Stellenausschreibung des Sozialhilfeverbandes



Ähnliche Dokumente
AWO-Qualitätsbericht. stationär

(Sächsische Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte. (SächsQualiVO) Verordnung

Ausbildung bei der Stadt Dortmund als Hauswirtschafter/-in

Richtlinien für die Förderung der mobilen Hospizteams im Rahmen der Hospizinitiative NÖ

Prüfungsordnung für die Abschlussprüfung zum Sparkassenkaufmann/ zur Sparkassenkauffrau. Finanzgruppe Sparkassenakademie Niedersachsen I

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Angehörigenberatung am Beispiel der Pflegeberatung in der IKK Niedersachsen

Elternzeit Was ist das?

Entwurf Stand:

in... Titel:... Familienname:... Vorname:... Geburtsname:... Geb. Datum:... Staatsangehörigkeit:... seit:... Promotion am:...in:...

Pflegende Angehörige beraten, begleiten, unterstützen. SPITEX RegionKöniz Brigitte Hadorn-Lüthi

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)?

Sächsische Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte SächsQualiVO. Verordnung

Soziale Sicherung der Pflegeperson

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger

Fragebogen. P1 P2 P3 Demenz

Gründungszuschuss 93 SGB III

Lehrlingsausbildungsplatz Koch / Köchin für die Bezirksalten- und Pflegeheime Grieskirchen, Gaspoltshofen und Peuerbach

Beschäftigung und Qualifizierung

Zusatz-Tarifvertrag. für die in der. DB Zeitarbeit GmbH. beschäftigten Arbeitnehmer. (DB Zeitarbeit-ZusatzTV)

Die Leistungen der Agentur für Arbeit Hamburg für schwerbehinderte Menschen

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Seite 1. Öffentliche Schulkindergärten. Schulkindergärten

Ambulante Pflegedienste

Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC)

Die Pflege-Ausbildung

Sächsisches Sozialanerkennungsgesetz

Berufliche Tätigkeit als Erzieherin in Nordrhein- Westfalen: Anerkennung von Berufsabschlüssen am Beispiel Niederlande

Der alte Mensch ein unentdecktes Land für Sozialarbeit? Allgemeine Bedingungen Warum Sozialarbeit? Berufsfelder

Außerdem muß die Ausbildungsstätte von Art und Einrichtung her für die Ausbildung geeignet sein.

Professionell betreut

Praktische Beispiele für die positiven Auswirkungen des QM in AWO-Wohn- und Pflegeheimen

20 Anhang Antrag auf Frühförderung

BGG 924 (bisher ZH 1/518) Grundsätze für die Ermächtigung von Sachverständigen für die Prüfung von Kranen

Beschlußempfehlung des Rechtsausschusses der Volkskammer vom 20. Juni zum. Antrag des Ministerrates vom 6. Juni 1990 (Drucksache Nr.

Zulassungsordnung für die Vergabe von Studienplätzen. H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst. an der. Juni 2013

Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (Eignungsfeststellungsordnung)

Postfach Stuttgart FAX: 0711/ oder 2379 (Presse)

Regionaler Qualifizierungspool in der Landwirtschaft. Ausbildung. Vertr.-Prof. Dr. Dörte Busch

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Verordnung über private Sachverständige in der Wasserwirtschaft (Sachverständigenverordnung VPSW) Vom 22. November 2010 (GVBl S. 772) BayRS U

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

Jetzt bist Du am Steuer! Mit der Lehre zur Steuerassistentin und zum Steuerassistenten. Ein Service des Finanzministeriums.

eine hauptamtliche Dozentin bzw. einen hauptamtlichen Dozenten für den Schulungsbereich Informationstechnik

Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick (Stand 2016)

Der Pflegefall tritt ein was tun?

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit vom Bayerischer Landtag

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Hinweis in eigener Sache

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

BUNDESVERBAND SENIORENTANZ e.v.

Häusliche Kinderkrankenpflege e.v. Alte Kasseler Strasse Marburg Tel Fax

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Der neue Feuerwehrführerschein, erste Erfahrungen aus Baden-Württemberg.

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management

Checkliste für das Beratungsgespräch in einem Alten- und Pflegeheim

OE-WERKSTATT WEITERBILDUNG FÜR FÜHRUNG UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG. Zusammenhänge verstehen gemeinsames Lernen ermöglichen Selbs7ührung üben

Pflege ein großes Thema...

Leitfaden für ein Praktikum. Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

BEWERBUNG DER FAMILIE

zum Vertrag zur hausarztzentrierten Versorgung gemäß 73 b SGB V - Vergütungsvereinbarung Hausärzte -

Dienstvereinbarung. - Auswahlverfahren zum Verwaltungslehrgang II - zwischen dem Präsidenten und dem Personalrat der Hochschule Hannover

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Richtlinien des Landkreises Cochem-Zell über die Förderung in der Kindertagespflege vom

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

Ich beantrage die Ausstellung einer vorläufigen Sachkundebescheinigung für

Wohnformen im Alter. Ein Vortrag im Rahmen des Seniorenfrühstücks von Frank Ulrich & Michael Meibohm

An der Hochschule für Gesundheit sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professuren zu besetzen

Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten

VfW-Sachverständigenordnung

Gesetz zum Schutze der Berufsbezeichnung Ingenieur und Ingenieurin (Ingenieurgesetz - IngG)

Zwischen. ... vertreten durch... (Ausbildender) Frau/Herrn... Anschrift:... (Auszubildende/r) geboren am:...

Berufsqualifikationen und Ethik der Steuerberater in Europa

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Vitales Wohnen -ViWo-

KOMPETENZPROFIL. Marcel M. Großhandelskaufmann Sachbearbeiter Vertrieb. Norderstedt Ausbildung z. Heizungsinstallateur

Altenpflege & Altenpflegehilfe USS impuls ggmbh

Was ist zu beachten, damit Jugendliche unter 18 Jahren zu Ausbildungszwecken zum Steuern von Flurförderzeugen beauftragt werden dürfen?

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus

Hinweise für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischem Hochschulabschluss

Wohngruppe Linden. Unser Haus stellt, insgesamt 9 vollstationäre Plätze für männliche und weibliche Jugendliche (ab dem Vorschulalter) zur Verfügung.

Gemeinsam neue Wege gehen

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

1.2.1 Die laufende Geldleistung wird ausschließlich unter den Voraussetzungen des 24 Abs. 1 und Abs. 2 SGB VIII erbracht.

Reglement. über die Mitgliedschaft für PR-Agenturen (Aufnahmereglement)

II. Arbeitsrechtlicher Teil

Auswertung Fünfjahresüberprüfung

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

Durchführungshinweise. für die Beratertätigkeit (Ausbildungsberater)

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen

72 94 l' SHKlCGM-Tarifverträge. TARIfVERTRAG ZUR BERUfSBEZOGENEN WEITERBILDUNG. abgeschlossen zwischen dem

Anleitung zur Arbeit mit der Klassifikation der Berufe 2010 (KldB 2010)

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Richtlinien für ein Tutorenprogramm an den Hamburger Hochschulen vom 19. März 1974 i. d. F. vom 7. Oktober 1977

Transkript:

Sozialhilfeverband Wels-Land SHV50-2 Wels, am 06.03.2009 Stellenausschreibung des Sozialhilfeverbandes Wels-Land Beim Sozialhilfeverband Wels-Land sind nachstehend angeführte Dienstposten zu besetzen: Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger als Koordinator/in für Betreuung und Pflege (GD 14) Bezirk Wels-Land teilzeitbeschäftigt mit 32 Wochenstunden Dienstbeginn: 1. Mai 2009 unbefristetes Dienstverhältnis Tätigkeitsbereich: - Die Aufgaben werden im Bereich der "Mobilen Betreuung und Hilfe" und der "Hauskrankenpflege" unter Beachtung der Schnittstellen zu den Seniorenheimen und zu den Krankenhäusern sowie anderen Wohnformen (zb. Betreubares Wohnen) wahrgenommen. Hauptaufgaben: - Durchführen individueller Bedarfsanalysen (insbesondere bei multiplen Problemlagen) und struktureller Bestandsanalysen - Festlegen von Zielen und Erstellen des individuellen Versorgungsplanes nach Durchführung der Pflege- und Sozialanamnese - Koordinieren der angebotenen Versorgungsleistungen - Steuern der Leistungsangebote der einzelnen Anbieterorganisationen, auch im Hinblick auf die Ressourcen - Überprüfen und Evaluieren der gewährten individuellen Versorgungs- und Dienstleistungsmaßnahmen auf Notwendigkeit und Bedarf - Mitwirken bei der Entwicklung der Leistungsangebote im Bezirk - Kooperieren mit den Sozialberatungsstellen, allen Leistungserbringern im sozialen Bereich und der Überleitungspflege des Krankenhauses - Erarbeiten fachlicher Standards, insbesondere über Ausmaß der Leistungserbringung und Qualifikation der Leistungserbringer sowie Optimierung der Ablauforganisation - Allgemeines oder psychiatrisches Krankenpflegediplom oder gleichwertig anerkannte ausländische Ausbildung - mehrjährige Berufserfahrung im mobilen und stationären Bereich - gute EDV-Kenntnisse - Fachkompetenz, Selbständigkeit und Flexibilität - Lösungskompetenz und Konfliktfähigkeit - Organisationsgeschick und vernetztes Denken - Kundenorientierung (Umgang mit älteren Menschen und Angehörigen) - Kommunikationsfähigkeit und Eigeninitiative - Bereitschaft zur Weiterbildung - Lenkberechtigung der Gruppe B und Bereitschaft, mit dem eigenen PKW (gegen Ersatz der Reisekosten) Hausbesuche bei den Klienten und Klientinnen durchzuführen

- 2 - Diplomiertes Pflegepersonal (GD 16) BAPH'e Lambach und Thalheim b.w. voll- oder teilzeitbeschäftigt (KU-Vertretung) Allgemeines oder psychiatrisches Krankenpflegediplom Bereitschaft zu einem unregelmäßigen Turnusdienst mit Wochenend- und Feiertagsdienst (wenn erforderlich auch Nachtdienst) Verständnis im Umgang mit älteren Menschen und deren Angehörigen einschlägige Berufspraxis erwünscht AltenfachbetreuerInnen bzw. FachsozialbetreuerInnen mit Schwerpunkt Altenarbeit (GD 18) BAPH'e Lambach und Marchtrenk voll- oder teilbeschäftigt (KU-Vertretung und unbefristete Dienstverhältnisse) Ausbildung als Altenfachbetreuer/in bzw. FachsozialbetreuerIn mit Schwerpunkt Altenarbeit oder gleichwertig anerkannte Ausbildung Bereitschaft zu einem unregelmäßigen Turnusdienst mit Wochenend-, Feiertags- und Nachtdienst Verständnis im Umgang mit älteren Menschen und deren Angehörigen einschlägige Berufspraxis erwünscht HeimhelferInnen (GD 21) BAPH'e Lambach und Marchtrenk voll- oder teilzeitbeschäftigt (KU-Vertretung und unbefristete Dienstverhältnisse) Ausbildung als Heimhelfer/in Bereitschaft zu einem unregelmäßigen Turnusdienst mit Wochenend- und Feiertagsdienst Verständnis im Umgang mit älteren Menschen

- 3 - Hol- und Bringdienste von Speisen und Geschirr in den Speisesaal (Servieren, Abservieren, Reinigung der Essbereiche, Geschirrtransport zurück in die Küche, etc.) Reinigung von Betten, Nachtkästchen, Kleiderschränken, Nasszellen, Leibstühlen Rollstühlen, Gehilfen, etc. Mithilfe beim Baden und beim An- und Auskleiden (nur in Begleitung einer ausgebildeten Pflegekraft) Mithilfe beim Bettenbeziehen Begleitung beim Spazieren gehen, Ausfahrten mit dem Rollstuhl, etc. Mithilfe bei den Beschäftigungstherapien (z.b. Basteln, Spiele) Anmerkung: Die Umschreibung Mithilfe bedeutet, dass diese Tätigkeiten nur in Zusammenarbeit mit einer ausgebildeten Pflegekraft (DGKP, AFB) durchgeführt werden dürfen. Hauswirtschaftliches Hilfspersonal (GD 24) BAPH Marchtrenk teilzeitbeschäftigt mit 30 Wochenstunden (unbefristetes Dienstverhältnis) Hol- und Bringdienste von Speisen und Geschirr zu den einzelnen Pflegegruppen (Servieren, Abservieren, Reinigung der Essbereiche, Geschirrtransport zurück in die Küche, etc.) Reinigung von Betten, Nachtkästchen, Kleiderschränken, Nasszellen, Leibstühlen Rollstühlen, Gehilfen, etc. Mithilfe beim Baden und beim An- und Auskleiden (nur in Begleitung einer ausgebildeten Pflegekraft Mithilfe beim Bettenbeziehen Begleitung beim Spazieren gehen, Ausfahrten mit dem Rollstuhl Mithilfe bei den Beschäftigungstherapien (z.b. Basteln, Spiele) Anmerkung: Die Umschreibung Mithilfe bedeutet, dass diese Tätigkeiten nur in Zusammenarbeit mit einer ausgebildeten Pflegekraft (DGKP, AFB) durchgeführt werden dürfen. Verständnis im Umgang mit älteren Menschen gute Umgangsformen

- 4 - Ausbildung im Lehrberuf Koch/Köchin (Lehrling) BAPH'e Lambach und Thalheim Alle Tätigkeiten im Sinne der Ausbildungsvorschriften für den Lehrberuf Koch/Köchin Beendigung der allgemeinen Schulpflicht bis spätestens Juli 2009 17. Lebensjahr bis zum Stichtag 31. Dezember 2008 nicht vollendet freundliche Umgangsformen und Teamfähigkeit Eignung für systematisches und routinemäßiges Arbeiten Allgemeine Anstellungserfordernisse: Österreichische Staatsbürgerschaft; diese Voraussetzung wird auch durch die Staatsangehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen Angehörigen Österreich aufgrund des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR bzw. EU) dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie Inländern persönliche, gesundheitliche und fachliche Eignung für die vorgesehene Verwendung ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift männliche Bewerber müssen grundsätzlich den Präsenz-/Zivildienst abgeleistet haben (gilt nicht für Lehrlinge) Allfällige Kosten (Fahrtspesen usw.) im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren werden nicht ersetzt. Aufnahmen erfolgen in ein Vertragsbediensteten- bzw. Lehrverhältnis zum Sozialhilfeverband Wels-Land. Bewerbungen sind schriftlich unter Verwendung des dafür aufliegenden Bewerbungsbogens an den Sozialhilfeverband Wels-Land, p.a. Bezirkshauptmannschaft Wels-Land, 4600 Wels, Herrengasse 8, zu richten und müssen bis spätestens 27.03.2009 (Poststempel) eingelangt sein. Dem Bewerbungsgesuch sind die auf Seite 4 des Bewerbungsbogens angeführten Unterlagen in Kopie anzuschließen. Soweit Bewerber zum Zeitpunkt dieser Stellenausschreibung arbeitslos sind, ist eine Bestätigung des zuständigen Arbeitsamtes vorzulegen. Bewerbungsbögen und nähere Auskünfte erhalten Sie bei: Sozialhilfeverband Wels-Land, p.a. Bezirkshauptmannschaft Wels-Land, 4602 Wels, Herrengasse 8 (Tel. 07242/618/304 Frau Stieger für alle Bezirksalten- und Pflegeheime sowie Tel. 07242/618/307 Frau Huber für den Bereich Koordination Betreuung und Pflege) Bezirksalten- und Pflegeheim Lambach, 4650 Lambach, Karl-Köttl-Str. 1 (Tel. 07245/24575/614, Herr Wolfsmayr)

Bezirksalten- und Pflegeheim Marchtrenk, 4614 Marchtrenk, Weißkirchnerstr. 69 (Tel.07243/52284/622, Herr Böhm) Bezirksalten- und Pflegeheim Thalheim b.w., 4600 Thalheim b.w., Ascheterstr. 38 (Tel. 07242/36080/543, Frau Ehwallner) www.shvwl.at Für den Sozialhilfeverband Wels-Land: Der Obmann: Bezirkshauptmann Dr. Gruber C:\Dokumente und Einstellungen\tr\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\OLKC\DPA 2009_03_06.doc