Entwicklung und Bedeutung der internationalen Rechnungslegung



Ähnliche Dokumente
Wiederholungsfragen T E I L 1. Entwicklung und Bedeutung der internationalen Rechnungslegung

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur Musterklausur

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Inhalt. IAS 23: Fremdkapitalkosten

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur

Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS)

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 2. Musterklausur

Geschäfts- und Firmenwert G 20. Entgeltlich erworbener Geschäfts- und Firmenwert

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

IAS. Übung 7. ) Seite 1

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012

Klassifikation und Bewertung von als Finanzinvestitionen gehaltenen Immobilien Erforderliche Anhang-Angaben

Die Bilanz nach IFRS im Vergleich zum HGB

Übung zur Rechnungslegung nach IFRS

1 Einleitung. Kleine Kapitalgesellschaften sind solche, die zwei der folgenden drei Merkmale nicht über

Diskussionsforum. Transition and Recognition of Financial Assets and Financial Liabilities ( Day One Profit Recognition )

Fachprüfung aus RECHNUNGSLEGUNG Musterbeispiele TEIL I. Vertiefung UGB & IFRS

Regelungen für die bilanzielle Zuordnung von Leasingverhältnissen zum Leasinggeber und zum Leasingnehmer

1/2 Gesamtinhaltsverzeichnis

Teilgebiet: Bilanzpolitik. a) Welche grundsätzlichen Ziele können mit Bilanzpolitik verfolgt werden?

Die Bewertung des Unternehmens erfolgt aus Sicht des Eigentümers. Die Renditeforderung vor Steuern beträgt für den gesamten Planungszeitraum

Leasingbilanzierung nach IFRS im Wandel

Begriff und Bedeutung von Investition verstehen. Die dynamischen Investitionsrechnungsmethoden

Robert Braun. Die Neuregelung des Firmenwerts nach International Financial Reporting Standards. Bilanzpolitische Möglichkeiten und empirische Befunde

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsübersicht Einleitung Bedeutung und Stellenwert des Themas. Problemstellung Gang der Untersuchung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Chancen und Herausforderungen der Rechnungslegung nach IFRS

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung

Wertpapiere an Bank 120 T. Bank an Wertpapiere 120 T

IWW - Studienprogramm Vertiefungsstudium. Klausur: Steuern und Bilanzen

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII

Eröffnungsbilanz zum

Vorlesung 4. Semester

Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital

Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse

Exkurs: Neuere Rechnungslegungsvorschriften und theoretische Bilanz

IFRS-Rechnungslegung für kleine und mittlere Unternehmen

Buchwert: Wert, zu dem der Vermögensgegenstand in der Bilanz erfasst wird (abzüglich aller planmäßigen und außerplanmäßigen Abschreibungen).

E-RIC 3. Verpflichtung zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten

IFRS visuell: S IAS 17 S. (Leasingverhältnisse)

IAS. Übung 6. Bitte beachten Sie, dass wir im Tutorium eine von weiteren alternativen Lösungsdarstellungen erarbeitet haben!

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - Sammelposten (Wahlrechte in Steuerbilanz und Handelsbilanz)

IAS/IFRS Accountant (Univ.)

Investitionen und Abschreibungen ab 2012

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

schnell und portofrei erhältlich bei

Saldierung von Pensionsrückstellungen mit Planvermögen

Wesen der Liquidation

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung

eine latente Steuerschuld zu bilden ist. d) Wie lauten die Erfolgsrechnungen? erfassenden Veränderungen an latenten Steuerschulden.

Rechnungslegung nach IAS/IFRS für den Mittelstand! Womit müssen Sie rechnen? WP StB Thorsten Schmidt, Diplom-Bw. (FH) Duisburg, 30.

Internationale Rechnungslegungsstandards IAS/IFRS

Günther Hirschböck, Director, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, KPMG Austria AG , Wien.

Die richtige Abschreibung nach Steuerrecht

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

IAS. Übung Mai Übung_7_IAS_FS09_final (Lösungen) Seite 1

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014.

Die selbst genutzte Immobilie Immobilien als Geldanlage Kaufen, bauen, sanieren: Was ist sinnvoll für mich?.. 15

Rechnungslegung & Publizität

IAS 7 KAPITALFLUSSRECHNUNG

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Total Umlaufvermögen

I. Einführung 1. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch?

Rechnungslegung für komplexe Sachverhalte

Die Bewertung von Bibliotheksbeständen eine Unmöglichkeit?

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte)

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2007/2008

IFRIC Draft Interpretations D12 D14

Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE)

Nicht-abnutzbares Anlagevermögen

Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS)

Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital

Internationale Bilanzbuchhaltung und Rechnungslegung

Bilanzierung des Anlagevermögens

Korrigenda «Rechnungswesen umfassend repetiert»

Mobilienerlass/Vollamortisation, BMF-Schreiben vom VI B/2-S /1 (BStBl I 264)

Buchhaltung und Bilanzierung Bilanzierung des Anlagevermögens

Gewinnvergleichsrechnung

Aufgabe 1: Finanzmathematik (20 Punkte)

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Plankostenrechnung (bei Outputmenge), Seite 1

Übungsaufgaben (Wertpapiere der Liquiditätsreserve)

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

2. Ausgewählte Bilanzierungsaspekte nach IFRS

Rechnungswesen. Prüfungssimulation. Michael Keller. Bäckermeister und Ernährungsberater ADB. Teigdesigner.de

Lehrer: Einschreibemethoden

Seite 1 von 5 ExReWe Aufgabe6 AUFGABE 6.1) Prüfung der abstrakten Aktivierungsfähigkeit

SS 2014 Torsten Schreiber

Übung IV Innenfinanzierung

Statuten in leichter Sprache

Finanzbuchhaltung... 8 Kostenrechnung... 8 Betriebliche Statistik und Planungsrechnung... 8 Verständnisfragen... 8

Zweck des Konzernabschlusses

Kriterienkatalog 2012 Beispiele zum IDW RS HFA 21

Das variable Kapitalkonto was ist besonders wichtig? Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht, Düsseldorf

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen?

Transkript:

Teil 1: Aufgabenteil A. Wiederholungsfragen Kapitel 1: Entwicklung und Bedeutung der internationalen Rechnungslegung 1. Was ist Inhalt des Konvergenzprojekts zwischen IASB und FASB? 2. Welche Aufgaben hat der Board innerhalb des IASB? 3. Welche Aufgaben hat das IFRIC? 4. Erlåutern Sie die Begriffe Diskussionspapier und Exposure Draft als Entwicklungsstufen bei der Generierung neuer IFRS-Standards. 5. Welche Bedeutung hat die IFRS-Rechnungslegung får den Konzernabschluss in Deutschland? 6. Welche Bedeutung hat die IFRS-Rechnungslegung får den Einzelabschluss in Deutschland? Kapitel 2: Allgemeine Grundsåtze der IFRS 1. Welche Funktionen hat der IFRS-Abschluss? 2. Warum bezeichnet man die IFRS-Rechnungslegung auch als investorenorientierte Rechnungslegung? 3. Nennen Sie die primåren qualitativen Anforderungen an die IFRS-Rechnungslegung. 4. Wie ist der Abschluss nach IFRS aufzustellen und welche Angaben sind im Abschluss erforderlich, falls die Annahme der UnternehmensfortfÅhrung nicht aufrechterhalten werden kann? 5. DÅrfen unter Bezugnahme auf den Grundsatz der Verståndlichkeit von Informationen komplizierte Sachverhalte weggelassen werden? 6. Nennen Sie die allgemeinen Definitionskriterien und die speziellen Ansatzkriterien får VermÇgenswerte in der IFRS-Rechnungslegung. 7. Nennen Sie die in der IFRS-Rechnungslegung auftretenden Bewertungsmaßståbe får Abschlussposten. 8. Zåhlen Sie die in der IFRS-Rechnungslegung vorhandenen Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechte auf. 9. Warum kçnnen Ermessensspielråume auch als verdeckte Wahlrechte bezeichnet werden? 1

T E I L 1 Aufgabenteil 10. Erlåutern Sie die Vorgehensweise in der IFRS-Rechnungslegung, wenn die IAS/IFRS-Standards sowie SIC/IFRIC-Interpretationen keine Bilanzierungs- oder Bewertungsvorschriften får einen speziellen Geschåftsvorfall enthalten. 11. Multiple-Choice-Ûbungen a) Der Grundsatz der Verlåsslichkeit von Informationen wird durch die Grundsåtze der glaubwårdigen Darstellung, der wirtschaftlichen Betrachtungsweise, der Neutralitåt, der Vorsicht und der Vollståndigkeit pråzisiert. b) Der Grundsatz der Vorsicht in der IFRS-Rechnungslegung stimmt inhaltlich mit dem Vorsichtsprinzip der HGB-Rechnungslegung Åberein. c) Der Grundsatz der Vergleichbarkeit beinhaltet auch das Stetigkeitsgebot får die einmal angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsprinzipien. d) Abschlussposten im Sinne der IFRS-Rechnungslegung sind VermÇgenswerte, Schulden, Rechnungsabgrenzungsposten, Eigenkapital, Ertråge und Aufwendungen. e) Die Ansatzkriterien får das Vorliegen von Aufwendungen lauten: " MÇglichkeit, dass der mit den Aufwendungen verknåpfte wirtschaftliche Nutzen aus dem Unternehmen tatsåchlich abfließt, und " verlåssliche Wertbestimmung får die Aufwendungen. f) Der erzielbare Wert eines VermÇgenswerts ist definiert als das Maximum aus Nutzungswert und beizulegendem Zeitwert abzåglich der Verkaufskosten. g) Die Differenzierung zwischen Benchmark- und alternativ zulåssiger Methode ist in der IFRS-Rechnungslegung vollståndig aufgegeben. h) Das Wahlrecht får die Bewertung von Beteiligungen im separaten IFRS-Einzelabschluss besteht zwischen folgenden Wertansåtzen: " fortgefåhrte Anschaffungskosten, " Bewertung in Ûbereinstimmung mit IAS 39 und " Equity-Bewertung. i) Hinsichtlich der Bilanzierung von VermÇgenswerten in der IFRS-Rechnungslegung liegen Ermessensspielråume bei der Aktivierung selbst geschaffener immaterieller VermÇgenswerte und latenter Steuern vor. Kapitel 3: Ausgewåhlte Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften får den Einzelabschluss nach IFRS 1. Welche GrÇßen sind bei der Ermittlung des Nutzungswerts eines VermÇgenswerts im Einzelnen zu prognostizieren? 2. Welche Komponenten zåhlen unter der Voraussetzung des Vorliegens der Kriterien nach IAS 38.57 zu den aktivierungsfåhigen und -pflichtigen Herstellungskosten eines selbst geschaffenen immateriellen VermÇgenswerts? 2

3. Welche PrÅfungen bzw. Tests sind bei immateriellen VermÇgenswerten mit unbestimmter Nutzungsdauer mindestens einmal pro Jahr vorzunehmen? 4. Welche Faktoren bestimmen die Festlegung der Nutzungsdauer von immateriellen VermÇgenswerten? 5. Was versteht man unter einer zahlungsmittel-generierenden Einheit? Nennen Sie Beispiele. 6. Wie wird ein Wertminderungsaufwand, der auf eine zahlungsmittel-generierende Einheit entfållt, auf die einzelnen VermÇgenswerte der Einheit verteilt? 7. Welche verdeckten Bewertungswahlrechte (Ermessensspielråume) bestehen beim Asset Impairment von VermÇgenswerten und zahlungsmittel-generierenden Einheiten? 8. Multiple-Choice-Ûbungen a) Selbst geschaffene immaterielle VermÇgenswerte sind bei Vorliegen der in IAS 38.10 genannten Ansatzkriterien stets zu aktivieren. b) Selbst geschaffene Software, patentierte Erfindungen sowie selbst geschaffene Markennamen sind bei Vorliegen der Voraussetzungen des IAS 38.57 stets zu aktivieren. c) Forschungskosten dårfen immer dann aktiviert werden, wenn das aus der Forschung hervorgehende Entwicklungsprojekt die Kriterien får die Aktivierung erfållt. d) Eine zeitlich unbestimmte Nutzungsdauer liegt bei immateriellen VermÇgenswerten vor, falls unter BerÅcksichtigung aller relevanter Faktoren får die Generierung von Cashflows aus dem immateriellen VermÇgenswert kein vorhersehbarer begrenzter Zeithorizont existiert. e) Eine ErhÇhung der Marktzinssåtze kann ein Indikator får ein Asset Impairment sein. f) Bei Geschåfts- oder Firmenwerten und immateriellen VermÇgenswerten mit unbestimmter Nutzungsdauer dårfen keine Wertaufholungen erfasst werden. g) In der Folgebewertung immaterieller VermÇgenswerte besteht ein uneingeschrånktes Wahlrecht zwischen der Bewertung zu fortgefåhrten Anschaffungs- oder Herstellungskosten und Neuwerten. h) Interne Aufwendungen får die Entwicklung von Websites dårfen generell nicht als selbstgeschaffene immaterielle VermÇgenswerte aktiviert werden. 9. Nach welchen Standards kçnnen die im UnternehmensvermÇgen vorhandenen Immobilien bewertet werden? An welche Voraussetzung ist die Anwendung des jeweiligen Standards geknåpft? 10. Aus welchen Komponenten setzen sich die Anschaffungskosten eines VermÇgenswerts des SachanlagevermÇgens zusammen? 11. Wie werden Çffentliche ZuschÅsse zum Erwerb von VermÇgenswerten in der IFRS-Rechnungslegung bilanziell abgebildet? 12. Nennen Sie die Unterschiede zwischen der Zeitbewertung får Finanzinvestitionen und der Neubewertungsmethode får GrundstÅcke und Gebåude. 3

T E I L 1 Aufgabenteil 13. Welche Kriterien måssen får ein Finanzierungs-Leasing in der IFRS-Rechnungslegung vorliegen? 14. Erlåutern Sie die Regeln zur Gewinn- und Verlustrealisierung bei Sale-and-Lease-back-Transaktionen, sofern im Anschluss an den Veråußerungsakt ein Finanzierungs-Leasing vorliegt. 15. Multiple-Choice-Ûbungen a) VermÇgenswerte von geringem Wert dårfen in der IFRS-Rechnungslegung nicht in der Periode ihrer Anschaffung oder Herstellung vollståndig abgeschrieben werden. b) In der IFRS-Rechnungslegung ist får die planmåßige Abschreibung von Sachanlagen nur die lineare Methode zulåssig. c) Die Anwendung der Neubewertungsmethode bei Sachanlagen setzt nicht zwingend eine jåhrlich aktualisierte Bewertung der der Neubewertung unterliegenden VermÇgenswerte voraus. d) Ein Finanzierungs-Leasing nach IAS 17 liegt seltener vor als nach steuerlichen Leasingerlassen. e) Beim Finanzierungs-Leasing sind zur Berechnung des Barwerts der Mindestleasingraten die Mindestleasingraten stets mit dem Grenzfremdkapitalzinssatz des Leasingnehmers abzuzinsen. f) In die Mindestleasingraten ist die Kaufpreiszahlung am Ende der Laufzeit des Leasingverhåltnisses einzubeziehen, wenn auf Grund einer gånstigen Kaufoption die AusÅbung derselben wahrscheinlich ist. g) Beim Leasinggeber stellen die Einnahmen aus einem Operating-Leasingverhåltnis Ertråge (Mietertråge) derselben Periode dar. h) Schließt sich an ein Sale-and-Lease-back ein Operating-Leasingverhåltnis an, so sind beim Sale-and-Lease-back entstandene Gewinne in der Periode der Veråußerung zu realisieren. 16. Welche Kriterien måssen erfållt sein, damit von einem maßgeblichen Einfluss gesprochen werden kann? 17. Was versteht man unter gemeinschaftlich gefåhrten Tåtigkeiten und unter VermÇgenswerten unter gemeinschaftlicher FÅhrung? Wie werden diese Aktivitåten bilanziell im Einzelund Konzernabschluss nach IFRS erfasst? 18. Welche Kostenfaktoren gehen in die aktivierten Herstellungskosten eines produzierten Fertigerzeugnisses ein? a) Kosten får die Lagerung der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, der unfertigen Erzeugnisse und der Fertigerzeugnisse. b) Grundsteuer, soweit sie auf die im Herstellungsprozess genutzten GrundstÅcke zurechenbar ist. c) Grunderwerbsteuer får den Kauf eines neuen Produktionsgelåndes d) Wertminderungsaufwand auf die in der Produktion eingesetzten Maschinen e) Kosten des Rechnungswesens 4

f) Fremdkapitalzinsen får die DurchfÅhrung der Produktion g) Zusåtzliche Kosten infolge einer Åberplanmåßigen Produktionsdauer auf Grund eines Streiks. 19. Erlåutern Sie die Ausgestaltung des Niederstwertprinzips får das VorratsvermÇgen. 20. Was versteht man unter einem Kostenzuschlagsvertrag, was unter einem Festpreisvertrag im Zusammenhang mit Fertigungsauftrågen? 21. Inwiefern ist die Unterscheidung zwischen Kostenzuschlagsvertrag und Festpreisvertrag får die Bilanzierung von Fertigungsauftrågen relevant? 22. Welche Methoden lassen sich zur Feststellung des Projektfertigstellungsgrads von Fertigungsauftrågen unterscheiden? 23. Wie werden finanzielle VermÇgenswerte nach IAS 39 bewertet? 24. Welche finanziellen VermÇgenswerte unterscheidet IFRS 9? 25. Warum liegt in den Vorschriften Åber den Nachweis einer Cashflow-Hedge-Beziehung ein verdecktes Wahlrecht ( Nachweiswahlrecht ) begråndet? 26. Wie ist der får ein Cashflow-Hedge erfolgsneutral erfasste Eigenkapitaleffekt aufzulçsen? 27. Multiple-Choice-Ûbungen a) Tochterunternehmen kçnnen auch bei einer Kapitalanteilsquote von unter 50 % vorliegen. b) Der Aktienkurs von Anteilen an Tochterunternehmen ist stets der relevante beizulegende Zeitwert, wenn die Beteiligung am Tochterunternehmen nach Maßgabe des IAS 39 bewertet wird. c) IAS 11 kann als eine lex specialis får die Vorratsbewertung gesehen werden. d) Als Bewertungsvereinfachungsverfahren låsst IAS 2 die Durchschnittskostenmethode und die Lifo-Methode zu. e) Die Bewertung von Fertigungsauftrågen nach der Percentage-of-Completion- Methode setzt zu jedem Bilanzstichtag ein Gutachten Åber den Projektfortschritt voraus. f) Der Wertansatz nach der Percentage-of-Completion-Methode eines Fertigungsauftrags ist grçßer oder gleich dem Wertansatz nach der Completed- Contract-Methode får diesen Fertigungsauftrag. g) Nach IAS 39 ist eine Umklassifizierung von finanziellen VermÇgenswerten aus der Kategorie Available-for-sale financial assets in die Kategorie der Financial assets at fair value through profit or loss bei Vorliegen einer nur noch kurzen Haltefrist infolge spekulativer Absichten mçglich. h) Nach IAS 39 kçnnen grundsåtzlich bei erstmaligem Ansatz såmtliche finanziellen VermÇgenswerte der Gruppe der Financial assets at fair value through profit or loss zugeordnet werden. 5