eworkbau Ein BIM-Schulungskonzept für das Handwerk



Ähnliche Dokumente
Bildungsstätten-Symposium 2015

Wie kann BIM in der Ausbildung angewendet werden? q

ZieLE Zielgruppenorientierte Lehr- und Lerninfrastruktur für die Elektromobilität

ISiK: IT-Sicherheit im Handwerk

elearning. 3. Generation Content-Entwicklung Beratung

Praxisnahe Workflows für die durchgängige Nutzung von IFC Gebäudemodellen

ISiK: IT-Sicherheit im Handwerk

4. BVMW-Unternehmer-Treffen "Personal & Weiterbildung TÜV Rheinland Akademie in Offenbach

Auftaktveranstaltung zur niedersächsischen EU-Strukturfondsförderung am 9. Juli 2007 NIEDERSACHSEN. Lüneburg. Hannover Braunschweig

Projektpartner: Durchführende Handwerkskammer: Das Haus als System

Leichter Leben. Ganzheitliches Abnehmen in der Gruppe. Deutsch

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

Prognose von Existenzgründern und Übernehmern im Mittelstand vor dem Hintergrund des demografischen Wandels

Handbuch für eine kultursensible

Schulung Mobility Coach

Altenpflegeausbildung

VERBESSERUNG VON MÄNGELMANAGEMENT DURCH GRID-TECHNOLOGIE

Älter werden in der Pflege

Projektmanagement. Studienplan SS 2016 FERNSTUDIUM INFORMATIK. Inhalt

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Impulse für die erfolgreiche Umsetzung von weiterbildungsbegleitenden Hilfen mit weiteren Beispielen

Zeit für mehr dies ist ganz im Sinne unserer Kunden und die Prämisse unserer Unternehmen.

Mobila Mobiles Lernen im Alter Fachtag Neue Medien und Mobiles Lernen am Vortrag: Markus Marquard und Linda Grieser

Die Sprache der Jüngsten entdecken und begleiten Katrin Pischetsrieder, Karin Schlipphak

Digital Learning für Unternehmen Massgeschneiderte Aus- und Weiterbildungen

Innovativ durch Weiterbildung

gesa: gesund arbeiten

Zum Umgang mit dem Fachkräftemangel

Kostenplanung und AVA in Zeiten von BIM

Forschungsprojekt. Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg

Qualitätssicherung bei der Content-Entwicklung

3D-CAD GOES BLENDED LEARNING

Open Source / Open Content für das Lernen mit digitalen Medien: Billig und wenig Qualität? Prof. Dr. Hans-Werner Six FernUniversität Hagen

Qualitätsmanagement in der Aus- und Weiterbildung Geschichte Theorie Praktische Anwendung

ENTRE- PRENEUR- SHIP IN DER SEKUNDAR- STUFE II. Handbuch und Arbeitsmaterialien Ein Programm zur Erhöhung der unternehmerischen Kompetenzen

Geht dir ein Licht auf? Grundkenntnisse zum Thema Strom und Stromsparen

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

347/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich. Anfragebeantwortung

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P)

Prüfungen der Industrie- und Handelskammern. Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen

Telefon. Fax. Internet.

Mystery Guesting. Bewertung der Dienstleistungen aus der Gastoptik für eine ausserordentliche Dienstleistungsqualität!

ERASMUS+ Mobilität für betriebliches Bildungspersonal , Bonn. Friederike Wiethölter

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

INFORMATION: I-EBK

Versand und Außenhandelslösungen aus einer Hand. -Komplette Integration des Versandhandels in eevolution -

Thema: Personenkonstellation

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

INTERREG IV Oberrhein: - Grundlagen, Funktionsweise, Förderkriterien

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Personal- und Fachkräfteentwicklung in Kleinst- und Kleinunternehmen der Elektrobranche (PerFEkt. erste Ergebnisse. PerFEkt) Projektpartner

DVB-S Empfangsgerät, Videorecorder und Fernseher (Fernseher mit zwei Scart- (oder HDMI-)Eingängen)

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Prüfungsausschuss. Fachkraft im Fahrbetrieb. Konstellation & Struktur Prüfungsausschuss. Harald Enderlein

cross company knowledge management cross company knowledge management projekt konzept produkt methode

EEEINFACH MEHR. Erfolgreicher verkaufen mit der IBC SOLAR Line.

Fachgebiet Massivbau, Univ.-Prof. Dr.-Ing. C.-A. Graubner

COMPACT. Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei. DATEV Buchführung mit digitalen Belegen. Kurz und knapp und schnell gelesen!

Zahnpflege und Mundpflege bei Pflegebedürftigkeit und Behinderung

Förderprogramm für Nachwuchsführungskräfte

AKKu Arbeitsfähigkeit in kleinen Unternehmen erhalten. Plenum Offensive Gutes Bauen. Dipl.-Päd. Anika Giebel (ZWH)

Qualifizierung von IT-Sicherheit-Botschaftern Sensibilisierung Qualifizierung und Zertifizierung von Handwerksbetrieben und Beratern

Wie 3D- Modelldaten zukün3ig den Rohbau in seiner Entstehung vermessungstechnisch begleiten werden. 4. BIMiD Fachsymposium. Alexander Haag Dipl.- Ing.

Der -Online- Ausbilderkurs

Beschreibung der Umstellungsschritte für moneyplex (neue Benutzerkennung und Kommunikationsadresse)

Angebote rund um die betriebliche Ausbildung

Nationaler Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen

Die E-Akte in der Landesverwaltung

Exemplarische Schulungskonzepte für Schule, Aus- und Weiterbildung

Baden-Württemberg-Stipendium für besonders qualifizierte Berufstätige. Merkblatt

Kompetenzorientierte Qualifizierung in der Kindertagespflege

Ein Erfolgsmodell. Kurzbeschreibung

EU-FONDS INFOBRIEF. der EU-Fondsverwaltung für den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds

2 Open BIM Workflow ARCHICAD und DDS-CAD

Initiative Inklusion Fachforum Epilepsie

Informationskompetenz schulen das Beispiel Dortmund

Projektmanagement. Blended Learning Module im Rahmen der Ingenieurausbildung. Prof. Dr. Siegfried Schreuder Mainz, 20. Mai 2014

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Softfolio Packlistenmanagement Benutzerdokumentation

Kompetenzorientierter Unterrichtsentwurf zum ersten Lernbaustein des E Learning Moduls: Erstellen einer Broschüre zum Thema,,Allergie

Kompatibilitätsmatrix zum Diversity Management im Projekt

Agentur für Technologie und Netzwerke. Gründung innovativ

nass magnet weltweit am Markt

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Schola 21.de. Eine Projektplattform für selbstständiges Schülerlernen der DKJS

Personalführung im Unternehmen. Multimediales Internetmodul für die wissenschaftliche Managementausbildung im Rahmen des Bildungsportals Sachsen

«Bericht aus dem Labor» DMS 4.0

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

emlp: e-learning Plattform und mobile Lösungen für Military Operations EUROKEY Software GmbH Ludwig Kuhn

Soziales EUROPÄISCHER SOZIALFONDS ÖSTERREICH. Förderperiode

O.R. Lasertechnologie GmbH auf der EuroMold 2014

Drucken in den Pools

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Organisation Servicegeschäft

3EB-Coaching und Leadership Modul 6

Coaching für Praxisanleiter/innen, Berufsanfänger/innen und Führungskräfte in beruflichen Übergangssituationen

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

WEBQUEST- AUF SPURENSUCHE IM INTERNET DEUTSCHLEHRERTAG WEZEMBEEK-OPPEM, ANNE BRANDENBURGER UND ANJA POHLER

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR

Transkript:

eworkbau Ein BIM-Schulungskonzept für das Handwerk 11. BIM Anwendertag, Königstein 21. Mai 2014 Jens Bille, HPI Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.

Agenda 1. Kurzvorstellung des Heinz-Piest-Instituts für Handwerkstechnik (HPI) 1. Das Forschungsprojekt eworkbau Konsortium, Projektziel 2. Das Schulungskonzept Grundmodul Erweiterungsmodul 3. Bisherige Ergebnisse 4. Ausblick 1

Das HPI April 1950 Gründung als handwerkstechnisches Institut seit 1953 Kooperationsvertag mit der Leibniz Universität Hannover Forschungs- und Dienstleistungseinrichtung innerhalb des DHI 4 Schwesterinstitute innerhalb des DHI Heinz Piest Institut für Handwerkstechnik an der Leibniz Universität Hannover (HPI) Wilhelm-Busch-Str.18, 30167 Hannover Tel. 0511 701 55-0 www.hpi-hannover.de Dr. Christian Welzbacher leitet das Institut seit Oktober 2012 Derzeit 27 Mitarbeiter verschiedener Fachbereiche 2

Das HPI- Arbeitsbereiche Innovation und Technologietransfer Leitstelle Technologietransfer Bearbeitung von Forschungsprojekte eworkbau IT-Sicherheit im Handwerk ZieLE (Zielgruppenorientierte Lernträger für die Elektromobilität) Qualitrain i Technische Beratung und Begutachtung von Ausstattungsplanungen für Berufs-bildungsstätte von Bauvorhaben der beruflichen Bildung von Kompetenzzentren im Handwerk Analysen zur Gewerbeförderung und beruflichen Bildung im Handwerk Lehrpläne für die überbetriebliche Unterweisung Schulungsquoten Kostenanalyse der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung Benchmarking 3

Das Projekt eworkbau eworkbau Webservice basiertes multimediales Lehr-/Lernkonzept für die bauhandwerkliche Aus- und Weiterbildung für die mobile modellbasierte Arbeitsweise Projektlaufzeit: 01.01.2012 bis 31.12.2014 Projektvolumen: 1,8 Mio. Projektförderer: BMBF Projektträger: DLR 4

Projektteam Assoziierte Partner Konsortium 6

Projektziel Vorbereitung des Bauhandwerks auf die BIM-Methode Entwicklung und Erprobung eines handwerksgerechten Schulungskonzepts Nutzung innovativer Ausbildungstechnologien Schwerpunktgewerke: MaurerInnen / BetonbauerInnen DachdeckerInnen ElektromonteurInnen StahlbaumonteurInnen 5

Didaktisches Konzept Schulung baut auf Konzept des Blended Learnings auf: hierbei i werden Phasen des selbstregulierten li Lernens mit online- Lernmodulen und Präsenzveranstaltungen in den HWKs kombiniert Das Lehr-Lernkonzept Lernkonzept ist modular aufgebaut: 1. Grundmodul (Szenario Neubau) Lernziele: Kennenlernen der Methode BIM Üben der Softwaretools mit praxisnahen Aufgaben 2. Erweiterungsmodul (Szenario Bauen im Bestand) Lernziele: Festigen der erworbenen Kompetenzen aus Grundmodul BIM als Unternehmensstrategie verstehen kooperatives Arbeiten Mobiles Arbeiten Schulungsumfang: 40 Stunden 7

Grundmodul - Softwaretools TEKLA BIMsight Deutschsprachige Oberfläche Einfache intuitive Bedienung Kostenlos Verfügbar Wünschenswert wäre übersichtliche Darstellung der Objekte und Objekteigenschaften 8

Grundmodul - Softwaretools Filtertool BIMcraft Entwicklung der Bauinformatik TU Dresden (CIB) Lehrprototyp für das Handwerk mit Java entwickelt IFC, GAEB, ical sowie Multimodelle können verarbeitet werden Integriert Filter- und Visualisierungskomponente Wird unter freier Lizenz veröffentlicht 9

Aufbau des Grundmoduls 1 2 3 4 Einführung in BIM 1 Präsenztermin in HWK Übersicht / Ziele im GM Vorstellen / Erklären der Methode BIM 2 Abruf von Gebäudeinformationen BIM in der Angebotsphase 3 Erstellung von Material und Stücklisten BIM in der Ausführungsphase 5 BIM in der Abnahmephase 6 Erstellung eines Angebots Ziel ist Software erlernen: Selbstregulierten Lernens mit online-lernmodulen l Üben der Softwaretools anhand praxisnahen Aufgaben Szenario Neubau: Alle benötigten Daten stehen in einem Modell zur Verfügung 4 x Lernbausteine

Aufbau des Erweiterungsmoduls 1 2 3 Projekteinführung 1. Projektvorbereitung Präsenztermin in HWK Übersicht / Ziele im EM Wdh. der Inhalte des GM BIM als Organisationsstrategie 2. Projektbearbeitung Arbeitsauftrag im EM Bildung von Projektteams Ziel ist Methoden erlernen: BIM-Potential eines Auftrags ermitteln Aus Projektzielen BIM-Ziele ableiten BIM-Arbeitsprozess erarbeiten (Swimlanes) BIM in der Angebotsphase BIM-Austauschszenarien definieren 4 5 BIM in der Ausführungsphase BIM in der Abnahmephase h Szenario: Bauen im Bestand (Barrierefreier Umbau des eworkbau-efh) Bearbeitung des vollständigen Auftrags in Projektteams 11

Bisherige Ergebnisse Referenzprozess Stahlbau (Swimlanes) Die IDM-Methode Handbuch zum Informationsaustausch für Planungs- und Ausführungsprozesse (Steht auf der projektbegleitenden Webseite zum Download bereit) Detaillierte Liste mit nicht dargestellten Bauteilen Modellierung eines EFH zum Kennenlernen der modellbasierten Arbeitsweise Struktur und Aufbau der Schulung Erarbeitung von Drehbüchern sowie Hilfen für die Autoren 12

Ausblick Evaluation der Module ab Sep 2014 Nach Projektende soll Schulungskonzept von der ZWH verwaltet werden Regelmäßige Überarbeitung im Sinne der Nachhaltigkeit ist wünschenswert BIM-Schulungen für alle Beteiligten vorantreiben eworkbau kann nur der Anfang gewesen sein!!! Interessierte aus dem Plenum können an der Schulung teilnehmen 12

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Jens Bille Heinz Piest Institut für Handwerkstechnik an der Leibniz Universität Hannover (HPI) Wilhelm-Busch-Str.18 30167 Hannover Tel: 0511 701 55-46 Mail: bille@hpi-hannover.de www.ework-bau.de 13