

Benutzerhandbuch Moodle für Kursteilnehmer/innen am MPG

ANLEITUNG Einliefern von Beiträgen

Installation Moodle-Onlinekurs

Die Lernplattform Schulbistum Eine Einführung für Lehrerinnen und Lehrer

Kurzanleitung Moodle für Dozenten und Dozentinnen

Internetauftritt von Lotta Karotta Anleitung zur Pflege. 2 Bearbeiten eines Menüpunktes am Beispiel Test

Ephorus Handbuch für Dozenten und Lehrer

Bedarfsmeldungen für Studentische Hilfskräfte und Tutoren erstellen und ändern

1. Was sind Aufgaben? Aufgaben einrichten Ansicht für die Teilnehmer/innen... 3

Moodlehandbuch für Trainer/innen.

BENUTZERHANDBUCH für. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen

Benutzerhandbuch AUVA- KURSBUCHUNG

MOBILITY ONLINE ANLEITUNG

pegasus gmbh Hilfe pegasus gmbh OB Seite 1 von 13

Inhaltsverzeichnis Seite

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

Kurze Benutzungsanleitung für Dozenten

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Inhalt Im Main-Netz einloggen:... 2 Im Main-Netz registrieren:... 2 Gruppen in Unser Echo:... 2 Gruppe beitreten:... 2 Gruppe anlegen:...

Wie das genau funktioniert wird Euch in diesem Dokument Schritt für Schritt erklärt. Bitte lest Euch alles genau durch und geht entsprechend vor!

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN Globale Gruppen anlegen

DDBAC. Sicherheitsprofilwechsel

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager?

Im folgenden Text wird beschrieben, wie Sie eine Signatur für Ihren client anlegen. Bitte folgen Sie den entsprechenden Anweisungen.

Alfresco an der fhs. IUK - fhs - Martin Beier

Dokumentation Typo3. tt - news - Nachrichtenmodul

Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht.

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. s lesen. s schreiben. Neue Helfer-Funktionen

Anleitung zum Herunterladen von DIN-Vorschriften außerhalb des internen Hochschulnetzes

Anna-Homepage mitgestalten Tutorial

Funktionsbeschreibung Website-Generator

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro

Lernaktivität Forum Eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Moodeln

Kontakteinträge und Adressbücher

Anleitung Registrierung Öffentlicher Benutzer und Bearbeitung Vereins-, Unternehmensverzeichnis, Veranstaltungskalender und Marktplatz

Persönliche Daten bearbeiten

Dateimanagement in Moodle Eine Schritt-für

Anleitung für die Verwendung des Helferportals

Umstellung News-System auf cms.sn.schule.de

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4

Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de

Anleitung für die Hausverwaltung

Einzel- s und unpersönliche Massen-Mails versenden

Erstellen eines Beitrags auf der Homepage Schachverband Schleswig-Holstein - Stand vom

Wonneberger Homepage

Kurz-Anleitung zum Erstellen eines HotPot-Test

Informations- und Kommunikationsinstitut der Landeshauptstadt Saarbrücken. Upload- / Download-Arbeitsbereich

Tutorial Moodle 2 Kursinhalte in einem Moodlekurs einstellen

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

ABF-Spielerdatenbank - Online Spielerregistration

Anleitung Registrierung Öffentlicher Benutzer und Bearbeitung Veranstaltungskalender, Unternehmens- und Vereinsverzeichnis

Hinweis: Wie Sie dorthin gelangen erfahren Sie in der Anleitung Login Schmetterling Quadra.

Anleitung zur KAT-Datenbank Qualitrail Eingabe Futtermittel

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Fotoserien/Fotoalben

- Frontend

MICROSOFT WORD 2007 SERIENBRIEFE

etoken mit Thunderbird verwenden

HOSTED EXCHANGE MAIL FÜR MAC

Benutzerhandbuch SMS4OLLite

EventAvenue: Event planen und unsere Planungshilfen im Detail

Um eine Person in Magnolia zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor:

Electronic Systems GmbH & Co. KG

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

- DFBnet Spielverlegung Online - Leitfaden für die Beantragung einer Spielverlegung im Onlineverfahren

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Bedienungsanleitung BITel WebMail

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

Bedienungsanleitung Joomla 3.xx für Redakteure mit Admin-Rechten

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Anmeldung bei einem registrierten Konto (Account)

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Transkript:

Dieser freundliche Ratgeber Virtueller Campus macht für Dummies Sie schlau zum Thema: Virtueller Didaktik der Campus Kunst Virtueller Campus 1 Sonja Orth, Rebekka Schmidt

Inhaltsverzeichnis 1. NEUREGISTRIERUNG IM VC...3 2. ALLGEMEINE ANMELDUNG IM VC...4 3. ERSTANMELDUNG IN DEN EINZELNEN KURSEN (STUDENTEN ALLGEMEIN):..4 4. ZUGRIFF AUF BEREITS BELEGTE KURSE:...6 5. ABMELDUNG AUS DEN EINZELNEN KURSEN:...6 6. EINRICHTEN DER VC- KURSSEITE...7 7. NACHRICHTEN AN ALLE VERSENDEN:...8 8. NACHRICHTEN AN EINZELNE TEILNEHMER VERSENDEN:...9 9. TEXT AUF DIE KURSSEITE STELLEN:...10 10. THEMENFELD BESONDERS HERVORHEBEN:...11 11. TEXT VOR TEILNEHMERN VERBERGEN:...11 12. DOKUMENTE AUF DIE KURSSEITE STELLEN:...12 13. LÖSCHEN VON DOKUMENTEN AUF DER KURSSEITE:...14 14. DATENBANK AUF DER KURSSEITE EINRICHTEN:...14 2

1. Neuregistrierung im VC Virtueller Campus für Dummies Neuen Zugang anlegen. Felder ausfüllen. Abschließend Meinen neuen Zugang anlegen (Registrierung) 3. Schritt: Eigenen E-Mail- Account aufrufen, Link in Bestätigungsmail, um Registierung abzuschließen. 3

2. Allgemeine Anmeldung im VC Anmeldename und Kennwort eingeben, anschließend Login 3. Erstanmeldung in den einzelnen Kursen (Studenten allgemein): Fakultät Humanwissenschaften Kunst 4

3. Schritt: Virtueller Campus für Dummies oder Kurs direkt suchen (Achtung! Semester beachten!) 4. Schritt: Aktuelles Semester 5. Schritt: Kurse wählen und oder Kurs direkt suchen Anschließend 5

4. Zugriff auf bereits belegte Kurse: Aktuelles Semester wählen Kurs suchen und 1. 2. Anzeige der belegten Kurse 5. Abmeldung aus den einzelnen Kursen: Abmelden aus. Anschließend 6

Anleitung für Dozenten, Lehrbeauftragte und Tutoren Alle Leiter eines Seminars sind bereits als Moderatoren in ihren VC- Kursen angemeldet. D.h. Erstanmeldung entfällt Zugriff auf die Kurse wie bei Zugriff auf bereits belegte Kurse siehe S. 6 6. Einrichten der VC- Kursseite Unter Administration Einstellungen Wochenformat voreingestellt Festlegen des Formates (Themenformat günstig, siehe Bild S. 6) 3. Schritt: Festlegen der Anzahl angezeigter Themen 4. Schritt: Am Ende der Seite Änderungen speichern 7

7. Nachrichten an alle eingetragenen Teilnehmer versenden: Nachrichtenforum Neues Thema hinzufügen 3. Schritt: Betreff eintragen 4. Schritt: Nachricht verfassen 5. Schritt Haken bei Sofort per E- Mail versenden mit Mausklick setzen 6. Schritt Beitrag absenden Der eingetragene Text wird automatisch per E-Mail an alle eingetragenen Teilnehmer dieses Kurses verschickt. 8

8. Nachrichten an einzelne Teilnehmer versenden: Teilnehmer/innen Teilnehmer mit Mausklick auswählen 3. Schritt: Mitteilung hinzufügen/senden auswählen 4. Schritt: Nachricht verfassen 5. Schritt Vorschau 6. Schritt Anzeige der ausgewählten Teilnehmer Mitteilung senden 9

9. Text auf die Kursseite stellen: Unter Administration Bearbeiten einschalten Im gewünschten Themenfeld das Symbol 3. Schritt: Text eingeben 4. Schritt: Änderungen speichern Text ist nur für alle sichtbar: 10

10. Themenfeld besonders hervorheben: Das Symbol 11. Text vor Teilnehmern verbergen: Das Symbol Das Symbol zeigt an, dass der Text für andere unsichtbar ist. 11

12. Dokumente auf die Kursseite stellen: Unter Administration Bearbeiten einschalten Im gewünschten Themenfeld Arbeitsmaterial anlegen Dort Link auf Datei oder Webseite auswählen 3. Schritt: Dokumententitel und evtl. Beschreibung eintragen 4. Schritt: Datei wählen oder hochladen 5. Schritt: Datei hochladen 6. Schritt: 12

Durchsuchen und die gewählte Datei auf der Festplatte suchen; Anschließend und auf "Öffnen" klicken Abschließend Diese Datei hochladen 7. Schritt Die ausgewählte Datei erscheint nach dem Hochladen in einer Liste; Auf Auswahl klicken, um diese Datei für alle bereitzustellen 8. Schritt Neues Fenster auswählen 9. Schritt Speichern und zum Kurs zurück Das Dokument ist nun auf der Seite zu sehen und für die Teilnehmer verfügbar. # 13

13. Löschen von Dokumenten auf der Kursseite: Symbol Anschließend 14. Datenbank auf der Kursseite einrichten: Die Einrichtung einer Datenbank ermöglicht es den Teilnehmern des Kurses selbst Handouts oder Materialien hochzuladen. Damit entfällt diese Arbeit für den Moderator! Unter Administration Bearbeiten einschalten Im gewünschten Themenfeld Aktivität anlegen Dort Datenbank auswählen 14

3. Schritt: Name der Datenbank und Einführung eingeben 4. Schritt Speichern und zum Kurs zurück 5. Schritt: Datenbank 6. Schritt: Vorlagensätze 7. Schritt: Datei upload 8. Schritt: Mit Auswahl bestätigen 15

9. Schritt: Virtueller Campus für Dummies Weiter 10. Schritt: Zurück zur Kursseite durch Anklicken des Kursnamens in der Kopfleiste. 1 Wenn gewünscht Anleitung für die Studenten wie bei 9. (Text auf die Kursseite) stellen einfügen: Einstellen von Handouts in die Datenbank: 1. Klick auf "Handouts" 2. Klick auf "Eintrag hinzufügen" 3. In das Kästchen "Titel" Namen der Datei eingeben (Genaue Beschreibung mit Datum der Seminarsitzung, an der das Referat gehalten wird, z.b. "Sachanalyse- 2.2.09") 4. Klick auf Button "Durchsuchen" 5. Datei auf eigener Festplatte suchen,, auf "Öffnen" klicken 6. Button "Speichern und anzeigen" klicken 7. Fertig! Viel Spaß und Erfolg beim Arbeiten, die Autoren: Sonja Orth, Rebekka Schmidt 16