Überbetriebliche Kurse, Kursprogramm und Objektpläne. Auszug aus dem Bildungsplan Ofenbauerin EFZ, Ofenbauer EFZ



Ähnliche Dokumente
über die Organisation und Durchführung der überbetrieblichen Kurse für Industriepolsterin EFZ / Industriepolsterer EFZ vom 16. Juni 2011.

Überbetriebliche Kurse der Grafikerinnen EFZ / Grafiker EFZ. Wegleitung

Überbetriebliche Kurse der Grafikerinnen EFZ / Grafiker EFZ. Konzept

Reglement über die Überbetrieblichen Kurse für Graveurin EFZ / Graveur EFZ Aarau,12. Februar 2015

Organisationsreglement

Detail- Plan für überbetriebliche Kurse. Interactive Media Designer EFZ

Aufgaben Überbetriebliche Kurse. So kann unser Ziel nicht aussehen!!!!!!!!

Ausführungsbestimmungen zu den überbetrieblichen Kursen

Montage-Elektriker/in EFZ

Auswertung Fünfjahresüberprüfung

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Lehrer: Einschreibemethoden

Informationsanlass. Gebäudereiniger / Gebäudereinigerin EFZ Gebäudereiniger / Gebäudereinigerin EBA. 2. März 2011

Qualifikationsverfahren

Merkblätter zur Ausbildungskontrolle

Lerndokumentation. zur Förderung der beruflichen Bildung. Personalien. Lernender/Lernende. Lehrbetrieb

Bildungsplan Teil D vom 16. Juni 2005 mit Anpassungen vom 2. Dezember 2010

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Architekturmodellbauerin EFZ / Architekturmodellbauer EFZ

Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ

Reglement über die überbetrieblichen Kurse für TIERPFLEGERIN EFZ / TIERPFLEGER EFZ

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Die Lernenden und der Kursleiter freuen sich, wenn der Lehrmeister dem Kurs einen Besuch abstattet.

Theatermalerin EFZ / Theatermaler EFZ

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

Fallstudie Kaufmann EFZ / Kauffrau EFZ

DISPENSATIONEN UND LEHRZEITVERKÜRZUNGEN IM BERUF KAUFMANN/KAUFFRAU EFZ (BASIS-GRUNDBILDUNG UND ERWEITERTE GRUNDBILDUNG)

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

Kältesystem-Monteur / Kältesystem-Monteurin EFZ Kältemontage-Praktiker / Kältemontage-Praktikerin EBA Kältesystem-Planer / Kältesystem-Planerin EFZ

Starten sie WordPad über das Startmenü von Windows. WordPad finden Sie im Ordner Zubehör.

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

Bildungsverordnung 2012 Kauffrau / Kaufmann EFZ

Herzlich willkommen. zum Information-Abend für Lehrmeister

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

Tagung Lehrlingsverantwortliche BiVo Juni 2014

BiVo 2012 Kauffrau / Kaufmann EFZ - Branche Dienstleistung & Administration

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Studienordnung. KBM II - Kaufmännische Berufsmaturität.

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Informationsbroschüre zum Praktikum Kosmetik

Verordnung über die berufliche Grundbildung Küchenangestellte / Küchenangestellter

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

Anerkennung von Informatik-Zertifikaten im Lernbereich IKA

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Inhaltsverzeichnis. Innovationsgruppe Komfortlüftung Information VKF. Schweizerische Brandschutznorm VKF. Schweizerische Brandschutzvorschriften VKF

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

«Purzelbaum KiTa» Mehr Bewegung und gesunde Ernährung in der Kindertagesstätte.

Das Qualifikationsverfahren (QV) für die Ausbildungsmodelle EFZi und 3+1 an der bwd WMB

Fenster einbauen in 9 Schritten

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Reglement über die Lehrabschlussprüfung

DURCH VIDA ERZEUGTE PROTOKOLLDATEIEN 1 EINFÜHRUNG

Gesundheitlich und Soziale Berufsmatura. Informationsbroschüre Lehrbegleitende Ausbildung

Leere Zeilen aus Excel-Dateien entfernen

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Verordnung über die berufliche Grundbildung

TISIS - Industrie 4.0. Ereignis, Ort, Datum

Berufsmaturität Gesundheit &

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

Quickreferenz V1.1. Frank Naumann

Was ist die Krankenkasse?

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung

FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung

Drei Wege zum Berufsabschluss. Das eidgenössische Fähigkeitszeugnis ein sicherer Wert

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

DATENBLATT Messe-Displays

1. Allgemein Speichern und Zwischenspeichern des Designs Auswahl der zu bearbeitenden Seite Text ergänzen Textgrösse ändern 3

Nützliche Tipps für Einsteiger

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Prüfungskommission. Berufsprüfung 2007 für den Sozialversicherungs-Fachausweis

Moodle-Kurzübersicht Kurse Sichern und Zurücksetzen

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

MINDMAP. HANDREICHUNG (Stand: August 2013)

QV 2016 KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ ERWEITERTE GRUNDBILDUNG

Beantragen des Exchange-Postfachs

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Berufsbildner

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

Arbeitsbuch. Name, Vorname. Ausbildungsbetrieb. Ausbildungsbeginn. Ausbildungsende

Entschädigungsrichtlinien 2015 für Lernende Maurer und Baupraktiker in den Kantonen Luzern, Uri, Schwyz, Ob- und Nidwalden und Zug

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Eine kurze Bedienungsanleitung sowie Prozessbeschreibung für die Lösung HCM Änderungsantrag

Anhang 2: Kursprogramm für die schulisch organisierte Grundbildung

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

Bett im Berlingo eine Idee zum Nachbauen

Transkript:

Überbetriebliche Kurse, Kursprogramm und Objektpläne Auszug aus dem Bildungsplan Ofenbauerin EFZ, Ofenbauer EFZ

Teil C: Organisation, Aufteilung und Dauer der überbetrieblichen Kurse 1. Trägerschaft Träger der überbetrieblichen Kurse ist der Verband Schweizerischer Hafner- und Plattengeschäfte VHP. 2. Organe Die Organe der Kurse sind: a. die Aufsichtskommission b. die Kurskommissionen Die Kommissionen konstituieren sich selbst und geben sich ein Organisationsreglement. Mindestens einer Vertreterin oder einem Vertreter der Kantone ist in der Kurskommission Einsitz zu gewähren. 3. Aufgebot a. Die Kursanbieter erlassen in Absprache mit der zuständigen kantonalen Behörde persönliche Aufgebote. Diese werden den Lehrbetrieben zuhanden den Lernenden zugestellt. b. Der Besuch der überbetrieblichen Kurse ist obligatorisch. c. Wenn Lernende aus unverschuldeten Gründen (ärztlich bescheinigte Krankheit, Unfall, etc.) an den überbetrieblichen Kursen nicht teilnehmen können, hat der Berufsbildner / die Berufsbildnerin dem Anbieter den Grund der Absenz sofort schriftlich mitzuteilen. 4. Zeitpunkt, Dauer und Hauptthemen Die überbetrieblichen Kurse dauern Kurs 1: 1. Semester 5 Tage zu 8 Stunden Kurs 2: 2. Semester 10 Tage zu 8 Stunden Kurs 3: 2. Semester 5 Tage zu 8 Stunden Kurs 4: 3. Semester 5 Tage zu 8 Stunden Kurs 5: 4. Semester 5 Tage zu 8 Stunden Kurs 6: 5. Semester 7 Tage zu 8 Stunden Kurs 7: 5. Semester 5 Tage zu 8 Stunden Total 42 Tage 5. Bewertung Folgende Kurse werden je mit einem Kompetenznachweis bewertet: Kurse 4, 5, 6, und 7 Das Verfahren ist in der Wegleitung zum Qualifikationsverfahren beschrieben. 2

Objekte Die folgenden Objektpläne sind nicht verbindlich. Die Pläne sollen Hinweise geben, wie die Kurse aufgebaut sind. Planänderungen sind jederzeit möglich. Kurs 1 Mit intensiver Unterstützung folgende Themen erarbeiten: Arbeitsplatzorganisation, persönliche Schutzmassnahmen, sicherer und umweltschonender Umgang mit Maschinen und Werkzeugen, Plan lesen, Anzeichnen eines Objektes, Mischen von Mörteln und Putzen, Porenbeton bearbeiten und mauern, Backsteine bearbeiten und mauern, Kacheln bearbeiten und setzen, Objekt rückbauen Objekt 1. Lehrjahr, Kurs 1, Ansicht hinten Objekt 1. Lehrjahr, Kurs 1, Ansicht Front 3

Kurs 2 Grundkurs Verkleidungsarbeiten Kursdauer: 10 Arbeitstage Kursort: Bildungszentrum des Schweizerischen Plattenverbands in Dagmersellen Kursinhalte Arbeitsplatzorganisation, sicherer Umgang mit Maschinen und Werkzeugen, Objekte einmessen und anzeichnen, keramische Platten bearbeiten, einfache Verkleidungsarbeiten ausführen Objekt 1. Lehrjahr, Kurs 2, Verkleidungsarbeiten 4

Kurs 3 Mit intensiver Unterstützung folgende Themen erarbeiten: Arbeitsplatzorganisation, persönliche Schutzmassnahmen, sicherer und umweltschonender Umgang mit Maschinen und Werkzeugen, Plan lesen, Anzeichnen eines Objektes, Mischen von Mörteln und Putzen, Porenbeton bearbeiten und mauern, Backsteine bearbeiten und mauern, Kacheln bearbeiten und setzen, Objekt rückbauen Objekt 1. Lehrjahr, Kurs 3, Ansicht Front Objekt: 1. Lehrjahr, Kurs 3 5

Kurs 4 Freistehende Mauerwerke aus verschiedenen Mauersteinen erstellen, Grundputz auftragen, verschiedene Kantenprofile anbringen, Innenausbau mit Schamottesteinen mauern, Kacheln setzen Objekt 2. Lehrjahr, Kurs 4, Ansicht hinten Objekt 2. Lehrjahr, Kurs 4, Ansicht Front 6

Kurs 5 Komplexe, freistehende Mauerwerke aus verschiedenen Mauersteinen erstellen, Grundputz auftragen, verschiedene Kantenprofile anbringen, Innenausbau mit Schamottesteinen mauern, Kacheln mit Rundecken oder 135 -Ecken setzen, Innenausbau mit Gehrungen, Verkleidungen mit keramischen Platten oder Natursteinplatten Objekt 2. Lehrjahr, Kurs 5, Ansicht Front Objekt 2. Lehrjahr, Kurs 5, Ansicht hinten 7

Kurs 6 Komplexe, freistehende Mauerwerke aus verschiedenen Mauersteinen erstellen, Grundputz auftragen und Armierungsgewebe einbetten, verschiedene Kantenprofile anbringen, Innenausbau mit Schamottesteinen mauern, Aussenhülle mit Platten mauern, Armaturen versetzen, Kacheln setzen und binden, Verkleidungen mit keramischen Platten oder Natursteinplatten Abbildung 6.1: 3. Lehrjahr, Kurs 6, Ansicht Front Abbildung 6.2: 3. Lehrjahr, Kurs 6, Ansicht hinten 8

Kurs 7 Freistehende Mauerwerke mit Rundungen aus verschiedenen Mauersteinen erstellen, Flächen mit Radien verputzen, verschiedene Kantenprofile anbringen, Innenausbau mit Schamottesteinen mauern, Aussenhülle mit Platten mauern, Armaturen versetzen, Kacheln setzen und binden, runde Verkleidungen mit keramischen Platten oder Natursteinplatten Abbildung 7.1: 3. Lehrjahr, Kurs 7, Ansicht Front Abbildung 7.2: 3. Lehrjahr, Kurs 7, Schnitt Innenausbau 9

Aufgebot Die Lernenden erhalten von der Fachschule Froburg ein Kursaufgebot. Werkzeug für die ÜK Die folgenden persönlichen Werkzeuge sind von den Lernenden an jeden Kurs mitzubringen: ein scharfes Kachelhaumesser einen scharfen Klingenhammer wenn möglich: eigenen Hinterhauhammer plane Karborundumhandsteine fein und grob eine 80cm oder 100cm Wasserwaage einen Anreissstift (nicht Glasschneider) drei verschiedenfarbige Farbstifte zu Anzeichnen und zur Bearbeitung der Pläne, sowie Meter und Bleistift. Neu Kachelhaumesser können an der Fachschule bezogen werden. Persönliche Schutzausrüstung Während den Kursen ist die Arbeitssicherheit immer ein zentrales Thema. Die Lernenden müssen die persönliche Schutzausrüstung immer an den Kursen dabei haben. Dazu gehört: Sicherheitsschuhe Gehörschutz Schutzbrille 10