Bausteine für ein klimagerechtes Frankfurt



Ähnliche Dokumente
DAS ENERGIEREFERAT DAS ENERGIEREFERAT

Hemmnisse und Strategien

Die Zukunft des Bauens. Effizienzhaus Plus: Status Quo, Potentiale, Entwicklungen. Helga Kühnhenrich

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

(H)ausweispflicht und weitere Verordnungen und Gesetze

Fach-Informationsveranstaltung

Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus

SolarRegion Freiburg als Beispiel für nachhaltige Stadtentwicklung

Wettbewerb Energiebalance. Resümee

Herzlich Willkommen. Andreas Aksif C02SPARHAUS GmbH / BFW Landesverband Nord /

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

EnEV und Ausnahmetatbestände für Denkmale

EnergieEffizientes Bauen am 15. Mai Hochschule Augsburg

Klimaschutzkonzept für die Stadt Geesthacht Energie und Kosten sparen im eigenen Haus

KfW fördert wieder. Einzelmaßnahmen. Energetisch sanieren mit Glas und Fenster. März

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R.

Kommunaler Klimaschutz Herausforderung und Chancen

Neues aus der Praxis der Energieeffizienz. EnBW Vertrieb GmbH Rudolf Schiller Biberach, 28. November 2013 Energie braucht Impulse

Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

Die Energiewende braucht neue Strukturen - Akteure - Gesetze

Perspektiven im kommunalen Klimaschutz: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung. Die EnEV 2014 Anforderungen. Wolfgang Seitz Alexander Schrammek /

Thema: Sanierung Wohngebäude, Praxisbeispiele und Fördermöglichkeiten

Dämmung bei Gründerzeitgebäuden und Werkbericht - Verwendung von Vakuumpaneelen im Denkmalschutz

WK-Qualitätssicherung für den Neubau und Bestand

Der Sanierungsfahrplan als strategisches Instrument für eigene Liegenschaftsbestände

Frankfurt auf dem Weg zu 100 Prozent Klimaschutz

Energiekonzept Potsdam Drewitz! Dr. Ing. Klaus Habermann-Nieße Architekt und Stadtplaner! Stadtplanung und Architektur

Der DUO-Förderlotse. Präsentation: Version DUO-Föderlotse -Seite 1-

PV to Heat im Stromhaus Ergebnisse aus Systemanalysen und Betriebserfahrungen

Fördermittel für Energetische Sanierung

Mehr Wissen spart Geld.

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Verfügbar ab Juni 2011

Energetische Klassen von Gebäuden

Jetzt dabei sein: Check-in Energieeffizienz.


GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

Fördermöglichkeiten zur energieeffizienten Sanierung von Gebäuden im Freistaat Sachsen Die Sächsische Aufbaubank Förderbank - (SAB)

Von den Türmen zu den Greentowers in Frankfurt. Oberbürgermeisterin Petra Roth, Hermann-Josef Lamberti

RWE ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN

BHKW-Förderung im Land Bremen

Hintergrundinformationen

Neuerungen EnEV Stand 5/2016

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Energieausweis. Der Energieausweis. Wichtiges Dokument für Ihre Immobilie. Jetzt zum Mainova- Vorteilspreis bestellen! Klimaaktiv!

EnEV 2014 und Novellierung EWärmeG

IHK-Konferenz Innovative Wirtschaft - 5. November 2015 in Lübeck. Nachhaltiges Energiemonitoring in Anlehnung an die DIN ISO 50001

Info-Veranstaltung Ettlingen, 5. November 2013

Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss

Integrierte Quartierskonzepte Gundelfingen

energieintelligenz realisiert ökonomisch sinnvolle, ökologisch durchdachte und sozial vorbildliche Energiekonzepte für Bauten im Bestand.

EnergieBonusBayern Häuser- Programm

solide Informationen sind die Grundlage für kluge und nachhaltige Entscheidungen.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Energieberatung Energieausweis

Karlsruher Klimahäuser

Effiziente Heizsysteme in Alt- und Neubauten - die Qual der Wahl

Herzlich Willkommen! Fachveranstaltung Bauen im Bestand Schlüssel zur Energiewende Berner Fachhochschule Haute école spécialisée bernoise Bern

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO.

Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen?

EEWärmeG. Welche Auswirkungen hat das EEWärmeG auf Planung und Betrieb von Logistikzentren

EU-Projekt MUSIC Erfahrungen aus Ludwigsburg mit Transition Management und GIS-Tool IGuess

So steigen Sie richtig ein!

Energieeffiziente Hallenbauten Energieeffizienz von Nichtwohngebäuden Ziele der Bundesregierung und Weiterentwicklung gesetzlicher Vorgaben

Klimaschutz in der Freiburger Stadtentwicklung - von der Gesamtstadt zum Einzelprojekt

Rückblick + Resultate

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

In Deutschland werden rund 33 Prozent der Endenergie für die Erzeugung von Raumwärme aufgewendet

Fördermittel. Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann. Energieberater Margaretenweg Höchstadt/Aisch

6.2 Energieeffizienz-Experten

Presseinformation Seite 1 von 5

Nachhaltigkeit Ziele, Vorgaben, Umsetzung in der Praxis. Was ist sinnvoll möglich?

Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung

Energie- und Klimaschutzkonzept Lahn-Dill

Energieausweis / Energieberatung / Wärmegesetz

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft

Der Energieausweis als Marketinginstrument WohnCom. Der Energieausweis als Marketinginstrument. Vortrag FHW Berlin. 7. Mai 2007

P r e s s e i n f o r m a t i o n

Kommunaler Klimaschutz in Frankfurt am Main Herausforderungen und Chancen für den Verkehrsbereich

Zukunft der Energie. Anerkennungs- und Förderpreis 2007 für zukunftsweisende Konzepte und Projekte

1. Neumarkter Nachhaltigkeitskonferenz Klimaschutz in Kommunen und Unternehmen neu denken

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

: Energieeffizienz in hessischen Theatern. Transparenz und Einsparpotentiale durch Einführung eines Energiemanagement-Systems

Technische Universität Dresden Dezernat 4 Bergstraße Dresden Institutsgeb. für Lehre und Forschung

RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung

Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept

Auswertung von Verbrauchskennwerten energieeffizient sanierter Wohngebäude. Begleitforschung zum dena-modellvorhaben Effizienzhäuser.

Energieeffizient Sanieren Kredit

Klimaschutz in der Gemeinde

Nachhaltigkeit im Praxistest eines börsennotierten Investors und Developers

Berliner Mieterverein e.v.

Dr. Karin Gerner, Abteilung Umweltpolitik Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE)

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

Zusammenfassung. Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft. Veranstaltung Gebäude-Labels vom 22.

EnEV 2014 und die KfW-Förderung Altbausanierung

Energiemodelldorf Lech (Energiemodellregion Lech Warth)

Marktgemeinde Straßwalchen Bezirk Salzburg-Umgebung - Land Salzburg 5204 Straßwalchen, Mayburgerplatz 1

Energieeffiziente Sportanlagen

Das Energiekonzept der Stadt St.Gallen

Transkript:

DAS ENERGIEREFERAT Bausteine für ein klimagerechtes Frankfurt Passivhäuser, Green Buildings und zukunftsweisende Sanierungsvorhaben Darmstadt, 04. 09. 2012 1

Bausteine für ein klimagerechtes Frankfurt > Förderprogramm Masterplan 100 % Klimaschutz > Ziel: 100% erneuerbare Energien für Frankfurt in 2050 > Reduzierung des Energieverbrauchs um mindestens 50 % > Ausbau der erneuerbaren Energien in Frankfurt > Versorgung durch erneuerbare Energien aus der Region 2

Konzept Masterplan 100% Klimaschutz Bausteine: 1. Haushalte Energiesparen, Lebensstile, Konsum 2. Gebäude Passivhäuser, Modernisierung, Mietrecht 3. Stadtbezirke integrierte Stadtteilmodernisierung, Wärmenetze, KWK 4. Regionale Konzepte Wind, Biomasse 5. Verkehr Einsatz von erneuerbaren Energien 6. Partizipation Bürgerbeteiligung, Foren 3

Bausteine für ein klimagerechtes Frankfurt > Gesamtziel: Reduzierung der CO2 Emissionen um 90 % bis 2050 > Entwicklung einer Gesamtstrategie für den Frankfurter Wohnungsbestand Erstellung eines Sanierungsfahrplans > Perspektivwechsel: Vom Gebäude zum Quartier > Integrale Sanierungskonzepte für die verschiedenen Gebäudetypen und Quartiere Verbindung von Energieversorgung und Sanierung > Durchführung von Modellvorhaben

Entwicklung der Passivhäuser in Frankfurt am Main > Ab 2007 baut die Stadt Frankfurt am Main nur noch Passivhäuser > Sanierungen mit Passivhauskomponenten > Insgesamt über 45 realisierte Neubauten: Schulen, Turnhallen, Kitas, Bürogebäude, Feuerwachen, Jugendhäuser > Über 65 weitere Passivhaus-Projekte in Planung und Ausführung Foto: Energiereferat, Stadt Frankfurt am Main Foto: Lumen photo Foto: Uwe Dettmar 5

Entwicklung der Passivhäuser in Frankfurt am Main > ABG Holding (städtische Wohnbaugesellschaft) baut nur noch Passivhäuser > Bis 2013 sollen ca. 1700 Wohneinheiten fertiggestellt werden > Stadtweit 2013: ca. 2500 Wohneinheiten und 400.000 m² Nutzfläche Foto: Energiereferat, Stadt Frankfurt am Main Foto: Energiereferat, Stadt Frankfurt am Main Foto: Julia Bergfeld 6

Entwicklung der Passivhäuser in Frankfurt am Main Beschluss (2007): Beim Verkauf von städtischen Grundstücken bzw. bei Erbpacht wird der Passivhausstandard im privaten Kaufvertrag festgeschrieben Förderprogramme der Stadt > Sozialer Mietwohnungsbau: Passivhausstandard wird vorgeschrieben > Eigentumserwerb: Vorgabe EnEV minus 30 %, Bonus für Passivhaus > Förderprogramm zur Qualitätssicherung beim Passivhaus 7

Energetische Sanierung des Gebäudebestandes Auftrag: Erstellung eines Aktionsplans Wie kann der gesamte Gebäudebestand bis 2015 klimagerecht saniert werden? Auftrag: Entwicklung von Modellvorhaben Wie können denkmalgeschützte und schützenswerte Gebäude energetisch saniert werden? 8

Maßnahmen zur energetischen Bestandssanierung > Broschüre: Energetische Sanierung von Gründerzeitgebäuden in Frankfurt > Modellvorhaben: Fassadensanierung mit VIP-Dämmung > Zwei Modellvorhaben zur Sanierung von Gründerzeitgebäuden 9

Modellvorhaben VIP-Dämmung Sanierung eines Ernst-May-Haus 10

Modellvorhaben VIP-Dämmung > Denkmalgeschütztes Gebäude > Zulassung von max. 5 cm Wandstärke mehr > Ziel Dämmung nach den Vorgaben der EnEV > Kombination von VIP-Dämmung mit Resol-Hartschaum Grafik: Jürgen Werner 11

VIP-Modellvorhaben Vergleich der Dämmvarianten Wandaufbau U Wert W/m²K Vorgabe der EnEV 0,240 Bestand Vollziegel 1,472 Vakuum Dämmung (5 cm) 0,203 Phenolharzplatten (5cm) 0,340 Polystyrol (14 cm) 0,198 12

Zwei Modellvorhaben Gründerzeitgebäude Luisenstraße 38, Nordend, Mörfelder Landstraße 46, Sachsenhausen Foto: Hausen-Ahrendt Fotos: arch + E Architekten, Bad Vilbel

Modellvorhaben Gründerzeitgebäude Durchzuführende Maßnahmen: > Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung > Innendämmung der Straßenfassade > Fenster mit Dreifachverglasung > Zentrale Wärmeversorgung > Außendämmung der Rückseiten > Dachdämmung 14

Modellvorhaben Luisenstraße 38 Bestehende Fenster werden durch neue Fenster mit Dreifachverglasung ausgetauscht Fotos: Hausen-Ahrendt

Modellvorhaben Luisenstraße 38 Dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung Fotos: Hausen-Ahrendt

Modellvorhaben Luisenstraße 38 Vorher: Etagenheizung Nachher: Brennwertkessel mit solarer Brauchwasserunterstützung Fotos: Hausen-Ahrendt

Modellvorhaben Luisenstraße 38 Dämmung der Hof- als auch Durchfahrtsseite des Gebäudes mit 14 cm Polystyrol (032) Vorher: Nachher: Fotos: Hausen-Ahrendt

Modellvorhaben Luisenstraße 38 Fotos: Hausen-Ahrendt

Modellvorhaben Luisenstraße 38 Saniertes Gebäude erreicht Neubaustandard Spezifischer Heizwärmebedarf: > vorher: 157,9 kwh/(m²a) > Nachher: 57 kwh/(m²a)

Modellvorhaben Mörfelder Landstr. 46 Dezentrale Lüftungsanlage Fotos: arch + E Architekten, Bad Vilbel

Modellvorhaben Mörfelder Landstr. 46 Innendämmung der Straßenfassade Fotos: arch + E Architekten, Bad Vilbel

DAS ENERGIEREFERAT Modellvorhaben Mörfelder Landstr. 46 Fotos: arch + E Architekten, Bad Vilbel

Modellvorhaben Mörfelder Landstr. 46

Modellvorhaben Mörfelder Landstr. 46

Modellvorhaben Mörfelder Landstr. 46

Zukünftige Anforderungen Gebäudebestand? > Sanierung mit Passivhauskomponenten > Energieversorgung durch erneuerbare Energien und/oder Kraft-Wärme- Kopplung Anforderungen für den Ausbau der Fernwärme: > Hoher Wärmebedarf über einen langen Zeitraum gewährleistet - Konflikt mit den energetischen Sanierungszielen (Reduzierung des Heizenergiebedarfs) > Hohe Abnehmerdichte - Ankerkunden für den Ausbau

Nachhaltigkeit ein ganzheitlicher Ansatz Kriterien für städtische Gebäude ein Auszug: > Lebenszyklusbetrachtung und Betriebsoptimierung > Betrachtung des Primärenergiebedarfs von Baustoffen > Minimierung von Materialeinsatz > Dauerhaftigkeit und Rückbaufähigkeit > Globaler Klimaschutz 28

Green Building Architekturpreis für nachhaltiges Bauen Eine Auszeichnung für innovative, gestalterisch hochwertige, nachhaltige Gebäude in der Region FrankfurtRheinMain Wir zeichnen Gebäude aus, die Ihrer Zeit voraus sind 29

Konzeption > Ganzheitlicher Ansatz > Verleihung alle zwei Jahre > Für alle Formen von Gebäuden offen > Lokaler Bezug 30

Green Building FrankfurtRheinMain Mehr als ein Preis > Beitrag zum Klimaschutz und Steigerung der Energieeffizienz > Erzielung einer Breitenwirkung für Green Buildings > Kriterien und Standards definieren 31

Was zeichnet ein Green Building aus? Innovationen - Gebäude, die Ihrer Zeit voraus sind Turmgärten Lernkonzepte Wärmeschutz Nachverdichtung Fotos: Energiereferat, Energiereferat, Hoechstetter, Opus Architekten 32

Was zeichnet ein Green Building aus? Hochwertige Gestaltung Fassade Gebäude und Außenraum Innenraum Freiflächen Fotos: Energiereferat, Juri Troy, Energiereferat, Julia Bergfeld 33

Was zeichnet ein Green Building aus? Nachhaltigkeit ganzheitlicher Ansatz Nutzerkomfort Energiekonzept Ressourcenschutz Kommunikation Fotos: Helvetia, Opus Architekten, Canton Thielen Architekten, Energiereferat 34

Fotos: Canton Thielen Architekten, Juri Troy, Opus Architekten, Hoechstetter 35

Fotos: Rook Architekten, Hans Drexler, Fotostudio Michels Darmstadt, Energiereferat 36

Fotos: Helvetia, Hans Drexler, Julia Schwager Commerzbank AG, Energiereferat, Energiereferat 37

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Kontakt: Stadt Frankfurt am Main Energiereferat Wiebke Fiebig 38