Anforderungen an eine glaubwürdige Nachhaltigkeitskennzeichnung



Ähnliche Dokumente
Geben Label Auskunft?

Ökologische Beschaffung Umsetzung des Tariftreue- und Vergabegesetzes am Beispiel Bremens

Worauf kommt es an? Glaubwürdigkeit von Lebensmittel-Produktkennzeichnung für ökologische und sozialverträgliche Rohstoffgewinnung und Verarbeitung

Nutzen für Verbraucher und Umwelt. Dialogveranstaltung des Öko-Institut e.v. 30. Oktober 2008, Freiburg

Dipl.-Soz. Michael Ertel

Vergabekriterien für eine nachhaltige Beschaffung

Ökologische öffentliche Beschaffung Was ist das?

Büroorganisation. Bürogeräte. 1 von :12. Allgemeine Aspekte

Heinrich Thomsen Dipl. Psychologe und Psychotherapeut. Karlstr Itzehoe

Geschäfte mit Rebellen? So antworten Handy-Hersteller

kaminöfen mit dem skandinavischen umweltsiegel nordischer schwan

Vergabegrundlage für Umweltzeichen. Umweltfreundliche Rohrreiniger RAL-UZ 24

Auswertungsbogen Versorgungskapazitäten & Public Health

Nachhaltige Beschaffung

Gebäude-Forum Ɩ gebäude effizient intelligent. Energieeffizienz-Label für RLT-Geräte

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

Vergaberecht und Nachhaltigkeit

IHK-Konferenz Innovative Wirtschaft - 5. November 2015 in Lübeck. Nachhaltiges Energiemonitoring in Anlehnung an die DIN ISO 50001

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Umweltfreundliche Beschaffung in Bremen Von Leuchttürmen zum Regelfall

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen

CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY (CSR) SCHAFFT EINE BALANCE ZWISCHEN ÖKONOMIE, ÖKOLOGIE UND SOZIALEM... MitbewerberInnen. Unternehmen.

Ökostrom Erzeugung, Transport und Marktintegration Vortrag zur Jahrestagung des FVS Forschungsverbund Sonnenenergie

12 Erfolgs-Tipps zur Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Schwerpunkt: Büroeinrichtung / Holzmöbel

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Ver.di Fachtagung: Bilanz der Gefährdungsermittlungen in der praktischen Umsetzung im Dienstleistungsbereich

Konzept einer Qualitätsstrategie im Kreditgewerbe

Praktische Prüfung Altenpflege Bewertungskriterien in der Durchführung

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Zukunftstrends: Recyclingpapier und ökologische Nachhaltigkeit

Dein Handy ist zu gut für die Schublade!

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Entbürokratisierung in der Pflege Strukturmodell Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation. - Sozialrechtliche und heimrechtliche Einordnung -

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Förderprogramm für Nachwuchsführungskräfte

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

Nachhaltige Beschaffung führt zu Wettbewerbsvorteilen

ÖBB-Biodiversitätsprogramm

Live Innovator Conference Die Gruppe ist intelligenter als der Einzelne. Wülflingerstrasse 271 CH-8408 Winterthur

Die Umsetzung von IT-Sicherheit in KMU

Hinweis zu den angebotenen Unterlagen

Gut in Kontakt kommen: Ansprache von Unternehmen für die Kooperation

Förderung von Projekten zur Umweltbildung in Sachsen Anhalt

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

WORKFLOWS UND INITIALISIERUNG DER ARCHITEKTURENTWICKLUNG MANAGEMENT VON IT ARCHITEKTUREN

Zur Neugestaltung am Bohnsdorfer Kreisel

Handy-Recycling. Teure Bestandteile, die zu schade für den Hausmüll sind.

Digitale Gremienarbeit

Recherche Texte und Grafiken dürfen ausschließlich unter Angabe der Quelle und nach Rücksprache übernommen werden: news aktuell GmbH

REKOLE Zertifizierung

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

FORUM 16 IT DIE DOKUMENTATIONSPROTHESE DER SOZIALEN ARBEIT INNOVATION, HILFSMITTEL ODER BEHINDERUNG?

Peritonealdialyse. Umweltfreundliche Produkte für die Peritonealdialyse Fresenius Medical Care denkt voraus

Informationen zur Zertifizierung Stand Januar 2015

Erste Schritte mit

Kundenorientierte Produktentwicklung

Die EFRE-Förderperiode in Schleswig-Holstein

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu

Bürgerbeteiligung bei Stadtentwicklung, Klima und Energie

ELitE Bestell- und Lieferplattform für Informationen & Literatur

Sharing, Leasing und Wiederverwendung Was taugen alternative Nutzungskonzepte?

Methoden und Verfahren zur Arbeitsplatz- und Prozessanalyse

Online-Befragungen. cogitaris GmbH, Eltville. Online-Befragungen

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

Herzlich Willkommen. 3. Gebäudemanagement Kongress München 28. Oktober Mindeststandards in der Facility Management-Qualitätssicherung

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong

Anforderungen an Bauprodukte für das nachhaltige Bauen

Energielabels für Computerbildschirme Merkblatt Energieeffizienzkriterien für Produkte

Weiterbildungen 2014/15

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Verwaltungsgebäude. Prozessqualität Planung Ausschreibung und Vergabe

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Institutionelle Schutzkonzepte. Petra Steeger

Webcontrolling Umsetzung in die Praxis. Toll, und wie ist es wirklich?

OSS Compliance Tragen Ihre Unternehmensprozesse Open Source Rechnung? Dr. Christian Laux OpenExpo, 25. September 2008

Nachhaltigkeit bei der REWE Group

Nachhaltiges Wirtschaften der öffentlichen Hand: Ökologische, soziale und ökonomische Auftragsvergabe in Bremen

Drei Wege zur sicheren Luftfracht Alternativen nach Einführung des zertifizierten bekannten Versenders

Organisation & Person Curriculum Führungskräftefortbildung

Durchführung fünf Trainingstage in Gruppen von rund 15 Personen, verteilt über etwa ein Jahr

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz. Mainz, Instrumente zur Bewertung psychischer Belastung. Dr. Stephan Sandrock

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android)

Bürgerwindkraftanlage in Klein Woltersdorf Projektentwicklung, Finanzierung, Erfahrungsbericht. Gemeinde Groß Pankow (Prignitz)

Von der Unterweisung zur Gesundheitskompetenz betriebliche Ansatzpunkte

Modulare Messestände Große Ideen für variable Messeflächen!

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Esgibt viele Softwarelösungen für die Dienstplanung Esgibt aber nur einen Dienstplan wie diesen!

Ansätze zur Qualitätssicherung und Rückkopplung der Campus-Source-Nutzer

Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Corporate Responsibility 2011

Grundsätze zur Ausgestaltung von Qualitätsmanagementsystemen. im gesundheitlichen Verbraucherschutz formuliert.

in Kooperation mit: 04. Feber 2010 unterstützt von:

Durchsetzung von Sekundärzielen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge

Ergebnisse einer Umfrage zur aktuellen

Foto: Jan Lassen Fotolia.com. KlimaHaus Welcome. Für einen nachhaltigen Tourismus. KlimaHaus Agentur Bozen Tel

ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN. Ihre Wahl hat Gewicht

Transkript:

Anforderungen an eine glaubwürdige Nachhaltigkeitskennzeichnung Ein Nachhaltigkeitslabel für Kommunikationsprodukte DUH Berlin, 20.02.2013 Dr. Gerd Scholl IÖW Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Berlin

Gliederung 1. Ausgewählte Nachhaltigkeitsaspekte bei Kommunikationsprodukten 2. Glaubwürdige Nachhaltigkeitskennzeichnung 3. Fazit 2

3 Nachhaltigkeitsaspekte bei Kommunikationsprodukten

Herstellungsphase Verwendung seltener Metalle Tantal Verwendung in Kondensatoren zur Energiespeicherung Gold Kontakte auf Leiterplatten und Steckverbindungen Zinn Lötmetall auf Leiterplatten Wolfram ermöglicht Vibrationsalarm unkontrollierter und illegaler Abbau in von Rebellen kontrollierten Minen, z. B. im Kongo inhumane Arbeitsbedingungen (z. B. unzureichend gesicherte Minen) Erlöse finanzieren gewaltsame Konflikte Quelle: UN Photo/Sylvain Liechti 4

Herstellungsphase Verwendung von recycelten Materialien, z. B. für das Gehäuse / recyclinggerechte Konstruktion Beispiel Samsung Galaxy Exhilarate: 80% des Gehäuses aus recyceltem Material Arbeitsbedingungen, u.a. gewerkschaftliche Vereinigung Entlohnung Arbeitszeitbelastung soziale Absicherung Quelle: http://www.samsung.com 5

Nutzungsphase unklare (Langzeit-)Folgen elektromagnetischer Strahlung real ermittelte SAR-Werte an der Oberfläche eines Modellkopfes während eines Handytelefonats Rot - SAR-Werte von ca. 1 W/kg, Blau - SAR-Werte von <0,002 W/kg Quelle: IMST, Dr. Achim Bahr, 2001 Quelle: http://www.sueddeutsche.de/ 6 Quelle: http://www.zeit.de/ Quelle: http://www.focus.de

Nutzungsphase Stromverbrauch direkt durch das Gerät/Netzteil durch die für Telefonieren und Internet-Nutzung bereitgestellte Netzinfrastruktur Ladevorgang Effizienzverluste beim Ladevorgang ineffizientes Laden, z. B. an dafür eingeschalteten Notebooks Leerlaufverluste nach dem Ladevorgang insg. hohe Energieeffizienz in der Nutzungsphase 7

Nutzungsphase Verlängerung der Nutzungsdauer als ein Hauptansatzpunkt für umweltgerechte mobile Kommunikationsgeräte 8 Quelle: VCI/forsa

9 Entsorgungsphase/Recycling

Entsorgungsphase/Recycling Weiterverwendung von Elektrogeräten in Entwicklungsund Schwellenländern fehlende Recyclingmöglichkeiten oder umwelt- und gesundheitsschädliche Verfahren für ausgediente Geräte Quelle: Basel Action Network (BAN) 10

Verbraucherwahrnehmung Verbraucher-Umfrage im Auftrag des BITKOM zu Kaufkriterien von Hightech-Geräten (2012) 85% geringer Energieverbrauch und umweltfreundliche Materialien wichtig / sehr wichtig 81% würden für umweltfreundliche Eigenschaften einen höheren Anschaffungspreis zahlen 56% würden Aufpreis von 5% und mehr bezahlen 11

12 Glaubwürdige Nachhaltigkeitskennzeichnung

Hintergrund Studie Öko-Institut und IÖW im Auftrag von BMELV (2009): Untersuchung zur möglichen Ausgestaltung und Marktimplementierung eines Nachhaltigkeitszeichens zur Verbraucherinformation Eberle (2000): Das Nachhaltigkeitszeichen: ein Instrument zur Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung? 13

Überblick: Anforderungen an NH-Label Produktbezogene Anforderungen Lebenswegorientierung Mehrdimensionalität der Vergabeanforderungen Prozedurale Anforderungen ISO 14024: Type I environmental labelling Unabhängigkeit Zeichengeber und Zeichennehmer Partizipation Fortschreibung der Vergabeanforderungen Unabhängige Überprüfung Transparenz und Verfahrensregeln 14

Anforderung an NH-Label (1) Unabhängigkeit Einfluss potentieller Zeichennehmer auf Entwicklung von Kriterien und Zeichenvergabe kontrolliert und beschränkt Vergabe durch unabhängige Institution unabhängiges Controllingsystem zur Kriterieneinhaltung Umsetzbarkeit und Überprüfbarkeit ausreichende Spezifikation der Vergabekriterien und angemessener Aufwand für die Kontrolle der Einhaltung von Kriterien 15

Anforderung an NH-Label (2) Nachvollziehbarkeit von Vergabekriterien Einbezug relevanter gesellschaftlicher Gruppen / Partizipation Mögliche Zielkonflikte bei Kriterienentwicklung Anspruchsniveau der Kriterien Sichtbarkeit des Labels multikriteriell Hauptkriterium Revision der Vergabegrundlage Anpassung an Stand der Technik Transparenz und Verfahrensregeln Dokumentation bei Kriterienentwicklung und Vergabeprozess Zugänglichkeit der Vergabeanforderungen 16

17 Labelvielfalt

Labelvielfalt Wie kann man ein neues Label bekannt machen? 18

Vertrauen in Umweltzeichen Quelle: Konzept & Analyse AG (2008) 19

Vertrauen in Umweltzeichen Wie kann man Vertrauen in ein neues Label aufbauen? Quelle: Konzept & Analyse AG (2008) 20

Fazit Nachhaltigkeitskennzeichnung von Kommunikationsprodukten anspruchsvolles Vorhaben Verbraucherbewusstsein für NH bei IKT in Ansätzen vorhanden zahlreiche produktbezogene und prozedurale Anforderungen zu beachten Markteinführung eines neuen Labels aufwändig 21

Vielen Dank. Dr. Gerd Scholl IÖW Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Berlin gerd.scholl@ioew.de 20.02.2013