Diamantene Konfirmation in Iptingen



Ähnliche Dokumente
BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Informationschreiben 85 / 2015

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Papa - was ist American Dream?

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Evangelisieren warum eigentlich?

Sächsischer Baustammtisch

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

Bürgerhilfe Florstadt

Stand: 1. Dezember 2014

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Spielanleitung. Art.-Nr.: Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl

Die Fakten & der Ausgangspunkt: Deshalb:

Elternzeit Was ist das?

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Fotostammtisch-Schaumburg

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Grant Thornton Hungary News. April 2014

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai Uhr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Wegweiser für Eilanträge nach dem Gewaltschutzgesetz

Leichte-Sprache-Bilder

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer)

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Urlaubsanspruch = Nominale Zahl der Urlaubstage X Pflichtarbeitstage pro Woche / 6 Werktage

sich wegen der Friedens- und Versöhnungsarbeit in der Nagelkreuzkapelle gesammelt haben.

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Umsetzung des Arbeitszeitgesetzes durch die Länderbehörden. Ursula Höfer Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Amt für Arbeitsschutz 1

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Reizdarmsyndrom lindern

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Das ist Herr Lehmann.

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Wichtige Info szum Lehrabschluss!

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Häufig gestellte Fragen

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Transkript:

Woche 11 Freitag, 19. März Jahrgang 2010 Diamantene Konfirmation in Iptingen Festgottesdienst am 21. März 2010 um 10.30 Uhr in der St. Margaretenkirche Die Konfirmandinnen und Konfirmanden an ihrem Festtag 26. März 1950 Untere Reihe v. links: Elsbeth Pisch geb. Bramm, Lotte Hilbig geb. Bäuerle, Friedl Gärttner geb. Kraft, Regina Flattich, verst., Anneliese Freiberg geb. Hahn Mittlere Reihe v. links: Hermine Schneider geb. Rentschler, Dorothea Rapp geb. Burger, Mina Schäfer geb. Rieser, Lydia Brandauer geb. Bauer, Gerda Friede geb. Feiler Obere Reihe v. links: Gotthilf Knapp, verst., Fritz Flattich, Wilhelm Mauer, verst., Karl Faas, Richard Bramm, Pfr. Wahl

Seite 2 / Nummer 11 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 19. März 2010 Programmablauf Fachvorträge 11.30-12.00 Uhr Beleuchtungstechnik Herr Chomik, Fa. Phillips Motto: Glühlampenverbot und Alternativen 13.00-13.30 Uhr BIMS - Schutzgesetze Herr Mumm, Bezirksschornsteinfeger Motto: Emissionsschutzgesetz bzw. wann muss meine alte Heizung raus. 13.30-14.00 Uhr En EV Herr Volz, Energieberatungszentrum Pforzheim Motto: Umweltwärmegesetz und Energieeinsparverordnung 14.30-15.00 Uhr Kontrollierte Wohnraumlüftung Herr Schmauder, Bautechniker Motto: Luftdichtheit Gebäude und Schimmelgefahr 15.00-15.30 Uhr Wärmepumpentechnik Herr Nestle, Fa. Stiebel Eltron 15.30-16.00 Uhr Finanzierung und Förderungen Banken und Sparkassen 10.30-17.00 Uhr Ausstellung im Foyer Fachinformationen und Beratung durch die teilnehmenden Firmen Eine Kooperation der Gemeinde Wiernsheim und des örtlichen Gewerbevereins. Brennholz- und Flächenlosverkauf aus dem Plattenwald Termin: Freitag, 26. März 2010, 19.00 Uhr Treffpunkt: Turn- und Festhalle in Lomersheim. Lagerorte von Brennholz lang: Dachsrainweg, Krustenrainweg, Plattenweg, Saatschulweg, Hangweg, Alte Plattensteige, Rotenberghangweg, Öschelbronner Weg, Baiersteichweg, Straße zum Hangensteiner Hof Angaben zum genauen Lagerort, den Mengen (Rm) und Baumarten je Polter, befinden sich auf dem Aushang bzw. im Internet. Der Aushang wird ab Dienstag, den 23.3.10, am Stadtteilrathaus Lomersheim angebracht bzw. im Rathaus in Mühlacker an der Infotheke erhältlich sein. Außerdem werden die Informationen unter www. muehlacker.de eingestellt. Der Verkauf von Brennholz lang wird über Rechnung, unbar abgewickelt. Der Verkauf der Flächenlose wird am Abend bar kassiert. Ab Mai können die Restposten von Brennholz lang noch im Freihandverkauf beim Förster Herr Heinrich (Tel. 07041 814485) erworben werden. Wichtiger Hinweis: Ab diesem Jahr wird bei der Aufarbeitung von Flächenlosen die Vorlage eines "Motorsägenscheines" zur Pflicht. Forstrevier Mühlacker Herzliche Einladung zur Ausstellung der Schülerarbeiten zum Thema "Raster" Vom 22.3.2010 Bis 30.3.2010 im Foyer der Lindenhalle in Wiernsheim Rasterbilder von Schülern der Gustav- Heinemann- Schule Pforzheim (Außenstelle Wiernsheim) Eröffnung: 22.3.2010 um 18.00 Uhr Bitte beachten! In der Kalenderwoche 13 ist der Annahmeschluss für das Amtsblatt um einen Tag vorverlegt auf Dienstag, den 30. März 2010, 10.00 Uhr. Bitte denken Sie daran, die Manuskripte rechtzeitig einzureichen. Herausgeber: Gemeinde Wiernsheim Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaum-wds.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Oehler, Wiernsheim - für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, 71263 Weil der Stadt. Es gilt die Preisliste Nr. 30. E-Mail: Anzeigen@nussbaum-wds.de, info@nussbaum-wds.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Abonnement und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef- Beyerle-Straße 9a, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de

Freitag, 19. März 2010 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 11 / Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Einladung Gemeinderatssitzung Einladung zu einer Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Wiernsheim am Mittwoch, 24. März 2010, 19.30 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses Wiernsheim. Tagesordnung öffentlich: 1. Einwohnerfragestunde 2. Bebauungsplan Lochmanns Kreuz - Schelmenäcker: Änderung des Bebauungsplanes a) Beschluss über die Änderung nach 1 Absatz 4 Baugesetzbuch b) Beschluss über die möglichst frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach Absatz 1 Baugesetzbuch c) Beschluss über die Beteiligung der Behörden nach 4 Absatz 1 Baugesetzbuch 3. Städtebaulicher Vertrag zwischen der STEG Stadtentwicklung GmbH und der Gemeinde Wiernsheim für das Gebiet "Au" in Wiernsheim-Iptingen 4. Kooperationsvereinbarung mit Niefern-Öschelbronn auf dem Gebiet der Jugendarbeit - Einstellung eines Jugendpflegers 5. Beratungsvertrag mit Rechtsanwaltskanzlei Ladenburger, Neifeind, Schmücker & Homann aus Pforzheim 6. Spenden 7. Informationen der Verwaltung 8. Verschiedenes 9. Anfragen der Gemeinderäte Falls die öffentliche Sitzung nicht bis spätestens 22.00 Uhr abgeschlossen ist, wird die Sitzung am, 25. März 2010 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Wiernsheim fortgesetzt. Mit freundlichen Grüßen (gez.) Karlheinz Oehler Bürgermeister Abwasserverband Gruppenkläranlage Glattbach und Kreuzbach Am Montag, dem 22. März 2010, findet im Besprechungszimmer der Kläranlage Großglattbach in Großglattbach um 17.00 Uhr eine Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes "Glattbach und Kreuzbach" statt. Tagesordnung öffentlich: 1. Beratung und Feststellung der Jahresrechnung 2009 2. Vergabe für die Sanierung der Beckenkrone am Vorklärbecken in der Kläranlage Großglattbach Sprechzeiten Rathaus Wiernsheim, Tel. 07044 23-0 Montag bis Freitag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr außerdem montags 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Außenstelle Pinache, Tel. 07041 7870 Mittwoch 17.00 Uhr - 18.30 Uhr Außenstelle Serres, Tel. 07044 7326 Dienstag 16.00 Uhr - 17.00 Uhr 17.00 Uhr - 18.00 Uhr Außenstelle Iptingen, Tel. 07044 7325 Dienstag 17.00 Uhr - 18.00 Uhr 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Gemeindebücherei Montag 16.00 Uhr - 18.30 Uhr 10.00 Uhr - 12.00 Uhr 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Energie- und Sanierungsberatung Auskünfte und Terminabsprache Tel. 07044 23161 Zimmer 103. Energie- und Beratungszentrum Pforzheim/Enzkreis (ebz) Sandweg 20, 75179 Pforzheim Tel. 0700 32903290 Öffnungszeiten: donnerstags von 15-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung www.ebz-pforzheim.de Notariat mittwochs nach telefonischer Voranmeldung beim Notariat III in Mühlacker, Frau Drung, Tel. 07041 8118930 Notrufe Polizei 110 Polizeiposten Niefern-Öschelbronn 07233 3399 Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst, Notarztwagen, 112 Krankenwagen, 19222 Feuerwehr 112 Feuerwehrkommandant Feuerwehr Wiernsheim 07041 814424 07044 7771 Feuerwehr Pinache 07041 862548 Feuerwehr Serres Feuerwehr Iptingen 07044 07044 7987 8640 Feuerwehrhaus Wiernsheim 07044 901390 Bei Wasserrohrbrüchen oder sonstigen Wasserversorgungsengpässen ist Herr Uwe Schaber, Tel. 07044 8781, zuständig. Bezirksschornsteinfeger für die Gemeinde Wiernsheim mit Ortsteilen Serres und Iptingen: Manfred Mumm, Scheffelstraße 26 75446 Wiernsheim-Pinache Tel. 07041 940100, Fax: 07041 940101 Bezirksschornsteinfeger für Pinache: Uwe Sandhöfer, Leibnizstr. 14, 75015 Bretten Tel. 07252 972500. Bestattungsunternehmer für die Gemeinde Wiernsheim Herr Scholl, Hintere Straße 3, 75446 Wiernsheim-Iptingen Tel. 07044 5569 Fax: 07044 5686 Landratsamt Enzkreis, Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Tel. 07231 3080 Sprechzeiten: Montag 8.00-12.30 Uhr Dienstag 8.00-12.30 Uhr und 13.30-18.00 Uhr Mittwoch geschlossen 8.00-14.00 Uhr Freitag 8.00-12.00 Uhr EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale Ettlingen 07243 180-0 Störungsstelle - Strom 0800 3629477 Störungsstelle - Gas 07141 95956110 0172 7295658 Bezirkszentrum Enzberg 07041 9610330 Gas - Herr Milkovic 07041 9610317 Diakoniestation Heckengäu/Krankenpflegestation im Büro Wimsheim, Rathausstr. 2 Sprechzeiten: Mo. - Fr. von 9.00-12.00 Uhr Tel. 07044 8686 Außerhalb der Sprechzeiten meldet sich der Anrufbeantworter, er wird täglich um 16.00 Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen um 7.00 Uhr und 16.00 Uhr abgehört.

Seite 4 / Nummer 11 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 19. März 2010 3. Informationen der Verwaltung 4. Verschiedenes Wiernsheim, den 15. März 2010 Gezeichnet: Oehler, Verbandsvorsitzender Die Gemeindeverwaltung informiert Bürgermeisteramt Wiernsheim Vorwahl: Zentrale 07044 23-0 Bürgermeister Vorzimmer Hauptamt 23-171 - 172 23-122 Meldeamt 23-155 Standesamt/Sozialamt Gemeindekasse 23-135 23-132 Steuerabteilung 23-133 Bauamt Bauverwaltungsamt Herr Zipfel 23-142 23-161 Bauanträge 23-164 Bauhof Wassermeister 23-144 23-142 Die E-Mail Adressen der jeweiligen Mitarbeiter können Sie auf unserer Homepage Wiernsheim unter www.wiernsheim.de nachfragen. Fax-Nr. 23-130 Notariat mittwochs nach telefonischer Voranmeldung beim Notariat III in Mühlacker 07041 8118930 Mehrzweckhallen: "Lindenhalle" Wiernsheim 8930 "Waldenserhalle" Pinache 07041 84950 "Kreuzbachhalle" Iptingen Bürgersaal Wiernsheim 8213 7340 Klärwerk Iptingen 5287 Klärwerk Großglattbach 07042 98190 Außenstellen: Rathaus Iptingen 7325 Rathaus Pinache 07041 7870 Rathaus Serres Feuerwehr 7326 112 Revierförster Hailer 07044 48110 Kindergärten: Wiernsheim, Herrschaftsgärten 12 Serres 8113 7799 Iptingen 5311 Bürgermeisteramt Wiernsheim - Hauptamt - Achtung, neue Öffnungszeit!!! Elektrogeräteentsorgung in Wiernsheim Alle Elektrogeräte können beim Bauhof der Gemeinde Wiernsheim kostenlos zu folgender Zeit abgegeben werden: freitags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Kühlschränke und Gefrierschränke können nicht beim Bauhof abgegeben werden. Wie bisher, muss im Rathaus ein Entsorgungsscheck für diese Geräte zur Abholung "frei Haus" gekauft werden. Die andere Möglichkeit wäre, diese Geräte selbst nach Maulbronn zum Recyclinghof zu fahren. Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie an unter 23125. Häckselplatz der Gemeinde Wiernsheim im Ortsteil Pinache Der Häckselplatz hat das ganze Jahr über durchgehend geöffnet. Die Anlieferer werden gebeten, auf dem Häckselplatz nur entsprechend verwertbares Gut abzuladen. Holzteile mit Nägeln, Eisenbeschlägen, Scharnieren oder Ähnlichem zählen ausdrücklich nicht zum verwertbaren Material. Die Gemeinde bittet um entsprechende Beachtung! Kalenderbilder gesucht! Thema "Mein schönes Wiernsheim" Für den 1. Wiernsheimer Kalender suchen wir Photographien aus unserer Gemeinde. Das können Naturimpressionen, Gebäude, Menschen oder sonstige Momentaufnahmen sein. Digitale Bilder sollten mindestens 2 MB aufweisen. Gerne nehmen wir auch Papierbilder aus früheren Zeiten entgegen - auch schwarz/weiß. Digitale Bilder sollen unter dem "Motivnamen" abgespeichert werden. Auf Papierbilder bitte auf der Rückseite notieren was zu sehen ist. Jedes Bild/Arbeit bitte mit Namen der/des Einsenderin/Einsenders versehen. Ihre Bilder auf Papier, CD oder USB-Stick können Sie abgeben bei: Inge Gratza Vera Elser Schweizer Str. 10 Breiter Weg 2 75446 Wiernsheim 75446 Wiernsheim Tel. 07044 901208 Tel. 07044 920100 Oder per Mail: aktourismus@wiernsheim.de Für eine rege Teilnahme bedanken wir uns schon jetzt. Einsendeschluss: Ende Mai 2010 Ihr AKTourismus-Team Aus der Gemeindebücherei Öffnungszeiten Montag 16.00 bis 18.30 Uhr 10.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Neuerwerbungen finden Sie immer aktuell unter www.winbiap.net/wiernsheim Brown, Dan: Das verlorene Symbol Der amerikanische Bestsellerautor Dan Brown ist eine Art Spezialist für mörderische Fingerzeige - und das ist durchaus wörtlich zu verstehen. Im Sensationserfolg Sakrileg gibt der grausam getötete Chefkurator des Louvre dem Symbologen und Harvard-Professor Robert Langdon durch eine blutige Fingerzeichnung auf seinem eigenen Körper den ersten Hinweis. Und in "Das verlorene Symbol" ist es die abgetrennte und mit rätselhaften Zeichen tätowierte Hand von Langdons langjährigem Freund Peter Solomon, die im Washingtoner Kapitol auf ein Gemälde des ersten US-Präsidenten George Washington weist. Washington war nicht nur Präsident, er war auch Freimaurer - und Langdon ist eigentlich nach Washington D.C. gekommen, um über diesen Geheimbund und seine Bedeutung für die heutige USA einen Vortrag zu halten. Am Zusammenspiel dieser

Freitag, 19. März 2010 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 11 / Seite 5 mysteriös verbundenen Fakten entzündet sich der Plot. Ein Handy-Anruf macht Langdon gleich mit seinem Gegner bekannt: Es ist ein schrecklich tätowierter Mann, der sich Mal akh, "Engel" nennt. Er hat den verstümmelten Solomon, ebenfalls ein Freimaurer, in seiner Gewalt. Und er will, dass Langdon ihm beim Entschlüsseln des letzten großen Geheimnisses der Freimaurer hilft. Zwölf Stunden bleiben Browns Helden, um eine Katastrophe zu verhindern, "von der sich das Land nicht mehr erholen wird" - zwölf Stunden, in denen er durch Washington zieht, um eine Pyramide zu finden, die Aufschluss über alles gibt; verfolgt nicht nur von der verrinnenden Zeit und einer von Mal akh gezogenen Spur mörderischer Gewalt, sondern auch von der CIA-Agentin Sato, von der zunächst unklar bleibt, auf welcher Seite sie eigentlich steht... Wer "Das verlorene Symbol" zur Hand nimmt, wird sofort in Browns Welt hineingezogen. Das hat vor allem damit zu tun, dass man alle Versatzstücke des Plots schon sattsam aus den Vorgängerbüchern kennt. Da gibt es den diabolischen, fast übermenschlichen und unmenschlich entstellten Verbrecher ebenso wie die schöne Frau, die diesmal in Gestalt von Solomons Schwester an Langdons Seite tritt. Und da gibt es das letzte große, von Verschwörungstheorien ummäntelte Geheimnis (das allerdings weniger groß - sprich: weniger spektakulär als das in Sakrileg daherkommt). Aber das macht eigentlich gar nichts. Denn Brown mixt seine Zutaten bis zum überraschenden Finale derart fulminant zusammen, dass am Ende trotz einiger Unglaubwürdigkeiten wieder ein unglaublich spannender Mix entsteht, der seinen Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Das hat vor allem auch damit zu tun, dass Brown die Technik des Cliffhangers bis zur Unerträglichkeit ausreizt - den Thriller-Fan wird s freuen. - Thomas Köster SW: Thriller Fundamt Am 13. März wurde vor dem Rathaus, OT Serres, ein Handy gefunden. Die Fundsache kann auf dem Rathaus Wiernsheim, Zimmer 102, abgeholt werden. Müllabfuhr Müllabfuhrplan für den Monat März 2010 W = Wiernsheim I = Iptingen = Pinache S = Serres Altersjubilare Geburtstage Wir gratulieren herzlich am Wiernsheim: 19.3.2010: 78 Jahre Franz Bassler, Marktplatz 15 21.3.2010: 72 Jahre Adolf Herzig, Bei der Linde 12 22.3.2010: 90 Jahre Elfriede Facius, Wurmberger Straße 12 22.3.2010: 75 Jahre Karl Jäger, Biegelweg 12 22.3.2010: 74 Jahre Lydia Brandauer, Finkenweg 16 25.3.2010: 71 Jahre Gerhard Romacker, Zwingli Str. 1 Pinache: 19.3.2010: 71 Jahre Wolfgang Renner, Grabenstr. 22 21.3.2010: 72 Jahre Ursula Türksch, Großglattbacher Str. 12 22.3.2010: 75 Jahre Wolfgang Hermann, Hauptstraße 51/1 Serres: 23.3.2010: 73 Jahre Wilfried Simmank, Weingartenstraße 7 Iptingen: 21.3.2010: 70 Jahre Gretel Hilde Doudak, Hintere Str. 36 25.3.2010: 76 Jahre Ida Maria Bräuning, Hofgasse 4 und wünschen allen Jubilaren ein schönes Geburtstagsfest und für die Zukunft alles Gute. Praxisdienste Bereitschaftsdienst der Ärzte: der Regionen Heckengäu/Platte, Mühlacker u. Niefern- Öschelbronn/Eutingen Notfallpraxis Mühlacker Hermann-Hesse-Str. 43 (beim Krankenhaus Mühlacker) Tel. 07041 19292 Die Notfallpraxis ist täglich, auch an Wochenenden und Feiertagen, geöffnet. Der Dienst beginnt am Vorabend um 18.00 Uhr und endet um 7.00 Uhr des Folgetages. Kinderärztlicher Notfalldienst: In der Notfallambulanz der Kinderklinik Pforzheim: mittwochs + freitags ab 15.00 Uhr, samstags, sonntags und feiertags von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr Tel. 07231 9692969 (Terminabsprache sinnvoll)

Seite 6 / Nummer 11 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 19. März 2010 Bereitschaftsdienst der Tierärzte: Sa., 20.3. u. So., 21.3.2010 TA Knodel/Strauch, 71665 Vaihingen, Tel. 07042 94240 Bereitschaftsdienst der Diakonie Heckengäu: Tel. 07044 8686 Es meldet sich der Anrufbeantworter der Diakoniestation. Er wird um 7.00 Uhr und um 16.00 Uhr abgehört. Bereitschaftsdienst der Hebamme: Geburts- und Stillhilfe Frau Enning, Tel. 07042 15536 Bereitschaftsdienst der Zahnärzte: Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte kann über das DRK Mühlacker, Tel. 19222, erfragt werden. Bereitschaftsdienst der Apotheken: Sa., 20.3.2010 Rosen-Apotheke, Wiernsheim, Wurmberger Str. 13, Tel. 07044 5027 Kloster-Apotheke, Maulbronn, Klosterhof 36, Tel. 07043 2358 Stromberg-Apotheke, Sersheim, Am Markt 8, Tel. 07042 32211 So., 21.3.2010 Apotheke am Bahnhof, Mühlacker, Bahnhofstr. 124, Tel. 07041 87030