Lehrplan IKA. IKA, Reglement BiVo12 31.03.15 Seite 1



Ähnliche Dokumente
Lehrplan IKA. IKA, Reglement BiVo12, Anpassungen Seite 1

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC

Schullehrplan Information, Kommunikation, Administration (IKA)

Diplom Informatik Anwender 1 SIZ

Leistungsziele Leistungszielbeschreibung TAX Bemerkungen, MSS

Interner Lehrplan. Information Kommunikation Administration (IKA) Heinz Kocher Kauffrau / Kaufmann Nachholbildung für Erwachsene.

Schullehrplan Handelsschule KV Schaffhausen nach Leistungszielen

Trainingsangebot Grundlagen: Das Training

IKA 2 2 Wirtschaft 2 2 Rechnungswesen 1 1 Deutsch 2 2

Informatik-Anwender/in I und II SIZ. Diplom SIZ, Kaufmännische Ausprägung Sursee Willisau. Kleine Klasse hohe Erfolgsquote

Information, Kommunikation, Administration IKA (B und E-Profil) 1.4 Leitziel Information, Kommunikation, Administration

Anerkennung von Informatik-Zertifikaten im Lernbereich IKA

Informationstechnologie (ITE)

Die Semesterangaben geben an, bis wann das Leistungsziel spätestens zu erreichen ist. 1

Interner Lehrplan. Betriebliche Prozesse BP-IKA. Barbara Weger (WEBA) Grundbildung Ι Buchhandel

IKA EBA. Inhalt. 1. Lernbereichsplan 2. Stundentafel 3. Lehrmittel. Bildungszentrum Wirtschaft

Informatik (G9) Sek I - Differenzierung 8/9/10

Atelier IKA. Rainer Lubasch. Weiterbildungstagung BiVo Kauffrau/Kaufmann EFZ

das Modul 1 Grundlagen Hardware durch eine Online-Prüfung erfolgreich abgeschlossen.

Neu ab sofort: E-Learning für Windows 7, Office 2010 & 2013

1 Grundlagen der Informationstechnologie

Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

PC-Einführung Grundkurs. Word I Grundkurs. Berührungsängste abbauen. Texte erfassen und formatieren

Fachschulen für Land-, Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim. Lehrplan aus dem Fach: Informations- und Kommunikationstechnologien

Einleitung. Für wen ist dieses Buch

Schulinterner Lehrplan für Informatik an der DSL für die Jahrgangsstufen 5-9

Berufsmaturität Gesundheit &

Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb

EDV-Schulungen. esb-softwareberatung. Wir bieten u.a. Seminare in folgenden Computerprogrammen an: in Microsoft Windows. und Microsoft Office

Computer- & Internetkurse für Einsteiger

Konzept Europäischer ComputerPass

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009

Der Informatikunterricht vermittelt ein breites Grundverständnis über Funktionsweise, Möglichkeiten, Auswirkungen und Grenzen des Computers.

Kaufmann/Kauffrau EFZ Bildungsverordnung 2012

Microsoft Word Schulungen

Kenntnisvermittlung IT: Grundlagen PC, Internet, MS-Outlook

Lehrplan IKA EBA alle Lehrjahre

Kursprogramm Semester

Detail Kursausschreibung bbz freiamt Informatik

Diplom ICT Power User SIZ

EDV-Fortbildung Kombi-Schulung Word-Excel Modul Excel. Informationen zum Programm. Die Programmoberfläche von Excel

Aufbaukurs. Für alle, welche die Destination schon ken - nen, aber noch genauer erkunden möchten.

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Weiterbildung SIZ Informatik-Anwender

IT-Fortbildung aktuell Oktober 2013

Kauffrau/Kaufmann EFZ Employée de commerce CFC/Employé de commerce CFC Impiegata di commercio AFC/Impiegato di commercio AFC

Starten sie WordPad über das Startmenü von Windows. WordPad finden Sie im Ordner Zubehör.

IKA Informationsmanagement und Administration (Gruppenarbeit)

Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 69 EXCEL Peter Aeberhard, Computeria Olten

SCHREIB DEINE ERFOLGSGESCHICHTE

Schulinterner Lehrplan für das Fach. Informatik

Übersicht IT-Schulungen HEAL:IT. Offene Trainings und individuelle Firmenseminare

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags

INFORMATIK-ANWENDER II SIZ

Vermittlung im Unterricht der Fachschaften. Bildnerisches Gestalten: Bildbearbeitung ab 1. Klasse

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

Überblick. Teil A Das System zum Laufen bringen 23. Teil B Kommunikation mit Lync und Outlook 89. Teil C SharePoint einsetzen 255.

Teil A Grundlagen 31

WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR Tösstalstrasse Winterthur T X sekretariat@wskvw.zh.ch

Informatik-Anwender II SIZ

Word... Seite 1 Excel... Seite 2 Access... Seite 3 PowerPoint... Seite 4 Outlook und OneNote... Seite 5

Budget - Weltspartag

Vermitteln der Grundkenntnisse in Word XP, Excel XP und PowerPoint XP. Interessierte Personen mit Grundkenntnissen auf der Windows -Oberfläche

Lehrmittel Herdt Wirtschaftssprache einmal anders (Bernet, Knöpfel Reich) Business-Parcours (Gratz, Troisi, Bernet) Eigene Unterlagen

Die Teilnahme ist kostenfrei

Lektionentafel gemäss Bildungsplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester Total Lektionen. 1. Lehrjahr 1. Semester 6 Wochenlektionen

Kauffrau/Kaufmann. B-Profil. Basisbildung

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR Tösstalstrasse Winterthur T X sekretariat@wskvw.zh.ch

Arbeiten mit dem Blattschutz ab EXCEL XP

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2013 haben.

F. Keim (kiz, Universität Ulm) SOGo Kurzreferenz 1

CompuHelp. Für DEUTZ AG

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2010 haben.

71. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges Content Editor der Donau- Universität Krems (Wiederverlautbarung)

Anlehnung an das Methodencurriculum. EDV-Andlage der Schule. Hierarchische Informationsstrukturen. Dateisystem / Schulnetzwerk. Drucksystem der DSL

Kursdaten Auf einen Blick von A bis Z

Excel 2010 für Windows. Grundkurs kompakt. Sabine Spieß 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, September inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-EX2010-G-UA

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. Total 60 L. 60 L. 60 L. 60 L. 240 L.

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Name Prüfungstermine / / / = 120 Min. Prüfungstermine / = 120 Min.

PowerPoint Seminare. Excel Basismodule

Grundwissen IT 10. Klasse

ARBEITSPROGRAMM. Elektronikerin - Electroniker EFZ

zur Sage New Classic 2015

TISIS - Industrie 4.0. Ereignis, Ort, Datum

Seminarfragebogen PowerPoint-Schulung

Fachschule für Landwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft, Ergänzungsangebote Betriebswirtschaftslehre

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Herzlich willkommen zum Kurs "MS Word 2003 Professional"

LibreOffice vs. OpenOffice vs. MS-Office

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. Word 2010 Günter Flipsen LERNEN ÜBEN ANWENDEN

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN

CompuHelp. Seminar-Angebote 1. Halbjahr Für DEUTZ AG

Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9

Kauffrau / Kaufmann EFZ. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung (nach Art. 32 BBV)

Mail-Server mit GroupWare

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Vernehmlassung Elektronikerin EFZ / Elektroniker EFZ (46505)

Transkript:

Lehrplan IKA 1. Allgemeine Bildungsziele Informations- und Technologiemanagement spielen in der Wirtschaft eine zentrale Rolle und sind vornehmlich im internationalen Wettbewerb ein wichtiger Erfolgsfaktor. Dies bedeutet für Kaufleute im Fach IKA, dass sie über ein gut strukturiertes Wissen in Bezug auf die Anwendung der Informationstechniken verfügen und Informationsprozesse verstehen. Der IKA-Unterricht befähigt die Lernenden, wichtige Zusammenhänge technischer, wirtschaftlicher und sozialer Themen zu verstehen. Die drei Fachbereiche Information, Kommunikation und Administration sollen interdisziplinären Charakter aufweisen. Das Fach IKA beleuchtet die Beziehungen des Einzelnen zur Gemeinschaft und seiner Umwelt unter dem Aspekt des Datenschutzes und der Datensicherheit. IKA wendet eine moderne Wirtschaftssprache an als Grundlage für Kommunikation. 2. Richtziele Kenntnisse Bewusstsein der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedeutung von Informationen erlangen den Umgang mit elektronischen Kommunikationsmitteln als Grundvoraussetzung effizienten Handelns im wirtschaftlichen Umfeld kennen und verstehen die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten von Daten und Dokumenten sowie die Bedeutung von Archiven im betrieblichen Ablauf kennen Archive systematisch aufbauen, führen und benutzen können Arbeitsprozesse bewusst und effizient gestalten und die geeigneten Geräte/Tools sinnvoll einsetzen erfolgreich und zweckgerichtet schriftlich kommunizieren können Dokumentationen kundenspezifisch und strukturiert zusammenstellen ökologische und ergonomische Grundsätze des heutigen Arbeitsalltags verstehen Fertigkeiten Kommunikation und Informationsverarbeitung optimal anwenden unter Berücksichtigung der verfügbaren Ressourcen und des Umfelds des Unternehmens auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen Dokumente überzeugend verfassen situationsgerecht im Rahmen betrieblicher Vorgaben die zweckmässigen Kommunikationsformen, Mittel und Techniken einsetzen Haltungen Informationsschutz und Informationssicherheit als eine Rahmenbedingung für die Wirtschaft beachten auf situations- und adressatengerechte Kommunikation im Wirtschaftsleben achten einen stets verantwortlichen Umgang mit Informationen aller Art anstreben für ergonomische und ökologische Themen und Massnahmen sensibilisiert und offen sein IKA, Reglement BiVo12 31.03.15 Seite 1

3. Stundendotation 1. Jahr 3 Lektionen pro Woche = 108 Lektionen 2. Jahr 4 Lektionen pro Woche = 152 Lektionen (inkl. IDAF) 3. Jahr 3 Lektionen pro Woche = 99 Lektionen 4. Abschluss Die Note für das EFZ wird aus dem Durchschnitt der Positionen 1 und 2 ermittelt und auf eine Dezimalstelle gerundet: Position 1 Erfahrungsnote aus allen Semestern, gerundet auf halbe oder ganze Note (Die Noten der integrierten SIZ-Module* zählen im jeweiligen Semester als Prüfungsnote) Position 2 Note der EFZ-Prüfung (halbe oder ganze Note) *4 Module des Diploms Informatik-Anwender II SIZ im 2. Jahr 5. Schullehrplan Leit-, Richt- und Leistungsziele gemäss Leistungszielkatalog IKA vom 26.09.2011 (BiVo12), schuleigene Ergänzungen Lehrmittel IKA Information Kommunikation Administration, Verlag SKV: Module Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Kommunikation, Gestaltung von Bildern Betriebssystem, Kommunikation & Security SIZ-Modul 102, Wings-Verlag weitere nach Bedarf IKA, Reglement BiVo12 31.03.15 Seite 2

Thema; Richtziele Inhalte Leistungsziele Lehrmittel Lekt. Total 1. Semester 20 Wochen à 3 Lektionen 60 Einführung, Tastaturschreiben Informatik-Grundlagen 1.4.2 Tabellenkalkulation 1.4.5 Schriftl. Kommunikation 1.4.3 Begrüssung, sich kennen lernen, Pläne und Regeln, Moodle 2 5 PC und Schulnetzwerk kennen lernen, effizient nutzen 1.4.2.2 Softwarearten 1.4.2.3 Systemtechnik Tastaturschreiben Eintrittstest (wenn kein Diplom) 1 Windows (Handling): Datenverwaltung, Hilfesysteme, Suche etc. E-Mail: Grundlagen, Outlook Internet Teil 1: Suchstrategien, Browser (Rest + Prüfung im 2. Sem.) Betriebliche Prozesse darstellen (Flussdiagramm; z. B. in Word) Word Grundlagen: Zeichen- und Absatzformate, Tabulatoren, Spalten, Tabellen, Einstieg Formatvorlagen + Seitenformatierung, Privatbrief darstellen Excel Grundlagen, Zellhandling, Formeln, Bezüge, Prozentrechnen, einfache Funktionen und Formatierungen (inkl. Prüfung) 1.4.2.4 Hilfesysteme 1.4.2.5 Datenverwaltung.7 Groupware.8 Elektron. Nachrichten.9 Informationstechnologien Wings Kap. 3+4 8 8 Wings Kap. 9 11 8 13 Wings Kap. 8 (Teil) 3.6 Prozesse IKA6 Word Kap.5.4/5.5 2.1 Formatierung IKA6 Word Kap. 1 + 2 14 14 1.4.5.1 Tabellen erstellen 1.4.5.2 Grundoperationen IKA5 Excel Kap. 1+2, Teile von 3+4) 2 11 11 Bewerben 1.4.3.4 Bewerbungsschreibung IKA3 Korre Kap. 7 6 6 Reserve 4 3 IKA, Reglement BiVo12 31.03.15 Seite 3

2. Semester 16 Wo. à 3 Lekt. 48 Präsentation 1.4.4 Informatik-Grundlagen 1.4.2 Tabellenkalkulation 1.4.5 PowerPoint: Präsentationen erstellen, formatieren, SmartArt, Diagramme, Foliengestaltung Grundlagen: Grundbegriffe, Hardware, Software, Computertypen, Speichermedien, E/A-Geräte Internet Teil 2: Grundlagen, Funktionsweise, Informationsbeschaffung (Suchstrategien), Sicherheit, Browser (inkl. Prüfung) Excel Zellen und Seiten formatieren, Datum + Zeit, Prozent rep. RUNDEN, ANZAHL Datenlisten auswerten (inkl. Pivot), einfache Diagramme 1.4.4.1 Folien gestalten 1.4.4.2 Präsentation erstellen und einrichten 1.4.2.1 Hardware 1.4.2.2 Softwarearten 1.4.2.3 Systemtechnik.9 Informationstechn. 1.4.2.8 Elektron. Nachricthen 1.4.5.1 Tabellen erstellen 1.4.5.2 Grudnoperationen 1.4.5.3 Berechnungen IKA4 Präsentation Kap. 1, 2.1 2.3 Wings Kap. 2 + eigenes Material 11 11 8 8 Wings Kap. 7+8 7 7 IKA5 Excel Kap. 3+7, Teil von Kap. 4 1.4.5.4 Daten auswerten IKA5 Excel Kap. 5 (Teil) und 6 9 17 Reserve 4 5 8 IKA, Reglement BiVo12 31.03.15 Seite 4

3. Semester 20 Wo. à 4 Lekt. 80 Informatik-Grundlagen 1.4.2 (+ ) Tabellenkalkulation 1.4.5 Präsentation 1.4.4 Teil 1 PC-Praxis: Datensicherheit (auch Internet!), Datenschutz (auch bez. Internet!), Software, Lizenzen, Ergonomie (GA) Excel: komplexe Funktionen, anspruchsvolle Diagramme Numm./Aufzählung, Format- und Dokumentvorlagen, Abschnitte, Verzeichnisse, Grafiken, Suchen/ersetzen, Seriendruck, mehrseitige Schriftstücke SIZ Informatik-Anwender II, Modul 102: Betriebssystem, Kommunikation und Security SIZ Informatik-Anwender II, Modul 202: Präsentation mit Einsatz von Multimediaelementen Formulare, Objekte SIZ Informatik-Anwender II, Modul 322K: Textverarbeitung 1. Teil 1.4.2.6 Datensicherung 1.4.2.7 Datensicherheit, Datenschutz.3 Systemtechnik 1.4.5.3 Berechnungen 1.4.5.4 Daten auswerten.2 Dokumente.3 Projektarbeiten.4 Vernetzte Anwendung.2 Dokumente.4 Vernetzte Anwendung Wings Kap. 5 + 6 9 9 IKA5 Excel Kap. 4 + 5 Rest 9 9 IKA6 Word, Kap. 2 Rest, 14 14 Wings 16 16 IKA4 Präsentation 16 16 IKA6 Word Kap. 8.1 8.3 4 4 IKA6 Textverarbeitung 8 8 Reserve 4 4 IKA, Reglement BiVo12 31.03.15 Seite 5

4. Semester 18 Wo. à 4 Lekt., davon 25 Lekt. IDAF 72 Interdisziplinäre Arbeit IDAF Tabellenkalkulation 1.4.5 Schriftl. Kommunikation 1.4.3 Organisationsinstrumente (z.b. Checkliste).5 Prozesse eigenes Material 2 2 Auftrag, Arbeiten IDAF 20 25 Präsentieren, besprechen IDAF 5 SIZ Informatik-Anwender II, Modul 322K: Textverarbeitung SIZ Informatik-Anwender II, Modul 422K: Tabellenkalkulation Regelkonforme Darstellung von Briefen, Erstellen einer Dokumentvorlage 1.4.3.1 Regelkonforme Dokumentdarstellung IKA6 Textverarbeitung 10 10 IKA5 Tabellenkalkulation 20 20 IKA6 Word Kap. 3+4 7 7 Informatik Einführung in die Programmierung (z. B. mit AgentCubes) eigenes Material 4 4 Reserve 4 4 IKA, Reglement BiVo12 31.03.15 Seite 6

5. Semester 19 Wo. à 3 Lekt. 57 Schriftl. Kommunikation 1.4.3 Einführung, Stilregeln, Anfrage, Angebot, E-Mail, Notizen (inkl. 1 Prüfung) 1.4.3.2 Gängiger Geschäftsverkehr IKA3 Korre Kap. 1 4.3 8 8 Bildbearbeitung Wahl der Komm.-Mittel, Ökologie (GA/Fallstudie), Ordnungssysteme/Archivierung Technisches Grundlagenwissen der Bildbearbeitung; Arbeiten mit Photoshop Elements; Bildgestaltung.1 Kommunikationsmittel.2 Bürogeräte.4 Ordnungssysteme eigenes Material 5 5 IKA 7: Gestaltung von Bildern 18 18 Datenbanken Grundlagen und Prinzipien, einfache Anwendung eigenes Material 6 6 Informatik Grundbegriffe und Prinzipien der Programmierung; einfache Programmierung, z. B. Java, Javascript, VBA eigenes Material 16 16 Reserve 4 4 IKA, Reglement BiVo12 31.03.15 Seite 7

6. Semester 14 Wo. à 3 Lekt. 42 Schriftl. Kommunikation 1.4.3 Liefermahnung, Mängelrüge, Mahnung, Rekurse und Einsprachen Kunden betreuen (Einladung, Ankündigung, Dank etc.) (inkl. 1 Prüfung) Illustrationen, mehrseitige Schriftstücke, Gestaltungsregeln etc. (inkl. Prüfung?) 1.4.3.3 Beanstandungen 1.4.3.2 Gängiger Geschäftsverkehr IKA3 Korre Kap. 5 8 8.4 Vernetzte Anwendung IKA6 Word Teile aus den Kap. 5, 6 + 8 4 4 Webprojekt z. B. IDPA als Website erstellen eigenes Material 14 14 QV-Vorbereitung Repetitionen Word, Excel und PowerPoint ; alte QVs durcharbeiten, letzte Tipps Prüfungsvorbereitung alte QVs 12 12 Reserve 4 4 IKA, Reglement BiVo12 31.03.15 Seite 8