Triticum durum (Hartweizen), eine wenig angebaute Weizenart in Deutschland



Ähnliche Dokumente
Die Ägypter stellten schon vor über Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen

Mobile Intranet in Unternehmen

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

ERNÄHRUNG. Solutions with you in mind

Gemeinschaftsveranstaltung Durumtagung. Ergebnisse der Landessortenversuche im Sommeranbau

Weizen. Der. D i ep fl a n z e. (Triticum aestivum) Bauwoaz, Woaz pšenica (Kroatisch, Serbisch & Slowakisch) buğday (Türkisch), wheat (Englisch)

Verfahrenstechnische Ansätze zur Minimierung der Fusariumtoxin-Belastung im Getreide. Joachim Kakau

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

PCD Europe, Krefeld, Jan Auswertung von Haemoccult

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Lösung Station 2 Die Teile einer Getreidepflanze Körner Ähre Stängel Blätter Wurzel

RADIX pro. Substrat/ Erde. Gut mischen! Wasser & Nährstoffe. Video-Tutorial

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Lehrer: Einschreibemethoden

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Schnellstart - Checkliste

AQUA-TERRA SAAR-LOR-LUX

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Was ist das Budget für Arbeit?

Quartalsbericht zur Nutzung des Bio-Siegels Dezember 2013

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Strom in unserem Alltag

TOP Events. TOP Lifestyle TRAUBEN- UND WEINFEST GREVENMACHER CONCOURS D ELEGANCE UND LUXEMBOURG CLASSIC DAYS AYURVEDA UND MEHR MUST-HAVE LUXUSGIMMICKS

Ein süsses Experiment

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

VfW-Sachverständigenordnung

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Mean Time Between Failures (MTBF)

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Fotobedingungen. Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Naturraum: Nördlicher Unterer Vogelsberg Hofgeismarer Rötsenke Niederschlag ( ): Temperatur ( ): 650 mm 7,7 C

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 13 / Mitteilung. 13. Wahlperiode der Landesregierung

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Anton Ochsenkühn. amac BUCH VERLAG. Ecxel für Mac. amac-buch Verlag

Garantie und Pflegehinweise für dormabell Bettsysteme

Grünprodukte Luzerne bringt gute Eiweißergebnisse

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U.

Gentechnikfreie Futtermittel. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Vor- und Nachteile der Kastration

Gentechnisch verändert?

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

3. Pflanzliche und tierische Produktionswerte in Kärnten

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß

Kleine Anfrage mit Antwort

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Sortenempfehlung Winterweizen

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

F e n s t e r + T ü r e n

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dow Jones am im 1-min Chat

Technical Note Nr. 101

Dem Schimmel Keine Chance

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Nachhaltigkeits- Check von Geldanlagen

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Michael Geisler Magnesium Sulfuricum - Epsomit Bittersalz

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Die Post hat eine Umfrage gemacht

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

Kreativ visualisieren

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Transkript:

Nachrichtenbl. Deut. Pflanzenschutzd., 59 (5), S. 113 117, 2007, ISSN 0027-7479. Eugen Ulmer KG, Stuttgart Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Institut für Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland, Braunschweig Triticum durum (Hartweizen), eine wenig angebaute Weizenart in Deutschland Triticum durum (durum wheat), a rarely cultivated species of wheat in Germany Horst Mielke und Bernd Rodemann Zusammenfassung Hartweizen (Triticum durum (durum-weizen)) wird zur Herstellung von Grieß und hochwertigen Teigwaren (Nudeln, Makkaroni, Spirelli, Spaghetti) benötigt. Um den durum- Weizenbedarf in Deutschland zu decken, werden ca. 80 % des Bedarfs an Hartweizen importiert. Hier böte es sich durchaus an, diese Marktnische mit heimischen durum-weizen auszufüllen. In der vorliegenden Arbeit galt es, den Anbau, Pflanzenschutz und Ernte des durum-weizens zu erörtern, um der heimischen Landwirtschaft beim Anbau dieser Weizenart behilflich zu sein. Aufgrund seiner geringeren Erträge im Vergleich zu denen der Weichweizensorten ist der Praxis zu raten, den Anbau und Verkauf des Hartweizens nur unter Vertragsabschlüssen mit den abnehmenden Getreidehändlern durchzuführen. Stichwörter: Hartweizen, Verwendungszweck, Teigwaren, Weizenbedarf, Marktnische, Anbau, Klima/Boden, Vorfrucht, Fruchtfolge, Sortenwahl, Saat/Aussaat, Düngung, Pflanzenschutz, Wachstumsreglereinsatz, Unkrautbekämpfung, Krankheits- und Schädlingsprobleme, Fungizide, Insektizide, Ernte, Erträge, Verarbeitung, Getreidehändler Abstract Durum wheat (Triticum durum (durum wheat)) is needed for the production of semolina and high-quality pasta (noodles, macaroni, spirelli, spaghetti). In order to meet the demand for durum wheat in Germany, approx. 80 % of the demand for durum wheat is imported. The obvious thing to do would be to fill this niche in the market with indigenous durum wheat. The objective of this study is to discuss the cultivation, plant protection and cropping of durum wheat in order to help the indigenous agriculture to cultivate this species of wheat. Due to its smaller yields in comparison to the soft wheat species, it is recommended to carry out the growing and selling of durum wheat only when purchasing contracts have been signed with grain traders. Key words: Durum wheat, intended purpose, pasta, demand for wheat, niche in the market, cultivation, climate/soil, early fruit, crop rotation, choice of types, seeds/sowing, fertilization, plant protection, use of a growth regulators, weed control, problems of disease and pests, fungicides, insecticides, cropping, yields, processing, grain trader 1 Einleitung Der Hartweizen (Triticum durum) nimmt nur ca. 10 % des Weltweizenanbaues ein; er wird zumeist dort angebaut, wo Dürren und Pilzkrankheiten die Ertragsleistungen des Weichweizens mehr beeinträchtigen, als es beim Anbau des Hartweizens der Fall ist. In typischen Weizenanbauregionen ist T. durum dem aestivum-weizen ertragsmäßig unterlegen. Der durum-weizen wird vorwiegend zur Herstellung von Teigwaren genutzt (KROLOW und ORDENBACH, 1970; BROUWER, 1979; KÖRBER- GROHNE, 1988; REINER et al., 1992; ALSING et al., 1995; STOCK und DIEPENBROCK, 2000). In Deutschland ist der Bedarf an dem Rohstoff Hartweizen sowie an Teigwaren nach wie vor sehr groß; ca. 330 000 t Hartweizen werden jährlich benötigt. Der Bedarf an durum-weizen kann nur durch Importe (zu 80 bis 85 %) gedeckt werden (STOCK et al., 2001). Dies ist Anlass genug, um auf den durum-weizen selbst und um seinen Anbau und Pflanzenschutz sowie auf seine Ernte eingehen und erörtern zu können. 2 Verwendungszweck Wegen seines hohen Eiweiß- und Klebergehaltes (13 bis 15 % Protein) eignet sich der Hartweizen vorzüglich zur Herstellung von Grieß und hochwertigen Teigwaren (Nudeln, Makkaroni, Spirelli und Spaghetti). Aufgrund der höheren Eiweiß- und Kleberanteile wird die Stärke des durum-weizens fester gebunden und kann beim Kochen nicht so leicht ausgeschwemmt werden. Nicht nur die Menge, sondern auch die Qualität des Proteins hat für die Eigenschaften der Teigwaren eine wesentliche Bedeutung. Dies gilt insbesondere für das Verhalten der Teigwaren im Kochvorgang; Nudeln, Makkaroni, Spirelli und Spaghetti sollen beim Kochen nicht verkleben. Der Hartweizengrieß verfügt über einen sehr hohen Anteil gelber Farbpigmente, die den Nudeln die goldgelbe Farbe verleihen. In Gebieten mit ausschließlichem durum-weizenanbau wird Hartweizenmehl auch zu Brot gebacken, bisweilen auch mit Mehl aus Winterweizen (aestivum-weizen) gemischt. Das Brot aus T. durum ist dunkler, schwerer, dichter, aber wohlschmeckend und nahrhaft. Das markhaltige Stroh des durum-weizens liefert gute Streu und wird häufig für Strohhüte (Toskaner Hüte) verwendet (SCHIEMANN, 1948; BROUWER, 1972; GEISLER, 1988; FRANKE, 1997; DIRSCHAUER, 2002). 3 Zur Pflanze Triticum durum ist ein tetraploider Weizen (Kulturform, Hartweizen); er gehört der Emmerreihe an und weist 2n = 28 Chro-

114 HORST MIELKE und BERND RODEMANN, Triticum durum (Hartweizen), eine wenig angebaute Weizenart in Deutschland Tab. 1. Triticum-Arten Diploide Weizen Tetraploide Weizen Hexaploide Weizen (Einkornreihe) (Emmerreihe) (Dinkelreihe) 2n=14 2n=28 2n=42 Wildformen (bespelzt, spontan T. boeoticum T. dicoccoides brüchige Spindel, T. araraticum fester Spelzenschluss) Kulturformen (bespelzt, auf Druck T. monococcum T. paleocolchium T. macha zerbrechliche Spindel, T. dicoccum T. spelta fester Spelzenschluss) T. timopheevi T. vavilovii (freidreschend, zähspindelig, T. durum T. aestivum loser Spelzenschluss) T. turgidum T. compactum T. turanicum T. sphaerococcum (= orientale) T. polonicum T. carthlicum (= persicum) (nach KROLOW und ODENBACH, 1970) mosomen auf (Tab. 1). T. durum (AABB) entstammt aus einer Bastardierung zwischen einem diploiden Weizen (T. boeoticum, A) und einem ebenfalls diploiden Weizen (Aegilops speltoides, B) sowie einer anschließenden Chromosomenverdoppelung (KROLOW und ODENBACH, 1970; KÖRBER-GROHNE, 1988). VondentetraploidenKulturformenistT. durum am bekanntesten. In traditionellen Weichweizenregionen ist der durum-weizen dem aestivum-weizen ertragsmäßig unterlegen. T. durum hat als Besonderheit gegenüber dem gewöhnlichen Weizen nicht so ein starkes, tiefgehendes Wurzelwerk; er weist auch kein großes Bestockungsvermögen auf. Seine Halme sind zumeist dünn und markhaltig und in ihrer Standfestigkeit wenig stabil. Die Blätter des durum-weizens sind meist unbehaart. Seine Ähren haben im Querschnitt ein quadratisches oder rundliches Aussehen. Unter den durum-weizen gibt es begrannte und unbegrannte Formen (Typen); letztere dürften nur in geringer Anzahl vorkommen. Auffallend ist bei den heute angebauten Hartweizensorten, dass sie kompakt dichtährige Ähren haben. Die Ähren können weiterhin ein unterschiedlich farbiges Aussehen aufweisen: von weiß, rot, lila oder schwarz; ihre Grannen sind häufig abweichend gefärbt. Hinsichtlich der Blühverhältnisse neigen durum-weizen zur Kreuzbestäubung. Die Ährchen sind fünf- bis siebenblütig; aus ihnen gehen nur drei bis vier Körner hervor. T. durum hat eine längere Nachreife als der gemeine Saatweizen. Der Hartweizen ist freidreschend; die Ährenspindeln sind zäh; seine Ähren haben einen losen Spelzenschluss. Die Körner des durum-weizens sind relativ groß, elliptisch, selten kurz und rundlich, ihre Rücken sind mit einer feinen Rinne versehen. Die Körner sind glasig, bernsteingelb bis braun gefärbt und haben hohe Eiweiß- und Klebergehalte. Hartweizengrieße verfügen über einen hohen Anteil gelber Farbpigmente. Im Vergleich zu denen des aestivum-sommerweizens weisen die Körner des Hartweizens eine höhere Tausendkornmasse (TKM) auf, dazu tragen deren längere Kornfüllungsphase (frühes Ährenschieben) und die durchschnittliche geringere Kornzahl/ Ähre sowie die dichtere Kornendospermstruktur bei (KÜBLER, 1994). Physiologisch hat T. durum nur Sommerformen, die z. T. auch schon im Herbst ausgesät werden können; sie sind frostempfindlich, wärmeliebend und zumeist dürreresistent (xerophil). 4 Allgemeiner Anbau Wie die Anbaueuphorie des Hartweizens in den 80er Jahren gekommen ist, so schnell ist sie in den 90er Jahren auch aufgrund der geringen durum-weizenerträge und Preise wieder abgeklungen. Der einheimische Hartweizenanbau spielt z. Z. nur eine untergeordnete Rolle. In geringem Umfang wird durum-weizen in Süddeutschland (Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Franken) und im südlichen Sachsen-Anhalt angebaut. Im Jahre 2003 betrug die Hartweizenanbaufläche nur etwa 8000 ha (BUNDESMINISTERIUM FÜR VERBRAUCHER- SCHUTZ, ERNÄHRUNG UND LANDWIRTSCHAFT, BMVEL, 2003); im Bundesgebiet wurden für den durum-weizenanbau eine Saatgutvermehrungsfläche von nur 263 ha angemeldet (BUN- DESSORTENAMT, BSA, 2003). Auch wenn der Hartweizenanbau durch Sonderhilfen gestützt wird, so kann aus eigener Produktion nur bis zu 20 % des durum-weizenbedarfs gedeckt werden (STOCK et al., 2001). Hier böte sich doch durchaus an, diese Marktnische mit heimischem durum-weizenanbau auszufüllen. 4.1 Klima/Boden Der durum-weizen stellt an Klima und Boden relativ hohe Ansprüche; er benötigt zur Keimung höhere Temperaturen als Winter- und Sommerweizen. Bei fehlender Schneedecke lässt seine Kältefestigkeit zu wünschen übrig. Die Winterfestigkeit des durum-weizens reicht nicht an diejenige der Wintergerste heran; die Frühjahrsdürren kann er relativ gut überdauern. Im Vorsommer und zum Sommerbeginn würden Niederschläge sein Wachstum begünstigen. Kälte und Niederschläge, insbesondere in der generativen Phase des durum-weizens, können den Anteil der mehligen Körner wesentlich erhöhen (GEISLER, 1988). Niederschläge während der Reife führen sehr leicht zum Auswuchs. Aus diesem Grund benötigt der durum-weizen lange warme Sommer mit trockenen Erntebedingungen. In Deutschland konzentriert sich der Anbau des Hartweizens auf trockene, warme Standorte, an denen die geforderten Qualitäten des Erntegutes mit Sicherheit erreicht werden. In der Abreifephase sind beim durum-weizen zur Ausbildung der gewünschten Glasigkeit in den Körnern hohe Temperaturen und Trockenheit notwendig. Nach KÜBLER (1994) würde der Hartweizenanbau aufgrund seiner Ansprüche an Wasser und Temperatur gut in Weinanbaugebiete passen. Der durum-weizen wächst auf weizenanbaufähigen, leicht erwärmbaren Böden recht gut (STOCK und DIEPENBROCK, 2000); er gedeiht aber auch auf leichteren Standorten, wenn in der kurzen vegetativen Phase der Feuchtigkeitsbedarf gedeckt ist. Sehr schwere kalte Böden gewährleisten häufig keine rechtzeitige Aussaat (KÜBLER, 1994; FARACK, 1995).

HORST MIELKE und BERND RODEMANN, Triticum durum (Hartweizen), eine wenig angebaute Weizenart in Deutschland 115 Auf guten bis sehr guten Standorten im südlichen Sachsen-Anhalt (auf sandigem Lehm, Lehm, schluffigem Lehm) konnten beträchtliche Hartweizenerträge erzielt werden (STOCK et al., 2001). 4.2 Vorfrucht/Fruchtfolge Wie alle anderen Weizenarten ist auch der Hartweizen dankbar für eine günstige Stellung in der Fruchtfolge. Es ist angebracht, ihn als Sommerhartweizen nach einer Blattfrucht so früh wie möglich auszusäen (STOCK und DIEPENBROCK, 2000). Aufgrund seiner Anfälligkeit für Ährenfusarien sollte der durum-weizen nicht nach Vorfrucht Mais oder Weizen angebaut werden. 4.3 Bodenbearbeitung Der durum-weizen darf nicht wie es beim Weichweizenanbau häufig der Fall ist eingeschmiert werden; er gedeiht am besten auf einem feinkrümelig hergerichteten, trockenen Acker. Nach einer Herbstfurche besteht im Frühjahr die Möglichkeit, den Acker für eine frühe durum-weizenaussaat zu einem feinkrümeligen Saatbett herzurichten (KÜBLER, 1994). 4.4 Sortenwahl In der Bundesrepublik Deutschland sind derzeitig eine Winterdurum-Weizensorte und drei Sommerhartweizengenotypen zugelassen (BSA, 2005), die der Landwirtschaft für den Anbau zur Verfügung stehen. Außerdem hat der Praktiker die Möglichkeit, auch EU-Hartweizensorten (7 sind in der BSA-Liste aufgeführt), für den Anbau zu beziehen. Doch vor dem Anbau der EU-durum- Weizensorten sollte der Landwirt die agronomischen Eigenschaften sowie das Leistungs- und Qualitätsniveau dieser Genotypen kennen. In der beschreibenden Sortenliste des Bundessortenamtes (2005) sind von jeder Hartweizensorte die erfassten indirekten Qualitätseigenschaften (Sortierung, Fallzahl, Rohproteingehalt), Mahleigenschaften (Glasigkeit, Dunkelfleckigkeit, Aschewertzahl) sowie Kocheigenschaften (Gelbpigmentgehalt, Farbton, Kochpotenzial) angegeben. Die Aschewertzahl gibt einen Hinweis auf die Vermahlungseigenschaften einer durum-weizensorte an. Hierbei soll eine möglichst hohe Grießausbeute erreicht werden; dementsprechend können dann niedrige Aschewertzahlen erwartet werden. In den letzten Jahren kamen neue Sorten mit verbesserten Resistenz- und Qualitätseigenschaften sowie höherer Standfestigkeit und Ertragsfähigkeit auf den Markt (SCHÖNHERR und SCHMUDE, 2001/2002). Zurzeit werden zumeist Sommerhartweizensorten angebaut. 4.5 Saat/Aussaat Im durum-weizenanbau sollte nur zertifiziertes Saatgut Verwendung finden, da die Triebkraft des Hartweizens zumeist schwächer als die des Weichweizens ist. Um eine Beeinträchtigung der Keimfähigkeit und der Triebfähigkeit zu vermeiden, ist das Saatgut stets gegen pilzliche Schaderreger zu beizen. Ährenkrankheiten insbesondere Fusariosen können nicht nur die Qualität des Erntegutes, sondern auch die des Saatgutes beeinträchtigen, daher sollte der Hartweizen für die Aussaat stets mit geeigneten Mitteln gebeizt sein. Wegen ihrer langen Anlagephasen und Vegetationszeit sind die Sommerformen des durum-weizens möglichst früh auszusäen. Aus diesem Grund schlägt KÜBLER (1994) für den Hartweizenanbau einen frühen Saattermin von Januar bis in den April vor. Aufgrund seiner geringen Triebkraft wird der durum-weizen bei der Aussaat nur in einer Bodentiefe von 2,5 bis 3,5 cm abgelegt. Da nicht nur die Triebkraft, sondern auch das Bestockungsvermögen des Hartweizens gering ist, sollte seine Aussaatmenge auch über 350 keimfähige Körner/m 2 Fläche betragen (KÜBLER, 1994). 4.6 Düngung Mit der Düngung im durum-weizenanbau ist so zu verfahren wie beim Sommerweizenanbau. Um hohe Hartweizenerträge erzielen zu wollen und um Lagergetreide zu vermeiden, sind bedarfsgerechte N-Gaben nach N min und ausreichende Kali- und Phosphatdüngungen für Sommerweizen unerlässlich. Beim durum-weizenanbau ist es angebracht, einen Teil der N- Düngung vor oder zur Saat zu verabreichen. Zur Verbesserung der Qualität (Proteingehalt, Glasigkeit der Körner) ist eine Spätdüngung zum Ährenschieben (mit etwa 50 bis 70 kg N/ha) von Vorteil. In Saatzuchtbetrieben wird eine N-Düngung zumeist in 3 Gaben vor der Saat EC00 140 kg N/ha Bestockung EC25 40 kg N/ha Spätgabe EC49 40 kg N/ha ortsüblich intensiv vorgeschlagen (SAATEN-UNION, 2003/2004). STOCK et al. (2001) berichteten dagegen, dass am Standort Leipzig-Seehausen eine dritte N-Gabe in Höhe von 50 bis 60 kg N/ha beim Hartweizen weder im Kornertrag noch in der Qualitätsausbildung Vorteile brachte. 4.7 Anwendung von Wachstumsregulatoren Beim Anbau wenig standfester Hartweizensorten ist der Einsatz von Wachstumsreglern notwendig, wobei die Applikation der Wachstumsregulatoren am zweckmäßigsten recht früh im EC25- Stadium erfolgen sollte, damit ein Lagern des durum-weizens und Einkürzen der Ähren vermieden werden. Im Zusammenhang mit lageranfälligen Genotypen und mit der N-Düngung erachtet der Praktiker häufig auch eine zweite Wachstumsreglerapplikation im EC 30/32 für erforderlich (KÜBLER, 1994; STOCK et al., 2001). 4.8 Unkrautbekämpfung Hartweizen reagiert aufgrund seines langsamen Wuchses und seiner feinen Pflanzenstruktur auf Unkrautbesatz im Bestand besonders empfindlich. Die Unkrautkonkurrenz ist beim durum- Weizen eines der wichtigsten Anbauprobleme, die ohne Herbizidanwendung meistens nicht in den Griff zu bekommen ist. Daher sollte die Unkrautbekämpfung termingemäß erfolgen. Hierbei ist der Herbizideinsatz auf die Empfindlichkeit des durum- Weizens abzustimmen und möglichst nach dem erprobten Bekämpfungsschwellenprinzip zu verfahren (NÖTH und ZWECK, 2003). 4.9 Pilzliche und bakterielle Krankheiten Hinsichtlich des Befalls mit pilzlichen Krankheiten wurde und wird heute noch der durum-weizen in seiner Anfälligkeit unterschiedlich beurteilt. In früheren Jahren wurde dem Hartweizen häufig Resistenzen gegen Rost- und Brandkrankheiten nachgesagt (KROLOW und ODEBACH, 1970; BROUWER, 1972). In trockenen Jahren und aufgrund trockener Standorte traf dies für den durum-weizen auch häufig zu. In längeren Zeiträumen konnte aber festgestellt werden, dass Genotypen des Hartweizens auch durch pilzliche Schaderreger unterschiedlich stark gefährdet sind und dementsprechend stark geschädigt werden. Heute wird die Praxis auf die Befallssituation durch den Warndienst, Wetterfax, Internet und Alibifor hingewiesen, um termingerechte Krankheitsbekämpfungen einleiten zu können. Pilzliche Schaderreger werden im durum-weizenanbau zumeist auf die gleiche Art und Weise bekämpft, wie es im aestivum-weizenanbau der Fall ist. Mit der Saatgutbeizung lassen

116 HORST MIELKE und BERND RODEMANN, Triticum durum (Hartweizen), eine wenig angebaute Weizenart in Deutschland sich klassische Krankheiten wie Stein- und Flugbrand sowie Schneeschimmel ausschalten. Auf Trockenstandorten und bei weiter Fruchtfolge ist der Hartweizen weniger der Halmbruchkrankheit und der Schwarzbeinigkeit ausgesetzt. Sollte der durum-weizen dennoch auf Standorten angebaut werden, auf denen mit Pseudocercosporella- undgaeumannomyces-befall zu rechnen ist, dann ist das Saatgut gegen Gaeumannomyces graminis var. tritici und der Jungpflanzenbestand des Hartweizens gegen Pseudocercosporella herpotrichoides mit geeigneten Fungiziden zu behandeln. Auf trockenen Standorten, aber bei hohen Temperaturen und hoher Feuchtigkeit kann der Hartweizen auch durch die Drechslera-, Fuß-, Blatt- und Ährenkrankheit (Drechslera sorokiniana; syn. Helminthosporium sativum) befallen werden. In Deutschland kommt diese Krankheit vereinzelt in Süddeutschland (z. B. Bayern) vor. Durum-Weizen scheint eine größere Anfälligkeit gegenüber D. sorokiniana zu haben als aestivum-weizen. Frühzeitiger Befall kann Ertragsausfälle von 20 % und mehr hervorrufen. Keimlingsbefall äußert sich in lückigen Beständen. Später erscheinen fleckige Verbräunungen an Blattscheiden, unteren Halmen, Halmbasen sowie an Ähren (Spelzen, Grannen und Kornspitzen). Der Pilz zeigt in Kultur zahlreiche physiologische Rassen. Häufig kommen aber auch D. sorokiniana und Fusarium spec. gemeinsam auf einem Halm vor. Bei starkem Befall tritt an den Wurzeln eine trockene, schwarze Fäule auf, die oft mit Ggt- Befall verwechselt wird (PRILLWITZ, 1983). Zur Bekämpfung des Schaderregers D. sorokiniana kann durch Beizung der Saatgutbefall ausgeschaltet werden. Fruchtfolgen mit geringem Weizenund Gerstenanteil reduzieren ebenfalls das Befallsrisiko. Im durum-weizenanbau hat eine Reihe von Blatt- und Ährenkrankheiten eine wirtschaftliche Bedeutung erlangt. Dazu gehört in erster Linie der Mehltau, der bereits bei geringem Anfangsbefall zu bekämpfen ist. Die Blattseptoria, DTR-Blattdürre, Rostkrankheiten sowie die Braunspelzigkeit sind wie im Weichweizenanbau zu eliminieren. Hierbei gilt es, die Sekundärpilze (Schwärzepilze) gar nicht erst aufkommen zu lassen. Der durum-weizen ist sehr anfällig für Ährenfusariosen (F. graminearum, F. culmorum); er kann nach Mais-Vorfrucht besonders stark befallen werden. Angesichts der Gefährlichkeit dieser Schaderreger als Mykotoxinbildner ist den vorbeugenden Maßnahmen zur Reduzierung der Befallswahrscheinlichkeit erhöhte Aufmerksamkeit zu schenken. Hierzu zählen der Anbau wenig anfälliger Sorten, kein Hartweizenanbau nach Mais-Vorfrucht und eine sorgfältige wendende Bodenbearbeitung nach der Vorfrucht Mais. Der einmalige Einsatz geeigneter Fungizide kann zur Verminderung des Ährenbefalls und somit auch der Mykotoxinbildung beitragen. In Rheinland-Pfalz ist die Ährenbehandlung gegen Abreifekrankheiten beim durum-weizen zur Standardmaßnahme geworden (NÖTH und ZWECK, 2003). In den 80er und 90er Jahren sowie im Jahre 2003 konnte beobachtet werden, dass Mutterkorn auch bei Weizen, insbesondere bei T. durum, verstärkt aufgetreten ist (JANK, 1986;KÜBLER, 1994; LORENZEN-NISSEN, 2003, pers. Mitt.). Je länger witterungsbedingt die offene Blühphase beim Hartweizen andauert, desto größer ist die Gefahr einer Infektion mit Claviceps purpurea (KÜBLER, 1994). Bislang ist nicht bekannt, dass im Hartweizenanbau eine Mutterkornbekämpfung durchgeführt wurde. Es ist denkbar, dass mit einem Einsatz von Fungiziden gegen Rostkrankheiten auch gleichzeitig eine Mutterkornbekämpfung ähnlich wie im Roggenanbau erreicht wird (ENGELKE, 2002). Unerwünscht sind im durum-weizenanbau auch sekundäre Schadpilze (wie z. B. Schwärzepilze: Alternaria spp., Cladosporium spp. u. a.), die in der Keimlingsregion des Kornes eine Dunkelfleckigkeit hervorrufen. Diese befallenen Schalen- und Endospermteilchen lassen sich nicht aus dem Grieß entfernen und finden sich letztendlich als schwarze Stippen im Teig wieder (GEISLER, 1988; STOCK und DIEPENBROCK, 2000). Wie die anderen Weizenarten kann auch T. durum von der Bakteriellen Spelzenfäule befallen werden. Die Bakterielle Spelzenfäule tritt an Weizen in zwei Erscheinungsformen auf: basale Spelzenfäule und Streifennekrosen an den Spelzenspitzen mit anschließender Schwärzebildung. Ausgang dieser Bakteriosen sind verseuchtes Saatgut, befallene Ernterückstände einer Getreidefrucht und befallene Wildgräser. Die Ausbreitung dieser Krankheit kann durch Niederschläge mit Wind erfolgen. Überhaupt feuchte Witterung während des Schossens und des Ährenschiebens begünstigt die Ausbreitung des Befalls. Eine chemische Bekämpfung gegen die Bakterielle Spelzenfäule ist zwecklos; eine Ährenbehandlung mit Fungiziden kann aber im Nebeneffekt die Braunspitzigkeit verhindern, so dass eine Stippigkeit, die durch Schwärzepilze in den Ähren hervorgerufen wird, in Teigwaren nicht mehr zur Entwicklung kommt. Eine Bekämpfung der Bakteriellen Spelzenfäule kann nur vorbeugend durch Aussaat gesunden Saatgutes geschehen. Außerdem sollte eine sorgfältige Stoppelbearbeitung nach den Getreidevorfrüchten, die eine schnelle Strohrotte einleitet, vorgenommen werden (KÜBLER, 1994; OBST und GEHRING, 2002). 4.10 Virosen Sowohl Weich- als auch Hartweizen können von einer Reihe von Viruskrankheiten befallen und geschädigt werden. Dazu zählen u. a. das Gelbverzweigungsvirus der Gerste (barley yellow dwarf (BYDV)), Gerstengelbstreifigkeit (barley yellow striate mosaic (BYSMV)), Weizenstrichelmosaik (wheat streak mosaic (WSMV)), Bodenbürtiges Weizenmosaik (wheat soilborne mosaic (SBWMV)), Weizenspindelstrichelmosaik (wheat spindle streak mosaic (WSSMV)), Europäisches Weizenstreifenmosaik (European wheat striate mosaic Virus (EWSMV)) und das Queckenmosaikvirus (Agropyronmosaic Virus (AgMV)). Ein Folgebefall mit Schwärzepilzen ist zu verhindern. Das Vorkommen, Schadsymptome, Übertragungen, Infektionsmodi und Gegenmaßnahmen dieser Viruskrankheiten sind bei HOFFMANN und SCHMUTTERER (1999) zu finden und beschrieben. 4.11 Tierische Schädlinge Triticum durum wird genauso von tierischen Schädlingen befallen, wie der aestivum-weizen. In MIELKE und SCHÖBER-BUTIN (2001) sind die wirtschaftlich wichtigsten Schädlinge aufgeführt und mögliche Bekämpfung erörtert. Unter den durum-weizensorten gibt es Genotypen, die gegen die Hessenmücke (Mayetiola destructor) widerstandsfähig sind. 4.12 Ernte Die Anforderungen an das Erntegut des Hartweizens sind gesunder, arteigener Geruch, eine bernsteingelbe Farbe der Körner, an den Bruchstellen von glasigem, durchscheinendem und kornartigem Aussehen, max. 14,5 % Feuchtigkeit, mind. 78 kg/hl Naturgewicht, mind. 75 % Anteil glasiger Körner, mind. 14,5 % Proteingehalt, eine Fallzahl von mind. 220 s, max. 8 % Dunkelfleckigkeit und ein Anteil von max. 12 % nicht einwandfreier Hartweizenkörner. Feuchte Witterung, Niederschläge unmittelbar vor und während der Reife können beim durum-weizen leicht Auswuchs auslösen, der sich besonders hinsichtlich der Verwertbarkeit (Beeinträchtigung der Glasigkeit) nachteilig auswirkt. Hierbei leiten Enzyme den Keimvorgang ein; es kommt zur Umwandlung der Korninhaltsstoffe. Kocheigenschaften und Grießfarben werden durch den Auswuchs derartig beeinträchtigt, so dass betroffene

HORST MIELKE und BERND RODEMANN, Triticum durum (Hartweizen), eine wenig angebaute Weizenart in Deutschland 117 durum-weizensorten nur noch verfüttert werden können (KÜBLER, 1994). Um die gewünschte (geforderte) Glasigkeit beim Hartweizen zu erhalten, sollte seine Ernte nicht zu spät erfolgen, damit eine Rückbildung der Glasigkeit vermieden wird. Beim Übergang von der Gelb- zur Vollreife wird der Korninhalt des durum-weizens glasig. Die Vollreife scheint der geeignete Druschtermin für den Hartweizen zu sein. Bei diesem frühen Druschtermin kann mit einer raschen, schonenden Trocknung die gewünschte Glasigkeit des durum-weizenkornes erhalten bleiben. Die Glasigkeit der Körner bestimmt die Grießausbeute und die Reinheit der Grieße. Missfarbige Körner führen dagegen bei der Weiterverarbeitung zu Verfärbungen in den Teigwaren, die vom Verbraucher beanstandet werden. In typischen Weizenanbaugebieten in Deutschland ist der durum-weizen dem aestivum-weizen ertragsmäßig unterlegen. In ausgesprochenen Trockengebieten (z. B. Rheinland-Pfalz, Hessen, Süden von Sachsen-Anhalt) kann er ähnliche Körnererträge erreichen, wie es beim gewöhnlichen Sommerweizen (T. aestivum) der Fall ist (GEISLER, 1988; KÜBLER, 1994; ALSING et al., 1995; STOCK et al., 2001). Literatur ALSING, INGRID, A.FLEISCHMANN, H.FRIESECKE, K.GUTHY, G.ROSS- BAUER, H.-J. RUHDEL,J.SCHLAGHECKEN,I.SCHNEIDER-BÖTTCHER: Lexikon Landwirtschaft Pflanzliche Erzeugung Tierische Erzeugung Landtechnik-Betriebslehre Weizenarten. 3. Aufl., Wien, Zürich, München, BVL-Verlagsges., 1995,, S. 726. BROUWER, W.: Handbuch des Speziellen Pflanzenbaues 1 Weizen. Berlin, Hamburg, Verlag P. Parey, 1972, 202 S. BMVEL (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch über Landwirtschaft und Forsten 2003. Münster-Hiltrup, Landwirtschaftsverl., 2003, 47, S.98. BSA: Beschreibende Sortenliste 2005 Getreide, Mais, Ölfrüchte, Leguminosen (großkörnig), Hackfrüchte (außer Kartoffeln). Hannover, Deutscher Landwirtschaftsverl., 261 S. DIEPENBROCK,W.,G.FISCHBECK, K.-U., HEYLAND,N.KNAUER: Spezieller Pflanzenbau Getreide, 3. Aufl., Stuttgart, Verlag E. Ulmer, 1999, 101 147. DIRSCHAUER,CLAUDIA, 2002: Nudeln immer im Trend. dlz 2, 204 207. ENGELKE,TH., 2002: Ansätze für eine integrierte Bekämpfung des Mutterkorns (Claviceps purpurea [Fr.] Tul.) im Roggen. Dissertation Universität Göttingen, 158 S. FARACK, M., 1995: Mit Hartweizen lässt sich nur eine kleine Marktnische füllen. Bauernzeitung, S. 5. FRANKE, W.: Nutzpflanzenkunde Nutzbare Gewächse der gemäßigten Breiten, Subtropen und Tropen. Triticum durum. 6. Aufl., Stuttgart, New York, Verlag G. Thieme, 1997, 82 83. GEISLER, G.: Pflanzenbau Ein Lehrbuch Biologische Grundlagen und Technik der Pflanzenproduktion Hartweizen (Triticum durum Desf.). 2. Aufl., Berlin, Hamburg, Verlag P. Parey, 1988, 304 305. HOFFMANN, G. M., H. SCHMUTTERER: Parasitäre Krankheiten und Schädlinge an landwirtschaftlichen Kulturpflanzen Getreide Viruskrankheiten. 2. Aufl., Stuttgart, Verlag E. Ulmer, 1999, 17 31. JANK, B., 1986: Mutterkorn ein Problem in durum-weizen im Jahre 1985. Gesunde Pflanzen 38 (5), 219 221. KÖRBER-GROHNE,UDELGARD: Nutzpflanzen in Deutschland Kulturgeschichte und Biologie Mehlfrüchte (Getreide) I und II. 2. Aufl., Stuttgart, Verlag K. Theiss, 1988, 21 39, 326 330. KROLOW, K.-D., W. ODENBACH: Weizen(Triticum sp.). In: W. HOFF- MANN, A.MUDRA, W.PLARRE: Lehrbuch der Züchtung landwirtschaftlicher Kulturpflanzen. Bd. 2 (spezieller Teil), Berlin, Hamburg, Verlag P. Parey, 1970, 71 132. KÜBLER, E.: Weizenanbau. Stuttgart, Verlag E. Ulmer, 1994, 191 S. MIELKE, H., BÄRBEL SCHÖBER-BUTIN, 2001: Pflanzenschutz bei Nachwachsenden Rohstoffen Kartoffeln, Getreide und Mais. Mitt. Biol. Bundesanst. Land- Forstwirtsch. 386, 128 S. NÖTH,U.,W.ZWECK, 2003: Pflanzenschutz im Ackerbau und Grünland Empfehlungen Getreide. Hrsg. Dienstleistungszentrum ländlicher Raum Rheinhessen Nahe Hunsrück, Dienstsitz Mainz-Bretzenheim, 5 28. OBST,A.,K. GEHRING: Getreide Krankheiten Schädlinge. Gelsenkirchen-Buer, Verlag Th. Mann, 2002, 256 S. PRILLWITZ, H.-G.: Pilzliche Krankheitserreger. In K. HEINZE: Leitfaden der Schädlingsbekämpfung, Bd. III Schädlinge und Krankheiten im Ackerbau. 4. Aufl., Stuttgart, Wiss. Verlagsges., 1983, 68 208. REINER, L., V. BUHLMANN, S.GRASSER,A.HEISSENHUBER, M.KLASEN,. V. PFEFFERKORN,A. SPANAKAKIS: Weizen aktuell. Hrsg. DLG. 2., neubearb. Aufl., Frankfurt a. M., DLG-Verl., 1992, 269 S. SAATEN-UNION, 2003/2004: Gesamtsortiment 2003/2004 durum-weizen. Sdr. d. Saaten-Union GmbH, Isernhagen, S. 45. SCHIEMANN, ELISABETH: Weizen, Roggen, Gerste Systematik, Geschichte und Verwendung Weizen. Jena, Verlag G. Fischer, 1948, 7 59. SCHÖNHERR, J.,D. SCHMUDE, 2001/2002: Sortenratgeber 2001/02 Saatgut aus Ökologischem Landbau durum-weizen. Neubrandenburg, Sdr. d. Norddeutschen Saat- und Pflanzgut AG, S. 31. STOCK, H.-G.,W.DIEPENBROCK, 2000: Beim Anbau von Hartweizen Erfahrungen sammeln! Getreide Magazin 2, 110 112. STOCK,H.-G.,M.WOLK,W.DIEPENBROCK 2001: Anbau von Hartweizen in Sachsen-Anhalt. Getreide Magazin, 2, 108 111. Zur Veröffentlichung angenommen: August 2006 Kontaktanschrift: Dr. Bernd Rodemann, Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Institut für Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland, Messeweg 11/12, 38104 Braunschweig, E-Mail: B.Rodemann@bba.de