JMD FLENSBURG. Jugendmigrationsdienst Flensburg. AWO Interkulturell Integrationscenter Flensburg. Schloßstr Flensburg

Ähnliche Dokumente
Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in

Migrationsarbeit der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e.v. in Flensburg. Sachbericht

Fachdienste für Migration und Integration der Arbeiterwohlfahrt in Lübeck. Jahresbericht

Hilfen für ausländische Familien

4. IQ-Fachgruppe Anerkennung am , Berlin

Information

Jugendmigrationsdienste

anders? cool! Die Lebenssituation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund eine Wanderausstellung zur Integrationsarbeit der Jugendmigrationsdienste

Migrationsarbeit der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e.v. IntegrationsCenter Lübeck. Sachbericht

Stadtteil Gaarden-Ost

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Jugendmigrationsdienst in Bernburg (Saale)

WILLKOMMEN IN KREFELD

Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten Fachtag des Landesjugendringes SH

Angebote der interkulturellen und offenen Kinder- und Jugendarbeit in den Einrichtungen Gleis21 und Stellwerk

Internationaler Bund Nachbarschaftstreff "mittendrin"

BE IN BERATUNG ZUR BERUFLICHEN INTEGRATION VON GEFLÜCHTETEN TEILPROJEKT IM NETZWERK MEHR LAND IN SICHT! - ARBEIT FÜR GEFLÜCHTETE IN SCHLESWIG-HOLSTEIN

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer

Freiwilligenbüro Mühlacker Kelterplatz 1/2, Tel.: 07041/ Sprechzeiten: dienstags 9-11 und donnerstags Uhr

Fachberatung für Migrant/innen

Integrationsbüro, Beratungsstellen, Projekte und Ehrenamtskoordination 1

Grundsätze. Stand: 01. Januar 2008

Kreisstadt Euskirchen Fachbereich 6. Das kommunale Integrationskonzept der Kreisstadt Euskirchen strukturelle Überlegungen

Einleitung. 02. Januar 2017

Willkommenskultur für Flüchtlinge

Ratsuchende/R Ü18 BildungsBeratung

GEMEINDEDIAKONIE LÜBECK ggmbh

Arabisches Kulturinstitut AKI e.v.

Herzlich willkommen! Migrations bewegungen. Sie müssen Strategien und

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Mo Do.: 8:00 16:00 Uhr Fr.: 8:00 13:00 Uhr und nach Vereinbarung

AG 1: Erste Anlaufstellen für Migrant*innen und Geflüchtete. Mit Pierre Kembo Mayamba und Stephan Jäkel moderiert von Dr. Dr.

Einleitung. Stand

Ergebnisse der Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster (durchgeführt im Dezember Januar 2014)

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk

Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland. Info für interessierte Pat/inn/en. Alle Folien auf

Die Sammlung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit (erfasst vom Integrationsbüro)

Grundsätze. Stand: 1. Januar 2011

Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration

Interkulturelle Wochen - eine Postkartenaktion. Präsentation am 07. August 2012 Forum für Migrantinnen und Migranten

Projekt des Jahres Bürgerstiftung Langen. Neustart - Ein Bildungsprojekt für neuangekommene Flüchtlingskinder und jugendliche in der Stadt Langen

Vordruck Formular für Angebotsstruktur. (bitte pro Maßnahme, Projekt, Angebot je ein Formular ausfüllen)

Kooperation KA/JMD Marl. Präsentation zum NRW-Forum am Kompetenzagenturen / Koordinierungsstellen 2. Chance / Aktiv in der Region

Domizil Landsberg. Katharinenstraße 47, Landsberg am Lech 1. Etage (Eingang im Hof auf der Gebäuderückseite)

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Beispiele für Indikatoren zum Handlungsfeld Sucht- und Gewaltprävention

Qualifiziertes Clearing für unbegleitete minderjährige Ausländer (Flüchtlinge)

Migrationsarbeit der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e.v. im Kreis Herzogtum Lauenburg. Standortbericht

Aufnahme von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Workshop Integrationskonferenz RD Busse

Türkisch-deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen e.v. (TIM) Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği

Modellprojekte zur berufsbezogenen Deutschförderung im Kontext des SGB II

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode der Abgeordneten Johannes Callsen und Astrid Damerow (CDU)

Interkultureller Garten Perivoli e.v.

Organigramm Miteinander Esslingen

Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen"

Benachteiligte junge Menschen als Zielgruppe der Initiative JUGEND STÄRKEN

mittelständische Betriebe in

WILLKOMMENSKULTUR FÜR FLÜCHTLINGE

Antrag auf Folgezulassung zur Durchführung von Jugendintegrationskursen gem. 18 Abs. 2 Satz 3 Integrationskursverordnung (IntV)

Geschäftsbericht 2006

Präsentation der IQ-Teilprojekte aus Schleswig-Holstein

Workshop 1b: Willkommenskultur Ankommen

Abgeleitete Handlungsfelder

Blickwinkel e.v. Tel Fax Sonnenallee Berlin. Öffnungszeiten Mo Fr

Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81

BÜS Bürgerservice ggmbh

Konzeption und Praxis der interkulturellen Öffnung in der Wohnungslosenhilfe Ein Bestandsaufnahme

Regelmäßige Veranstaltungen und Kurse 2013

Integration von Flüchtlingen in ländlichen Räumen. Strategische Leitlinien und Best Practices

OLOV - Netzwerktreffen Aktuelle Situation von Flüchtlingen/Asylbewerbern im Landkreis Fulda

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Fachtag Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas

Newsletter für Geflüchtete Nr NNews

Berufsvorbereitende Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahme im Kreis Offenbach

Vielfaltstrategien in Kommunen des ländlichen Raums

Integrationsmanagement

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

Sprachkurse und Sprachförderangebote Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ)

Flüchtlingssprachkurse an der Volkshochschule

Ausbildung und Beschäftigung von geflüchteten Menschen - Welche Möglichkeiten haben Handwerksbetriebe?

Einwanderungsstadt Fulda? Ergebnisse einer empirischen Untersuchung und kommunale Integrationsstrategien im Hinblick auf Familienbildung in Fulda

Migrationsarbeit der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e.v. in Neumünster. Standortbericht

245/2014 Sportplakette der Stadt Castrop-Rauxel Vereine können ihre erfolgreichen Sportler melden. 246/2014 Migrationsberatung im Rathaus

Das neue Anerkennungsgesetz des Bundes und das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)"

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte

Unterstützung der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten durch Ehrenamtliche. Beispiele aus der Arbeiterwohlfahrt.

FreiwilligenAgentur Dortmund Geschäftsbericht 2016

Integration fängt mit Bildung an

Gefördert werden sollen Jugendprojekte mit einer Laufzeit von bis zu drei Jahren und einer Fördersumme von maximal jährlich.

Herzlich Willkommen - Sveiki -

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Jmd2start Abschlussveranstaltung in Berlin. Junge Geflüchtete gut begleiten neue Herausforderungen für die JMD-Arbeit?

Arbeit und Ausbildung für Flüchtlinge Projektverbund Baden Peter Schneider-Berg Caritasverband Freiburg-Stadt e.v. Projektkoordination

Bildungsbeauftragte aus Migrantenorganisationen im Übergang Schule-Arbeitswelt zur Erreichung von Eltern und Jugendlichen mit

Zusammenarbeit des Jugendmigrationsdienstes (JMD) und des Jugendamtes Kiel Unbegleitete volljährige Flüchtlinge

Transkript:

JMD FLENSBURG Jugendmigrationsdienst AWO Interkulturell Integrationscenter Schloßstr. 4 24939

KONTAKT 0461 4902169 0461 181559 serhan.bilgic@awo-sh.de JMD Serhan Bilgic serhan.bilgic@awo-sh.de Mobil: 0171 5680380 Alexandra Eicke Jugendmigrationsdienst alexandra.eicke@awo-sh.de Telefon: 0461 8079982 Mobil: 0151 54158416 Nina Spredemann JMDiQ nina.spredemann@awo-sh.de Mobil: 015154170128 Nina Spredemann JMDiQ nina.spredemann@awo-sh.de Mobil: 015154170128 Anita Ebert Respekt Coaches Anita.Ebert@awo-sh.de Telefon: 0160 98212687

ÖFFNUNGSZEITEN Erreichbarkeit: Montag - Donnerstag 9.00-17.00 Uhr Freitag: 08.30-13.30 Uhr Offene Sprechzeiten: Dienstag 14.00-15.30 Uhr Mittwoch 09.00-11.00 Uhr Donnerstag 14.00-15.30 Uhr Termine nach Vereinbarung AKTUELLES Netzwerk und Sozialraumarbeit Mitarbeit bei der Weiterentwicklung örtlicher Netzwerke Entwicklung und Begleitung weiterer Integrationsangebote Begleitung der interkulturellen Öffnung von Diensten und Einrichtungen Öffentlichkeitsarbeit- und Lobbyarbeit Informations- und Bildungsveranstaltungen Förderung des interkulturellen Dialogs Förderung von ehrenamtlicher Arbeit und Freiwilligendiensten

ANGEBOT Einzelangebote: Beratung & Begleitung Sozialpädagogische Begleitung vor, während und nachdem Integrationskurs Individuelle Integrationsplanung ( Case Management ) Beratung bei integrationsbedingten Problemen und Krisensituationen Unterstützung bei der Anerkennung von Zeugnissen und Abschlüssen Vermittlung an andere Dienste und Einrichtungen Orientierungshilfen im Bildungs- und Ausbildungssystem Orientierung im sozialen Raum ( z.b. Wohnen, Freizeit, Arbeit, Beruf ) Unterstützung bei Anträgen sowie bei Behördengängen Hilfe in sozialen und ausländerrechtlichen Fragen bei persönlichen Anliegen Gruppenangebote: Kurse, Projekte & und Veranstaltungen Sprach- und Kommunikationstraining PC Kurse Bewerbungs- und Kommunikationstraining Informations- und Bildungsveranstaltungen Themenabende Orientierung und Hilfestellung im sozialen Alltag Aktuell: Sprach- und Kommunikationstraining 2019 Die Sprache ist eines der wichtigsten Bestandteile einer gelungenen Integration. Die bildungsspezifischen Leistungen, die schulische und berufliche Orientierung sowie die Bewältigung alltagsrelevanter Aufgaben sind ohne ausreichende Sprachkenntnisse nicht möglich. Die Kursreihe dient der Verbesserung der Sprachkenntnisse junger Migranten und Migrantinnen und somit der Verbesserung der Chancen im sozialen Alltag. Beratung in den Sprachen: türkisch englisch deutsch weitere Sprachen nach Bedarf vermittelbar

KOOPERATION Arbeitsagentur Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Jugend Stärken vor Ort Jugend Stärken im Quartier Ausländer-, Schul-, und Jugendämter VHS- Volkshochschulen in und Umgebung Integrationssprachkursträgern in Migrationsberatungsstelle (Diakonisches Werk) andere Wohlfahrtsverbände Universität und Fachhochschule Rechtsanwälte und Notare WOBAU der Stadt IHK zu Handwerkskammer Zeugnisanerkennungsstelle des Kultusministerium in Kiel Kulturelle Vereine und Verbände in diversen Beratungsstellen in ZUSTÄNDIG FÜR und Umgebung TRÄGER AWO Landesverband Schleswig - Holstein e.v., Sibeliusweg 4, 24109 Kiel Arbeiterwohlfahrt