TafA60%plus Tandems für Ausbildung



Ähnliche Dokumente
Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Transfermaßnahmen und Transfergesellschaften

Schüler. Studenten CONCEPT. Coaching & Beratung Berufsfindung Laufbahn Karriere Ein-, Um-, Ausstieg. Auszubildende. Führungskräfte Berufserfahrene

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

MENTORING MENTOREN IM BEREICH ÜBERGANG SCHULE - BERUF

Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

Gewinnung und Bindung von Auszubildenden

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Angebote rund um die betriebliche Ausbildung

Schulung Mobility Coach

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

EXECUTIVE-PLACEMENT. Professionelle Beratung zur beruflichen Neuorientierung. - Eine Information für Mandanten - 1 von 8

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre

Peer-Mentoring. Konzept für eine individuelle Begleitung benachteiligter Jugendlicher im Übergang Schule Beruf durch junge ehrenamtliche Mentoren

Beratungskompetenz Existenzgründung

Chancen für Kinder mit ADHS. Kompetente Hilfen für Kinder und Familien

AUS DEN AUGEN VERLOREN? AUSZUBILDENDE DER AUSSERBETRIEBLICHEN AUSBILDUNG IM FOKUS. Edelgard Schmidt Denkwerkstatt: JugendMentoring e.v.

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Coachingrolle Coachinganliegen Wahrnehmung Lernmethoden Lehrmethoden Experimentierräume Netzwerk Vertrauen

Informationen zum verlagsübergreifenden Traineeprogramm bei Hubert Burda Media

Andreas Joppich Weitlingstr Berlin Tel: Mail: - Web:

Projekt Persönlichkeitsentwicklung. Für Schüler & Nachwuchstalente mit LMI Deutschland & der SAB

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Ihr Weg zur nachhaltigen Potentialentwicklung

Mixed Leadership for More success.

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Business-Coaching. Berufliche Coachingthemen:

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Der Mensch im Mittelpunkt: Team- und Führungskompetenzen stärken

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Großbeerener Spielplatzpaten

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Beratung, Gewaltprävention und Krisenintervention: Fortbildungsmodule für Berufsbildungsverantwortliche

Seminar für Führungskräfte

Bei allem, was wir tun, denken und fühlen, möchten wir manchmal zum Äußersten gehen.

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

- Coach sein Schüler zum Erfolg begleiten -

Talent im Land DAS SCHÜLERSTIPENDIUM FÜR FAIRE BILDUNGSCHANCEN

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Schnorrenberger Immobilien Gruppe

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen!

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training

Mentoring-Programm für Berufsrückkehrerinnen in der Region Düsseldorf


Erfolgreich an der Messe

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

Organisation & Person Curriculum Führungskräftefortbildung

Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit Lösungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung und Personalentwicklung

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

Coaching für Führungskräfte. Potenziale entwickeln

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

Wir beraten und vermitteln alle Formen der Kinderbetreuung.

Förderzentrum am Arrenberg

Systemsich integrative Coaching Ausbildung II der Coaching Spirale GmbH

Entscheiden Sie sich...

Gemeinsam finden wir den Weg, der zu Ihnen passt.

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Leitfaden für ein Praktikum. Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

SKILL Diskussionsthesen. Workshops. Auswertung. Fazit

TOP im JOB GmbH Trainings- und Beratungsunternehmen

Wir sprechen. mittelständisch!

Informationen für ehrenamtliches Engagement. Stipendium

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung

PERSPEKTIVE GENERATION PLUS

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KOMPETENZ-COACHING

Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in Systemintegration

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH.

Der -Online- Ausbilderkurs

Das Mentoring-Programm der Volkswagen AG Anja Christmann, Leiterin Frauenförderung

Eine Ausbildung, die sich doppelt lohnt.

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden

Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach Ergebnisse der Online Befragung 2015

Trainee (m/w) Karrierestart TRAINEEPROGRAMM IN DER NOLTE-GRUPPE

Der Gastroexperte Gastrocoach & Sommelier - BENNO WURSTER

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) Berufsausbildung in außerbetriebliche Einrichtungen (BaE)

Schulung: Familienbegleiter

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

Ausbilderakademie des Handwerks

L i e f t d en oci l a M d e i di G a uid id l e i lines Dr. Jan Janzen

Katalog Unterstützungsleistungen zur Umsetzung Kantonales Kinder- und Jugendleitbild

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Vereine und J+S-Kids. «Leuchtende Augen, rote Wangen, helle Begeisterung»

Ausbildungsbeginn: 1. Februar 2015 Anzahl: 7 (Stand: 31. Juli 2014)

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

elearning. 3. Generation Content-Entwicklung Beratung

Transkript:

Ausbildungsperspektiven für leistungsschwache, benachteiligte Jugendliche durch die Unterstützung von Mentoren, Coaching und Trainingsangeboten << Projektinformationen für Firmen und Mentoren >> Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen im Rahmen des Arbeitsmarktfonds gefördert.

Projektziele: Unterstützung und Motivation benachteiligter Jugendlicher beim Übergang Schule Beruf Unterstützung von Unternehmen passende Auszubildende zu finden und diese langfristig auf die Ausbildung in ihrem Unternehmen vorzubereiten Gezielte Vorbereitung und Erhöhung der Ausbildungsreife der Jugendlichen persönliche Begleitung der Jugendlichen in den Phasen 1) Schulabschluss 2) Berufsorientierung, passende Wahl der Ausbildungsstelle 3) Ausbildungsplatzsuche und Bewerbung 4) Berufsstart / Startphase / erste Prüfungen Vermittlungsquote: mindestens 60%

Vorteile für Mentoren Die Mentoren bilden ein Tandem mit Jugendlichen, die zu ihnen/ihren Unternehmen passen Begleitung der Jugendlichen über mehrere Monate, Kennenlernen der Hürden der Berufsfindung und Ausbildungsplatzsuche Vorbereitung auf diese Aufgabe in Form individueller Coachings Fachliche und methodische Unterstützung für die Arbeit mit den Jugendlichen und bei Fragen rund um die Ausbildung durch connect Austausch mit anderen Mentoren in regelmäßigen Treffen (Mentoren- Treffen mit inhaltlichem Input und Diskussionsrunden) Ehrenamtliches Engagement für leistungsschwache, benachteiligte Jugendliche

Vorteile für Unternehmen Unternehmen haben über die Mitarbeit im Projekt die Möglichkeit, sich den richtigen Auszubildenden zu suchen und seine Entwicklung bis zum Ausbildungsbeginn mit zu gestalten Die Jugendlichen werden in Seminaren auf die Ausbildung vorbereitet Im Coaching werden wichtige Entwicklungs- und Reifeprozesse unterstützt, die sich in der Ausbildung bezahlt machen Nach Ausbildungsbeginn können die Jugendlichen bis zu drei weitere Coachingeinheiten in Anspruch nehmen, um die Herausforderungen und eventuellen Anfangsprobleme selbstbewusst zu meistern

Projektzeitraum: 01.02.2012 31.01.2015 Durchführungskapazität: 3 Durchgänge mit je 20 Jugendlichen (Schulabgangsjahr/Altbewerber) und Mentoren Schwerpunkte: Schulabschluss Orientierung / Bewerbung Ausbildungsstart erstes Ausbildungshalbjahr Durchführungsort: Landkreise Coburg, Kronach, Lichtenfels Kernidee: Im Mittelpunkt stehen die Potenziale der Jugendlichen. Mentoren, Coaches und Seminarleiter erreichen die Jugendlichen auf einer vertrauensvollen Basis. Sie sind Vorbild, Ansprechpartner, Wegweiser aber auch Ratgeber und Lehrende. Basis ist eine Mentor/Coach-Coachee Beziehung, die auf Augenhöhe und gegenseitiger Wertschätzung beruht.

Unser Projektangebot in der Übersicht Infoveranstaltungen / Teilnehmerberatung zum Projekt Phase 1: Erreichen der Jugendlichen und der Mentoren Akquirierung benachteiligter Jugendlicher und weiterer (dazu passender) Mentoren, Ermittlung des Stärkenprofils Phase 2: Tandems bilden, Perspektiven erkennen, Ziele definieren Matching Mentor - Jugendlicher, Kennenlernen, Abschluss Mentoringvertrag mit Zielen und Vereinbarung zu gemeinsamen Aktivitäten Phase 3: Schulabschluss schaffen - Ausbildungsreife erhöhen Ausbildungsplatz finden - erfolgreichen Ausbildungsstart sichern Coaching und Trainings/Seminare zur Beseitigung der Hemmfaktoren, Stärken stärken, Ziele definieren und gemeinsam erreichen, Krisen meistern, Arbeit der Mentoren mit den Jugendlichen Kontinuierlich, regelmäßig: Ausbildungsplatzakquisition Treffen mit Mentoren: Zuhören, Motivieren, Unterstützen

Unser Projektangebot im Detail Handlungsstränge des Projekts: A) Potenzialermittlung Ausbildungsexperten ermitteln Stärken und Potenziale der Jugendlichen für eine realistische Berufsorientierung und Zielsetzung B) Mentoren Mentoren sind persönliche Ansprechpartner, Begleiter, Ratgeber für ihre Jugendlichen und stellen ihre Erfahrungen und beruflichen Netzwerke zur Verfügung. C) Training und Coaching Persönlichkeitscoaching und Trainings/Seminare unterstützen die persönliche Entwicklung der Jugendlichen. Soziale Kompetenzen werden vermittelt, Bewerbungssicherheit trainiert, Selbst- und Fremdreflektion überprüft, Motivation und Ausdauer unterstützt. Ausbildung als Chance begreifen und nutzen! Hilfe annehmen!

Kontakt: connect Neustadt GmbH & Co.KG Sabine Lesch / Melanie Keller / Eva Bezold-Bergmann Arnoldplatz 2 964565 Neustadt bei Coburg Tel.: 09568 8967113 oder 09568 8967129 Fax: 09568 8967169 E-Mail: sl@connect-neustadt.de; mk@connect-neustadt.de www.connect-neustadt.de