Baufinanzierung mit Wohnriester

Ähnliche Dokumente
Darlehen und der Zweite Rang bei Baufinanzierungen

Elternzeit Was ist das?

Autofinanzierung im Jahre 2006

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. Versorgungskammer

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Schnellstart - Checkliste

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Ihre Riester-Förderung

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Was ist das Budget für Arbeit?

Papa - was ist American Dream?

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Lehrer: Einschreibemethoden

Die Merkel-Förderung für die Riester-Rente nutzen

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Zusatzversorgungskasse der Steine- und Erden- Industrie und des Betonsteinhandwerks VVaG Die Bayerische Pensionskasse

Darlehen - als Möglichkeit der... -Finanzierung

Wir schenken Freiheit - das Späterzahlungsmodell der praxishochschule. Der Umgekehrte Generationenvertrag - Erst studieren. Später zahlen.

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

Die Größe von Flächen vergleichen

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

STREITFINANZIERUNG BEI IMMOBILIENKREDITEN. Recht für Alle. Niedrige Zinsen für Alle.

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Kreativ visualisieren

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente.

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen.

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

Neuigkeit 1: Die neue Contergan-Rente. Sie bekommen ab dem 1. Juli 2014 mehr Contergan-Rente.

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Antrag auf Verwendung des gebildeten Altersvorsorgevermögens nach 92b Absatz 1 in Verbindung mit 92a Absatz 1 Einkommensteuergesetz (EStG)

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Informationsblatt Induktionsbeweis

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Bedienungsanleitung Rückabwicklungsrechner

Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte-

Meinungen zur Altersvorsorge

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtder"vollständigen Konkurrenz"

Finanzierung Aktualisiert Mittwoch, den 16. September 2009 um 07:30 Uhr. Bankensuche

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Sollten Sie noch kein Kunde der Hamburger Sparkasse sein, bitten wir Sie, einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mitzubringen.

auf den Effektivzins Von Prof. Heinrich Bockholt und Werner Dütting

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Leichte-Sprache-Bilder

Das Leitbild vom Verein WIR

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Urlaubsanspruch = Nominale Zahl der Urlaubstage X Pflichtarbeitstage pro Woche / 6 Werktage

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

Unsere Riester-Rente. Und wie viel bekommen Sie?

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Wohn-Riester. Finanzieren Sie mit dem Sieger der Stiftung Warentest. Unsere Themen. 1. Warum Wohn-Riester?

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Kindererziehungszeiten bei der Förderrente

Wohnstudie 2016 Bundeslandbericht Salzburg

Internationales Altkatholisches Laienforum

11.AsymmetrischeInformation

2. Ein Unternehmer muss einen Kredit zu 8,5 % aufnehmen. Nach einem Jahr zahlt er 1275 Zinsen. Wie hoch ist der Kredit?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Transkript:

12 finanzplanung konkret 1/2009 Finanz-Training Von Prof. Heinrich Bockholt Baufinanzierung mit Wohnriester 1. Kurzer Produktüberblick Seit dem 1.1.2008 ist rückwirkend das Eigenheimrentengesetz (=Wohnriester) in Kraft getreten. Die ersten Produkte haben das Licht des Tages erblickt. Die großen Bausparkassen waren pünktlich ab dem 1.11.2008 nach der Zertifizierung durch die BaFin am Markt mit Wohnriesterbausparverträgen und Wohnriesterbauspardarlehen. Bei Bankvorausdarlehen mit Tilgungsaussetzung über Bausparverträge (=Kombinationsfinanzierung) ließen sich die ersten Anbieter Zeit bis Mitte Januar 2009. Hier ist neu, dass der Gesamteffektivzins und nicht mehr die zwei Effektivzinssätze einmal für das Bankvorausdarlehen und einmal für das Bauspardarlehen genannt werden müssen. Ob diese Produktart sich lohnt oder nicht, kann man nur an einem Vergleich von Konditionen im 2. Rang ermitteln, was in einem späteren Beitrag erläutert wird. Auch Wohnriesterannuitätenadarlehen kamen erst im Januar auf den Markt, als Vorreiter darf die DSL Bank in Bonn genannt werden. Hier gibt es einige Besonderheiten, die unbedingt der Baufinanzberater zu beachten hat, wenn gesetzeskonform agieren will. Es sei wiederholt, dass nur die Tilgung bei Darlehen als förderfähig anerkannt wird, daher ist darauf ausgesprochenes Augenmerk zu richten! Die Zulagen werden als Sondertilgung von der Zentralstelle gezahlt. 2. Tilgungssatzberechnungen beim Wohnriesterdarlehen Um die Wohnriesterförderung zu erhalten, muss jede förderberechtigte Person einen eigenen Darlehensvertrag abschließen. Ferner muss bekannt sein, ob die Person Kinderzulagen in Anspruch nehmen kann oder nicht. Hinzu kommt das Alter des Darlehensnehmers. Ein Fall soll das erläutern. Die beamten Tusnelda und Willi sind beide 50 Jahre alt und planen den Kauf eines Hauses. Mit 65 Jahren wollen Sie in Rente gehen. Tusnelda hatte im Jahre 2008 ein beitragspflichtiges (RV) Einkommen von 30.000 e und Willi von 42.000 e. Sie sind damit beide förderberechtigt für Wohnriester. Die Förderung und die maximale Steuerersparnis wollen Sie voll in Anspruch nehmen. Die zwei Kinder sind vor dem 1.1.2008 geboren, wahrscheinlich können die Kinderzulagen noch 10/8 Jahre in Anspruch genommen werden. Insgesamt müssen Sie ein Darlehen von 180.000 e aufnehmen, das bedeutet pro Person ein Wohnriesterannuitätendarlehen vom e. Der Termin der Darlehenaufnahme ist der 31.3.2009. Es wird Ihnen ein Nominalzinssatz von % und 4,85% effektiv für 15 Jahre fest angeboten.

1/2009 finanzplanung konkret 13 a) Wie hoch muss jeweils der Mindesttilgungssatz bei Tusnelda und Willi sein, um die volle Riesterförderung zu erhalten und um die höchste Steuerersparnis zu erzielen? b) Wie hoch müssen die Tilgungssätze bei Willi und Tusnelda sein, um in 15 Jahren auf 0,00 e zu stehen? c) Können Sie dann die volle Steuerersparnis im 1. Jahr 2009 erreichen, wenn Sie keine weitere Riesterförderung in Anspruch nehmen? Ermitteln Sie dazu die Restschuld zum 31.12.2009. Wie hoch ist die erreichte Tilgung im Jahre 2009 bei Tusnelda und Willi? Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Rechnen! Ihr Prof. Heinrich Bockholt Prof. Heinrich Bockholt, Institut für Finanzwirtschaft E-Mail: info@prof-bockholt.de Tel. 02606-1289, Fax 02606-861 Professor an der FH Koblenz für Finanzierung und Investition/Finanzierungs- und Investitionscontrolling; Vorsitzender Bundesverband Finanz-Planer e.v. Mainz

2/2009 finanzplanung konkret 01 Finanz-Training Lösungen Ausgabe 1/2009 Baufinanzierung mit Wohnriester 2a) Willi Um die volle Zulage von 154 e pro Jahr zu erhalten, muss Willi pro Jahr mindestens an Tilgung inklusive Zulage leisten: Tusnelda Um die volle Zulage von 154 + 185 + 185 = 524 e pro Jahr zu erhalten, muss Tusnelda pro Jahr mindestens an Tilgung inklusive Zulage leisten: 42.000 e rentenversicherungspflichtiges Einkommen * 4% = 1.680 e abzüglich Zulage./. 154 e = Eigenleistung 1.526 e 32.000 e rentenversicherungspflichtiges Einkommen * 4% = 1.200 e abzüglich Zulage./. 524 e = Eigenleistung 676 e um die volle Steuerersparnis zu erreichen kann er inklusive Zulage zahlen: 2.100 e abzüglich Zulage:./. 154 e = Eigenleistung 1.946 e um die volle Steuerersparnis zu erreichen kann er inklusive Zulage zahlen: 2.100 e abzüglich Zulage:./. 524 e = Eigenleistung 1.576 e Um die volle Zulage zu erhalten e - 100% 1.526 e -? = 1,70% Um die volle Steuerersparnis zu erhalten, e - 100 % 1.946 e -? = 2,16% Um die volle Zulage zu erhalten e - 100% 676 e -? = 0,75% Um die volle Steuerersparnis zu erhalten, e - 100 % 1.576 e -? = 1,75%

02 finanzplanung konkret 2/2009 b) Tilgungssatzrechnung Willi Für Tusnelda ergibt sich folgende Rechnung: 12 Das Darlehen beträgt,00 Monatsrate 700,05 e abzüglich 1/12 Zulagen 524 : 12 = 43,67 e = zu leistende Monatsrate von Tusnelda 656,38 e Die aufgerundete Monatsrate beträgt 657,00 e. Tusnelda muss sofort ihren Eigenbeitrag erhöhen, wenn ein Kind aus der Zulage fällt. Das ist stringent zu kontrollieren!? PMT PMT -700,05 0 FV FV 0,00 15 x N 180 I/YR I/YR NOM % beträgt 700,05 beträgt 0,00 180 Monate dieses Kredites beträgt % c) Restschuld- und Tilgungsberechnungen Willi und Tusnelda im Jahre 2009? EFF% EFF % 4,85 SHIFT PCL % PCL % 4,48 % beträgt 4,85 % Der Tilgungssatz beträgt also 4,48%. Um in 15 Jahren auf 0,00 e zu stehen, muss die Rate pro Monat 700,05 e betragen, damit beträgt der Tilgungssatz 4,58% Die Rate von 700,05 e kann gesenkt werden um die Sondertilgung in Höhe der Zulage: Monatsrate 700,05 e abzüglich 1/12 Zulage 154 : 12 =./. 12,83 e zu leistende Monatsrate von Willi 687,22 e Sinnvoll ist es in jedem Fall, die Rate auf 688,00 e aufzurunden, um auch die kleinen Terminverschiebungen durch die Sondertilgung abzufangen. 12 688 - PMT PMT - 688,00? = FV FV -86.966,54 9 N N 9 I/YR =? I/YR NOM % EFF% =? EFF % 5,38 Der Kredit beträgt beträgt 688,00 beträgt nach 9 Monaten 86.966,54 im 1. Jahr 9 Monate beträgt % beträgt 5,38 %

2/2009 finanzplanung konkret 03 von Willi beträgt nach 9 Monaten 86.966,54 e, das sind 3.033,46 e an Tilgung erbracht. Der Betrag überschreitet die erforderliche Mindestleistung von 1.946 e für Wohnriester, also kann Willi im Jahre 2009 nicht nur die volle Zulage sondern auch die volle Steuerersparnis erzielen. 12 Mit freundlichen Grüßen Prof. Heinrich Bockholt, Institut für Finanzwirtschaft E-Mail: info@prof-bockholt.de Tel. 02606-1289, Fax 02606-861 Professor an der FH Koblenz für Finanzierung und Investition/Finanzierungs- und Investitionscontrolling; Vorsitzender Bundesverband Finanz-Planer e.v. Mainz 657 - PMT PMT - 657,00? = FV FV -87.249,99 9 N N 9 I/YR =? I/YR NOM % EFF% =? EFF % 5,38 Der Kredit beträgt beträgt 657,00 beträgt nach 9 Monaten 87.249,99 im 1. Jahr 9 Monate beträgt % beträgt 5,38 % von Tusnelda beträgt nach 9 Monaten 87.249,99 e, das sind 2.750,01 e an Tilgung. Der Betrag überschreitet die erforderliche Mindesttilgung von 1.576 e für Wohnriester, also kann Tusnelda im Jahre 2009 nicht nur die volle Zulage sondern auch die volle Steuerersparnis erzielen.