Ausbildung für ehrenamtliche und nebenberufliche BibliothekarInnen Lehrgang 67/1 Handout. Alles oder nichts? Medien in der Öffentlichen Bibliothek



Ähnliche Dokumente
Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel)

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones"

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Jahresbericht 2011 der GemeindeBücherei Laudenbach

2 Vortrag oder Präsentation: Wo liegt der Unterschied?

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Konzentration auf das. Wesentliche.

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel)

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September Referat von Ruedi Hofstetter

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Mobile Intranet in Unternehmen

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Die Ergebnisse dazu haben wir in der beiliegenden Arbeit zusammengestellt.

HolidayCheck HotelManager

Lehrer: Einschreibemethoden

Deutschland-Check Nr. 35

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking für das Berichtsjahr 2012

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Nachhaltigkeits- Check von Geldanlagen

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Webalizer HOWTO. Stand:

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

1. Management Summary Methodik der Befragung Vergabe des Awards Angaben der Versicherer... 20

career:forum. Traumberuf JournalistIn: Das kleine 1x1 der Freiberuflichkeit SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Statuten in leichter Sprache

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Studienkolleg der TU- Berlin

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Elternzeit Was ist das?

Alle gehören dazu. Vorwort

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Installationshinweise für OpenOffice Portable auf einem Wechseldatenträger Stand: 27. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie?

Evangelisieren warum eigentlich?

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Energetische Klassen von Gebäuden

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Installation OMNIKEY 3121 USB

Die Einfache Suche finden Sie auf den Onleihen in der linken oder in der rechten Spalte oder im Headerbereich bzw. im Kopf der Homepage.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Kabale und Liebe" von Friedrich von Schiller

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Datenexport aus JS - Software

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

15 Arten von QR-Code-Inhalten!

Bedienungsanleitung Rückabwicklungsrechner

Hinweise zur Recherche in der Suchmaschine der Bibliothek

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Adobe Encore Einfaches Erstellen einer DVD

CodeSaver. Vorwort. Seite 1 von 6

Deutschland-Check Nr. 34

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Nach dem Einstecken des mdentity wird die Anwendung nicht gestartet

Thematische Abfrage mit Computerlinguistik

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Transkript:

Ausbildung für ehrenamtliche und nebenberufliche BibliothekarInnen Lehrgang 67/1 Handout Alles oder nichts? Medien in der Öffentlichen Bibliothek Dr. Elisabeth Mayer

Einleitung Der Medienbestand der Öffentlichen Bibliotheken soll eine Auswahl aus dem gesamten Angebot für jedes Lesealter und alle sozialen Schichten bieten. Es soll aktuell gepflegt und benutzerfreundlich präsentiert werden. Die Zeiten ändern sich... Die Bildungsbücherei der 70-er Jahre wird zur Informationsbibliothek, Infothek, Mediathek und Spielothek Der Wandel im Angebot Das Angebot der Bibliotheken hat sich gewandelt, ist vielfältiger geworden. Zum Medium Buch sind Zeitschriften, Spiele, DVD s, Videos, Musikkassetten, CD s, CD-Rom s und Internet hinzugekommen. Der Medienbestand der Öffentlichen Bibliothek Wie sieht der Medienbestand Ihrer Bibliothek aus? Aktualität Größe bezogen auf Einwohnerzahl und Einzugsgebiet Zusammensetzung (Sachbücher, Belletristik, Kinder- und Jugendbücher, andere Medien) Ausgewogenheit (Verhältnis der einzelnen Mediengruppen zueinander) Umsatz/Zirkulation Die Umschlagszahl gibt Auskunft über den Medienumsatz. Sie errechnet sich aus Gesamtzahl der Entlehnungen Medienbestandszahl Am besten wird die Umschlagszahl für jede Mediengruppe separat errechnet, um das Leseverhalten und die daraus resultierenden Konsequenzen für jede Mediengruppe zu ermitteln. Eine Umschlagszahl zwischen 1 und 3 ist optimal, unter 1 bedeutet Überalterung des Medienbestandes, über 5 bedeutet, dass eine Ergänzung des Bestandes erforderlich ist. 2

Größe des Medienbestandes 1-2 Medien pro Einwohner Kleinere Orte: 2 Medien pro Einwohner Großstädte: 1 Medium pro Einwohner In kleineren Gemeinden sollte die Medienanzahl pro Einwohner größer sein, damit die Auswahl groß genug bleibt. In Großstädten kann die Anzahl kleiner sein, dort gibt es durch andere Bibliotheken, Buchhandlungen etc. ein vielfältigeres Angebot. Mindestbestand: 5000 Medien anstreben Zusammensetzung des Medienbestandes Als Faustregel kann gelten: 2/3 Erwachsenenliteratur, 1/3 Kinder- und Jugendliteratur Das Verhältnis von Sachliteratur zu Belletristik hängt von der Größe der Bibliothek ab. Je größer die Bücherei, desto mehr Sachliteratur sollte vorhanden sein, weil die Nachfrage nach speziellen Sachthemen mit der Größe des Medienbestandes wächst. Kleinere Bücherei (bis 5000 Medien) 1/3 Sachbücher, 2/3 Belletristik Mittlere Bücherei (bis 10.000 Medien) 1/2 Sachbücher, 1/2 Belletristik Großbücherei (ab 10.000 Medien) 2/3 Sachbücher, 1/3 Belletristik Grundsätze für planmäßigen Bestandsaufbau Es ist zu unterscheiden zwischen dem Grundbestand (enthält Klassiker, alle häufig benutzten Schriften, zusammenfassende und einführende Werke, Nachschlagewerke) und dem Aufbaubestand (enthält spezielle Werke in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, Aktuelles und Literatur für besondere Benutzerkreise) Möglichst alle Systematikgruppen sollen abgedeckt sein, aber Hauptgruppen vor Nebengruppen (z.b. vorwiegend Reiseführer der bevorzugten Länder und nicht nur von einigen ausgewählten exotischen Reisezielen) Bildungs-Ausbildungsfunktion wahrnehmen Sachbuchbestand Lokalgeschichte, Autoren der Region berücksichtigen Aktuelle politische u. gesellschaftliche Aspekte einbeziehen (Umweltschutz, Terrorismus) Kinder- Jugendsachbuchbestand (Kinderlexika, Gesundheitsthemen) Unterhaltung und Freizeitgestaltung fördern Romanangebot, Angebot an audiovisuellen Medien unter Berücksichtigung der Unterhaltungswünsche der Leser Soziale Funktion erfüllen Medienangebot für/über Migranten, Behinderte, Randgruppen 3

Bestandspflege Schließung von Bestandslücken durch laufende Ergänzungen Regelmäßige Sichtung Aussortierung/Neuanschaffung von ca. 10-15 % des Bestandes pro Jahr (bei neugegründeten Büchereien nur 5%) Ausscheidungskriterien beschädigt zerlesen/verschmutzt /verschlissen veraltet (Sachbücher, Rechtschreibung bei Erstlesebüchern!) nie ausgeliehen verloren (muss aus dem Bibliotheksprogramm gelöscht werden!) Genaue Prüfung von Buchspenden. Sehr oft möchten BibliotheksbenutzerInnen ihren ausrangierten Buchbestand der Bibliothek schenken. Alles, was nicht mehr aktuell bzw. zerlesen ist, sollte keinesfalls in den Bestand aufgenommen werden. Für gebrauchte Bücher bietet sich der Verkauf am Flohmarkt an. Aktualität ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal einer Bibliothek! Methoden für planmäßigen Bestandsaufbau Analyse des Einzugsgebietes Fremdenverkehrsort ländliche Bibliothek Schulen (Fachschulen, Höhere Schulen) Krankenhaus Seniorenheim Diese Analyse gibt Aufschluss über die Bevölkerungsstruktur. Analyse der BenutzerInnen Statistiken (Jahresmeldung) Fragebögen Die Auswertung von Statistiken und Fragebögen geben Auskunft über das BenutzerInnenverhalten, die BenutzerInneninteressen bzw. Anregungen wie neue BenutzerInnen gewonnen werden können. Medienauswahl Urteilsbildung durch: LeserInnenwünsche (eventuell Auflegen eines Wunschbuches, in das die LeserInnen Anregungen eintragen können) Rezensionen (online-rezensionen, Rezensionszeitschriften usw.) Bestsellerlisten Ansichtssendungen Begutachten des Buches in der Buchhandlung Medienauswahl/Belletristik Auswahlkriterien: Aktualität Qualität (literarischer bzw. sprachlicher Wert) Präferenzen der LeserInnen Autor 4

Medienauswahl/Sachbuch Auswahlkriterien nach Gebrauchswert Thema Grundsätzliche Eignung für den Medienbestand der Bibliothek Bestandsergänzung Es sollte jede (Haupt)-Systematikgruppe vertreten sein. Kleinere Bibliotheken werden jedoch nicht zu jedem Sachgebiet ein Buch anbieten können. Regionale Wertigkeit (z.b. Geografie, Kunstdenkmäler) Standardwerk Aktualität (Jubiläen, Geburtstage berühmter Personen, Thema ist Gesprächsstoff ) Zielgruppe Auswahlkriterien nach Qualität Inhalt Sachliche Richtigkeit Gewissenhafte Recherche des Autors Forschungsstand (z.b. Hormonbehandlung von Frauen) Verständlichkeit Objektivität Hier ist eine kritische Betrachtung besonders wichtig, denn man muss sich vor Augen halten, dass jeder Autor das Thema nicht gänzlich wertfrei behandelt. Das Lesen des Vorworts bietet dafür eine erste Hilfe. Form Sprache (Satzbau, Fremdwörter usw.) Methodisch-didaktische Gestaltung Schlüssige Aufbereitung des Themas Inhaltsverzeichnis, Register Ein Sachbuch ohne exaktes Inhaltsverzeichnis ist unbrauchbar! Verwertbarkeit von Tabellen, Diagrammen u. dergl. Medienauswahl/Kinder Jugendliteratur Auswahlkriterien Prämierungen Rezensionen in einschlägigen Zeitschriften (1001 Buch etc.) Vorhandensein einer Schulbibliothek Altersstruktur der LeserInnen Pädagogischer Wert Inhalt Grafische Gestaltung Medienauswahl/Zeitschriften Aktuelle Information Thematische Vielseitigkeit Ergänzendes Angebot zum Sachbuchbestand Erreichen verschiedener Altersgruppen und neuer LeserInnenschichten Abdeckung kurzlebiger Trends (z.b. spezielle Gesundheitsthemen, Sportarten usw.) Kostengünstig Möglichkeit der Finanzierung einzelner Abonnements durch Sponsoren Überschaubarer Verwaltungsaufwand 5

Informationsquelle für Referate Kommunikationsmöglichkeiten durch längeres Verweilen in der Bibliothek beim Durchblättern von Zeitschriften Auswahlkriterien: Sachlich, informativ, vielseitig Allgemein verständliche Aufbereitung Attraktive Aufmachung (Layout, Bildmaterial, Schriftgröße) Aktuelle, seriöse Berichterstattung Regionale Aspekte Nachfrage Empfehlenswert sind dreimonatige Probeabonnements um die Akzeptanz einer Zeitschrift zu testen. Bei der Neuaufnahme von Zeitschriften in das Medienangebot müssen auch die Anschaffungskosten für Präsentationsmobiliar einkalkuliert werden. Medienauswahl/Spiele Spaß haben Kontakt mit der Bibliothek vertiefen (Spielen in der Bibliothek) Auswahlkriterien: gut verständliche Spielanleitung nicht zu viele Einzelteile Nachkauf von verlorenen Spielfiguren möglich Medienauswahl CD neue Leserschichten gewinnen Attraktivität der Bibliothek erhöhen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung erweitern Gegengewicht zum kommerziellen Angebot Medienauswahl CD-ROM unverzichtbar im Computerzeitalter neue Benutzerschichten gewinnen sozialer Aspekt (hoher Anschaffungspreis) Kriterien: Autostart Idee und Thema, für multimediale Aufbereitung geeignet Interaktive Anwendungsmöglichkeit- nicht linear Pädagogischer Wert Selbsterklärendes Programm Grafische Gestaltung Medienauswahl/Tonkassetten Vorteile: Beliebtheit bei Kindern robuster für Kinderhände 6

Nachteile: kaum mehr erhältlich, von CD verdrängt geringe Haltbarkeit Medienauswahl/Hörbücher Nachfrage Neue Zielgruppen erschließen Hochaktuelles, vielbeworbenes Medium Zielgruppen: sehbehinderte, ältere Menschen Autofahrer Leseschwache bügelnde Hausfrauen Medienauswahl/Videos werden mehr und mehr durch DVDs verdrängt Medienauswahl/DVDs Nachfrage Erreichen neuer Nutzergruppen saubere Wiedergabe geringerer Platzbedarf Auswahlkriterien Gegengewicht zum kommerziellen Angebot (z.b Klassiker, prämierte Filme) gut sortiert Nachteil: beschädigungsanfällig Literatur: Gerald Leitner/Franz Pascher: Aufgaben, Organisation und Verwaltung Öffentlicher Bibliotheken (BVÖ-Arbeitshilfen, 7) 7