TECElux WC-Terminal das WC der Zukunft



Ähnliche Dokumente
TECElux WC-Terminal alles drin statt alles dran...

TECElux WC-Terminal alles drin statt alles dran...

Lehrer: Einschreibemethoden

teamsync Kurzanleitung

DE/AT Bedienungsanleitung. devireg 550

Dokumentenverwaltung im Internet

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Bedienungsanleitung TIME IT. a Look Solutions 1 product

TECElux WC-Terminal alles drin statt alles dran...

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Die Vorteile Ihres Somfy Hoftorantriebes auf einen Blick

Produkte Info Touchscreen-Panel

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Hier finden Sie eine Auswahl unserer Vorher - Nachher - Badezimmer.

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

GOBio. Kontrolle mit Fingerabdrücken. 868 MHz Handsender mit biometrischer Aktivierung

Handbuch Programmierung teknaevo APG

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Moni KielNET-Mailbox

Kurzanleitung RACE APP

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Stromzähler EDL21

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool

Enigmail Konfiguration

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN Globale Gruppen anlegen

Monatstreff für Menschen ab 50 Temporäre Dateien / Browserverlauf löschen / Cookies

Installationsanleitung Scanner des MEDI Baden-Württemberg e.v.

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

Vebra Sky 1500 / Air 1500R PowerWash: Luxus für Ihr Heim. Komfort & Funktion

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

Bedienungsanleitung Version 1.0

GEVITAS Farben-Reaktionstest

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Vehicle Security System VSS3 - Alarm system remote

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Produktschulung WinDachJournal

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

podcast TUTORIAL Zugriff auf das Bildarchiv der Bergischen Universität Wuppertal über den BSCW-Server

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Rechenzentrum der Ruhr-Universität Bochum. Integration von egroupware an der RUB in Outlook 2010 mit Funambol

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039

Installation OMNIKEY 3121 USB

IDEA-Systemregale Concorde-Stauräume

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.


Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

SmartHome ENTR - Smartes Türschloss. Kurzanleitung zur Inbetriebnahme

Bedienungsanleitung App MHG mobil PRO Stand

Animationen erstellen

Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen

Anleitung Stempelerstellung Geocoinshop.de

Hausnotruf Hilfe rund um die Uhr

Electronic Systems GmbH & Co. KG

Radhaus Offenburg. Bedienungsanleitung. Made in Germany

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

2010 P R I M A Roller

Mailbox Ihr Anrufbeantworter im primacom-netz Anleitung. Inhaltsverzeichnis. 1 Mailbox einrichten. 1.1 Ersteinrichtung. 1.

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen.

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

CONTENT-ADMINISTRATION

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Moodle-Kurzübersicht Kurse Sichern und Zurücksetzen

Tageslichtsimulator Easy Time Controll. Bedienungsanleitung

Argo 2.0 Software Upgrade

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Terminland Schritt für Schritt

Dokumentation PuSCH App. android phone

Erweiterungen Webportal

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version Deutsch

Bedienungsanleitung WiFi Fischfinder 1. Bedienungsanleitung WiFi Fischfinder

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen.

Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten.

Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook. 1. Der Drucker ist direkt mit dem Notebook verbunden

BITel Box. Ihr Anrufbeantworter im BITel-Netz. Service

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Speicher in der Cloud

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen

Local Control Network

Gezielt über Folien hinweg springen

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

Zur drittletzten Zeile scrollen

Der Kälteanlagenbauer

Anwendertreffen 20./21. Juni

Dokumentation PuSCH App. android phone

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Fidbox App. Version 3.1. für ios und Android. Anforderungen für Android: Bluetooth 4 und Android Version 4.1 oder neuer

The Honeywell trademark is used by Kaz, Inc. under license from Honeywell Intellectual Properties, Inc enviracaire is a trademark

Windows Vista Security

Transkript:

TECElux WC-Terminal das WC der Zukunft

Inhalt TECElux Design Seite 4 5 TECElux sen -Touch Seite 6 9 TECElux ceramic-air Seite 10 11 TECElux m-lift Seite 12 13 TECElux smart-connect Seite 14 15 TECElux Technik und Montage Seite 16 21 TECElux sen -Touch Programmierung Seite 22 23 TECElux Sortiment Seite 24 25 TECElux Einbaumaße Seite 26 27 2

TECElux WC-Terminal TECElux Eine verrückte Idee? Das multifunktionale WC, komplett mit Geruchsabsaugung, Touchauslösung, Zweimengenspülung und Höhenverstellung: Aus Sicht des Cartoonisten eine ziemlich verrückte Idee. Dass das WC der Zukunft auch ganz anders aussehen kann, nämlich funktionell und sehr ästhetisch, will Ihnen diese Broschüre zeigen. Viel Spaß beim Lesen! Unter www.tece.ch finden Sie den TECElux-Trailer und viele weitere Informationen zum WC der Zukunft. 3

TECElux wurde bereits mehrfach für seine intelligente Verbindung von Design und Funktion ausgezeichnet. 4

TECElux Design TECElux alles drin statt alles dran... Das WC-Terminal TECElux verlegt die Technik unsichtbar in die Wand. Eine extra flache Glasplatte verschließt die Revisionsöffnung und kaschiert Spülkasten, Anschlüsse für Wasser und Strom und je nach Ausbaustufe auch eine Geruchsabsaugung oder eine Höhenverstellung für die Keramik. Mit seiner schlichten Ästhetik fügt sich TECElux in die Architektur jedes Bades ein. Die große Glasoberfläche des Terminals besteht aus zwei Teilen, die optisch als Einheit wirken. Die Glasplatte dient als Spritzschutz für die Wand und erlaubt so eine Wandgestaltung ohne Fliesen. Das WC-Terminal kann mit fast jeder Keramik und sogar mit Dusch-WCs kombiniert werden. sen-touch Bei Annäherung leuchten die Spültasten auf. Auslösen der Spülung durch leichte Berührung oder berührungslos. m-lift Das WC für Klein und Groß die Höhe der WC-Keramik ist in einem Bereich von 8 cm manuell einstellbar. ceramic-air Immer frische Luft dank ceramic-air mit keramischem Aktivkohlefilter. smart-connect Das WC-Terminal kann mit fast jeder Keramik und auch mit Dusch-WCs kombiniert werden. 5

6

TECElux sen-touch TECElux sen-touch Spülauslösung wie pure Magie Die elektronische Auslösung TECElux sen-touch : sen-touch Ein Sensor erkennt, wenn sich eine Person dem WC nähert und lässt erst dann die Spültasten aufleuchten. Zur Auslösung der kleinen oder großen Spülmenge genügt eine leichte Berührung mit den Fingerspitzen. In einem Bereich von 10 mm ist sogar eine berührungslose Spülauslösung möglich. Die elektronische Spülauslösung wird mit stromsparenden LEDs beleuchtet. Mechanische Auslösung: Bei der mechanischen Auslösung erfolgt die Auslösung der Spülung über Tasten. Diese sind in weiß und Chrom glänzend erhältlich. 7

8

TECElux sen-touch TECElux sen-touch programmierter Komfort sen-touch Durch die Programmierbarkeit der sen-touch-elektronik kann die Komfortvariante des TECElux auch individuellen Bedürfnissen und unterschiedlichen Anforderungen angepasst werden. Die Eingabe erfolgt in der ersten Stunde nach dem Anschluss an die Stromversorgung über das Touchfeld und lässt sich anhand der Bedienungsanleitung einfach vornehmen. Programmierbare Funktionen: 1.) Erkennungsbereich des Sensors 2.) Beleuchtungshelligkeit des Displays 3.) Hygienespülung 4.) Sicherheitsspülung 5.) Nachlaufen der Geruchsabsaugung 6.) Intensität der Geruchsabsaugung 7.) Reinigungsfunktion Eine detaillierte Beschreibung der Programmierfunktionen finden Sie auf den Seite 23 und 24. 9

10

TECElux ceramic-air TECElux ceramic-air Frischluft ohne Lüften Frischluft ohne Lüften: Das Luftfiltersystem ceramic-air arbeitet mit einem neuartigen keramischen Aktivkohlefilter. ceramic-air Geruch wird da abgesaugt wo er entsteht und die gereinigte Luft wird dem Raum wieder zugeführt. Es wird keine zusätzliche Frischluft benötigt, die erst erwärmt werden müsste. Das Luftfiltersystem startet bei Annäherung und stoppt nach kurzer Nachlaufzeit automatisch. So wird unnötiger Stromverbrauch vermieden. Der keramische Aktivkohlefilter hat eine lange Lebensdauer und muss erst nach etwa fünf Jahren ausgewechselt werden. 11

12

TECElux m-lift TECElux m-lift das WC für Klein und Groß TECElux bietet die Möglichkeit, die Höhe der WC-Keramik auch nach erfolgtem Einbau des Moduls jederzeit anzupassen. Die Keramik muss dazu nicht entfernt werden. m-lift Die Höhe der Keramik kann über eine Stellspindel in einem Bereich von 8 Zentimetern stufenlos angepasst werden. Die Glasfront bewegt sich dabei mit der Keramik, so dass der optische Gesamteindruck nicht durch Fugen oder Spalten beeinträchtigt wird. 13

14

TECElux smart-connect TECElux smart-connect offen für jede Technik smart-connect Zusatzfunktionen am WC brauchen Platz und häufig einen Strom- oder zusätzlichen Wasseranschluss. Bislang wurde die Technik einfach auf die Keramik gepackt und die nötigen Wasser- und Stromleitungen wurden sichtbar neben dem WC installiert. Mit diesen Notgeburten ist nun Schluss. Das neue WC-Terminal berücksichtigt ästhetische und funktionale Aspekte gleichermaßen: TECElux inte griert die Technik unsichtbar und sicher in das Vorwand-Modul. Die große Revisionsöffnung wird von einer flachen Glasplatte abgedeckt, die jederzeit einen schnellen Zugriff auf die Technik dahinter erlaubt. Als offene Schnitt stelle zwischen den WC-Funktionen und der Badarchitektur kann das WC-Terminal mit fast jeder Keramik und auch mit Dusch-WCs kombiniert werden. Wasser- und Stromanschlüsse liegen unsichtbar hinter der Wand. 15

Das TECElux-Modul ist in drei verschiedenen Ausbaustufen erhältlich (siehe Seite 24-25). Alle Module bestehen aus einem selbsttragenden, stabilen Montagerahmen und dem bewährten TECE-Zweimengenspülkasten. 1.) flexibler Wasseranschluss (verdeckt) 2.) Stellschraube für Höhenverstellung 1 3 2 3.) elektronische Zweimengenauslösung 4.) Geruchsabsaugung ceramic-air 5.) Austrittsöffnung für gereinigte Luft, Aktivkohlefilter 4 6.) Stromanschluss, Steckdosen* 7.) tiefenverstellbare Auflage für die untere Glasplatte 8.) Haltebolzen für Keramik 9.) flexibler Ablaufbogen * (gehört nicht zum Lieferumfang) 5 6 7 8 9 16

TECElux Technik und Montage Das TECElux kann wie jedes andere TECEprofil-Modul auf unterschiedliche Weise installiert werden. Einbau in eine TECEprofil-Vorwand Einbau in eine freistehende TECEprofil-Wand Einbau als Einzelmodul vor einer gemauerten Wand Eckaufbau: Einbau mit einer variablen Eckbefestigung Einbau in eine Metallständer-, C-Profil- oder UA-Profilwand Einbau in ein Holzständerwerk 17

Trotz der Funktionsvielfalt des TECElux-Moduls erfolgt die Montage in wenigen einfachen Arbeitsschritten. Dank der ausgereiften TECE-Vorwandtechnik musste das Rad hier nicht neu erfunden werden. Einbau des Moduls, z.b. in eine TECEprofil-Vorwand. Es folgt der Anschluss an Wasser, Abwasser und Strom. Vor dem Beplanken wird der Rohbauschutz montiert. Die Vorwand wird mit TECEprofil- Paneelplatten verkleidet. Die Aussparung für das Modul wird ausgeschnitten und befliest. 18

TECElux Technik und Montage Nach Entnahme des Rohbauschutzes wird die Auflage für die untere Glasplatte dem Wandaufbau angepasst. Die Tiefenverstellung erfolgt über zwei Stellmuttern im Rahmen. Nach dem Verschrauben der Haltebolzen wird die untere Glasplatte aufgesetzt und die Keramik montiert. Mit dem Einbau der oberen Glasplatte ist die Montage abgeschlossen. 19

Die Technik bleibt hinter der Wand ist aber durch die abnehmbare obere Glasplatte und die große Revisionsöffnung gut zugänglich. Montage und Wartung werden so erheblich erleichtert. Die obere Glasplatte wird durch zwei Magnete in ihrer Position gehalten und kann so jederzeit leicht zurückgeklappt werden. 1 Bei Modulen mit der manuellen Höhenverstellung m-lift erfolgt die Höhenverstellung über eine gut zugängliche Stellschraube (1). Vorher sind die seitlichen Arretierungen zu lösen (2). 2 1 2 Bei den Modulen mit m-lift - Funktion gehört ein flexibler Ablaufbogen zum Lieferumfang. Er kann sowohl waagerecht (1) wie auch senkrecht (2) eingebaut werden. 20

TECElux Technik und Montage Bei Modulen mit ceramic-air-system sollte der Aktivkohlefilter (1) etwa alle fünf Jahre ausgewechselt werden. Er liegt gut zugänglich in der Austrittsöffnung der Geruchsabsaugung. 1 TECElux eignet sich für alle Keramiken mit einem Bolzenabstand von 180 mm. Selbst der Einbau eines Dusch-WCs ist möglich. Die benötigen Anschlüsse für Strom und Wasser liegen dabei unsichtbar hinter der Wand verborgen. 21

sen-touch Programmierung Die Programmierung erfolgt über das Touchfeld und ist mit Hilfe der TECElux-Bedienungsanleitung einfach und schnell erledigt. Die Eingabe ist in der ersten Stunde nach dem Anschluss an die Stromversorgung möglich. 1. Erkennungsbereich des Sensors Die hinter der Glasplatte installierte Elektronik schaltet bei Annäherung einer Person die Beleuchtung ein und aktiviert das TECElux. Damit das in kleineren Badezimmern nicht unbeabsichtigt geschieht, kann der Erkennungsbereich verkleinert werden. Erkennungsbereich klein normal 2. Beleuchtungshelligkeit des Displays Die Helligkeit des Displays kann individuell eingestellt werden. Bei Einstellung hell kann das Display auch als Orientierungshilfe im Dunkeln dienen. Helligkeitsstufen hell Standard gedimmt dunkler 3. Hygienespülung Die Hygienespülfunktion wird automatisch ausgelöst, wenn im eingestellten Zeitintervall keine Spülung durch den Benutzer erfolgt. Hierbei wird das Wasser in der Anschlussleitung zum Spülkasten erneuert. Die Hygienespülung ist ganz nach Bedarf auf verschiedene Intervalle einstellbar. Intervalle aus 1 x am Tag 3 x pro Woche 2 x pro Woche 1 x pro Woche 1 x in 2 Wochen 1 x in 4 Wochen 22

TECElux sen-touch Programmierung 4. Sicherheitsspülung Wird nach einer Sitzung nicht nachgespült, ist das für den nächsten Benutzer ärgerlich. Solche unliebsamen Überraschungen sind vor allem im öffentlichen Bereich nicht auszuschließen, lassen sich aber durch das Aktivieren der Sicherheitsspülung vermeiden. Funktion an: Wird nach dem letzen Erfassen einer Person nicht innerhalb von 2 Minuten nachgespült, erfolgt eine automatische Spülung. Diese Funktion ist nur für öffentliche WCs mit Kabinen geeignet. Funktion aus an 5. Nachlaufen der Geruchsabsaugung Die Geruchsabsaugung wird aktiviert, wenn eine Person sich dem Erfassungsbereich nähert und bleibt über die gesamte Nutzungsdauer aktiv. Verlässt die Person den Erfassungsbereich, wird die Nachlaufzeit aktiviert. Nachlaufzeit 1 min. 2 min. 5 min. 6. Lautstärke und Intensität der Geruchsabsaugung Der Lüfter ist in der Saugleistung und damit in der Lautstärke programmierbar. Die Standardeinstellung bietet ein geringes Lüftergeräusch bei guter Saugleistung. Lautstärke leise Standard power 7. Reinigungsfunktion Um bei der Reinigung der Sensortasten das Auslösen der Spülung zu verhindern, kann die Reinigungsfunktion aktiviert werden. Für 30 Sekunden sind die Taster dann deaktiviert. Danach sind die vorher eingestellten Funktionen automatisch wieder wirksam. Funktion aus an Die Reinigungsfunktion kann unabhängig vom Programmiermodus aktiviert werden und erfolgt durch das gleichzeitige Berühren beider Tasten über einen Zeitraum von 10 Sekunden. Werkseinstellung = 23

Das TECElux-Modul lässt alle Optionen offen: Drei Module in unterschiedlichen Ausbaustufen stehen zur Wahl. sen-touch Bei Annäherung leuchten die Spültasten auf. Auslösen der Spülung durch leichte Berührung oder berührungslos. m-lift Das WC für Klein und Groß die Höhe der WC-Keramik ist in einem Bereich von 8 cm manuell einstellbar. ceramic-air Immer frische Luft dank ceramic-air mit keramischem Aktivkohlefilter. smart-connect Das WC-Terminal kann mit fast jeder Keramik und auch mit Dusch-WCs kombiniert werden. Modul TECElux 100 Mit TECE UP-Spülkasten und Zweimengen-Spültechnik. Die Auslösung der Spülung erfolgt entweder mechanisch über Tasten oder elektronisch per sen-touch. Optional: Optional kann das Modul mit dem Luftfiltersystem ceramic-air aufgerüstet werden. (Nur in Verbindung mit der oberen Glassplatte sen Touch.) Modul TECElux 200 Mit TECE UP-Spülkasten, Zweimengen-Spültechnik und manueller Höhenverstellung. Die Auslösung der Spülung erfolgt entweder mechanisch über Tasten oder elektronisch per sen-touch. Optional kann das Modul mit dem Luftfiltersystem ceramic-air aufgerüstet werden. (Nur in Verbindung mit der oberen Glassplatte sen Touch.) Optional: Modul TECElux 400 mit TECE UP-Spülkasten, Zweimengen-Spültechnik, manueller Höhenverstellung und Luftfiltersystem ceramic-air. Die Auslösung der Spülung erfolgt ausschließlich elektronisch (sen-touch). 24

TECElux Sortiment So bestellen Sie richtig... Ein TECElux-Terminal besteht immer aus: (A) einem TECElux-Modul, (B) einer Betätigungsplatte, (C) einer WC-Befestigungsplatte mit Aussparungen für verschiedene Strom- und Wasseranschlüsse. A TECElux-Modul TECElux 100 Best.-Nr. 9 600 100 TECElux 200 Best.-Nr. 9 600 200 TECElux 400 Best.-Nr. 9 600 400 B Betätigungsplatte Tasten weiß (mechanisch) Best.-Nr. 9 650 000 Tasten chrom glänzend (mechanisch) Best.-Nr. 9 650 001 sen-touch (elektronisch) Best.-Nr. 9 650 002 C WC-Befestigungsplatte TECElux WC-Terminal Standard-WC Best.-Nr. 9 650 100 Dusch-WC Best.-Nr. 9 650 101 Dusch-WC-Aufsatz Best.-Nr. 9 650 102 25

500 150 min. 18 max. 45 355 1000 1120 OKFFB 220 0-200 160 26

TECElux Einbaumaße 430 Flacher Aufbau: Die zweiteilige Platte aus Sicherheitsglas ist 6 mm stark und wird 10 mm vor der Wand montiert. 446 1001 555 27

Unter www.tece.ch finden Sie den TECElux-Trailer und viele weitere Informationen zum WC der Zukunft. TECE Schweiz AG Gewerbestrasse 8 CH-8212 Neuhausen am Rheinfall Tel. +41 52/6 72 62 20 Fax +41 52/6 72 62 21 info@tece.ch www.tece.ch DS030 003 42 a