Antrag auf Verlängerung der Zulassung als Sachverständiger nach 18 Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG)



Ähnliche Dokumente
Antrag auf Zulassung als Sachverständige(r) nach 18 Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG)

Antrag auf öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger

Formulare Die von Ihnen benötigten Formulare erhalten Sie auf unserer Homepage unter

Kurzanleitung zur Anmeldung:

Einzureichende Unterlagen für eine Mietwohnung

VfW-Sachverständigenordnung

Handelkammer Hamburg Frau Petra Schwarze Adolphsplatz Hamburg

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO)

Verordnung über private Sachverständige in der Wasserwirtschaft (Sachverständigenverordnung VPSW) Vom 22. November 2010 (GVBl S. 772) BayRS U

Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Frau Christina Schröder Wilhelmstraße Wiesbaden

Steuerberaterkammer Sachsen-Anhalt Körperschaft des öffentlichen Rechts

Antrag auf Anerkennung als sachverständige Prüfstelle. durch die EuroPriSe GmbH

Ich versichere, dass mir ein Exemplar der Nachweisberechtigtenverordnung vorliegt, und dass ich von dem Inhalt Kenntnis genommen habe.

ANTRAG für die öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger der IHK Lahn-Dill

Name: Sämtliche Vornamen: Geburtsname bzw. frühere Namen:

BGG 924 (bisher ZH 1/518) Grundsätze für die Ermächtigung von Sachverständigen für die Prüfung von Kranen

Antrag. Antragsteller (bei angestelltem Arzt ist dies der Arbeitgeber, bei einem im MVZ tätigen Arzt der MVZ-Vertretungsberechtigte)

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO)

Angaben zum anzustellenden Arzt: Titel, Name, Vorname:... Fachgebiet:... Eingetragen im Arztregister der KV:. geb. am:... in...

ARCHITEKTENKAMMER SACHSEN

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen

Antrag einer ausländischen Anwältin bzw. eines ausländischen Anwalts auf Aufnahme in die Rechtsanwaltskammer

MIETER-SELBSTAUSKUNFT

Krankenkassenindividuelle Förderung. nach 20h SGB V. Antragsunterlagen für die Projektförderung. der örtlichen/regionalen Selbsthilfegruppen

A U F N A H M E A N T R A G TEIL A. Hiermit stelle ich den Antrag, als Mitglied in den

GKV-Spitzenverband Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland Postfach Bonn

Ich beantrage die Ausstellung einer vorläufigen Sachkundebescheinigung für

Erstantrag Folgeantrag Änderungsantrag Grund: (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum Sorgeberechtigt

Antrag auf Förderung einer erdgas- oder biogasbetriebenen Mikro-KWK-Anlage im Rahmen des MVV Klimaschutzfonds - Breitenförderprogramm -

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Endspurt-Darlehen für Studierende vom Studierendenwerk Trier

L 04 12/15 A N T R A G A U F I N V A L I D I T Ä T S V E R S O R G U N G F Ü R Z A H N Ä R Z T E

Antrag auf Befreiung von der Erlaubnispflicht im Rahmen der Produktakzessorischen Vermittlung gemäß 34d Abs. 3 Gewerbeordnung

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Antrag auf Erlaubnis von Zuverlässigkeitsfahrten und Rallyes

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

2. Angaben zur Selbsthilfegruppe:

Antrag auf Gewährung von Beschädigtenversorgung nach dem Gesetz über den Zivildienst der Kriegsdienstverweigerer (Zivildienstgesetz -ZDG-)

Insolvenzeigenantrag mit Antrag auf Restschuldbefreiung nebst Anlage

Pflegegeldstufe

CVR. Herr Martin Trübner. Teichstr. 39E Langen Ihr Sachbearbeiter

IMMOBILIENSACHVERSTÄNDIGER

Antrag für die Übertragung von Softwarelizenzen, Wartungsverträgen oder Abonnements

F R A G E B O G E N. Anlage zum Antrag auf öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger durch die Handelskammer Bremen

Antrag auf Erweiterung einer Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler / -berater gemäß 34 f Abs. 1 GewO

Daten des Zuschusswerbers/der Zuschusswerberin Ist nur auszufüllen, wenn der Zuschusswerber/die Zuschusswerberin nicht die pflegebedürftige

Azubis in die USA das Auslandspraktikum für Auszubildende

Oldenburgische Industrie- und Handelskammer Postfach Oldenburg

Finanzgruppe Hochschule

1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen?

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Antrag auf Gewährung von Beschädigten-Versorgung nach dem Zivildienstgesetz (ZDG) in Verbindung mit dem Bundesversorgungsgesetz (BVG)

LfA/KfW Runder Tisch Checkliste

Informationen zum Antrag auf Ausstellung eines Sicherheitszeugnisses für Traditionsschiffe

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler ohne Sonderprüfungen

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe

Fachbereich Fremdsprachliche Philologien Prüfungsamt

Fragebogen für Mediatorinnen und Mediatoren. Nachname* Vorname* Akademische(r) Titel. Geburtsjahr. Straße* PLZ & Ort* Telefon / Mobil* Telefax

Vom 14. Januar 2005 (GVBl. Nr. 3 S. 41)

An unser Angebot halten wir uns 4 Wochen ab dem heutigen Datum gebunden. Nach Ablauf dieser Frist verliert es seine Gültigkeit.

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v.

Anlage 4a Ergänzende Angaben der Antragstellerin/des Antragstellers

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße Künzelsau

Bitte überprüfen Sie die Angaben und veranlassen Sie ggf. notwendige Korrekturen!

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

BARMER GEK - Selbsthilfeförderung

Hinweise. Bitte dem Finanzamt mit drei Durchschriften einreichen. Weiße Felder ausfüllen oder ankreuzen.

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

Speicherförderung und Lastmanagement Antragsformular

VERSICHERUNGSVERMITTLER MIT ERLAUBNISBEFREIUNG

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

Deutschland-Stipendium 2015

SCUBA LIBRE DÜSSELDORF e.v.

Anmeldung einer Veranstaltung

Selbstauskunft. Tiroler Bauernstandl GmbH Karin Schützler Eurotec-Ring Moers Deutschland. Foto. Name:

betreffend die Förderung der Kurzzeitpflege und Kurzzeitbetreuung für Menschen mit Behinderung

Antrag auf Feststellung des Rechtsanspruchs auf Kindertagesbetreuung

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Fragenbogen zur Aufnahme und Eintragung in das Onlineverzeichnis

- durch die Pax-Familienfürsorge Krankenversicherung AG im Raum der Kirchen selbst (unter 2.1.),

NÖ Landeskindergarten

Antrag auf Gewährung einer staatlichen Finanzhilfe für erlittene Elementarschäden am gewerblichen Betrieb

vom Bürgen vom Mieter

Vertretungsvollmacht

Erteilung einer Erlaubnisbefreiung als Versicherungsvermittler nach 34 d Abs. 3 GewO. Eintragung in das Vermittlerregister nach 34 d Abs.

Geschäftsstelle: Fax: Hohenheimer Str Stuttgart. Aufnahme Antrag

Stempel und Unterschrift der Behörde

Antrag auf Unterstützung einer Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie

Auftrag zum Fondswechsel

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Name: Sämtliche Vornamen: Geburtsname bzw. frühere Namen:

Beihilfe zu einer stationären Rehabilitationsmaßnahme oder Anschlussheilbehandlung

ARGE Selbsthilfeförderung Mecklenburg-Vorpommern. Kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung. nach 20h SGB V. Antragsunterlagen für die Förderung

NÖ Kindergartentransportkostenzuschuss

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen

Transkript:

Bayerisches Landesamt für Umwelt Antrag auf Verlängerung der Zulassung als Sachverständiger nach 18 Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) (Angaben werden in Blockschrift oder Maschinenschrift erbeten) Hiermit beantrage ich die Verlängerung der Zulassung als Sachverständiger nach 18 Bundes- Bodenschutzgesetz (BBodSchG) und Art. 6 des Gesetzes zur Umsetzung des Gesetzes zum Schutz des Bodens in Bayern für folgende(s) Sachgebiet(e) nach 6 VSU (Boden und Altlasten): (bitte ankreuzen) [ ] 1. Flächenhafte und standortbezogene Erfassung / Historische Erkundung [ ] 2. Gefährdungsabschätzung für den Wirkungspfad Boden-Gewässer [ ] 3. Gefährdungsabschätzung für den Wirkungspfad Boden-Pflanze / Vorsorge zur Begrenzung von Stoffeinträgen in den Boden und beim Auf- und Einbringen von Materialien [ ] 4. Gefährdungsabschätzung für den Wirkungspfad Boden-Mensch (Zulassungsvoraussetzung: Antragsteller(in) muss bereits in Sachgebiet 2 oder 3 zugelassen sein!) [ ] 5. Sanierung [ ] 6. Gefahrermittlung, -beurteilung und -abwehr von schädlichen Bodenveränderungen auf Grund von Bodenerosion durch Wasser 1. Personalien Vor- und Zuname: akademischer Grad/Titel: Geburtsdatum und -ort: 1.1 Adresse (privat): Telefon: Mobil: E-Mail: Fax: VSU Verlängerungsantrag (01/2014) Seite 1 von 8

1.2 Adresse geschäftlich: Telefon: Mobil: E-Mail: Internet: Fax: 1.3 Gegenwärtige Stellung und/oder berufliche Tätigkeit (insbesondere Selbstständigkeit, Stellung im Betrieb etc.): 1.4 ggf. weitere Wohnsitze / Geschäftsadressen: 1.5 Waren Sie bisher genötigt, eine Eidesstattliche Versicherung (früher Offenbarungseid) zu leisten? ja [ ] nein [ ] VSU Verlängerungsantrag (01/2014) Seite 2 von 8

2. Aus- und Fortbildung (in den letzten 5 Kalenderjahren) 2.1 Zweitstudium / Aufbaustudium (bitte Bescheinigung beifügen) 2.2 Seminare, Lehrgänge etc. (bitte Bescheinigung beifügen) 3. Angaben zur Sachverständigentätigkeit 3.1 Wie viele Gutachten haben Sie in den letzten 5 Kalenderjahren im Bereich des/der beantragten Sachgebiete(s) erstellt, und zwar im Auftrag von SG 1 SG 2 SG 3 SG 4 SG 5 SG 6 Gerichten Kommunen Staatsanwaltschaften und Verwaltungsbehörden Wirtschaftsunternehmen (auch Kreditinstitute, Versicherungen etc.) Privatpersonen 3.2 Sind Sie Mitglied in Berufsverbänden, fachlichen Gremien usw., die im Zusammenhang mit Ihrer Sachverständigentätigkeit stehen? (genaue Anschrift des Verbands oder Gremiums) VSU Verlängerungsantrag (01/2014) Seite 3 von 8

4. Einzureichende Unterlagen: 1. Ausführliche Referenz-/Projektliste von Gutachten und Berichten, die im Zulassungszeitraum der letzten 5 Jahre in dem(n) jeweils zugelassenen Sachgebiet(en) erstellt wurden; 2. Nachweise über Fachfortbildungen zu dem(n) jeweils beantragten Sachgebiet(en) (entfällt, wenn dem LfU bereits alle aktuellen Nachweise vorliegen!); 3. Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde nach 30 Abs. 5 BZRG; Hinweis: Das Führungszeugnis wird vom Bundesamt für Justiz direkt an die Zulassungsstelle (LFU, Referat 11) überstellt; als Verwendungszweck ist Referat 11 / VSU anzugeben. Das Führungszeugnis darf bei Antragseingang nicht älter als 6 Monate sein! 4. Erklärung des Antragstellers zu den persönlichen Voraussetzungen, der Zuverlässigkeit sowie zur gerätetechnischen Ausstattung (Formblatt 1); 5. Bestätigung der Haftpflichtversicherung auf Formblatt 2 (keine Streichungen oder textliche Änderungen seitens des Versicherers; bitte das Original einreichen!); 6. Freistellungsbestätigung (Formblatt 3 - nur bei Arbeitnehmern). 5. Erklärung über die vorgelegten Referenzen Hiermit erkläre ich, (Name des Antragstellers) dass ich die in der Referenzliste (Pkt. 4/1) aufgeführten Gutachten und Berichte gemäß den allgemeinen Pflichten ( 4 VSU) als zugelassener Sachverständiger nach 18 BBodSchG selbst erstellt habe. Wesentliche Beiträge von Dritten wurden jeweils als solche gekennzeichnet. Der Zulassungsstelle wird zum Zwecke stichpunktartiger Überprüfungen auf Verlangen jederzeit Einsicht in die in der Referenzliste aufgeführten Unterlagen gewährt. Mir ist bekannt, dass vorsätzlich falsche oder unterlassene Angaben über die bei Referenzprojekten durchgeführten Leistungen zu einem Widerruf der Zulassung führen können ( 10 i.v.m. 7 Abs. 4 Pkt. 4 VSU). (Ort, Datum) (Unterschrift) VSU Verlängerungsantrag (01/2014) Seite 4 von 8

6. Datenschutzrechtliche Einverständniserklärung Die Antragsdaten werden elektronisch gespeichert und verarbeitet. Ich bin damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten (Name, Firmenanschrift, Telefonnummer und Mailadresse) sowie die Sachgebiete, für die eine Zulassung besteht, im Internet auf der Homepage des LfU sowie in der Datenbank Resymesa (www.resymesa.de) veröffentlicht und an interessierte Dritte weiter gegeben werden. Die Weitergabe dient der Information der betroffenen Öffentlichkeit und kann verweigert werden. (Ort, Datum) (Unterschrift) VSU Verlängerungsantrag (01/2014) Seite 5 von 8

Erklärung des Antragstellers zu den persönlichen Voraussetzungen, der Zuverlässigkeit, der Verpflichtung sowie zur gerätetechnischen Ausstattung Hiermit erkläre ich, (Name des Antragstellers) dass ich die persönlichen Voraussetzungen gemäß 7 Abs. 2 Nr. 1 u. 2 VSU erfülle und die Zuverlässigkeit nach 7 Abs. 4 VSU vorliegt. Auf die gewissenhafte Erfüllung meiner Aufgaben wurde ich gemäß Verpflichtungsgesetz (Gesetz über die Verpflichtung nicht beamteter Personen) unter Hinweis auf die strafrechtlichen Folgen einer Pflichtverletzung hingewiesen. Anmerkung: Die persönlichen Voraussetzungen erfüllt, wer 1. seine Sacherständigentätigkeit unparteiisch, unabhängig und eigenverantwortlich gemäß den bodenschutz- und altlastenrechtlichen Vorschriften wahrnimmt, die allgemeinen Pflichten gemäß 4 VSU Boden und Altlasten erfüllt und seiner Fortbildungsverpflichtung gemäß 5 VSU regelmäßig nachkommt, 2. die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrscht, 3. über eine ausreichende Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 1,5 Millionen pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden für jeden Einzelfall bei mindestens zweifacher Maximierung im Versicherungsjahr verfügt und 4. nicht in einem beruflichen, finanziellen oder sonstigen Abhängigkeitsverhältnis steht, das seine Sachverständigentätigkeit beeinflussen kann. Sachverständige besitzen die erforderliche Zuverlässigkeit, wenn sie auf Grund ihrer persönlichen Eigenschaften, ihres Verhaltens und ihrer Fähigkeiten zur ordnungsgemäßen Erfüllung der ihnen obliegenden Aufgaben geeignet sind. Für die erforderliche Zuverlässigkeit bietet keine Gewähr, wer 1. die Fähigkeit, öffentliche Ämter zu bekleiden, nicht besitzt, 2. wegen Verletzung der Vorschriften des Strafrechts, des Umweltschutzrechts, des Gewerbe- oder Arbeitsschutzrechts rechtskräftig zu einer Strafe oder zu einer Geldbuße in Höhe von mehr als 1.000,- verurteilt worden ist und wenn sich aus dem der Verurteilung zugrunde liegenden Sachverhalt ergibt, dass er zur Erfüllung der Sachverständigenaufgaben nicht geeignet ist, 3. durch gerichtliche Anordnung in der Verfügung über sein Vermögen beschränkt ist, 4. vorsätzlich falsche Angaben über Voraussetzungen der Zulassung einschließlich über die bei Referenzprojekten durchgeführten Leistungen macht. Ferner erkläre ich, dass mir die für das beantragte Sachgebiet erforderliche gerätetechnische Ausstattung gemäß 7 Abs. 3 in Verbindung mit Anl. 1 Teil B.I.3 VSU zur Verfügung steht und diese die notwendigen Anforderungen erfüllt. Ich verpflichte mich zur sofortigen Mitteilung an die Zulassungsstelle, sofern die Zulassungsvoraussetzungen gemäß 7 VSU nicht mehr vorliegen oder wenn wesentliche Änderungen hinsichtlich der Sachverständigentätigkeit beabsichtigt bzw. erfolgt sind. (Ort, Datum) (Unterschrift) VSU Verlängerungsantrag (01/2014) - Formblatt 1 Seite 6 von 8

Bestätigung Haftpflichtversicherung Das Formblatt ist ausgefüllt und von der Versicherungsgesellschaft unterschrieben der Zulassungsstelle des LfU im Original vorzulegen. Textliche Änderungen sind nicht zulässig. Wir bestätigen hiermit, dass im Rahmen des mit uns abgeschlossenen Haftpflichtversicherungsvertrages Nr.: die gesetzliche Haftpflicht der Frau / des Herrn aus der Tätigkeit als zugelassene(r) Sachverständige(r) nach Art. 6 BayBodSchG in Verbindung mit der Verordnung über Sachverständige und Untersuchungsstellen für den Bodenschutz und die Altlastenbehandlung in Bayern (VSU Boden und Altlasten) vom 3. Dezember 2001 (zuletzt geändert durch Verordnung vom 21.12.2010, GVBl 1/2011 S. 20) versichert ist. Die Deckungssumme beträgt mindestens 1.500.000.- Euro (in Worten: eineinhalb Millionen Euro), pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden für jeden Einzelfall bei mindestens zweifacher Maximierung im Versicherungsjahr ( 7 VSU). Die Beendigung, Kündigung oder den Versicherungsschutz in Ansehung Dritter beeinträchtigende Änderung dieses Vertrages wird dem zuständigen Bayerischen Landesamt für Umwelt, Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg, Referat 11 unverzüglich angezeigt., den Stempel und Unterschrift der Versicherungsgesellschaft VSU Verlängerungsantrag (01/2014) - Formblatt 2 Seite 7 von 8

Freistellungsbestätigung Frau / Herr ist Mitarbeiter(in) meines Büros. Büro-Anschrift: Für ihre/seine beantragte Tätigkeit als zugelassene(r) Sachverständige(r) nach Art. 6 des Bayerischen Bodenschutzgesetzes (BayBodSchG) unterliegt sie/er gemäß 4 der VSU Boden und Altlasten keinen fachlichen und/oder organisatorischen Weisungen, die das Ergebnis eines Gutachtens und die hierfür maßgebenden Feststellungen verfälschen können., den Unterschrift / Stempel der Geschäftsleitung VSU Verlängerungsantrag (01/2014) - Formblatt 3 Seite 8 von 8