Inhaltsverzeichnis Vorwort...4 Önsöz...6 Stationäre Einrichtungen...8 Onkologische Ambulanz...10 Krankentransport - Notfallrettung...



Ähnliche Dokumente
Spezialisierte. versorgung. Ambulante Palliativ. Ein Angebot des Palliative Care Teams Düsseldorf

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst

Vinzenz Pallotti Hospital Bensberg Die Palliativstation

Palliative Care eine große Gemeinschaftsaufgabe

Palliative Care und die häusliche Versorgung von Menschen mit Demenz am Lebensende

Das Darmkrebszentrum Lünen befindet sich in der Zertifizierungsphase nach OnkoZert. Unsere Informationsbroschüre für Sie

Palliative Care Anspruch, Möglichkeiten und Grenzen

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Hospizwohnung J. Weber in Weinfelden. Alters- und Pflegeheim Weinfelden. Hospizwohnung Weber

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

Richtlinien für die Förderung der mobilen Hospizteams im Rahmen der Hospizinitiative NÖ

Palliative Care im Clienia Bergheim. Leben bis zuletzt

Weil jeder Moment zählt.

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Projekt: Gründung einer Einrichtung zur sozialmedizinischen Nachsorge kranker Kinder

Pädiatrisches Palliativ- und Brückenteam

Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim

Pressemitteilung. Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum

Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben

Wohnformen im Alter. Ein Vortrag im Rahmen des Seniorenfrühstücks von Frank Ulrich & Michael Meibohm

Charta Palliative Care. Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Schwyz

Palliative care-supportive care.

Häusliche Kinderkrankenpflege e.v. Alte Kasseler Strasse Marburg Tel Fax

Hospiz und Palliativ Was ist das eigentlich?

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum bis

micura Pflegedienste München Ost

Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV)

Neue Entwicklungen in der Versorgung von schwerstkranken Patienten am Katharinen-Hospital Unna. Dr. Boris Hait, Palliativzentrum Unna

Lebensqualität bis zuletzt CS Hospiz Rennweg

micura Pflegedienste Köln

Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

Comprehensive Cancer Center Ulm. Palliativstation Klinik für Innere Medizin III Zentrum für Innere Medizin

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt.

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Medizin, Recht, Ethik

KLINIKUM WESTFALEN. Unser Sozialdienst. beratend I unterstützend begleitend I vernetzend

Schulung: Familienbegleiter

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren.

Ess-Störungen. Pädagogische Betreuung und Behandlung für Mädchen und junge Frauen

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach

Mannheimer Onkologie Praxis

4. Angebote aus dem Bereich der Hilfe zur Pflege. 4.1 Beratungsangebote für pflegebedürftige Menschen mit und ohne Behinderung

Hausnotruf Sicherheit im Notfall

Klinik für Kinder und Jugendliche

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung-

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Darum geht es in diesem Heft

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen

Palliative Care bei ältern Menschen. Memento mori. Krankheit, Leiden und der Tod, ein integraler Bestandteil des Lebens.

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Betreuungsleistungen werden in Hagen von privaten Anbietern und den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege erbracht.

VILLA KUNTERBUNT. Villa Kunterbunt Das Therapiehaus für psychisch kranke Kinder und Jugendliche

Die Pflege-Ausbildung

Fachbereich Psychosomatik

Gemeinsam neue Wege gehen

B R UST Z E NTRUM KLINIKUM ERNST VON BERGMANN HAVELLAND KLINIK NAUEN. Integratives Konzept alle Behandlungen in einem Haus BRUSTZENTRUM

Palliative care. Certificate of Advanced Studies (CAS)

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie

Die individuellen Therapieangebote von VitalAire.

Palliativgruppe Borken im PKD Kreis Borken Süd Liebe Kollegin, lieber Kollege,

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M Leichte Sprache

Diskrete Hilfe bei Blasenschwäche

Palliative Versorgung in Baden-Württemberg

Weiterbildung und Organisationsentwicklung

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wer hilft, wenn Heilung nicht mehr möglich ist?

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden

LWL-KLINIK MÜNSTER. Abteilung für Suchtkrankheiten. Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin.

Der Praktische Teil der Ausbildung in den Pflegefachberufen in Deutschland. Aktion erstellt von: Oksana Kerbs,SozArb (M.A.

Vermittlung von 24-Stunden Pflege

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher.

19. ÖGKV-Kongress Innsbruck WIE KANN STERBEN ZU HAUSE MÖGLICH WERDEN?

Hospiz- und Palliativzentrum Magdeburg INTEGRIERTE ANGEBOTE ZU PALLIATIVMEDIZIN UND PALLIATIVER PFLEGE

Regionalteil Darmstadt und Umgebung. Anlaufstellen für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen

Gute Pflege hat einen Namen

Gesellschaft für Qualifizierte Schmerztherapie Certkom e.v. Gründungsgesellschaften: Deutsche Schmerzgesellschaft e.

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Das Bett als Lebensraum demenzerkrankter Menschen

Tagesordnung. Präsentation durch Rumänien Fr. Ramona Bicu über Strukturen der Hospizarbeit in Rumänien

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Ausbildungszentrum Köln für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Professionell betreut

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde

Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation

Ambulante Pflegedienste

Fragen rund um einen Hospizplatz im Angelika Reichelt Kinder- und Jugendhospiz. ggmbh

Die letzten Tage und Stunden

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben.

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Stationäre und ambulante Rehabilitation

6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

5 Jahre Mobiles Palliativteam Hartberg

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 16. Januar bis 13 Uhr

Transkript:

Stand: November 2014

Inhaltsverzeichnis Vorwort...4 Önsöz...6 Stationäre Einrichtungen...8 Onkologische Ambulanz...10 Krankentransport - Notfallrettung...10 Überleitung von stationärer Krankenhauspflege in ambulante Pflege...11 Überleitung von stationärer Krankenhauspflege in stationäre Pflege...13 Qualifizierte Palliativ-Ärzte QPA...15 Palliativmedizinisch tätige Haus- und Fachärzte...20 Ambulante Pflegedienste mit Palliativfachkräften...26 Ambulante Hospizdienste...31 Seelsorge...36 Apotheken mit Geriatrie-Pharmazie oder Palliativ-Pharmazie Qualifikation...39 Kinder - Beratung Behandlung Pflege...41 Alten- und Pflegeheime mit Palliative-Care MitarbeiterIn...44 Physiotherapie mit Palliativqualifikation...49 Netzwerke vor Ort...50 Beratung Begleitung Bildung...51 Nachwort...54 Spenden, die ankommen...56 Für Ihre Notizen...58

4 Vorwort Wer hilft, wenn Heilung nicht mehr möglich ist? Palliativmedizinische Betreuung hat laut Definition der Weltgesundheitsorganisation WHO das Ziel, Patienten, deren Grunderkrankung nicht mehr heilbar ist, ein selbstbestimmtes und möglichst beschwerdefreies und bewusstes Leben zu ermöglichen. Dazu gehört neben ärztlicher und pflegerischer Zusammenarbeit auch die umfassende Linderung psychischer, sozialer und spiritueller Sorgen und die Berücksichtigung kultureller Bedürfnisse. Die moderne Krankenhaus-Medizin ermöglicht schwer kranken Patienten ein weitgehend schmerzfreies Leben und Sterben, jedoch meist um den Preis, dass sie ihre letzten Tage nicht zu Hause und in der familiären Umgebung verbringen können. Neben der Allgemeinen Ambulanten Palliativversorgung, der AAPV, die von jeher von den niedergelassenen Ärzten geleistet wird, sichert seit dem 1.4.2007 der 37b SGB V unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf eine Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung - kurz SAPV - im eigenen Zuhause zu. Die gesetzlichen Krankenkassen sind aufgefordert, die Kosten für eine medizinisch-pflegerische Komplexleistung zu übernehmen, die von multiprofessionellen Pflegeteams als

5 Gemeinschaftsleistung erbracht werden soll. Das ist für alle Beteiligten Neuland und eine Herausforderung für die Koordination. Ein erster Schritt auf diesem Weg stellt die Herausgabe dieses Wegweisers dar, der einen Überblick gibt über die anerkannten Akteure für die palliative Versorgung im Oberbergischen Kreis. Der Wegweiser erfüllt seinen Zweck, wenn er Hausärzten, Patienten und deren Familien Orientierung bietet bei der umfassenden palliativen Betreuung von Menschen mit schwerer, nicht heilbarer und fortschreitender Erkrankung. Die Lebensqualität von Patienten und ihren Familien soll durch konsequentes Vorbeugen und Lindern von Leiden, durch frühzeitiges Erkennen und bestmögliche Behandlung von Schmerzen und anderen Symptomen verbessert und erhalten werden. Die Betreuung von Schwerstkranken ist eine anspruchsvolle Aufgabe für viele Professionen. Sie stellt eine hohe Verantwortung dar, die auf mehreren Schultern getragen werden kann. Eine in der Praxis wachsende Zusammenarbeit der in dem Wegweiser aufgeführten Akteure kann der Grundstein werden für die Zukunftsaufgabe Palliativ Netzwerk Oberberg. Für die Herausgeber, das Palliativ-Forum Oberberg Dr. Stefan Brettner

6 Önsöz İyileşmek imkansızsa kim yardım edecek? Dünya Sağlık Örgütü tanımlamasına göre palyatif (tıbbi hafifletici) bakımın hedefi, iyileşme ümidi olmayan hastaların kendi iradeleriyle ve mümkün olduğu kadar acısız ve şuurlu bir hayat yaşamalarına imkan tanımaktır. Doktor ve bakıcının elbirliği içerisinde çalışmasının yanısıra hastanın psikolojik, sosyal ve manevi kaygılarının kapsamlı bir şekilde dindirilmesi ve kültürel ihtiyaçların giderilmesi de bu bakımın dahilindedir. Modern hastahanelerde ağır hastalara olabildiğince ağrısız bir hayat sürdürmeleri ve acısız ölümün gerçekleşmesi için hizmet sunulur. Fakat bu hizmetin bedeli, son günlerinin evde ve aile yanında geçirilmemesidir. Genel ayakta palyatif bakım tedavisinin haricinde, 1 Nisan 2007 tarihinden bu yana SGB V mad. 37b uyarınca, belirli şartların yerine getirilmesi halinde, her kayıtlı hekim tarafından, evlerde de özel ayakta palyatif bakım tedavisi (spezialisierte Ambulante Palliativversorgung SAPV) yapılabilinir. Devletin bünyesindeki genel sağlık sigortaları, tıbbi müdahale ve bakımı için gerekli olan kapsamlı hizmetin profesyonel bir bakım ekibi tarafından sunulabilmesi için hizmet masraflarını üstlenmeleri konusunda çağrı yapmaktadır. Bu durum, taraflar için yeni bir oluşumdur ve koordinesi de birtakım yenilikleri beraberinde getirecektir..

7 Bu yolda atılan ilk adım, Oberbergisch çevresinde palyatif bakım yapan tanınmış aktörlerin emek harcadığı bu kılavuzun basımıdır. Sözkonusu kılavuz, ev doktorlarını, hastanın kendisini veya yakınlarını, ağır, tedavisi olmayan veya ilerlemiş hastalığı olan insanların palyatif bakımında yönlendirirse, amacına ulaşmış olacaktır. Hastaların ve ailelerinin yaşama kalitesi, kararlı önlemler ve erken teşhis ile acının ve diğer belirtilerin tedavisi sayesinde azaltılarak iyileştirilmeli ve korunmalıdır. Ağır hastaların bakımı bir çok uzman meslekler için dahi zor bir görevdir. Bu önemli sorumluluk hepbirlikte omuzlanmalıdır.. Kılavuzda yer alan aktörlerin eylem sırasında gelişen ortak çalışması, geleceğin ödevi Oberberg palyatif ağı için bir temel taşı olabilir. Palyatif-Forum Oberberg yayıncıları adına. Übersetzung: Ayten KILICARSLAN Seyda CAN DITIB - Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.v. Dr. Stefan Brettner

8 Stationäre Einrichtungen Name Klinikum Oberberg GmbH mit Tumorzentrum Oberberg Klinik für Onkologie, Hämatologie, Palliativmedizin am Kreiskrankenhaus Waldbröl GmbH Kontakt http://www.klinikum-oberberg.de/ http://kkh-waldbroel.de Chefarzt Dr. Stefan Brettner Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Hämatologie und Internistische Onkologie Dr. Goldbogenstr. 10 51545 Waldbröl Tel. 02291-821650 Tel. 02291-821473 (Palliativstation) Fax. 02291-821471 dr.brettner@kkh-waldbroel.de

9 Klinik für Onkologie und Hämatologie am Kreiskrankenhaus Gummersbach GmbH Johannes Hospiz Oberberg http://www.kkh-gummersbach.de/ Chefarzt Dr. Markus Sieber Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Hämatologie und Internistische Onkologie Wilhelm-Breckow-Allee 20 51643 Gummersbach Tel. 02261-171351 sieber@kkh-gummersbach.de hospiz.wiehl@johanniter.de Pflegedienstleitung: Andreas De Noni andreas.denoni@johanniter.de Verwaltungsleitung: Ute Schumacher ute.schumacher@johanniter.de Tannhäuser Straße 29 a 51674 Wiehl Tel. 02262-69220 Fax. 02262-692211 Tel. 0179-9772591

10 Onkologische Ambulanz Name Kontakt KKH Waldbröl Dr. Goldbogenstr. 10 51545 Waldbröl Tel. 02291-821472 KKH Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee 20 51643 Gummersbach Tel. 02261-171350 Krankentransport - Notfallrettung Name Feuer- und Rettungsleitstelle Oberbergischer Kreis Notfall Kontakt Lockenfeld 12 51709 Marienheide Tel. 02261-19222 für geplante Transportbestellung 112

11 Überleitung von stationärer Krankenhauspflege in ambulante Pflege Name Casemanagement Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow- Allee 20 51643 Gummersbach Kontakt Kerstin Gudenrath Case Managerin Tel. 02261-171385 kerstin.gudenrath@kkhgummersbach.de Fachbereiche Gynäkologie, Strahlentherapie und Innere Medizin I und II Fachbereich Neurologie Kathrin Seher Case Managerin Tel. 02261-171295 kathrin.seher@kkh-gummersbach.de

12 Fachbereich Allgemeinchirurgie und HNO Fachbereich Innere Medizin I und II und Strahlentherapie Fachbereich Unfallchirurgie Fallmanagement Palliativ-Station Kreiskrankenhaus Waldbröl Dr. Goldbogenstr. 10 51545 Waldbröl Karen Kiene Case Managerin Tel. 02261-171386 karen.kiene@kkh-gummersbach.de Birgit Meier Case Managerin Tel. 02261-171387 birgit.meier@kkh-gummersbach.de Helene Peters Case Managerin Tel. 02261-171388 helene.peters@kkh-gummersbach.de Ramona Giessler-Hahn, Gruppenleitung Onkologie Tel. 02291-821473

13 Überleitung von stationärer Krankenhauspflege in stationäre Pflege Sozialdienst / Somatik Überleitung in stationäre Nachsorge Kreiskrankenhaus Gummersbach GmbH Wilhelm - Breckow - Allee 20 51643 Gummersbach Martha Schoden Diplom Sozialpädagogin Tel. 02261-171258 Fax. 02261-171447 schoden@kkh-gummersbach.de Susanne Rabe Diplom Sozialarbeiterin Tel. 02261-17257 rabe@kkh-gummersbach.de Margot Gierlich-Hage Diplom Sozialarbeiterin Tel. 02261-171257 gierlich@kkh-gummersbach.de

14 Hospizberatungsdienst www.juh-rheinoberberg.de Johannes Hospiz Tannhäuser Straße 29 a 51674 Wiehl Bettina Hüttig-Reusch Tel. 02262-69220 Fax. 02262-692211 Tel. 0172-2631758 bettina.reusch@johanniter.de

15 Qualifizierte Palliativ-Ärzte QPA Name Prof. Dr. August Wilhelm Bödecker Allgemeinmedizin Dr. Günther Bürger Innere Medizin Udo M. van Treek Anästhesiologie Kontakt http://www.boedecker-achilles.de Oberwiehler Straße 53 51674 Wiehl Tel. 02262-9025 Fax. 02262-9026 post@boedecker-achilles.de Hauptstr. 103 51674 Wiehl Tel. 02262-93011 Fax. 02262-91706 Tannenhäuser Str. 31b 51674 Wiehl Tel. 02262-970007 Fax. 02262-970008 post@narkose-oberberg.de

16 Dr. Dieter Söntgerath Allgemeinmedizin Dirk Feuerstein Allgemeinmedizin Dr. Stefan Brettner Innere Medizin, Schwerpunkt Hämatologie und Internistische Onkologie Dr. Regina Vogel- Bungenberg Innere Medizin Burzenland 2 51674 Wiehl-Drabenderhöhe Tel. 02262-701087 Fax. 02262-701089 www.broelbachpraxis.de Brölbahnstr. 11 51545 Waldbröl Tel. 02291-4850 Fax. 02291-3991 doc@bohlenhagen.de Dr. Goldbogenstr. 10 51545 Waldbröl Tel. 02291-821650 Fax. 02291-821471 dr.brettner@kkh-waldbroel.de www.broelbachpraxis.de Brölbahnstr. 11 51545 Waldbröl Tel. 02291-4850 oder 3030 Fax: 02291-3991 oder 02294-9919147 Regina.VogBu@t-online.de

17 Dr. Uwe Wintersohl Allgemeinmedizin Stefanus Paas Innere Medizin Dr. Udo Steiniger Allgemeinmedizin Dr.Franz Joachim Edelbroich Innere Medizin Dr. Hans Henkel Allgemeinmedizin Bahnstr. 2 51702 Bergneustadt Tel. 02261-42369 Fax. 02261-470882 Kölner Str. 169 51702 Bergneustadt Tel. 02261-40095 praxis.paas@t-online.de Frohnenberg 1 51580 Reichshof-Wildbergerhütte Tel. 02297-902053 Fax. 02297-7955 Udo-Steiniger@gmx.de Querstr. 2 51580 Reichshof-Denklingen Tel. 02296-8677 Fax. 02296-90267 Dr_Edelbroich@web.de Am Prinzen Heinrich 5 51597 Morsbach-Alzen Tel. 02294-1342 Fax. 02294-991505 dr.hanshenkel@t-online.de

18 Dorothea Volk Innere Medizin Dr. Olga Eggert Chefärztin für Geriatrie Dr. Udo Buchheim Dr. Axel Kirch Allgemeinmedizin Werner Fabig Allgemeinmedizin www.internist-marienheide.de Leppestr. 14 51709 Marienheide Tel. 02264-45980 Fax. 02264-45981 Hauptstr. 55 51789 Lindlar Tel. 02266-91 16 44 olga.eggert@k-k-o.de tätig nur für stationäre Patienten des Herz Jesu Krankenhaus Lindlar Hauptstr. 55 51789 Lindlar Tel. 02266-91 13 51 Fax. 02263-92 22 60 Gaulstr. 17 19 51688 Wipperfürth Tel. 02267-9597 Fax. 02267-659934 Goethestraße 8 42499 Hückeswagen Tel: 02192-4007 w-fabig@t-online.de

19 Dr. Johannes Aufgebauer Innere Medizin Zum Johannesstift 14 42499 Hückeswagen Tel. 02192-7494 Fax. 02192-933082 Der Qualifizierte Palliativ Arzt QPA steht auf zweierlei Weise zur Verfügung, nämlich sowohl um Hausärzte in spezialisierter Palliativmedizin kollegial zu beraten und zu ergänzen, als auch um die Versorgung im Team mit einem spezialisierten Pflegedienst selbst zu übernehmen. Eine langjährige vertrauensvolle Hausarzt-Patienten-Beziehung bleibt erhalten. Der QPA kann vom Hausarzt, Pflegedienst oder ambulantem Hospiz-Dienst und natürlich auch vom Patienten oder seinen Angehörigen zusätzlich zugezogen werden.

20 Palliativmedizinisch tätige Haus- und Fachärzte Name Dr. Thomas Busch Innere Medizin Norbert Dobbermann Innere Medizin Helgrid Franke Allgemeinmedizin Michael Holtermann Allgemeinmedizin Kontakt Wülfringhausener Str. 1-5 51674 Wiehl Tel. 02261-9088 Fax. 02262-93110 Bahnhofstr. 10 51674 Wiehl Tel. 02262-97444 Fax. 02262-93912 Burzenland 2 51674 Wiehl-Drabenderhöhe Tel. 02262-701087 Fax. 02262-701087 Blumenfeldstr. 15 51674 Wiehl Tel. 02262-93282 Fax. 02262-980038

21 Dr. Henning Achilles Allgemeinmedizin Dr. Hilka Feuerstein Gynäkologie Dr. Frank Michael Herzhoff Praktischer Arzt Thomas Janneck Innere Medizin Dr. Heinrich Gleitz Allgemeinmedizin http://www.boedecker-achilles.de Oberwiehler Straße 53 51674 Wiehl Tel. 02262-9025 Fax. 02262-9026 post@boedecker-achilles.de Kaiserstr. 45 51545 Waldbröl Tel. 02291-6046 Fax. 02291-1224 Klostergasse 1 51545 Waldbröl Tel. 02291-6442 Fax. 02291-434 0171-3500691 dr.herzhoff@t-online.de Nümbrechter Str. 7a 51545 Waldbröl Tel. 02291-4031 Fax. 02291-900210 Bahnstr. 2 51702 Bergneustadt Tel. 02261-949034

22 Elisabeth Jülich Chirurgie und Naturheilverfahren Dr. K.W. Brüning Innere Medizin Jens Niedtfeld Innere Medizin Dres. Michael und Claudia Bischoff Allgemeinmedizin Neudieringhauser Str. 64 A 51645 Gummersbach Tel. 02261-979899 Fax. 02261-979898 0178-6979899 elisabeth@dr-juelich.de Weststr. 68 51643 Gummersbach Tel. 02261-22144 Fax. 02261-27248 bruening@in-p.de Parkstr. 1 51588 Nümbrecht Tel. 02293-558 Fax. 02293-4972 Burgbergweg 1 51580 Reichshof-Denklingen Tel. 02296-679 Fax. 02296-991357 Bischoff@in-p.de

23 Dr. Rüdiger Glase Allgemeinmedizin Dr. Marion Zimmermann-Hall Dr. Andreas Weide Andree Geburzi Allgemeinmedizin Christian Franchy Innere und Allgemeinmedizin Hämostaseologie Ernährungsmedizin DGEM Rodener Platz 1 51580 Reichshof-Eckenhagen Tel. 02265-311 Fax. 02265-8091 Kaiserstr. 166 42477 Radevormwald Tel. 02195-8562 Fax. 02195-7190 info@praxis-bahnmeisterei.de Im Otto-Lob-Winkel 2 51789 Lindlar Tel. 02266-1853 Fax. 02266-4407355 praxis@franchy.de Norbert M. Schleimer praktischer Arzt Tüschen 2 51789 Lindlar-Hommerich Tel. 02207-4666 Fax. 02207-5556 praxis@arzt-schleimer.de

24 Dr. Heribert Oberhoffer Innere Medizin Christiane Frackenpohl Dr. Norbert Ziegler Innere Medizin Siegfried Wurth Allgemeinmedizin Dr. Erika Henneke Dr. Herbert Sülz Allgemeinmedizin Dr. Bernd Baase Gynäkologie www.internist-marienheide.de Leppestr. 14 51709 Marienheide Tel. 02264-45980 Fax. 02264-45981 www.praxis-ziefra.de Gaulstr. 17 19 51688 Wipperfürth Tel. 02267-80117 Fax. 02267-2067 Neyetal 11 51688 Wipperfürth Tel. 02267-82325 Lüdenscheider Str. 30 51688 Wipperfürth Tel. 02267-4281 Fax. 02267-80957 Hochstr. 62 51688 Wipperfürth Tel. 02267-4184 Fax. 02267-829610

25 Christoph Piernikarczyk Allgemeinmedizin Dr. Voicu Schuller Ltd. Oberarzt Geriatrie Lenneper Str. 3 51688 Wipperfürth Tel. 02267-7054 Fax. 02267-7055 www.sana.de Sana-Krankenhaus Radevormwald GmbH Siepenstr. 33 42477 Radevormwald Tel. 02195-600 292

26 Ambulante Pflegedienste mit Palliativfachkräften Name Häuslicher Krankenund Altenpflegedienst Andrea Zilch GmbH Häuslicher Pflegedienst Diakonie Waldbröl Häusliche Krankenund Altenpflege Reinery Kontakt Schladerner Straße 2 51545 Waldbröl Tel. 02291-7146 Fax. 02291-911909 info@pflegedienst-andrea-zilch.de Oststraße 8b 51545 Waldbröl Tel. 02291-6276 Ansprechpartnerin: Ramona Gröger http://www.reinery.com Ansprechpartnerin: Mailyn Reinery Im alten Ort 20 51597 Morsbach Tel. 02294-981157 Fax. 02294-981199 m.reinery@reinery.com

27 Gesundheitsdienst Rippert Pflegedienst, Pflegeberatung Praxis für Krankenpflege Die alternative Hauskrankenpflege Uwe Söhnchen www.gesundheitsdienst-rippert.de Kölner Str. 266 51645 Gummersbach Tel. 02261-978500 Fax. 02261-790819 Gd-Rippert@T-Online.de http://www.foulkes.de/ Angelica Foulkes Beckestraße 65 51645 Gummersbach Tel. 02261-978747 Fax. 02261-969853 info@foulkes.de http://www.uwe-soehnchen.de/ Marie Juchacz Straße 7a 51645 Gummersbach-Dieringhausen Tel. 022 61-7 4675 Fax. 022 61-97 9314 Tel. 0171-6951939 24 Std. Bereitschaft info@uwe-soehnchen.de

28 Die freundliche Pflege Carola Schönstein Mobiler Pflegedienst Koxholt Krankenpflegeservice Edith Walter www.die-freundliche-pflege.de Kölner Straße 374 51702 Bergneustadt Tel. 02261-9154093 24 Std. Rufbereitschaft Fax. 02261-9154095 info@die-freundliche-pflege.de www.pflegedienst-koxholt.de Inhaber Ursula und Georg Koxholt Zeisigweg 3 51508 Reichshof-Eckenhagen Tel. 02265-509 24 Std. Rufbereitschaft Fax. 02265-9026 www.pflegedienst-edithwalter.de Hauptstr. 17 51588 Nümbrecht Tel. 02293-902053 Fax. 2293-902054 Tel. 0171-2311369 Pflegedienstedithwalter@t-online.de

29 Sterntaler Jennifer C. Hein www.sterntaler-pflege.com Otto Kaufmann Str. 11 51588 Nümbrecht Tel. 02293-815371 Fax. 02293-815387 Pflegedienstleiterin: Jennifer C. Hein sterntaler-pflege@web.de Häusliche Krankenpflege GbR Ulrike Erker & Carola Effmann Caritas-Pflegestation www.erker-effmann.de Prof.-Neugebauer-Weg 1 51688 Wipperfürth Tel. 02267-887930 Fax. 02267-8879322 erker-effmann@t-online.de Alte-Kölner-Str.9 51688 Wipperfürth Tel. 02267-8897069 Tel. 0151-14070888 Fax. 02267-889479 Ansprechpartnerin: Elke Auras info@cps-wipperfuerth.de

30 Caritas-Pflegestation Hauptstr. 55 51789 Lindlar Tel. 02266-45608 Tel. 0160-6705307 Fax. 02266-479002 Ansprechpartnern: Klaus Büscher info@cps-wipperfuerth.de Vereinte Pflegedienste Heidemann GmbH Kölner Str. 3 51789 Lindlar Tel. 02266-470200 Fax. 02266-470205 info@vereinte-pflegedienste.de

31 Ambulante Hospizdienste Name Arbeitsgemeinschaft Hospiz Oberbergischer Kreis Malteser Hospizdienst Aggertal Kontakt http://www.obk.de/cms200/gesundhe it_soziales/gesundheit/aghospiz/ www.hospizdienst@malteserengelskirchen.de Alter Markt 17-19 51766 Engelskirchen Ründeroth Tel. 02263-903733 Fax. 02263 903732 hospizdienst@malteserengelskirchen.de Koordinatorin: Petra Przewloka Tel. 0170-9238585 przewloka@hospizdienst-aggertal.de Leitung: Kerstin von Rappard Tel: 0175-2673320 vonrappard@hospizdienstaggertal.de

32 Ökumen. Hospizdienst Gummersbach e.v. Hospizgruppe Hückeswagen www.hospiz-gm.de Vorsitzender: Herr Zapp Zum Hassel 21 51643 Gummersbach Koordinatorin: Frau Scharf Reininghauser Str.3 51643 Gummersbach Tel. 02261-288503 Fax.02261-288605 Tel. 0160-98402355 info@hospiz-gm.de Vorsitzender: Werner Fabig Koordinatorin: Frau Busche Zum Johannesstift 7-11 42499 Hückeswagen Tel. 02192-9334858 Tel. 0177-7670686 info@hospizgruppehueckeswagen.de

33 Ökumenische Hospizgruppe Frielingsdorf Hospizgruppe Lindlar Ökumenische Hospiz-Gruppe Marienheide Koordinatorin: Frau Schwamborn Jan-Wellem-Str. 34 51789 Lindlar - Frielingsdorf Tel. 0176-26132323 hospizgruppe.frielingsdorf@googlem ail.com http://annele-meinerzhagenstiftung.de/index.php? option=com_content&view=article&i d=26&itemid=26 Koordinatorin: Frau Broich Vossbruch 13 51789 Lindlar Tel. 02266-464040 annele-meinerzhagen-stiftung@tonline.de Koordinatorin: Frau Dorthe Maras Hermannsbergstr. 11 51709 Marienheide Tel. 02264-286223 info@oek-hospiz-gruppemarienheide.de

34 Ambulantes Ökumenisches Hospiz Radevormwald Ambulanter Hospizdienst der Johanniter für Reichshof, Morsbach und Waldbröl www.hospiz-rade.de Koordinatorin: Marina Weidner Grabenstr. 18 42477 Radevormwald Tel. 02195-684936 hospiz-rade@freenet.de www.johanniter.de Vorsitzender: Herr Lengsfeld Wiedenhof 12a 51545 Waldbröl Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Regionalverband Rhein.-/Oberberg Ohlerhammer 14 51674 Wiehl Tel. 02291-9265387 Fax. 02291-9265388 hospizdienst.rheinoberberg@johanniter.de Koordinatorinnen: Sabine Achenbach Mobil: 0173-85 60 683 Elke Kremer Mobil: 0172-17 29 180

35 Malteser Hospizgruppe Wiehl und Nümbrecht Ökumenische Hospizinitiative Wipperfürth www.hospizarbeit-wiehl.de Koordinatorinnen: Frau Kehrbaum Frau Bidner Tannhäuser Str. 29a 51674 Wiehl Tel. 02262-92010 Tel. 0170-9125740 hospizgruppe-wiehl@t-online.de Koordinatorin: Frau Löhr Konrad-Martin-Weg 4 51688 Wipperfürth Tel. 02267-889666 Tel. 0178-5990828 regina.loehr@hospiz-initiative.de

36 Seelsorge Name Pfarrerin Edelinde Koch-Hein Seelsorge Volker Manderla Kontakt Evangelische Kirchengemeinde Von-Steinen-Str. 2 51643 Gummersbach Tel. 02261-22133 Fax. 02261-25147 0163-2850161 (sms) edelinde.koch-hein@ekgm.de Evangelische Krankenhaus - Seelsorge Wilhelm-Breckow-Allee 20 51643 Gummersbach Tel. 02261-171636 oder Zentrale 02261-170 volker.manderla@kkhgummersbach.de

37 Manfred Hoffstadt Diakon Simone Justus Gemeindereferentin Birgit Klein Seelsorge Psychoonkologische Beratung Katholische Krankenhaus - Seelsorge Wilhelm-Breckow-Allee 20 51643 Gummersbach Tel. 02261-171230 kath.seelsorge@kkhgummersbach.de Katholische Krankenhaus - Seelsorge Wilhelm-Breckow-Allee 20 51643 Gummersbach Tel. 02261-171170 kath.seelsorge@kkhgummersbach.de Kreiskrankenhaus Waldbröl Dr. Goldenbogen Strasse 10 51545 Waldbröl Tel. 02291-822225 birgit.klein@klinikum-oberberg.de Die Seelsorge Ihrer Pfarrgemeinde finden Sie im öffentlichen Telefonbuch unter Kirchen

38 DITIB Islamisches Zentrum Bergneustadt Islamische Notfallbegleitung DITIB Merkez Camii Bergneustadt Müslüman Acil Refakatı http://www.moscheebergneustadt.de/ Wiesenstr. 24-28 51702 Bergneustadt Kontakt / İletişim: notfallbegleiter@moscheebergneustadt.de

39 Apotheken mit Geriatrie-Pharmazie oder Palliativ-Pharmazie Qualifikation Name Wiedenau-Apotheke Markt-Apotheke West-Apotheke Kontakt Lucia Wandt Olper Str. 67 51702 Bergneustadt Tel. 02261-48438 wiedenauapo@t-online.de Regina Bodendorfer Zum Marktplatz 12 51709 Marienheide Tel. 02264-7281 markt-apotheke@4-dsl.de www.west-apotheke-wipperfuerth.de Martina Dammüller Hochstr. 44 51688 Wipperfürth Tel. 02267-880770 Fax. 02267-880771 Dammueller-west-apotheke@tonline.de

40 Engelbertus Apotheke Wiehl-Apotheke Lindlarer Löwen Apotheke www.engelbertus-apotheke.de/ Claudia Peters Hochstrasse 64 51688 Wipperfürth Tel. 02267-1077 Fax. 02267-829829 engelbertusapotheke@t-online.de http://www.apotheken.de/club/51674/ wiehl-apotheke/ Andre Schmittner Bahnhofstrasse 5 51674 Wiehl Tel. 02262-91204 Fax. 02262-91614 wiehl-apotheke@web.de www.lindlarerloewenapotheke.de Birgit Carl Hauptstrasse 1 51789 Lindlar Tel. 02266-6606 Fax. 02266-44240 info@lindlarer-loewen-apotheke.de

41 Kinder - Beratung Behandlung Pflege Name Pädiatrisches Palliativ-Care-Team KoCkPiT Kontakt Zentrum für Kinderheilkunde Universitätsklinikum Bonn Abt. Pädiatrische Hämatologie/Onkologie Adenauerallee 119 53113 Bonn Palliativ-Care-Koordinatorin: Dr. Carola Weber carola.weber@ukb.uni-bonn.de Tel. 0228-2873 3284 Fax. 0228-2873 3420 Oberärztin: Dr. Olga Moser olga.moser@ukb.uni-bonn.de Direktorin: Prof. Dr. Dagmar Dilloo dagmar.dilloo@ukb.uni-bonn.de Tel. 0228-2873 3215 Fax. 0228-2873 3220

42 Kinder- und Jugendhospiz Balthasar Kinderkrankenpflege GmbH + Co. KG Annelore Eickhoff für GM und Umgebung Ambulante Kinderkrankenpflege Rhein-Sieg Brigitte Stefer für Süden OBK www.balthasar-olpe.de Maria-Theresia-Str. 30a 57462 Olpe Tel. 02761-9265-40 Fax. 02761-9265-55 kontakt@kinderhospiz-balthasar.de http://www.regenbogen-kinder.de/ Christine-Koch-Str. 1 57368 Lennestadt Tel. 02721-84390 24 Std. Bereitschaft Fax. 02721-717884 Ansprechpartnerin: PDL Bärbel Klappert klappert@regenbogen-kinder.de www.ambukika.de Am Lindenhof 2a 53757 St. Augustin Tel. 02241-69354 Fax. 02241-69355 Tel. 0179-5955589 b-stefer@web.de

43 Sterntaler Kinderkrankenpflege Jennifer C. Hein Ambulantr Kinderund Jugendhospizdienst bei unheilbar lebensverkürzenden Krankheiten und für Kinder, deren Eltern unheilbar erkrankt sind www.sterntaler-pflege.com Otto Kaufmann Str. 11 51588 Nümbrecht Tel. 02293-815371 Fax. 02293-815387 Pflegedienstleiterin: Jennifer C. Hein sterntaler-pflege@web.de www.hospizdienst@malteserengelskirchen.de Malteser Hospiz-Dienst Aggertal Alter Markt 17-19 51766 Engelskirchen-Ründeroth Tel. 02263 903733 Fax. 02263 903732 hospizdienst@malteserengelskirchen.de Koordinatorin: Stephanie Reuter Tel: 0160-90141124 reuter@hospizdienst-aggertal.de Leitung: Kerstin von Rappard Tel: 0175-2673320 vonrappard@hospizdienstaggertal.de

44 Alten- und Pflegeheime mit Palliative- Care MitarbeiterIn Name Ev. Altenzentrum Johannesstift Kontakt http://www.rgdiakonie.de/altenzentren/hueckeswag en.html Zum Johannesstift 7-11 42499 Hückeswagen Tel. 02192-857-0 Fax. 02192-857-111 info@ev-johannesstift.de AWO Seniorenzentrum Dieringhausen www.awo-sz-dieringhausen.de Marie-Juchacz-Str. 9 51645 Gummersbach Tel. 02261-740485 Fax. 02261-740432 sz-dieringhausen@awomittelrhein.de Ansprechpartnerin: Ina Meyer, Pflegeleitung ina.meyer@awo-mittelrhein.de

45 Diakoniestationen an der Agger und in Windeck Diakonie vor Ort ggmbh Haus Aggertal Evangelisches Altenund Pflegeheim Ragoczy-Stift Eckenhagen ggmbh www.diakonie-vor-ort.de Reininghauser Str. 24 51643 Gummersbach Tel. 02261 66541 Fax. 02261 66406 Geschäftsführer: Sebastian Wirth sebastian.wirth@diakonie-vor-ort.de www.haus-aggertal.de Koversteiner Weg 20 51647 Gummersbach Tel. 02261-92850 Fax. 02261-928550 info@haus-aggertal.de www.ragoczy-stift.de von-dassel-straße 4 51580 Reichshof-Eckenhagen Tel. 02265-99240 Fax. 02265-992420 Ansprechpartnerin: Martina Keune Tel. 02265-9924635 sozialerdienst@ragoczy-stift.de

46 Evangelisches Altenheim Bergneustadt Seniorenzentrum Bethel Wiehl www.ev-altenheim.de Hauptstr. 41 51702 Bergneustadt Tel. 02261-941414 Fax. 02261-941444 Tel. 0170-3448577 Ansprechpartner: Siegmar Brings s.brings@ev-altenheimbergneustadt.de www.bethelnet.de Wülfringhausener Strasse 80 51674 Wiehl Tel. 02262-7910 Fax. 02262-791499 Ansprechpartnerin: Monika Schmidt, Pflegedienstleitung Monika.Schmidt@BethelNet.de

47 CBT - Caritas- BetriebsführungsundTrägergesellschaft mbh Wohnhaus St. Michael Seniorendorf Reinery www.cbt-gmbh.de Dechant-Wolter-Str. 11 51545 Waldbröl Tel. 02291-87-0 Fax.02291-87-220 Wohnhausleitung / Wohn- und Pflegeberatung Geschäftsleitung Christof Hoschek, c.hoschek@cbt-gmbh.de Ansprechpartnerin: Elke Schuster Pflegedienstleitung e.schuster@cbt-gmbh.de www.reinery.com Im alten Ort 18 51597 Morsbach 02294-98110 Franziskus-Heim Konrad-Martin-Weg 3 51688 Wipperfürth Tel. 02267-88490 Fax. 02267-82658 Ansprechpartner: Gunter Brochhagen, Einrichtungsund Pflegedienstleitung brochhagen@franziskus-heim.de

48 DRK- Alten- und Pflegeheim der EWK- Stiftung Wipperfürth http://www.drk-ah-wipperfuerth.de Sonnenweg 4 51688 Wipperfürth Tel. 02267-88270 Fax. 02267-882750 Ansprechpartnerin: Cordula Tillman Tel. 02267-882740 c.tillmann@pflegedienste-rsb.drk.de

49 Physiotherapie mit Palliativqualifikation Ulrike Heßlenberg bachelor of physiotherapie http://physiotherapieengelskirchen.de/ Kamperstr. 2 51766 Engelskirchen Ründeroth Tel. 02263 951165 uhesslenberg@t-online.de

50 Netzwerke vor Ort Arbeitskreis Palliatives Netzwerk Lindlar http://www.annele-meinerzhagenstiftung.de/images/files/palliativ %20Flyer%20neu.pdf Koordinatorin: Gabriele Remshagen-Mielke Hauptstr. 55 51789 Lindlar alter Haupteingang Krankenhaus Tel. 02266-4400026 Fax. 02266-44000699 seniorenberatung-lindlar@t-online.d Palliativnetz Bergneustadt e.v. http://www.palliativnetzbergneustadt.de/ Notruf Tel. 0175-5995422 Vorsitzende: Karola Schönstein info@die-freundliche-pflege.de

51 Beratung Begleitung Bildung Name Ambulante und stationäre psychoonkologische Begleitung und Therapie Psychoonkologische Beratung Birgit Klein Kontakt Ansprechpartnerin: Brigitta Kraft-Weber Dipl. Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Psychoonkologin D. Harder Dipl. Sozialarbeiterin, Psychoonkologin S. Reinsberg Dipl.-Psych, Psychoonkologin Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow- Alle 20 51643 Gummersbach Tel. 02261-171353 Kreiskrankenhaus Waldbröl Dr. Goldenbogen Strasse 10 51545 Waldbröl Tel. 02291-822225 birgit.klein@klinikum-oberberg.de

52 Marita Scheffel- Weber Ärztin Psychoonkologie Psychotherapie FA Psychiatrie www.scheffel-weber.de Hindenburgstr. 31 51643 Gummersbach Tel. 02261-61840 Fax. 02261-61773 scheffel-weber@arcor.de TrauerZentrum Oberberg Elke Pracejus Gestalttherapeutin und Trauerbegleiterin Irmgard Schmittmann Dialog und Seminare zu Patientenverfügung Kontakt- und Beratungsstelle für trauernde Menschen Hauptstr. 27 51674 Wiehl Leitung: Conny Kehrbaum Tel. 02262-7075550 trauerzentrum-oberberg@t-online.de www.eigensinn-leben Tel.: 0177-4611 328 e.pracejus@arcor.de http://www.selbstbestimmtvorsorgen.de Tel. 0160-94833579 Fax. 02261-912684 info@selbstbestimmt-vorsorgen.de

53 JaVita-Patienten- Begleitservice der AOK Rheinland/Hamburg AGewiS www.javita.de AOK Rheinland/Hamburg Die Gesundheitskasse Regionaldirektion Oberberg Ansprechpartnerin: Claudia Köppen Moltkestraße 18 51643 Gummersbach Tel. 02261-38-222 claudia.koeppen@rh.aok.de Mo. - Fr. 8:00 bis 16:00 Uhr Do. 8:00 bis 18:00 Uhr Rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 0 512 512 http://www.agewis.de Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren Oberbergischer Kreis Steinmüllerallee 11 51643 Gummersbach Akademieleitung: Ursula Kriesten, MBA Tel. 02261-88-4388 Fax. 02261-88-4377 info@agewis.de

54 Nachwort Dieser Wegweiser wurde zusammengetragen und erstellt in ehrenamtlicher Mitarbeit für das Palliativ - Forum Oberberg von Irmgard Schmittmann. Bitte faxen Sie Ergänzungen, Änderungen oder Streichungen an 02261-912684 oder senden Sie eine E-mail an Palliativwegweiser-Oberberg@gmx.de, damit der Wegweiser wachsen kann. Eine Aktualisierung wird in unregelmäßigen Abständen vorgenommen. Die Zeichnung auf dem Titelblatt wurde von David Uessem http://www.uessem.com/index.php?id=portrait eigens für diesen Wegweiser in ehrenamtlicher Arbeit geschaffen. Dem ehrenamtlichen Engagement der Vorsitzenden und Koordinatorinnen der ambulanten Hospiz-Gruppen verdankt der Wegweiser die Verteilung der ersten Auflage (3000 Stück) in gedruckter Form. Den professionellen Druck der ersten Auflage führte die DVS GmbH Waldbröl http://www.dvs-druck.de aus. Mangels finanzieller Mittel für einen erneuten Druck wird der Wegweiser in aktualisierter Form derzeit ausschließlich als pdf online gestellt.

55 Sie finden ihn auf der Webseite des Oberbergischen Kreises www.obk.de > Gesundheit und Soziales > Gesundheit. Es besteht die Möglichkeit, den Palliativwegweiser als Broschüre selbst auszudrucken.

56 Spenden, die ankommen Bitte unterstützen Sie das bürgerschaftliche Engagement. Spenden Sie oder werden Sie Mitglied bei gemeinnützig anerkannten Vereinen, die Verantwortung übernommen haben für unheilbar kranke Menschen und deren Angehörige: Palliativnetz Bergneustadt e.v. Konto Nr. 1000304707 BLZ 38450000 Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt Ökumenischer Hospiz-Dienst e. V. Gummersbach Konto Nr. 217000 BLZ 384 500 00 Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt Ökumenische Hospiz-Gruppe Marienheide Konto Nr.4011519500 BLZ 44761534 Volksbank im Märkischen Kreis eg, Marienheide Annele - Meinerzhagen Stiftung Konto Nr. 0323008145 BLZ 370 502 99 Kreissparkasse Köln Kennwort: Palliativ Johanniter Unfallhilfe Konto Nr. 4318300 BLZ 370 205 00 Bank für Sozialwirtschaft Köln Stichwort: Johannes Hospiz oder Ambulanter Hospiz-Dienst

57 Malteser Hospizgruppe Wiehl Konto Nr. 107171010 BLZ 370 601 93 Pax Bank Köln Malteser Hospiz-Dienstes Aggertal e.v. Erwachsenen-Kinder und Jugendhospizarbeit Konto Nr. 101316017 BLZ 370 601 93 Pax Bank Köln Ökumenischer Hospiz-Dienst Radevormwald Regionalgruppe der IGSL-Hospiz e.v. Konto Nr. 119289 BLZ 340 513 50 Sparkasse Radevormwald

58 Für Ihre Notizen