Hauptversammlung des TC Rot Gold Massenbachhausen am 16. Januar 2009 im Schützenheim

Ähnliche Dokumente
Protokoll zur Hauptversammlung des TC Rot Gold Massenbachhausen am 21. Januar 2011 im Schützenheim Massenbachhausen

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Protokoll zur 3. Jahreshauptversammlung des WTV am im Tennishaus in Westerstede

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

Mitgliederversammlung TC Böhl-Iggelheim Harald Schlegel

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Protokoll vom

Satzung des TTC 1952 Insheim e.v. im Pfälzischen Tisch-Tennis-Verband e.v.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll der Mitgliederversammlung 2013 des TC Heimsheim vom 08. März 2013 Beginn: Uhr Ende: Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TC Liebenburg am

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

S a t z u n g. Die aus Mitteln des Vereins angeschafften Sachwerte bleiben Eigentum des Vereins. Sie werden von der Schule verwaltet.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

TC ELLWANGEN JAGST e.v.

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum:

Vereinssatzung. Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

Niederschrift der ordentlichen Mitgliederversammlung TC Blau-Weiß Homburg e.v. am

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung 2017

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll Jahreshauptversammlung 2015

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Freunde und Förderer der Asociation "Loyola-Gymnasium" e.v.

Protokoll Mitgliederversammlung SV Hochdorf am

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

Jahreshauptversammlung des Schwimmvereins Neunkirchen 1923 e. V.

dry e. V. Verein zur Förderung von Menschen mit einer chronischen Alkoholerkrankung Satzung

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2016

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Beginn der Versammlung : Uhr. zu Punkt 1

TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Stimmzettel, Wahl des Protokollführers, Änderungswünsche zur Tagesordnung

Datum: , (Beginn: 19:00 Uhr / Ende: 21:30 Uhr) Ort: Clubheim Seitenzahl: 6

Satzung. Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V.

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

PROTOKOLL DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES IPZV UNTERFRANKEN E.V. AM im Restaurant Schwarzes Ross in Hörblach

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v.

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Tennis-Club Westenholz e.v. vom 7.März 2008

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Lenggrieser Tennisclub LTC e.v.

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

PROTOKOLL der Jahreshauptversammlung des Ski-Club Busecker Tal am Freitag, , in Beuern, Gaststätte Alte Post

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Förderverein der Walther-Groz-Schule Albstadt

Jugendordnung. Frankfurter Ruder- und Kanusport Verein Sachsenhausen 1898 e. V.

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen

Transkript:

Hauptversammlung des TC Rot Gold Massenbachhausen am 16. Januar 2009 im Schützenheim Beginn: 20:30 Ende: 22:30 Anwesend: 27 Mitglieder Tagesordnung Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Verlesen des Protokolls der letzten Sitzung Ehrungen Berichte Bericht des 1. Vorsitzenden Bericht des Schatzmeisters Bericht des Sportwarts Bericht des Jugendwarts Bericht der Wandergruppe Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Neuwahlen 1. Vorsitzende(r), Sportwart(in), Jugendwart(in), Schriftführer (in) Anträge Verschiedenes 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Volker Gärtner bedankt sich bei der Schützengilde für die Gastfreundschaft und Bewirtung. Die HV wurde satzungsgemäß durch 3malige Veröffentlichung einberufen. Auswärtige Mitglieder wurden schriftlich benachrichtigt. Gegen die Tagesordnungspunkte lagen keine Einwände vor. Die Wahlleitung übernimmt Erich Schott, die Entlastung erfolgt durch Hermann Kneer. 2. Verlesen des Protokolls der letzten Sitzung Die Versammlung verzichtete auf das Verlesen des Protokolls. 3. Ehrungen Besonderer Dank ging an die Mitglieder, die die Jugendarbeit in besonderer Weise

unterstützt haben. Für Mannschaftsbetreuung: Willi Roth, Karin Reichert-Kulhanek, Christina Karpstein, Monika Lunt, Anneliese Schmidt und Frau Avila. Für die Unterstützung von Dietmar bei der Kooperation Schule und Verein: Gerda Heizmann und Josef Giesinger. Ehrungen im Namen des TC: Für 10 Jahre Mitgliedschaft: > Urkunde / Bronzene Ehrennadel und 1 Fl. Wein: Lucia Aleman; Natascha Hinner, Michael Aleman > Tina Marbach, Benjamin Reichert und Michael Reichert fehlen entschuldigt Für 25 Jahre Mitgliedschaft > Urkunde / Silberne Ehrennadel und 2 Fl. Wein Heinz Baumgärtner, Alfred Kiy Anneliese Schill, Günter Schill, Gabriele Schwarz und Willi Schwarz fehlen entschuldigt > DANKE im Namen der Gemeinde für die Durchführung des Kinderferienprogramms 2008 Durchführende: Rolf, Anneliese (1 Fl. Sekt) und Mona Schmidt ( Kinokarte). Scheck über 50,00 an TC!! 4. Berichte Bericht des 1. Vorsitzenden Satzungsgemäß wurden 4 Vorstandssitzungen abgehalten. Detaillierte Berichte werden von den verantwortlichen Vorstandsmitgliedern und für die Wandergruppe von Erich Schott abgegeben. Die Mitgliederentwicklung ist leicht zunehmend! Betrachtung immer Stand 31.12. des Jahres. Grund: Weiterhin erfreuliche Entwicklung beim Tennisnachwuchs respektive passive Mitgliedschaft eines Elternteils, wobei 8 Eltern sich noch nicht passiv angemeldet haben 2004 = 191; 2005 = 202; 2006 = 198; 2007 = 201; 2008 = 205 Es ergeht die Bitte bei Bedarf bzw. auf Nachfragen von Dietmar Tritschler bereit zu sein, auch den Nachwuchs zu trainieren. Bälle kann jeder den Anfängern zuwerfen, da braucht es keiner besonderen Fähigkeiten. Was zu wissen ist, vermittelt Dietmar Tritschler sicher in

einer ersten, gemeinsamen Trainingsstunde gerne! Folgende Veranstaltungen wurden angeboten: - Saisoneröffnung im Tennisheim: war ansprechend besucht - Doppel-Laienturnier: war wieder recht erfolgreich und wurde gut angenommen - Pfingstsonntag Schleifchenturnier : war sehr schlecht besucht - Schule + Verein: geleitet von Dietmar mit grosser Unterstützung durch Gerda Heizmann und Josef Giesinger. Leider konnten wir daraus nur einen Jugendlichen gewinnen. - Jugendvereinsmeisterschaft am 6. September war ein toller sportlicher Erfolg Leider war der Erfolg des parallel von den Eltern organisierten Sommerabschlussfestes in keinster Weise dem tollen Engagement der Eltern angemessen. Volker bedankte sich nochmals bei den Eltern und Helfer, verbunden mit dem Wunsch sich nicht entmutigen zu lassen und bei nächster Gelegenheit wieder etwas auf die Beine zu stellen. - Flutlichtturnier: fiel leider buchstäblich ins Wasser. - Organisation und Durchführung der Musikveranstaltung der Rockgruppe EXTASY : war dank der guten Unterstützung durch die Mitglieder ein toller Erfolg und spielte uns über 700 in die Kasse ein. WIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNG 2008 Volker bedankte sich bei den zahlreichen Spendern. Enttäuschend war jedoch, dass auf den Spendenaufruf teilweise nicht einmal Antworten gekommen sind und Mitglieder, von denen er vorausgesetzt hatte, dass sie die Grundsanierung der Plätze unterstützen, leider in 2008 noch keine Unterstützung eingegangen ist. Erwähnenswert ist, dass gerade die langjährigen Mitglieder, gerne zu Spenden bereit waren. Durch Fremdspenden sind 1500,-- eingegangen. Verein Bilanz 2008 Insgesamt haben wir einen Bilanzüberschuss von ca. 10.000,00. Dabei sind auch die in 2008 eingegangenen Zuschüsse des WLSB und der Gemeinde für die Renovierung der Nasszellen aus 2005 in Höhe von ca. 5000,00 enthalten. Tennisheim Bilanz Umsatz ging leider deutlich zurück um ca. Euro 1400,--. Nach wie vor werden Getränke vergessen einzutragen. Diesmal voran: Cola/Fanta; Bier, Wasser, Grapefruit, Sekt und Piccolo Verlust ca. 350,00 anstatt 600,00 in 2007, also gute Fortschritte. Volker bedankte sich beim Vergnügungswart Josef für seinen Einsatz, so dass trotz gesunkenem Umsatz Einnahmen in Höhe von ca. 2000,-- verbucht werden konnten.

Die Mannschaftsführer werden gebeten, Ihre Mannschaften gezielt auf dieses Problem aufmerksam machen, um alle Mitglieder wieder In der Sache neu zu sensibilisieren. AUSBLICK 2009 Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze erfolgt durch Firma Biedermann voraussichtlich in KW 14, sollten dann spätestens Samstag 4.4. fertig sein. Letzte und verbindliche Entscheidung ob zur Saisoneröffnung gespielt werden kann trifft aber unser neuer Platzwart Manfred Salomon. Volker bedankte sich bei Manfred für die Übernahme dieser Aufgabe. Gerne bietet die Vorstandschaft Veranstaltungen, wie Schleifchenturnier / Flutlichtturnier/ Jugendfreizeit an und organisiert diese mit. Voraussetzung das diese gelingen ist jedoch, dass die Mitglieder diese auch annehmen und durch ihre Teilnahme mit Leben erfüllen. Veranstaltungsvorschläge seitens der Tennismitglieder sind herzlich willkommen! Angelika Hermann wird bereits festgelegte Veranstaltungstermine wieder vor der Saisoneröffnung 2 x im Gemeindeanzeiger veröffentlichen. Volker bittet die Mitglieder Aufgaben im Verein zu übernehmen. Mannschaftsführer müssen als Bindeglied zwischen Mannschaft und Vorstandschaft fungieren. Wir werden rechtzeitig über Veranstaltungen informieren und entsprechende Unterstützung anfordern. INVESTITIONEN Grundrenovierung Tennisplätze Aufgrund der doch etwas zurückhaltenden Spenden, werden wir den Wunschtermin 2010 sicher nicht einhalten können. Wir gehen davon aus, dass Manfred die Plätze so in Schuss halten wird, dass eine Notsanierung nicht erforderlich ist. Eine neue Steuerung für 2000,-- musste bereits in 2008 eingebaut werden. ZUKUNFT DES TENNISVEREINS Es ist unabdingbar erforderlich, dass sich Mitglieder für ehrenamtliche Tätigkeiten zur Verfügung stellen, da es Menschen wie z.b. Dietmar Tritschler und Gerlinde Burkert wirklich zu gönnen ist, dass Mitglieder bereit sind, deren Aufgaben zu übernehmen. Dies gilt auch für die Funktion des Schatzwarts, da Joachim Seufert ab 2010 nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Ein Internet-Auftritt des TC Rot-Gold wäre wünschenswert. Volker bedankte sich bei allen Helfern bei der Jugendarbeit und den Vorstandsmitgliedern für die Unterstützung. Bericht des Schatzmeisters

Joachim gab einen kurzen Überblick über die finanzielle Situation des Vereins. Die Liquidität beläuft sich derzeit auf 40000,--, was jedoch für eine Platzrenovierung bei weitem nicht ausreichend ist. Er erläuterte noch verschiedene andere Positionen aus der Bilanz. Regelmäßige jährliche Kosten, wie z.b. Beitrag WLSB 1700,--, Trainingskosten 10000,-- (davon allein für Bälle 1200,--), bisherige Beteiligung der Eltern 4000,--; sowei Kosten für Frühjahrsinstandsetzung der Plätze 3200,00. Spenden in Höhe von 9000,-- wurden verbucht.. Der Zuschuss der Gemeinde zur Jugendarbeit wurde gekürzt. Joachim Seufert teilt mit, dass er ab 2010 seine Tätigkeit als Schatzwart nicht mehr ausüben wird Bericht des Sportwarts Spielbericht Sommer 2008 Klasse Platz Punkte 2009 Damen 30 BZOL 3 3:2 BZOL Herren BK1 5 1:4 BK1 Herren 50 BK1 1 6:0 BL Herren 55 Bk1 6 1:4 keine Mannschaftsmeldung Die Mannschaft der Damen 30 hat sich wieder in einer starken Gruppe gut positioniert, Herren trotz dünner Spielerdecke die Klasse im 2. Aufstiegsjahr gehalten. Herren 50 haben sich schon wieder einen Traum erfüllt und sind ungeschlagen in die Bezirksliga aufgestiegen. Herren 55 haben, wie zu befürchten, ihr Klassenziel nicht erreicht und steigen ab. Nach langen und intensiven Beratungen wurde für die neue Saison nicht mehr gemeldet. Es besteht keine Aussicht, die verletzungsbedingten Ausfälle zu kompensieren. Der Dank für eine reibungslose Abwicklung auch in der vergangenen Saison geht neben den einzelnen Mannschaften vor allem an die jeweiligen Mannschaftsführer. Damen 30 Renate Weigt Herren Alexander Weigt / Herren 50 Günter Weigt / Herren 55 Manfred Salomon Mannschaften 2009 Damen 30 Herren (trotz Abgängen) Herren 50 Neu: Damen Die spielstarken Juniorinnen haben sich bereit erklärt, zusätzlich zu den Spielen bei den

Juniorinnen auch am Sonntag Wettspiele auszutragen. Julia Kliewer, die zu den Juniorinnen nach Schwaigern wechselte, spielt bei den Damen mit. Es wäre wünschenswert, wenn diese sehr junge Mannschaft noch von einigen erfahrenen Spielerinnen unterstützt würde. Voraussichtliche Termine 2009 Eine genaue Terminangabe liegt noch nicht vor. Mai 2./3. - 9./10. - 16./17. ( nur für 7/8 er Mannschaften ) Juni 20./21. 27./28. Juli 04./05. - 11./12. - 18./19. Dietmar Tritschler wünscht allen eine erfolgreiche Runde 2009. Bericht des Jugendwarts Spielbericht Sommer 2008 Klasse Platz 2009 Junioren Bezirksstaffel 2 5 (von 5) keine Meldung Juniorinnen Kreisstaffel 1 1(Aufstieg) Bezirksstaffel 2 Mädchen Kreisstaffel 2 4 (von 4) keine Meldung KIDs-Cup U12 Bezirksstaffel 1 5 (von 6) wird gemeldet KIDs-Cup U12 Bezirksstaffel 1 6 (von 6) Meldung U14 Kleinfeld B VR Talentiade U10 6 (von 7) keine Meldung Im Sommer nahmen 44 Kinder und Jugendliche am Training bei Thomas Baumgärtner teil. Weitere Kinder wurden von freiwilligen Helfern trainiert. Die Jugendfreizeit wurde gestrichen, da nur 3 Anmeldungen vorlagen. Michael Aleman legt sein Amt nieder und bedankt sich bei allen für die Unterstützung in den vergangenen 4 Jahren. Bericht der Wandergruppe

Erich Schott berichtete für die Wandergruppe. Es wurden insgesamt 12 Wanderungen und eine Radtour durchgeführt. Die Wanderungen waren gut besucht. Der Teilnehmerkreis umfasste 59 Personen, davon 14 Mitglieder des Tennisclubs ( 7 aktiv, 7 passiv). Einige der Passiven brachten zum Ausdruck, dass sie nur noch wegen der Wanderungen im Verein sind. Die Vorbereitungen und Zusammenarbeit mit Josef Kaliga, Tilo Jag, Anton Penz und neuerdings auch Albert Kress klappt hervorragend, so dass in 2009 weitere Wanderungen stattfinden werden. 5. Bericht der Kassenprüfer Die Kassenprüfung durch Uwe Kurz und Traudl Knobloch ergab keine Beanstandung. 6. Entlastung der Vorstandschaft Die von Hermann Kneer beantragte Entlastung erfolgte einstimmig. 7. Neuwahlen 1. Vorsitzende(r), Sportwart(in),Jugendwart(in),Schriftführer(in) Erich Schott übernahm die Wahlleitung. Folgende Ämter standen zur Wahl: 1. Vorsitzender: in seinem Amt bestätigt wurde Volker Gärtner, einstimmig Sportwart: in seinem Amt bestätigt wurde Dietmar Tritschler, einstimmig Jugendwart: es konnte bisher noch kein Nachfolger für Michael Aleman gefunden werden, auch aus der Versammlung gibt es keine Wortmeldungen Dietmar Tritschler übernimmt dieses Amt kommissarisch. Die Vorstandschaft wird beauftragt, sobald ein Nachfolger gefunden ist diesen bis zur nächsten Wahl ins Amt zu setzen. Schriftführer: in ihrem Amt bestätigt wurde Angelika Hermann, einstimmig 8. Anträge

Es lagen keine Anträge vor. 9. Verschiedenes Manfred Salomon schlägt vor, sich im Zeichen der Vereinsunterstützung an dem im SVM Sportheim am Samstag 17.01. stattfindenden Skatturnier teilzunehmen. Volker Gärtner bedankte sich bei den Anwesenden für die Teilnahme und bei der Schützengilde für die freundliche Bewirtung. 1. Vorsitzender 2. Vorsitzende Schriftführerin