IT-Recht, Internet & E-Business

Ähnliche Dokumente
IT-Recht, Internet & E-Business

IT-Recht, Internet & E-Business

IT-Recht. GSK. Der Unterschied.

IT-Recht. GSK. Der Unterschied.

>> ERGEBNISSE LEBEN VON DEN KÖPFEN, DIE SIE ENTWICKELN.<<

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

24/7. Service zu jeder Zeit. Das ist Zuverlässigkeit. Für Fachhandwerker und Planungsbüros

Produktvorstellung: CMS System / dynamische Webseiten. 1. Vorwort

Kanzlei aus einem breit gefächerten Know-How-Pool bedienen.

Konzentration auf das. Wesentliche.

CONTInuität und Leistung seit 1970

Palme & Eckert Web-Marketing

Unser Antrieb: Ihre Anliegen

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

NAVIGATION.RECHT Rechtsanwälte Steuerberater

Fragebogen für Versicherungsnehmer. J e n s R e i m e R e c h t s a n w a l t. Fachanwalt für Bank und Kapitalmarktrecht

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Komplexe Gesetzgebung erfordert kompetente Fachkenntnisse.

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Lösungen mit Strategie

Zollkostenoptimierung im Zusammenhang mit Lizenzen, Know-how und F&E-Tätigkeiten

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Kanzleibroschüre. Unsere Expertise.

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur

AUSBILDUNG LEHRE. Die Vorarlberger IT-Werkstatt. Operated by

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Mobile Intranet in Unternehmen

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

mit attraktiven visuellen Inhalten

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

ABMAHNUNGEN. Händlerbund Studie. befragte Online-Händler. Januar

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Tipps für die Anlageberatung

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

a w t Kanzlei awt Rechtsanwälte

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Gambio GX2 FAQ. Inhaltsverzeichnis

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT

Kulturelle Evolution 12

Private Equity / Venture Capital

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

CountryDesk. Das internationale Netzwerk der Sparkassen-Finanzgruppe

BERGMANN & FRANZ KEY-ACCOUNT-MANAGEMENT

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Holen Sie das Beste aus Ihrer Kampagne heraus mit unserer Landingpage!

Das Leitbild vom Verein WIR

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus

Manuel Schmalz. Abteilungsleiter Vertragsmanagement. Düsseldorf,

IBM SPSS Statistics Version 23. Einführung in Installation und Lizenzierung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Jetzt gibt es viel zu regeln.

Gedruckt auf Rives Reflection und Phoenixmotion, Baumgartner Papier

Auftrag zum Fondswechsel

Die Zivilrechtskanzlei in Neuwied für Privatmandantschaft und Mittelstand. Klar, verständlich, kompetent!

Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Informationen als Leistung

RAQUEL CEREZO RAMIREZ SPANISCHE IECHTSANWAUIN AIOGADA SPANISCHES RECHT IN DEUTSCHLAND

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Einkaufsführer Hausverwaltung Was Sie bei Suche und Auswahl Ihres passenden Verwalters beachten sollten

SMS/ MMS Multimedia Center

Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch. HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch. Stand: Änderungen vorbehalten

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV.

zwanzignull8 DIE MODULARE VERTRIEBS SOFTWARE im Einsatz für die Sto SE & Co KGaA info@1a-p.com (0)

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Mediation & mehr Kon iktlösung, die zu Ihnen passt

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

RISIKOLOS VOR GERICHT.

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

ROLAND RECHTSSCHUTZ GESCHÄFTSKUNDEN. JurWay im gewerblichen Bereich. JurWay im gewerblichen Bereich

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Elternzeit Was ist das?

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009

Transkript:

IT-Recht, Internet & E-Business Gestaltung und Betreuung von IT-Vorhaben und IT-Projekten / Vertrieb und Beschaffung von Software und Hardware / Open Source Software / Datenschutz / Outsourcing von IT-Prozessen / Gerichts- und Schiedsverfahren / Strukturierung und Betreuung von E-Business-Konzepten und -Produkten / B2B-Verträge und Allgemeine Geschäftsbedingungen gegenüber Usern / Verantwortlichkeit von Internet-Anbietern / Webseiten-Check

2 Ich glaube, dass es auf der Welt einen Bedarf von vielleicht fünf Computern geben wird. So Thomas J. Watson, ehemaliger Vorstandsvorsitzende von IBM, 1943 angesichts der ersten Rechenungetüme für die kommerzielle Nutzung. Hätte Watson richtig gelegen, gäbe es heute keinen nennenswerten Bedarf nach rechtlicher Beratung zu Fragen der Informationstechnologie, des Internets und E-Business.

3 Computer und Internet haben die Welt verändert Seit der Prognose des früheren IBM-Chefs sind die Dinge ein wenig anders gelaufen nicht zuletzt dank IBM selbst. Neben großen klassischen IT-Unternehmen stehen eine Vielzahl mittelständischer Anbieter und innovativer Unternehmen im Internet- und E-Business für den grundlegenden Wandel durch die Informations- und Kommunikationstechnologien (ITK). Mit unseren Büros in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg und München sind wir an wichtigen Wirtschaftsstandorten vertreten und stehen unseren Mandanten bundesweit zur Verfügung. Die Geschlossenheit der Kanzlei als Ganzes und gleichzeitig die individuelle Prägung der einzelnen Fachbereiche und Standorte sind für uns kein Widerspruch. Im Gegenteil: Gerade das macht uns aus! Die wirtschaftliche Tätigkeit vieler unserer Mandanten ist selbstverständlich nicht auf Deutschland beschränkt. Daher sorgen wir dafür, dass ihre Interessen nicht nur in Deutschland kompetent vertreten werden, sondern überall dort, wo es erforderlich ist. Durch unsere Mitgliedschaften in den internationalen Kanzleivereinigungen Terralex, Pannone Law Group (PLG), Mackrell International und International Network of Boutique Law Firms sowie unsere Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnerkanzleien können wir für unsere Mandanten jederzeit weltweit die bestmögliche Unterstützung gewährleisten. Starke Persönlichkeiten hatten von jeher eine Heimat bei SKW. Wir geben ihnen auch heute den nötigen Freiraum, damit in einem produktiven Ringen um die beste Lösung kein Durchschnitt herauskommt. Wir wären nicht da, wo wir heute sind, wenn es uns nicht gelänge, die verschiedenen Spezialisierungen, Kompetenzen und Erfahrungen wirkungsvoll zu vernetzen. Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile, wußte schon Aristoteles. Natürlich widersprechen wir ihm nicht. Denn jeder von uns weiß, dass er nur in der Zusammenarbeit fach- und standortübergreifend jene überlegenen Lösungen erarbeiten kann, die unsere Mandanten erwarten.

Computer, Internet und E-Commerce werden in den nächsten zehn, zwanzig Jahren unser Leben in einer Der Weise persönliche durchdringen, Touch wie wir es uns ist heute bei uns kaum stärker vorstellen ausgeprägt können. als in anderen Kanzleien. Dr. Matthias Nordmann Dr. Jürgen Sparr Der persönliche Touch ist bei uns stärker ausgeprägt als in anderen Kanzleien. Dr. Jürgen Sparr

5 Recht in der Informationstechnologie Im IT-Recht gestalten und betreuen wir IT-Vorhaben und IT-Projekte jeder Größe, begleiten beim Vertrieb von IT- Leistungen (Software, Hardware, Services) sowie beim Outsourcing von IT-Prozessen. Datenschutz, Compliance, und technische Innovationen gehören zu unseren Themen. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Vertrags gestaltung für Hardware, Softwareerstellung und -überlassung, Softwarepflege, Softwareleasing, ASP, Support und Vertrieb, Outsourcing und Service-Level-Agreements sowie Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Dabei berücksichtigen wir auch Compliance-Aspekte und Anforderungen des Datenschutzes. Wir begleiten die Vertragsdurchführung aktiv und lösen Schwierigkeiten. Falls erforderlich vertreten wir unsere Mandanten in Schiedsverfahren und vor Gericht. Auf der vertraglichen Seite des IT-Rechts haben Anwälte von SKW maßgeblich an der Entwicklung heute gültiger Marktstandards mitgewirkt, beispielsweise bei der Gestaltung der Standardverträge der öffentlichen Hand für die Beschaffung von IT-Leistungen (EVB-IT) und der vom BITKOM e. V. empfohlenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Darüber hinaus beteiligen wir uns an der Ausbildung zum Fachanwalt für IT-Recht und engagieren uns im Branchenverband BITKOM e.v. auch in hervorgehobenen Positionen. Unsere Leistungen im Überblick Gestaltung und Betreuung von IT-Vorhaben und IT-Projekten Vertrieb von IT-Leistungen (Software, Hardware, Services) Outsourcing von IT-Prozessen Datenschutz und Datensicherheit Compliance Unternehmenstransaktionen im IT-Bereich und Insolvenzfragen Verträge mit der öffentlichen Hand (mit EVB- IT, BVB) Gerichts- und Schiedsverfahren, Vertretung gegenüber Behörden

Der persönliche Touch ist bei uns stärker ausgeprägt als in anderen Kanzleien. Dr. Jürgen Sparr Der persönliche Touch ist bei uns stärker ausgeprägt Wir als sind, anderen was die Kanzleien. Entwicklung im IT-Recht angeht, sehr nah am Puls der Zeit und haben die Marktstandards für Dr. Jürgen Sparr Verträge mit gesetzt. Martin Schweinoch

7 Recht im Internet und E-Business Unsere Tätigkeit in Sachen Internet und E-Commerce ist sehr stark durch die strategische Beratung von Unternehmen geprägt. Wir strukturieren und betreuen E-Business-Konzepte und -Produkte, beraten bei Datenschutz, Datensicherheit und Compliance und betreuen Internet- Provider und -Services umfassend. Ein Kernpunkt ist, wie sich Unternehmen im Internet gegenüber den Usern und Wettbewerbern aufstellen. Dabei ist zu unterscheiden zwischen Unternehmen, die das Internet als originäres Geschäftsmodell haben (zum Beispiel Internet-Portale oder Social Community Networks), und solchen, die das Internet zur Weiterentwicklung bestehender Geschäftsmodelle nutzen (zum Beispiel als Online-Reisebüro wie Expedia). Hinzu kommen alle Fragen, die sich daraus ergeben, dass Content heute nicht nur im Kino, auf DVD oder im Fernsehen verwertet wird, sondern zunehmend auch im Internet. Über spezielle Kenntnisse verfügen wir in allen Bereichen der Rechtsklärung und -lizenzierung, zum Beispiel für Musik, im Internet und den Umgang mit Verwertungsgesellschaften (GEMA-Rechte). Wir sind Spezialisten für Partnerschaftsmodelle von Internetplattformen untereinander (Content Channelizer, Affiliate-Partnerschaften), für User Generated Content (Web 2.0) und für die Ausgestaltung von Nutzungsbedingungen der Plattform gegenüber den Usern. Ein Beleg für unsere Expertise auf diesem Sektor ist, dass Anwälte von SKW schon vor mehr als zehn Jahren das Loseblattwerk Recht im Internet veröffentlicht haben, das bis heute als Standard gilt. Unsere Leistungen im Überblick Strukturierung und Betreuung von E-Business-Konzepten und -Produkten B2B-Verträge und Allgemeine Geschäftsbedingungen gegenüber Usern Datenschutz in Bezug auf Userdaten Umfassende Betreuung von Internet- Providern und -Services Lizenz- und Vertriebsverträge Verantwortlichkeit von Internet- und Telekommunikationsanbietern Webseiten-Check

Als führende Kanzlei im Medienrecht verfügen wir nicht nur über das rechtliche Wissen zu sämtlichen Internetanwendungen, sondern auch über umfassendes Markt-Know-how. Dr. Andreas Peschel-Mehner

9 Beratungsbeispiele Wir können hier natürlich noch seitenlang schreiben, was wir alles können und über welche Erfahrungen wir verfügen. Anfassbarer wird unsere Expertise durch die Mandate, in denen wir tätig waren oder sind. Hier sind einige Beispiele: 01 Für ein Finanzdienstleistungsunternehmen stand die Gestaltung und Verhandlung eines Vertrages über einen Lizenzeinkauf und ein Softwareprojekt auf der Agenda. Unsere Beratung umfasste den Einkauf der erforderlichen Softwarelizenzen, die Erstellung eines komplexen Projektvertrages mit den erforderlichen Anpassungsleistungen der Standardsoftware sowie eines Wartungsvertrags mit Service-Level-Vereinbarung. 02 Wir haben für eine der großen Möbelhausketten in Deutschland einen Rahmenvertrag für IT-Leistungen einschließlich entsprechender Muster für Werkleistungen und Supportleistungen neu entwickelt. Diesen Vertrag verhandelten wir mit rund einem Dutzend ständiger Vertragspartner. 04 Wir haben einen Betreiber von Veranstaltungsgeländen und Großveranstaltungen bei der Einführung eines Customer-Relationship-Management-Systems betreut. Ein wesentlicher Aspekt dabei war die Frage, ob die Verwendung von Besucherdaten zu Kundenbindungsund Werbezwecken und ihre Übermittlung an ausländische Konzern- und Partnerunternehmen zulässig sind. 05 Für ein börsennotiertes Produktionsunternehmen haben wir den Übergang zu differenziertem Second Generation Outsourcing der IT mit teilweisem Re-Insourcing vertraglich konzipiert, gestaltet und in die Tat umgesetzt. Dazu gehören nicht nur die Vereinbarungen mit den neuen Anbietern, sondern auch die schrittweise Beendigung der Verträge mit dem früheren Anbieter. 03 Eine Internet-Plattform, die als Portal Angebote von Markenartikeln vermittelt, haben wir bei der rechtlichen Gestaltung zur Seite gestanden. Für das Start-up führten wir die rechtliche Grundprüfung des Geschäftskonzeptes durch. Bevor die Plattform online ging, haben wir sämtliche juristischen Dokumente erstellt, darunter AGB mit Kunden, AGB mit Händlern, Datenschutzvorschriften et cetera. 06 Einen führenden deutschen Anbieter von ITK-Leistungen haben wir bei einem für ihn kritischen Projekt zunächst außergerichtlich vertreten. Gegenstand war die Einführung eines Systems, mit dem das Geschäft eines großen Finanzdienstleisters verwaltet und abgewickelt werden kann. Nach dem Abbruch des Projekts haben wir unseren Mandanten bei der Klage des Kunden auf Rückabwicklung und Schadensersatz erfolgreich gerichtlich vertreten.

4 / 5 SKW Beratungsbeispiele Hier kann noch ein Einleitungstext stehen: Os nullamc onsendrem enismolore essisi blan hendre faccums andigna at. Duis at, quipit lore exer augait ad er am, conseniat ut vulla faccumsan et prate veliqui scipismod tio dit veleniscilit lore veniam erat adiat, quam zzriustinci tat iril ipsusto conullandre dip ea feum vel eui blandre ea aut aute dolore. Beispiel 1 Für ein Finanzdienstleistungsunternehmen stand die Gestaltung und Verhandlung eines Vertrages über einen Lizenzeinkauf und ein Softwareprojekt auf der Agenda. Unsere Beratung umfasste den Einkauf der erforderlichen Softwarelizenzen, die Erstellung eines komplexen Projektvertrages mit den erforderlichen Anpassungsleistungen der Standardsoftware sowie eines Wartungsvertrags mit Service-Level-Vereinbarung. Beispiel 2 Wir haben für eine der großen Möbelhausketten in Deutschland einen Rahmenvertrag für IT-Leistungen einschließlich entsprechender Muster für Werkleistungen und Supportleistungen neu entwickelt. Diesen Vertrag verhandelten wir mit rund einem Dutzend ständiger Vertragspartner. Beispiel 4 Wir haben einen Betreiber von Veranstaltungsgeländen und Großveranstaltungen bei der Einführung eines Customer-Relationship-Management-Systems betreut. Ein wesentlicher Aspekt dabei war die Frage, ob die Verwendung von Besucherdaten zu Kundenbindungsund Werbezwecken und ihre Übermittlung an ausländische Konzern- und Partnerunternehmen zulässig sind. Beispiel 5 Für ein börsennotiertes Produktionsunternehmen haben wir den Übergang zu differenziertem Second Generation Outsourcing mit teilweisem Re-Insourcing vertraglich konzipiert, gestaltet und in die Tat umgesetzt. Dazu gehören nicht nur die Vereinbarungen mit den neuen Anbietern, sondern auch die schrittweise Beendigung der Verträge mit dem früheren Anbieter. Beispiel 3 Eine Online-Plattform, die Angebote von Markenartikeln vermittelt, haben wir bei der rechtlichen Gestaltung zur Seite gestanden. Für das Start-up führten wir die rechtliche Grundprüfung des Geschäftskonzeptes durch. Bevor die Plattform online ging, haben wir sämtliche juristischen Dokumente erstellt, darunter AGB mit Kunden, AGB mit Händlern, Datenschutzvorschriften et cetera. Beispiel 6 Einen führenden deutschen Anbieter von IT- und ITK-Leistungen haben wir bei einem für ihn kritischen Projekt zunächst außergerichtlich vertreten. Gegenstand war die Einführung eines Systems, mit dem das Geschäft eines großen Finanzdienstleisters verwaltet und abgewickelt werden kann. Nach dem Abbruch des Projekts haben wir unseren Mandanten bei der Klage des Kunden auf Rückabwicklung und Schadensersatz erfolgreich gerichtlich vertreten.

11 Über die Kanzlei SKW ist eine unabhängige deutsche Anwaltskanzlei. Wir beraten Unternehmen von inhabergeführten Firmen bis zu börsennotierten Aktiengesellschaften sowie Privatmandanten auf allen wesentlichen Gebieten des nationalen und internationalen Wirtschaftsrechts. Genauso betreuen wir internationale Unternehmen für deren Geschäft in Deutschland, arbeiten in Englisch und Französisch ist für uns selbstverständlich. Mit unseren Büros in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg und München sind wir an wichtigen Wirtschaftsstandorten vertreten und stehen unseren Mandanten bundesweit zur Verfügung. Die Geschlossenheit der Kanzlei als Ganzes und gleichzeitig die individuelle Prägung der einzelnen Fachbereiche und Standorte sind für uns kein Widerspruch. Im Gegenteil: Gerade das macht uns aus! Die wirtschaftliche Tätigkeit vieler unserer Mandanten ist selbstverständlich nicht auf Deutschland beschränkt. Daher sorgen wir dafür, dass ihre Interessen nicht nur in Deutschland kompetent vertreten werden, sondern überall dort, wo es erforderlich ist. Durch unsere Mitgliedschaften in den internationalen Kanzleivereinigungen Terralex, Pannone Law Group (PLG), Mackrell International und International Network of Boutique Law Firms sowie unsere Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnerkanzleien können wir für unsere Mandanten jederzeit weltweit die bestmögliche Unterstützung gewährleisten. Starke Persönlichkeiten hatten von jeher eine Heimat bei SKW. Wir geben ihnen auch heute den nötigen Freiraum, damit in einem produktiven Ringen um die beste Lösung kein Durchschnitt herauskommt. Wir wären nicht da, wo wir heute sind, wenn es uns nicht gelänge, die verschiedenen Spezialisierungen, Kompetenzen und Erfahrungen wirkungsvoll zu vernetzen. Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile, wußte schon Aristoteles. Natürlich widersprechen wir ihm nicht. Denn jeder von uns weiß, dass er nur in der Zusammenarbeit fach- und standortübergreifend jene überlegenen Lösungen erarbeiten kann, die unsere Mandanten erwarten.

12 14 15 13 01 12 02 11 03 10 04 09 05 08 07 06 01 Arbeitsrecht 02 Bank- und Finanzdienstleistungsrecht 03 Gesellschaftsrecht / Mergers & Aquisitions 04 Gewerblicher Rechtsschutz / Wettbewerbsrecht 05 Handelsrecht 06 Immobilienrecht / Real Estate 07 Insolvenzrecht & Sanierung 08 IT-Recht, Internet & E-Business 09 Medien- und Entertainmentrecht 10 Öffentliches Wirtschaftsrecht 11 Private Clients 12 Prozess- und Schiedsverfahren, Mediation 13 Transportrecht 14 Versicherungsrecht 15 Notare

13 Standorte 10719 Berlin Kurfürstendamm 38/39 T +49 (0) 30.8 89 26 50-0 F +49 (0) 30.8 89 26 50-10 berlin@skwschwarz.de 40212 Düsseldorf Steinstraße 1 T +49 (0) 211.82 89 59-0 F +49 (0) 211.82 89 59-60 duesseldorf@skwschwarz.de 20095 Hamburg Ferdinandstraße 3 T +49 (0) 40.33 401-0 F +49 (0) 40.33 401-521 hamburg@skwschwarz.de 80333 München Wittelsbacherplatz 1 T +49 (0) 89.286 40-0 F +49 (0) 89.280 94-32 muenchen@skwschwarz.de 60598 Frankfurt/Main Mörfelder Landstraße 117 T +49 (0) 69.63 00 01-0 F +49 (0) 69.63 55 22 frankfurt@skwschwarz.de www.skwschwarz.de