HV & Internet Ist die Online-HV auf dem Vormarsch?



Ähnliche Dokumente
Inlands- und Auslandsumsatz von DAX-Unternehmen Das Wachstum findet im Ausland statt.

Nutzungsbedingungen und -hinweise für die Online-Anmeldung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015 der Klöckner & Co SE

Nutzungsbedingungen und -hinweise für den Online-Service zur ordentlichen Hauptversammlung 2015 der Deutsche Post AG

Informationsbroschüre. zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn Uhr, Einlass ab Uhr

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Hauptversammlung und die Ausübung des Stimmrechts

Einladung zur Hauptversammlung. thyssenkrupp AG

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr ISIN: DE Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

DAX30 Unternehmen und Nachhaltigkeit

Nutzungsbedingungen und -hinweise für die Teilnahme am -Versand der Hauptversammlungseinladung

Schwabenverlag Aktiengesellschaft mit Sitz in Ostfildern. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015

Luft nach oben. Presseinformation

Organisatorische Hinweise zur Hauptversammlung thyssenkrupp AG

Aktionärsstruktur von DAX-Unternehmen (Teil 1)

Bayerische Gewerbebau AG

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Einladung zur Hauptversammlung. am 25. Juni Der Erfolg unserer Kunden ist unser Antrieb.

Fluktuation in den DAX-30-Vorständen weibliche und männliche Vorstände im Vergleich

hw.design DAX 30 ONLINE- GESCHÄFTSBERICHTE 2012 STUDIE

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Entwicklung der Dax-30-Unternehmen Juli September 2013

Statuten in leichter Sprache

Heidelberger Lebensversicherung AG

Wem gehört der DAX? Analyse der Aktionärsstruktur der DAX-Unternehmen 2014

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur Hauptversammlung der KAP Beteiligungs-AG, stadtallendorf ISIN: DE // WKN:

Leitfaden zur Moduleinschreibung

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Neukundentest Versicherungen 2015 Zusammenfassung Gesamtmarkt

Mobile Intranet in Unternehmen

Kurzanleitung für Verkäufer

Gründung Personengesellschaft

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Internationales Altkatholisches Laienforum

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

SRM - Ausschreibung (Lieferant)

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Krankenkassenwahl: Nicht nur eine Frage des Beitragssatzes

Elternzeit Was ist das?

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5

2015 conject all rights reserved

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

«Anlegernr» MS "Patmos" GmbH & Co. KG i.l. Ordentliche Gesellschafterversammlung 2012 im schriftlichen Verfahren

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

HolidayCheck HotelManager

sidoku sidoku EXPRESS Release Stand: erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße Ransbach-Baumbach

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr

Wichtige Informationen für die Bieter

Das neue Widerrufsrecht

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Futtereinheiten können noch über die Handelsplattform von Van Lanschot gehandelt werden.

Psychologie im Arbeitsschutz

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

2. Stabilität und Verfügbarkeit des Online-Services zur Hauptversammlung/Haftungsausschluss

Nutzung dieser Internetseite

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Einwilligungserklärung

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Welche deutschen Aktien sind unterbewertet?

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

Heidelberger Lebensversicherung AG

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

2. Welche Tipp-Wettbewerbe können getippt werden?

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

CONTInuität und Leistung seit 1970

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am

Leichte-Sprache-Bilder

Überwachung elektronischer Daten und ihr Einfluss auf das Nutzungsverhalten im Internet

Kurzanleitung für die Abgabe der Abrechnung über das Mitgliederportal der KV Sachsen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Was ist aus der ersten Generation von Unternehmergesellschaften geworden?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Schnell, sicher, umweltfreundlich und sparsam

Anleitung zum Elektronischen Postfach

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

E-Rechnung Einfach, bequem und sicher zahlen.

Einladung Tagesordnung Erläuterungen

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber

PROFIS Software Lösungen

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Transkript:

TitelthemA 4 HV & Internet Ist die Online-HV auf dem Vormarsch? Daniela Gebauer HV-Beraterin, HCE Haubrok Corporate Events GmbH dg@hce.de Eine Best-Practice für die Nutzung des Internets gibt es nicht, wie eine aktuelle Auswertung von HCE Haubrok Corporate Events zeigt. Elektronische Medien sind mittlerweile auch aus der Welt der HV nicht mehr wegzudenken: Veröffentlichung der HV-Einladung, Bereitstellung von Unterlagen im Vorfeld, Bekanntmachung der Ergebnisse nach der HV das alles ist für börsennotierte Unternehmen zwar Pflicht, viele verstehen es jedoch gleichzeitig als Kür. Schon weiter auseinander gehen dagegen die Auffassungen in Sachen Online-HV oder auch Online-Ausübung von Aktionärsrechten. Untersuchungsgrundlage Untersucht wurden für die vorliegende Studie die auf den Internetseiten der DAX0-Gesellschaften bereitstehenden Während der Hauptversammlung konnten nur registrierte Beiersdorf- Aktionäre die Vorstandsrede verfolgen. Inzwischen steht diese für alle Interessenten auf der Website zur Verfügung. HV-Unterlagen. Ziel war es, eine Best Practice des Online-Angebots rund um die HV zu bestimmen die es jedoch nicht gibt, wie sich zeigen sollte. Untersucht wurden die Einberufungsunterlagen und Online-Angebote der ordentlichen Hauptversammlungen 04 der 0 DAX-Gesellschaften (Stand. September 04). Dabei wurde ausgewertet, inwiefern die Hauptversammlung im Internet übertragen wurde, welche Bewegtinhalte im Anschluss an die HV verfügbar blieben, ob und wenn ja in welcher Form und v.a. bis zu welchem Zeitpunkt eine Abstimmung über das Internet möglich war. Übertragung Die Übertragung der Vorstandsrede ins Internet ist mittlerweile bei den großen Gesellschaften State-of-the-Art. Bis auf HeidelbergCement übertragen dieses zentrale Element alle DAX-Gesellschaften. Fand eine Übertragung statt, dann ist die Rede auch im Anschluss als Webcast mit HV MAGAZIN 0 / 04

Stimmabgabe über das Portal möglich bis... 5 TitelthemA Anmeldeschluss Vortag der HV :00 Uhr Vortag der HV 8:00 Uhr Vortag der HV 0:00 Uhr Vortag der HV 4:00 Uhr 4 Tag der HV :00 Uhr Beginn der Generaldebatte 5 Ende der Generaldebatte Ende der Abstimmung Quelle: Eigene Erhebung HCE Haubrok Corporate Events GmbH den eingespielten Folien abrufbar. Interessierte Aktionäre, die die Ausführungen der Vorstandsvorsitzenden live verfolgen möchten, haben jedoch bei einer Gesellschaft das Nachsehen: Beiersdorf überträgt die HV ausschließlich für die Aktionäre, die sich im Vorfeld der HV registriert haben. Im Nachhinein steht die Vorstandsrede jedoch allen Interessierten zur Verfügung. K+S ist hingegen die einzige Gesellschaft, die die Rede nur ausschnittsweise ins Netz stellt. Bei Linde müssen sich Interessierte für das Video-on-demand mit Namen und E-Mail-Adresse registrieren. Insgesamt elf Unternehmen stellen zudem die einführenden Ausführungen des Aufsichtsratsvorsitzenden im Anschluss an das Aktionärstreffen als Webcast auf die Internetseite. Bei der Übertragung der Generaldebatte scheiden sich hingegen nach wie vor die Anzeige

TitelthemA 6 Online-Services der DAX0-Unternehmen Übertragung Vorstandsrede Übertragung Generaldebatte Vorstandsrede on demand AR-Rede on demand Stimmabgabe über Portal möglich bis Adidas x x x - Ende der Generaldebatte Allianz SE x (x) x - Ende der Generaldebatte BASF SE x - x - Ende der Generaldebatte Bayer AG x - x - Vortag der HV :00 Uhr Beiersdorf AG (x) (x) x - Ende der Generaldebatte BMW AG x - x - Vortag der HV :00 Uhr Commerzbank AG x - x x Vortag der HV 0:00 Uhr Continental AG x - x x Vortag der HV 4:00 Uhr Daimler AG x - x x Tag der HV :00 Uhr Deutsche Bank AG x - Tag der HV :00 Uhr Deutsche Börse AG x x x x Ende der Generaldebatte Deutsche Lufthansa AG x x Beginn der Generaldebatte Deutsche Post AG x - x x Ende der Generaldebatte / Vortag der HV 4:00 Uhr (Vollmachten) Deutsche Telekom AG x x x - Ende der Generaldebatte E.ON SE x - x - Anmeldeschluss / Tag der HV :00 Uhr (Änderung und Widerruf der Vollmacht und Weisungen) Fresenius Medical Care KGaA x - x - kein Internetservice Fresenius SE x - x - kein Internetservice HeidelbergCement AG - - - - kein Internetservice Henkel AG & Co. x - x - Beginn der Generaldebatte Infineon AG x - x x Ende der Generaldebatte K+S AG x - x* - Beginn der Generaldebatte (Vollmacht) / Vortag der HV 8:00 Uhr (Briefwahl) Lanxess AG x - x - Vortag der HV 8:00 Uhr Linde AG x - x** - Vortag der HV 4:00 Uhr Merck KGaA x x x x Beginn der Generaldebatte Münchener Rück AG x (x) x x Ende der Generaldebatte RWE AG x x x - Ende der Generaldebatte SAP SE x x x x Ende der Abstimmung Siemens AG x (x) x x Ende der Generaldebatte ThyssenKrupp AG x x x - während der HV Volkswagen AG x x x x Vortag der HV 4:00 Uhr (x) = nur für registrierte Aktionäre; *) Ausschnitte; **) nach Registration; Quelle: HCE Haubrok Corporate Events GmbH Geister: Lediglich zwölf DAX-Unternehmen bieten die Übertragung an vier davon übertragen die Aussprache ausschließlich für die im Vorfeld registrierten Aktionäre, darunter die Beiersdorf AG, die auch schon die Übertragung der Vorstandsrede an die vorherige Anmeldung zur HV geknüpft hatte. Anmeldungen Neben der Übertragung und der Bereitstellung auslagepflichtiger Unterlagen wie Einladung und Tagesordnung bieten die DAX- Unternehmen außer Fresenius, Fresenius Medical Care und HeidelbergCement auch jeweils die Möglichkeit, sich über ein Portal anzumelden und über dieses Vollmachten und Weisungen an den Stimmrechtsvertreter und ggf. Briefwahlstimmen abzugeben. Diese Art der Nutzung der Hauptversammlung hat sich mittlerweile auch bei zahlreichen kleineren Gesellschaften HV MAGAZIN 0 / 04

Stimmabgabe per Brief, Fax oder E-Mail möglich bis Briefwahl Online- Teilnahme Termin 05 Vortag der HV 4:00 Uhr - 07.05.5 k.a. x 06.05.5 k.a. - 0.04.5 Vortag der HV :00 Uhr x 7.05.5 Tage vor HV 4:00 Uhr x k.a. Tage vor HV 4:00 Uhr x.05.5 Vortag der HV 0:00 Uhr x k.a. Tage vor HV 4:00 Uhr x 0.04.5 5 Tage vor HV 4:00 Uhr / Tag vor der HV 4:00 Uhr x 0.04.5 (Widerruf rechtzeitig eingegangener Briefwahlstimmen) 6 Tage vor HV 4:00 Uhr / Tag der HV :00 Uhr (Widerruf und x.05.5 Änderung rechtzeitig eingegangener Briefwahlstimmen) Ende der Generaldebatte x k.a. Vortag der HV 5:00 Uhr (per Fax und Post) / x 9.04.5 Beginn der Generaldebatte (per E-Mail) keine genaue Angabe, nur Hinweis auf - 7.05.5 Akkreditierungsschalter Ende der Generaldebatte -.05.5 k.a. - 07.05.5 7 Fast alle DAX- Unternehmen bieten eine Online-Anmeldemöglichkeit. Man kann bereits von einer Best Practice sprechen. TitelthemA Tage vor HV 4:00 Uhr - 9.05.5 Tage vor HV 8:00 Uhr - k.a. Ende der Generaldebatte (Per E-Mail) / x 07.05.5 5 Tage vor HV 4:00 Uhr (per Fax und Post) Tage vor HV 4:00 Uhr x k.a. Vortag der HV 4:00 Uhr (per Post) / x k.a. Tag der HV bis :00 Uhr (per Fax und E-Mail) Beginn der Generaldebatte x k.a. Vortag der HV :00 Uhr - k.a. 4 Tage vor HV 4:00 Uhr x k.a. Vortag der HV 5:00 Uhr - 7.04.5 Vortag der HV 4:00 Uhr x.04.5 Tage vor HV 4:00 Uhr -.04.5 Vortag der HV :00 Uhr x x 0.05.5 k.a. x 7.0.5 Tage vor HV 4:00 Uhr (Briefwahl) x 0.0.5 Vortag der HV 4:00 Uhr - k.a. Stimmabgabe über Internet Deutliche Unterschiede gibt es beim Zeitpunkt, bis zu dem eine Stimmabgabe über das Internetportal sei es in Form der Briefwahl oder durch Vollmacht und Weisung an den Stimmrechtsvertreter der Gesellschaft möglich ist: Denn hier macht (fast) jede Gesellschaft übrigens unabhängig vom begleitenden HV-Dienstleister individuelle Vorgaben. Immerhin ein Drittel der Gesellschaften () lässt die Abstimmungsmöglichkeit via Internet bis zum Ende der Generaldebatte offen, eine sogar bis zum Ende der Abstimmung (SAP im Zuge der Online-HV). Dabei ist auch bei einigen Gesellschaften die Stimmabgabe bis zum Ende der Generaldebatte möglich, obwohl strikt keine Übertragung der Generaldebatte im Internet erfolgt. durchgesetzt, so dass man hier bereits von einer allgemeinen Best Practice sprechen kann. Auch die Briefwahl ist mittlerweile bei 9 der 0 DAX-Gesellschaften möglich, zusätzlich eine echte Online-Teilnahme des Aktionärs bietet jedoch im DAX-Bereich nur die SAP SE an. Dabei beschränkt SAP die Rechte der Online-Teilnehmer im Vergleich zu den vor Ort präsenten Teilnehmern (siehe Kasten auf Seite 8). So ist beispielsweise das Fragerecht via Internet nicht enthalten. Weitere sieben Gesellschaften ermöglichen zumindest noch den Online-Zugang zu Beginn der HV, sodass zwei Drittel also ihr Portal bis in die HV hinein geöffnet halten. Die restlichen Gesellschaften schließen das Portal bereits am Vortag. Eine zweistufige Vorgehensweise hat die E.ON SE gewählt: HV MAGAZIN 0 / 04

TitelthemA 8 Hier müssen Aktionäre bereits zum Anmeldeschluss ihre Vollmachten und Weisungen abgegeben haben. Änderungen oder ein Widerruf der erteilten Weisungen sind dann im Anschluss jedoch noch bis.00 Uhr am HV-Tag möglich. Stimmabgabe im Vorfeld Ein sehr uneinheitliches Bild ergibt sich auch, wenn man die verschiedensten Auszug aus der HV-Einladung 04 der SAP SE Möglichkeiten der Stimmabgabe im Vorfeld der HV per Brief, Fax oder E-Mail untersucht. Die Stimmabgabe und Weisungserteilung an den Stimmrechtsvertreter vor der HV erfordert vom Aktionär ein intensives Studium der Teilnahmebedingungen der jeweiligen Einberufungsunterlagen. Nicht nur, dass jede Gesellschaft praktisch ihre eigene Deadline hat, bis zu welcher die Stimmabgabe/Weisung bei der Gesellschaft eingegangen sein muss, bei einigen Im Wege der Online-Teilnahme können die Teilnehmer die gesamte Hauptversammlung in Bild und Ton über das Internet verfolgen, bei den Abstimmungen ihre Stimmen in Echtzeit abgeben und elektronisch das Teilnehmerverzeichnis der Hauptversammlung einsehen. Eine darüber hinausgehende Ausübung von Aktionärsrechten im Wege der Online-Teilnahme ist aus technischen und organisatorischen Gründen nicht möglich. Möchte ein Teilnehmer seine Online-Teilnahme noch vor den Abstimmungen beenden, so kann er (unter anderem) die Stimmrechtsvertreter der Gesellschaft zur weisungsgebundenen Ausübung seiner Stimmrechte bevollmächtigen. Gesellschaften unterscheidet sich diese Ausschlussfrist auch noch je nach gewähltem Übermittlungsweg und Art der Stimmabgabe (Briefwahl vs. Übertragung der Stimmen an den Stimmrechtsvertreter). Gar keine Angabe, bis wann eine Stimmabgabe per Brief, Fax oder E-Mail vorab möglich ist, haben vier Gesellschaften in ihren Einberufungsunterlagen. Bei Allianz, BASF, E.ON und Siemens werden die Aktionäre offensichtlich bewusst auf die Online- Portale gelenkt. In nur sechs Fällen stimmt dabei der Zeitpunkt der letzten Möglichkeit der Stimmabgabe über die Portale mit der Stimmabgabe in Textform überein. Bei den übrigen Fällen sind die Internetportale eine wirkliche Bereicherung für die Aktionäre, denn sie ermöglichen ihnen eine zum Teil deutlich längere Abgabe ihrer Stimmen. Stimmabgabe per Brief, Fax oder E-mail möglich bis... 6 Tage vor HV 4:00 Uhr 5 Tage vor HV 4:00 Uhr 4 Tage vor HV 4:00 Uhr Tage vor HV 4:00 Uhr Tage vor HV 8:00 Uhr Tage vor HV 4:00 Uhr 4 Vortag der HV :00 Uhr Vortag der HV 5:00 Uhr Vortag der HV 0:00 Uhr Vortag der HV 4:00 Uhr 4 Tag der HV bis :00 Uhr Beginn der Generaldebatte Ende der Generaldebatte Quelle: Eigene Erhebung HCE Haubrok Corporate Events GmbH HV MAGAZIN 0 / 04

Anzeige SAP-Aktionäre konnten die Hauptversammlung nicht nur im Internet verfolgen, sondern als Online-Teilnehmer auch einen Teil ihrer Rechte wahrnehmen. Fazit Die Nutzung des Internets ist zu einem festen Bestandteil der Hauptversammlung in Deutschland geworden. Dennoch zeigen die Ergebnisse der Auswertung, dass Unternehmen nach wie vor sehr konservativ bei dessen Nutzung im Rahmen der HV sind. Viele scheuen sich, die Generaldebatte zu übertragen, zumeist, um insbesondere kritischen Aktionären keine Die Internetnutzung ist zu einem festen HV-Bestandteil geworden. zusätzliche Plattform zu bieten. Auch die zum Teil erheblich vor dem Tag der HV liegenden Termine der letztmöglichen Stimmabgabe dürften auf ein gewisses Sicherheitsdenken zurückzuführen sein. Dies könnte auch der Grund dafür sein, dass sich die wirkliche Online-HV, in der ein Online- Teilnehmer dieselben Rechte hat wie ein HV-Teilnehmer vor Ort, bislang noch nicht durchgesetzt hat. Das Horrorszenario langer Fragenkataloge, die per Copy & Paste in mögliche Dialogfelder geladen werden und die es dann zu beantworten gälte, haben sich in den Köpfen der HV-Verantwortlichen festgesetzt. Auch der Ausfall der Systeme, Übermittlungspannen oder sonstige Fehler lassen HV-Verantwortliche vor einer Ausweitung der Möglichkeiten zurückschrecken. Zu Unrecht, denn die vorhandenen Systeme haben mittlerweile gezeigt, dass sie zuverlässig die einzelnen Spielarten der Online- HV beherrschen. Auch wenn der Rückgang der HV-Präsenzen eingedämmt scheint, könnten die Möglichkeiten der Online-Teilnahme insbesondere institutionelle Investoren wieder verstärkt zurück in die Hauptversammlungen bringen. HV MAGAZIN 0 / 04