± zervikogener Kopfschmerz 127, 128



Ähnliche Dokumente
Inhalt Inhalt Inhalt. Hinweis und Inhaltsverzeichnis zur CD-ROM Vorwort... 13

1.2.5 Chronisch subdurales Hämatom Bakterielle Meningitis Virale Meningoenzephalitis. 6

Symptom Kopfschmerz. Entscheidungshilfen in der Akutsituation. Bearbeitet von Jens Kuhn, Heiko Bewermeyer, Joachim Klosterkötter, Gereon Fink

Kopfschmerzen betrachtet aus neurologischer Sicht. Idiopathische Kopfschmerzen. Prof. Dr. Dr. Stefan Evers

Entscheidungshilfen in der Akutsituation

Prinzipien der Kopfschmerz Klassifikation

Kopfschmerzklassifikation der International Headache Society der WHO

UND DER WHO ICD-10. Auszug aus ICD-10-Richtlinien für die Klassifikation und Diagnostik von Kopfschmerzen Hartmut Göbel (Hrsg.)

Zur Kopfschmerztherapie häufig eingesetzte Medikamente Nach Freinamen, Medikamentengruppe, Einsatzgebiete und Handelsnamen

Inhaltsverzeichnis. 1 Anatomie und Physiologie. 2 Beratung zum Krankheitsbild Kopfschmerz. Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis...

Primäre Kopfschmerz-Erkrankungen

Checkliste Arzneimittel A-Z

Braucht es bei jedem Kopfschmerz ein CT? Marcel Arnold, Neurologische Klinik

Migräne und Kopfschmerzen: Fälle aus der Praxis

Migräne: Prophylaxe und Therapie

Kopfschmerz. Christian Wöber Univ.Klinik für Neurologie. Blockveranstaltung NEUROLOGIE Systematische Krankheitslehre

Kopfschmerzen Sicht des Hausarztes

Primärer Kopfschmerz. Kopfschmerzanamnese: Primärer Kopfschmerz. Idiopathisch stechender Kopfschmerz. Differentialdiagnose. Trigeminusneuralgie

1 Aufbau und Struktur der IHS- Kopfschmerz-Klassifikation 1 Aufbau und Struktur der

FOS - Block 19. Einseitiger periorbitaler Schmerz. Univ.Prof. Dr. Christian Wöber. Univ.Klinik für Neurologie

Akuter Kopfschmerz. Matthias Bußmeyer. Klinik für Neurologie. und klinische Neurophysiologie

Nicht nur Kolibris. Wie denkt ein Neurologe? Kopf- und Gesichtsschmerz. Kopf- und Gesichtsschmerz. Atypische Kopf- und Gesichtsschmerzen

Kopfschmerzen / Migräne Therapie [ evidenzbasierte Leitlinien

14 Kopfschmerz/Gesichtsschmerz

3 Kopfschmerzen. 3 Kopfschmerzen. Frage 72. Frage 74. Frage 75. Frage 73

2 Kopfschmerzen. ? 34 Welche Aussagen zum Analgetika- und Triptanübergebrauchskopfschmerz

Indikationen für die TCM

Der Kopfschmerzpatient in der Hausarztpraxis

Kopfschmerzen von einfach bis gefährlich

FAKTEN. Migräne. von Stefan Evers. 1. Auflage. Thieme Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN

Veranstaltungsort: Villa Eberhardt, Heidenheimer Str. 80, Ulm. Begrüßung/Einführung

Der Kopfschmerzpatient in der Hausarztpraxis

6 Wiederkehrende, stereotype Kopfschmerzepisoden

Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen

Diagnostik und Therapie in der Hausarztpraxis

FAKTEN. Migräne. von Stefan Evers. 1. Auflage. Thieme Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN

Matthias Keidel Migräne Ursachen Formen Therapie

Differentialdiagnose Sekundäre Kopfschmerzen

Migraine / Kopfschmerz... was ist diagnostisch notwendig,.. was ist differentialdiagnostisch zu bedenken,.. was therapeutisch möglich?

Die Kopfschmerzen. Ursachen, Mechanismen, Diagnostik und Therapie in der Praxis. Bearbeitet von Hartmut Göbel

Cervicocephalgie aus schmerztherapeutischer Sicht - Diagnostik

Vaskulitiden. Prof. Dr. G. Arendt Vorlesung Neurologie SS 2003

Differentialdiagnose des akuten Kopfschmerzes Arbeitskreis Notfallmedizin Dienstag, 17. Juni 2008, 20 h Hörsaal II. Med. Klinik

A 1. Migräne ohne Aura. Migräne mit Aura und andere Formen der Migräne. Kindliche Migräne. von H. C. Diener und V. Limmroth

Kopfschmerzen. Helmut Wilhelm Augenklinik

Erfolgreich gegen Kopfschmerzen und Migräne

Schlaganfall. Schlaganfall arterieller ischämischer stroke. Schlaganfall. Schlaganfall. Schlaganfall. Häufigkeit

Kopfschmerzen im Kindesalter schmerzhaft harmlos ernsthaft?

Migräne - diagnostische Kriterien -

Inhalt. A Grundlagen 1. 1 Grundlagen der Neuro- Psychosomatik Neuro-Psychosomatik: Geschichte und klinische Konzepte 3

Kompendium der neurologischen Pharmakotherapie

Migräne. Wissenswertes und Behandlung. Dr. Martin Krumbeck. Frankfurt, Schmerzkliniken Bad Mergentheim

Haftungsrechtliche Aspekte bei Kopfschmerzen P.Marx. Jahrestagung der ANB 2004

Kopfschmerzen. Christoph Helmchen Klinik für Neurologie UK-SH Campus Lübeck

Schädelverletzung und Hirntrauma. Schädelprellung und Schädelfraktur

Kopfschmerz in der Hausarztpraxis. Kopfschmerz (KS) in der Hausarztpraxis

Kopfschmerzen im Kindesalter

Kopfschmerz bei Kindern und Jugendlichen

Prophylaxe und Therapie der Migräne

Von 1986 bis 1992 wurden

Sogenannt primäre Kopfschmerzen

Aus dem Institut für klinische Neurophysiologie (Chefärztin: Prof. Dr. med. S. Happe) des Klinikums Bremen-Ost in Bremen

Sogenannt primäre Kopfschmerzen Teil II

Hartmut Göbel. Die Kopfschmerzen. Ursachen, Mechanismen, Diagnostik, Therapie

2 Klinik und Diagnostik

Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch. 1. Definition

Care. Kopfschmerz. Primary. Continuous professional development Strategien für die ambulante Medizin. Einleitung. Differentialdiagnose

Wie ein Gew FORTBILDUNG KOPFSCHMERZEN & MIGRÄNE. ie Werbung hat uns darüber aufgeklärt, dass es 37

Medikamentöse Therapie bei Migräne und Spannungskopfschmerz. Charly Gaul Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein

KURZVERSION Klassifikation / Epidemiologie Diagnostik... 3

Migräneprophylaxe. Einleitung. Pathomechanismus. sonderausgabe september IHS-Kriterien IHS-ICHD-II-Code

Primäre Kopfschmerzen -

Kopfschmerz und die HWS

Begutachtungen primärer Kopfschmerzen. A. Straube Neurologie Universität München

THERAPIEEMPFEHLUNGEN DER ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT 3. AUFLAGE 2001 ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT

Inhaltsverzeichnis nach Fächern

Kopfschmerzen / Migräne Diagnose [ evidenzbasierte Leitlinien

Therapie idiopathischer Kopfschmerzen im Kindes- und Jugendalter

Schlaganfallursachen im Kindesalter und jungen Erwachsenenalter. Dr. med. Heike Künzel

Vorwort. 2 Epidemiologie Inzidenz Mortalität Prävalenz Prognose 7


Internationale Kopfschmerzklassifikation:

Allgemeines zum Thema Schmerz und Schmerztherapie 1

Webseite Wir danken allen Ärztinnen und Ärzten, die Tag für Tag zur Wiedereingliederung von Verunfallten beitragen.

FAKTEN. Migräne. von Stefan Evers. 1. Auflage. Thieme Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN

Aktuelle Migränetherapie in der Praxis

Therapie primärer chronischer Kopfschmerzen: ChronischeMigräne, chronischer Kopfschmerz vomspannungstyp und andere chronische tägliche Kopfschmerzen

Kopfschmerzen. Pathophysiologie - Klinik - Diagnostik - Therapie. Bearbeitet von Charly Gaul, Hans Christoph Diener

Migräne. Definition. - Anfallsweise auftretende, vasomotorische bedingte schwere Kopfschmerzen (intrazerebrale Vasodilatation). Schmerzlokalisation

BILD. Starke Kopfschmerzen. Facharzt für Neurologie Neurologische Praxis

Neues in der Kopfschmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen

inkl. Kopfwehalgorithmus für den Hausarzt

Diagnoseübersicht (ICD 10)

Ein Schädel zum Platzen

Therapie primärer chronischer Kopfschmerzen: ChronischeMigräne, chronischer Kopfschmerz vom Spannungstyp und andere chronische tägliche Kopfschmerzen

Migräne. T. Brandt, H.C. Diener, C. Gerloff (Hrsg.) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen

Transkript:

245 Sachverzeichnis A Acetazolamid ± Hustenkopfschmerz 106 ± Pseudotumor cerebri 136 Acetylsalicylsäure, 53 Akupunktur ± Migräne 56, 65 ± Trigeminusneuralgie 88 Almotriptan 44, 45 Altersweitsichtigkeit 188 Aluminiumenzephalopathie 164 Alveolitis 180 Amitriptylin Kopfschmerz 71 ± zervikogener Kopfschmerz 127, 128 Anämie 160 ± Purpura 161 Anaesthesia dolorosa 100 Analgetika ± Arteriitis temporalis 150 ± Entzugskopfschmerz 71 Kopfschmerz 70 ± Migräne 41, 42 ± Nasennebenhöhlenentzündung 175 ± Otalgie 173 119 ± Tonsillitis 174 Analgetikakopfschmerz 69 Anamnese ± atypischer Gesichtsschmerz 98 ± Begutachtung 240 ± Kopfschmerz 2, 18, 30 ± Patientenumgang 229 117 ± Psychotherapie 217 ± zerebrale Gefäûerkrankung 131 Anfall, epileptischer 3 Angiitis, ZNS 155 Angiographie 33 ± Angiitis 156 Angsterkrankung, Migräne 58 Antidepressiva ± zervikogener Kopfschmerz 127, 128 Antiemetika ± Migräne 45 Aortenbogensyndrom 159 Aortenkoarktation 159 Arbeitsunfähigkeit 239 Arteriitis temporalis 147, 192 ± Abgrenzung 21 ± Alter 197, 198 ± Differenzialdiagnosen 131 ± Komplikation 149 ± Notfall 5 ± Therapie 150 Arthritis, rheumatoide 152, 169 Astigmatismus 188 Augen, Untersuchung 3 Augenentzündung 190 Augenerkrankung 188 Aura ± azephalische Migräne 203 ± Charakteristik 38 ± Differenzialdiagnosen 193 ± Kinder 203 ± Lamotrigin 53 ± MRT-Veränderungen 32 ± Pathophysiologie 37 B Baclofen Begleitsymptome, vegetative 27 Begutachtung 239 ± Exploration 240 ± Vorgehen 241 Behçet-Syndrom 155 Berufsunfähigkeit 239 Betablocker ± Kopfschmerz durch sexuelle Aktivität 108 ± Migräneprophylaxe 51, 54, 207 Bewusstseinsstörung ± Kopfschmerz 1, 3 ± Sinus-/Hirnvenenthrombose 21 Bias 10 Bildgebung, kraniale 31 Biofeedback 219 ± Migräne 55 Blutpatch 138 Blutung ± Computertomographie 31 ± Enzephalopathie 162 ± intrazerebrale 130, 131, 133, 197 ± ± Schwangerschaft 211 ± SAB 4 ± ± Notfall 1 Botulinumtoxin ± Migräneprophylaxe 54, 65 ± zervikogener Kopfschmerz 129 Burning Mouth Syndrom 99 C Calciumkanalblocker, Migräneprophylaxe 51 Carbamazepin ± Trigeminusneuralgie 88 ± zervikogener Kopfschmerz 127, 128

246 Sachverzeichnis Charlin-Neuralgie 93, 94 Chronic daily headache 13 Churg-Strauss-Syndrom 154 Claudicatio masticatoria 147 Clomipramin Clusterkopfschmerz 76 ± Abgrenzung 20, 22 ± Alter 196 ± Begutachtung 242 ± chronischer 76 ± DD Hypnic Headache 109 ± Differenzialdiagnosen 126 ± Epidemiologie 13, 76 ± episodischer 76 ± IHS-Kriterien 76 ± Kinder 208 ± Notfallmanagement 8 ± Patientenumgang 231 ± Therapie 77, 78 Coffein Kopfschmerz 68 ± Migräneprophylaxe 55 Colitis ulcerosa 167 Computertomographie 31 ± SHT 117 Cortical spreading Depression 37 Corticosteroide ± Arteriitis temporalis 149, 150 ± Behçet-Syndrom 155 ± Lupus erythematodes 152 ± Pseudotumor cerebri 136 ± Sarkoidose 168 D Depression ± Arteriitis temporalis 148 ± atypischer Gesichtsschmerz 96 ± Flunarizin 55 ± Migräne 58 Dialysekopfschmerz 25, 164 Diclofenac Dienstunfähigkeit 239 Dihydroergotamin ± Migräne 41, 42 Disequilibriumsyndrom 164 Dissektion ± A. carotis 5, 192 ± A. vertebralis 5 Domperidon ± Migräne 45 ± posttraumatische Beschwerden Doppler-Sonographie 33 Doxepin Drogen 169 DSA 33 Duplexsonographie 33 Durchblutungsstörung, zerebrale 130, 197 ± Differenzialdiagnosen 133 Dysfunktion ± kraniomandibuläre 182, 183 ± temporomandibuläre 224 E EEG 33 Eigenblutinjektion 138 Eklampsie 211 Elektrolytstörung 166 Eletriptan 44 EMG-Biofeedback 219 Enteropathie, glutensensitive 167 Entspannungsverfahren ± Migräne 55 ± Psychotherapie 219 Entzugsbehandlung ± ambulante 71 Kopfschmerz 69, 70 ± stationäre 71 Entzugskopfschmerz 68, 71 Enzephalitis ± Differenzialdiagnostik 28 ± Liquorbefund 34 Enzephalopathie ± hypertensive 158 ± metabolische 161 ± urämische 163 Epilepsie ± Migräne 59 ± Sarkoidose 168 Episkleritis 190 Erbrechen, zyklisches 202 Ergotamin ± Entzugskopfschmerz 71 ± menstruelle Migräne 48 ± Migräne 41, 42 ± Missbrauch 69 Erwerbsminderung 239 Erythromelalgie 167 F Fahr-Syndrom 165 Fieber 3, 167 Flunarizin ± Migräneäquivalent 203 ± Migräneprophylaxe 51, 55 Frovatriptan 44, 45 G Gabapentin, 54 ± SUNCT-Syndrom 79 Gefäûerkrankung, zerebrale 130 ± Differenzialdiagnosen 133 Genetik Kopfschmerz 68 ± Migräne 37 ± Spannungskopfschmerz 60 Gesichtsschmerz ± atypischer 96 ± ± DD CPH 98 ± ± Begutachtung 243 ± ± Differenzialdiagnosen 99 ± ± Kriterien 98 ± ± Psychotherapie 225 ± ± Therapie 100, 101 ± Differenzialdiagnostik 25 ± Glaukom 189 ± Kinder, Differenzialdiagnosen 204 ± Psychotherapie 224 Gingivitis 178 Gingivostomatitis herpetica 181 Glaukom 189 ± Alter 198 ± Notfall 7 Glossopharyngeusneuralgie 93, 94 Grad der Behinderung 239 Gradenigo-Syndrom 172

Sachverzeichnis 247 H Hämatom ± chronisch subdurales 6 ± subdurales 164 Hemicrania continua 79, 82 ± Abgrenzung 22 ± Differenzialdiagnosen 83 ± Kinder 208 ± Kriterien 83 Hemikranie, chronische paroxysmale 77 ± Abgrenzung 20 ± DD atypischer Gesichtsschmerz 98 ± DD idiopathischer Kopfschmerz ± Differenzialdiagnosen 126 ± Epidemiologie 13 Herzerkrankung 159 Hirnnervenausfall ± HNO-Tumoren 176 ± Morbus Paget 161 ± Wegener-Granulomatose 153 Hirntumoren 140 ± Abgrenzung 21 ± Diagnostik 144 ± Epidemiologie 140 ± Klinik 142 ± Kopfschmerzursachen 141 ± Pathophysiologie 141 ± Therapie 144 Hitzschlag 168 Hornhauterkrankung 190 Hustenkopfschmerz 24, 103, 105, 160 HWS-Beschleunigungstrauma 114, 115 ± Begutachtung 243 Hydrozephalus 137 Hyperkaliämie 166 Hyperkalzämie 164, 166 Hyperkapnie 159, 198 Hypermagnesiämie 166 Hypernatriämie 166 Hyperopie 188 Hyperparathyreoidismus 164 Hypertension, idiopathische intrakraniale 135 Hyperthermie 168 Hypertonie 158 ± Alter 197 ± Migräne 58 ± Schwangerschaft 211 Hyperventilation 160 Hypnic Headache 103, 108 ± Abgrenzung 23 ± Alter 197 ± DD Clusterkopfschmerz 109 ± Kriterien 109 ± Therapie 109, 110 Hypoglykämie 162 Hypokaliämie 166 Hypokalzämie 165, 166 Hypokapnie 160 Hypomagnesiämie 166 Hyponatriämie 166 Hypoparathyreoidismus 165 Hypophysenadenom 162 Hypoxie 198 I Ibuprofen ± Hemicrania continua 83 Imipramin Indometacin ± CPH 78 ± Hemicrania continua 80, 83 Intermediusneuralgie 93, 94 Intoxikation 169 Invalidität 239 Inzidenz 10 Ischämie, zerebrale 130, 132 J Jannetta-Operation 91, 92 K Kältekopfschmerz 24 Kaffee ± Hypnic Headache 80 ± Migräneprophylaxe 55 Karies 177 Karotisdissektion 5, 192 Kieferentzündung 180 Kiefergelenkerkrankung 198 Kieferzyste 180 Komorbidität 58 ± atypischer Gesichtsschmerz 97 ± idiopathischer stechender Kopfschmerz ± Kopfschmerz bei sexueller Aktivität 107 Konvergenzstörung 189 Kopfschmerz ± akuter 20 ± Altersabhängigkeit 194 ± Altersstatistik 194 ± apoplektiformer 2, 19 ± Begutachtung 239 ± binokular bedingter 188 ± chronischer 13 ± ± Diagnostik 216 ± ± Differenzialdiagnostik 22 ± ± Kinder 208 ± Differenzialdiagnose 17 ± Epidemiologie 10 ± halbseitiger 23, 24 ± hochchronifizierter 226 ± holokranieller 23, 24 ± HWS-Beschleunigungstrauma 116 ± Hypertonie, Differenzialdiagnostik 28 ± hypoxischer, Differenzialdiagnostik 25 ± idiopathischer stechender 80, 103, ± Kinder 201 ± ± Differenzialdiagnosen 204 67, 169 ± ± Abgrenzung 23 ± ± akuter 67 ± ± ± chronischer 67 ± ± Epidemiologie 68 ± ± Pathophysiologie 68 ± ± Patientenumgang 230 ± ± Psychotherapie 224 ± Notfall 1 ± orgastischer 107 ± postpunktioneller 34 ± posttraumatischer 114 ± ± Begutachtung 243 ± ± IHS-Klassifikation 114 ± ± nuchaler 26 ± ± Therapie ± präorgastischer 107 ± primärer 17 ± Schwangerschaft 209 ± sekundärer 17 ± ± Notfall 1 ± sexuelle Aktivität 103, 107 ± ± Differenzialdiagnostik 24 ± subakuter 21 ± toxisch bedingter 169 ± trigeminoautonomer 13, 74 ± ± Differenzialdiagnosen 75 ± triptaninduzierter 67, 69 ± Untersuchung 19

248 Sachverzeichnis Kopfschmerz, zerebrale Durchblutungsstörungen 130 ± zervikogener 26, 123 ± ± Differenzialdiagnosen 125, 126 ± ± IHS-Kriterien 123 ± ± Therapie 126 Kopfschmerzanamnese 18 Kopfschmerzfragebogen 233 Kopfschmerzpersönlichkeit 213 Kopfschmerzsprechstunde 232 Kopfschmerztagebuch 218, 236 Krise, hypertensive 7 Kurzsichtigkeit 188 L Lamotrigin Laryngeus-superior-Neuralgie 93, 94 Lebensführung ± Migräne 46 Leukose 160 Liquordruck ± erhöhter 135, 137 ± erniedrigter 137 Liquorunterdrucksyndrom 137 ± Abgrenzung 22 ± Differenzialdiagnostik 24 ± Therapie 138 Liquoruntersuchung 34 Lisurid, Migräneprophylaxe 53 Lithium ± Clusterkopfschmerz 78 ± Hypnic Headache 80, 108, 110 Lumbalpunktion ± Hustenkopfschmerz 106 ± Meningitis 6 ± Subarachnoidalblutung 4 ± ZNS-Angiitis 156 Lungenerkrankung 159 Lupus erythematodes 150 ± Kopfschmerzen 151 M Magnesium ± Elektrolytstörung 166, 54 ± Status migraenosus 206 Magnetresonanztomographie 32 MdE 239 Meningitis ± aseptische 168 ± Differenzialdiagnostik 27, 28 ± Herztransplantation 159 ± Liquorbefund 34 ± Notfall 6 ± Wegener-Granulomatose 153 Meningoenzephalitis ± Notfall 6 Metamizol Methysergid Metoclopramid, 45 Metoprolol ± Kopfschmerz durch sexuelle Aktivität 108 ± Migräneprophylaxe 51, 207 MIDAS-Fragebogen 234 Migräne ± abdominelle 202 ± Abgrenzung 20 ± akute konfusionelle 203 ± Alter 195 ± Arzt-Patienten-Interaktion 228 ± azephalische 203 ± Begutachtung 241 ± Differenzialdiagnosen 126 ± Epidemiologie 10, 35 ± Gesundheitssystem 14 ± Kinder 201 ± kindliche 39, 55 ± Klinik 38 ± Komorbidität 58 ± Kosten 14 ± Lupus erythematodes 151 ± menstruelle 48, 55 ± Pathophysiologie 35 ± Patientenumgang 228 ± Prophylaxe 50, 230 ± Psychotherapie 222, 223 ± retinale 193 ± Schwangerschaft 48, 209 ± Sonderformen 38 ± Therapiefehler 230 ± Therapieplan 229 ± transformierte 208 Migräneäquivalent 201, 202 Migräneattacke ± kindliche, Therapie 204, 205 ± Notfallmanagement 7 ± praktische Therapie 45, 47 ± Therapie 41 Migränemittel, Pharmakologie 41 Migräneprophylaxe ± Fallstricke 56 ± Kinder 206 ± nichtmedikamentöse 55 ± praktische 54 ± Schwangere 55 Misoprostol, Trigeminusneuralgie 91 Morbus ± Bechterew 169 ± Behçet 155 ± Boeck 168 ± Crohn 167 ± Eales 156 ± Paget 161 ± Whipple 167 MR-Angiographie, Indikationen 4 Muskelrelaxation, progressive 219 Myelom, multiples 161 Myopie 188 N Nackenschmerzen ± Altersstatistik 194 ± Differenzialdiagnostik 26 ± HWS-Beschleunigungstrauma 116 ± SHT 114 ± zervikogener Kopfschmerz 123 Naproxen Naratriptan 44 Nasenentzündung 174 Nasennebenhöhlen, Entzündung 174 Nasoziliarisneuralgie 93, 94 NDPH (New daily persistent headache) 84 Neuralgie ± Differenzialdiagnostik 25 ± Gesicht 86 ± Glossopharyngeusneuralgie 93 ± Laryngeus-superior-Neuralgie 93 ± Nasoziliarisneuralgie 93 ± Okzipitalisneuralgie 93 ± postherpetische 199 ± Supraorbitalisneuralgie 93 ± Trigeminusneuralgie 86

Sachverzeichnis 249 Neuritis nervi optici 192 New daily persistent headache 84 Notfall 1 O Obstipation 167 Odontalgie, atypische 97 Ohrenschmerzen 171 ± Differenzialdiagnosen 173 Okklusionsschiene 183 Okzipitalisneuralgie 93, 94 Olanzapin, Spannungskopfschmerz 64 Optikusneuropathie 149 Orbitaentzündung 191 Orbitaerkrankung 191 Orbitatumor 192 Orbitopathie, endokrine 192 Osteomyelitis ± Felsenbein 172 ± Kiefer 180 Ostitis, odontogene 180 Otitis ± externa 173 ± media 171, 173 Oxcarbazepin ± Trigeminusneuralgie 89 P Panarteriitis nodosa 154 Paracetamol, 205 Parodontitis 178 ± apikale 177 Parodontopathie 178 Patient, schwieriger 237 Patientenbetreuung ± Clusterkopfschmerz 231 Dauerkopfschmerz 230 ± Migräne 228 ± Praxis 232 Patienteninformation 232 Patientenratgeber 237 Pestwurz, Migräneprophylaxe 53, 207 Phäochromozytom 163 Pharyngitis 173 Phenytoin, Trigeminusneuralgie 89, 90 Pimozid, Trigeminusneuralgie 89, 90 Pizotifen, Migräneprophylaxe 52 Prävalenz 10 Presbyopie 188 Propranolol ± Kopfschmerz durch sexuelle Aktivität 108 ± Migräneprophylaxe 51, 207 Pseudotumor cerebri 135 ± Differenzialdiagnostik 24 ± Liquoruntersuchung 34 ± Schwangerschaft 211 ± Therapie 136 ± Vitamin-A-Überdosierung 165 Psychotherapie 217 ± Indikation 215 ± Kontraindikationen 216 ± multimodale 220 Pulpitis 177 Purpura, thrombotische thrombozytopenische 161 R Refraktionsstörung 188 Rentenversicherung ± Clusterkopfschmerz 242 ± Migräne 241 ± Spannungskopfschmerz 242 Rhinitis 175 Riesenzellarteriitis 147, 149 Rizatriptan 44 Rofecoxib S Sarkoidose 168 Schädel-Hirn-Trauma 114, 115 ± Therapie 118, Schädelbasismetastasen 143 Schlaf-Apnoe-Syndrom 159 Schlaganfall, Migräne 58 Schmerzerleben, chronisches 214 Schmerztherapie ± migränespezifische 223 ± Nase, Nasennebenhöhlen 176 ± Spannungskopfschmerz 223, 224 ± verhaltenstherapeutische 219 Schwerbehindertenrecht ± Clusterkopfschmerz 242 ± Migräne 242 ± Spannungskopfschmerz 243 Schwindel, benigner paroxysmaler 203 Sehstörung 3 ± Arteriitis temporalis 149 ± Glaukomanfall 189 ± Pseudotumor cerebri 135 Serotoninantagonist Serotoninantagonisten Sinus-/Hirnvenenthrombose 132 ± Abgrenzung 21 ± Notfall 4 ± Pseudotumor cerebri 135 Sinusitis 175 ± Differenzialdiagnostik 26, 28 ± Notfall 7 Sinus-/Hirnvenenthrombose ± Differenzialdiagnosen 131 ± Einteilung 21 Sjögren-Syndrom 152 Sjaastad-Kriterien, zervikogener Kopfschmerz 123 Skleritis 190 Sklerodermie 152 Spannungskopfschmerz 60 ± Abgrenzung 22, 23, 27 ± Begutachtung 242 ± Biofeedback 219 ± chronischer 60, 61 ± ± Differenzialdiagnosen 62 ± ± Epidemiologie 13 ± ± Fallstricke 65 ± ± Prophylaxe 64 ± ± Therapie 63 ± Differenzialdiagnosen 62, 126 ± Epidemiologie 60 ± episodischer 60, 61 ± ± Epidemiologie 12 ± ± Therapie 63 ± Kinder 207 ± Lupus erythematodes 151 ± Pathophysiologie 60 ± Psychotherapie 222, 223 Sport ± Migräne 55 ± posttraumatische Kopfschmerzen 122 Sprue 167

250 Sachverzeichnis Störungsmodell, bio-psycho-soziales 214 Stabsichtigkeit 188 Status migraenosus 35, 49 ± Therapie 206 ± Vortäuschung 8 Stauungspapille ± Hirntumoren 142 ± Pseudotumor cerebri 135 ± Sinus-/Hirnvenenthrombose 5, 132 Stomatitis 173, 181 ± aphthosa 181 Strabismus 188 Subarachnoidalblutung 131, 133 ± Angiographie 33 ± Computertomographie 31 ± Notfall 1, 4 ± Schwangerschaft 211 Sulpirid, Spannungskopfschmerz 64 Sumatriptan 44 ± Clusterkopfschmerz 78 ± menstruelle Migräne 55 ± Migräne 44 SUNCT-Syndrom 79 ± Abgrenzung 20 ± DD idiopathischer Kopfschmerz ± Epidemiologie 13 Supraorbitalisneuralgie 93, 94 Sweet-Thermokoagulation 91 Syndrom ± depressives 117 ± neurasthenisches 117 ± posttraumatisches 114, 116 ± vegetatives 117 Thunderclap Headache 27, 103, 110 ± Differenzialdiagnosen 111 ± Kriterien 112 Tizanidin Tolosa-Hunt-Syndrom 26, 191 Tonsillitis 173 Topiramat ± Trigeminusneuralgie 90 Tortikollis, benigner paroxysmaler 203 Trigeminoautonome Kopfschmerzen 13 Trigeminoautonomer Kopfschmerz 74 ± Differenzialdiagnosen 75 Trigeminusneuralgie ± DD idiopathischer Kopfschmerz ± Differenzialdiagnostik 25 ± klassische 86, 87 ± Kriterien 87 ± multiple Sklerose 92 ± operative Verfahren 91 ± symptomatische 86, 87 ± Therapie 88 Triptane ± Alter 195 ± Entzugskopfschmerz 71 Kopfschmerz 68, 70 ± Migräne 41, 43 Trousseau-Zeichen 165 ± Migräne 241 ± Spannungskopfschmerz 243 Urämie 163 V Valproinsäure ± Migräneprophylaxe 51, 52, 55 ± SUNCT-Syndrom 79 Varizella zoster, N. ophthalmicus 193 Vaskulitis, zerebrale, DSA 33 Vasokonstriktionstraining 219 Verapamil ± Clusterkopfschmerz 77 ± Hypnic Headache 80 W Wegener-Granulomatose 153 Weitsichtigkeit 188 Whipple-Erkrankung 167 Wiederkehrkopfschmerz 43 Z ZNS-Angiitis 155 Zolmitriptan 44 ± Clusterkopfschmerz 78 ± Migräne 44 T Takayasu-Arteriitis 159 Telefonsprechstunde 235 Thrombose, intrazerebrale 211 U Unfallversicherung ± atypischer Gesichtsschmerz 243 ± Clusterkopfschmerz 242