Naturfasern als Verstärkungsmaterial in Spritzgussteilen



Ähnliche Dokumente
Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung

METALFOAM: WELTWEIT EINZIGARTIG. Die Lösung für Leichtbaukonstruktionen. Stabilität vereint Leichtigkeit. AFS - Einstoff-Aluminium-Sandwich

Erstellen und Bearbeiten von Inhalten (Assets)

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. - & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

Lichtbrechung an Linsen

Spritzgießen ein ideales Fertigungsverfahren

Bedienungsanleitung. HABA-Produktgenerator. für unsere Kunden und Interessenten

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lehrer: Einschreibemethoden

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

Installation OMNIKEY 3121 USB

Leichtbaupotential von neuen Faserverbundwerkstoffen

Melde- und Veröffentlichungsplattform Portal (MVP Portal) Hochladen einer XML-Datei

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Mach's grün! macht Schule

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

PIXMA MG3500. series. Einrichtungshandbuch

QM: Prüfen -1- KN

25 Seile und Seilverbindungen

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

vetrocomfort Das saubere DuschenGlas.

Mischungsrechnen Berufskolleg Werther Brücke Wuppertal Autor: Hedwig Bäumer

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen Datei anzeigen, ändern, löschen Auftrag ausführen...

Statuten in leichter Sprache

Aufgabensammlung Bruchrechnen

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

solche Werkstoffe nicht mit Wachs, sondern verteilt die elektrische Ladung in der Oberfläche des verwendeten Kunststoffes so, dass sie Wasser

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Leitfaden: geoport in FlowFact

Pressemitteilung Kostengünstige Automation für Kleinserien und Laboranwendungen

Dialyse Benchmark - Online so funktioniert s

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

Bilder bearbeiten. 1 Einleitung. Lernziele. Bilder positionieren und anpassen. Bilder bearbeiten Lerndauer. 4 Minuten.

Versetzungsregeln in Bayern

Veneers. Veneers für ein perfektes Aussehen. Lust auf schöne Zähne

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PPs

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Technical Note Nr. 101

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Gussnummern-Lesesystem

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Jahresabschluss der Rechtsformen II

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG Fachtagung Bauwerksdiagnose Praktische Anwendungen Zerstörungsfreier Prüfungen

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Auch im Jahr 2010 war das Kaiserslautern Racing Team wieder auf der Hannover Messe vom April vertreten.

desk.modul : ABX-Lokalisierung

Anleitung OpenCms. Einfügen eines Template-Umschalters für den Wechsel zwischen mobiler und Dektop-Ansicht

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n

Aufgabe 6 Excel 2013 (Fortgeschrittene) Musterlösung

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Die Promovierendenpräsentation im Netz

Informationsblatt Induktionsbeweis

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

ISA Server 2004 Erstellen einer Webverkettung (Proxy-Chain) - Von Marc Grote

Mediation & mehr Kon iktlösung, die zu Ihnen passt

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Warum Autoversicherungskunden ihren Anbieter wechseln

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen- Anschluss R.3a des Providers Vodafone

Übung 1: Busplatine. Elektrotechnik. 19 Baugruppenträger Busplatine. Aufgabe/ Auftrag. Übung 1. RAG Aktiengesellschaft

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Anleitung für die Hausverwaltung

Naturgewalten & Risikoempfinden

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015

Die Löslichkeit ist die Lösung. BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik!

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Peoplefone Business SIP Trunk

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

Leitfaden Internet-Redaktion kursana.de

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Viele Bilder auf der FA-Homepage

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

Einrichtung einer eduroam Verbindung unter dem Betriebssystem Android

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Transkript:

1 Referenten: Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Andreas Marek Fachbereich Produktions- und Verfahrenstechnik Fachhochschule BS/WF Standort Wolfsburg Prof. Dr. Hartmut Widdecke Fachbereich Produktions- und Verfahrenstechnik Fachhochschule BS/WF Standort Wolfsburg 1 Einleitung Spritzgießen von faserverstärkten Materialien ist ein bewährtes Verfahren. Glas- und Kohlefasern sind gebräuchliche Komponenten in diesem Bereich. Naturfasern bilden eine gute Ergänzung zu diesen hochfesten Fasern. Sie bieten nicht nur aus ökologischer Sicht eine interessante Alternative. Aufgrund der geringeren Dichte und Abrasivität bei der Verarbeitung sowie ihren Brucheigenschaften haben sie auch technologische Vorteile. In einem eigenen Projekt wurden Naturfaserverbundwerkstoffe für Spritzgießanwendungen untersucht, um so das Potential dieser Werkstoffe einschätzen zu können. Dabei standen neben den Verarbeitungseigenschaften auch deren Werkstoffprofile im Vordergrund 2 Herstellung der Fasercompounds Am Markt sind erst wenige naturfaserverstärkte Werkstoffe für den Spritzgießprozeß zu finden. Die wenigen Anbieter verwenden neben den unterschiedlichen Fasern meist einen herkömmlichen Kunststoff wie z. B. Polypropylen. Faserverstärkte Granulate können auf unterschiedliche Weise hergestellt werden. Es muß dabei zwischen Kurz- (0,1-1mm) und Langfaserverstärkung (bis ca. 6mm, maximal 10mm) unterschieden werden. Die Fasern können dabei geschnitten oder als Stränge einem Extruder zugeführt werden. Das Verfahren wurde u.a. von Höck untersucht [1]. Die Fasern werden dabei in einen Gleichdrall-Doppelschneckenextruder als Rovings (Faserstränge) eingebracht. Dabei traten Probleme mit Faseragglomeraten auf. Daneben gibt es andere Verfahren wie das Verpressen von Kurzfasern mit Thermoplastpulver, der Einsatz von Matrizenpressen oder die Nutzung eines Heiz-Kühl- Mischers, wobei das Kunststoffpulver durch die Friktion beim Mischvorgang an der O- berfläche anschmilzt, sich mit den Fasern verbindet und teilweise agglomeriert [2]. Langfaser-Granulat wird u.a. im Schmelzpultrusionsverfahren hergestellt. Problematisch ist bei Anwendung dieses Verfahrens auf Naturfasern die Notwendigkeit einer hohen Zugfestigkeit des Halbzeugstranges, die ohne eine weitere Aufbereitung der Fasern zu Bändern und Garnen nicht gegeben ist. Diese textile Bearbeitung ist aufwendig und verhindert eine wirtschaftliche Herstellung des Granulates [3].

2 Das Thüringische Institut für Textil- & Kunststoff-Forschung entwickelte ein weiteres Verfahren. Polypropylen-Fäden werden hierbei mit Naturfasersträngen zu Rovings verarbeitet, erhitzt und granuliert [3]. 3 Eingesetzte Fasercompounds Im Rahmen dieses Projektes sind sechs verschiedene Materialien untersucht wurden. Die Einzelheiten zu den Werkstoffen sind der Tabelle 1 zu entnehmen. Tabelle 1: Untersuchte Verbundwerkstoffe Materialbezeichnung Matrix Naturfaser Fasergehalt Hersteller Extern 1 PP Flachs 30 Extern Extern 2 PP Hanf 30 Extern SiPP 20 PP Sisal 20 IfR MiPP 20 PP Miscanthus 20 IfR MiPLA 20 PLA Miscanthus 20 IfR SiCA 20 CA Sisal 20 IfR Die selbstentwickelten Compounds sind auf einem gleichläufigen Doppelschneckenextruder der Fa Leistritz vom Typ ZSE 40 GL-32D generiert worden. Der Eintrag der geschnittenen Fasern und des Granulates erfolgte über gravimetrische Dosiereinheiten der Fa. K-tron vom Typ K2MLT20 und K2G-L. 3.1 Werkstoffeigenschaften Die untersuchten Verbundwerkstoffe wurden auf einer Spritzgußmaschine der Fa. Arburg vom Typ Allrounder 420 C zu Probekörpern nach CAMPUS-Norm verarbeitet. Anschließend wurden ausgewählte Eigenschaften ermittelt. Die Darstellung der Ergebnisse erfolgt zur besseren Übersicht in Form von Tabellen. Alle Probekörper sind unmittelbar vor der Prüfung min 16 Stunden bei 23 C und 50 % rel. Feuchte gelagert worden. 3.1.1 Extern 1 Das Material zeigte die in der Tabelle 2 angegebenen Eigenschaften. Der Fasergehalt diese PP-Flachs-Compounds liegt bei 30 %. Tabelle 2: Eigenschaften des Materials Extern 1 Zugfestigkeit MPa 35,1 Zug-E-Modul MPa 4181,7 Biegefestigkeit N/mm² 51,3 Biege-E-Modul N/mm² 3805,9 Schlagzähigkleit nach Charpy KJ/m² 15,0 _

3 3.1.2 Extern 2 Hierbei handelt es sich um einen PP-Hanf-Compound. Untersuchungen an dem bereitgestellten Material zeigten die in der Tabelle 3 dargestellten Ergebnisse. Tabelle 3: Eigenschaften des Materials Extern 2 Zugfestigkeit MPa 40,1 Zug-E-Modul MPa 1601,8 Biegefestigkeit N/mm² 56,9 Biege-E-Modul N/mm² 2393,7 Schlagzähigkleit nach Charpy KJ/m² 25,1 3.1.3 SiPP 20 Als Ausgangsmaterial ist ein Polypropylen für Spritzgießanwendungen ausgewählt worden. Die Sisalfasern lagen in geschnittener Form vor. Die Messergebnisse sind der Tabelle 4 zu entnehmen. Tabelle 4: Eigenschaften des SIPP 20 Zugfestigkeit MPa 32,81 Zug-E-Modul MPa 2823,34 Biegefestigkeit N/mm² 43,6 Biege-E-Modul N/mm² 1909,33 Schlagzähigkeit nach Charpy KJ/m² 20,7 3.1.4 MiPP 20 Als Alternative zu den Sisalfasern ist Miscanthus untersucht worden. Es war ebenfalls geschnitten, weist aber eine bessere Dosierbarkeit auf als die Sisalfasern. Tabelle 5 zeigt die einen Auszug der Eigenschaften des Materials. Tabelle 5: Eigenschaften des MiPP 20 Zugfestigkeit MPa 28,90 Zug-E-Modul MPa 2468,32 Biegefestigkeit N/mm² 48 Biege-E-Modul N/mm² 2088,25 Schlagzähigkeit nach Charpy KJ/m² 11,3

4 3.1.5 MiPLA 20 Um parallel zu den klassischen Matrixwerkstoffen auch einen komplett biologisch abbaubaren Verbundwerkstoff generieren zu können, wird ein geeigneter abbaubarer Kunststoff benötigt. Untersuchungen am IfR [4] zeigen u.a. Polymilchsäure (PLA) als mögliche Alternative zu den Massenkunstoffen. In der Tabelle 6 werden die Eigenschaften dieses Naturfaserverbundes angegeben. Tabelle 6: Eigenschaften des MiPLA 20 Zugfestigkeit MPa 51,04 Zug-E-Modul MPa 4222,5 Biegefestigkeit N/mm² 83,1 Biege-E-Modul N/mm² 3830,75 Schlagzähigkeit nach Charpy KJ/m² 7,9 3.1.6 SiCA 20 Neben PLA ist auch Celluloseacetat (CA) ein möglicher Alternativwerkstoff für ein Biocompound. Die Tabelle 7 zeigt einen Auszug der mechanischen Eigenschaften dieses Werkstoffes. Tabelle 7: Eigenschaften des SiCA 20 Zugfestigkeit MPa 54,5 Zug-E-Modul MPa 4079,82 Biegefestigkeit N/mm² 59,3 Biege-E-Modul N/mm² 2881,91 Schlagzähigkeit nach Charpy KJ/m² 23,2 4 Zusammenfassung Die Untersuchungen haben gezeigt, dass Naturfasern eine durchaus sinnvolle Alternative zu den bestehenden Fasersystemen sein können. Obwohl die Herstellung der Faserverbundwerkstoffe stark von der Konfiguration der Fasern abhängig ist, ist die Verarbeitung beim Spritzgießen problemlos. Auch die Eigenschaften der geprüften Compounds sind beachtlich (vgl. Abbildung 1). Sie können durchaus mit anderen am Markt befindlichen klassischen Werkstoffen konkurrieren. So wird die Zugfestigkeit von 20 % glasfaserverstärktem PP mit 30 MPa und das Zug-E-Modul mit ca. 3000 MPa angegeben [5]. Diese Werte werden durchaus von den naturfaserverstärkten Werkstoffen erreicht bzw. übertroffen. _

5 10000 1000 100 10 1 SiCA 20 MiPLA 20 MiPP 20 SiPP 20 Extern 2 Extern 1 Zugfestigkeit MPa Zug-E-Modul MPa Biegefestigkeit N/mm² Biege-E-Modul N/mm² Schlagzähigkeit kj/m² Abb. 1: Vergleich der mechanischen Eigenschaften 5 Literaturverzeichnis [1] Höck, P.: Verstärkung von Polypropylen durch Flachsfasern auf Gleichdralldoppelschneckenextrudern, Dissertation an der RWTH Aachen, 1994 [2] Schäfer, D.: Kurznaturfaserverstärkte Kunststoffe im Kfz-Innenbereich -Aufbereitung und Verarbeitung-, 2. int. Symposium Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, 1./2. 9. 1999 [3] Reußmann, T.; Mieck, K.-P.: Verfahrensentwicklung zur Herstellung von Langfasergranulat aus Stapelfasermischungen, 2. int. Symposium Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, 1./2. 9. 1999 [4] Raschke, M.; Marek, A.; Otten, A.; Widdecke H.: Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen Ein Vergleich; Tagungsband Narossa 2000 6. Int. Fachkongress für nachwachsende Rohstoffe; 5.-6. Juni 2000 [5] Carlowitz, B.: Kunststoff-Tabellen; 4. Auflage; Hanser Verlag 1995, München Die Autoren bedanken sich beim Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen (MWK) / Arbeitsgruppe Innovative Projekte (AGIP) für die finanzielle Unterstützung.