Freiraumplanung als Voraussetzung für qualitative Innenentwicklung

Ähnliche Dokumente
Forum Architektur, Wettingen, 22. April 2016

Von der Planung zur Umsetzung. Erfolge und Hürden am Beispiel des Agglomerationsprogramms Winterthur und Umgebung

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

«Stadtentwicklung und Bodenpolitik»

SCHLÜSSELPERSONEN IN DER KOMMUNALEN INTEGRATIONSPOLITIK

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Großbeerener Spielplatzpaten

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Mobile Intranet in Unternehmen

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Kantonale Volksinitiative zum Erhalt der landwirtschaftlich und ökologisch wertvollen Flächen im Kanton Zürich

Perspektiven ohne Siedlungswachstum

Seltene Gelegenheit! Sonniges & ruhiges Baugrundstück mit grossem Potenzial im Raum Zug

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Mittendrin und dazwischen -

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Was ist das Budget für Arbeit?

Anleitung zur Pflege Ihrer Mini-Website

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Gezielt über Folien hinweg springen

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Die Tabellenvorlage im Katalog für Tabellen speichern... 2 Weiteres zu Schnellbausteinkatalogen EDV + Didaktik - Dr. Viola Vockrodt-Scholz

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Barrierefreie Arbeitsstätten Mit dem Arbeitsschutz zur Inklusion? Statements aus baurechtlicher Sicht. 23. September 2013

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Tourismus der Zukunft in den Großschutzgebieten Entwicklung des Natur- und Gesundheitstourismus vor dem Hintergrund des demographischen Wandels

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Konsequenzen der Europäischen Integration für die nationalen Wirtschaftsordnungen: Sparkassensektor

Ohne Risiken und Nebenwirkungen?! Sozialplanung und Schuldnerberatung in TH

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412)

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

STLB-Bau Kundenmanager

forum.landschaft UPDATE LANDSCHAFTSQUALITÄTSPROJEKTE forum.landschaft

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Die Bürgerstiftung für das Mehrgenerationenhaus Saerbeck

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch?

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Business-Coaching. Berufliche Coachingthemen:

Smart Density Ein möglicher Prozess zur kooperativen Verdichtung

Holen Sie das Beste aus Ihrer Kampagne heraus mit unserer Landingpage!

Die neue.

Wir setzen auf Werte.

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Schön, dass ich jetzt gut

Aktivierungsstrategien zur Innentwicklung in der Region Südlicher Oberrhein

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

teamsync Kurzanleitung

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Gemeindedatenblatt: Bruchköbel, St. (435006)

Gussnummern-Lesesystem

Notfallsanitäter in NRW Stand

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Anleitung über den Umgang mit Schildern

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Welche Regeln gibt es für das ZDF?

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Zuhause statt im Heim Leben in Gemeinschaft

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Thorsten Sett-Weigel Berlin, den 28. März 2012 Finowstraße Berlin

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

Erste Schritte ANLEITUNG Deutsche Sportausweis Vereinsverwaltung Schnittstelle zum Portal des Deutschen Sportausweises unter

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

FH-SY Chapter Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

Charta Palliative Care. Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Schwyz

RICHTLINIE über die Strassenbenennung und Gebäudenummerierung. vom 05. März 2003

Barcodedatei importieren

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels

Gemeindedatenblatt: Bad Soden am Taunus, St. (436001)

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

MS Outlook Integration

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Aufgabenstellung für den Prüfling

Transkript:

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Freiraumplanung als Voraussetzung für qualitative Innenentwicklung Daniela Bächli, Projektleiterin Freiraumentwicklung Raumentwicklung Kanton Aargau November 2015

Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage 2. Bedeutung der Freiräume im Siedlungsgebiet 3. Wer nutzt den öffentlichen Freiraum? 4. Freiraum und Innenentwicklung 5. Freiraumkonzept als planerische Grundlage 6. Chancen für mehr Freiraumqualität 7. Fazit Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Freiraum und Innenentwicklung - November 2015 2

1. Ausgangslage Einige Zahlen zum Kanton Aargau 213 Gemeinden Heute: ca. 600'000 Einwohner Prognose 2040: ca. 750 000 Einwohner Kernstädte Ländliche Zentren Urbane Entwicklungsräume mit Kerngebiete Gebiete für Agglomerationspärke Kernräume Landschaftsentwicklung Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Freiraum und Innenentwicklung - November 2015 3

1. Ausgangslage Die Landschaft ist toll und schnell erreichbar, da braucht es doch keine Freiräume im Siedlungsgebiet! Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Freiraum und Innenentwicklung - November 2015 4

2. Bedeutung der Freiräume im Siedlungsgebiet Freiraumtypen Öffentliche Freiräume halböffentliche / Private Freiräume gemeinschaftliche Freiräume Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Freiraum und Innenentwicklung - November 2015 5

2. Bedeutung der Freiräume im Siedlungsgebiet Freiraumtypen Öffentliche Freiräume halböffentliche / Private Freiräume gemeinschaftliche Freiräume Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Freiraum und Innenentwicklung - November 2015 5

2. Bedeutung der Freiräume im Siedlungsgebiet. sind ein wichtiger Bestandteil des Ortsbildes und damit der Identität Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Freiraum und Innenentwicklung - November 2015 6

2. Bedeutung der Freiräume im Siedlungsgebiet. sind Begegnungsort Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Freiraum und Innenentwicklung - November 2015 7

2. Bedeutung der Freiräume im Siedlungsgebiet. sind multifunktionale Bewegungsachsen Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Freiraum und Innenentwicklung - November 2015 8

2. Bedeutung der Freiräume im Siedlungsgebiet. sind Ruheinseln und fördern ein angenehmes Mikroklima Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Freiraum und Innenentwicklung - November 2015 9

2. Bedeutung der Freiräume im Siedlungsgebiet. ermöglichen Lebensräume für einheimische Arten Quelle: Seippel Landschaftsarchitekten GmbH Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Freiraum und Innenentwicklung - November 2015 10

2. Bedeutung der Freiräume im Siedlungsgebiet. haben eine ökonomische Bedeutung Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Freiraum und Innenentwicklung - November 2015 11

2. Bedeutung der Freiräume im Siedlungsgebiet Freiräume übernehmen vielerlei Funktionen Gesellschaft Wirtschaft Natur Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Freiraum und Innenentwicklung - November 2015 12

3. Wer nutzt den öffentlichen Freiraum? generationenübergreifend Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Freiraum und Innenentwicklung - November 2015 13

3. Wer nutzt den öffentlichen Freiraum? Unterwegszeit im öffentliche Raum nach Altersgruppen Quelle: Mikrozensus Mobilität Aargau 2010 Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Freiraum und Innenentwicklung - November 2015 14

3. Wer nutzt den öffentlichen Freiraum? Unterwegszeit im öffentliche Raum nach Altersgruppen Quelle: Mikrozensus Mobilität Aargau 2010 Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Freiraum und Innenentwicklung - November 2015 14

3. Wer nutzt den öffentlichen Freiraum? Attraktive Freiräume werden häufiger und länger genutzt Quelle: Jan Gehl, Life between Buildings, 1987 Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Freiraum und Innenentwicklung - November 2015 15

4. Freiraum und Innentwicklung Konsequenz der Innenentwicklung auf den Freiraum Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Freiraum und Innenentwicklung - November 2015 16

4. Freiraum und Innentwicklung Konsequenz der Innenentwicklung auf den Freiraum Aus unbebauten Fläche im Siedlungsgebiet werden potenzielle Bauparzellen Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Freiraum und Innenentwicklung - November 2015 16

4. Freiraum und Innentwicklung Konsequenz der Innenentwicklung auf den Freiraum Vom Privatgarten. Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Freiraum und Innenentwicklung - November 2015 17

4. Freiraum und Innentwicklung Konsequenz der Innenentwicklung auf den Freiraum Vom Privatgarten. zu gemeinschaftlich genutzten, halböffentlichen Freiräumen Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Freiraum und Innenentwicklung - November 2015 17

4. Freiraum und Innentwicklung Häufige These: Niedrige Bebauungsdichte = hohe Umfeldqualität Hohe Bebauungsdichte = tiefe Umfeldqualität Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Freiraum und Innenentwicklung - November 2015 18

4. Freiraum und Innentwicklung Häufige These: Niedrige Bebauungsdichte = hohe Umfeldqualität Hohe Bebauungsdichte = tiefe Umfeldqualität Falsch! Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Freiraum und Innenentwicklung - November 2015 18

4. Freiraum und Innentwicklung Innenentwicklung als Chance für qualitativen Freiraum Brache im Dorfzentrum von Stetten Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Freiraum und Innenentwicklung - November 2015 19

4. Freiraum und Innentwicklung Innenentwicklung als Chance für qualitativen Freiraum Grünraum mit Bach Zentrumsüberbauung Dorfplatz Brache im Dorfzentrum von Stetten Gesamtkonzept über Testplanung mit Interdisziplinären Planungsteams Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Freiraum und Innenentwicklung - November 2015 19

4. Freiraum und Innentwicklung mehr Menschen bedeutet auch lebendigere Orte Mehr Besucher im Dorfladen oder dem zentral gelegenen Café aber auch auf dem Dorfplatz Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Freiraum und Innenentwicklung - November 2015 20

4. Freiraum und Innenentwicklung Frei- und Grünräume sind Standortkriterium für Wohnungssuchende Quelle: NZZ Immo- Barometer 2012 Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Freiraum und Innenentwicklung - November 2015 21

4. Freiraum und Innenentwicklung Frei- und Grünräume sind Standortkriterium für Wohnungssuchende Quelle: NZZ Immo- Barometer 2012 Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Freiraum und Innenentwicklung - November 2015 21

5. Freiraumkonzept als planerische Grundlage für die Innenentwicklung Am Beispiel der Gemeinde Suhr Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Freiraum und Innenentwicklung - November 2015 22

5. Freiraumkonzept Vorhandene Freiraumqualitäten und Defizite erkennen Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Freiraum und Innenentwicklung - November 2015 23

5. Freiraumkonzept Ergebnis: Zukunftsbild des Freiraumnetzes Quelle: Freiraumkonzept Suhr; SKK Landschaftsarchitekten mit Atelier Wehrlin Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Freiraum und Innenentwicklung - November 2015 24

5. Freiraumkonzept Welchen Nutzen bringt ein Freiraumkonzept? Sensibilisierung innerhalb Verwaltung und Politik Als planerische Grundlage für die Revision der Nutzungsplanung oder bei Gestaltungsplänen Bauherrenberatung und Standortmarketing Nutzung der Synergien bei kommunalen und kantonalen Bauvorhaben Pflege und Entwicklung öffentlicher Freiräume Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Freiraum und Innenentwicklung - November 2015 25

7. Fazit Für eine qualitative Innenentwicklung gilt es die Freiräume gleichwertig und gemeinsam mit den Themen Siedlung und Verkehr zu bearbeiten. Eine interdisziplinäre Bearbeitung von räumlichen Fragestellungen ist zentrale Voraussetzung für gute Lösungen. Das Freiraumkonzept liefert den nötigen Überblick über das Freiraumnetz und ist damit eine wertvolle Grundlage für die Innenentwicklung. Fast jedes Bauprojekt in der Siedlung ist auch ein Chance für den Freiraum. Diese zu ergreifen ist die Herausforderung. Eine solide Planung ist wichtig, die sorgfältige Umsetzung jedoch unabdingbar. Freiräume erhalten in den Gemeinden künftig eine wichtigere Bedeutung, es lohnt sich einen "Kümmerer" für das Thema Freiraum einzusetzen. Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Freiraum und Innenentwicklung - November 2015 26

Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Freiraum und Innenentwicklung - November 2015 27

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit! www.ag.ch\menschen-und-orte Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Freiraum und Innenentwicklung - November 2015 27