Informationen 2015/16

Ähnliche Dokumente
Infoheft SVK Schuljahr 2014/15

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Gesuch um finanzielle Unterstützung für

Mi Prüfung praktisch; Fr Prüfung mündlich

in der Wichtiges aus unserer Schule

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Merkblatt Profilwechsel. Kaufmännische Grundbildung. M-Profil E-Profil B-Profil Berufsattest

Schule Heslibach. Informationsabend Kindergarten 16. Juni 2014

ABSENZEN... 2 BEITRÄGE... 3 FUNDSACHEN... 4 HANDY... 5 KONFLIKTLÖSESCHEMA... 6 RAUCHEN... 7 VERSICHERUNG... 8

2.3. Promotions- und Übertrittsreglement. I. Kindergarten. II. Primarschule. Im Amtlichen Schulblatt veröffentlicht am 15.

Hausaufgabenbetreuung HAB

Gesamtschule der Stadt Ahaus

Richtlinien. über die Einteilung der Kinder in die Schulen und Kindergärten. vom 27. Juni 2002 (mit Änderungen bis 29. Juni 2010)

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Studienordnung. KBM II - Kaufmännische Berufsmaturität.

Berufsmatura nach der Lehre

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

Schwangerschaft / Mutterschaft als Lehrerin

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

GemeindeVerband. Tagesbetreuungsangebote. Verordnung

QV 2016 KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ ERWEITERTE GRUNDBILDUNG

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Tarife Espace d Enfance

Gesundheitsvorsorge in der Schule

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe

Verein Mittagstisch Veltheim. Betriebsreglement

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Betriebsreglement. 2. Trägerschaft Träger der Kinderkrippe Bärlitatze ist Janine Fellmann.

FIT durch Lernen - Nachhilfeschule

Schulzahnpflege Reglement (Inkraftsetzung am 20. August 2007)

Anleitung für die Hausverwaltung

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Allgemeine Ausführungsbestimmungen zur Lehrabschlussprüfung (betrieblicher und schulischer Teil)

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17

Der Übertritt ans Gymnasium

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe Bielefeld Bielefeld

Stadt Luzern. Volksschule

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen

Der Berufswahlprozess in der Schule kant. Rahmenbedingungen

Das Schul- und Wohnzenturm Schachen (SWZ) stellt sich Ihnen vor...

Kinderhaus Westendstraße Westendstr. 8 a Bad Aibling Tel.: 08061/5839 (Hort/Leitung) 08061/3126 (Kindergarten)

Umfrage betreffend vorzeitige Einschulung in den Kindergarten

Sie werden Anfang Schuljahr vom Schulzahnarztdienst Ihrer Wohngemeinde aufgefordert, Ihr Kind/Ihre Kinder zum obligatorischen Untersuch anzumelden.

Studierendenwettbewerb Innovate Teaching! Umsetzungsplan

Lernförderung, Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung für Kinder und Jugendliche. Kursdaten und Preise 2016

Internationales Altkatholisches Laienforum

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Spiel, Spaß und Ferienstimmung im Kinder- und Familientreff Bifang und der Schülerbetreuung Rankweil Markt in den Sommerferien 2016

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Versetzungsregeln in Bayern

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Abbruch der Mittelschulausbildung

BM 2 Berufsmaturität für gelernte Berufsleute

Informationsveranstaltung zum Orientierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Statuten in leichter Sprache

Berufsmaturität Gesundheit &

Informationen zu KoBV

Erziehungsdirektion des Kantons Bern Lehrplan für die Volksschule des Kantons Bern Änderungen ab 1. August 2012

Produktionstechniker/in HF Produktionsfachfrau/-fachmann mit eidg. FA

Gesundheitlich und Soziale Berufsmatura. Informationsbroschüre Lehrbegleitende Ausbildung

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Technische Berufsmaturität für Lernende TBM I

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

1. Allgemeine Regelungen

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo Fr (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Deutschland kommt nach Hamburg!

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12

HERZLICH WILLKOMMEN. Informationsabend Übertritt Primar Sek I zum. Schule Ruswil ca Uhr

Produktbestandteile - private Anzeige

Reglement für die Aufnahme ins schweizerisch-italienische Liceo artistico (Kunstgymnasium) Zürich

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Veterinärdienst Hauptgasse Solothurn. Gesuch für die Haltung eines bewilligungspflichtigen Hundes 4 Ziff. 1 Gesetz über das Halten von Hunden

Das Zeugnis für die Primarstufe

SCHULVERTRAG. zwischen

Nutzung dieser Internetseite

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v.

Cover Mit dem Titel Validierungsverfahren. zum Berufsabschluss. Cover Untertitel zweizeilig Der Erfahrung einen Wert verleihen.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Anleitung Administration Alterssiedlungen Basel. So aktualisieren Sie Ihre Daten. Version:

Zur Registrierung gelangen Sie über den Menüpunkt Postfach - Postfach-Verwaltung. Klicken Sie auf den Button ganz rechts neben "Konten anmelden"

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse

Transkript:

Informationen 2015/16

Schulen Rüegsau - Sekundarstufe I Ein Ort der Begegnung und Entfaltung Traditionell steht in der Sekundarstufe I die ganzheitliche Bildung im Zentrum, wo gefördert und gefordert, der Begegnung und Entfaltung Raum geboten wird. Die Sekundarstufe I Rüegsau verbindet die Gemeinde Rüegsau mit ihren Nachbargemeinden. Sie begleitet in einer Schule mit 9 Klassen rund 180 SchülerInnen aus der Real- und Sekundarstufe und öffnet ihnen Perspektiven für ihre Zukunft. Verstehen kann man das Leben nur rückwärts. Leben aber muss man es vorwärts." (Sören Kierkegaard) 2

Liebe Eltern Auf das neue Schuljahr erscheint wieder unsere Info-Broschüre. Der Teil Adressen und Agenda ermöglicht Ihnen einen Zugriff auf administrative Bereiche, die Rubrik Wissenswertes gibt Antwort auf oft auftauchende Fragen zum Schulbetrieb. Aufgrund der SchülerInnenzahlen werden im Schuljahr 2015/16 sechs Sekundarklassen und drei Realklassen geführt. Wir werden Sie wie bisher während des Schuljahres durch Briefe, Flugblätter, den Anzeiger oder Elternanlässe auf dem Laufenden halten. Sie können sich jederzeit auch an die Klassenlehrkräfte oder die Schulleitung wenden. Freundliche Grüsse Ressortleitung Bildung, Schulleitung und Lehrerschaft Inhalt Adressen/Telefon/Email Agenda 2015/16 Wissenswertes 1. Schulstruktur 1.1 Sekundarstufe I 1.2 Ressortleitung Bildung 2. Ferienplan 3. Schulwegentschädigung 4. Klassenorganisation 4.1 Klassen und Klassenlehrkräfte 5. Unterricht 5.1 Fakultativer Unterricht 5.2 Gymnasialer Unterricht im 9. Schuljahr 5.3 Spezialunterricht 5.4 Beurteilung / Schullaufbahnentscheide 6. Abwesenheiten 6.1 Unvorhergesehene Absenzen 6.2 Dispensationen 6.3 Freie Halbtage 6.4 Schnupperlehre 7. Mittagstisch / Aufgabenhilfe / Nachhilfeunterricht 7.1 Mittagstisch 7.2 Aufgabenhilfe / Nachhilfeunterricht 8. Unfall / Versicherungen 9. Ärztliche und zahnärztliche Untersuchungen 9.1 Ärztliche Untersuchungen 9.2 Zahnärztliche Untersuchungen 10. Zusammenarbeit Eltern - Schule Beilage Stundenplan 3

Adressen / Telefon / Email Schulen Rüegsau - Sekundarstufe I Schulhaus 034 461 13 00 Gempenstr. 1 3415 Rüegsauschachen Fax 034 461 63 53 Email sek1@schulen-ruegsau.ch Homepage www.schulen-ruegsau.ch Lehrerschaft Ammann Thomas Kirchbergstr. 78 3400 Burgdorf Bauder Andrea Eggiwilstr. 65 3535 Schüpbach Baumgartner Franziska Mühlebachweg 16 3452 Grünenmatt Christen Daniel Neufeldstr. 15 3415 Rüegsauschachen Emch Beatrice Oberfeldstr. 36K 3067 Boll Fankhauser Isabel Hof 698 3454 Sumiswald Gartmeier Manuela Amietstr. 30 3400 Burgdorf Haag Aline Beaulieu 69 3280 Murten Hofer Ulrich Rainmattstr. 14 3415 Rüegsauschachen Jäggi Karin Josef Müller-Str. 6 4500 Solothurn Käser Christoph Bifang 2 3417 Rüegsau Maertens Christine Haldenstr. 28 3432 Lützelflüh Maertens Stefan Haldenstr. 28 3432 Lützelflüh Siegrist Barbara Hohburgstr. 29 3123 Belp Schlüchter Cécile Rue des forgerons 2 1700 Fribourg Schüpbach Monika Burgackerstr. 22 3432 Lützelflüh Tanner Michael Bernstr. 12 3550 Langnau i.e. Ulrich Roger Neufeldstr. 15 3415 Rüegsauschachen Widmer Christine Lützelflühstr. 29 3415 Rüegsauschachen Administration und Behörden Schulleitung Hofer Ulrich Büro alte Rüegsaustr. 13 3415 Rüegsauschachen 034 461 55 18 schulleitungsek1@schulen-ruegsau.ch 079 744 73 10 Sekretariat Schneeberger Katrin Büro alte Rüegsaustr. 13 3415 Rüegsauschachen 034 461 55 18 katrin.schneeberger@ruegsau.ch Ressortleiter Bildung Fankhauser Daniel Weingartenstr. 32 3417 Rüegsau 079 331 35 66 Hauswarte Kiener René Rainmattstr. 10 3415 Rüegsauschachen 079 173 97 77 Fankhauser Thomas Emmensteg 3 3415 Rüegsauschachen 034 461 37 85 Schularzt Dr. med. Schöni Martin Rüegsaustr. 6 3415 Rüegsauschachen 034 461 34 74 Schulinspektorat Kreis 9 - Regionales Schulinspektorat Emmental Oberaargau Sekretariat Dunantstr. 7 B 3400 Burgdorf 031 635 52 59 beatrice.rauch@erz.be.ch De Bruin-Krebs Therese Dunantstr. 7 B 3400 Burgdorf 031 635 52 62 therese.debruin@erz.be.ch Berufsberatung BIZ Burgdorf Sekretariat Dunantstr. 7 A 3400 Burgdorf 031 635 52 00 blb-burgdorf@erz.be.ch Erziehungsberatung Burgdorf Sekretariat Dunantstr. 7 B 3400 Burgdorf 031 635 52 52 eb.burgdorf@erz.be.ch 4

Agenda 2015/16 Bereits feststehend Bereits feststehend Periode August - September 2015 Gemeinsamer Start ins Schuljahr (Mo 10.08.2015: 07.30 Uhr für alle) Konflager der NeuntklässlerInnen Hasle und Rüegsau (Mi 26.08.2015 Sa 29.08.2015) Elternabend 7. Klassen (Mo 31.08.2015) Elterninformationsveranstaltung zum Thema Berufswahl (8. Klassen) (Di 25.08.2015 Aula R'schachen) Sporttag (Di 01.09.2015; Verschiebungsdaten Do 03.09.2015 od. Fr 04.09.2015) Elterninformationsveranstaltung zum Thema höhere Mittelschulen (Di 08.09.2015 Aula R'schachen) Periode April - Juni 2016 Anlass Drogenprävention für alle AchtklässlerInnen und Elternabend (Mai 2016) Maibummel (Mai 2016) Landschulwoche 2016 (KW 24 Mo 13.06. - Fr 17.06.2016) Verabschiedung der austretenden SchülerInnen (Juni 2016) Im Laufe des Schuljahres Etwa alle 6 Wochen Angebot für Kurzgespräche mit der Berufsberatung (8. + 9. Klassen) im Schulhaus Periode Oktober - Dezember 2015 Schächlicross (Oktober/November 2015) Papiersammlung (KW 46: Mi 11.11.2015) Periode Januar - März 2016 Besuchswoche (Mo 29.02.2016 - Fr 04.03.2016) Wintersporttag (März 2016) Frühlingskonzerte (Fr 01.04.2016 - So 03.04.2016) Klassenweise Projekte/Schulreisen Exkursionen Elternabende Elterngespräche Kantonale / Schweizer Schulsportmeisterschaften Klassendarbietungen Berufspraktika der AchtklässlerInnen 5

Wissenswertes 1. Schulstruktur 1.1 Sekundarstufe I In den Niveaufächern Deutsch, Französisch und Mathematik werden die SchülerInnen ihren Fähigkeiten entsprechend entweder in der Real- oder in der Sekundarklasse unterrichtet. Die übrigen Fächer besuchen alle in der Stammklasse. Niveauwechsel: Auch nach dem Übertrittsverfahren ist ein Wechsel in ein höheres oder in ein tieferes Niveau möglich. Ein Wechsel erfolgt gemäss den Übertrittsbestimmungen und kann jeweils auf Ende eines Semesters erfolgen. SekundarschülerIn: Als SekundarschülerIn gilt, wer mindestens zwei Niveaufächer in der Sekundarschule besucht. RealschülerIn: Als RealschülerIn gilt, wer höchstens ein Niveaufach in der Sekundarschule besucht. 1.2 Ressortleitung Bildung Die Ressortleitung Bildung ist die strategisch-politische Führung der Schulen Rüegsau. 2. Ferienplan Sekundarstufe I Schuljahr 2015/16 Schulbeginn Mo 10.08.15 Herbstferien Fr Na 18.09.15 So 11.10.15 Winterferien Do 24.12.15 So 10.01.16 Sportferien Sa 13.02.16 So 21.02.16 Frühlingsferien Fr 08.04.16 So 24.04.16 Sommerferien Fr 01.07.16 So 14.08.16 Schuljahr 2016/17 Schulbeginn Mo 15.08.16 Herbstferien Fr Na 23.09.16 So 16.10.16 Winterferien Fr 23.12.16 So 08.01.17 Sportferien Sa 11.02.17 So 19.02.17 Frühlingsferien Fr 07.04.17 So 23.04.17 Sommerferien Fr 07.07.17 So 13.08.17 DIN- Ferienplan (festgelegt durch die Erziehungsdirektion des Kantons Bern): Herbstferien: Wochen 39 bis 41 Winterferien: Wochen 52 und 1 (bzw. 53 und 1) Sportwoche: Woche 7 Frühlingsferien: Wochen 15 und 16 Sommerferien: Wochen 28 bis 32 (im 2016 27 bis 32) 3. Schulwegentschädigung für die Kinder der Gemeinde Rüegsau Von November bis März beteiligt sich die Gemeinde Rüegsau für die SchülerInnen aus den Gemeindegebieten Rüegsbach, Britternmatte und Neuegg zu 50 % an den Kosten für den öffentlichen Verkehr. Nach dem Mittag kann der Spezialbus der Gemeinde Affoltern in den Rüegsauschachen mitbenutzt werden. Die Kosten für Mehrfahrtenkarten pro Schulkind und Monat werden höchstens bis zum halben Betrag eines Monatsabonnements zurückerstattet. Die Eltern sind dafür verantwortlich, dass die Quittungen rechtzeitig bis zum 31. Dezember (Nov. + Dez.) und bis zum 31. März (Jan. - März) bei der Schulleitung eingereicht werden. Verspätet eingereichte Unterlagen werden nicht mehr behandelt. Für Auskünfte über Schulwegentschädigungen in anderen Wohngemeinden wenden sich die Eltern bitte direkt an die zuständigen Verwaltungen. 6

4. Klassenorganisation 4.1 Klassen und Klassenlehrkräfte Schuljahr 2015/16 Sekundarklassen: Realklassen: Klasse 7a Daniel Christen Klasse 7r Karin Jäggi Klasse 7b Stefan Maertens Klasse 8a Manuela Gartmeier Klasse 8r Michael Tanner Klasse 8b Roger Ulrich Klasse 9a Beatrice Emch Klasse 9r Barbara Siegrist Klasse 9b Andrea Bauder 5. Unterricht 5.1 Fakultativer Unterricht Das Angebot an fakultativen Fächern wird jedes Jahr neu überprüft. Fakultativer Unterricht hängt von der Anzahl der Anmeldungen ab. Diese gelten jeweils für ein Jahr. Voraussetzung für den Besuch ist die Bereitschaft zu einer aktiven Teilnahme am Unterricht; dazu gehört auch das Lösen von Hausaufgaben. Das Angebot kann umfassen: Individuelle Lernförderung: Sie dient der Erweiterung und Vertiefung von Zielen und Inhalten des obligatorischen Unterrichts in Deutsch, Französisch und Mathematik. Mittelschulvorbereitung: Sie dient in erster Linie der Vorbereitung auf den Übertritt in eine Maturitätsschule, Fachmittelschule, Handelsmittelschule oder Berufsmittelschule, steht aber allen SchülerInnen offen, welche die Zulassungsbedingungen erfüllen. Die Mittelschulvorbereitung umfasst erweiterte Ziele und Inhalte der Fächer Deutsch, Französisch, Mathematik. Der Besuch der Mittelschulvorbereitung wird für einen angestrebten Übertritt in eine Mittelschule empfohlen. Fremdsprachen: Englisch und Italienisch. Angebot der Schule: Informatik, Schülerband, Geometrisch-technisches Zeichnen, Technisches Gestalten fakultativ, Comic zeichnen, Zumba, Kochen und Backen 5.2 Gymnasialer Unterricht im 9. Schuljahr SekundarschülerInnen des 8. und 9. Schuljahres, die den gymnasialen Unterricht im 9. Schuljahr besuchen wollen, sind von den Eltern bis am 1. November bei der Schulleitung anzumelden. Die Klassenlehrkräfte werden die Eltern rechtzeitig informieren. 5.3 Spezialunterricht Für SchülerInnen mit Lernschwierigkeiten oder ausserordentlichen Begabungen kann nach einer Abklärung durch eine Fachperson Spezialunterricht beantragt werden. Für fremdsprachige Kinder besteht die Möglichkeit, Unterricht in «Deutsch als Zweitsprache» zu besuchen. 5.4 Beurteilung / Schullaufbahnentscheide Schuljahr 1. Semester 2. Semester 7.-9. Beurteilungsbericht (mit Noten) Selbstbeurteilung Elterngespräch (Zeitpunkt frei wählbar) Beurteilungsbericht (mit Noten) Selbstbeurteilung Schullaufbahnentscheide werden am Ende jedes Semesters getroffen. 7

6. Abwesenheiten 6.1 Unvorhergesehene Absenzen Die Schule ist bei unvorhergesehenen Abwesenheiten sobald wie möglich zu benachrichtigen. Die Eltern geben der Klassenlehrkraft die Entschuldigungsgründe bekannt. 6.2 Dispensationen In begründeten Fällen können SchülerInnen teilweise oder vorübergehend ganz vom Schulbesuch befreit werden. Dispensationsgesuche sind begründet spätestens vier Wochen vor Abwesenheitsbeginn von den Eltern zuhanden der Schulleitung schriftlich einzureichen. 6.3 Freie Halbtage Die Eltern sind berechtigt, ihre Kinder nach vorgängiger Benachrichtigung der Schule an höchstens fünf Halbtagen pro Schuljahr nicht zur Schule zu schicken. Die fünf Halbtage (einzeln oder zusammenhängend) können ohne Gesuchsstellung und ohne Angabe von Gründen frei gewählt werden. Die Klassenlehrkraft ist spätestens am Vortag durch die Eltern über die beabsichtigte Abwesenheit zu orientieren. Die SchülerInnen müssen den verpassten Schulstoff selbst nacharbeiten. 6.4 Schnupperlehre Schnupperlehren sind grundsätzlich ausserhalb der Schulzeit anzusetzen. Im 8. und 9. Schuljahr können Schnupperlehren ausnahmsweise während der Unterrichtszeit stattfinden. In diesen Fällen haben die Eltern vorgängig ein Gesuch mit einer Bestätigung des betreffenden Betriebes an die Schulleitung zu richten (offizielles Formular). Pro SchülerIn werden in der Regel bis maximal zwei Schulwochen bewilligt. 7. Mittagstisch / Aufgabenhilfe / Nachhilfeunterricht 7.1 Mittagstisch Sollten Sie Interesse an dem Angebot Mittagstisch in einer Familie haben, so melden Sie sich bei der Schulleitung Primarstufe. Sie wird Ihnen bei der Suche behilflich sein. 7.2 Aufgabenhilfe / Nachhilfeunterricht Die Schule bietet Hausaufgabenhilfe an. Diese wird während 33 Schulwochen für die Kinder der 2. bis 9. Klasse angeboten. Sie beginnt in der 2. Schulwoche nach den Sommerferien. Der Elternbeitrag beträgt Fr. 5.-- pro Lektion. Die Anmeldung und Organisation erfolgt in der ersten Schulwoche nach den Sommerferien. Für Nachhilfeunterricht wenden Sie sich an das Schulsekretariat. 8. Unfall / Versicherungen Schulunfälle sind ausschliesslich durch die individuellen Versicherungen der SchülerInnen gedeckt. 9. Ärztliche und zahnärztliche Untersuchungen 9.1 Ärztliche Untersuchungen Über alle geplanten Untersuchungen und Impfungen werden die Eltern rechtzeitig informiert. 9.2 Zahnärztliche Untersuchungen Vom 1. bis zum 9. Schuljahr wird eine jährliche Untersuchung beim Privatzahnarzt durchgeführt. Das Untersuchungsergebnis wird zusammen mit einem allfälligen Kostenvoranschlag für die Behandlung in die Schulzahnpflegekarte eingetragen. Die Untersuchungskosten werden durch die Schulgemeinde Rüegsau bezahlt. Die Behandlung von Zahnschäden erfolgt beim Privatzahnarzt. Weitere Auskünfte erteilen die Schulleitung oder die Klassenlehrkräfte. 10. Zusammenarbeit Eltern Schule Die Schule unterstützt die Familie in der Erziehung der Kinder. Die gemeinsame Arbeit der Erziehungsverantwortlichen setzt gegenseitiges Vertrauen voraus, das entsteht, wenn Kontakte rechtzeitig gesucht und gepflegt werden. Vorgehen bei schulischen Problemen nach folgendem Stufenmodell: Erste Stufe Kontakt: Eltern Lehrkraft Zweite Stufe Kontakt: Eltern Schulleitung, Lehrkraft Dritte Stufe Kontakt: Eltern Ressortleitung Bildung (Schulleitung, Lehrperson; Grundsatz: ev. externe Unterstützung) Frühzeitig den Kontakt suchen und nach dem Stufenmodell vorgehen. 8