- Leitfaden für Unternehmer



Ähnliche Dokumente
SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt:

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

ammann projekt management

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Allgemeines zum Instrument

QM: Prüfen -1- KN

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Weiterbildungen 2014/15

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

WERKZEUG KUNDENGRUPPEN BILDEN

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Zukunftskonferenz. Behinderten-Sportverband Berlin e.v.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

kurzinfo Messen Sie die Innovationsdynamik Ihres Unternehmens. Finden Sie Ansätze und Methoden zur gezielten Weiterentwicklung.

Das Handwerkszeug. Teil I

Leitfaden zur Strategieentwicklung Mut zum»change Management«

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Trainingseinheit: Freiheit von Blockaden im Innovationsprozess

Business-Plan. F & E Aufwand/Innovationskraft Wird aktive, eigene Produktentwicklung betrieben? Nein

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Wissensmanagement in der Praxis. Einführung und Anwendung in der Stadtbücherei Würzburg Anja Flicker Leiterin der Stadtbücherei 1/21

Informationsblatt Induktionsbeweis

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Leseprobe zum Download

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Workshops auf einen Blick

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

1/1. Die Struktur. 12. Integrierte Mediation

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Herzlich Willkommen. Handeln statt abwarten, aber wie? Wie beginne ich ein DMS Projekt. Hans Lemke. Agenda das digitale Dokument März 2015

München, Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht

MuP-Arbeitshilfen. Kreativität organisieren Der innovative Prozess. Problem-Phase

Change-Management. h e l m u t h u b e r e n t w i c k l u n g

Universal Gleismauer Set von SB4 mit Tauschtextur u. integrierten Gleismauerabschlüssen!

Geht nicht, gibt s nicht. Geht auch anders, geht sehr wohl.

EMPLOYER BRANDING IM MITTELSTAND EINE BESTANDSAUFNAHME IN OBERFRANKEN. Forschungsergebnisse der Masterarbeit Lena Kniebaum

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

RÜSTZEITEN SENKEN, PRODUKTION BESCHLEUNIGEN DER SMED-PRAXIS-WORKSHOP IN IHREM HAUS

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Lehrer: Einschreibemethoden

Mobile Intranet in Unternehmen

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Existenzgründer Rating

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit

Übersicht Betriebliches Gesundheitsmanagement

12 Erfolgs-Tipps zur Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement

Kundenorientierte Produktentwicklung

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

MANUAL EXTRANET 11. Mai 2016 ERSTELLUNG EINES FIRMENPROFILS UND BEARBEITUNG DER MITGLIEDERDATEN UNTER

empfiehlt sich als Partner der mittelständischen Industrie für den Aufbau eines Employer-Brandings wenn

Angestrebte Kompetenzen/Ziele

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas

Einleitung. Für wen ist dieses Buch

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

I N N O V A T I O N C A M P

Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys. Qlik Sense Copyright QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung

Instrumente und Methoden zur Strategieentwicklung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Nachhaltigkeits- Check von Geldanlagen

Was ist das Budget für Arbeit?

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Nutzung dieser Internetseite

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Version White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Von zufriedenen zu treuen Kunden

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Gute Ideen Projekt Innovation Board

Transkript:

Beratungskonzept Stärkung der strategischen Betriebsführung in Handwerksbetrieben durch eine Strategie-Werkstatt Arbeitshilfe SWOT-Analyse - Leitfaden für Unternehmer Intention und Hinweise Die SWOT-Analyse ist ein auch in Handwerksbetrieben erfolgreich einsetzbares Werkzeug der strategischen Betriebsführung, da sie vergleichsweise einfach durchgeführt werden kann und von der bekannten Strategie dem Abwägen der Chancen und Risiken einer Situation sowie der eigenen Stärken und Schwächen ausgeht. Die vorliegende Arbeitshilfe soll Ihnen bei der Konzeption und Durchführung einer SWOT- Analyse helfen. Intentionen einer SWOT-Analyse sind, dass Sie zusammen mit ausgewählten Mitarbeitern die Ist-Situation Ihres Betriebes und des Betriebsumfeldes sowie Optionen aus erkennbaren Entwicklungen kritisch und konstruktiv analysieren, dass Sie prüfen, inwieweit die gegenwärtige Aufstellung und Zukunftsstrategien Ihres Betriebes in der gegenwärtigen und zu erwartenden Markt- und Umfeldsituation erfolgversprechend sind, dass Sie sich Gedanken über die zukünftige Aufstellung Ihres Betriebes machen und Maßnahmen (im Sinne von Verbesserungen und Strategien) entwickeln, wie der Betrieb zukunftsfähiger aufgestellt, die erkannten Chancen genutzt und die identifizierten Risiken minimiert werden können. Deshalb ist die SWOT-Analyse auch ein Werkzeug der strategischen Betriebsführung. Was ist ein SWOT-Analyse? Die SWOT-Analyse ist eine gängige Methode der strategischen Planung, die auch im Handwerk zum Reflektieren der betrieblichen Situation, zum frühzeitigen Erkennen der betriebsrelevanten Veränderungen sowie zur Formulierung geeigneter Strategien erfolgreich eingesetzt werden kann. Ihre Besonderheiten sind: die Erfassung ressourcenorientierter und marktorientierter Daten einer organisatorischen Einheit (im Handwerk ist dies fast immer der gesamte Betrieb), die Verknüpfung der ressourcenorientierten und der marktorientierten Betrachtung sowie der internen und der externen Sichtweise sowie die Betrachtung des Zusammenspiels der ermittelten Erkenntnisse (Ursache- Wirkungs-Beziehungen). Diese Arbeitshilfe ist Teil der Publikation: Osranek, R., et al. (Hrsg.) (2015): Regionale Innovationsallianzen im Handwerk: Ein innovatives Format der Betriebsberatung vor dem Hintergrund des demografischen Wandels - Leitfaden für Berater im Handwerk. Karlsruhe: medialogik. Siehe www.innodeal.de inno.de.al erarbeitet von Dr. Albert Ritter FBT S. 1

Demzufolge werden bei einer SWOT-Analyse die internen Stärken (engl. Strengths) und Schwächen (Weaknesses) eines Handwerksbetriebes sowie externe Chancen (Opportunities) und Risiken/Bedrohungen (Threaths) aus dem Umfeld des Betriebes systematisch untersucht (in der Regel qualitativ) und einander gegenübergestellt (siehe Abbildung 1). SWOT Stärken (Strengths) Unternehmen / Betrieb Schwächen (Weaknesses) Chancen (Opportunities) betriebliches Umfeld Risiken (Threaths) Abb. 1: Grundstruktur (Matrix) einer SWOT-Analyse Wesentlich ist eine möglichst realistische Einschätzung der Ausgangssituation sowie der Entwicklungen im betriebsrelevanten Umfeld (z. B. technische Entwicklungen, der Wandel der Kunden- und Markanforderungen, gesellschaftliche Veränderungen, wie insbesondere der demografische Wandel sowie normative Veränderungen). In der Ergebnismatrix werden die betriebsspezifischen Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken zusammengefasst. Nicht selten ergeben sich aus dieser Gesamtschau und der kritischen Betrachtung der Zusammenhänge (Ursache-Wirkungs- Beziehungen) bereits erste Aha-Effekte. Neben solchen erklärenden Hinweisen zeigt eine SWOT-Analyse auch Verbesserungsmöglichkeiten und mögliche Strategien für Verbesserungen und Neuerungen (Innovationen) zumindest ansatzweise auf. Die SWOT-Analyse ist damit nicht nur ein Werkzeug zur Vorbereitung strategischer Entscheidungen, sondern ein sehr guter Einstieg in eine strategische Betriebsführung in einem Handwerksbetrieb. Durchführung einer SWOT-Analyse Eine SWOT-Analyse ist eine Momentaufnahme. Die Geschäftsleitung eines Handwerksbetriebes sollte deshalb regelmäßig beispielsweise jährlich oder alle zwei Jahre eine SWOT-Analyse durchführen, den Betrieb dadurch immer wieder auf den Prüfstand stellen und so eine Entscheidungsgrundlage für Verbesserungen und eine strategische Weiterentwicklung des Betriebes erarbeiten. Für eine ganzheitliche Betrachtung sollten ausgewählte Mitarbeiter und ggf. ein Berater (beispielsweise ein Betriebsberater der Handwerkskammer) einbezogen werden sowie auf ein kritisch-konstruktives Arbeitsklima bei der Durchführung der SWOT-Analyse geachtet werden. inno.de.al erarbeitet von Dr. Albert Ritter FBT S. 2

Für die Durchführung bieten sich Kleingruppenarbeiten (insbesondere für Recherchen) und moderierte Workshops (für die Einweisung der Beteiligten, die Analysen sowie die Erarbeitung von Strategien) an. Eine SWOT-Analyse besteht aus drei Hauptschritten: 1. Situations- und Potenzialanalyse (siehe Abbildung 2) mit einer Stärken-Schwächen-Analyse Stärken sind alle Faktoren, die zu einer starken Wettbewerbsposition verhelfen. Es geht hier also um die Frage, welche Kernkompetenzen (z. B. handwerkliche Fertigkeiten, Eingehen auf die Kundenanforderungen, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Nähe zum Kunden, aber auch Beherrschen der internen Herstellungs- und Verwaltungsprozesse sowie der Mitarbeiterführung) und welches Image der Handwerksbetrieb besitzt und in welchen Bereichen ein Vorsprung gegenüber anderen Wettbewerbern besteht (beispielsweise auch attraktivere Arbeits- und Ausbildungsplätze). Bei den Schwächen dagegen handelt es sich um Faktoren, die den Aufbau von Wettbewerbsvorteilen verhindern (z. B. Termintreue, fachliche Kompetenzen der Beschäftigten, Beherrschen spezieller Techniken, Fehlerhäufigkeit, Verhalten beim Kunden). Sie zeigen, in welchen Bereichen noch Entwicklungs- bzw. Verbesserungsbedarf besteht bzw. was andere Betriebe besser machen als der eigene. Je nach Auswirkungen bzw. Wirkung stellen die Faktoren Stärken oder Schwächen dar. einer Chancen-Risiken-Analyse Chancen und Risiken ergeben sich vor allem aus der Analyse des für den Betrieb relevanten Umfelds, wie beispielsweise technische Entwicklungen, neue Werkstoffe, die Absatz- und Beschaffungsmärkte, der Arbeitsmarkt, der Wertewandel, Erkenntnisse aus dem Bereich Betriebsführung, der demografische Wandel, staatliche Fördermaßnahmen sowie politische Veränderungen. Als Chancen gelten vor allem diejenigen Faktoren, die kurz oder mittelfristig für Wettbewerbsvorteile genutzt werden können, wie beispielsweise neue Techniken oder Technologien, Trends, wie beispielsweise die energetische Sanierung, Änderungen im Konsumverhalten der Kunden (z. B. Interesse an ergänzenden Dienstleistungen), demografische Veränderungen (z. B. Zunahme der zahlungskräftigen Best Ager ), veränderte Erwartungen der Mitarbeiter an die Arbeitsbedingungen (z. B. Vereinbarkeit von Beruf und Familie, familiäres Betriebsklima) sowie Verbesserungen der politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen. Die Faktoren des betriebsrelevanten Umfeldes können auch Risiken für einen Handwerksbetrieb darstellen, d. h., sie bedrohen den Bestand des Betriebes bzw. dessen Wettbewerbsfähigkeit. Beispiele hierfür sind: Ansiedlung eines Wettbewerbers, wie beispielsweise einer Filiale einer Großbäckerei in direkter Nachbarschaft, Fachkräfte- und Nachwuchsmangel, sinkende Attraktivität des Handwerks, Umstieg auf neue Technologien (Stichwort Digitalisierung) rechnen sich nicht, Schwierigkeiten der Klärung der Unternehmensnachfolge, sinkende Attraktivität der Region, Rückgang der Kundenzahlen durch Abwanderungen und Konjunkturentwicklung. inno.de.al erarbeitet von Dr. Albert Ritter FBT S. 3

2. Ermittlung der wesentlichen Herausforderungen Auf der Basis der identifizierten betrieblichen Stärken und Schwächen und der aus der externen Analyse gewonnenen Chancen und Risiken können nun wesentliche Herausforderungen im Sinne von Möglichkeiten bzw. Notwendigkeiten für Verbesserungen und Neuerungen abgeleitet werden (siehe Abbildung 2). Stärken Schwächen SWOT Chancen Risiken (strategische) Herausforderungen (Möglichkeiten / Notwendigkeiten für Verbesserungen und Neuerungen) Abb. 2: SWOT-Analyse Schritt 1 Situations- und Potenzialanalyse und Schritt 3 Ermittlung der Herausforderungen 3. Strategieentwicklung In der gängigen SWOT-Analyse wird jedem der vier Felder der SWOT-Matrix eine bestimmte Grundstrategie (siehe Abbildung 3) zugeordnet. SWOT Stärken (Strengths) Unternehmen / Betrieb Schwächen (Weaknesses) betriebliches Umfeld Chancen (Opportunities) Risiken (Threaths) Stärken-Chancen-Betrachtung SO-Strategien Stärken- Risiken-Betrachtung ST-Strategien Schwächen-Chancen-Betrachtung WO-Strategien Schwächen-Risiken-Betrachtung WT-Strategien Abb. 3: SWOT-Analyse Schritt 3 Strategieentwicklung inno.de.al erarbeitet von Dr. Albert Ritter FBT S. 4

Die Grundidee besteht darin, Schwächen und Risiken weitgehend zu reduzieren und Stärken und Chancen optimal zu nutzen. Das höchste Erfolgspotenzial besteht dann, wenn interne Stärken auf externe Chancen treffen. Andererseits sind die Risiken dann besonders hoch, wenn sie auf unternehmensinterne Schwächen treffen. Bei der Strategieauswahl ist zu bedenken, dass sich Stärken und Schwächen gegenseitig bedingen können, sodass die Reduzierung einer bestimmten Schwäche auch die Gefährdung einer Stärke zur Folge haben kann. Beispiel: In einer Schlosserei stellt die Kapazitäts- und Engpassplanung eine Schwachstelle dar. Der Betrieb ist bei den Kunden wegen der hohen Flexibilität sehr geschätzt. Der Chef immer wieder eilige Kundenaufträge annimmt. Dadurch müssen die Mitarbeiter häufig Überstunden machen und zugesagte Liefertermine müssen teilweise verschoben werden. Für die Strategieentwicklung werden folgende Betrachtungen angestellt: Stärken-Chancen-Betrachtung: Stärken einsetzen, um Chancen wahrzunehmen! Entwicklung von Strategien, wie sich aus den betrieblichen Stärken und Chancen Verbesserungen und Innovationen ableiten lassen. Beispielhafte Fragen hierbei sind: Reichen unsere Stärken, um unsere Chancen zu nutzen? Welche Verbesserungs- und Neuerungsmöglichkeiten ergeben sich aus den ermittelten Stärken des Betriebes? Welche Chancen passen gut zu den Stärken des Betriebes? Welche Stärken können zur Realisierung der Chancen genutzt werden? Stärken-Risiken-Betrachtung: Stärken einsetzen, um Risiken abzuwenden! Entwicklung von Strategien, die (mögliche) Bedrohungen für den Betrieb infolge externer Risiken durch den bewussten Einsatz der betrieblichen Stärken abwenden. Entwicklung von Strategien, die verhindern, dass durch die Fokussierung auf die Stärken des Betriebes Risiken (z. B. das Übersehen von Entwicklungen) resultieren. Beispielhafte Fragen hierbei sind: Reichen unsere Stärken, um die möglichen Risiken zu bewältigen? Welche (mögliche) Bedrohungen infolge externer Risiken können mit welchen Stärken abgewendet oder zumindest wesentlich reduziert werden? Welche Risiken ergeben sich aus den Stärken des Betriebes, die die betriebliche Entwicklung bedrohen könnten? Schwächen-Chancen-Betrachtung: Schwächen abstellen, um Chancen zu nutzen! Entwicklung von Strategien, die eigene Schwäche abbauen oder eliminieren, um daraus Chancen zu entwickeln oder Potenziale für Verbesserungen oder Neuerungen zu erschließen. Beispielhafte Fragen hierbei sind: Verpassen wir Chancen wegen unserer Schwächen? Aus dem Abbau bzw. der Eliminierung welcher interner Schwächen könnten welche Chancen entstehen? inno.de.al erarbeitet von Dr. Albert Ritter FBT S. 5

Aus dem Abbau bzw. der Eliminierung welcher interner Schwächen könnten welche Potenziale für Verbesserungen oder Neuerungen resultieren? Wie können Schwächen zu Stärken entwickelt werden, um bestehende Chancen zu nutzen? Schwächen-Risiken-Betrachtung: Schwächen abstellen, um Risiken zu reduzieren! Entwicklung von Strategien, die durch den Abbau bzw. die Eliminierung interner Schwächen versuchen, Bedrohungen infolge externer Risiken zu minimieren bzw. zu verhindern. Beispielhafte Fragen hierbei sind: Welchen Risiken sind wir wegen unseren Schwächen ausgesetzt? Welche internen Schwächen können infolge externer Risiken zu Bedrohungen für den Betrieb werden? Wie kann sich der Betrieb vor den aus den internen Schwächen möglicherweise resultierenden Schäden schützen? So gehen Sie vor: Auch wenn die Vorgehensweise vergleichsweise einfach ist, sollte zumindest bei der erstmaligen Anwendung die Durchführung von einem erfahrenen Berater koordiniert und unterstützt werden. Neben der Geschäftsleitung sind auch ausgewählte Mitarbeiter sowie bei Bedarf Berater oder andere Experten (z. B. Vertreter von Herstellern) einzubeziehen. Durch eine breitere (umfassendere) Sicht steigt die Qualität der Ergebnisse der SWOT-Analyse und damit der Ausgangsbasis für die anschließenden strategischen Entscheidungen. Empfehlenswert ist ein Team von vier bis sechs Personen. Im Vergleich zu anderen Methoden der strategischen Planung macht die SWOT- Analyse keine detaillierten Vorgaben zum Vorgehen, sondern liefert lediglich einen Rahmen. Wir empfehlen Ihnen folgende Vorgehensweise: (1) Machen Sie sich mit dem Werkzeug SWOT-Analyse vertraut. Setzen Sie sich mit der Idee und dem Konzept der Werkzeug SWOT-Analyse auseinander. Lesen Sie die Ausführungen oben durch, sprechen Sie bei Bedarf einen Betriebsberater Ihrer Handwerkskammer an und weisen Sie die einzubeziehenden Mitarbeiter ein. (2) Führen Sie die Situationsanalyse durch. Ermitteln Sie gemeinsam die Stärken und Schwächen Ihres Betriebes. Als Hilfsmittel können Sie hierfür das Formblatt 1 Situations- und Potenzialanalyse verwenden. Bei der Situationsanalyse können Sie beispielsweise wie folgt vorgehen: Passen Sie das Formblatt 1 betriebsspezifisch an. Laden Sie das Team zu einem Workshop ein und legen Sie der Einladung das Formblatt 1 mit der Bitte um Bearbeitung bei. Sammeln und Besprechen Sie die Stärken und Schwächen des Betriebes im Workshop. inno.de.al erarbeitet von Dr. Albert Ritter FBT S. 6

Dokumentieren Sie die gemeinsam benannten Stärken und Schwächen für Jeden sichtbar (beispielsweise am Flipchart). Wenn Detailanalysen erforderlich erscheinen, sollten damit geeignete Personen beauftragt werden. (3) Führen Sie die Potentialanalyse durch. Führen Sie die Ermittlung der Chancen und Risiken im Anschluss an die Situationsanalyse durch. Auch hierfür können Sie das Formblatt in Anlage 1 verwenden. Die Vorgehensweise entspricht der der Situationsanalyse. (4) Ermitteln Sie die wesentlichen Herausforderungen. Ausgehend von den im ersten Workshop ermittelten und ggf. noch durch Detailanalysen ergänzten, betrieblichen Stärken und Schwächen sowie den Chancen und Risiken sind nun wesentliche Herausforderungen im Sinne von Möglichkeiten bzw. Notwendigkeiten für Verbesserungen und Neuerungen abzuleiten. Hierfür empfiehlt sich ein zweiter Workshop: Tragen Sie die Ergebnisse Situations- und Potenzialanalyse in das Formblatt 2 Ermittlung unserer Herausforderungen ein und erstellen Sie daraus ein Plakat. Leiten Sie in einer moderierten Gruppenarbeit aus den Stärken und Schwächen sowie den Chancen und Risiken die wesentlichen Herausforderungen ab und dokumentieren Sie diese. Erstellen Sie gemeinsam mit den Teilnehmern eine Rangreihen der Herausforderungen entsprechend deren Priorität. (5) Entwickeln Sie Strategien für Verbesserungen und Neuerungen. Die Strategieentwicklung kann im zweiten Abschnitt des zweiten Workshops zur Durchführung der SWOT-Analyse erfolgen. Als Hilfsmittel können Sie hierfür das Formblatt 3 Strategieentwicklung verwenden. Folgende Vorgehensweise ist empfehlenswert: Erläutern Sie die Vorgehensweise sowie den Charakter einer Strategie (Ziel, Vorgehen plus mögliche Maßnahmen). Diskutieren Sie mit den Teilnehmern die in Abbildung 3 dargestellten vier Felder und sammeln Sie dabei durch eine Zurufabfrage mögliche Strategien. Diskutieren Sie anschließend mit den Teilnehmern die gesammelten Strategien und konkretisieren Sie diese. Bewerten Sie mit den Teilnehmern die skizzierten Strategien anhand gemeinsam vereinbarter Kriterien Wählen Sie zum Abschluss des Workshops die umzusetzenden Strategien aus und legen Sie in einem Maßnahmenplan die Umsetzung fest. inno.de.al erarbeitet von Dr. Albert Ritter FBT S. 7

Formblätter Zur Unterstützung der Anwendung der SWOT-Analyse stehen Ihnen folgende Formblätter zur Verfügung: Formblatt 1 Situations- und Potenzialanalyse Formblatt 2 Ermittlung unserer Herausforderung Formblatt 3 Strategieentwicklung Die Formblätter stehen auf den Websites www.innodeal.de sowie www.fitdeh.de zum Download bereit. inno.de.al erarbeitet von Dr. Albert Ritter FBT S. 8