Jahresbericht Fernseh sprachregional



Ähnliche Dokumente
Jahresbericht der Radio- und Fernsehveranstalter

Jahresbericht Regionalfernsehen. A. Allgemeine Angaben. B. Organisation. Erhebungsperiode: Kalenderjahr 2012 ( bis

Jahresbericht der Radio- und Fernsehveranstalter. A. Allgemeine Angaben TVM3 SA. Av. d'epenex Hausnummer 12. PLZ 1024 Ort Ecublens

Jahresbericht der Radio- und Fernsehveranstalter

Schaffhauser Fernsehen AG. Vorname Stefan

Schaffhauser Fernsehen. Schaffhauser Fernsehen

Jahresbericht der Radio- und Fernsehveranstalter. A. Allgemeine Angaben. Sat.1 Schweiz. Sat.1 (Schweiz) AG.

RADIO FRIBOURG / FREIBURG. Vorname THIERRY

Jahresbericht der Radio- und Fernsehveranstalter. A. Allgemeine Angaben. Kanal K. Lukas. Berger Michael Geschäftsführer

Jahresbericht der kommerziellen Lokal- und Regionalradios. A. Allgemeine Angaben. B. Organisation

Jahresbericht der Radio- und Fernsehveranstalter. A. Allgemeine Angaben. Radio Fribourg SA. Thierry

Jahresbericht der Radio- und Fernsehveranstalter. A. Allgemeine Angaben. Radio Z AG. Daniel. Büchi Daniel Geschäftsführer

Jahresbericht der Radio- und Fernsehveranstalter. A. Allgemeine Angaben. Radio Eviva AG. Sabine. Spirig Alfons Geschäftsleitung

Lombardi Filippo Amministratore Delegato. Gehringer Claudio Direttore amministrativo. Bazzi Marco Direttore redazione. Turetta Fabio Direttore tecnico

Meldepflicht von Programmveranstaltern (Art. 3 RTVG und Art. 2 RTVV)

Meldepflicht von Programmveranstaltern (Art. 3 RTVG und Art. 2 RTVV)

JAHRESUMSATZERHEBUNG INHABERGEFÜHRTE DIALOGMARKETING-AGENTUREN 2008

Meldepflicht von Programmveranstaltern (Art. 3 RTVG und Art. 2 RTVV)

Erstellen und Bearbeiten von Inhalten (Assets)

Anleitung für die Hausverwaltung

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Studienresultate Mediennutzung und Werbeverweigerung bei unadressierten Werbesendungen

Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE)

Nutzung des Retain-Archivs

TV-Inhalte Lehrerinformation

Bedienungsanleitung - Webtool

IT Recht. Urheberrecht JA oder NEIN?

Auswertung des Fragebogens zum Stand der Bildarchivierung und -verarbeitung

Offertenanfrage für Business Consultant

Avisierungsservice für Pakete und Swiss-Express

SMS-Dienst SMS-Dienst procar informatik AG Stand: FS 04/2011 Eschenweg Weiterstadt 1

Preisliste für Mitteilungen in den Kommunikationsmitteln des DOJ (Stand September 2012)

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Familie und Studium 2009: Analysebericht zur sozialen Lage der Studierenden

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Ablauf Ticketbestellung:

Bewerbungsformblatt für das Filmstudium der Hamburg Media School 2016

GTÜM e.v. Anleitung für Mitglieder: Zugangsdaten, Rechnungen, Literatur-Datenbank S. 1 von 8

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

ID VisitControl. Dokumentation Administration Equitania Software GmbH cmc Gruppe Seite 1

S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

3 Zusatzübungen zum Kapitel Rechtsformen

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline.

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

1. die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland;

Anmeldung Tonträgerproduktion

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Abrechnung via KV-SafeNet*-Portal an die KV Hessen übermitteln

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

Erfassen der persönlichen Weiterbildung auf dem Online-Portal von EXPERTsuisse

Statuten in leichter Sprache

Alice & More Anleitung. GigaMail.

Beantragen des Exchange-Postfachs

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Ab Dezember 2007 sendet die SRG SSR idée suisse Breitbild-TV

SPORTdb NG 3 Administration Jugendausbildung. November J+S Magglingen

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Thieme CME. Mit zertifizierter Fortbildung im Internet punkten!

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Organhaftpflichtversicherung

Animierte Fotoshow mit Fotostory 3

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Zur Registrierung gelangen Sie über den Menüpunkt Postfach - Postfach-Verwaltung. Klicken Sie auf den Button ganz rechts neben "Konten anmelden"

Schnellanleitung: Verbuchung von Studien- und Prüfungsleistungen

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

AUFGABE 1 - INTERAKTION AUFGABENSATZ 1

User Manual Data 24. Login und Layout

Fragebogen zur Masterarbeit Betriebliche Beurteilungspraxis von Auszubildenden. 1. Welcher Gruppe von Kreditinstituten gehören Sie an?

Inhaltsverzeichnis Seite

Anzeige von eingescannten Rechnungen

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Der Wunschkunden- Test

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

11. Handbuch Online-Tool Stufe II. Wie die Daten ins Online-Tool eingegeben werden.

Kunden Informationsmappe 2006

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR LIEFERANTEN AUSSCHREIBUNG

BENUTZERHANDBUCH RÜCKSCHEINBRIEF-KLÄRUNG 01. JÄNNER 2015 INHALTSVERZEICHNIS MARKETING

Meinungen zur Altersvorsorge

Verkaufsstätten. Dipl.- Ing.(FH) M.Eng.(TU) Thomas Höhne

Fragebogen: Rätoromanisch

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

TYPO3 Tipps und Tricks

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Anmeldung Teilhaber/in

Auswirkungen des sortierten Posteingangs auf das -Marketing

Transkript:

Seite 1 von 8 Depa hresbericht Fernseh sprachregional Erhebungsperiode: Kalenderjahr 2012 (1.1.2012 bis 31.12.2012) Rechtsgrundlage RTVV Art. 27 A. Allgemeine Angaben A1. Name des Programms* PresseTV A2. Name und Adresse des Veranstalters Name des Veranstalters* PresseTV AG Strasse* Dufourstrasse Hausnummer* 23 PLZ* 8008 Ort* Zürich Telefon* 0442596967 Fax 0442598506 Internet-Seite (URL) 0442598506 Kontaktperson E-Mail* pressetv@ringier.ch Name* Maeso Vorname* Doris A3. Geschäftsleitung Wie setzte sich die Geschäftsleitung im Berichtsjahr zusammen? Bitte alle Geschäftsleitungsmitglieder und deren Funktion nennen. Name Vorname Funktion 1 Deutsch Hans Jürg Geschäftsführer 2 3 4 5

Seite 2 von 8 6 7 8 9 10 Wollen Sie weitere Geschäftsleitungsmitglieder in der Liste ergänzen? B. Organisation B1. Rechtsform des Veranstalters Aktiengesellschaft Verein Stiftung GmbH Genossenschaft Einzelfirma oder natürliche Person Anderes: B2. Verwaltungsrat Hatten Sie im Berichtsjahr einen Verwaltungsrat? B3. Übersicht über die Verteilung des Aktien-, Stamm- sowie Genossenschaftskapitals und der Stimmrechtsantei Höhe des Kapitals (in Franken) 500000 Verteilung des Kapitals (Anteile >= 5%) 1 2 3 Name Anteil in Franken Anteil in Prozent (%) Stimmrechtsanteil in Prozent (%) 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Seite 3 von 8 16 17 18 19 20 B4. Übersicht über die Beteiligung der Aktionäre und anderer Teilhaber/innen im Umfang von mindestens 20% de Genossenschaftskapitals an anderen Medienunternehmen sowie weiteren Unternehmen Name Teilhaber/in 1 siehe Beilage NZZ 2 siehe Beilage Ringier 3 5 6 7 8 9 10 4 Name Medienunternehmen Name anderes Unternehmen Beteiligung in Franken Beteiligung in Prozent des Gesamtkapitals Wollen Sie die Übersicht über die Beteiligung der Teilhaber an anderen Unternehmen ergänzen? C. Personal C1. Anzahl Beschäftigte und Stellenprozente (Stichtag 31.12.2012) Bezahlte Festangestellte Leitung: Redaktion / Moderation: Stagiaires Redaktion / Moderation: Technik / Produktion: Administration: Werbeakquisition: Anderes: Anzahl Beschäftigte Stellenprozente gesamt (Vollzeitäquivalente?) Freie Mitarbeit Anzahl Beschäftigte Bezahlte freie Mitarbeit: Unbezahlte freie Mitarbeit: 2 C2. Aus- und Weiterbildung 2012 in Tagen und Kosten - nur Redaktion / Moderation

Festangestellte Redaktion/Moderation Externe Aus- und Weiterbildung (in Tagen?) Kosten externe Ausund Weiterbildung pro hr (in Franken) Interne Aus- und Weiterbildung (in Tagen?) Stagiares Redaktion/Moderation Freie Mitarbeiter/innen Redaktion/Moderation Seite 4 von 8 D. Verbreitung D1. Wie wurde das Programm 2012 technisch verbreitet? Bitte zwischen analoger und digitaler Verbreitung unter Drahtlos-terretrisch Analog Digital (TV: DVB-T) Leitungen (ohne Internet) Analog Digital D2. War Ihr Programm auch über Satellit empfangbar?, ausschliesslich über Satellit, zusätzlich zu anderer Verbreitung D3. Wurden das Programm oder Teile des Programms auch im Internet angeboten? (Mehrfachantworten möglich Das ganze Programm wurde ausschliesslich im Internet verbreitet Das ganze Programm als Live-Stream, zusätzlich zu anderer Verbreitung Einzelne Sendungen zur zeitversetzten Nutzung; ohne Möglichkeit zum Download Einzelne Sendungen zum Download Kein Internet-Angebot E. Agenturen und Archivierung E1. Nachrichtenagenturen Anzahl abonnierte Agenturen: E2. Archivierung Wie lange wurde das gesamte Programm archiviert? Während der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestdauer von vier Monaten Länger als vier Monate Wurden einzelne Sendungen oder Programmbestandteile länger als das Gesamtprogramm archiviert?

Seite 5 von 8 Wer hat Zugang zu den archivierten Sendungen gehabt? nur interne Benützer/innen auch externe Interessent/innen F. Programm F1. Dauer Wie lange wurde das Programm pro Tag verbreitet? Täglich während 24 Stunden Weniger als 24 Stunden pro Tag: Stunden Wöchentlich während 3 Stunden F2. Programmübernahmen Wurden feste Programmbestandteile von anderen Veranstaltern oder Programmlieferanten übernommen? Anteil aller Programmübernahmen - Angaben in Minuten pro hr; ohne Wiederholungen Programmübernahmen: 7133 Minuten pro hr F3. Programmlieferungen Wurden feste Programmbestandteile an andere Veranstalter geliefert? Anteil aller Programmlieferungen - Angaben in Minuten pro hr; ohne Wiederholungen Programmlieferungen: Minuten pro hr F4. Sendezeit in Minuten pro hr nach Sendungskategorie. Wiederholungen separat angeben. Fiktion Total Minuten pro hr Information 4919 Dokumentarfilme 1182 Bildung Religion Musik Wissenschaft anderes Non-fiktionale Unterhaltung davon Wiederholungen

Seite 6 von 8 Kultur 1032 Sport Kinder / Jugend Werbung Vorschau / Eigenwerbung Service Gesamtsendezeit 7133 0 F5. Sendezeit in Minuten pro hr spezieller Sendungskategorien. Wiederholungen separat angeben. Nachrichten Berichte über Sportereignisse Bildschirmtext Spielshows Werbung Total Total Minuten pro hr davon Wiederholungen F6. Schweizerische und europäische Produktionen und Koproduktionen Wie viele Minuten der massgebenden Sendezeit waren Schweizer und europäische Produktionen und Koproduktionen? Massgebende Sendezeit: in Minuten pro hr (Rechtsgrundlage RTVV Art. 5) Davon schweizerisch 6101 Davon europäisch 1032 Minuten pro hr F7. Unabhängige Produktionen und Koproduktionen (Rechtsgrundlage RTVV Art. 5) Während wie vielen Minuten wurden schweizerische und europäische Produktionen und Koproduktionen von veranstalterunabhäng Produktionen und Koproduktionen gekostet? Angaben in Minuten und Franken für das Total der aufgeführten Sendungskategorien - ohne Nachrichten, Berichte über Sportereignisse, Spie Teil der angerechneten Produktionen und Koproduktionen soll höchstens fünf hre alt sein. Veranstalterunabhängige Schweizer Produktionen/ Koproduktionen: Veranstalterunabhängige europäische Produktionen/ Koproduktionen: Minuten pro hr Kosten in Franken F8. Herkunft; Angaben in Minuten pro hr Schweiz hr) Europa hr) USA hr) Übrige hr) Total hr) Spielfilme 0 Serien 0 Trickfilme, Animationsfilme 0 Dokumentarfilme 1182 1182 Total 1182 0 0 0 2364 F9. Literatur (Rechtsgrundlage RTVV Art. 6) Aufwand für Ankauf, Produktion oder Koproduktion von schweizerischen Spiel-, Dokumentar- oder Animationsfilmen

Seite 7 von 8 Gesamtkosten: 2320000 Franken Liste der Filme (obligatorisch) muss per E-Mail eingereicht werden an: mp-statistics@bakom.admin.ch F10. Behindertengerecht aufbereitete Sendungen (Rechtsgrundlage RTVV Art. 8) Wie häufig wurden zur Hauptsendezeit Sendungen ausgestrahlt, die behindertengerecht für Seh- oder Hörbehinderte aufbereitet wo Täglich Wöchentlich Monatlich Seltener Nie Wie wurden diese Sendungen aufbereitet? Mit Untertiteln Mit Gebärdensprache Mit Audiobeschreibung Anderes: G. Finanzielles Erfolgsrechnung per 31.12.2012 Aufwand Angaben in Franken Programm 4850617 Technik Verwaltung 369366 Betriebsaufwand 5219983 Davon Personal Ertrag Angaben in Franken Werbung 5000000 Sponsoring Abonnementserträge Anzahl Abonnemente Übrige Erträge ohne Gebührenanteil 3459 Gegengeschäfte, wenn nicht bereits verbucht Bruttoeinnahmen 5003459 Rabatte Skonto

Seite 8 von 8 realisierte Forderungsverluste unrealisierte Forderungsverluste (Veränderung Delkredere) übrige Erlösminderungen Nettobetriebsertrag gemäss Revisionsbericht 5003459 Gebührenanteil Abschluss des Fragebogens Zum Schluss die Daten mittels des Buttons "Weiter" elektronisch absenden. Achtung: Danach kann nicht mehr auf die Daten zugegriffen werden. Bemerkungen zum Fragebogen Die Liste der Beteiligungen und den Bericht der Revisionsstelle erhalten Sie mit separater Post Sie können Ihren Fragebogen hier ausdrucken oder als PDF herunterladen.